CH359000A - Mixing valve for hot and cold water systems - Google Patents

Mixing valve for hot and cold water systems

Info

Publication number
CH359000A
CH359000A CH359000DA CH359000A CH 359000 A CH359000 A CH 359000A CH 359000D A CH359000D A CH 359000DA CH 359000 A CH359000 A CH 359000A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
membrane
water
spring
pressure
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Porland Kjeld
Original Assignee
Danfoss Ved Ingenior Mads Clau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss Ved Ingenior Mads Clau filed Critical Danfoss Ved Ingenior Mads Clau
Publication of CH359000A publication Critical patent/CH359000A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/134Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
    • G05D23/136Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with pressure equalizing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  

  Mischventil für Warm- und     Kaltwasseranlagen       Die Erfindung betrifft ein Mischventil für     Warm-          und        Kaltwasseranlagen    von der Art, die im Haupt  patent beschrieben ist, und das einen hohlen Zylinder  aufweist, dessen innerer Raum in Verbindung mit der  Mischkammer steht, und der in einem zweiteiligen  Raum im Gehäuse des Mischventils axial verschieb  bar angebracht ist und durch eine darin angebrachte  Trennwand zwischen der kalten und der warmen Zu  führung geführt ist, wobei die Stirnränder des Zylin  ders dazu eingerichtet sind, mit in dem Gehäuse an  gebrachten und<B>je</B> gegenüber den     Zylinderstirnflächen     liegenden Ventilsitzen zusammenzuwirken,

   welche in  Verbindung mit den Stirnrändern ringförmige Zu  führungsöffnungen begrenzen, deren Grösse eine  Funktion des Verhältnisses des Querschnittes des  Eintrittskanals zum Querschnitt der durch die Lage  des     bimetallischen    Organs festgelegten     Ausströmöff-          nung    des Austrittskanals ist.  



  Mischventile der     obenerwähnten    Art haben den  Nachteil,     dass    die Temperatur des Mischwassers sich  bei Schwankungen der abgezapften Wassermenge än  dert. Wird beispielsweise eine kleinere Mischwasser  menge gewünscht, und wird z.

   B. das Austrittsventil  für die Brause gedrosselt, so erfolgt der Druckabfall,  der normalerweise in den Zuführungsöffnungen zwi  schen dem Ventilzylinder und dessen     Venilsitzen    vor  handen ist, im erwähnten Austrittsventil, wodurch der  Druck in der Mischkammer des Mischventils zu  nimmt, was eine Verschiebung des Ventilzylinders  bewirkt, so     dass    der     Durchlass    für kaltes Wasser mehr  geöffnet wird, wodurch sich das Mischverhältnis än  dert und die Temperatur des Mischwassers abnimmt.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein Misch  ventil der     obenerwähnten    Art zu schaffen, bei dem  der genannte Nachteil vermieden wird. Das Misch  ventil gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeich  net,     dass    der eine der Ventilsitze aus einer federbela-    steten Membran besteht, die eine mittlere Öffnung  hat, die zu einem sonst geschlossenen Raum führt,  wobei die Membran in der Richtung gegen den Ven  tilzylinder zu federbelastet ist.  



  Dadurch wird erzielt,     dass    die Membran sich auf  den Ventilzylinder zu bewegt und so das kalte Was  ser mehr absperrt, wenn der Druck des temperierten  Wassers steigt, während der Druck des kalten Was  sers konstant gehalten wird, und umgekehrt wird die  Membran sich von dem Ventilzylinder wegbewegen  und so den     Durchlass    für kaltes Wasser mehr öffnen,  wenn dieser Druck steigt, während der Druck des  temperierten Wassers konstant gehalten wird.  



  In einer bevorzugten Ausführungsform des Misch  ventils gemäss der Erfindung ist die Mittelöffnung der  Membran längs dem Rande durch eine starre Buchse  verstärkt, welche mit einer Anlagefläche für eine  Feder ausgebildet ist, die die Membran in der ge  nannten Richtung belastet, wodurch eine sichere Füh  rung der Feder erreicht wird.  



  In einer anderen Ausführungsform des Misch  ventils gemäss der Erfindung wird die Membran längs  ihrem umgebogenen Umfang in dem zweiteiligen  Raum mit Hilfe einer elastischen Schale festgehalten,  welche Schale derart ausgebildet ist,     dass    sie zugleich  die Lage des     Mernbranumfanges    im Verhältnis zum  Ventilzylinder sichert, wodurch auf einfache Weise  eine Dichtung längs dem Umfang der Membran er  reicht wird, indem gleichzeitig die Lage des     Mein-          branumfanges    gegen eine Verschiebung in axialer  Richtung, insbesondere von dem Ventilzylinder weg,  gesichert ist.  



  Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise  an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:       Fig.   <B>1</B> eine Ausführungsform eines Mischventils  gemäss der Erfindung, in Ansicht und teilweise im  Schnitt,           Fig.    2 dieselbe im Schnitt nach der Linie     11-II     in     Fig.   <B>1,</B>       Fig.   <B>3</B> dieselbe im Schnitt nach der Linie     111-III     in     Fig.   <B>1</B> und       Fig.    4 einen Teil von     Fig.    2 in grösserem Mass  stab.  



  In der Zeichnung ist ein Mischventil dargestellt,  das aus einem Gehäuse<B>1</B> besteht, welches eine  Mischkammer 2 und eine Eintrittsöffnung<B>3</B> für den       Anschluss    des Ventils an eine Kaltwasserleitung, eine  zweite Eintrittsöffnung 4 für den     Anschluss    einer  Warmwasserleitung sowie eine Austrittsöffnung<B>5</B> für  den     Anschluss    an eine Rohrleitung, die zur Ver  brauchsstelle für das temperierte Mischwasser führt,       umfasst.    Zwischen die Eintrittsöffnung<B>3</B> und die  Mischkammer 2 ist eine Druckkammer<B>6</B> eingeschal  tet, die durch einen Eintrittskanal<B>7</B> mit einer aus  wechselbaren Drosseldüse<B>8</B> mit der Eintrittsöffnung  <B>3</B> und durch einen Austrittskanal<B>9,

  </B> in dessen     Aus-          strömöffnung    ein     therinostatgesteuertes    Steuerventil  <B>10</B> eingeschaltet ist, mit der Mischkammer 2 verbun  den ist. Das Steuerventil<B>10</B> wird von einem in der  Mischkammer 2 untergebrachten,     bimetallischen     Steuerorgan<B>11</B> gesteuert, welches aus einer Blatt  feder 12 besteht, deren eines Ende im Gehäuse<B>1</B>  festgemacht ist, und deren anderes Ende mit einer       Verschlussplatte   <B>13</B> versehen ist,

   die mit der     Aus-          strömöffnung    des Austrittskanals<B>9</B> zur Regelung des  Abflusses aus der Druckkammer<B>6</B> in     übereinstim-          mung    mit der Temperatur des Mischwassers zusam  menwirkt.

   Das     bimetallische    Steuerorgan<B>11</B> ist der  art aufgebaut,     dass    eine Erhöhung der Temperatur des  Mischwassers eine Bewegung der     Verschlussplatte   <B>13</B>  von der     Ausströmöffnung    weg bewirkt, während eine  Senkung der genannten Temperatur bewirkt,     dass    die       Verschlussplatte   <B>11</B> die     Ausströraöffnung    mehr ab  sperrt.

   Die Druckkammer<B>6</B> ist nach der Mischkam  mer zu mit einer nachgiebigen Membran 14 ver  schlossen, die ein     federbeeinflusstes    Ventil steuert,  welches zwischen den Eintrittsöffnungen<B>3,</B> 4 und  der Mischkammer 2 eingeschaltet ist und aus einem  hohlen Ventilzylinder<B>15</B> besteht, der in einem Dich  tungsring<B>16</B> geführt ist, und dessen Innenraum in  direkter Verbindung mit der Mischkammer 2 steht,  und der in seiner     Achsenrichtung    verschiebbar in einem  im Gehäuse<B>1</B> ausgebildeten, zweiteiligen Raum<B>17, 18</B>  angebracht ist, dessen Trennwand der Dichtungsring  <B>16</B> bildet, der an der äusseren Oberfläche des Ventil  zylinders<B>15</B> flüssigkeitsdicht anliegt.

   Die Stirnränder  des Zylinders<B>15</B> sind dazu eingerichtet, mit im Ge  häuse<B>1</B> untergebrachten Ventilsitzen<B>19,</B> 20     zusam-          menzawirken,    welche in Verbindung mit den     Stirn-          rändem    des Zylinders ringförmige     Zufuhröffnungen     begrenzen, deren Grösse sich ändert, wenn der Ventil  zylinder<B>15</B> verschoben wird.

   Den einen Ventilsitz<B>19</B>  bildet eine federbelastete Membran 21     (Fig.    4), die  von einer Metallschale 22 im kaum<B>17</B> festgehalten  wird, und die eine Mittelöffnung<B>23</B> hat, die mit einer  Buchse 24     ausgefuttert    sein kann, welche eine Feder  <B>25</B> führt, die zwischen der Buchse 24 und der Schale    22 eingesetzt ist. Die Mittelöffnung<B>23</B>     fÜhrt    zu einem  sonst geschlossenen Raum<B>26,</B> der von der Schale 22  begrenzt wird, und die Membran 21 wird in der Rich  tung gegen den Ventilzylinder<B>15</B> von der Feder<B>25</B>  gespannt gehalten.

   Die Lage der Membran 21 im  Verhältnis zum festen Endboden der Schale ist nicht  nur von dem Druck der Feder<B>25</B> gegen die dem  Raum<B>26</B> zugekehrte Innenseite der Membran, son  dern auch von dem Druckunterschied zwischen dem  kalten und dem temperierten Wasser abhängig,  so     dass    die Membran sich auf den Ventil  zylinder<B>15</B> zu bewegt und so das kalte  Wasser mehr absperrt, wenn der Druck des  temperierten Wassers zunimmt, während der Druck  des kalten Wassers konstant gehalten wird, und um  gekehrt wird die Membran sich von dem Ventilkör  per<B>15</B> wegbewegen und so den     Durchlass    des kalten  Wassers mehr öffnen, wenn der Druck desselben zu  nimmt, während der Druck des temperierten Wassers  konstant gehalten wird.

   Die Membran 14 ist mit Hilfe  eines Stössels<B>27</B> mit dem Ventilzylinder<B>15</B> verbun  den, der mit einer im Innern des Zylinders angebrach  ten Druckfeder<B>28</B> versehen ist, welche dem Druck  der Membran 14 entgegenwirkt, und welche am einen  Ende im Innern des Zylinders befestigt ist und am  anderen Ende am Ventilgehäuse anliegt, nahe der       Zufuhröffnung,    die zu der kalten Zuführung führt.  Wenn der Wasserdruck in der Druckkammer<B>6</B> steigt,  z.

   B. weil das Steuerorgan<B>11</B> bei abnehmender Tem  peratur des Mischwassers mit Hilfe der     Verschluss-          platte   <B>13</B> das Steuerventil<B>10</B> mehr schliesst, oder,  wenn der Wasserdruck in der kalten Zuführung aus  irgendeinem Grund steigt, so wird die Membran 14  den Ventilzylinder<B>15</B> entgegen der Wirkung der Fe  der<B>28</B> verschieben, das heisst nach rechts in der  Zeichnung in     Fig.    2 und<B>3,</B> so     dass    der Querschnitt der       Zufuhröffnung    für das kalte Wasser vermindert und  der Querschnitt der     Zufuhröffnung    für das warme  Wasser vergrössert wird,

   wodurch der fallenden Tem  peratur des Mischwassers oder dem erhöhten Wasser  druck des kalten Wassers durch Zuführung einer klei  neren Menge kalten und einer grösseren Menge war  men Wassers entgegengewirkt wird. Die Blattfeder 12  des     bimetallischen    Steuerorgans<B>11</B> hat in der in der  Zeichnung gezeigten Ausführungsform des Misch  ventils eine Stelle<B>29,</B> die an einer drehbaren exzen  trischen Scheibe<B>30</B> anliegt, die von Hand mittels  eines Griffes<B>31</B> zur Verschiebung der Stelle<B>29</B> und  damit der     Verschlussplatte   <B>13</B> in Richtung gegen die       Ausströmöffnung    des Austrittskanals<B>9</B> oder von der  selben weggeschwenkt werden kann, wodurch das  Steuerventil<B>10</B> eingestellt werden kann.

   Der in der       ringfönnigen    Nut<B>32</B> im Gehäuse<B>1</B> eingesetzte Dich  tungsring<B>16</B> ist elastisch, z. B. aus Kautschuk, her  gestellt, und zwar so,     dass    sein Querschnitt die Form  eines abgestumpften Kegels hat, wie in     Fig.    2 und<B>3</B>  gezeigt, wobei die Grundfläche des Kegels in der Nut  <B>32</B> sitzt, während seine abgestumpfte Spitze an der  äusseren Oberfläche des Ventilzylinders<B>15</B> anliegt.

    Die abgestumpfte Spitze des Kegels kann mit einer      nach innen vorstehenden ringförmigen Lippe ver  sehen sein, welche eine kleinere Abmessung in  axialer Richtung hat als der übrige Teil des Dich  tungsringes<B>16.</B> Der endgestellte Ventilsitz 20 besteht  vorzugsweise aus einer Metallplatte, deren dem Ven  tilzylinder<B>15</B> zugekehrte Oberfläche mit einer     auf-          vulkanisierten    Kautschukschicht versehen ist.

   Der  Querschnitt der Drosseldüse<B>8</B> ist vorzugsweise klei  ner als der Querschnitt der     Ausströmöffnung    des  Austrittskanals<B>9,</B> um zu verhindern,     dass    ein Wasser  druck in der Druckkammer entstehen kann, selbst  wenn die     Ausströraöffnung    des Austrittskanals<B>9</B> ganz  von der     Verschlussplatte   <B>13</B> freigegeben ist.

   In den  Eintrittsöffnungen<B>3</B> und 4 für das kalte     bzw.    das  warme Wasser können am Eintritt zum zweiteiligen  Raum<B>17</B> und<B>18</B>     Rückschlagventile    angebracht sein,  die verhindern,     dass    durch entstandene Unterschiede  in den Wasserdrücken Wasser aus der einen Zufüh  rung in die andere Zuführung gedrückt wird, und die  <B>je</B> einen Eintritt zum zweiteiligen Raum<B>17, 18</B>     dek-          ken.     



  Die Wirkungsweise des Mischventils ist wie folgt:  Beim Abzapfen von Mischwasser wird das     bi-          metallische    Steuerorgan<B>11</B> die     Verschlussplatte   <B>13</B> in  dem der Stellung des Griffes<B>31</B> und der exzentrischen  Scheibe<B>30</B> entsprechenden Abstand von der     Aus-          strömöffnung    der Druckkammer<B>6</B> halten, und der da  durch entstandene Druck in der Druckkammer wird  bewirken,     dass    die Membran 14 den Ventilzylinder  <B>15</B> in eine solche Lage im Verhältnis zu dessen     end-          gestellten    Ventilsitzen<B>17</B> und<B>18</B> verschiebt,

       dass    eine  passende Menge kalten und warmen Wassers ge  mischt wird, zur Erlangung der durch die Stellung des  Griffes festgelegten Temperatur des Mischwassers.  Wenn der Benützer eine kleinere Menge Mischwasser  wünscht und beispielsweise ein in Serienschaltung mit  einer Brause angebrachtes, nicht gezeigtes Regelven  til drosselt, wird der Druck in der Mischkammer 2  ansteigen, wodurch die Membran 14 und damit der  Ventilzylinder<B>15</B> sich nach links in     Fig.    2 und<B>3</B> be  wegen werden, so     dass    die Eintrittsöffnung rechts in  den genannten Figuren für das kalte Wasser grösser  wird, was bewirken würde,     dass    das Mischwasser eine    niedrigere Temperatur bekäme,

   Diesem wird jedoch  die oben erwähnte Bewegung der Membran 21 auf  den     Ventflzylinder   <B>15</B> zu entgegenwirken, so     dass    die  Eintrittsöffnung für das kalte Wasser, trotz dem ge  änderten Druck in der Mischkammer, konstant gehal  ten oder sogar vermindert wird, als Ausgleich dafür,       dass    die     Eintrittsöffnung    für das warme Wasser durch  die Bewegung des Ventilzylinders<B>15</B> nach der linken  Seite der Zeichnung vermindert worden ist.

   Es wird  einem Fachmann einleuchten,     dass    ein vollständiger  Ausgleich der Temperaturänderungen des Mischwas  sers bei weit unterschiedlichen Mengen desselben  durch eine passende Wahl der Querschnitte der     Mein-          bran,    die dem Druck des kalten     bzw.    des temperier  ten Wassers ausgesetzt sind, erzielt werden kann.  Wird ein besonders grosser     Ausgleichbereich    ge  wünscht, so kann der Druck der Feder<B>25</B> gegen die  Membran einstellbar gemacht werden.



  Mixing valve for hot and cold water systems The invention relates to a mixing valve for hot and cold water systems of the type which is described in the main patent and which has a hollow cylinder whose inner space is in communication with the mixing chamber and which is in a two-part space is mounted axially displaceable in the housing of the mixing valve and is guided through a partition wall mounted therein between the cold and the warm supply, the front edges of the cylinder are set up with and <B> each </ B in the housing > to interact with valve seats lying opposite the cylinder end faces,

   which, in conjunction with the end edges, delimit annular feed openings, the size of which is a function of the ratio of the cross section of the inlet channel to the cross section of the outlet opening of the outlet channel determined by the position of the bimetallic organ.



  Mixing valves of the type mentioned above have the disadvantage that the temperature of the mixed water changes with fluctuations in the amount of water drawn off. For example, if a smaller amount of mixed water is desired, and z.

   B. throttled the outlet valve for the shower, the pressure drop, which is normally present in the supply openings between the valve cylinder and its valve seats, in the aforementioned outlet valve, whereby the pressure in the mixing chamber of the mixing valve increases, causing a displacement of the valve cylinder causes the passage for cold water to open more, which changes the mixing ratio and decreases the temperature of the mixed water.



  The present invention aims to provide a mixing valve of the type mentioned above, in which the aforementioned disadvantage is avoided. The mixing valve according to the invention is characterized in that one of the valve seats consists of a spring-loaded membrane which has a central opening which leads to an otherwise closed space, the membrane being spring-loaded in the direction towards the valve cylinder is.



  This ensures that the membrane moves towards the valve cylinder and thus shuts off the cold water more when the pressure of the tempered water rises, while the pressure of the cold water is kept constant, and vice versa, the membrane moves away from the valve cylinder move away and thus open the passage for cold water more when this pressure rises while the pressure of the tempered water is kept constant.



  In a preferred embodiment of the mixing valve according to the invention, the central opening of the membrane is reinforced along the edge by a rigid bushing which is formed with a contact surface for a spring that loads the membrane in the direction mentioned, whereby a safe guide tion of the Spring is achieved.



  In another embodiment of the mixing valve according to the invention, the membrane is held along its bent circumference in the two-part space with the help of an elastic shell, which shell is designed in such a way that it also secures the position of the Mernbran circumference in relation to the valve cylinder, making it easy A seal along the circumference of the membrane is achieved in that at the same time the position of the circumference of the membrane is secured against displacement in the axial direction, in particular away from the valve cylinder.



  The invention is described in more detail below, for example using the drawing. It shows: FIG. 1 an embodiment of a mixing valve according to the invention, in view and partially in section, FIG. 2 the same in section along the line 11-II in FIG. 1, </ B> Fig. 3 </B> the same in section along the line III-III in Fig. 1 and Fig. 4 a part of Fig. 2 on a larger scale.



  The drawing shows a mixing valve which consists of a housing 1, which has a mixing chamber 2 and an inlet opening 3 for connecting the valve to a cold water line, a second inlet opening 4 for the connection of a hot water pipe and an outlet opening <B> 5 </B> for the connection to a pipe that leads to the point of consumption for the temperature-controlled mixed water. Between the inlet opening <B> 3 </B> and the mixing chamber 2, a pressure chamber <B> 6 </B> is switched on, which is fed through an inlet channel <B> 7 </B> with an exchangeable throttle nozzle <B> 8 </B> with the inlet opening <B> 3 </B> and through an outlet channel <B> 9,

  </B> In whose outflow opening a thermostat-controlled control valve <B> 10 </B> is switched on, with which the mixing chamber 2 is connected. The control valve <B> 10 </B> is controlled by a bimetallic control element <B> 11 </B> accommodated in the mixing chamber 2, which consists of a leaf spring 12, one end of which is in the housing <B> 1 </ B> is fixed, and the other end of which is provided with a locking plate <B> 13 </B>,

   which interacts with the outflow opening of the outlet channel <B> 9 </B> to regulate the outflow from the pressure chamber <B> 6 </B> in accordance with the temperature of the mixed water.

   The bimetallic control element <B> 11 </B> is constructed in such a way that an increase in the temperature of the mixed water causes a movement of the closure plate <B> 13 </B> away from the outflow opening, while a decrease in the temperature mentioned causes the closing plate <B> 11 </B> blocks the air outlet more.

   The pressure chamber <B> 6 </B> is closed after the mixing chamber with a flexible membrane 14 which controls a spring-influenced valve which is connected between the inlet openings <B> 3, </B> 4 and the mixing chamber 2 and consists of a hollow valve cylinder <B> 15 </B> which is guided in a sealing ring <B> 16 </B>, and the interior of which is in direct connection with the mixing chamber 2, and which can be moved in its axial direction in a two-part space <B> 17, 18 </B> formed in the housing <B> 1 </B>, the partition wall of which is formed by the sealing ring <B> 16 </B>, which is attached to the outer surface of the valve cylinder <B> 15 </B> is liquid-tight.

   The front edges of the cylinder <B> 15 </B> are designed to interact with valve seats <B> 19, </B> 20 which are accommodated in the housing <B> 1 </B> and which are in connection with the forehead - Limit the edge of the cylinder annular feed openings, the size of which changes when the valve cylinder <B> 15 </B> is moved.

   One valve seat <B> 19 </B> is formed by a spring-loaded membrane 21 (FIG. 4), which is held in place by a metal shell 22 in the barely <B> 17 </B>, and which has a central opening <B> 23 </ B> which can be lined with a bush 24 which guides a spring 25 which is inserted between the bush 24 and the shell 22. The central opening <B> 23 </B> leads to an otherwise closed space <B> 26 </B> which is delimited by the shell 22, and the membrane 21 is in the direction against the valve cylinder <B> 15 < / B> held taut by the spring <B> 25 </B>.

   The position of the membrane 21 in relation to the solid end base of the shell is not only dependent on the pressure of the spring 25 against the inside of the membrane facing the space 26, but also from the inside of the membrane Pressure difference between the cold and the tempered water depends, so that the membrane moves towards the valve cylinder <B> 15 </B> and thus shuts off the cold water more when the pressure of the tempered water increases, while the pressure of the cold water Water is kept constant, and vice versa, the membrane will move away from the Ventilkör by <B> 15 </B> and so open the passage of the cold water more when the pressure of the same increases, while the pressure of the tempered water is kept constant becomes.

   The membrane 14 is connected to the valve cylinder <B> 15 </B> with the aid of a plunger <B> 27 </B>, which is provided with a compression spring <B> 28 </B> attached inside the cylinder which counteracts the pressure of the diaphragm 14 and which is fastened at one end inside the cylinder and at the other end rests against the valve housing, near the feed opening which leads to the cold feed. When the water pressure in the pressure chamber <B> 6 </B> increases, e.g.

   B. because the control element <B> 11 </B> closes the control valve <B> 10 </B> more when the temperature of the mixed water decreases with the aid of the closure plate <B> 13 </B>, or when the If the water pressure in the cold feed rises for any reason, the membrane 14 will move the valve cylinder 15 against the action of the spring 28, i.e. to the right in the drawing in FIG . 2 and <B> 3, </B> so that the cross section of the supply opening for the cold water is reduced and the cross section of the supply opening for the warm water is enlarged,

   whereby the falling temperature of the mixed water or the increased water pressure of the cold water is counteracted by adding a smaller amount of cold and a larger amount of warm water. In the embodiment of the mixing valve shown in the drawing, the leaf spring 12 of the bimetallic control element <B> 11 </B> has a point <B> 29 </B> which is located on a rotatable eccentric disc <B> 30 </ B > which is applied by hand by means of a handle <B> 31 </B> to move the point <B> 29 </B> and thus the closure plate <B> 13 </B> in the direction towards the outflow opening of the outlet channel <B > 9 </B> or away from the same, whereby the control valve <B> 10 </B> can be adjusted.

   The sealing ring <B> 16 </B> inserted in the annular groove <B> 32 </B> in the housing <B> 1 </B> is elastic, e.g. B. made of rubber, in such a way that its cross section has the shape of a truncated cone, as shown in FIG. 2 and <B> 3 </B>, the base of the cone in the groove <B> 32 </B> sits while its blunt tip rests against the outer surface of the valve cylinder <B> 15 </B>.

    The truncated tip of the cone can be seen with an inwardly protruding annular lip which has a smaller dimension in the axial direction than the remaining part of the sealing ring 16. The valve seat 20 at its end is preferably made of a metal plate whose surface facing the valve cylinder <B> 15 </B> is provided with a vulcanized rubber layer.

   The cross section of the throttle nozzle <B> 8 </B> is preferably smaller than the cross section of the outflow opening of the outlet channel <B> 9 </B> in order to prevent water pressure from developing in the pressure chamber, even if the outflow opening of the outlet channel <B> 9 </B> is completely released from the closure plate <B> 13 </B>.

   In the inlet openings <B> 3 </B> and 4 for the cold and warm water, respectively, check valves can be fitted at the entry to the two-part space <B> 17 </B> and <B> 18 </B>, which prevent that due to differences in the water pressures that have arisen, water is pressed from one supply line into the other supply line, and the <B> each </B> cover an entry to the two-part space <B> 17, 18 </B>.



  The mode of operation of the mixing valve is as follows: When tapping mixed water, the bimetallic control element <B> 11 </B> becomes the closure plate <B> 13 </B> in the position of the handle <B> 31 </B> and the eccentric disk <B> 30 </B> keep a corresponding distance from the outflow opening of the pressure chamber <B> 6 </B>, and the resulting pressure in the pressure chamber will cause the membrane 14 to close the valve cylinder B> 15 </B> moves into such a position in relation to its end-positioned valve seats <B> 17 </B> and <B> 18 </B>,

       that a suitable amount of cold and warm water is mixed to achieve the temperature of the mixed water determined by the position of the handle. If the user wants a smaller amount of mixed water and throttles, for example, a control valve (not shown) attached in series with a shower, the pressure in the mixing chamber 2 will rise, causing the membrane 14 and thus the valve cylinder 15 to move be moved to the left in Fig. 2 and <B> 3 </B>, so that the inlet opening on the right in the figures mentioned for the cold water is larger, which would cause the mixed water to have a lower temperature,

   This, however, is counteracted by the above-mentioned movement of the membrane 21 on the valve cylinder <B> 15 </B>, so that the inlet opening for the cold water is kept constant or even reduced, despite the changed pressure in the mixing chamber, to compensate for the fact that the inlet opening for the warm water has been reduced by the movement of the valve cylinder <B> 15 </B> to the left of the drawing.

   It will be clear to a person skilled in the art that a complete compensation of the temperature changes of the mixed water can be achieved with widely differing amounts of the same by a suitable choice of the cross sections of the mine which are exposed to the pressure of the cold or the tempered water. If a particularly large compensation area is desired, the pressure of the spring 25 against the membrane can be made adjustable.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> Mischventil für Warm- und Kaltwasseranlagen nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, da durch gekennzeichnet, dass der eine der Ventilsitze aus einer federbelasteten Membran besteht, die eine mittlere Öffnung hat, die zu einem sonst geschlos senen Raum führt, wobei die Membran in der Rich tung gegen den Ventilzylinder zu federbelastet ist. UNTERANSPRüCHE <B>1.</B> Mischventil nach Patentanspruch, dadureil ge kennzeichnet, dass die Mittelöffnung der Membran längs dem Rande durch eine starre Buchse verstärkt ist, welche mit einer Anlagefläche für die Feder aus gebildet ist, die die Membran in der genannten Rich tung belastet. 2. <B> PATENT CLAIM </B> Mixing valve for hot and cold water systems according to the patent claim of the main patent, characterized in that one of the valve seats consists of a spring-loaded membrane that has a central opening that leads to an otherwise closed space, wherein the diaphragm is spring-loaded in the direction against the valve cylinder. SUBClaims <B> 1. </B> Mixing valve according to claim, dadureil characterized in that the central opening of the membrane is reinforced along the edge by a rigid bushing, which is formed with a contact surface for the spring, which the membrane in said Direction loaded. 2. Mischventil nach Patentansprach und Unter anspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Mein- bran längs ihrem umgebogenen Umfang in dem zwei teiligen Raum mit Hilfe einer elastischen Schale festgehalten ist, welche Schale derart ausgebildet ist, dass sie zugleich die Lage des Membranumfangs im Verhältnis zum Ventilzylinder sichert. Mixing valve according to patent claim and sub-claim <B> 1, </B> characterized in that the membrane is held along its bent circumference in the two-part space with the help of an elastic shell, which shell is designed in such a way that it at the same time Secures the position of the diaphragm circumference in relation to the valve cylinder.
CH359000D 1958-07-25 1958-07-25 Mixing valve for hot and cold water systems CH359000A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH346411T 1958-07-25
CH359000T 1958-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH359000A true CH359000A (en) 1961-12-15

Family

ID=25736993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH359000D CH359000A (en) 1958-07-25 1958-07-25 Mixing valve for hot and cold water systems

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH359000A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7730632U1 (en) CHECK VALVE
DE7717102U1 (en) HANDLE WATER MIXING VALVE
DE1932994A1 (en) Flow control valve
CH359000A (en) Mixing valve for hot and cold water systems
DE1045755B (en) Shut-off and control valve actuated by the pressure medium flowing through and control by an auxiliary slide
DE618880C (en) Self-closing flushing valve for gases and liquids with adjustable volume delivery
CH346411A (en) Mixing valve for hot and cold water systems
DE681626C (en) Pressure regulator
DE2230524C2 (en) Water mixing valve
DE666755C (en) Fluid pressure regulator
DE1125242B (en) Mixing valve for hot and cold water systems
AT228526B (en) Level controller
DE2727225A1 (en) AXIAL FLOW THROTTLE ORGAN
DE587165C (en) Mixer tap with automatic regulation
DE919973C (en) Device to prevent regulators from freezing in gas, steam or liquid lines
AT215364B (en) Mixer faucet for hot water storage tanks that work according to the overflow principle
DE1132770B (en) Control valve with pilot control
DE1679617C (en) Control device for a gas-heated hot water device
CH560343A5 (en) Thermostat for water mixer unit - with cylindrical membrane filled with hydro-pneumatic substance to control hot water input
AT250315B (en) Shut-off and regulating valve, in particular for gas bottles
DE2447329A1 (en) CONTROL VALVE
AT239491B (en) Particularly for pressureless overflow storage tanks, a thermostat-controlled water mixing valve
AT214593B (en) coffee machine
AT200875B (en) Pressure regulators for gas appliances
AT224403B (en) Allocation element