CH375299A - Digester heating - Google Patents

Digester heating

Info

Publication number
CH375299A
CH375299A CH138560A CH138560A CH375299A CH 375299 A CH375299 A CH 375299A CH 138560 A CH138560 A CH 138560A CH 138560 A CH138560 A CH 138560A CH 375299 A CH375299 A CH 375299A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating
digester
gas
digestion
heat exchanger
Prior art date
Application number
CH138560A
Other languages
German (de)
Inventor
Schmid Eduard
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Priority to CH138560A priority Critical patent/CH375299A/en
Publication of CH375299A publication Critical patent/CH375299A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  

      Faulraumheizung       Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Be  heizen von Faulräumen,<B>d.</B> h. von Behältern, in  denen stark     verunreinigtesAbwasser    dem Faulprozess  ausgesetzt wird.  



  Um einen raschen Verlauf des Faulprozesses zu  erzielen, wird in derartigen Behältern üblicherweise  eine Temperatur von<B>20-300 C</B> aufrechterhalten. Zu  diesem Zweck ist es bekannt, in den Behältern Heiz  körper anzuordnen und die Behälter mit Einrich  tungen zu versehen, welche für eine Zirkulation des  schlammartigen Behälterinhaltes sorgen. Diese kön  nen nach dem Prinzip mechanischer Rührvorrichtun  gen ausgebildet sein oder z. B. Pumpen enthalten.  Es ist auch bekannt, im Behälter ein vertikal ver  laufendes Rohr anzuordnen, in dessen unteren Teil  durch eine     Pumpvorrichtung    Gas, z. B. Faulgas, ein  geführt wird. Der mit Gasblasen durchsetzte Inhalt  des Rohres steigt zufolge seines geringeren spezifi  schen Gewichtes im Rohr nach oben und bewirkt auf  diese Weise eine Zirkulation des Behälterinhaltes.  



  Die erwähnten Einrichtungen haben jedoch den  Nachteil, dass die erforderlichen Organe im Behälter  angeordnet sein müssen und im Falle einer Reparatur  schwer zugänglich sind. Eine im Behälter angeord  nete, aus einer mechanischen Rührvorrichtung be  stehende oder eine Pumpe enthaltende     Zirkulations-          einrichtung    unterliegt einem grossen     Verschleiss,bzw.     ist der Gefahr von Verstopfung ausgesetzt. Die er  wähnte, aus dem vertikal verlaufenden Rohr mit Gas  zuführung bestehende     Zirkulationseinrichtung    be  wirkt keine gleichmässige Zirkulation des Behälter  inhaltes. Die Zirkulation ist nämlich am stärksten in  der Nähe des Rohres und nimmt mit der Entfernung  vom Rohr stark ab.

   Ein im Behälter angeordneter  Heizkörper kann aus verschiedenen Gründen keine  grosse Heizfläche haben. Um die erforderliche  Wärmezufuhr zu ermöglichen, muss dieser deshalb    mit     grösserer    Oberflächentemperatur arbeiten, was  dem Faulprozess nicht zuträglich ist. Ausserdem stört  ein im Behälter angeordneter Heizkörper die Zirku  lation des Behälterinhaltes und es ist unvermeidbar,  dass diese in seiner Nähe stark herabsinkt, was den  Wärmeübergang verschlechtert.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung, welche diese  Nachteile beseitigt, ist dadurch gekennzeichnet, dass  der Heizkörper als ausserhalb des Faulraumes an  geordneter, mit diesem im Kreislauf geschalteter  Wärmeübertrager ausgebildet ist, und zum Umwälzen  der     Faulraumflüssigkeit    in diesen Kreislauf Gas an  einer in einem aufwärts verlaufenden Teil des Kreis  laufs angeordneten Mischstelle in die     Faulraumflüs-          sigkeit    eingeführt wird.  



  Die Erfindung wird anhand eines in der Zeich  nung schematisch dargestellten     Ausführungsbeispiele's     erläutert.  



  Ein Behälter<B>1</B> ist mit einer Zuführungsleitung 2  für frisches Abwasser und einer Rohrleitung<B>3</B> zum  Ableiten des bereits     ausgefaulten    Abwassers ver  sehen. Aus dem unteren Teil des Behälters<B>1</B> führt  weiter eine Rohrleitung 4 in einen Wärmeübertrager  <B>5</B> und aus diesem in den oberen Teil des Behälters  zurück. Der Wärmeübertrager ist mit vertikal ver  laufenden Rohrsträngen<B>6</B> versehen, durch die das  Abwasser aus dem Behälter<B>1</B> strömt. Der Wärme  übertrager ist gleichzeitig an einen Warmwasserkreis  lauf angeschlossen, welcher durch Rohre<B>7</B> und einen  Heizkessel<B>8</B> gebildet ist, wobei das Wasser die. Rohr  stränge<B>6</B> umspült.

   Der Heizkessel<B>8</B> wird durch  einen Brenner<B>9</B> beheizt, dem durch eine Rohrleitung  <B>10</B> das durch den Faulprozess entstehende, stark       methanhaltige    Faulgas aus einem im oberen Teil des  Behälters<B>1</B> angeordneten Gassammler<B>11</B> zugeführt       #vird.    Aus dem Gassammler<B>11</B> wird ausserdem das  Faulgas durch eine Rohrleitung 12 einem Kompres-           sor   <B>13</B> zugeführt und gelangt von diesem durch eine  Rohrleitung 14 in eine in der Rohrleitung 4 angeord  nete Mischstelle<B>15,</B> wo es mit dem Abwasser ver  mischt wird. In der Rohrleitung 12 ist ein Ventil<B>16</B>  angeordnet.

   Zwischen dem Ventil<B>16</B> und dem Kom  pressor<B>13</B> ist an die Rohrleitung 12 ein ins Freie  führendes, durch ein Ventil<B>17</B> verschliessbares  Rohrstück<B>18</B> angeschlossen.  



  Da das mit Geblasen durchsetzte schlammförmige  Abwasser leichter ist als das Abwasser     im-Behälter     <B>1,</B> entsteht auf diese Weise ein Auftrieb in den ver  tikal führenden Teilen der Rohrleitung 4 und des  Wärmeübertragers<B>5.</B> Dadurch wird das Abwasser  auf einfache Weise in Zirkulation gebracht und es  entsteht ein Kreislauf durch den Wärmeübertrager.  Dieser Effekt wird dadurch verstärkt, dass der  Wärmeübertrager mit vertikalen Röhrenbündeln ver  sehen wird und die Gaszufuhr in das Abwasser vor  dessen Eintritt in den Wärmeübertrager erfolgt.  Gleichzeitig wird durch die Gasblasen in der Strö  mung des Abwassers eine Turbulenz hervorgerufen,  welche sich vorteilhaft auf die Wärmeübertragung im  Wärmeübertrager<B>5</B> auswirkt.

   Da das mit Luft durch  setzte Abwasser ein grösseres Volumen hat, entste  hen bei der Zirkulation der gleichen Abwassermenge  grössere Geschwindigkeiten im Wärmeübertrager,  was sich ebenfalls vorteilhaft auf den Wärmeüber  gang auswirkt.  



  Die Mischstelle<B>15,</B> welche in ihrer einfachsten  Form aus einem durch Anschweissen des Rohres<B>15</B>  an die Rohrleitung 4 gebildeten     T-Anschluss    bestehen  kann, bedarf überhaupt keiner Wartung, da sie keine  beweglichen oder zur Verstopfung neigenden Teile  enthält. Es kann jedoch unter Umständen, und zwar  hauptsächlich bei einer     geeigiteten    Beschaffenheit  des Abwassers vorteilhaft sein, die, Mischstelle als       Injektor    auszubilden. In einem solchen Falle wirkt  das Gas nicht nur statisch durch seinen Auftrieb,  sondern es bewirkt noch dynamisch eine Intensivie  rung der Zirkulation.

   Da der Kompressor<B>13,</B> wie  gezeichnet, über dem Spiegel des Abwassers     im    Be  hälter<B>1</B> angeordnet ist, kann nach dessen Abstellen  das Abwasser in der Rohrleitung 14 bis zur Spiegel  höhe des Behälters<B>1</B> ansteigen und wird nach dem       Inbetriebsetzen    des Kompressors<B>13</B> wieder aus der  Rohrleitung 14     berausgedrückt.    Durch Schliessen  des     Ventiles   <B>16</B> und öffnen des     Ventiles   <B>17</B> kann  der Kompressor<B>13</B>     Aussenluft    ansaugen, was zur  Einleitung der Zirkulation notwendig ist, wenn nach  einer neuen Füllung des Behälters<B>1</B> noch kein Faul  gas vorhanden ist.

   In diesem Falle muss auch der  Brenner<B>9</B> aus einer anderen Gasquelle gespeist wer  den oder eine weitere Wärmequelle vorhanden sein.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung hat vor allem  den Vorteil, dass durch die Ausbildung des Heiz-         elementes    als Wärmeübertrager, dessen Rohre mit  Heizwasser bespült werden, die Anordnung einer  grossen     Wärmeübertragungsfläche    möglich ist,<B>-</B>und  örtliche     überhitzungen    des Faulrauminhaltes vermie  den werden. Durch geeignete Anordnung der den  Wärmeübertrager mit dem Behälter verbindenden  Rohrleitung kann man eine     gleichmässige    Strömung  im Behälter, und dadurch dessen gleichmässige       Durchwärmung    erzielen.

   Im Falle von Reparaturen  sind die aussen angeordneten Teile des Heiz- und       Zirkulationssystems    gut zugänglich, so dass diese Re  paraturen viel leichter durchführbar sind als bei den  bekannten Einrichtungen.  



  Selbstverständlich kann auch anderes Mittel als  Wasser zur Wärmeabgabe im Wärmeübertrager An  wendung finden. übrigens ist es ohne weiteres mög  lich, z. B. durch im Wärmeübertrager angeordnete  elektrische Heizkörper, die Heizwärme direkt im  Wärmeübertrager entstehen zu lassen. Um dabei  örtliche     überhitzungen    des Abwassers zu vermeiden,  ist es wichtig, für eine ausreichende     Wärmeübertra-          gungsfläche    mit gleichmässiger Wärmeverteilung zu  sorgen.



      Digester heating The invention relates to a device for heating digestion chambers, d. H. of containers in which heavily polluted wastewater is exposed to the digestion process.



  In order to ensure that the digestion process proceeds quickly, a temperature of 20-300 ° C. is usually maintained in such containers. For this purpose, it is known to arrange heating bodies in the containers and to provide the containers with Einrich lines which ensure a circulation of the sludge-like container contents. These can be designed according to the principle of mechanical Rührvorrichtun conditions or z. B. Pumps included. It is also known to arrange a vertically ver running pipe in the container, in the lower part of which by a pumping device gas, for. B. digester gas, a is performed. The content of the tube interspersed with gas bubbles increases due to its lower specific weight in the tube and in this way causes the contents of the container to circulate.



  However, the devices mentioned have the disadvantage that the necessary organs must be arranged in the container and are difficult to access in the event of a repair. A circulation device that is arranged in the container, consists of a mechanical stirring device or contains a pump is subject to great wear and tear. is at risk of constipation. The he mentioned, from the vertically extending pipe with gas supply existing circulation device be does not have a uniform circulation of the container contents. The circulation is strongest in the vicinity of the pipe and decreases sharply with the distance from the pipe.

   A heating element arranged in the container cannot have a large heating surface for various reasons. In order to enable the necessary heat supply, it must therefore work with a higher surface temperature, which is not conducive to the rotting process. In addition, a heater arranged in the container interferes with the circulation of the container contents and it is inevitable that it will drop sharply in its vicinity, which impairs the heat transfer.



  The device according to the invention, which eliminates these disadvantages, is characterized in that the heating element is designed as a heat exchanger arranged outside the digestion chamber and connected to it in a circuit, and gas in an upward part of the circuit for circulating the digestion liquid in this circuit running mixing point is introduced into the digester liquid.



  The invention is explained using an exemplary embodiment shown schematically in the drawing tion.



  A container <B> 1 </B> is provided with a supply line 2 for fresh wastewater and a pipeline <B> 3 </B> for discharging the already digested wastewater. From the lower part of the container <B> 1 </B>, a pipe 4 further leads into a heat exchanger <B> 5 </B> and from this back into the upper part of the container. The heat exchanger is provided with vertical pipe strings <B> 6 </B> through which the wastewater flows from the container <B> 1 </B>. The heat exchanger is connected to a hot water circuit at the same time, which is formed by pipes <B> 7 </B> and a boiler <B> 8 </B>, the water being the. Pipe strands <B> 6 </B> washed around.

   The boiler <B> 8 </B> is heated by a burner <B> 9 </B>, to which the highly methane-containing digester gas produced by the digestion process is extracted from an upper part through a pipe <B> 10 </B> of the container <B> 1 </B> arranged gas collector <B> 11 </B> #vird. From the gas collector 11, the digester gas is also fed through a pipe 12 to a compressor 13 and from there passes through a pipe 14 to a mixing point arranged in the pipe 4 B> 15, </B> where it is mixed with the sewage. A valve 16 is arranged in the pipeline 12.

   Between the valve <B> 16 </B> and the compressor <B> 13 </B> there is a pipe section <B> 18 which leads to the outside and can be closed by a valve <B> 17 </B> on the pipe 12 </B> connected.



  Since the sludge-like wastewater interspersed with blowers is lighter than the wastewater in the container <B> 1, </B>, this creates buoyancy in the vertically leading parts of the pipeline 4 and of the heat exchanger <B> 5. </ B > In this way, the wastewater is brought into circulation in a simple manner and a cycle is created through the heat exchanger. This effect is reinforced by the fact that the heat exchanger is provided with vertical tube bundles and the gas is fed into the wastewater before it enters the heat exchanger. At the same time, the gas bubbles in the flow of the wastewater cause turbulence, which has an advantageous effect on the heat transfer in the heat exchanger <B> 5 </B>.

   Since the wastewater that is passed through with air has a larger volume, higher speeds arise in the heat exchanger when the same amount of wastewater circulates, which also has a beneficial effect on the heat transfer.



  The mixing point <B> 15 </B>, which in its simplest form can consist of a T connection formed by welding the pipe <B> 15 </B> to the pipeline 4, does not require any maintenance at all, since it is not movable or contains parts prone to clogging. However, under certain circumstances, mainly if the quality of the wastewater is suitable, it may be advantageous to design the mixing point as an injector. In such a case, the gas not only acts statically through its buoyancy, but also dynamically intensifies the circulation.

   Since the compressor <B> 13 </B> is arranged above the level of the waste water in the loading container <B> 1 </B>, as shown, the waste water in the pipeline 14 can be up to the level of the container after it has been switched off <B> 1 </B> rise and is pushed out of the pipeline 14 again after the compressor <B> 13 </B> has been started up. By closing the valve <B> 16 </B> and opening the valve <B> 17 </B>, the compressor <B> 13 </B> can suck in outside air, which is necessary to initiate circulation, if after a new one Filling the container <B> 1 </B> there is still no digester gas.

   In this case, the burner <B> 9 </B> must also be fed from another gas source or another heat source must be available.



  The device according to the invention has the main advantage that the design of the heating element as a heat exchanger, the pipes of which are flushed with heating water, enables the arrangement of a large heat transfer surface and avoids local overheating of the digester contents will. With a suitable arrangement of the pipeline connecting the heat exchanger to the container, it is possible to achieve a uniform flow in the container and, as a result, its uniform heating.

   In the case of repairs, the externally arranged parts of the heating and circulation system are easily accessible, so that these repairs are much easier to carry out than with the known devices.



  Of course, other means than water can also be used to give off heat in the heat exchanger. Incidentally, it is easily possible, please include, for. B. by arranged in the heat exchanger electrical radiators to let the heat arise directly in the heat exchanger. In order to avoid local overheating of the wastewater, it is important to ensure that there is a sufficient heat transfer area with even heat distribution.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> Faulraumheizung mit einem den Faulrauminhalt beheizenden Heizkörper und einer durch Einführung von Gas in die Faulraumflüssigkeit betätigten Zir- kulationsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper als ausserhalb des Faulraumes an geordneter, mit diesem im Kreislauf geschalteter Wärmeübertrager ausgebildet ist, und zum Umwälzen der Faulraumflüssigkeit in diesen Kreislauf Gas an einer in einem aufwärts verlaufenden Teil des Kreis laufs angeordneten Mischstelle in die Faulraumflüs- sigkeit eingeführt wird. <B> PATENT CLAIM </B> Digestion chamber heating with a heating element heating the digestion chamber contents and a circulation device actuated by introducing gas into the digestion chamber liquid, characterized in that the heating element is designed as a heat exchanger arranged outside the digestion chamber and connected to it in a circuit , and for circulating the digester liquid in this circuit, gas is introduced into the digester liquid at a mixing point arranged in an upwardly extending part of the circuit. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Faulraumheizung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Gaszuführung in den Kreislauf vor dem Wärmeübertrager erfolgt. 2. Faulraumheizung nach Unteranspruch<B>1,</B> da durch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager mit vertikal verlaufenden Röhrenbündeln versehen ist. <B>3.</B> Faulraumheizung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das in den aufwärts ver laufenden Teil des Umwälzsystems zugeführte Gas mittels eines Kompressors komprimiertes Faulgas ist. 4. Faulraumheizung nach Unteranspruch<B>3,</B> da durch gekennzeichnet, dass der Kompressor mit einer absperrbaren Ansaugleitung für Luft versehen ist. <B> SUBClaims </B> <B> 1. </B> Digestion heating according to patent claim, characterized in that the gas is fed into the circuit before the heat exchanger. 2. Digestion heating according to dependent claim <B> 1 </B> as characterized in that the heat exchanger is provided with vertically extending tube bundles. <B> 3. </B> Digester heating according to patent claim, characterized in that the gas fed into the upward ver part of the circulation system is digester gas compressed by means of a compressor. 4. Digestion heating according to dependent claim <B> 3, </B> characterized in that the compressor is provided with a shut-off suction line for air. <B>5.</B> Faulraumheizung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Mischstelle als In- jektor ausgebildet ist. <B> 5. </B> Digester heating according to patent claim, characterized in that the mixing point is designed as an injector.
CH138560A 1960-02-09 1960-02-09 Digester heating CH375299A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH138560A CH375299A (en) 1960-02-09 1960-02-09 Digester heating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH138560A CH375299A (en) 1960-02-09 1960-02-09 Digester heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH375299A true CH375299A (en) 1964-02-15

Family

ID=4209178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH138560A CH375299A (en) 1960-02-09 1960-02-09 Digester heating

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH375299A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584907B1 (en) * 1964-05-12 1970-09-10 Hartley Simon Ltd Circulation and heating device for digester for digesting sewage sludge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584907B1 (en) * 1964-05-12 1970-09-10 Hartley Simon Ltd Circulation and heating device for digester for digesting sewage sludge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597682C3 (en) Apparatus for developing exposed photosensitive sheet material
EP0963229B1 (en) Process for degassing liquids
CH636773A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATING CIRCUIT SYSTEMS FOR LIQUIDS.
DE1460203A1 (en) Chemical cleaning system for textiles
DE2605994C2 (en) Water heating system
CH375299A (en) Digester heating
DE1951405C3 (en) Device for heating a liquid in a tank on board a ship
DE3340544A1 (en) Apparatus for the continuous dissolution of particulate solids in a liquid
DE921741C (en) Device for treating, e.g. B. colors, from Textilgut
DE10349406B4 (en) Stückbaumfärbeapparat
DE2061435A1 (en)
CH229194A (en) Process to accelerate sludge digestion in wastewater treatment plants by combining circulation and heating of the sludge in a digester.
CH373747A (en) Oxidation apparatus with cooling device for the air oxidation of alkyl-substituted aromatic hydrocarbons
DE2410323B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR TREATING SEWAGE SLUDGE
CH270009A (en) Boiler.
AT2554U1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEGASSING HEATING WATER IN A HEATING SYSTEM
AT167183B (en) Device for heating and spraying tar
AT142580B (en) Cellulose cooker.
AT158459B (en) Connection piece for discharging the condensation water that collects in the radiators of low-pressure steam heating systems.
DE2544198A1 (en) Alkaline beverage container washing wastes - neutralised by immission of carbon dioxide in liquid phasre at automatically controlled rate
DE60100191T2 (en) CENTRAL HEATING
GB398710A (en) Improvements in dyeing machine
AT142149B (en) Continuous absorption cooling device.
EP3215597A1 (en) Temperature control apparatus
DE1778199B1 (en) Device for additional heating of a water heater with flue gases