CH345801A - Method and device for operating dry powder fire extinguishing systems - Google Patents

Method and device for operating dry powder fire extinguishing systems

Info

Publication number
CH345801A
CH345801A CH345801DA CH345801A CH 345801 A CH345801 A CH 345801A CH 345801D A CH345801D A CH 345801DA CH 345801 A CH345801 A CH 345801A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
line
pressure
dry powder
compressed gas
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Held Franz
Friedrich Dipl Ing Emmrich
Klosse Ernst Ing Dr
Original Assignee
Total Foerstner & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Foerstner & Co filed Critical Total Foerstner & Co
Publication of CH345801A publication Critical patent/CH345801A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/006Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use for the propulsion of extinguishing powder

Description

  

  Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von     Trockenpulver-Feuerlöschanläger < :            Trockenpulver-Feuerlöschanlagen    bestehen in der  Regel aus einem druckfesten, mit dem Löschpulver  gefüllten Behälter, aus dem das Pulver mittels eines  Druckgases in die Löschleitung ausgetrieben wird.  Das Druckgas stellt dabei den Träger für das  Pulver dar, durch den es in einen leicht fliessfähigen  Zustand versetzt wird. Um dabei jedoch zu einer  guten Löschwirkung zu gelangen, muss das Pulver in  einem gleichbleibenden Strom bezüglich des Ver  hältnisses     Druckgas/Pulver    gefördert werden, wobei  eine beste Wirkung dann erzielt wird, wenn mit dem  Pulver nur geringe     Druckgasmengen    in den Brand  herd gelangen.  



  Die Erfindung befasst sich mit dem Problem der  Auflockerung des Löschpulvers in     Trockenpulver-          löschanlagen    vor Beginn des Löschvorganges, und sie  löst das Problem dadurch, dass bei     Trockenpulver-          Feuerlöschanlagen,    bei denen das Löschpulver durch  ein Druckgas aus einem Vorratsbehälter in eine  Löschleitung gefördert wird, der Behälter zunächst  von unten her unter den Förderdruck gesetzt und  dann unter Abschluss der ihn hier     beaufschlagenden          Druckgasquelle    unter Öffnung der Förderleitung an  die     Förderdruckgasquelle    angeschlossen wird.

   Durch  diese Massnahme wird erreicht, dass das zunächst  nahe dem Behälterboden, etwa in der Nähe des  Anschlusses der Förderleitung in den Behälter ein  tretende Druckgas das von diesem aufgenommene  Pulver durchdringt,     dieses    auflockert und     m    einen  fliessfähigen Zustand versetzt, so dass es dann von  dem eigentlichen     Förderdruckgas    leicht     ausgescho-          ben    werden kann.  



  Das neue Verfahren ist nachstehend an Hand  der Zeichnung näher erläutert, die in schematischer  Darstellung beispielsweise einige Einrichtungen zu  seiner Durchführung wiedergibt. Es zeigen:         Fig.    1 eine Grundausbildung einer Anlage für  die Durchführung des neuen Verfahrens,       Fig.    2 eine Umschalteinrichtung zum wahl  weisen Anschluss der     Auflockerungsdüsen    oder der       Förderdruckgasleitung    an die     Druckgasquelle,          Fig.    3 und 4 zwei Möglichkeiten für eine selbst  tätige Umschaltung.  



  Die     Trockenpulver-Feuerlöschanlage    nach .der       Fig.    1 besteht in üblicher Weise aus einem druck  festen Vorratsbehälter 1 für das Trockenpulver 2,  der am Boden unter Zwischenschaltung eines Ventils  9 an eine Förderleitung 5 angeschlossen ist und in  dessen Deckel eine     Förderdruckgasleitung    4 mün  det, in die ein Ventil 8 eingeschaltet ist. Der Deckel  trägt noch ein Druckanzeigegerät 6. Nahe dem Boden  befindet sich in dem Behälter 1 eine     P.ingleitung    10  mit nach oben gerichteten Düsenlöchern 11, die an  eine Zuleitung 3 mit Absperrventil 7 angeschlossen  ist.

   Derartige Behälterausbildungen für     Trocken-          pulver-Feuerlöschanlagen    sind an sich grundsätzlich  bekannt. Nach der Erfindung wird die Anlage jedoch  so betrieben, dass für die Inbetriebnahme zunächst  bei geschlossenen Ventilen 8 und 9 lediglich das  Ventil 7 geöffnet wird. Die Leitung 3 ist an eine       Druckgasquelle    angeschlossen, und mit dem Öffnen  des Ventils 7 strömt Druckgas aus den Düsenlöchern  11 aus und durchsetzt dabei das Pulver 2, das somit  aufgelockert und aufgewirbelt wird. Sobald der  Druck in dem Behälter 1 etwa den Betriebsdruck  erreicht hat, der an dem Anzeigegerät 6 abgelesen  werden kann, werden unter Abschluss des Ventils 7  die Ventile 8, 9 geöffnet.

   Der Behälter 1 und das  von ihm aufgenommene und aufgelockerte,     das    heisst  in den fliessfähigen Zustand     versetzte    Pulver 2  stehen dann unter Betriebsdruck, und das zutretende      Druckgas schiebt das Löschpulver 2 in die     Förder-          leitung    5.  



  Die beiden Ventile 7, 8 nach der     Fig.    1 sind  nach der     Fig.    2 durch einen     Zweiweghahn    8a er  setzt, der den wahlweisen Anschluss einer Druckgas  quelle an die Leitung 3 oder die Leitung 4     ermög-          licht.    Der     Zweiweghahn    8a kann aus einer Absperr  lage für beide Leitungen 3, 4 wahlweise mit der Lei  tung 3 oder der Leitung 4 an die zu der     Förder-          druckgasquelle    führende Leitung 4a angeschlossen  werden.  



  Zur selbsttätigen Umschaltung der Druckgas  quelle von der Leitung 3 auf die Leitung 4 kann eine  Einrichtung nach der     Fig.    3 vorgesehen sein. Es ist  hier in einem Loch des Deckels la des Behälters 1  ein Zylinder 12 eingesetzt, in dem ein Kolben 13  verschiebbar geführt ist. Die     Ausmündung    des Zy  linders 12 auf der Aussenseite des Deckels 1 a ist  zweckmässig durch ein Sieb 14 abgedeckt. Der  Kolben 13 ist durch einen     Seilzug    15 mit einem       Radialarm    16 des Kükens 8a gekuppelt, das noch  einen zweiten     Radialarm    17 trägt, an dem eine Zug  feder 18 angreift.

   Das Küken 8a ist durch die  Feder 18 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers be  einflusst, wobei der Arm 17 an einem Anschlag 19  anliegt, in welcher Stellung das Küken 8a die  Bohrungen 4a und 3 miteinander verbindet. Durch  das in dieser Stellung des Kükens 8a in den Behälter  1 einströmende     Druckgas        wird    unter     Aufwirbelung     des Pulvers in dem Behälter 1 ein Druck aufgebaut,  der den Kolben 13 auf der Seite des Angriffes des       Seilzuges    15 belastet und den Kolben 13 in dem  Zylinder 12 in Richtung gegen den     Behälterdeckel     la verschiebt.

   Dadurch wird das     Küken    8a im Dreh  sinn des Uhrzeigers verdreht, bis der     Radialarm    17  an einem festen Anschlag 20 zur Anlage kommt.  In dieser Stellung ist die Zuleitung 4a an die Lei  tung 4 angeschlossen. Die Lage des Anschlags 20  ist so getroffen, dass bei     Anlage    des     Radialarmes    17  an ihm die Feder 18 etwa eine     Totpunktlage    ein  nimmt und beim Absperren der     Druckgaszufuhr    und  dem     dann    erfolgenden Druckabbau in .dem Be  hälter 1 das     Küken    8a in die     Grundstellung    zurück  bringt, in welcher die Leitung 3 an die Leitung 4a  angeschlossen ist.  



  Der Zylinder 12 kann auch an der Aussenseite  des Deckels la angeordnet sein.  



  Bei der Abwandlung nach der     Fig.    4 ist die       Druckgasquelle    durch eine mit     einem    Ventil ver  sehene Leitung 4c an einem Ventilblock 21 ange  schlossen und mit einer Umgehungsleitung 22 zu  einem zweiten Steuerblock 23 geführt, wobei jedoch  die beiden Steuerblöcke 21 und 23 auch eine bau  liche     Einheit    bilden können. Der Steuerblock 23 ist  an die     Auflockerungsleitung    3 angeschlossen.

   Die  Verbindung zwischen den Leitungen 22 und 3 in  dem Steuerblock 23 wird durch eine Membran 24  gesteuert, die durch eine Ringmutter 25 gehalten  und auf der Unterseite durch den     Druck    in dem  Behälter 1     beaufschlagt    ist, da der Steuerblock 23    in eine Durchbohrung des Deckels des Behälters 1  eingeschraubt ist. Auch der Steuerblock 21 sitzt in  einer     Durchbohrung    des Deckels des Behälters 1. So  bald durch die     Druckgaszufuhr    in den Behälter 1  durch die Leitung 3 ein Druckausgleich zwischen  den Leitungen 4c, 22 und dem Behälter 1 geschaf  fen ist, sperrt die Membran 24 den weiteren Durch  gang von Druckgas von der Leitung 22 nach der  Leitung 3 ab.

   Es steigt dann der Druck in der Lei  tung 27 an, so dass eine diese abschliessende Mem  bran 28 angehoben wird. Die Membran 28 ist über  einen Kolben 29 durch eine Feder 31 belastet, deren       .Spannung    durch einen     Schraubstopfen    32     einstellbar     ist. Die Membran 28 ist von einer     Ringmutter    33  an dem Steuerblock 21 gehalten, wobei der Schraub  stopfen 32 von der Ringmutter 33 aufgenommen ist.  Im Bereich der der von der Membran 28 abgedeck  ten Fläche des Blockes 21 geht eine     Bohrung    30 ab,  die an die     Förderdruckgasleitung    4 angeschlossen  ist.

   Mit dem Aufbau des     Druckes    in dem Behälter 1  über die zu den     Auflockerungsdüsen    führenden Lei  tungen 4c, 22 und 3 wird somit durch den     Druck    in  dem Behälter 1 durch die Membran 24 die Verbin  dung zwischen den Leitungen 22 und 3 unterbro  chen und gleichzeitig von der Membran 28 die Ver  bindung der Leitung 4c, 27 zu der Leitung 30 frei  gegeben, die an die Leitung 4 angeschlossen ist.  



  Mit dieser Einrichtung wird somit auch der  Zutritt von Druckgas zu den     Auflockerungsdüsen     abgesperrt,     sobald    der Druck in dem Behälter einen       vorbestimmbaren    Wert erreicht hat, und es wird erst  dann der     Zufluss    von Druckgas zur     Förderung    frei  gegeben.



  Process and device for the operation of dry powder fire extinguishing systems: Dry powder fire extinguishing systems usually consist of a pressure-resistant container filled with the extinguishing powder, from which the powder is expelled into the extinguishing line by means of a pressurized gas. The pressurized gas is the carrier for the powder, which makes it easy to flow. However, in order to achieve a good extinguishing effect, the powder must be conveyed in a constant stream with regard to the ratio of compressed gas / powder, the best effect being achieved when only small amounts of compressed gas get into the fire with the powder.



  The invention deals with the problem of loosening the extinguishing powder in dry powder extinguishing systems before the start of the extinguishing process, and it solves the problem in that in dry powder fire extinguishing systems in which the extinguishing powder is conveyed by a compressed gas from a storage container into an extinguishing line, the The container is first placed from below under the delivery pressure and then connected to the delivery pressure gas source with the closure of the pressurized gas source acting on it here, opening the delivery line.

   This measure ensures that the pressurized gas initially entering the container near the container bottom, for example near the connection of the conveying line, penetrates the powder it has received, loosens it and puts it in a flowable state, so that it then differs from the actual powder Conveying pressure gas can be easily pushed out.



  The new method is explained in more detail below with reference to the drawing, which shows, for example, some devices for its implementation in a schematic representation. 1 shows a basic configuration of a system for carrying out the new method, FIG. 2 shows a switchover device for the optional connection of the loosening nozzles or the delivery pressure gas line to the pressurized gas source, FIGS. 3 and 4 two possibilities for an automatic switchover.



  The dry powder fire extinguishing system according to .der Fig. 1 consists in the usual way of a pressure-tight storage container 1 for the dry powder 2, which is connected to the bottom with the interposition of a valve 9 to a conveyor line 5 and in the lid of a pressure gas line 4 opens into a valve 8 is switched on. The cover also carries a pressure indicator 6. Near the bottom of the container 1 there is a ring line 10 with upwardly directed nozzle holes 11, which is connected to a supply line 3 with a shut-off valve 7.

   Such container designs for dry powder fire extinguishing systems are basically known. According to the invention, however, the system is operated in such a way that, when the valves 8 and 9 are closed, only valve 7 is initially opened for commissioning. The line 3 is connected to a source of pressurized gas, and when the valve 7 opens, pressurized gas flows out of the nozzle holes 11 and penetrates the powder 2, which is thus loosened and whirled up. As soon as the pressure in the container 1 has approximately reached the operating pressure that can be read on the display device 6, the valves 8, 9 are opened, closing the valve 7.

   The container 1 and the powder 2 that has been taken up and loosened up by it, that is to say put into the flowable state, are then under operating pressure, and the pressurized gas entering pushes the extinguishing powder 2 into the conveying line 5.



  The two valves 7, 8 according to FIG. 1 are according to FIG. 2 by a two-way valve 8a, which enables the optional connection of a compressed gas source to the line 3 or the line 4. The two-way valve 8a can be connected from a shut-off position for both lines 3, 4 either with the line 3 or the line 4 to the line 4a leading to the compressed gas source.



  For automatic switching of the compressed gas source from the line 3 to the line 4, a device according to FIG. 3 can be provided. A cylinder 12 is inserted here in a hole in the lid 1 a of the container 1, in which a piston 13 is displaceably guided. The opening of the cylinder 12 on the outside of the lid 1 a is expediently covered by a sieve 14. The piston 13 is coupled by a cable 15 to a radial arm 16 of the plug 8a, which still carries a second radial arm 17 on which a train spring 18 engages.

   The plug 8a is influenced by the spring 18 in the counterclockwise direction of rotation, the arm 17 resting against a stop 19, in which position the plug 8a connects the bores 4a and 3 with one another. Due to the pressurized gas flowing into the container 1 in this position of the plug 8a, a pressure is built up while swirling up the powder in the container 1, which loads the piston 13 on the side where the cable pull 15 engages and the piston 13 in the cylinder 12 in the direction moves against the container lid la.

   As a result, the plug 8a is rotated clockwise in the direction of rotation until the radial arm 17 comes to rest against a fixed stop 20. In this position, the supply line 4a is connected to the device 4 Lei. The position of the stop 20 is such that when the radial arm 17 rests on it, the spring 18 adopts approximately a dead center position and when the compressed gas supply is shut off and the pressure is then reduced in the container 1, the plug 8a returns to the basic position, in which the line 3 is connected to the line 4a.



  The cylinder 12 can also be arranged on the outside of the cover la.



  In the modification according to Fig. 4, the compressed gas source is closed by a ver provided with a valve line 4c on a valve block 21 and with a bypass line 22 to a second control block 23, but the two control blocks 21 and 23 also a construction Can form a unit. The control block 23 is connected to the loosening line 3.

   The connection between the lines 22 and 3 in the control block 23 is controlled by a membrane 24, which is held by an annular nut 25 and is acted upon on the underside by the pressure in the container 1, since the control block 23 is in a through hole in the lid of the container 1 is screwed in. The control block 21 is also seated in a through-hole in the lid of the container 1. As soon as pressure equalization between the lines 4c, 22 and the container 1 is created by the supply of pressurized gas into the container 1 through the line 3, the membrane 24 blocks the further passage passage of pressurized gas from line 22 to line 3.

   The pressure in the line 27 then rises, so that a membrane 28 terminating it is raised. The membrane 28 is loaded via a piston 29 by a spring 31, the tension of which can be adjusted by a screw plug 32. The membrane 28 is held by an annular nut 33 on the control block 21, the screw plug 32 from the annular nut 33 is received. In the area of the surface of the block 21 covered by the membrane 28, a bore 30 which is connected to the delivery pressure gas line 4 goes off.

   With the build-up of the pressure in the container 1 via the lines 4c, 22 and 3 leading to the loosening nozzles, the connection between the lines 22 and 3 is interrupted by the pressure in the container 1 through the membrane 24 and simultaneously from the Membrane 28, the connection of the line 4c, 27 to the line 30 which is connected to the line 4 is released.



  With this device, the access of pressurized gas to the loosening nozzles is blocked as soon as the pressure in the container has reached a predeterminable value, and only then is the influx of pressurized gas released for delivery.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Betrieb von Trockenpulver Feuerlöschanlagen, bei denen ein von einem Vor ratsbehälter aufgenommenes Löschpulver durch ein in diesen eingeleitetes Druckgas ausgetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der das Löschpulver aufnehmende Behälter (1) in von der Förderdruck- gas- (4) und der Förderleitung (5) abgeschlossenem Zustand von der Unterseite her unter Förderdruck gesetzt und dann unter Abschluss der ihn hier beauf- schlagenden Druckgasquelle (7, 3, 10) unter Öff nung der Förderleitung (5, 9) PATENT CLAIMS I. A method for operating dry powder fire extinguishing systems in which an extinguishing powder received from a storage container is expelled by a compressed gas introduced into this, characterized in that the container (1) receiving the extinguishing powder is in the compressed gas (4) and the conveying line (5) in the closed state is placed under conveying pressure from the underside and then closing off the pressurized gas source (7, 3, 10) which acts on it here, opening the conveying line (5, 9) an die Förderdruck- gasquelle (4, 8) angeschlossen wird. II. Einrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, bei der im untern Teil des Behälters eine Reihe von Auflockerungs- düsen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckgasquelle durch einen Umschalter (8a bzw. 24, 28) zuerst auf die Auflockerungsdüsen (3, 10, 11) und dann auf die Förderdruckgasleitung (4) um schaltbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. is connected to the compressed gas source (4, 8). II. Device for carrying out the method according to claim I, in which a row of loosening nozzles are provided in the lower part of the container, characterized in that the pressurized gas source is first switched to the loosening nozzles (8a or 24, 28) by a switch (8a or 24, 28). 3, 10, 11) and then to the delivery pressure gas line (4) is switchable. SUBCLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter (8a bzw. 24, 28) in Abhängigkeit von dem Druckaufbau in dem Vorratsbehälter (1) gesteuert ist, indem ein als Zweiweghahn (8a) ausgebildeter Umschalter durch eine Feder (18) in die die Verbindung zu den Auf lockerungsdüsen (11) herstellende Lage gebracht ist und von einem durch den Druck in dem Behälter (1) gesteuerten Kolben (13) verstellt wird. 2. Device according to claim II, characterized in that the changeover switch (8a or 24, 28) is controlled as a function of the pressure build-up in the storage container (1) by inserting a changeover switch designed as a two-way cock (8a) into the the connection to the loosening nozzles (11) producing position is brought and is adjusted by a piston (13) controlled by the pressure in the container (1). 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter von zwei in der Förderdruckgasleitung (4c) hintereinander angeord neten Membranschaltern (27, 28, 30 bzw. 22, 24, 3) gebildet ist, von denen der erste entgegen einem ein stellbaren Widerstand (31) in die Durchflussstellung und der andere durch den Druck in dem Behälter (1) in die Schliessstellung gebracht wird. Device according to dependent claim 1, characterized in that the changeover switch is formed by two membrane switches (27, 28, 30 or 22, 24, 3) arranged one behind the other in the delivery pressure gas line (4c), the first of which is against an adjustable resistor ( 31) is brought into the flow position and the other is brought into the closed position by the pressure in the container (1).
CH345801D 1954-11-24 1955-10-28 Method and device for operating dry powder fire extinguishing systems CH345801A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345801X 1954-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH345801A true CH345801A (en) 1960-04-15

Family

ID=6254828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH345801D CH345801A (en) 1954-11-24 1955-10-28 Method and device for operating dry powder fire extinguishing systems

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH345801A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801083C2 (en) Automatic control valve for the passage of a fluid under inlet pressure intended for consumers in fixed quantities
EP0177620B1 (en) Pressure fluid-actuated valve
DE4310232C2 (en) Emergency shutdown valve with regulator
DE524044C (en) Damping device with liquid or gaseous damping agents
DE3030496C2 (en)
DE1500191A1 (en) Tank filling and emptying device with controlled main valve
DE956748C (en) Spray device that works with constant pressure
CH345801A (en) Method and device for operating dry powder fire extinguishing systems
DE2919606A1 (en) DEVICE ON A VALVE
AT208714B (en) Method and device for operating dry powder fire extinguishing systems
DE1960374A1 (en) Feeding device
DE644293C (en) A pressure control device containing a high pressure regulator and a downstream low pressure regulator
DE1550065B1 (en) Device for controlling the loading and unloading from away from the coast on a buoy or the like. berthing tankers
DE845523C (en) Distribution valve device for pressure medium brake systems for railroad vehicles and similar vehicles
DE19743789A1 (en) Pressurized air blower with pressurized air-container and outlet
DE1210640B (en) Quick opening and closing valve for gaseous flow media
AT159054B (en) Pressure medium control.
DE492990C (en) Spray device
DE320486C (en) Control valve for compressed air brakes, containing valve devices for regulating the release and application of the brake
DE146757C (en)
CH663993A5 (en) Pressure medium operated valve
DE2240577B2 (en) Road washer high pressure nozzle surge regulator - has valve plate preventing sudden pressure surges in washing jet
DE601761C (en) Sprinkler with interrupted operation controlled by the water pressure
AT359450B (en) SAFETY SYSTEM ON THE HEAD OF A GAS OR OIL PROBE
DE3136535C2 (en)