CH351249A - Device for illuminating large areas - Google Patents

Device for illuminating large areas

Info

Publication number
CH351249A
CH351249A CH351249DA CH351249A CH 351249 A CH351249 A CH 351249A CH 351249D A CH351249D A CH 351249DA CH 351249 A CH351249 A CH 351249A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lamp
rope
drive
central
cable
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Sommer
Original Assignee
Pohlig J Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig J Ag filed Critical Pohlig J Ag
Publication of CH351249A publication Critical patent/CH351249A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

       

  Vorrichtung     zur    Beleuchtung von grossen     Flächen       Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be  leuchten von grossen Flächen, z. B. in     Hallen    oder  an Grossbaustellen, mittels mehrerer Lampenträger,  die an einem oder mehreren gemeinsamen     Tragseilen     hängen.  



  Die Erfindung besteht darin, dass die Lampen  träger als mitlaufende     Seilreiter    ausgebildet und der  art auf dem Tragseil oder den Tragseilen     verfahrbar     sind, dass die Abstände zwischen den Lampenträgern  jeweils gleich aber insgesamt veränderlich sind.  



  Anhand der     Zeichnung    werden im folgenden  schematisch dargestellte Ausführungsbeispiele der  Erfindung     erläutert;    es zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht der an Tragseilen aufgehängten  Lampenträger mitsamt einem zentralen Lampenträger,       Fig.2    eine Draufsicht der     Lampenträgeranord-          nung    gemäss     Fig.    1,       Fig.    3 eine Darstellung des     Seilantriebsystems    der  Lampenträger,       Fig.4    eine     prinzipweise    Ausführungsform eines  Antriebs für die Lampenträger.  



  Die in den     Fig.    1 und 2 beiderseits eines zentralen  Lampenträgers 4 angeordneten Lampenträger 11 bis  15 bestehen im wesentlichen aus einem die Beleuch  tungskörper tragenden Gehäuse, das mittels vier Lauf  räder 2     verfahrbar    aufgehängt ist. Für den Fahrbetrieb  eignen sich     zweckmässigerweise        zwei    parallel an  Stützen 9 und 10 abgespannte Drahtseile. Bei ent  sprechender Ausbildung der Lampenträger kann die  Fahrbahn auch aus einem oder mehr als zwei Trag  seilen bestehen.  



  Unterhalb des Tragseiles     besitzt    jeder Lampen  träger nach     Art    bekannter mitlaufender Seilreiter bei  derseits der Gehäuselängswand     Seilantriebsscheiben    8,  welche durch ein     Untersetzungsgetriebe    30 mitein  ander verbunden sind. Die Getriebemittel 30 können    durch die in     Fig.    2 angedeutete Kupplungsvorrichtung  31 wirksam     bzw.    unwirksam geschaltet werden.

   Be  tätigt wird die jedem Lampenträger zugeordnete  Kupplungsvorrichtung     zweckmässigerweise    durch eine  im Gehäuse längsverschiebbar     gelagerte    und unter  Federeinwirkung stehende Schaltstange, die aus den  beiden     Gehäusequerwandungen    herausragt und an  ihren freien Enden Puffer 32 trägt.  



  Der     zentrale    Lampenträger 4     besitzt    ein den Lam  penträgern 11 bis 15 entsprechendes Gehäuse, das  ebenfalls mittels Laufräder 2 an den Tragseilen 3       aufgehängt    ist.  



  Am Gehäuse sind     Seilumlenkscheiben    61, 62 ein  zeln oder     paarweise    einander gegenüberstehend an  geordnet.  



  Die     Seilantriebsscheiben    8 der Lampenträger<B>11</B>  bis 15 und die     Umlenkscheiben    61 und 62 des zentra  len Lampenträgers 4 umschlingt     ein    endloses An  triebsseil 5. Dieses     Seil    ist ferner im Bereich der     Trag-          seilabspannungen    9 und 10 um angeordnete     Umlenk-          scheiben    16, 17 sowie 11 und 12 geführt. Auf das  Scheibenpaar 11 und 12 wirkt ein Antrieb 7 ein, der       zweckmässigerweise    als Reibantrieb ausgebildet ist.  Im Bedarfsfalle kann ein gleichartiger Antrieb auch  für das Scheibenpaar 16, 17 vorgesehen werden.  



  Die Wirkungsweise der in den     Fig.    1 und 2 dar  gestellten     Lampenträgeranordnung        ergibt    sich anhand  der Führung des Antriebsseiles gemäss der Darstellung  nach     Fig.    3. Stehen sich die Lampenträger 11 bis 15  und der zentrale Lampenträger 4 in untereinander  gleichen Abständen gegenüber, so treibt der wirk  same Antrieb 7 die Scheibe 12 im     Uhrzeigersinn    ent  sprechend Pfeil 13, die Scheibe 11 entgegen dem  Uhrzeigersinn entsprechend der Pfeilrichtung 14.

   Das  Antriebsseil 5 läuft dadurch in der angegebenen       Pfeilrichtung    15 von der Scheibe 11 weg über die      Umlaufscheibe 16 im Bereich der     Tragseilabspan-          nung    9 zu der am zentralen Lampenträger 4 an  geordneten     Umlenkscheibe    61 und anschliessend über  die     Umlenkscheibe    17 weiter zur Antriebsscheibe 12.  Von der Scheibe 12 aus läuft das Seil weiter über die       Umlenkscheibe    62 des zentralen     Lampenträgers    4 zur  Antriebsscheibe 11 zurück.

   Die von dem Seil 5 auf  seinem Weg von der Scheibe 16 über die Scheibe 61  zur Scheibe 17 bzw. von der Scheibe 12 über die  Scheibe 62 zur Scheibe 14 umschlungenen     Seilantriebs-          scheiben    der einzelnen Lampenträger 11 und 15 wer  den dabei im Sinne der Pfeilrichtung 15 gedreht. Bei  wirksam gekuppelten Getriebeeinrichtungen 30, deren  Untersetzungen der erforderlichen Bewegungsgrösse  des einzelnen Lampenträgers entsprechend angepasst  ist, bewirkt das Antriebsseil 5, welches auf den An  triebsscheiben 8 ohne zu rutschen abläuft, eine zwang  läufige Bewegung der einzelnen Lampenträger, die  bei dem Umlauf des     Seiles    5 in der erwähnten Dreh  richtung an den zentralen Lampenträger heran  rücken.  



  Wird das Antriebsseil 5 entgegen der Pfeilrichtung  15 angetrieben, so verläuft die Bewegung der Lam  penträger 11 bis 15 in umgekehrter Richtung, d. h. die  Lampenträger bewegen sich vom zentralen Lampen  träger 4 weg.  



  Bei den Bewegungen der Lampenträger 11 bis 15  in oder entgegen der Richtung zum zentralen Lam  penträger 4 ändern sich die Abstände zwischen den  benachbarten Lampenträgern entsprechend den ge  wählten     Getriebeabstufungen    stets mit gleicher Grösse.  



  Ersetzt man den Antrieb 7 durch die     prinzip-          mässig    angedeutete Ausführungsform eines Schaltrad  getriebes gemäss     Fig.    4, wobei auch an     ein    an sich  bekanntes Planetengetriebe gedacht werden kann, so  wird nicht nur die     äquidistante    Bewegung der Lam  penträger 11 bis 15 untereinander, sondern auch eine  entsprechende Bewegung der gesamten Lampenträger  gruppe unter     Einschluss    des zentralen Lampenträ  gers 4 bei gleichzeitiger Verschiebung der ganzen       Lampenträgergruppe    auf dem     Tragseil    erreicht.

   Die  Antriebsvorrichtung gemäss     Fig.    4 besitzt einen Mo  tor 18; dieser treibt über die Räder 20 und 21 die       Seilantriebsscheibe    11 an. Auf der nicht näher be  zeichneten Welle der Scheibe 11 und des Rades 21 ist  ein weiteres Rad 25 befestigt, das mit einem Schalt  rad 26 in Eingriff kommt.

       Bringt    man das Rad 26       durch        Betätigung    des angedeuteten Schalthebels mit  dem Rad 25 in     Eingriff,    so drehen sich beide     Seil-          scheiben    11 und 12 in entgegengesetzten Umlaufrich  tungen entsprechend     Fig.    3, so dass die Lampenträ  ger 11 bis 15 durch das Antriebsseil entsprechend der  Umlaufrichtung des Motors 18 zu dem     stillstehenden     zentralen Lampenträger 4 hin bzw. davon weg be  wegt werden.  



  Setzt man die Räder 25 und 26 frei und kuppelt  dafür ein ebenfalls auf der Welle der Scheibe 12 ge  lagertes Schaltrad 24 mit einem Zwischenrad 23, so  bewegt sich auf     Grund    der Antriebsverbindung Rad  20, 21, 22, 23, 24 die angetriebene Seilscheibe 12 im    gleichen Drehsinn mit der Scheibe 11. Dadurch wird  der zentrale Lampenträger 4 mitsamt den zugeordne  ten Lampenträgern 11 bis 15 der jeweiligen Umlauf  richtung des Motors 18 entsprechend unter Beibehal  tung der Abstände zwischen den     Lampenträgern    ent  weder in Richtung der Stütze 9 oder 10 bewegt.

    Rüstet man das Getriebe mit einem weiteren Motor  19 aus, der über die Räder 27 und 28 auf die     Welle     der Antriebsscheibe 12 unmittelbar einwirkt, so wer  den bei unwirksam geschaltetem Getriebe die beiden  Antriebsscheiben 11 und 12 mit unterschiedlicher  Drehzahl voneinander unabhängig angetrieben.

   Ent  sprechend dem Unterschied der Drehzahlen zwischen  den Antriebsscheiben 11 und 12 und den Umlauf  richtungen der Motoren 18 und 19 werden dadurch  die vorerwähnten Bewegungsspiele der Lampenträger  11 bis 15 und des zentralen Lampenträgers 4 mit  einander kombiniert, so dass die     Lampenträgergruppe     einschliesslich des zentralen Lampenträgers sowohl  in Richtung einer Stütze 9 bzw. 10 verfahren, als  auch die einzelnen Lampenträger 11 bis 15 zum zen  tralen Lampenträger 4 hin bzw. von ihm weg bewegt  werden.



  Device for illuminating large areas The invention relates to a device for illuminating large areas such. B. in halls or on large construction sites, by means of several lamp carriers that hang on one or more common suspension cables.



  The invention consists in that the lamp holders are designed as traveling rope riders and can be moved on the supporting rope or ropes in such a way that the distances between the lamp holders are the same but variable overall.



  Exemplary embodiments of the invention shown schematically are explained below with reference to the drawing; It shows: FIG. 1 a view of the lamp carriers suspended on suspension cables including a central lamp carrier, FIG. 2 a plan view of the lamp carrier arrangement according to FIG. 1, FIG. 3 an illustration of the cable drive system of the lamp carriers, FIG. 4 an embodiment of a drive in principle for the lamp holder.



  The arranged in Figs. 1 and 2 on both sides of a central lamp carrier 4 lamp holder 11 to 15 consist essentially of a body carrying the lighting device, which is suspended by means of four wheels 2 movable. Two wire ropes braced parallel to supports 9 and 10 are expediently suitable for driving. With appropriate training of the lamp holder, the roadway can also consist of one or more than two support ropes.



  Below the support cable, each lamp holder has the type of known traveling rope rider on the side of the housing longitudinal wall cable drive pulleys 8, which are connected to each other by a reduction gear 30. The transmission means 30 can be activated or deactivated by the clutch device 31 indicated in FIG. 2.

   Be actuated the coupling device assigned to each lamp carrier is expediently supported by a spring-loaded switch rod which is mounted in the housing and is spring-loaded and which protrudes from the two transverse walls of the housing and bears buffers 32 at its free ends.



  The central lamp holder 4 has a housing corresponding to the Lam penträgern 11 to 15, which is also suspended from the supporting cables 3 by means of running wheels 2.



  On the housing are rope pulleys 61, 62 an individually or in pairs facing each other to be ordered.



  The cable drive pulleys 8 of the lamp carriers <B> 11 </B> to 15 and the deflection disks 61 and 62 of the central lamp carrier 4 are wrapped around an endless drive cable 5. This cable is furthermore arranged in the area of the supporting cable anchoring 9 and 10. disks 16, 17 and 11 and 12 out. A drive 7, which is expediently designed as a friction drive, acts on the pair of disks 11 and 12. If necessary, a similar drive can also be provided for the pair of disks 16, 17.



  The operation of the lamp holder arrangement provided in FIGS. 1 and 2 results from the guidance of the drive cable according to the illustration of FIG. 3. If the lamp holders 11 to 15 and the central lamp holder 4 are at equal distances from one another, the action drives Same drive 7, the disk 12 clockwise according to arrow 13, the disk 11 counterclockwise according to the direction of arrow 14.

   The drive cable 5 thus runs in the indicated arrow direction 15 away from the pulley 11 over the revolving pulley 16 in the area of the support cable tensioning 9 to the pulley 61 arranged on the central lamp holder 4 and then over the pulley 17 to the drive pulley 12. From the pulley 12 from the cable runs back over the deflection pulley 62 of the central lamp carrier 4 to the drive pulley 11.

   The cable drive disks of the individual lamp carriers 11 and 15 wrapped around by the cable 5 on its way from the disc 16 via the disc 61 to the disc 17 or from the disc 12 via the disc 62 to the disc 14 are shown in the direction of the arrow 15 turned. With effectively coupled gear devices 30, the reduction of which is adapted to the required amount of movement of the individual lamp holder, causes the drive rope 5, which runs on the drive pulleys 8 without slipping, a forced continuous movement of the individual lamp holders, which in the course of the rope 5 in the direction of rotation mentioned move towards the central lamp holder.



  If the drive rope 5 is driven against the direction of arrow 15, the movement of the Lam pträger 11 to 15 runs in the opposite direction, d. H. the lamp carriers move away from the central lamp carrier 4.



  During the movements of the lamp holder 11 to 15 in or against the direction of the central Lam pträger 4, the distances between the adjacent lamp holders according to the selected gear ratios always change with the same size.



  If the drive 7 is replaced by the basically indicated embodiment of a ratchet gear according to FIG. 4, whereby a planetary gear known per se can also be thought of, so not only the equidistant movement of the lamp carriers 11 to 15 among one another, but also a corresponding movement of the entire lamp carrier group including the central Lampenträ gers 4 achieved with simultaneous displacement of the entire lamp carrier group on the support cable.

   The drive device according to FIG. 4 has a Mo gate 18; this drives the cable drive pulley 11 via the wheels 20 and 21. On the unspecified be recorded shaft of the disc 11 and the wheel 21, another wheel 25 is attached, the wheel 26 with a switching comes into engagement.

       If the wheel 26 is brought into engagement with the wheel 25 by actuating the indicated shift lever, both pulleys 11 and 12 rotate in opposite directions according to FIG. 3, so that the lamp carriers 11 to 15 are driven by the drive cable according to the direction of rotation of the motor 18 to the stationary central lamp holder 4 or be moved away therefrom.



  If one sets the wheels 25 and 26 free and couples a ratchet wheel 24 with an intermediate gear 23, which is also mounted on the shaft of the disc 12, so the driven pulley 12 moves due to the drive connection wheel 20, 21, 22, 23, 24 same direction of rotation with the disk 11. This means that the central lamp holder 4 together with the associated th lamp holders 11 to 15 of the respective direction of rotation of the motor 18 while maintaining the distances between the lamp holders ent neither in the direction of the support 9 or 10 is moved.

    If the transmission is equipped with a further motor 19, which acts directly on the shaft of the drive pulley 12 via the wheels 27 and 28, then whoever drives the two drive pulleys 11 and 12 independently of one another at different speeds when the transmission is ineffective.

   According to the difference in speeds between the drive disks 11 and 12 and the directions of rotation of the motors 18 and 19, the aforementioned movement games of the lamp holders 11 to 15 and the central lamp holder 4 are combined with each other, so that the lamp holder group including the central lamp holder both in Proceed in the direction of a support 9 or 10, as well as the individual lamp carriers 11 to 15 to the zen tral lamp carrier 4 towards or away from him.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Beleuchten von grossen Flächen z. B. in Hallen oder an Grossbaustellen, mittels mehre rer Lampenträger, die an einem oder mehreren ge meinsamen Tragseilen hängen, dadurch gekennzeich net, dass die Lampenträger (11 bis 15) als mitlaufende Seilreiter ausgebildet und derart auf dem Tragseil oder den Tragseilen (3) verfahrbar sind, dass die Ab stände zwischen den Lampenträgern jeweils gleich aber insgesamt veränderlich sind. UNTERANSPRCCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass mehrere Lampenträger (11 bis 15) zu einer Lampenträgergruppe zusammengefasst sind, innerhalb der ein mit Seilumlenkorganen, z. B. PATENT CLAIM Device for illuminating large areas such. B. in halls or on large construction sites, by means of several rer lamp carriers that hang on one or more ge common support ropes, characterized in that the lamp holder (11 to 15) is designed as a traveling rope rider and so on the support rope or ropes (3) can be moved so that the distances between the lamp holders are the same but are variable overall. SUB-CLAIM 1. Device according to claim, characterized in that a plurality of lamp holders (11 to 15) are combined to form a lamp holder group, within which one with rope deflection members, for. B. Schei ben oder Rollen (61 und 6='), ausgerüsteter zentraler Lampenträger (4) angeordnet ist, der über ein ge meinsames, in Umlenkmitteln (11, 12, 16, 17) an festen äusseren Stützpunkten und in den Seilumlenk- organen (8) der Lampenträger geführtes endloses An triebsseil (5) derart mit den Lampenträgern ge koppelt ist, dass sich diese unter Einhaltung jeweils gleicher Abstände zwischen benachbarten Lampen trägern beim Umlauf des Antriebsseiles in der einen Richtung dem zentralen Lampenträger nähern, in der anderen Umlaufrichtung des Seiles vom zentralen Lampenträger entfernen. 2. Disks or rollers (61 and 6 = '), equipped central lamp carrier (4) is arranged, which via a common, in deflection means (11, 12, 16, 17) at fixed outer support points and in the rope deflection members (8 ) the lamp carrier guided endless drive rope (5) is coupled to the lamp carriers ge that they approach the central lamp carrier while maintaining the same distances between adjacent lamp carriers while the drive cable circulates in one direction and in the other direction of rotation of the cable from remove the central lamp holder. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das An triebsseil (5) zugleich auch zur Verstellung des zen tralen Lampenträgers (4) und der Einzellampen- träger (11 bis 15) auf dem Tragseil (3) unter Bei behaltung ihrer gegenseitigen Abstände dient. 3. Device according to claim and sub-claim 1, characterized in that the drive cable (5) is also used to adjust the central lamp carrier (4) and the individual lamp carrier (11 to 15) on the suspension cable (3) while maintaining their mutual Distances are used. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass so- wohl für den zum zentralen Lampenträger (4) hin- als auch für den von ihm zurückführenden Teilstrang des endlosen Seiles (5) je ein oder mehrere Antriebsschei ben vorgesehen sind, deren Antrieb über Getriebe einrichtung (7 bzw. Getriebe gemäss Fig.4) wahl- weise in beiden Drehrichtungen, und zwar gleich sinnig als auch gegensinnig erfolgen kann. Device according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that one or more drive pulleys are provided both for the part of the endless rope (5) leading back to the central lamp holder (4) and whose drive via the gear device (7 or gear according to FIG. 4) can optionally take place in both directions of rotation, namely in the same direction as well as in opposite directions.
CH351249D 1956-10-05 1956-12-06 Device for illuminating large areas CH351249A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351249X 1956-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH351249A true CH351249A (en) 1961-01-15

Family

ID=6267394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH351249D CH351249A (en) 1956-10-05 1956-12-06 Device for illuminating large areas

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH351249A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409958C3 (en) Sponsor
DE2545907C3 (en) Conveyor track with a trolley guided on a rail
EP0123295B1 (en) Massage apparatus
DE2331985A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE LIFT MAST OF A SIDE LOADER
DE69204512T2 (en) Storage conveyor.
CH351249A (en) Device for illuminating large areas
DE1053161B (en) Cable carrier for cable cranes or the like.
DE1112201B (en) Device for illuminating large areas by means of several adjustable lamp holders
DE1965312A1 (en) Sponsor
DE1785019A1 (en) Stranding machine
DE580493C (en) Continuously driven endless flexible conveyor
DE2130781A1 (en) Drive for converter, rotary drums, disk tape or the like.
DE558980C (en) Electric railcar with steering axles
DE2629552C2 (en) Cone adjusting device
DE1510720C (en) Drive device for traveling blowers on textile machines
DE959465C (en) Drive for conveyor wagon puller or the like.
DE2100056A1 (en) Link belt conveyor
DE1781392C3 (en) Cable crane
DE749618C (en) Device for winding a flag
DE435188C (en) Hollow body molding machine for chocolate or the like
AT226417B (en) Cable crane
DE458355C (en) Rope plow system
DE437837C (en) Drive for cats or cable carriers for cable cranes
AT205917B (en) Cable belt conveyor
DE145528C (en)