CH344463A - Junction box for electrical installations - Google Patents

Junction box for electrical installations

Info

Publication number
CH344463A
CH344463A CH344463DA CH344463A CH 344463 A CH344463 A CH 344463A CH 344463D A CH344463D A CH 344463DA CH 344463 A CH344463 A CH 344463A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rail
junction box
connection terminals
partition walls
recess
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Renfer Erwin
Original Assignee
Renfer Erwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renfer Erwin filed Critical Renfer Erwin
Publication of CH344463A publication Critical patent/CH344463A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  

  Abzweigdose für elektrische     Installationen       Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abzweig  dose für elektrische Installationen, mit einer Grund  platte, auf welcher eine die     Anschlussklemmen    tra  gende Schiene befestigt ist, wobei die     Anschlussklem-          men    durch Trennwände aus Isoliermaterial getrennt  sind und wobei die     Anschlussklemmen    und die Trenn  wände längs der Schiene verschiebbar sind, welche  dadurch gekennzeichnet ist, dass jede Trennwand an  der Unterseite eine     Ausnehmung    solcher Gestalt auf  weist, dass sie durch eine Querverschiebung zur  Schiene auf dieselbe aufgesetzt und von derselben  entfernt werden kann,

   ohne dass dabei die übrigen  auf der Schiene befindlichen     Anschlussklemmen    und  Trennwände entfernt werden müssen.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele  der erfindungsgemässen Abzweigdose dargestellt.       Fig.    1 zeigt eine perspektivische Ansicht der  ersten Ausführungsform, und       Fig.    2 zeigt eine Draufsicht auf die zweite Aus  führungsform.  



  Die in     Fig.    1 dargestellte erste Ausführungsform  der erfindungsgemässen Abzweigdose weist eine  Grundplatte 1, z. B. aus Metall, mit der Befestigung  eines nicht dargestellten Deckels dienenden Bolzen 2  auf. Die Grundplatte 1 ist mit geschwächten Teilen 3  versehen, welche zur Einführung der elektrischen  Leitungsdrähte in die Abzweigdose ausgebrochen  werden können.  



  Auf der Grundplatte 1 ist eine Schiene 4, z. B.  aus Aluminium oder aus Kunststoff, befestigt, auf  welcher     Anschlussklemmen    5 und Trennwände 6 in  Längsrichtung verschiebbar angeordnet sind, wobei       nebeneinanderliegende        Anschlussklemmen    5 durch  je eine Trennwand 6 voneinander getrennt sind. Die       Anschlussklemmen    5 sind je mit einem Sockel 7 aus  Isoliermaterial verbunden, welcher     Sockel    7 z. B.  aus     Steatit    oder einem andern isolierenden Kunst-         stoff    bestehen kann.

   Die Sockel 7 weisen auf der  Unterseite eine     Ausnehmung    entsprechend dem Pro  fil der Schiene 4 auf, so dass die     Anschlussklemmen     5, 7 nur dadurch von der Schiene 4 entfernt werden  können, dass sie längs der Schiene und über das eine  Ende derselben hinaus verschoben werden. Dagegen  sind die Trennwände 6, welche ebenfalls aus     Steatit     oder einem andern geeigneten Isoliermaterial, z. B.  Kunststoff, bestehen können, derart ausgebildet, dass  sie von der Schiene 4 getrennt werden können, ohne  längs derselben verschoben zu werden.

   Wie     Fig.    1  deutlich zeigt, weisen die Trennwände 6 auf der  Unterseite eine     Ausnehmung    8 von solcher Gestalt  auf, dass sie ohne Längsverschiebung auf die Schiene  4 aufgesetzt und von derselben entfernt werden kön  nen. Die     Ausnehmungen    8 weisen eine zu ihrem  Grund senkrecht stehende Wand 9 auf, während die  andere Wand 10 der     Ausnehmung    8     hinterschnitten     ist und ein dem einen Schenkel der Schiene 4 ent  sprechendes Profil aufweist. Um daher eine Trenn  wand 6 auf die Schiene 4 aufzusetzen, kann man  zuerst die Seite 10 der     Ausnehmung    8 auf den einen  Schenkel der Schiene 4 aufsetzen bzw. unter den.

    Flansch der Schiene 4 schieben, und hierauf die  Trennwand 6 nach unten schwenken, bis die andere  Seitenwand 9 der     Ausnehmung    8 über den andern  Schenkel der Schiene 4 greift und seitlich an den  selben anliegt. In dieser Weise gelangt die in     Fig.    1  aus dem Verband entfernt dargestellte Trennwand  in die für die übrigen vier Trennwände 6 dargestellte  Lage.  



  Der unterste Teil 11 der Trennwände 6 ist  dicker als der übrige Teil derselben, und diese ver  dickten Teile 11 können daher in entsprechende       Ausnehmungen    12 der Sockel 7 der     Anschlussklem-          men    eingreifen. Ist daher eine Trennwand 6 in der      erwähnten Weise eingesetzt worden, so sind nur noch  die benachbarten     Anschlussklemmen    5 in Längsrich  tung der Schiene etwas zu verschieben, bis sie an  die eingesetzte Trennwand 6 anstossen, wodurch die  Trennwand unlösbar auf der Schiene 4 befestigt ist.  An jedem Ende der Schiene 4 ist ein     Arretierstück     13 aufgesetzt, das mittels einer Stellschraube 14  gegen Verschiebung auf der Schiene gesichert wer  den kann.

   Durch die Stücke 13 sind alle Anschluss  klemmen 5 und Trennwände 6 gegen Längsverschie  bung auf der Schiene 4     gesichert    und können durch  das gegenseitige Eingreifen der Teile 11 und 7 auch  nicht in Querrichtung von der Schiene entfernt wer  den.  



  Will der Installateur die Leitungsdrähte in der  Abzweigdose befestigen, so entfernt er zuerst einen  oder beide Halteteile 13 und schiebt die Anschluss  klemmen und die Trennwände 6 leicht auseinander,  bis er die Trennwände in der beschriebenen Weise  von der Schiene 4 entfernen kann. Die Leitungs  drähte können dann leicht eingezogen werden, ohne  dass dabei die     Trennwände    6 störend wirken. Sind  alle Leitungsdrähte befestigt, so werden die Trenn  wände 6 wieder eingesetzt, die     Anschlussklemmen    5  und die Trennwände 6 zusammengeschoben und  schliesslich die     Arretierstücke    13 wieder auf der  Schiene 4 befestigt.  



  Die     Anschlussklemmen    5 sind mit einem geloch  ten Deckel 15 versehen, welcher in einer Führung  der     Anschlussklemme    5 in Längsrichtung derselben  gleiten kann. Diese Deckel verhindern einerseits  eine Spreizung der     Anschlussklemmen,    wenn die  Leitungsdrähte     mittels    der Schrauben 16 fest  geklemmt werden, und anderseits gestattet der  Deckel, durchgehende Leitungsdrähte     unzerschnitten     in die     Anschlussklemmen    5 einzubringen. Die Deckel  15 weisen einen nach oben ragenden Flansch 17 auf,  welcher das Verschieben des Deckels von Hand oder  mit einem Werkzeug, z. B. mit einem Schrauben  zieher, wesentlich erleichtert.  



  Die in     Fig.    2 dargestellte Ausführungsform der  erfindungsgemässen Abzweigdose unterscheidet sich  von der Ausführungsform gemäss     Fig.    1 lediglich da  durch, dass die Schiene 4 bezüglich der Dosenränder  schief     eingesetzt    ist. Die der     Befestigung    und  Führung auf der Schiene 4 dienenden     Ausnehmun-          gen    der Organe 6 und 7 sind entsprechend schief an-    geordnet, so dass die     Anschlussklemmen    und Trenn  wände parallel zu den Dosenrändern stehen. Diese  Ausführungsform weist dieselben Vorteile auf, wie  die in     Fig.    1 dargestellte.



  Junction box for electrical installations The present invention relates to a junction box for electrical installations, with a base plate on which a rail carrying the connection terminals is attached, the connection terminals being separated by partition walls made of insulating material and the connection terminals and the partition walls are displaceable along the rail, which is characterized in that each partition has a recess on the underside of such a shape that it can be placed on and removed from the rail by a transverse displacement to the rail,

   without having to remove the remaining connection terminals and partition walls on the rail.



  Two exemplary embodiments of the junction box according to the invention are shown in the drawing. Fig. 1 shows a perspective view of the first embodiment, and Fig. 2 shows a plan view of the second embodiment.



  The first embodiment of the junction box according to the invention shown in FIG. 1 has a base plate 1, e.g. B. made of metal, with the attachment of a cover not shown serving bolt 2. The base plate 1 is provided with weakened parts 3, which can be broken out to introduce the electrical lead wires into the junction box.



  On the base plate 1 is a rail 4, for. B. made of aluminum or plastic, on which connection terminals 5 and partitions 6 are arranged displaceably in the longitudinal direction, wherein adjacent connection terminals 5 are separated from each other by a partition 6. The terminals 5 are each connected to a base 7 made of insulating material, which base 7 z. B. can consist of steatite or some other insulating plastic.

   The sockets 7 have a recess on the underside according to the profile of the rail 4, so that the connection terminals 5, 7 can only be removed from the rail 4 by sliding them along the rail and over one end thereof. In contrast, the partitions 6, which are also made of steatite or another suitable insulating material, e.g. B. plastic, may exist, designed such that they can be separated from the rail 4 without being moved along the same.

   As FIG. 1 clearly shows, the partition walls 6 on the underside have a recess 8 of such a shape that they can be placed on the rail 4 without longitudinal displacement and removed from the same. The recesses 8 have a wall 9 which is perpendicular to their base, while the other wall 10 of the recess 8 is undercut and has a profile corresponding to one leg of the rail 4. Therefore, in order to place a partition wall 6 on the rail 4, you can first place the side 10 of the recess 8 on one leg of the rail 4 or under the.

    Slide the flange of the rail 4, and then pivot the partition 6 downwards until the other side wall 9 of the recess 8 engages over the other leg of the rail 4 and rests against the side of the same. In this way, the partition shown removed from the association in FIG. 1 moves into the position shown for the remaining four partition walls 6.



  The lowermost part 11 of the partition walls 6 is thicker than the rest of the same, and these thickened parts 11 can therefore engage in corresponding recesses 12 of the base 7 of the connection terminals. If, therefore, a partition 6 has been used in the above-mentioned manner, all that is left to do is to move the adjacent terminals 5 in the longitudinal direction of the rail until they abut the partition 6 used, whereby the partition is permanently attached to the rail 4. At each end of the rail 4 a locking piece 13 is placed, which is secured by means of an adjusting screw 14 against displacement on the rail who can.

   Through the pieces 13 all connection terminals 5 and partitions 6 are secured against longitudinal displacement on the rail 4 and cannot be removed from the rail in the transverse direction by the mutual engagement of the parts 11 and 7.



  If the fitter wants to attach the wires in the junction box, he first removes one or both holding parts 13 and pushes the connection clamps and the partitions 6 slightly apart until he can remove the partitions from the rail 4 in the manner described. The line wires can then be easily drawn in without the partition walls 6 having a disruptive effect. Once all of the lead wires are attached, the partition walls 6 are reinserted, the connecting terminals 5 and the partition walls 6 are pushed together and finally the locking pieces 13 are fastened back onto the rail 4.



  The connection terminals 5 are provided with a perforated cover 15 which can slide in a guide of the connection terminal 5 in the longitudinal direction of the same. On the one hand, these covers prevent the connection terminals from spreading when the lead wires are firmly clamped by means of the screws 16, and on the other hand, the cover allows continuous lead wires to be introduced into the connection terminals 5 without being cut. The cover 15 have an upwardly projecting flange 17, which enables the cover to be moved by hand or with a tool, e.g. B. with a screw puller, much easier.



  The embodiment of the junction box according to the invention shown in FIG. 2 differs from the embodiment according to FIG. 1 only in that the rail 4 is inserted at an angle with respect to the socket edges. The recesses of the organs 6 and 7, which are used for fastening and guiding on the rail 4, are arranged correspondingly at an angle, so that the connection terminals and partition walls are parallel to the socket edges. This embodiment has the same advantages as that shown in FIG.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Abzweigdose für elektrische Installationen, mit einer Grundplatte, auf welcher eine die Anschlussklemmen tragende Schiene befestigt ist, wobei die Anschluss klemmen durch Trennwände aus Isoliermaterial ge trennt sind und wobei die Anschlussklemmen und die Trennwände längs der Schiene verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Trennwand an der Unterseite eine Ausnehmung solcher Gestalt auf weist, dass sie durch eine Querverschiebung zur Schiene auf dieselbe aufgesetzt und von derselben entfernt werden kann, ohne dass dabei die übrigen auf der Schiene befindlichen Anschlussklemmen und Trennwände entfernt werden müssen. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Junction box for electrical installations, with a base plate on which a rail carrying the connection terminals is attached, the connection terminals being separated by partitions made of insulating material and the connection terminals and the partitions being displaceable along the rail, characterized in that each partition has a recess on the underside of such a shape that it can be placed on and removed from the same by a transverse displacement to the rail, without having to remove the remaining connection terminals and partition walls located on the rail. SUBCLAIMS 1. Abzweigdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung der Trenn wände eine zum Grund der Ausnehmung senkrechte Seitenwand aufweist, während die andere Seitenwand der Ausnehmung hinterschnitten ist und ein dem einen Schenkel der Schiene angepasstes Profil auf weist. 2. Abzweigdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil der Trennwände in Längsrichtung der Schiene dicker ist als der übrige Teil derselben, wobei diese Verdickung der Trennwände dazu bestimmt ist, in entsprechende Ausnehmungen im Sockel der Anschlussklemmen einzugreifen. 3. Abzweigdose nach Unteransprüchen 1 und 2. 4. Junction box according to patent claim, characterized in that the recess of the partition walls has a side wall perpendicular to the base of the recess, while the other side wall of the recess is undercut and has a profile adapted to one leg of the rail. 2. Junction box according to claim, characterized in that the lower part of the partition walls in the longitudinal direction of the rail is thicker than the remaining part of the same, this thickening of the partition walls is intended to engage in corresponding recesses in the base of the terminals. 3. Junction box according to dependent claims 1 and 2. 4. Abzweigdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der. Schiene Arre- tierstücke wegnehmbar befestigt sind. 5. Abzweigdose nach Patentanspruch, wobei auf jeder Anschlussklemme ein gelochter Deckel ver schiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel einen nach oben ragenden Flansch aufweist, welcher den Deckel mittels eines Werk- zeuges zu verschieben gestattet. Junction box according to claim, characterized in that at the ends of the. Rail locking pieces are removably attached. 5. Junction box according to claim, wherein a perforated cover is slidably arranged on each connection terminal, characterized in that the cover has an upwardly projecting flange which allows the cover to be moved by means of a tool.
CH344463D 1956-04-25 1956-04-25 Junction box for electrical installations CH344463A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH344463T 1956-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH344463A true CH344463A (en) 1960-02-15

Family

ID=4506926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH344463D CH344463A (en) 1956-04-25 1956-04-25 Junction box for electrical installations

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH344463A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954798A (en) * 1987-08-19 1990-09-04 Fuji Electric Co., Ltd. Device for coupling reversible electromagnetic contactors to each other with an interlock unit
AT517726A3 (en) * 2015-10-07 2017-09-15 Robert Seidl Dr Electrical terminal block with open creepage distance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954798A (en) * 1987-08-19 1990-09-04 Fuji Electric Co., Ltd. Device for coupling reversible electromagnetic contactors to each other with an interlock unit
AT517726A3 (en) * 2015-10-07 2017-09-15 Robert Seidl Dr Electrical terminal block with open creepage distance
AT517726B1 (en) * 2015-10-07 2018-04-15 Robert Seidl Dr Electrical terminal block with open creepage distance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317A1 (en) ELECTRIC CLAMP FOR ATTACHING TO A RAIL
DE1293278B (en) Switchgear panel
DE7917153U1 (en) Electrical multiple socket with switch
DE3441210C2 (en) Multipole electrical connector
DE1490324B2 (en) IN ESSENTIAL SQUARE-SHAPED HOUSING FOR INDIVIDUAL ELECTRICAL DEVICES
EP0198265A2 (en) Holder for snap-mounting electrical switching or installation apparatuses on standard rails
CH344463A (en) Junction box for electrical installations
DE3601988C2 (en)
DE883465C (en) Fastening device for electrical devices u. like
DE3721413A1 (en) Terminal housing for multi-level terminal blocks
DE1849271U (en) CLAMPING ELEMENT FOR FASTENING ELECTRICAL WIRING TO ELECTRICAL DEVICES.
DE675543C (en) Strain relief clamp attached to a junction box for electrical wiring systems
DE2946621C2 (en) Work table with a channel containing at least one electrical connection device
AT398654B (en) DEVICE FOR POTENTIAL COMPENSATION
DE893066C (en) Device for fastening connection lines, in particular in switchgear systems
CH347867A (en) Junction box with connection terminals for electrical installations
DE7315749U (en) Electric busbar
DE2026512C3 (en) Electrical outlet
DE662829C (en) Clamp for fixing electrical cable ends in junction boxes and the like. like
DE7601370U1 (en) Snap fastening device for electrical equipment
DE1490324C (en) Basically cuboid housing for individual electrical engineering devices
DE2516845C3 (en) Support frame for a grid ceiling
DE1757194U (en) JUNCTION BOX WITH CONNECTION CLAMPS FOR ELECTRICAL INSTALLATIONS.
DE1440738C (en) Retaining bar for continuous electrical cables or lines
DE709779C (en) Line separation point