CH343751A - Drilling jig - Google Patents

Drilling jig

Info

Publication number
CH343751A
CH343751A CH343751DA CH343751A CH 343751 A CH343751 A CH 343751A CH 343751D A CH343751D A CH 343751DA CH 343751 A CH343751 A CH 343751A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rail
drilling jig
holder
bore
jig according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Joege Othmar
Original Assignee
Joege Othmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joege Othmar filed Critical Joege Othmar
Publication of CH343751A publication Critical patent/CH343751A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

       

  Bohrlehre    Die Erfindung betrifft eine Bohrlehre. Dieselbe  zeichnet sich erfindungsgemäss aus durch zwei zuein  ander parallele, je mit einem Massstab versehene  Führungsschienen, an welchen mindestens eine eben  falls mit einem Massstab versehene, zu den Führungs  schienen senkrecht angeordnete Querschiene parallel  zu sich selbst geführt ist, wobei auf dieser Querschiene  mindestens ein Bohrbüchsenhalter verschiebbar ist.  Durch Verschieben der Querschiene und des Bohr  büchsenhalters und durch Einstellen derselben längs  der Massstäbe entsprechend den rechtwinkligen Ko  ordinaten eines Bohrpunktes eines Werkstückes kann  man somit eine in dem Bohrbüchsenhalter gehaltene  Bohrbüchse genau auf den gewünschten Punkt ein  stellen. Man kann die erfindungsgemässe Bohrlehre  daher als eine  Koordinaten-Bohrlehre  bezeichnen.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der Bohrlehre nach der Erfindung dargestellt.  Es ist:  Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Bohr  lehre,  Fig. 2 eine Draufsicht auf einige Teile der Bohr  lehre,  Fig. 3 eine Seitenansicht der Grundplatte der Bohr  lehre,  Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 5,  Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Querschienen  halter,  Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Bohrbüchsen  halter,  Fig. 7 eine Ansicht zu Fig. 6 in Richtung des  Pfeils P,  Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch eine Detailvariante  des Bohrbüchsenhalters,  Fig. 9 eine Seitenansicht eines Halters für zylin  drische Werkstücke.    Die dargestellte Bohrlehre weist eine rechteckige  Grundplatte 1 auf, in deren Ecken vier Löcher 2 vor  gesehen sind, die teilweise mit Gewinde 3 versehen  sind.

   In diesen Löchern sind vier runde Säulen 4 ein  geschraubt. Auf den Säulen 4 ist je ein Führungs  schienenhalter 5 aufgesteckt, der zwei zueinander  senkrechte, aber nebeneinander vorbeigehende Boh  rungen 6 und 7 aufweist (s. Fig. 2). Die vertikale  Bohrung 6 nimmt die in ihr verschiebbare Säule 4  auf, während in der horizontalen Bohrung 7 eine  Führungsschiene 8 verschiebbar gelagert ist. Es sind  zwei zueinander parallele Führungsschienen 8 vor  handen (s. Fig. 1), von denen jede in zwei Führungs  schienenhaltern 5 verschiebbar gehalten ist. Auf den  Führungsschienen 8 sind Querschienenhalter 9 (s. auch  Fig. 4 und 5) angebracht, die je mit zwei aufeinander  senkrechten horizontalen Bohrungen 10 und 11 ver  sehen sind, die nebeneinander vorbeigehen.

   Die obere  Bohrung 10 nimmt die in ihr verschiebbare Füh  rungsschiene 8 auf, während in den untern Bohrungen  11 der beiden Querschienenhalter 9 die Querschiene 14  verschiebbar gelagert ist. Auf der Querschiene 14 ist  ein Bohrbüchsenhalter 15 verschiebbar (s. auch Fig. 6  und 7), der zwei zueinander senkrechte, nebeneinander  vorbeigehende Bohrungen 16 und 17 aufweist. Die  Bohrung 16 nimmt die in ihr verschiebbar gelagerte  Querschiene 14 auf, während die Bohrung 17 zur  Aufnahme einer nur in Fig. 1 dargestellten Bohrbüchse  18 dient.  



  Die Führungsschienen 8 sind mit Massstäben 19,  die Führungsschienenhalter 5 und die Querschienen  halter 9 dagegen mit Noniusteilungen 20 bzw. 21  versehen, welche diesen Massstäben zugeordnet sind.  Die Querschiene 14 ist mit einem Massstab 22 ver  sehen, während die Querschienenhalter 9 und der       Bohrbüchsenhalter    15     Noniusteilungen    23 bzw. 24  aufweisen, welche diesem Massstab zugeordnet sind.      \Um die Halter 5, 9 und 15 in bezug auf die Säulen 4  bzw. die Schienen 8 oder 14 festzulegen, sind beim  dargestellten Beispiel Klemmschrauben, z. B. 25, Fig.1,  vorgesehen, die in mit Gewinde versehene Querboh  rungen, z. B. 26, Fig. 4, eingeschraubt sind und beim  weiteren Einschrauben mit ihren Spitzen auf die  Säulen oder Schienen drücken.

   Bei einer bevorzugten  Ausführungsform sind jedoch die Bohrungen 6, 7, 12,  13 und 16 mit einem Längsschlitz versehen und ist  eine Querschraube vorgesehen, durch deren Anziehen  eine Verkleinerung des Schlitzes bewirkt wird, so dass  die Bohrungen auf ihrer ganzen Fläche klemmen und  die Säulen bzw. Schienen nicht verkratzt werden. Die  Bohrung 17 des Bohrbüchsenhalters 15 ist nach Fig. 6  und 7 mit einem derartigen Schlitz 27 versehen. In die  quer zu diesem Schlitz verlaufende Bohrung 28, die  bei 29 mit Innengewinde versehen ist, kann eine  Schraube eingeführt werden, durch deren Anziehen  der Bohrbüchsenhalter 15 auf der Bohrbüchse 18  (s. Fig. 1) festgeklemmt wird. Die Bohrbüchse 18 ist  auswechselbar; ihre Länge und ihr Innendurchmesser  werden dem zu bohrenden Loche entsprechend ge  wählt.

   Wenn man die Bohrbüchse 18 unter den Bohrer  30 bringt und letzteren dann in die Büchse senkt, so  verschieben sich bekanntlich der Bohrer und die ganze  Bohrlehre noch ein wenig relativ zueinander, bis der  Bohrer genau in der Büchse zentriert ist.  



  Das zu bohrende Werkstück ist in Fig. 1 mit 31  bezeichnet. Es wird mit nicht dargestellten Zwingen,  Schrauben oder dergleichen, vorzugsweise unter Ver  wendung von Anschlägen, an zwei T-förmigen Nuten  32, 33 befestigt, die in der Grundplatte 1 vorgesehen  sind.  



  Um den Bohrbüchsenhalter 15 in seiner horizon  talen Lage zu halten, ist die Querschiene 14 mit einer  Längsnut versehen, in welche die Spitze einer Schraube  eingreift, die in ein Gewindeloch 34, Fig. 7, einge  schraubt werden kann. Bei einer bevorzugten Variante  15' des Bobrbüchsenhalters, die in Fig. 8 in etwas  grösserem Massstabe, teilweise im Schnitt, gezeigt ist,  erfolgt das Festhalten in horizontaler Lage, aber auf  etwas andere Weise. Die Querschiene 14 ist hier  wieder mit einer Nut, und zwar mit einer V-förmigen,  mit 35 bezeichneten Nut versehen. Dieser Nut liegt  eine Bohrung 36 des Halters 15' gegenüber, in welcher  eine Kugel 37, unter der Einwirkung einer Feder 38  verschiebbar ist, welch letztere sich an einer Schraube  39 abstützt.

   Diese Schraube ist in den vordern, mit  Gewinde versehenen Teil der Bohrung 36 einge  schraubt, wozu der Schraubenkopf 40 mit einem  kleinen Hebel 41 versehen ist. Durch Anziehen der  Schraube 39 wird der Druck der Feder so reguliert,  dass letztere die Kugel 37, deren Durchmesser dem  jenigen der Bohrung 36 entspricht, kräftig in die     V-          förmige    Nut 35 drückt; der grössere Teil der Kugel  bleibt aber noch in der Bohrung 36, wodurch die  horizontale Lage des Bohrbüchsenhalters 15' einwand  frei gesichert wird.  



  Die Verwendung der beschriebenen Bohrlehre er  gibt sich im wesentlichen bereits aus der vorstehenden    Beschreibung. Es ist ersichtlich, dass man unter Be  nützen der Massstäbe 19 bzw. 24 durch Verschieben  der Querschiene 14 mit ihren Haltern 9 die Ordinate  bzw. durch Verschieben des Bohrbüchsenhalters 15  die Abszisse eines Bohrpunktes einstellen kann. Bei  einer praktischen Ausführung der beschriebenen Bohr  lehre, bei welcher die Grundplatte 25 x 30 cm gross  ist, wird eine Genauigkeit von 0,05 mm in der Lage  der Bohrpunkte erzielt.    Die Verschiebung der Führungsschienen 8 in den  Haltern 5 bzw. der Querschiene 14 in den Haltern 9  bezweckt die Aufspannlage des Werkstückes auf der  Grundplatte, welche Lage z.

   B. durch Anschläge ge  geben ist, so zu berücksichtigen, dass die auf der  Zeichnung angegebenen Masse ohne weiteres oder nur  unter Hinzufügen oder Abziehen von ganzen Zahlen  bei der Verschiebung der Querschienenhalter 9 bzw.  des Bohrbüchsenhalters 15 mit den Noniusteilungen  21 bzw. 24 eingestellt werden können. Wenn man in  ein zylindrisches Werkstück 42 (s. Fig. 9) radiale  Löcher bohren will, so kann man dieses Werkstück  in an sich bekannter Weise in eine V-förmige Nut 43  eines Werkstückhalters 44 einsetzen. Der Werkstück  halter weist eine vorspringende Leiste 45 auf, welche  in den Mittelschenkel der T-förmigen Nut 33 ein  gesetzt wird.

   Wenn man nun die Bohrbüchse 18 genau  über der T-förmigen Nut einstellt, was sehr leicht zu  bewerkstelligen ist, so erhält man auch eine genau  radial gerichtete Bohrung im Werkstück, was sonst  bekanntlich oft nur mit grosser Mühe erreicht werden  kann.  



  Die Höhenverstellbarkeit der Führungsschienen  halter 5 gestattet eine Anpassung der Bohrlehre an  die Höhe der Werkstücke. Selbstverständlich müssen  die vier Halter 5 genau auf gleicher Höhe eingestellt  werden, z. B. mit Hilfe von Justierklötzen. An Stelle  einer einzigen Querschiene 14 könnte man auch zwei  oder mehr Querschienen vorsehen. Desgleichen könnte  man auf der selben Querschiene auch mehrere Bohr  büchsenhalter 15 anbringen, was insbesondere zweck  mässig ist, wenn mehrere Bohrlöcher auf der gleichen  Ordinate liegen. Wenn nur zwei Bohrlöcher die gleiche  Ordinate haben, empfiehlt sich dagegen das Markieren  von zwei Stellungen, zwischen welchen ein einziger  Bohrbüchsenhalter auf der Querschiene hin und her  verschoben werden kann.

   Selbstverständlich müssen  die Werkstücke auf der     Bohrlehre    nicht vollständig  durchgebohrt werden, indem man sich damit begnügen  kann, die Bohrlöcher ein Stück weit vorzubohren, um  später die Bohrung mit einem     Bohrer    von gewünsch  tem Durchmesser zu vollenden.



  Drilling jig The invention relates to a drilling jig. The same is characterized according to the invention by two mutually parallel guide rails, each provided with a scale, on which at least one transverse rail, which is also provided with a scale, perpendicular to the guide rails, is guided parallel to itself, with at least one drill sleeve holder on this transverse rail is movable. By moving the crossbar and the drill bushing holder and by setting the same along the scales according to the right-angled Ko ordinates of a drilling point of a workpiece, you can set a drill bushing held in the drill bushing holder exactly on the desired point. The drilling jig according to the invention can therefore be referred to as a coordinate drilling jig.



  In the accompanying drawing, an embodiment example of the drilling jig according to the invention is shown. It is: Fig. 1 is a perspective view of the drilling template, Fig. 2 is a plan view of some parts of the drilling template, Fig. 3 is a side view of the base plate of the drilling template, Fig. 4 is a section along the line AB in Fig. 5, 5 is a plan view of a crossbar holder, FIG. 6 is a plan view of a drill sleeve holder, FIG. 7 is a view of FIG. 6 in the direction of arrow P, FIG. 8 is a vertical section through a detailed variant of the drill sleeve holder, FIG Side view of a holder for cylindrical workpieces. The drilling jig shown has a rectangular base plate 1, in the corners of which four holes 2 are seen, some of which are threaded 3.

   Four round pillars 4 are screwed into these holes. On the pillars 4 each a guide rail holder 5 is attached, the two mutually perpendicular, but side by side boring ments 6 and 7 (see Fig. 2). The vertical bore 6 receives the column 4 which can be displaced in it, while a guide rail 8 is slidably mounted in the horizontal bore 7. There are two parallel guide rails 8 available (see. Fig. 1), each of which is held in two guide rail holders 5 slidably. On the guide rails 8 cross rail holder 9 (see. Also Fig. 4 and 5) are attached, which are each seen ver with two perpendicular horizontal holes 10 and 11 that pass next to each other.

   The upper bore 10 receives the guide rail 8, which can be displaced in it, while the transverse rail 14 is slidably mounted in the lower bores 11 of the two cross rail holders 9. A drill sleeve holder 15, which has two bores 16 and 17 which are perpendicular to one another and which pass next to one another, is displaceable on the transverse rail 14 (see also FIGS. 6 and 7). The bore 16 receives the cross rail 14, which is mounted displaceably in it, while the bore 17 serves to receive a drill sleeve 18, which is only shown in FIG.



  The guide rails 8 are provided with rules 19, the guide rail holder 5 and the cross rail holder 9, however, with vernier divisions 20 and 21, which are assigned to these scales. The cross rail 14 is seen ver with a scale 22, while the cross rail holder 9 and the drill sleeve holder 15 have vernier divisions 23 and 24, which are assigned to this scale. \ To fix the holder 5, 9 and 15 in relation to the columns 4 or the rails 8 or 14, clamping screws, for. B. 25, Fig.1, provided, the ments in threaded Querboh, z. B. 26, Fig. 4, are screwed in and press with their tips on the columns or rails when screwing in further.

   In a preferred embodiment, however, the bores 6, 7, 12, 13 and 16 are provided with a longitudinal slot and a transverse screw is provided, the tightening of which causes a reduction in the size of the slot, so that the bores clamp over their entire surface and the columns or Rails are not scratched. The bore 17 of the drill sleeve holder 15 is provided with such a slot 27 according to FIGS. 6 and 7. A screw can be inserted into the bore 28 running transversely to this slot and provided with an internal thread at 29, by tightening the screw the drill sleeve holder 15 is clamped on the drill sleeve 18 (see FIG. 1). The drill sleeve 18 is exchangeable; their length and inner diameter are chosen according to the hole to be drilled.

   If you bring the drill sleeve 18 under the drill 30 and then lower the latter into the sleeve, it is known that the drill and the entire drilling jig move a little relative to one another until the drill is exactly centered in the sleeve.



  The workpiece to be drilled is denoted by 31 in FIG. 1. It is fastened to two T-shaped grooves 32, 33 provided in the base plate 1 with clamps, screws or the like, not shown, preferably using stops.



  In order to keep the drill sleeve holder 15 in its horizon tal position, the cross bar 14 is provided with a longitudinal groove into which the tip of a screw engages, which can be screwed into a threaded hole 34, FIG. 7. In a preferred variant 15 'of the rifle holder, which is shown in Fig. 8 on a somewhat larger scale, partly in section, the holding takes place in the horizontal position, but in a somewhat different way. The cross rail 14 is here again provided with a groove, specifically with a V-shaped groove designated by 35. Opposite this groove is a bore 36 of the holder 15 ′, in which a ball 37 can be displaced under the action of a spring 38, the latter being supported on a screw 39.

   This screw is screwed into the front, threaded part of the bore 36, for which the screw head 40 is provided with a small lever 41. By tightening the screw 39, the pressure of the spring is regulated so that the latter presses the ball 37, the diameter of which corresponds to that of the bore 36, forcefully into the V-shaped groove 35; the larger part of the ball still remains in the bore 36, whereby the horizontal position of the drill sleeve holder 15 'is perfectly secured.



  The use of the drilling jig described he is essentially already from the above description. It can be seen that using the scales 19 and 24, respectively, by moving the cross rail 14 with its holders 9, the ordinate can be set or the abscissa of a drilling point can be set by moving the drill bushing holder 15. In a practical embodiment of the drilling template described, in which the base plate is 25 x 30 cm, an accuracy of 0.05 mm is achieved in the location of the drilling points. The purpose of shifting the guide rails 8 in the holders 5 or the cross rail 14 in the holders 9 is the clamping position of the workpiece on the base plate, which position z.

   B. ge is given by stops, so it should be taken into account that the mass indicated on the drawing without further notice or only by adding or subtracting whole numbers when moving the crossbar holder 9 or the drill bushing holder 15 with the vernier divisions 21 and 24, respectively can. If you want to drill radial holes in a cylindrical workpiece 42 (see FIG. 9), this workpiece can be inserted in a known manner in a V-shaped groove 43 of a workpiece holder 44. The workpiece holder has a protruding bar 45 which is set in the middle leg of the T-shaped groove 33 a.

   If you now adjust the drill sleeve 18 exactly above the T-shaped groove, which is very easy to do, you also get a precisely radially directed bore in the workpiece, which is otherwise known to be often difficult to achieve.



  The height adjustability of the guide rails holder 5 allows the drilling jig to be adapted to the height of the workpieces. Of course, the four holders 5 must be set exactly at the same height, for. B. with the help of adjustment blocks. Instead of a single cross rail 14, two or more cross rails could also be provided. Likewise, you could attach several drill bushing holder 15 on the same cross rail, which is particularly useful if several drill holes are on the same ordinate. If only two drill holes have the same ordinate, on the other hand, it is advisable to mark two positions between which a single drill sleeve holder can be moved back and forth on the cross rail.

   Of course, the workpieces do not have to be completely drilled through on the drilling jig, in that one can be satisfied with pre-drilling the drill holes a bit in order to later complete the drilling with a drill of the desired system diameter.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Bohrlehre, gekennzeichnet durch zwei zueinander parallele, je mit einem Massstab (19) versehene Füh rungsschienen (8), an welchen mindestens eine, eben falls mit einem Massstab (22) versehene, zu den Füh rungsschienen senkrecht angeordnete Querschiene (14) parallel zu sich selbst geführt ist, wobei auf dieser Querschiene mindestens ein Bohrbüchsenhalter (15) verschiebbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Bohrlehre nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch vier auf einer Grundplatte (1) festmontierte Säulen (4), auf welchen Führungsschienenhalter (5) vertikal verschiebbar sind, wobei jede Führungsschiene (8) in zwei dieser Halter (5) verschiebbar angeordnet ist, und wobei die gegenseitige Schiebelage mittels einer Noniusteilung (20) am betreffenden Massstab (19) ablesbar ist. z. PATENT CLAIM Drilling jig, characterized by two parallel guide rails (8), each provided with a rule (19), to which at least one transverse rail (14), also provided with a scale (22) and arranged perpendicular to the guide rails, is parallel is guided itself, with at least one drill sleeve holder (15) being displaceable on this cross rail. SUBClaims 1. Drilling jig according to claim, characterized by four pillars (4) fixedly mounted on a base plate (1) on which guide rail holders (5) are vertically displaceable, each guide rail (8) being arranged displaceably in two of these holders (5), and the mutual sliding position can be read off on the relevant scale (19) by means of a vernier scale (20). z. Bohrlehre nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass zwei Querschienenhalter (9) vor gesehen sind, welche je zwei zueinander senkrechte, aber nebeneinander vorbeigehende Bohrungen auf weisen, wobei die eine Bohrung (10) eine in ihr ver schiebbare Führungsschiene (8) aufnimmt, während die Querschiene (14) in der andern Bohrung (11) ver schiebbar ist, und wobei beide Verschiebungen mit Hilfe von Noniusteilungen (21 bzw. 23) an den be treffenden Massstäben (19 bzw. 22) ablesbar sind. 3. Bohrlehre nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Bohrbüchsenhalter (15, 15') mit einer Noniusteilung (24) versehen ist, die dem betreffen den Massstab (22) zugeordnet ist, und dass in der Quer schiene (14) eine Längsnut vorgesehen ist, um diesen Halter in horizontaler Lage zu halten. 4. Drilling jig according to dependent claim 1, characterized in that two cross rail holders (9) are provided, each of which has two bores that are perpendicular to one another but which pass next to one another, one bore (10) receiving a guide rail (8) which can be slid in it, while the cross rail (14) in the other bore (11) is ver slidable, and both shifts can be read with the help of vernier graduations (21 and 23) on the relevant scales (19 and 22). 3. Drilling jig according to claim, characterized in that the drill sleeve holder (15, 15 ') is provided with a vernier graduation (24) which is assigned to the relevant scale (22), and that in the transverse rail (14) has a longitudinal groove is provided to keep this holder in a horizontal position. 4th Bohrlehre nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass der Bohrbüchsenhalter (15') eine Bohrung (36) aufweist, in welcher sich eine Kugel (37) befindet, die durch den regulierbaren Druck einer Feder (38) in eine V-förmige Längsnut (35) der Quer schiene (14) gedrückt wird, wobei der grössere Teil der Kugel aber noch in der Bohrung bleibt. 5. Bohrlehre nach den Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Führungsschienen-, Querschienen- und Bohrbüchsen halter mit einem Längsschlitz versehene Bohrungen aufweist, die durch Querschrauben auf ihrer ganzen Fläche an den Säulen respektive Schienen festgeklemmt werden. Drilling jig according to dependent claim 3, characterized in that the drill sleeve holder (15 ') has a bore (36) in which a ball (37) is located, which by the adjustable pressure of a spring (38) is inserted into a V-shaped longitudinal groove ( 35) the cross rail (14) is pressed, but the larger part of the ball still remains in the bore. 5. Drilling jig according to the dependent claims 2 and 3, characterized in that at least one of the guide rail, cross rail and drill bushing holder has bores provided with a longitudinal slot which are clamped by cross screws over their entire surface on the columns or rails.
CH343751D 1956-07-05 1956-07-05 Drilling jig CH343751A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH343751T 1956-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH343751A true CH343751A (en) 1959-12-31

Family

ID=4506628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH343751D CH343751A (en) 1956-07-05 1956-07-05 Drilling jig

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH343751A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273249A (en) * 1964-09-22 1966-09-20 Teer Wickwire & Company Linear gauge
US3421226A (en) * 1966-10-10 1969-01-14 William E Lauzon Combination layout and spotting apparatus
US3434218A (en) * 1966-11-25 1969-03-25 Potter Instrument Co Inc Coordinate measuring machine
CN109318171A (en) * 2018-10-17 2019-02-12 江西中城通达新能源装备有限公司 A kind of sealing strip orientation installation fixture

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273249A (en) * 1964-09-22 1966-09-20 Teer Wickwire & Company Linear gauge
US3421226A (en) * 1966-10-10 1969-01-14 William E Lauzon Combination layout and spotting apparatus
US3434218A (en) * 1966-11-25 1969-03-25 Potter Instrument Co Inc Coordinate measuring machine
CN109318171A (en) * 2018-10-17 2019-02-12 江西中城通达新能源装备有限公司 A kind of sealing strip orientation installation fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741439C2 (en)
CH343751A (en) Drilling jig
DE1289498B (en) Mechanical tensioning device, especially machine vice
DE2750869A1 (en) Fitting for drilling boards for plugging together - has movable guides in slots in positioned angle piece
DE4109028A1 (en) DEVICE FOR POSITIONING WORKPIECES
DE3627373A1 (en) CHAIN TENSIONER
DE2323054C3 (en) Device for fastening grooved plates or the like for receiving control cams on machine tools or on presetting devices
DE852379C (en) Jig
DE9114545U1 (en) shelf
AT225404B (en) Dowel drilling device
DE1164938B (en) Guide for a movable device or machine part, in particular for a parallel vice or machine tool part
DE586965C (en) Device on presses or the like for feeding the metal sheets to be processed to the tool
DE3241433C2 (en)
DE1189731B (en) Marking device for marking trapezoidal prongs on both sides
DE276505C (en)
AT247589B (en) Dowel hole drilling machine
DE4039345A1 (en) Constant pitch hole drill - has two-pin centring head travelling along row in relation to drill head
DE1477252A1 (en) Precision lathe
DE2421895A1 (en) Attachment for home machining tool - has work holding device and guide bars permitting milling of slots on drill
DE542552C (en) Device for nailing fish bands
DE1090843B (en) Device for cutting equally spaced edge grooves in workpieces
DE927784C (en) Coordinate drilling machine
DE3404806C2 (en)
DE1303829C2 (en) DRILLING JIG
DE9304524U1 (en) Workpiece clamping device