CH345771A - Wellenlagerung in Rotationsmaschinen - Google Patents

Wellenlagerung in Rotationsmaschinen

Info

Publication number
CH345771A
CH345771A CH345771DA CH345771A CH 345771 A CH345771 A CH 345771A CH 345771D A CH345771D A CH 345771DA CH 345771 A CH345771 A CH 345771A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elastic carrier
inner ring
ring
rotary machines
shaft bearings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hasa Jan
Original Assignee
Prvni Brnenska Strojirna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prvni Brnenska Strojirna filed Critical Prvni Brnenska Strojirna
Publication of CH345771A publication Critical patent/CH345771A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • F16C27/045Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies with a fluid film, e.g. squeeze film damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


  Wellenlagerung in     Rotationsmaschinen       Bei Maschinen mit starrer Wellenlagerung in  Wälzlagern, welche den von aussen     bewirkten    oder  durch mangelnde Auswuchtung des Rotors verur  sachten Erschütterungen ausgesetzt sind, tritt oft  eine     übermässige    Abnutzung der Wälzlager oder  sogar eine vorzeitige Vernichtung derselben ein.  



  Die Mängel einer solchen Lagerung werden durch  die Lagerung nach der vorliegenden Erfindung be  seitigt, wobei das Lager     vermittels    eines Innenringes  auf einem elastischen Träger ruht, der     zwischen    dem  Innenring und einem Aussenring eingelegt ist. Der  elastische Träger gestattet eine     begrenzte    Radial  bewegung der Welle und bewirkt eine vollkommene  oder teilweise Verhinderung der Übertragung von  Stössen auf das Lager. Der Aussenumfang des Innen  ringes und der Innenumfang des Aussenringes     sind     zweckmässig mit Vorsprüngen versehen,     die    gegen  einander um eine halbe Teilung versetzt sind.

    Zwischen den Ringen und -dem elastischen Träger  befindet sich vorteilhaft eine dünne Ölschicht, deren  Dicke sich bei der Deformation des elastischen Trä  gers ändert und dadurch eine     Abdämpfung    .der     Vi-          brationen    bewirkt. Der elastische Träger kann in  Form eines offenen oder geschlossenen Kreisringes  ausgebildet werden.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes ist in der Zeichnung veranschaulicht. Das  die Welle 5 tragende Kugellager 6 ruht vermittels  des Innenringes 1 auf einem elastischen,     vorzugsweise     aus Stahl bestehenden Träger 2, der zwischen dem  Innenring 1 und einem aussen fest gelagerten Aussen  ring 3 eingesetzt ist. Der Innenring 1 ist auf dem  äussern und der Aussenring 3 ist am     innern        Umfang     mit einigen Vorsprüngen 4 versehen, die gegenein-         ander    um ihre halbe Teilung     versetzt    sind. Die  Ringe 1 und 3 und der Träger 2 sind gegen wechsel  seitige Dreh- und     Axialverschiebung    gesichert.

   Die  Vorsprünge 4 an den Ringen 1 und 3 sind so ge  wählt, dass die Verformungen des elastischen Trägers  durch das Aufsitzen     desselben    auf den Ringen 1  und 3 zwischen den Vorsprüngen 4     begrenzt    werden.  



  Die von aussen erregten Vibrationen übertragen  sich auf den Rotor in     verringertem    Masse, und bei  mangelnder Auswuchtung des Rotors, sei es infolge  ursprünglicher     unvollkommener        Auswägung    oder in  folge Absetzung von Verunreinigungen,     nimmt    der  Rotor seine Lage nach der neuen freien Achse ein.  Bei Verformung des elastischen Trägers ändert sich  die Dicke der zwischen dem elastischen Träger,  Aussen- und Innenring ausgebildeten Ölschicht und  bewirkt dadurch eine     Abdämpfung    der Schwingun  gen. Die Düse 7 sorgt für die     Ölzufuhr.     



  Derartige     Wellenlagerungen    kommen insbeson  dere bei     Turboladern    und Elektromotoren zur An  wendung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wellenlagerung in Rotationsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager mittels eines Innen ringes (1) auf einem elastischen Träger (2) ruht, wobei der elastische Träger zwischen dem Innen ring 1 und einem Aussenring (3) eingesetzt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Lagerung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der elastische Träger (2) in Form eines offenen oder geschlossenen Kreisringes aus gebildet ist. 2.
    Lagerung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussen umfang des Innenringes (1) und der Innenumfang des Aussenringes (3) mit Vorsprüngen (4) versehen sind, die gegeneinander um die halbe Teilung der selben versetzt sind. 3. Lagerung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Ringen (1, 3) und dem elastischen Träger (4) eine Ölschicht vorgesehen ist.
CH345771D 1955-05-04 1956-05-03 Wellenlagerung in Rotationsmaschinen CH345771A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS345771X 1955-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH345771A true CH345771A (de) 1960-04-15

Family

ID=5452334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH345771D CH345771A (de) 1955-05-04 1956-05-03 Wellenlagerung in Rotationsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH345771A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205952A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-30 Sulzer-Escher Wyss AG Behandlungsmaschine mit Rotationstrommel
EP0287309A2 (de) * 1987-04-13 1988-10-19 Skf (U.K.) Limited Lageraufbau
WO2003062670A1 (en) * 2002-01-24 2003-07-31 Torotrak (Development) Ltd. Improvements relating to continuously variable transmissions

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205952A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-30 Sulzer-Escher Wyss AG Behandlungsmaschine mit Rotationstrommel
EP0287309A2 (de) * 1987-04-13 1988-10-19 Skf (U.K.) Limited Lageraufbau
EP0287309A3 (de) * 1987-04-13 1989-06-21 Skf (U.K.) Limited Lageraufbau
WO2003062670A1 (en) * 2002-01-24 2003-07-31 Torotrak (Development) Ltd. Improvements relating to continuously variable transmissions
EP1486700A3 (de) * 2002-01-24 2005-06-29 Torotrak (Development) Limited Reibrad und Lageranordnung für ein stufenloses Reibradgetriebe
US7632208B2 (en) 2002-01-24 2009-12-15 Torotrak (Development) Limited Continuously variable transmissions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1028280B (de) Gegenlauf-Turbogeblaese oder -pumpe mit Antrieb durch Gegenlauf-Gasturbine
EP2282080B1 (de) Massenausgleichsgetriebe
DE1930599U (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit umlaufendem massenausgleichsgewicht.
EP1477692B1 (de) Wälzlager und kurbelwellenlager
CH345771A (de) Wellenlagerung in Rotationsmaschinen
DE2442588B2 (de) Umlaufrädergetriebe
EP0453723B1 (de) Lagerung von Ausgleichsmassen
DE2644258C2 (de)
EP1273764A1 (de) Turbomaschine
US1222534A (en) Roller-bearing.
CH106843A (de) Rollenlager.
DE2138141A1 (de) Zentrifuge, insbesondere ultrazentrifuge
US2014160A (en) Lubricated bearing
DE1575552B2 (de) Radialgleitlager
DE972862C (de) Drehkolbenmaschine zur Kompression oder Expansion eines Gases
DE1077007B (de) Anordnung der Lager von Wellen od. dgl. umlaufenden Maschinenteilen
DE102009019040A1 (de) Untersetzungsausgangsteilstruktur
US2773725A (en) Work tables for boring mills and the like
DE102018007236A1 (de) Lager und Exzentrizitätskorrekturverfahren
DE971722C (de) Schmierung fuer hochbelastete Spurlager
DE1078382B (de) Anordnung zur Verhinderung des Wanderns bei ausschliesslich axial belasteten Radial-Kugellagern, die mit radialem Spiel ins Gehaeuse eingesetzt sind
JP2020133831A5 (de)
DE826382C (de) Gleitlager fuer sehr kleine Drehzahlen mit umlaufendem OElring
US2155766A (en) Constant-fit bearing
CH85926A (de) Stopfbüchse für umlaufende Wellen.