CH344978A - Control device for burner - Google Patents

Control device for burner

Info

Publication number
CH344978A
CH344978A CH344978DA CH344978A CH 344978 A CH344978 A CH 344978A CH 344978D A CH344978D A CH 344978DA CH 344978 A CH344978 A CH 344978A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control device
housing
mentioned
dependent
plug
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fred Jackson Wilbur
John Dykzeul Theodore
Original Assignee
Robertshaw Fulton Controls Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robertshaw Fulton Controls Co filed Critical Robertshaw Fulton Controls Co
Publication of CH344978A publication Critical patent/CH344978A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/024Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type
    • G05D23/026Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • G05D23/027Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type the sensing element being placed outside a regulating fluid flow for combustible fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  

  Regelvorrichtung für Brenner    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vor  richtungen zur Regelung der Brennstoffzufuhr für mit  flüssigem oder gasförmigem Brennstoff beschickte  Brenner, und zwar insbesondere auf Vorrichtungen  zur Regelung der Brennstoffzufuhr mit einem     thermo-          statisch    gesteuerten Ventil und einem     Hauptabsperr-          organ.    Es ist bekannt, dass für die Zwecke der Gas  feuerung     thermostatische    Steuerungen schon lange  verwendet werden, die eine Kombination aus einem  Stab und einem Rohr enthalten, welche mit einem  Schnappventil zusammenarbeitet.

   Es ist auch bekannt,  das eine oder das andere System von einem Haupt  abschlusshahn und einem Sicherheitsventil mit einer  Rückstellvorrichtung zu verwenden. Die verschie  denen zur Zeit verwandten Anordnungen weisen aber  verschiedene unerwünschte Eigenschaften auf, die  ihre Anwendungsmöglichkeiten begrenzen.  



  Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine     thermo-          statische    Regelvorrichtung zu schaffen, bei der inner  halb eines     Hahnkükens    ein von Hand zu bedienen  der Ringschieber vorgesehen ist, durch welchen der       Durchfluss    der Flüssigkeit oder des Gases geregelt  werden kann, welcher     Durchfluss    durch das Küken  dann .ermöglicht wird, wenn sich dieses in der Stel  lung  Auf  befindet.  



  Ziel der Erfindung ist ferner, eine     thermostatische     Regelvorrichtung mit einem verbesserten Kopplungs  mechanismus zwischen einem     Hauptabsperrorgan     und der einer Rückstellvorrichtung für ein Sicher  heitsventil zu schaffen, der ein Entfernen des Haupt  absperrorgans erlaubt, ohne dass dabei der     Verkopp-          lungsmechanismus    oder die Rückstellvorrichtung in  Unordnung gebracht wird.  



  Ziel der Erfindung ist weiterhin, in einer     thermo-          statischen    Regelvorrichtung eine Spannvorrichtung  vorzusehen, welche die Betätigung eines von Hand         bedienbaren    Knopfes beeinflusst und eine Deckplatte  am Gehäuse befestigt.  



  Ein weiteres Ziel dieser Erfindung besteht darin,  in einer     thermostatischen    Regelvorrichtung eine Ab  dichtung vorzusehen, welche es ermöglicht, dass eine  Antriebsachse eines Ventils quer durch den Brenn  stoffdurchgang ragt, so dass damit die Kompaktheit  der Anordnung verbessert wird.  



  Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Er  findung wird ein     thermostatisch    gesteuertes Schnapp  ventil zur Regelung der     Brennstoffzufuhr    zum Haupt  brenner vorgesehen. Ein Küken sitzt in dem Brenn  stoffdurchgang zwischen dem Schnappventil und dem  Eingang und dient dazu, den     Brennstoffdurchfluss    zu  regeln. Das Küken besitzt die Stellungen  Auf ,  Aus   und  Zündung  und besitzt einen drehbaren Ring  schieber in seinem Innern, der dazu dient, den Brenn  stoffdurchfluss zu     verändern,    der durch das Küken  dann ermöglicht wird, wenn sich dieses in der Stel  lung  Auf  befindet.

   Eine     thermoelektrische    Sicher  heitssperrvorrichtung ist in dem Brennstoffdurchgang  zwischen dem Küken und dem Eingang vorgesehen.  Ein     Verkopplungsmechanismus    ist zwischen einer  Rückstellvorrichtung für die Sicherheitssperrvorrich  tung und dem Küken angebracht und verhindert die  Rückstellung der Sicherheitssperrvorrichtung, wenn  sich das Küken in der Stellung  Auf  befindet. Es  ist ferner möglich, das Küken aus dem Gehäuse zu  entfernen, ohne dass dabei der     Verkopplungsmecha-          nismus    in Unordnung gebracht wird.

   Eine verbesserte  Abdichtung ist vorgesehen, die es .ermöglicht, dass sich  der     Betätigungsschnappmechanismus    des Schnapp  ventils und eine Scheibe zur Einstellung der Tempe  ratur, auf welche dieser Mechanismus anspricht, auf  entgegengesetzten Seiten eines Brennstoffdurchganges  befinden, wobei sich die Verbindungsachse durch den  Brennstoffdurchgang erstreckt. Eine Spannvorrich-           tung    ist vorgesehen, die eine Reibungskraft erzeugt,  welche das Bestreben zeigt, eine Drehung der er  wähnten Einstellscheibe zu verhindern und eine  Deckplatte fest an dem Gehäuse zu halten.  



  In der Zeichnung ist ein Beispiel des Erfindungs  gegenstandes veranschaulicht. Es stellen dar:       Fig.    1 eine Frontansicht der Regelvorrichtung ge  mäss vorliegender Erfindung,       Fig.    2 einen Querschnitt längs der Linie     11-II     in     Fig.    1,       Fig.    3 einen Querschnitt längs der Linie     111-I11     in     Fig.    2,       Fig.    4 .eine Ansicht bzw. einen Querschnitt längs  der Linie     IV-IV    in     Fig.    3 und       Fig.5    eine perspektivische Ansicht von einem  zerlegten Teil der Regelvorrichtung.  



  Die Regelvorrichtung besitzt ein Gehäuse 10, das  mit einem Eingang 12 und einem Ausgang 14 für die  Brennstoffzufuhr zu dem Hauptbrenner und einem  Ausgang 16 für die Brennstoffzufuhr zum     Zündbren-          ner    versehen ist. Ein     Hauptbrennstoffdurchgang    18  durch das Gehäuse 10 stellt die Verbindung zwischen  dem Eingang 12 und dem Ausgang 14 her. Ein  Durchgang 20 für den Zündbrenner stellt eine Ver  bindung zwischen dem Ausgang 16 zum Zündbrenner  und einer später noch zu beschreibenden     Hahnkam-          mer    dar. Bei solchen Anordnungen ist es üblich, dass  am Eingang 12 und den Ausgängen 14 und 16 ge  eignete Rohr- oder Schlauchanschlüsse vorgesehen  sind.  



  Im obern Teil des Gehäuses 10 ist eine konische  Bohrung 22 vorgesehen und so angebracht, dass auf  ihrer einen Seite eine     Öffnung    18' des Hauptdurch  ganges 18 für den Brennstoff liegt und dieser sich  durch ihren Boden hindurch fortsetzt. Der Brenn  stoffdurchgang 20 für den Zünder tritt mit seiner  Öffnung in die gegenüberliegende Seite der konischen  Bohrung .ein und besitzt einen kleineren Durchmesser  als die Öffnung 18' des     Hauptbrennstoffdurchgan-          ges    18.  



  Ein     Hahnküken    24 von im allgemeinen koni  scher Form mit einer zylindrischen Bohrung 26 in  seinem Unterteil sitzt in der konischen Bohrung 22  und kann in ihr eine Drehbewegung ausführen. In  der Wandung des Kükens 24 ist eine kreisförmige  Öffnung 27 vorgesehen, mit der eine Verbindung  zwischen dem Durchgang 18 und dem Innern des  Kükens 24 hergestellt werden kann. Auf der gegen  überliegenden Seite des Kükens 24 befindet sich  eine Aussparung 28, die mit einer Aussparung 22'       (Fig.    2) in der Bohrung 22 zusammen eine Verbin  dung     zwischen    dem Durchgang 18 und dem Durch  gang 20 für den Zündbrenner ermöglicht.  



  Es ist nun zu erkennen, dass bei Drehung des  Kükens 24 in eine solche Stellung, dass die Öffnung  27 auf den Durchgang 18 ausgerichtet ist, -der Brenn  stoff durch die Öffnung 27 in die zylindrische Boh  rung 26 des Kükens 24     fliesst    und weiter durch den  offenen Boden hinaus zum Ausgang 14. Die Aus  sparung 22' weist gegenüber .der Aussparung 28 eine    solche Stellung auf, dass eine Verbindung zwischen  dem Durchgang 18 und dem Durchgang 20 zum  Zündbrenner dann hergestellt wird, wenn die Öffnung  27 dem Durchgang 18 gegenübersteht. Auf diese  Weise     fliesst    der Brennstoff um den Aussenumfang  des Kükens 24 herum in die Aussparung 28 und  weiter in den Zündkanal 20.  



  Wenn das Küken im Uhrzeigersinn so weit ge  dreht wird, bis die Öffnung 27 der Wand der koni  schen Bohrung 22 gegenübersteht, wird ein Durch  fluss des Brennstoffes durch den Durchgang 18 zum  Ausgang 14 verhindert. Die Aussparung 28 ist aber  von genügender Grösse, um noch .einen     Durchfluss    des  Brennstoffes in den Zündkanal 20 zu ermöglichen.  Eine weitere Drehung des Kükens 24 bewegt die  Aussparung 28 in eine die Brennstoffzufuhr unterbin  dende Stellung, in der der     Durchfluss    zu den beiden  Ausgängen 14 und 16 verhindert wird.

   Auf diese  Weise ermöglicht das Küken 24 eine Brennstoffzu  fuhr zu dem Hauptbrenner und zu dem Zündbrenner,  wenn er sich in einer Regelstellung ( Auf ) befindet,  und die Brennstoffzufuhr zu dem Zündbrenner in  einer zweiten Regelstellung     ( Zündung ),    während  er die Brennstoffzufuhr sowohl zu dem Zündbrenner  als auch zu dem Hauptbrenner in einer dritten Regel  stellung ( Aus ) verhindert.  



  Ein zylindrisches Endstück 29 des Kükens 24  erstreckt sich aus dem Gehäuse 10 heraus und be  sitzt eine zylindrische Bohrung 30 mit einem kleine  ren Durchmesser als die Bohrung 26, jedoch in  axialer Ausrichtung auf diese. Eine Feder 31 umgibt  das Endstück 29. Sie befindet sich in     zusammenge-          presster    Stellung zwischen .einer Schulter in dem Kü  ken 24 und einer später noch zu beschreibenden     Un-          terlagscheibe.    Eine Einstellachse 32 erstreckt sich  koaxial zur Bohrung 26 durch die Bohrung 30 und  besitzt ein angeflanschtes Endstück 34, das am obern  Ende der Bohrung 26 ansitzt.

   Das andere Ende 36  der Einstellachse 32 erstreckt sich etwas über das  Endstück 29 hinaus und besitzt einen Schlitz 38,  welcher eine Drehung der Einstellachse 32 von Hand  mittels eines Schraubenziehers ermöglicht. Eine     Un-          terlagscheibe    40 mit einem länglichen Federteil 42  sitzt unter dem geschlitzten Ende 36 und wird durch  eine Befestigungsscheibe 41 gehalten. Diese sitzt in  einer ringförmigen Vertiefung der Achse 32 und wird  gegen das geschlitzte Ende 36 durch eine Feder 46  gepresst, die zwischen der     Unterlagscheibe    40 und  einer in der Bohrung ausgebildeten Schulter 48 unter  gebracht ist. Das Federteil 42 erzeugt eine Spannung,  durch die ein von Hand zu bedienender Knopf 50  an dem herausragenden Endstück 29 des Kükens 24  festgehalten wird.  



  Ein Ringschieber 52, der aus einem geschlitzten  Rohr aus flexiblem Material besteht und einen grösse  ren Durchmesser aufweist als die zylindrische Boh  rung 26, befindet sich in der zylindrischen Bohrung  26 und liegt an deren Wand an. Er wird koaxial zu  dieser ausgerichtet, dadurch, dass er sich infolge seiner  eigenen Spannung stärker ausdehnen möchte. Das      obere Ende des Ringschiebers 52 ist mit zwei um  gebogenen Teilen 54, 54 ausgerüstet, die     dazu    be  stimmt sind, an der Oberseite des angeflanschten  Endes 34 der Einstellachse 32 anzuliegen. Ein schma  ler elastischer Teil 56 erstreckt sich von einer Stelle  am obern Ende des Ringschiebers 52 aus zwischen  die umgebogenen Teile 54, 54 und in .einem Winkel  zur Längsachse des Ringschiebers 52.

   Der Teil 56  ist so ausgebildet, dass er von der Nut 58 in dem  Boden des angeflanschten Endstückes 34 der Ein  stellachse 32 aufgenommen wird. Wenn die umge  bogenen Teile 54, 54 an der Oberseite des ange  flanschten Endstückes 34 anliegen, dann wird das  Teil 56 von der Nut 58 aufgenommen und in eine  solche Lage gezwungen, dass es senkrecht zur Längs  achse des Ringschiebers 52 steht. Auf diese Weise  erzeugt es eine     Vorspannkraft,    welche das Bestreben  zeigt, die umgebogenen Teile 54, 54 in Eingriff mit  dem angeflanschten Endstück 34 zu halten. Wenn  das Teil 56 von der Nut 58 aufgenommen wird, dann  zwingt es auch den Ringschieber 52 dazu, sich in der  zylindrischen Bohrung 26 entsprechend der Drehung  der Einstellachse 32 zu drehen.  



  Der Einfluss des Ringschiebers 52 kann nunmehr  leicht erkannt werden. Wenn die offene Seite des  Ringschiebers 52 der Öffnung 27 gegenüberliegt,  dann wird der normale     Durchfluss    des Brennstoffes  durch die Öffnung 27 und weiter in die zylindrische  Bohrung 26 ermöglicht. Wenn jedoch durch Drehung  der Einstellachse 32 eine solche Drehung des Ring  schiebers 52 vorgenommen wird, dass die     Oberfläche     des Ringschiebers 52 teilweise die Öffnung 27 ver  deckt, dann wird der     Durchfluss    des Brennstoffes ver  ringert. Eine weitere Drehung der Einstellachse 32  bewirkt, dass die Oberfläche des Ringschiebers 52 die  Öffnung 27 noch mehr einschränkt und den Durch  fluss des Brennstoffes verringert.

   Die Stellung des  Ringschiebers 52 bestimmt somit die Menge des  Brennstoffes, die dem Hauptbrenner zugeführt wird,  wenn sich das Küken 24 in seiner oben beschrie  benen Stellung  Auf  befindet.  



  Eine Ventilkammer 60 ist in dem     Hauptbrenn-          stoffdurchgang    18 zwischen dem Ausgang 14 und  dem Küken 24 angebracht. Ein     thermostatisch    ge  steuertes Ventil 62 von irgendeiner     geeigneten    Aus  führungsform. ist in der Ventilkammer 60 unterge  bracht und arbeitet mit dem Ventilsitz 64 so zusam  men, dass der     Durchfluss    des Brennstoffes durch die  Ventilkammer 60 geregelt wird. Das Ventil 62 wird  durch eine Feder 66, die zusammengedrückt zwischen  dem Ventil 62 und einer Platte 68 sitzt, gegen den  Ventilsitz 64 gepresst. Die mit dem Ventil 62 verbun  dene Ventilspindel 70 geht durch die Buchse 72, die  einen Teil des Gehäuses 10 bildet.

   Die Spindel er  streckt sich zu einem Schnappmechanismus 74 hin,  dessen Bauart aus der Regelungstechnik her bekannt  ist. Der Betätigungsknopf 76 des Schnappmechanis  mus 74 liegt an einer geeigneten Verlängerung 78  an, die ein Ende des Antriebshebels 80 bildet. Das  andere Ende des Antriebshebels 80 steht in Eingriff    mit dem Ende einer Achse, die später noch beschrie  ben werden soll.  



  Eine in Abhängigkeit von der Temperatur arbei  tende Vorrichtung ist zur Betätigung des Schnapp  mechanismus 74 vorgesehen und besteht aus einem  temperaturempfindlichen Element von dem Typ, bei  dem ein Stab mit Rohr angewendet wird. Dabei be  steht das Rohr 82, welches mit dem Stutzen 84 am  Gehäuse 10 verbunden ist, aus sich ausdehnendem  Material, während der Stab 86 sich aus praktisch  nicht ausdehnendem Material besteht und sich in das  Gehäuse 10 erstreckt, zu dem .er frei beweglich ist.  Das freie Ende des Stabes 86 steht in Eingriff mit  einer Vertiefung 88 im mittleren Teil des Antriebs  hebels 80.  



  Eine weitere Antriebsachse 90 steht in Eingriff  mit einer Vertiefung 91 am untern Ende des An  triebshebels 80 und bildet den Drehpunkt für diesen.  Eine Buchse 92 erstreckt sich quer zum Durchgang  vor Ausgang 14. Ein Ende von ihr sitzt im     Presssitz     in einer     Ausnehmung    des Gehäuses 10 und ist darin  verlötet, während ihr anderes Ende mit einem ange  flanschten Teil 93 versehen ist und an einem Ab  dichtring 95     anliegt,    so dass damit .eine wirksame  Abdichtung gewährleistet ist. Damit ist der hohle  innere Teil der Buchse 92 gegenüber dem Durchgang  18 abgedichtet.

   Die Antriebsachse 90 erstreckt sich  von der Vertiefung 91 durch die Buchse 92 hindurch,  und ihr entgegengesetztes Ende steht in Eingriff  mit einer     Justierschraube    94, die mit ihrem Gewinde  in die Buchse 96 eingeschraubt ist. Die Buchse 96  ist ebenfalls durch Gewinde in das Gehäuse 10 ein  geschraubt und drückt den angeflanschten Teil 93  fest gegen die Abdichtung 95. Die     Justierschraube     94 besitzt ein Ende, welches aus dem Gehäuse 10  herausragt. An dieses Ende sind ein Halter 98 und  eine     Unterlagscheibe    102 mit einem länglichen Feder  teil 103 durch eine Schraube 100 befestigt, welche  durch ein Gewinde in der     Justierschraube    94 sitzt.  



  Ein Flansch 104 ist an dem andern Ende des  Halters 98 angebracht und     bildet    einen Sitz für einen  von Hand zu bedienenden Knopf 106, welcher im  Gleitsitz durch den Halter 98 aufgenommen wird und  durch das Federteil 103 in starrer Verkopplung mit  diesem Halter-gehalten wird.  



  Es ist für den Fachmann klar, dass eine Drehung  der     Justierschraube    94 mittels des Knopfes 106 ge  genüber- dem Gehäuse 10 eine axiale Bewegung ge  genüber diesem zur Folge hat, so dass damit der  Drehpunkt des Hebels 80 über einen ganzen Bereich  von Einstellungen einjustiert werden kann, und dass  die Temperatur, bei welcher das aus dem Stab und  dem Rohr bestehende temperaturempfindliche Ele  ment 82, 86 den Schnappmechanismus und damit das  Ventil 62 in Tätigkeit setzt, durch die Stellung des  Hebels 80 bestimmt wird. Da die Temperatureinstel  lung und der Betätigungsmechanismus für     thermo-          statisch    gesteuerte Ventile der hier beschriebenen Art  in der Technik bekannt sind, erscheint eine weitere  Beschreibung nicht erforderlich.

        Um die Reibungskraft zu vergrössern, welche     eine     selbsttätige Bewegung des Knopfes 106 beschränkt,  und um ferner eine     Abdeckplatte    108 an dem Ge  häuse 10 anliegen zu lassen, ist ein Federteil 110  rechts von dem Knopf 106 an dem Gehäuse 10 an  gebracht. Ein Schenkel 112 der Feder 110 ragt aus  dem Gehäuse 10 weg und liegt an der Unterseite  der     Justierschraube    94 an und erzeugt somit eine Rei  bungskraft, die dahin wirkt, dass eine unerwünschte  Drehung derselben und damit eine unerwünschte  Bewegung des Knopfes 106 verhindert wird.

   Der an  dere Schenkel 114 der Feder 110 besitzt einen ge  krümmten     Teil    116, der in einer Vertiefung 118 des  Gehäuses 10 untergebracht ist, und einen gekröpften  Teil, der nahe seinem Ende die beiden Einbuchtungen  <B>119</B> und 120 besitzt. Die Deckplatte 108, welche die  linke und die obere Seite des Gehäuses 10 umschliesst,  wie dies in     Fig.    2 gezeigt wird, besitzt ein abgewin  keltes Ende 124, das so ausgebildet ist, dass es durch  die Eigenspannung der Feder 110 in der Einbuchtung  120 des gekröpften Teils gehalten wird. Ein Lappen  128 der Platte 108 steht im Eingriff mit einer Aus  sparung 130 in einer Ecke des Gehäuses 10 in der  Nähe des Knopfes 106.

   Wenn sich somit der abge  bogene Lappen 122 im Eingriff mit der Ecke des  Gehäuses 10 befindet, dann ist der abgewinkelte Teil  124 an der Einbuchtung 119 der Feder 110 vorbei  geschnappt, und er steht in Eingriff mit der Einbuch  tung 120. Damit ist die Deckplatte 108 an dem Ge  häuse 10 befestigt.  



  Wie dies bei solchen Anordnungen üblich ist,  wird eine Sicherheitsvorrichtung vorgesehen, welche  die Brennstoffzufuhr zum Hauptbrenner und     Zünd-          brenner    unterbricht, wenn die Flamme am     Zündbren-          ner    erlischt. Zu diesem Zweck ist ein Sicherheitsventil  131 in einer Kammer 132 untergebracht, die mit dem  Eingang 12 und dem Durchgang 18 in Verbindung  steht. Das Ventil 131 besitzt als Gegenstück einen  Ventilsitz 134 und dient dazu, die Brennstoffzufuhr  zum Küken 24 zu unterbrechen bzw. freizugeben.

    Eine Ventilspindel 136 sitzt mit einem Ende an dem  Ventil 131 an, während sich ihr anderes Ende in ein  Gehäuse 138 erstreckt und mit einer     thermoelektri-          schen    (nicht eingezeichneten) Sicherheitsvorrichtung       in    diesem Gehäuse in Verbindung steht. Diese     ther-          moelektrische    Sicherheitsvorrichtung besitzt .ein     Ther-          moelement    140, dessen heisse Lötstelle in der Nähe  der     Flamme    am Zündbrenner untergebracht ist und  dessen Enden mit einer Wicklung verbunden sind, die  um einen Schenkel     .eines    Elektromagneten geführt  wird.

   Ein Magnetanker ist mit den Polschuhen des  Magneten in     Eingriff,    wenn er sich in der ange  zogenen Stellung befindet, und er besitzt einen ge  wissen Abstand von ihnen dann, wenn er losgelassen  ist. Es ist verständlich, dass der durch das     Thermo-          element    140 bei dessen Erhitzung durch die Flamme  des Zündbrenners erzeugte Strom nicht ausreicht, um  den Magnetanker bis zum Anschlag an den Pol  schuhen des Magneten anzuziehen, aber dass sie aus  reicht, um diesen Zustand     aufrechtzuerhalten,    wenn    der Magnetanker bereits angezogen worden ist.

   Da  das Ventil<B>131</B> mit dem Magnetanker verbunden ist,  wird es dann in seiner offenen Stellung festgehalten,  wenn der Magnetanker bis zum Anschlag an den  Polschuhen des Magneten angezogen ist. Eine Feder  142 sitzt zusammengepresst zwischen dem Gehäuse  138 und dem Ventil 131 und dient dazu, dem Ventil  131 eine     Vorspannung    in Richtung auf seine ge  schlossene Stellung zu erteilen. Auf diese Weise be  sitzt der Magnetanker eine     Vorspannung    in Richtung  auf seine losgelassene Stellung.     Thermoelektrische     Sicherheitsvorrichtungen nach der beschriebenen Bau  art sind in der Technik bekannt, so dass eine ins ein  zelne gehende Zeichnung eines Elektromagneten und  des Magnetankers, wie sie in dem Gehäuse<B>138</B> ent  halten sind, als nicht erforderlich angesehen wird.

    



  Eine von Hand     bedienbare    Vorrichtung ist vor  gesehen, um den Magnetanker aus seiner losgelasse  nen in seine angezogene Stellung zu bringen und somit  das Ventil 131 aus seiner geschlossenen in seine  offene Stellung. Sie besitzt einen Rückstellknopf 144,  der gleitbar in einer Führung 146 in der Deckplatte  148 befestigt ist. Ein erweiterter Teil des Druck  knopfes 144 arbeitet mit einem Flansch 150 zusam  men, der an dem Ende der Führung 146 ausgebildet  ist, derart, dass ein weiteres Herausdrücken des  Druckknopfes 144 aus der Führung 146 infolge der  Feder<B>151</B> verhindert wird. Eine Feder 152 sitzt  zusammengedrückt zwischen einer     Unterlagscheibe     153 und dem untern Ende eines tassenförmigen Teils  154, welches an dem Gehäuse 10 befestigt ist.

   Eine  Spindel 156 wird bei ihrer Bewegung durch den  Druckknopf 144 geführt zusammen mit der Unter  lagscheibe 153 und der Feder 151, die zwischen der  Oberseite der     Unterlagscheibe    153 und dem Ende des  Druckknopfes 144 zusammengedrückt ist. Das andere  Ende der Spindel 156 erstreckt sich gleitend durch  das tassenförmige Teil 154 in Richtung auf das Ventil  131 und befindet sich in axialer Ausrichtung zu die  sem. Es ist zu erkennen, dass eine Bewegung des  Druckknopfes 144 in Richtung auf das Gehäuse 138  eine Bewegung des Ventils 131 in seine offene Stel  lung zur Folge hat. Damit wird auch der Magnet  anker in seine angezogene Stellung bewegt.  



  Es ist ferner deutlich, dass es gefährlich wäre, die  oben beschriebene Rückstellung durchzuführen, wenn  das Küken 24 sich in der      Auf -Stellung    befindet.  Infolgedessen ist es notwendig, dass eine Vorrichtung  vorgesehen wird, welche eine Rückstellung des Ven  tils 131 nur dann erlaubt, wenn sich das Küken 24  in der Stellung  Zündung  befindet. Zu diesem  Zweck ist ein neuartiger     Verkopplungsmechanismus     zwischen dem Druckknopf 144 und dem Küken 24  vorgesehen. Er besteht aus einer Kugel 160, einem  Verbindungsglied 162 und einer Feder 164, die in  einer Kammer untergebracht sind, welche durch die  Deckplatte 148 und das Gehäuse 10 gebildet wird.

    Bei der eingezeichneten Stellung steht die Kugel 160  in Eingriff mit einer ringförmigen Einbuchtung 166,  die im untern Teil des Druckknopfes 144 ausgebildet      ist. Ein abgebogener Teil 167 des winkelförmigen  Teils<B>162</B> befindet sich zwischen der Kugel 160 und  der Feder 164. Die Feder 164 sitzt zusammengepresst  zwischen dem abgebogenen Teil 167 und dem Ge  häuse 10. Eine Verlängerung 168 des Verbindungs  gliedes 162 ist verschiebbar zwischen der Deckplatte  148 und dem Gehäuse 10 untergebracht.  



  Auf diese Weise wird durch die     Vorspannung     mittels der Feder 164 die Kugel 160 in Eingriff mit  der Einbuchtung 166 und der Teil 162 in Eingriff  mit der Kugel 160 gehalten. Soll der Knopf 144 nach  unten gedrückt werden, um die oben beschriebene  Rückstellung durchzuführen, dann wird die Kugel  160 nach rechts gezwungen, wenn sie, wie dies in       Fig.    3 gezeigt wird, mit der Schulter in Eingriff steht,  welche durch die Einbuchtung 166 gebildet wird.  Dadurch wird die Verlängerung 168 dazu gezwun  gen, nach rechts zwischen der Deckplatte 148 und  dem Gehäuse 10 zu gleiten.  



  Um eine Bewegung des     Verkopplungsmechanis-          mus    dann zu verhindern, wenn sich das Küken 24  in der Stellung  Auf  befindet, ist eine Unterlag  scheibe<B>170</B> mit dem Endstück 29 des Kükens 24  fest verbunden. Die     Unterlagscheibe    170 ist an ihrem  Rand mit Nocken versehen, die so angebracht sind,  dass sie die Verlängerung 168 stoppen, wenn die  Rückstellung dann versucht wird, wenn sich das Kü  ken 24 in seiner Stellung  Auf  befindet. Wenn die  Verlängerung 168 an dem     genockten    Rand anstösst,  wie dies oben beschrieben wurde, so ist klar, dass eine  Abwärtsbewegung des Druckknopfes 144 verhindert  wird und damit die Rückstellung gleichzeitig unmög  lich gemacht wird.  



  Eine zweite Deckplatte 172 ist mit dem Gehäuse  10 in der Nähe der Deckplatte 148 verbunden und  erlaubt eine Entfernung des Kükens 24. Somit wird  deutlich, dass die neuartige Anordnung des     Verkopp-          lungsmechanismus    eine Entfernung des Kükens 24  aus dem Gehäuse 10 erlaubt, ohne dass der     Verkopp-          lungsmechanismus    in Unordnung gerät.  



  Auf einer Seite des Kükens 24 ist eine Kammer  174 angebracht, in der sich ein übliches Filter be  findet. Der Durchgang 20 für den Zündbrenner tritt  in den obern Teil der Kammer 174 ein und setzt sich  aus deren Mitte fort bis zum Ausgang 16 für den  Zündbrenner. Die Menge, die durch den Durchgang  16 zum Zündbrenner     fliesst,    kann durch ein übliches  Nadelventil 176 eingeregelt werden, das irgendeine  geeignete Ausführungsform besitzen mag.  



  Es wird bemerkt, dass auf Grund der verbesserten  Abdichtung, wie sie mittels der Buchse 92 erzielt  wurde, ein verbesserter und mehr kompakter Aufbau  erreicht wurde. Es ist zu erkennen, dass die Längs  achsen des Kükens 24, der Ventilkammer 132, des  Gehäuses 138, der Rückstellvorrichtung, der Filter  kammer 174, der Durchgänge 18 und 20, des     Ver-          kopplungsmechanismus,    des Einganges 12 und der  Ausgänge 14 und 16 und die Querachse des Ventils  62 im wesentlichen in derselben Ebene liegen, so dass    auf diese Weise ein schmaler kompakter Aufbau er  zielt wird.  



  <I>Wirkungsweise</I>  Um die Regelvorrichtung in den Arbeitszustand  zu bringen, wird die Einstellscheibe 50 bis in die  Stellung  Zündung  gebracht, bei welcher die Aus  sparung 28 eine Verbindung zwischen dem Haupt  brennstoffdurchgang 18 und dem Durchgang 20 zum  Zündbrenner herstellt. Bei. der entsprechenden Stel  lung des Kükens 24 ist es für den Brennstoff mög  lich, in der Aussparung 28 um das Küken 24 herum  zufliessen und weiter durch den     Zündkanaldurchgang     20, durch die Filterkammer 174 und aus dem Aus  lass 16 heraus zu dem Zündbrenner.  



  Da der erläuterte     Verkopplungsmechanismus    da  hingehend wirksam ist, dass er die Rückstellung er  möglicht, wenn sich die Einstellscheibe 50 in der  Stellung  Zündung  befindet, wird der Druckknopf  144 nun von Hand niedergedrückt, um damit ein  Anliegen des Magnetankers an den Polschuhen des  Magneten und damit Abheben des Ventils 131 von  dem Sitz 134 zu erreichen. Dadurch wird die Brenn  stoffzufuhr vom Eingang 12 zum Küken 24 und  über den oben beschriebenen Weg zum Zündungs  brenner ermöglicht, wo er durch ein Zündholz oder  dergleichen angezündet wird.  



  Die Flamme am Zündungsbrenner erhitzt die  heisse Verbindung des     Thermoelementes    und bewirkt,  dass dieses einen Strom erzeugt, der genügend gross  ist, um die Wicklung des Elektromagneten mit Ener  gie zu versorgen. Der Rückstellknopf 144 wird dann  losgelassen, aber der Magnetanker bleibt in seiner  angezogenen Stellung und damit das Ventil 131 in  seiner offenen Stellung.  



  Das Küken 24 wird nun durch die Einstell  scheibe 50 in die Stellung  Auf  gedreht, in der die  Öffnung 27 auf den Durchgang 18 ausgerichtet ist und  damit eine     Brennstoffzufuhr    durch das Küken zum       Thermostatenventil    ermöglicht. Als Folge einer For  derung nach Wärme übt die Stange 86 eine Kraft auf  den Hebel 80 aus mit der Wirkung, dass sich der  Hebel 80 um das Ende der Antriebsachse 90 dreht.  Dies hat gleichzeitig eine Bewegung des Knopfes 76  des Schnappmechanismus 74 zur Folge, wodurch das  Ventil 62 gegen die     Vorspannung    der Feder 66 ge  öffnet wird. Nun ist eine Brennstoffzufuhr zum  Hauptbrenner möglich.  



  Wenn die durch den Thermostat 82, 86 gemes  sene Temperatur gleich der ist, auf welche die Ein  stellung erfolgte, tritt ein Schliessen des Ventils durch  die Feder 66 ein. Dies wird ermöglicht durch eine  Umkehrung des Schnappmechanismus, wie dies dem  Fachmann bekannt ist. Während dieser normalen  Hin- und     Herbewegung    des Ventils 62 zur Regelung  der Brennstoffzufuhr zum Ausgang 14 bleibt das  Sicherheitsventil 131 in seiner offenen Stellung. Die  Temperatur, bei welcher der Schnappmechanismus  74 anspricht und das Ventil 62 entweder öffnet oder  schliesst, kann durch Drehung der Einstellscheibe 106  verändert werden. Dadurch wird der Drehpunkt des      Hebels 80 in einer dem Fachmann bekannten Weise  verschoben.  



  Sollte es notwendig sein, die Brennstoffmenge,  welche dem Hauptbrenner zugeführt wird, zu ver  ringern, dann, wenn sich die Einstellscheibe 50 in  der Stellung  offen  befindet, so kann die Einstell  achse 32 gedreht werden mit der Wirkung, dass sich  der Ringschieber 52 ebenfalls dreht und teilweise die  Öffnung 27 im Küken 24 verschliesst. Wenn das  Ventil 62 sich nun infolge Absinkens der Temperatur  öffnet, wird eine verringerte Brennstoffmenge dem  Hauptbrenner zugeführt, und dessen Flamme wird  dementsprechend niedriger. Diese Einstellung liefert  für die Anordnung vergrösserte     Anwendungs-    und  Regelmöglichkeiten und entspricht einem Kennzei  chen der Erfindung.  



  Sollte die Flamme am Zündbrenner erlöschen,  dann schliesst sich das Sicherheitsventil 131, und die  Brennstoffzufuhr zum Küken 24 wird unterbrochen.  Um die oben beschriebene Rückstellung vorzuneh  men, ist es notwendig, die Einstellscheibe 50 zunächst  zu drehen, bis sich das Küken 24 in der Stellung   Zündung  befindet, in der die Rückstellung, wie  oben beschrieben, durchgeführt werden kann.  



  Um das Küken 24 für die Zwecke der Wartung  oder zum Ersatz aus dem Gehäuse 10 zu entfernen,  ist es nur notwendig, die Deckplatte 172 zu entfer  nen. Das Küken 24 kann dann leicht herausgenom  men werden, ohne dass der     Verkopplungsmechanis-          mus    in Unordnung gebracht wird.



  Control device for burners The present invention relates to devices for controlling the fuel supply for burners charged with liquid or gaseous fuel, in particular to devices for controlling the fuel supply with a thermostatically controlled valve and a main shut-off element. It is known that thermostatic controls have long been used for the purpose of gas firing, which contain a combination of a rod and a tube which works together with a snap valve.

   It is also known to use one or the other system of a main shut-off valve and a safety valve with a reset device. However, the various arrangements that are currently used have various undesirable properties that limit their possible applications.



  It is an object of the invention to create a thermostatic control device in which a manually operated ring slide is provided within a cock plug, through which the flow of liquid or gas can be controlled, which flow through the plug then .is possible when this is in the open position.



  The aim of the invention is also to provide a thermostatic control device with an improved coupling mechanism between a main shut-off element and that of a reset device for a safety valve, which allows the main shut-off device to be removed without the coupling mechanism or the reset device being disordered .



  The aim of the invention is furthermore to provide a tensioning device in a thermostatic control device which influences the actuation of a manually operated button and attaches a cover plate to the housing.



  Another object of this invention is to provide a seal in a thermostatic control device which allows a drive shaft of a valve to protrude across the fuel passage, thereby improving the compactness of the assembly.



  In a preferred embodiment of the invention, a thermostatically controlled snap valve is provided to regulate the fuel supply to the main burner. A plug sits in the fuel passage between the snap valve and the inlet and is used to regulate the flow of fuel. The chick has the positions on, off and ignition and has a rotatable ring slide inside it, which is used to change the fuel flow, which is then made possible by the chick when it is in the position on.

   A thermoelectric safety barrier is provided in the fuel passage between the plug and the entrance. A coupling mechanism is mounted between a reset device for the Sicherheitssperrvorrich device and the chick and prevents the reset of the safety lock device when the chick is in the open position. It is also possible to remove the plug from the housing without the coupling mechanism being disordered.

   An improved seal is provided which enables the snap valve actuation mechanism and a temperature setting disc to which this mechanism is responsive to be on opposite sides of a fuel passage with the connecting axis extending through the fuel passage. A tensioning device is provided which generates a frictional force which shows the effort to prevent rotation of the adjusting disk mentioned and to hold a cover plate firmly on the housing.



  In the drawing, an example of the subject invention is illustrated. 1 shows a front view of the control device according to the present invention, FIG. 2 shows a cross section along the line 11-II in FIG. 1, FIG. 3 shows a cross section along the line 111-I11 in FIG. 2, FIG. FIG. 4 shows a view or a cross section along the line IV-IV in FIG. 3 and FIG. 5 shows a perspective view of a disassembled part of the control device.



  The control device has a housing 10 which is provided with an input 12 and an output 14 for the fuel supply to the main burner and an output 16 for the fuel supply to the pilot burner. A main fuel passage 18 through the housing 10 connects the input 12 and the output 14. A passage 20 for the pilot burner provides a connection between the outlet 16 to the pilot burner and a tap chamber to be described later. In such arrangements, it is common to have suitable pipe or hose connections at the inlet 12 and the outlets 14 and 16 are provided.



  In the upper part of the housing 10, a conical bore 22 is provided and attached in such a way that an opening 18 'of the main passage 18 for the fuel lies on one side and this continues through its bottom. The opening of the fuel passage 20 for the igniter enters the opposite side of the conical bore and has a smaller diameter than the opening 18 ′ of the main fuel passage 18.



  A cock plug 24 of generally conical shape with a cylindrical bore 26 in its lower part sits in the conical bore 22 and can perform a rotary movement in it. In the wall of the plug 24 a circular opening 27 is provided with which a connection between the passage 18 and the interior of the plug 24 can be established. On the opposite side of the plug 24 there is a recess 28 which together with a recess 22 '(Fig. 2) in the bore 22 enables a connec tion between the passage 18 and the passage 20 for the pilot burner.



  It can now be seen that when the plug 24 is rotated into such a position that the opening 27 is aligned with the passage 18, the fuel flows through the opening 27 into the cylindrical bore 26 of the plug 24 and continues through the open bottom to the outlet 14. The recess 22 'has a position opposite the recess 28 such that a connection between the passage 18 and the passage 20 to the pilot burner is established when the opening 27 faces the passage 18. In this way, the fuel flows around the outer circumference of the plug 24 into the recess 28 and further into the ignition channel 20.



  If the chick is rotated clockwise until the opening 27 faces the wall of the conical bore 22, a flow of the fuel through the passage 18 to the outlet 14 is prevented. The recess 28, however, is of sufficient size to allow the fuel to flow into the ignition channel 20. A further rotation of the plug 24 moves the recess 28 into a position which prevents the supply of fuel and in which the flow to the two outlets 14 and 16 is prevented.

   In this way, the plug 24 enables a fuel supply to the main burner and to the pilot burner when it is in one control position (open) and the fuel supply to the pilot burner in a second control position (ignition) while it is the fuel supply to both the Pilot burner as well as to the main burner in a third control position (off) prevented.



  A cylindrical end piece 29 of the plug 24 extends out of the housing 10 and be seated a cylindrical bore 30 with a smaller diameter Ren than the bore 26, but in axial alignment with this. A spring 31 surrounds the end piece 29. In the compressed position it is located between a shoulder in the plug 24 and a washer to be described later. An adjustment axis 32 extends coaxially to the bore 26 through the bore 30 and has a flange-mounted end piece 34 which is seated on the upper end of the bore 26.

   The other end 36 of the adjustment axis 32 extends somewhat beyond the end piece 29 and has a slot 38 which enables the adjustment axis 32 to be rotated by hand using a screwdriver. A washer 40 with an elongated spring part 42 sits under the slotted end 36 and is held by a fastening disk 41. This sits in an annular recess of the axis 32 and is pressed against the slotted end 36 by a spring 46 which is placed between the washer 40 and a shoulder 48 formed in the bore. The spring member 42 generates a tension by which a manually operated button 50 is held on the protruding end piece 29 of the plug 24.



  An annular slide 52, which consists of a slotted tube made of flexible material and has a larger diameter than the cylindrical Boh tion 26, is located in the cylindrical bore 26 and rests on its wall. It is aligned coaxially to this because it wants to expand more as a result of its own tension. The upper end of the ring slide 52 is equipped with two bent parts 54, 54, which are true to the top of the flanged end 34 of the adjustment axis 32 to rest. A narrow elastic part 56 extends from a point at the upper end of the ring slide 52 between the bent parts 54, 54 and at an angle to the longitudinal axis of the ring slide 52.

   The part 56 is designed so that it is received by the groove 58 in the bottom of the flanged end piece 34 of the A setting axis 32. When the reversed bent parts 54, 54 abut the top of the flanged end piece 34, then the part 56 is received by the groove 58 and forced into such a position that it is perpendicular to the longitudinal axis of the annular slide 52. In this way, it generates a pretensioning force which shows the tendency to keep the bent parts 54, 54 in engagement with the flanged end piece 34. When the part 56 is received in the groove 58, it also forces the ring slide 52 to rotate in the cylindrical bore 26 in accordance with the rotation of the adjustment axis 32.



  The influence of the ring slide 52 can now be easily recognized. When the open side of the ring slide 52 is opposite the opening 27, the normal flow of fuel through the opening 27 and further into the cylindrical bore 26 is made possible. If, however, by rotating the adjustment axis 32, such a rotation of the ring slide 52 is made that the surface of the ring slide 52 partially covers the opening 27, then the flow of the fuel is reduced ver. A further rotation of the adjustment axis 32 has the effect that the surface of the ring slide 52 restricts the opening 27 even more and reduces the flow of fuel.

   The position of the ring slide 52 thus determines the amount of fuel that is fed to the main burner when the plug 24 is in its above-described enclosed position.



  A valve chamber 60 is mounted in the main fuel passage 18 between the outlet 14 and the plug 24. A thermostatically controlled valve 62 of any suitable embodiment. is accommodated in the valve chamber 60 and works together with the valve seat 64 in such a way that the flow of fuel through the valve chamber 60 is regulated. The valve 62 is pressed against the valve seat 64 by a spring 66, which is seated compressed between the valve 62 and a plate 68. The valve spindle 70 connected to the valve 62 passes through the bushing 72 which forms part of the housing 10.

   The spindle he stretches to a snap mechanism 74, the design of which is known from control engineering. The actuation button 76 of the snap mechanism 74 rests on a suitable extension 78 which forms one end of the drive lever 80. The other end of the drive lever 80 is in engagement with the end of an axis which will be described later ben.



  A depending on the temperature arbei tend device is provided for actuating the snap mechanism 74 and consists of a temperature-sensitive element of the type in which a rod with a tube is used. Be the tube 82, which is connected to the nozzle 84 on the housing 10, made of expanding material, while the rod 86 is made of practically non-expanding material and extends into the housing 10, to which .er is freely movable. The free end of the rod 86 is in engagement with a recess 88 in the central part of the drive lever 80.



  Another drive shaft 90 is in engagement with a recess 91 at the lower end of the drive lever 80 and forms the pivot point for this. A socket 92 extends transversely to the passage in front of output 14. One end of it sits in a press fit in a recess of the housing 10 and is soldered therein, while its other end is provided with a flanged part 93 and rests against a sealing ring 95 from, so that an effective seal is guaranteed. The hollow inner part of the bushing 92 is thus sealed off from the passage 18.

   The drive shaft 90 extends from the recess 91 through the bushing 92, and its opposite end engages an adjusting screw 94 which is screwed into the bushing 96 by its thread. The socket 96 is also screwed into the housing 10 by means of a thread and presses the flanged part 93 firmly against the seal 95. The adjusting screw 94 has one end which protrudes from the housing 10. At this end, a holder 98 and a washer 102 with an elongated spring part 103 are attached by a screw 100 which is seated in the adjusting screw 94 by a thread.



  A flange 104 is attached to the other end of the holder 98 and forms a seat for a manually operated button 106, which is received in a sliding fit by the holder 98 and held by the spring member 103 in rigid coupling with this holder.



  It is clear to the person skilled in the art that turning the adjusting screw 94 by means of the knob 106 ge compared to the housing 10 results in an axial movement in relation to the latter, so that the pivot point of the lever 80 can be adjusted over a whole range of settings , and that the temperature at which the temperature-sensitive element 82, 86 consisting of the rod and the tube activates the snap mechanism and thus the valve 62 is determined by the position of the lever 80. Since the temperature setting and the actuation mechanism for thermostatically controlled valves of the type described here are known in the art, further description does not appear necessary.

        In order to increase the frictional force, which restricts the automatic movement of the button 106, and also to allow a cover plate 108 to rest against the housing 10, a spring part 110 is brought to the right of the button 106 on the housing 10. A leg 112 of the spring 110 protrudes from the housing 10 and rests on the underside of the adjusting screw 94 and thus generates a friction force which acts to prevent undesired rotation of the same and thus an undesired movement of the button 106.

   The other leg 114 of the spring 110 has a curved part 116 which is housed in a recess 118 of the housing 10, and a cranked part which has the two indentations 119 and 120 near its end. The cover plate 108, which encloses the left and the upper side of the housing 10, as shown in Fig. 2, has an angled end 124, which is designed so that it is by the internal tension of the spring 110 in the indentation 120 of the cranked part is held. A tab 128 of the plate 108 engages a recess 130 in a corner of the housing 10 in the vicinity of the button 106.

   Thus, when the bent flap 122 is in engagement with the corner of the housing 10, the angled part 124 is snapped past the indentation 119 of the spring 110 and it is in engagement with the indentation 120. This is the cover plate 108 attached to the housing 10 Ge.



  As is customary in such arrangements, a safety device is provided which interrupts the fuel supply to the main burner and pilot burner when the flame on the pilot burner goes out. For this purpose, a safety valve 131 is accommodated in a chamber 132 which is in communication with the inlet 12 and the passage 18. The valve 131 has a valve seat 134 as a counterpart and serves to interrupt or release the fuel supply to the plug 24.

    One end of a valve spindle 136 rests on the valve 131, while its other end extends into a housing 138 and is connected to a thermoelectric safety device (not shown) in this housing. This thermoelectric safety device has a thermocouple 140, the hot soldering point of which is accommodated in the vicinity of the flame on the pilot burner and the ends of which are connected to a winding which is guided around a limb of an electromagnet.

   A magnet armature is engaged with the pole pieces of the magnet when it is in the attracted position, and it has a ge know distance from them when it is released. It is understandable that the current generated by the thermocouple 140 when it is heated by the flame of the pilot burner is not sufficient to attract the magnet armature to the stop on the pole shoes of the magnet, but that it is sufficient to maintain this state, if the armature has already been attracted.

   Since the valve 131 is connected to the magnet armature, it is then held in its open position when the magnet armature is attracted to the pole pieces of the magnet as far as it will go. A spring 142 sits pressed together between the housing 138 and the valve 131 and serves to give the valve 131 a bias in the direction of its closed position. In this way, the magnet armature sits biased towards its released position. Thermoelectric safety devices of the type described are known in the art, so that a detailed drawing of an electromagnet and the magnet armature, as contained in the housing 138, is not considered necessary.

    



  A hand-operated device is seen before to bring the armature from its losgelasse NEN to its attracted position and thus the valve 131 from its closed to its open position. It has a reset button 144 which is slidably mounted in a guide 146 in the cover plate 148. An extended portion of the push button 144 cooperates with a flange 150 formed at the end of the guide 146 such that further pushing the push button 144 out of the guide 146 as a result of the spring 151 prevents becomes. A spring 152 is seated compressed between a washer 153 and the lower end of a cup-shaped part 154 which is attached to the housing 10.

   A spindle 156 is guided in its movement by the push button 144 together with the washer 153 and the spring 151, which is compressed between the top of the washer 153 and the end of the push button 144. The other end of the spindle 156 extends slidably through the cup-shaped part 154 towards the valve 131 and is in axial alignment with the sem. It can be seen that a movement of the push button 144 in the direction of the housing 138 results in a movement of the valve 131 into its open position. This also moves the magnet armature into its attracted position.



  It is also clear that it would be dangerous to perform the above-described reset with the chick 24 in the up position. As a result, it is necessary that a device is provided which allows resetting of the valve 131 only when the plug 24 is in the ignition position. To this end, a novel coupling mechanism between the push button 144 and the plug 24 is provided. It consists of a ball 160, a connecting member 162 and a spring 164, which are accommodated in a chamber which is formed by the cover plate 148 and the housing 10.

    In the position shown, the ball 160 is in engagement with an annular indentation 166 which is formed in the lower part of the push button 144. A bent part 167 of the angular part 162 is located between the ball 160 and the spring 164. The spring 164 sits pressed together between the bent part 167 and the housing 10. An extension 168 of the connecting member 162 is housed slidably between the cover plate 148 and the housing 10.



  In this way, the ball 160 is held in engagement with the indentation 166 and the part 162 in engagement with the ball 160 by the bias by means of the spring 164. If the button 144 is to be pressed down to perform the reset described above, the ball 160 is forced to the right when it is engaged with the shoulder formed by the indentation 166, as shown in FIG becomes. This forces the extension 168 to slide to the right between the cover plate 148 and the housing 10.



  In order to prevent the coupling mechanism from moving when the plug 24 is in the open position, a washer 170 is firmly connected to the end piece 29 of the plug 24. The washer 170 is provided on its edge with cams which are mounted so that they stop the extension 168 if recovery is attempted when the cock 24 is in its open position. When the extension 168 abuts the camming edge, as described above, it is clear that a downward movement of the push button 144 is prevented and thus the return is made impossible at the same time.



  A second cover plate 172 is connected to the housing 10 in the vicinity of the cover plate 148 and allows the plug 24 to be removed. It is thus clear that the novel arrangement of the coupling mechanism allows the plug 24 to be removed from the housing 10 without the plug Coupling mechanism gets into disorder.



  On one side of the plug 24, a chamber 174 is attached, in which a conventional filter be found. The passage 20 for the pilot burner enters the upper part of the chamber 174 and continues from its center to the outlet 16 for the pilot burner. The amount which flows through the passage 16 to the pilot burner can be regulated by a conventional needle valve 176, which may be of any suitable embodiment.



  It is noted that because of the improved sealing achieved by means of the bushing 92, an improved and more compact construction has been achieved. It can be seen that the longitudinal axes of the plug 24, the valve chamber 132, the housing 138, the reset device, the filter chamber 174, the passages 18 and 20, the coupling mechanism, the input 12 and the outputs 14 and 16 and the transverse axis of the valve 62 lie essentially in the same plane, so that in this way a narrow, compact structure is achieved.



  <I> Mode of operation </I> In order to bring the control device into the working state, the adjusting disk 50 is brought into the ignition position, in which the recess 28 establishes a connection between the main fuel passage 18 and the passage 20 to the pilot burner. At. the corresponding position of the plug 24, it is possible for the fuel to flow into the recess 28 around the plug 24 and continue through the ignition channel passage 20, through the filter chamber 174 and from the outlet 16 out to the pilot burner.



  Since the coupling mechanism explained is effective to the extent that it enables resetting when the setting disk 50 is in the ignition position, the push button 144 is now depressed by hand to allow the armature to rest against the pole pieces of the magnet and thus to lift off of the valve 131 from the seat 134. This enables the fuel supply from the input 12 to the chick 24 and via the route described above to the ignition burner, where it is lit by a match or the like.



  The flame on the ignition burner heats the hot connection of the thermocouple and causes it to generate a current that is large enough to supply the winding of the electromagnet with energy. The reset button 144 is then released, but the armature remains in its attracted position and thus the valve 131 in its open position.



  The plug 24 is now rotated by the setting disc 50 into the position on, in which the opening 27 is aligned with the passage 18 and thus enables a fuel supply through the plug to the thermostatic valve. As a result of a demand for heat, the rod 86 exerts a force on the lever 80 with the effect that the lever 80 rotates about the end of the drive shaft 90. This simultaneously causes a movement of the button 76 of the snap mechanism 74, whereby the valve 62 opens against the bias of the spring 66 ge. It is now possible to supply fuel to the main burner.



  When the temperature measured by the thermostat 82, 86 is equal to that to which the setting was made, the valve is closed by the spring 66. This is made possible by reversing the snap mechanism, as is known to those skilled in the art. During this normal to-and-fro movement of the valve 62 for regulating the supply of fuel to the outlet 14, the safety valve 131 remains in its open position. The temperature at which the snap mechanism 74 responds and the valve 62 either opens or closes can be changed by turning the adjusting disk 106. This shifts the pivot point of the lever 80 in a manner known to those skilled in the art.



  Should it be necessary to reduce the amount of fuel that is fed to the main burner, then when the adjusting disk 50 is in the open position, the adjusting axis 32 can be rotated with the effect that the ring slide 52 also rotates and partially closes the opening 27 in the plug 24. When the valve 62 opens due to a drop in temperature, a reduced amount of fuel is supplied to the main burner, and its flame becomes correspondingly lower. This setting provides increased application and control options for the arrangement and corresponds to a characteristic of the invention.



  If the flame on the pilot burner goes out, the safety valve 131 closes and the fuel supply to the plug 24 is interrupted. In order to undertake the above-described resetting, it is necessary to first turn the adjusting disk 50 until the plug 24 is in the ignition position, in which the resetting, as described above, can be carried out.



  To remove the plug 24 from the housing 10 for maintenance or replacement purposes, it is only necessary to remove the cover plate 172. The plug 24 can then easily be removed without the coupling mechanism being disordered.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Regelvorrichtung für Brenner, besitzend ein Ge häuse mit einem Brennstoffeingang und Ausgängen für die Zuführung des Brennstoffes zum Hauptbren ner und einen Zündbrenner, ferner ein Absperrorgan in diesem Gehäuse mit einer ersten Stellung für die Zu führung des Brennstoffes zum Hauptbrenner und dem Zündbrenner, einer zweiten Stellung, in der die Zu führung des Brennstoffes zum Hauptbrenner unter brochen ist, während die Brennstoffzufuhr zum Zünd- brenner ermöglicht ist, und einer dritten Stellung, in der die Brennstoffzufuhr sowohl zum Hauptbrenner als auch zum Zündbrenner unterbrochen ist, und schliesslich besitzend .eine Vorrichtung, die mit diesem Abschlussorgan verbunden ist und dazu vorgesehen ist, PATENT CLAIM Control device for burners, having a housing with a fuel inlet and outputs for the supply of fuel to the main burner and a pilot burner, also a shut-off device in this housing with a first position for the supply of fuel to the main burner and the pilot burner, a second Position in which the supply of fuel to the main burner is interrupted while the fuel supply to the pilot burner is enabled, and a third position in which the fuel supply to both the main burner and the pilot burner is interrupted, and finally having a device associated with this closing body and intended to die Brennstoffzufuhr zum Hauptbrenner in der erwähnten ersten Stellung zu variieren. UNTERANSPRÜCHE 1. Regelvorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sich die Vorrichtung zur Veränderung der Brennstoffzufuhr zum Hauptbren ner innerhalb des erwähnten Absperrorgans befindet. 2. Regelvorrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ab sperrorgan ein drehbares Organ ist, mit welchem ein Schaft verbunden ist, der aus dem Gehäuse heraus ragt, wobei die erwähnte Vorrichtung zur Verände- rung der Brennstoffzufuhr zum Hauptbrenner mit dem Schaft verbunden ist. 3. to vary the fuel supply to the main burner in the mentioned first position. SUBClaims 1. Control device according to claim, characterized in that the device for changing the fuel supply to the main burner is located within the said shut-off device. 2. Control device according to patent claim and Un teran claim 1, characterized in that the shut-off member is a rotatable member with which a shaft is connected which protrudes from the housing, said device for changing the fuel supply to the main burner with the Shank is connected. 3. Regelvorrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass in dem erwähnten Ge häuse eine wenigstens annähernd konische Bohrung vorgesehen ist, in welche eine Eingangsleitung mün det, während eine Ausgangsleitung, in welcher der Brennstoff dem Hauptbrenner zugeführt wird, vom Ende der erwähnten Bohrung und eine Leitung für den Zündkanal seitlich von dieser Bohrung ausgeht, und ferner dadurch gekennzeichnet, dass das drehbare Abschlussorgan aus .einem hohlen, wenigstens an nähernd konischen Küken besteht, das in dieser Bohrung sitzt und ein offenes Ende aufweist, welches der erwähnten Ausgangsleitung zugekehrt ist, wobei das Küken eine Öffnung in seiner Wand besitzt, die dann, wenn sie auf die Eingangsleitung ausgerichtet ist, Control device according to dependent claim 2, characterized in that an at least approximately conical bore is provided in the mentioned housing, into which an input line opens, while an output line, in which the fuel is supplied to the main burner, from the end of the mentioned bore and a Line for the ignition channel extends laterally from this bore, and further characterized in that the rotatable closing element consists of .einem hollow, at least approximately conical plug which sits in this bore and has an open end which faces the aforementioned outlet line, with the chick has an opening in its wall which, when aligned with the inlet pipe, eine Brennstoffzufuhr ins Innere des Kükens und aus dem erwähnten offenen Ende heraus in die er wähnte Ausgangsleitung erlaubt, und wobei das Kü ken weiterhin eine Aussparung in seiner Wand auf weist, die dazu dient, eine Verbindung zwischen der Eingangsleitung und der Leitung zum Zündbrenner herzustellen und zusammen mit der erwähnten Öff nung des Kükens die erste; zweite und dritte Stellung des Kükens festzulegen, und schliesslich dadurch ge kennzeichnet, dass durch die erwähnte Vorrichtung zur Veränderung der Brennstoffzufuhr zum Haupt brenner die Grösse der Öffnung in der Wand des Kükens eingestellt werden kann. 4. a fuel supply into the interior of the plug and from the mentioned open end out into the he mentioned output line allowed, and wherein the Kü ken continues to have a recess in its wall, which serves to establish a connection between the input line and the line to the pilot burner and together with the mentioned opening of the chick the first; to set the second and third position of the plug, and finally characterized in that the size of the opening in the wall of the plug can be adjusted by the mentioned device for changing the fuel supply to the main burner. 4th Regelvorrichtung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Ver änderung der Brennstoffzufuhr zum Hauptbrenner aus einem flexiblen Rohr besteht, welches in dem Küken untergebracht ist und eine Öffnung in seiner Wand besitzt. 5. Regelvorrichtung nach Unteransprüchen 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine thermoelektrische Sicherheitssperrvorrichtung zur Regelung der Brenn stoffzufuhr zum Hauptbrenner und Zündbrenner, eine Rückstellvorrichtung zur Rückstellung dieser thermo- elektrischen Sperrvorrichtung, ferner eine Verkopp- lungsvorrichtung zwischen dem erwähnten Küken und der erwähnten Rückstellvorrichtung, Control device according to dependent claim 3, characterized in that the device for changing the fuel supply to the main burner consists of a flexible tube which is accommodated in the plug and has an opening in its wall. 5. Control device according to subclaims 2 to 4, characterized by a thermoelectric safety locking device for controlling the fuel supply to the main burner and pilot burner, a reset device for resetting this thermoelectric locking device, furthermore a coupling device between the mentioned plug and the mentioned reset device, welche Ver- kopplungsvorrichtung eine Bedienung der Rückstell vorrichtung verhindert, wenn sich das Küken in einer der erwähnten Stellungen befindet, und schliess lich gekennzeichnet durch Mittel, welche mit dem Gehäuse verbunden sind und die Verkopplungsvor- richtung an ihrem Platz halten, wenn das Küken aus dem Gehäuse entfernt ist. 6. which coupling device prevents operation of the reset device when the chick is in one of the aforementioned positions, and finally characterized by means which are connected to the housing and hold the coupling device in place when the chick is out of the Housing is removed. 6th Regelvorrichtung nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass eine Scheibe mit einem genockten Rand vorgesehen und an dem erwähnten Kükenschaft befestigt ist, und dass die Rückstellvor richtung ein Druckstück enthält mit einer eingebuch teten Fläche, wobei die Verkopplungsvorrichtung mit dieser eingebuchteten Fläche in Eingriff steht und dahingehend zusammenwirkt, dass eine Betätigung der Rückstellvorrichtung verhindert wird, wenn sich das Küken in seiner ersten Stellung befindet, und dass ferner eine Platte vorhanden ist, die an dem Gehäuse anliegt und dazu dient, die Stellung der Verkopp- lungsvorrichtung in einem Raum festzulegen, der von der Platte und dem Gehäuse gebildet wird. 7. Control device according to dependent claim 5, characterized in that a disc with a cambered edge is provided and attached to said plug shaft, and that the restoring device contains a pressure piece with an indented surface, the coupling device being in engagement with this indented surface and cooperates to the effect that an actuation of the return device is prevented when the chick is in its first position, and that there is also a plate which rests against the housing and serves to determine the position of the coupling device in a space that is formed by the plate and the housing. 7th Regelvorrichtung nach Unteransprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Ein- und Ausgänge und die Gehäusedurchgänge, welche diese miteinander verbinden, Längsachsen besitzen, die wenigstens annähernd in einer Ebene liegen, und dass das Küken und die Vorrichtung zur Verände rung der Brennstoffzufuhr zum Hauptbrenner sowie die thermoelektrische Sicherheitssperrvorrichtung ebenfalls Längsachsen haben, die auch in dieser er wähnten Ebene liegen. B. Control device according to dependent claims 5 and 6, characterized in that the mentioned inputs and outputs and the housing passages which connect them to each other have longitudinal axes which are at least approximately in one plane, and that the plug and the device for changing the fuel supply to the The main burner and the thermoelectric safety locking device also have longitudinal axes that are also in this plane mentioned. B. Regelvorrichtung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass die erwähnte thermoelek- trische Sicherheitssperrvorrichtung von einer Flamme am Zündbrenner abhängig ist und sich zwischen dem erwähnten Eingang und dem Küken befindet, wobei die Rückstellvorrichtung axial auf die thermoelek- trische Sperrvorrichtung ausgerichtet ist, so dass ihre Längsachse parallel zur Längsachse des Kükens ist und in der erwähnten Ebene liegt, während die Ver- kopplungsvorrichtung eine Längsachse besitzt, Control device according to dependent claim 7, characterized in that the mentioned thermoelectric safety locking device is dependent on a flame on the pilot burner and is located between the mentioned input and the plug, the reset device being axially aligned with the thermoelectric locking device so that its The longitudinal axis is parallel to the longitudinal axis of the plug and lies in the aforementioned plane, while the coupling device has a longitudinal axis, die senkrecht zur Längsachse der thermoelektrischen Sperrvorrichtung und der Rückstellvorrichtung ist und ebenfalls in der erwähnten Ebene liegt, und fer ner dadurch gekennzeichnet, dass von Hand zu be dienende Ein- bzw. Verstellmittel für das Küken und die Rückstellvorrichtung vorgesehen sind, wobei diese Ein- bzw. Verstellmittel Längsachsen besitzen, die parallel sind und ebenfalls in der erwähnten Ebene liegen. 9. which is perpendicular to the longitudinal axis of the thermoelectric locking device and the reset device and also lies in the mentioned plane, and fer ner characterized in that manually operated setting or adjustment means are provided for the chick and the reset device, this one or Adjusting means have longitudinal axes which are parallel and also lie in the aforementioned plane. 9. Regelvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein temperaturabhängiges Ventil in einem der Durchgänge befindet, welche den Eingang und den Ausgang für die Brennstoffzufuhr zum Hauptbrenner miteinander verbinden, während sich ein Abdichtele- ment (92) durch einen andern dieser Durchgänge er streckt und die Regelvorrichtung für das temperatur abhängige Ventil so beschaffen ist, dass sie durch das Abdichtelement hindurchragt und in Eingriff mit der Betätigungseinrichtung des temperaturabhängigen Ventils steht. 10. Control device according to patent claim and dependent claims 1-8, characterized in that a temperature-dependent valve is located in one of the passages which connect the input and output for the fuel supply to the main burner, while a sealing element (92) passes through another of these Passages he stretches and the control device for the temperature-dependent valve is designed so that it protrudes through the sealing element and is in engagement with the actuating device of the temperature-dependent valve. 10. Regelvorrichtung nach Unteransprüchen 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvor richtung für das temperaturabhängige Ventil zum Bedienen von Hand vorzusehen ist und eine Längs achse besitzt, die senkrecht zur erwähnten Ebene ist. 11. Regelvorrichtung nach Unteransprüchen 9 und 10, gekennzeichnet durch eine Deckplatte (l08), die mit dem Gehäuse verbunden ist, und .ein Mittel (110), das dazu dient, die Deckplatte in ihrer Stel lung am Gehäuse zu halten und die Kraft zu vergrö ssern, die notwendig ist, um die erwähnte Regelvor richtung für das temperaturabhängige Ventil zu be tätigen. 12. Control device according to dependent claims 7 and 9, characterized in that the control device for the temperature-dependent valve is to be provided for manual operation and has a longitudinal axis which is perpendicular to the plane mentioned. 11. Control device according to dependent claims 9 and 10, characterized by a cover plate (l08) which is connected to the housing, and .ein means (110) which serves to hold the cover plate in its position on the housing and the force to it increase that is necessary to operate the mentioned control device for the temperature-dependent valve. 12. Regelvorrichtung nach Unteransprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement hohl ist und dass sein Inneres und damit auch ein Bauteil der Regelvorrichtung für das temperaturab hängige Ventil von dem andern Durchgang abge dichtet ist, durch den dieser Bauteil hindurchragt. 13. Regelvorrichtung nach Unteranspruch 12, da durch gekennzeichnet, dass das hohle Abdichtelement ein Rohr ist und sich quer zu einem Durchmesser des erwähnten andern Durchganges erstreckt, wobei ein Ende von ihm im Presssitz in einer Ausnehmung des Gehäuses sitzt und das andere Ende abgedichtet in einer gegenüberliegenden Ausnehmung des Ge häuses. Control device according to dependent claims 9 to 11, characterized in that the sealing element is hollow and that its interior and thus also a component of the control device for the temperature-dependent valve is sealed from the other passage through which this component protrudes. 13. Control device according to dependent claim 12, characterized in that the hollow sealing element is a tube and extends transversely to a diameter of the other passage mentioned, one end of which sits in a press fit in a recess of the housing and the other end is sealed in a opposite recess of the Ge housing.
CH344978D 1955-03-23 1956-03-22 Control device for burner CH344978A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US344978XA 1955-03-23 1955-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH344978A true CH344978A (en) 1960-03-15

Family

ID=21876783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH344978D CH344978A (en) 1955-03-23 1956-03-22 Control device for burner

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH344978A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529061B1 (en) Thermostat-controlled safety valve with shut-off valve for liquid and gaseous fuels
DE2943996A1 (en) Manual gas tap for domestic cooker or heater - includes thermoelectric safety valve with wing cam element producing linear valve rod movement upon knob rotation
DE2941543C2 (en) Device for controlling the gas supply
DE2306390A1 (en) DIAPHRAGM VALVE
DE2124485A1 (en) Tap for welding torch with a tap housing, a valve seat and a valve head
CH344978A (en) Control device for burner
DE3619840A1 (en) FASTENER
DE2508610C2 (en) Mixer tap
DE2317382C3 (en) Safety and control arrangement for gas-heated devices
DE3340166C2 (en)
DE2953785A1 (en) Linked gas valves used esp. on gas ovens - where one hand lever opens one valve and adjusts gas flow via second valve
DE1550313A1 (en) Safety valve
DE1529045B2 (en) Manually operated control and shut-off device with ignition protection for flammable gases
DE1529069C3 (en) Gas safety switch with thermoelectric ignition fuse
DE1429094C (en) Safety valve
DE1958509A1 (en) Thermoelectric fuse device
DE809585C (en) Gas saving device
AT270132B (en) Gas valve for flammable gases
DE2221066A1 (en) COMBINED DRIVE MECHANISM FOR GAS VALVES, IN PARTICULAR OF HOT WATER HEATING UNITS
CH189970A (en) Safety gas burner.
DE2432740A1 (en) Ignition safety device for gas appliances - has magnetically half couplings to regulate gas flow
DE1907182A1 (en) Thermoelectric fuse device with a fuse and a main gas valve
CH378500A (en) Equipment for hot water preparation
CH352643A (en) Control device for the gas or liquid supply to a consumer
EP0997685A2 (en) Nozzle connection for a pressurized oil atomisation burner and shut valve for such nozzle connection