Einrichtung zum lösbaren Befestigen von Steigfellen an Skiern Bisher bekannte Einrichtungen zum Befestigen von Steigfellen an Skiern hatten den Nachteil, dass sie verhältnismässig kompliziert waren, dass deren Anbringung Umänderungen am Ski bedingte, die häufig eine Schwächung desselben zur Folge hatten, und dass sie sich für ungerillte Skier überhaupt nicht eigneten.
Es ist auch bereits eine Einrichtung zum lös baren Befestigen von Steigfellen an Skiern vorge schlagen worden, bei welcher am Steigfell in Abstän den voneinander Halteplatten angeordnet sind, die je einen starr angeordneten Stiften tragen, der zum Eingriff in eine passende, am Skiholz vorgesehene Ausnehmung bestimmt ist. Dieser Einrichtung haftet aber der grosse Nachteil an, dass sich die Stiften bzw. die Halteplatten den durch Temperaturschwankun gen bedingten, oft ganz erheblichen Längenverän derungen nicht anpassen können.
Diesen Übelständen soll durch die vorliegende Erfindung abgeholfen werden. Dieselbe bezieht sich auf eine Einrichtung zum lösbaren Befestigen von Steigfellen an Skiern, bei der die Steigfelle auf ihrer der Lauffläche der Skier zugekehrten Seite mit in Abständen voneinander angeordneten Halteplatten ausgerüstet sind, die als Träger für von ihnen ab stehende, zum Eingriff in passende, an der Lauf fläche der Skier vorgesehene Ausnehmungen be stimmte Einhängeorgane dienen, und zwar zeichnet sich dieselbe dadurch aus, dass die Halteplatten mit Führungsorganen versehen sind, in denen die Ein hängeorgane längsverschiebbar gelagert sind.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Skis mit befestig tem Fell, Fig. 2 eine Draufsicht hiervon, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 1 in grösserem Massstab und Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Element der vom Ski abgenommenen Einrichtung am Fell.
Mit F ist das Steigfell, z. B. ein Seehundfell, be zeichnet, auf dessen der Lauffläche des Skis S (Fig. 1 und 2) zugekehrten Seite in Abständen voneinander mittels Nieten 1 (Fig. 4) Platten 2 befestigt sind. Jede dieser Platten 2 besitzt in der Längsmittellinie des Steigfelles F verlaufend zwei einander diametral gegenüberliegende Führungsschlitze 3, 4, die nach aussen offen und durch eine Brücke voneinander getrennt sind. Die Führungsschlitze 3, 4 dienen zur Führung des Bolzens 5, dessen mit dem Führungs schlitz 3 korrespondierendes Ende rechtwinklig nach oben abgebogen und von solcher Länge ge wählt ist, dass es in dem Führungsschlitz 3 Führung findet, aber nicht über die Platte 2 vorsteht.
Das an dere Ende des Bolzens 5 ist in Form eines spitzen Winkels zurückgebogen und dadurch zu einem Ein hängehaken 7 ausgebildet, der in dem Führungs schlitz 4 Führung findet und der bestimmt ist, beim Anbringen des Steigfelles F an dem Ski S in eine zugehörige schräg verlaufende Ausnehmung 8 des Skis S einzugreifen (Fig. 3). Mit 9 (Fig. 1 und 2) ist eine Befestigungsschlaufe mit Strammer bezeich net, mittels welchem das Steigfell F an der Skispitze befestigbar ist.
Angenommen, das Steigfell F sei auf seiner Rückseite, wie aus Fig. 2 ersichtlich, mit drei in Abständen voneinander angebrachten Platten 2 ver sehen und man wolle dasselbe am Ski S anbringen, so kann dies auf einfache und rasche Weise dadurch geschehen, d'ass man die Lauffläche des Skis nach oben kehrt, die Einhängeorgane 7 in die zugehörigen Ausnehmungen 8 (Fig. 3) des Skis S einschiebt und hierauf das Steigfell F durch Anlegen und Anziehen der Befestigungsschlaufe 9 an der Skispitze sichert.
Beim Anziehen des Strammers werden die Ein hängeorgane 7 fest in die zugehörigen Ausnehmun- gen 8 hineingezogen, so dass das Steigfell F satt an der Lauffläche des Skis S anliegt und gegen unge wolltes Lösen gesichert ist. Die verchiebbare Lage rung der Einhängeorgane 7 an der Platte 2 ermög licht ein automatisches Anpassen der Halteplatte 2 bei durch Temperaturschwankungen bedingten Län genveränderungen des Steigfelles F.
Die beschriebene Einrichtung besitzt den Vor teil der Einfachheit, das Fell kann selbst von Unge übten ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Werkzeuge rasch und bequem am Ski angebracht und ebenso rasch von demselben abgenommen werden.
Device for the detachable fastening of climbing skins on skis Previously known devices for fastening climbing skins on skis had the disadvantage that they were relatively complicated, that their attachment required changes to the ski, which often weakened the same, and that they were not grooved Skis were not suitable at all.
There is already a device for solvable attachment of climbing skins to skis has been proposed, in which the climbing skin in Abstän the retaining plates are arranged, each carrying a rigidly arranged pins that intended to engage in a suitable recess provided on the ski wood is. However, this device has the major disadvantage that the pins or the holding plates cannot adapt to the changes in length caused by temperature fluctuations, which are often quite considerable.
The present invention is intended to remedy these disadvantages. The same relates to a device for releasably attaching climbing skins to skis, in which the climbing skins are equipped on their side facing the running surface of the skis with spaced-apart retaining plates that serve as a support for standing from them to engage in suitable The running surface of the skis provided recesses are used to be certain suspension elements, and the same is characterized in that the retaining plates are provided with guide elements in which the A suspension elements are longitudinally displaceable.
The accompanying drawing shows an embodiment example of the subject matter of the invention, namely: Fig. 1 is a side view of a ski with fastened skin, Fig. 2 is a top view thereof, Fig. 3 is a section along the line 1-1 of Fig. 1 in larger scale and FIG. 4 is a plan view of an element of the device on the skin removed from the ski.
With F the climbing skin, z. B. a seal skin, be distinguished, on the tread of the ski S (Fig. 1 and 2) facing side at intervals by means of rivets 1 (Fig. 4) plates 2 are attached. Each of these plates 2 has two diametrically opposed guide slots 3, 4 running in the longitudinal center line of the climbing skin F, which are open to the outside and separated from one another by a bridge. The guide slots 3, 4 are used to guide the bolt 5, whose end corresponding to the guide slot 3 is bent at right angles upwards and ge of such a length that it finds guidance in the guide slot 3, but does not protrude over the plate 2.
The other end of the bolt 5 is bent back in the form of an acute angle and thereby formed into a hanging hook 7, which takes place in the guide slot 4 guide and which is determined when attaching the climbing skin F to the ski S in an associated oblique To engage recess 8 of the ski S (Fig. 3). With 9 (Fig. 1 and 2) a fastening loop with tensioner is designated net, by means of which the climbing skin F can be attached to the ski tip.
Assuming that the climbing skin F is on its back, as can be seen from Fig. 2, see ver with three spaced plates 2 and you want to attach the same to the ski S, this can be done in a simple and quick manner by d'ass the running surface of the ski is turned upwards, the suspension elements 7 are inserted into the associated recesses 8 (FIG. 3) of the ski S and the climbing skin F is then secured by applying and tightening the fastening loop 9 on the ski tip.
When the tensioner is tightened, the suspension elements 7 are firmly pulled into the associated recesses 8 so that the climbing skin F lies snugly against the running surface of the ski S and is secured against accidental loosening. The displaceable position tion of the suspension elements 7 on the plate 2 allows light to automatically adjust the holding plate 2 in the case of changes in length of the climbing skin F caused by temperature fluctuations.
The device described has the advantage of simplicity, the skin can be quickly and easily attached to the ski even by inexperienced users without the aid of any tools and can be removed from the same just as quickly.