CH341750A - Device for separating objects which are moved forward in a row, in particular in a cigarette machine - Google Patents

Device for separating objects which are moved forward in a row, in particular in a cigarette machine

Info

Publication number
CH341750A
CH341750A CH341750DA CH341750A CH 341750 A CH341750 A CH 341750A CH 341750D A CH341750D A CH 341750DA CH 341750 A CH341750 A CH 341750A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air jet
nozzle
objects
conveyor belt
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Bell Arthur
Daniel Horgan George
Original Assignee
Ind Machinery Company Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind Machinery Company Limited filed Critical Ind Machinery Company Limited
Publication of CH341750A publication Critical patent/CH341750A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/345Removing defective cigarettes

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  

  Einrichtung zum Trennen von Gegenständen, die in einer Reihe vorwärtsbewegt werden,  insbesondere in einer Zigarettenmaschine    Diese Erfindung betrifft eine Einrichtung zum  Trennen von Gegenständen, wie beispielsweise Ziga  retten, die in einer Reihe vorwärtsbewegt werden,  nach Massgabe festgestellter von denen der andern  abweichender Eigenschaften einzelner solcher Gegen  stände. Die Erfindung lässt sich besonders     vorteilhaft     in einer mit kontinuierlichem Strang arbeitenden  Zigarettenmaschine anwenden, wobei es erforderlich  ist, alle Zigaretten zu entdecken und auszuscheiden,  welche einer vorbestimmten Norm oder einem gege  benen Eigenschaftsbereich nicht entsprechen, z. B.

    solche Zigaretten, die mit Unregelmässigkeiten oder       Fehlern    behaftet sind, wie unerwünschte Verände  rungen im Tabakgehalt oder in der Tabakdichte. Die  Erfindung ist jedoch nicht auf solche Anwendungen  beschränkt, sondern kann auch zum Ausscheiden  oder Klassifizieren anderer Gegenstände gemäss ge  wünschter oder unerwünschter Eigenschaften dersel  ben verwendet werden. Der Zweck vorliegender Er  findung besteht in der     Schaffung    einer besseren Ein  richtung für die oben genannten Absichten, welches  sich besonders gut für hohe Betriebsgeschwindig  keiten eignet.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung besitzt min  destens eine Düse für Druckluft, welche die Ent  fernung von Gegenständen aus der Reihe bewirken  kann, ferner Mittel zum Steuern der     Luftstrahlwir-          kung    der Düse und eine Betätigungsvorrichtung für  die genannten Steuermittel nach Massgabe des     An-          sprechens    der Feststellmittel.  



  Vorteilhaft kann auch eine Betätigungsvorrich  tung mit einer Mehrzahl von Gliedern vorgesehen  sein, die sich in einer in sich geschlossenen Bahn  synchron mit dem     Vorwärtswandem    der Gegenstände  bewegen können und unter der Beeinflussung durch  die     Mess-    oder Entdeckungsmittel verschiebbar sind,    ferner eine oder mehrere mit Druckluft versorgte  Düsenvorrichtungen, welche die Entfernung oder  Verschiebung von sich in Reihenfolge vorwärts  bewegenden Gegenständen bewirken können, und ein  durch einen verschiebbaren Teil     betätigbares    Mittel  zum Regulieren des oder jedes Luftstrahls oder Ge  bläses, um das Auswerfen oder Ausscheiden von  Gegenständen herbeizuführen, wie es gemäss den  gemessenen oder entdeckten Eigenschaften derselben  erwünscht ist.  



  Die Steuerung des Luftstrahls oder der Gebläse  luft kann entweder durch ein bewegliches Schieber  mittel, welches den Strahl ablenkt oder ihn unwirk  sam macht, oder durch ein Ventilmittel bewirkt wer  den, welches die Zufuhr der Druckluft zur Düse oder  zu den Düsen steuert.  



  Die     Luftstrahlmittel    können z. B. angeordnet wer  den, um entweder die fehlerhaften Gegenstände oder  jene, die frei von Fehlern sind, zu verschieben bzw.  zu entfernen. Bei einer Anordnung zum Auswerfen  der in einer kontinuierlichen     Zigarettenstrangmaschine     hergestellten, fehlerhaften Zigaretten werden die  aufeinanderfolgenden, auf einem Förderband vor  wärtsbewegten Zigaretten durch zeitlich abgestimmte  Betätigung von Luftstrahlen abwechselnd auf zu bei  den Seiten parallel laufende Förderbänder hinge  schoben, und eine solche Betätigung eines Luftstrahls  wird jeweils durch ein Ventil oder     Verschlussmittel     unterbrochen, welches so eingestellt wird,

   dass die  fehlerhaften Gegenstände auf dem mittleren Förder  band liegen bleiben und dadurch zu einem     Ausschuss-          behälter    oder dergleichen gelangen.  



  Die Auffindung von Fehlern oder andern Eigen  schaften in den Gegenständen wird zweckmässiger  weise durch ein Messgerät bewirkt, z. B. durch ein       dielektrisches    oder ein     Strahlungsmessgerät,    welches      elektrische Impulse zu einer elektromagnetischen  Vorrichtung oder einem Relais senden kann, um die       Auswerfung    oder Ausscheidung der Gegenstände zu  regeln.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispiels  weise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes  dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum  Auswerfen fehlerhaften Zigaretten aus einer Reihe  sich vorwärtsbewegender Zigaretten,       Fig.    2 eine Stirnansicht der in     Fig.    1 gezeigten  Vorrichtung, wobei das Vorderteil entfernt ist, und       Fig.    3 eine Draufsicht auf einen Teil der die  Zigaretten bewegenden Förderbänder,  Die beschriebene Ausführungsform betrifft eine  Vorrichtung zum Auswerfen fehlerhafter Zigaretten,  die in einer mit kontinuierlichem Strang arbeitenden  Zigarettenmaschine hergestellt werden, und besitzt,  wie in der     Fig.    1 und 2 dargestellt ist,

   eine Betäti  gungsvorrichtung. Diese Vorrichtung besteht aus  einer Scheibe oder einem Rad 1, welches auf einer  Welle 2 aufsitzt, die drehbar in Lagern in einem  Stützarm 3 angeordnet ist und über ein Getriebe 4  von einer Welle 5 aus angetrieben wird. Die Scheibe  oder das Rad 1 ist über der Förderbahn der Ziga  retten so angeordnet, dass die Scheibenachse an  nähernd rechtwinklig zu dieser Bahn verläuft. Der  Rand 6 der Scheibe 1 trägt eine Mehrzahl 1     magneti-          sierbarer    Stifte 7, welche in sich parallel zur Schei  benachse erstreckenden Bohrungen frei verschiebbar  angeordnet sind.

   Eine Platte 8 ist am     Stützarm    3  befestigt und eine zweite Platte 9 ist durch Distanz  bolzen 10 in einem Abstand von der Platte 8 ange  bracht, wobei die Drehscheibe 1 zwischen die beiden  Platten 8 und 9 zu liegen kommt. Eine an der  Platte 8 befestigte Stützplatte 11 trägt ein elektri  sches Relais mit einer Spule 12 und einem Anker 13,  der schwenkbar angeordnet und durch eine Feder  14 belastet ist. Der Anker besitzt eine nach unten  reichende Verlängerung mit einer     Ablenkplatte    15.

    Die Anordnung ist dabei so, dass sich beim Erregen  der Relaisspule 12 der Anker derart bewegen kann,  dass die     Ablenkplatte    15 auf das vorragende Ende  eines Stiftes 7 auftrifft, welcher sich in diesem Augen  blick an der     Ablenkplatte        vorbeibewegt.    Die Platte 9  trägt ein Anschlagpolster 16     (Fig.    2), welches gegen  über der     Ablenkplatte    15 vorgesehen und angeord  net ist, um einen Stift aufzunehmen und in seiner  Bewegung     zu    hemmen, welcher unter der Einwirkung  des Ankers nach auswärts getrieben wurde. Das  Polster 16 kann aus Vulkanfiber oder aus anderem  stossdämpfendem Material hergestellt werden.

   Ferner  sind am Anschlagpolster 16 oder benachbart demsel  ben ein Paar Magnete 17 angeordnet, um ein       Magnetfeld    zu erzeugen, das sich quer über die  Bewegungsbahn eines Stiftes erstreckt, der, wie oben  beschrieben, nach aussen getrieben wurde. Die in       Fig.    1 gezeigten Magnete 17 sind hufeisenförmige  Dauermagnete mit gegenüberliegend angeordneten  Polen und sind mit einem Abstand voneinander an    gegenüberliegenden Seiten der Umlaufbahn vorge  sehen, welche durch die genannten Stifte einge  schlagen wird, und zwar derart, dass ein Schlitz ge  schaffen wird, durch welchen sich die verschobenen  Stifte     durchbewegen    können.

   Wenn ein solcher Stift  mit hoher Geschwindigkeit durch seine zugeordnete  Bohrung infolge der Betätigung der     Ablenkplatte    15  getrieben wird, dann gelangt sein vorderes Ende in  das Magnetfeld, welches den eintretenden Stift in  seiner Bewegung hemmt und am Rückprallen vom  Polster hindert. Ferner ist an der Scheibe 9 ein  Rampenteil befestigt, um gegebenenfalls die ver  schobenen Stifte auf ihre Ausgangslage in der Dreh  scheibe 1 zurückzubringen. Der Rampenteil ist aus  einem kreisbogenförmigen Metallstreifen gebildet, der  sich über einen Umkreis von etwas weniger als 360   erstreckt, wobei der unterbrochene Kreisteil die  Dauermagnete 17 aufnimmt.

   Der Rampenteil ist so  ausgebildet, dass, nachdem sich ein verschobener  Stift über dessen niedrigste Lage hinwegbewegt hat,  dieser Stift durch einen abgeschrägten Teil der Ram  penoberfläche auf seine ursprüngliche axiale Lage  zurückgebracht wird. Die Zahl der Stifte 7 ist so  gewählt, dass sie die Zahl der Zigaretten überschrei  tet, die sich zwischen einem     Entdeckungs-    oder     Mess-          punkt    und dem Punkt befinden, wo die fehlerhaften  Zigaretten ausgeschieden werden. Die Scheibe 1  wird dabei mit einer solchen Geschwindigkeit ange  trieben, dass die Stifte in einer kreisförmigen Bahn       synchron    mit dem Vorwärtsbewegen der von der  Maschine gelieferten Zigaretten verschoben werden.  



  Ein Arm 20 ist drehbar bei 21 an einem Stützteil  22 angeordnet, der an dem Träger 3 befestigt ist,  und kann sich in einer Ebene bewegen, die parallel  zur Rotationsebene der Scheibe 1 verläuft. Der Arm  20 erstreckt sich nach innen mit Bezug auf die  rechte Seite der Scheibe 1, wie aus     Fig.    1 zu ersehen  ist, und seine Fläche 23 ist     abgesehrägt    (oder ge  krümmt) mit Bezug auf die Achse der Scheibe 1, so  dass die genannte Fläche von einem sich bewegenden  axial verschobenen Stift 7 erfasst werden kann, um  beim     Vorbeibewegen    des Stiftes eine Winkelbewegung  des Arms zu bewirken.

   Der Arm 20 ist an einem  Teil 24 angebracht oder bildet ein Stück dieses Teils,  an welchem ein     Verschlussglied    25 befestigt ist, das  .ein Paar Luftstrahlen zweier Düsen 26 und 27 regu  lieren kann. Von der Zigarettenmaschine gelieferte  Zigaretten werden in Längsrichtung in Reihe auf  einem Förderband 28 zu einer Lage zwischen den  Düsen vorwärtsbewegt. Zwei weitere Förderbänder  29 und 30 sind beidseits des Bandes 28 parallel zu  letzterem angeordnet. Das     Verschlussglied    25 besteht  aus einer umgekehrten U-förmigen Platte mit Seiten  teilen 31, welche an ihren untern Enden nach aus  wärts gebogen sind und Verlängerungen 32 bilden.  Die Düsen sind mit ihren Achsen horizontal angeord  net und befinden sich etwas über dem Niveau der  drei Förderbänder.

   Der Teil 24, an dem der Arm 20  angebracht ist, weist einen Vorsprung 33 auf, wel  cher durch eine am     Verschlussglied    25 angebrachte      Belastungsfeder 35 mit einem ortsfesten Anschlag 34  in Berührung kommen kann. Wenn dieser Vorsprung  sich in der in     Fig.    2 gezeigten Berührungslage befin  det, dann sind die Seitenplatten des Verschlusses aus  den Bahnen der Luftstrahlen zurückgezogen.  



  Die Luftstrahldüsen 26 und 27 werden aus einer  passenden Quelle unter der Steuerung eines Dreh  ventils 36 mit Druckluft versorgt, welches von der  Welle 5 angetrieben wird, und zwar in zeitlicher  Abstimmung mit der Regulierungsscheibe 1 und somit  mit dem Vorschub der von der Maschine     kommenden     Zigaretten. Das Drehventil 36 ist angeordnet, um  jeder der Düsen 26 und 27 zu gestatten,     abwechselnd     Luftstrahlen auszusenden, wenn sich die Zigaretten  an einer den Düsen gegenüberliegenden Stelle vorbei  bewegen. Bei     Ausserbetriebslage    des Verschlusses  werden somit abwechselnd die sich in der vorwärts  bewegenden Gruppe am Förderband 28 befindlichen  Zigaretten der Reihe nach auf die Förderbänder 29  und 30 abgeleitet.

   Im Falle, dass durch ein der  Zigarettenmaschine zugeordnetes, bekanntes Mess  gerät eine fehlerhafte Zigarette entdeckt wurde, er  folgt die Abgabe eines elektrischen Impulses an die  Relaisspule 12, um den Anker 13 zu betätigen und  einen der Stifte 7 in der drehbaren Regulierungs  scheibe 1 zu verschieben.

   Die Anordnung ist so, dass  unmittelbar bevor eine solche fehlerhafte Zigarette  gegenüberliegend den Luftstrahldüsen 26, 27 an  kommt, der verschobene Stift den Arm 20     betätigt,     um die     Verschlussplatten    31 vor die Luftstrahlen zu  bringen und dadurch beide Strahlen zu verhindern, die  fehlerhafte Zigarette wegzublasen, welche daher auf  dem Förderband 28 liegen bleibt und in eine Rutsche  37     (Fig.    3) abgegeben wird, welche zu einem zweck  mässigen Behälter führt.

   Es ist ersichtlich, dass die  Verlängerungsteile 32 der Seitenplatten 31 des Ver  schlusses unterhalb der Luftstrahldüsen liegen, wenn  sich der     Verschlussteil    in     strahlversperrender    Lage  befindet, um sicherzustellen, dass die Luftstrahlen  auch keine Wirkung auf die Zigaretten ausüben. Die  jenigen Zigaretten, welche zu den seitlich angeord  neten Förderbändern 29, 30 abgelenkt werden, ge  langen in passende, nicht dargestellte Sammelmittel.  



  Beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel  sind die Luftstrahldüsen so dargestellt, dass sie sich  in Ausrichtung miteinander befinden, diese Anord  nung ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Es kann  auch erwünscht sein, die Düsen in Längsrichtung der  Bewegungsbahn der Zigaretten mit einem Abstand  voneinander anzuordnen, in welchem Fall die Seiten  platten des Verschlusses genügend tief     herabreichen     müssen, um beide Düsen abzusperren, oder diese  Platten müssen in passender Weise verschoben sein.  



  Anstatt die Luftstrahlen, wie beim beschriebenen  Beispiel durch     Schiebermittel    unwirksam zu machen,  können diese Strahlen auch durch Ventile gesteuert  werden, welche in irgendeiner passenden Weise von  dem verschiebbaren Arm 20 in Betrieb gesetzt  werden.    Eine einzige Düse kann auch. benachbart einem  einzigen von der Zigarettenmaschine herkommenden  Förderband angeordnet sein, wobei der Luftstrahl  oder das Gebläse sich normalerweise ausser Betrieb  befindet, und zwar entweder durch     Dazwischenschal-          tung    einer     Verschlussplatte    oder durch ein 'in der       Luftzufuhrleitung    vorgesehenes, geschlossenes Ventil.

    Beim Entdecken einer fehlerhaften Zigarette ver  schiebt der entsprechend verschobene     Stift    in der  Regulierungsscheibe den Verschluss oder öffnet das  Ventil, so dass die fehlerhafte Zigarette ausgeworfen  oder zur Seite geblasen wird, entweder auf einen  parallel laufenden Förderer für ausgeschiedene Ziga  retten oder direkt in einen     Ausschussbehälter    oder  dergleichen. Selbstverständlich können eine oder meh  rere Luftdüsen zusammen mit ihren regulierenden  Verschluss- oder Ventilmitteln in verschiedener Weise  angeordnet werden, um die     Auswerfung    oder Aus  scheidung von Zigaretten gemäss der entdeckten oder  gemessenen Eigenschaften derselben in jeder ge  wünschten Art zu bewirken.

   Auch kann die Vor  richtung für ähnliche Arbeitsgänge an andern Gegen  ständen Verwendung finden.  



  Verschiedene bekannte Formen von     Entdeckungs-          oder        Messmitteln,    einschliesslich     Abwägemittel,    kön  nen angewandt werden, um fehlerhafte Artikel zu  entdecken, und     eine    Anordnung wird dabei bevor  zugt, welche einen elektrischen Impuls zur Betätigung  einer elektromagnetischen Vorrichtung oder eines  Relais vorsieht, um die Verschiebung eines bestimm  ten Teils einer Betätigungsvorrichtung zu bewirken.  



  In Fällen, wo Gegenstände von einem kontinuier  lichen Strang abgetrennt werden, wie z. B. die von  einer kontinuierlichen     Zigarettenstrangmaschine    ge  lieferten Zigaretten, und das     Mess-    oder Entdeckungs  gerät den Strang vor dem Trennvorgang abtastet, ist  es erwünscht, dass jeder Fehler- oder Entdeckungs  impuls nur dann auf die     Luftstrahlsteuerungsmittel     übertragen wird, wenn sich eine ganze, dem nach  folgend zu bildenden Gegenstand entsprechende  Länge des Stranges in dem     Messgerät    befindet.

   Diese  Forderung kann erfüllt werden, indem man in dem  Stromkreis zwischen dem Messgerät und dem elek  trischen Relais einen Schalter oder einen Unterbre  cher einfügt, welcher synchron mit dem Vorwärts  bewegen der Gegenstände betätigt wird.



  Device for separating objects which are moved forward in a row, in particular in a cigarette machine.This invention relates to a device for separating objects, such as cigarettes, which are moved forward in a row, according to determined properties of individual ones which differ from those of the others Items. The invention can be used particularly advantageously in a continuous strand cigarette machine, it being necessary to discover and discard all cigarettes which do not correspond to a predetermined standard or a given property range, e.g. B.

    those cigarettes with irregularities or defects, such as undesirable changes in tobacco content or in tobacco density. However, the invention is not limited to such applications, but can also be used dersel ben for eliminating or classifying other objects according to desired or undesired properties. The purpose of the present invention is to create a better device for the purposes mentioned above, which is particularly suitable for high operating speeds.



  The device according to the invention has at least one nozzle for compressed air, which can cause the removal of objects from the row, further means for controlling the air jet effect of the nozzle and an actuating device for said control means depending on the response of the locking means.



  An actuating device with a plurality of members can advantageously also be provided, which can move in a self-contained path synchronously with the forward wall of the objects and are displaceable under the influence of the measuring or detection means, furthermore one or more supplied with compressed air Nozzle devices capable of removing or displacing objects moving forward in sequence, and means operable by a displaceable part for regulating the or each air jet or blower to bring about the ejection or ejection of objects as it is measured according to the measured or discovered properties of the same is desired.



  The control of the air jet or the blower air can either means by a movable slide, which deflects the jet or makes it ineffective sam, or by a valve means who the who controls the supply of compressed air to the nozzle or to the nozzles.



  The air jet means can, for. B. arranged who to move or remove either the defective items or those that are free from defects. In an arrangement for ejecting the defective cigarettes produced in a continuous cigarette rod machine, the successive cigarettes moving forward on a conveyor belt are pushed by the timed actuation of air jets alternately onto conveyor belts running parallel to the sides, and such actuation of an air jet is in each case interrupted by a valve or closure means which is adjusted so

   that the defective objects remain on the central conveyor belt and thus reach a reject container or the like.



  The detection of errors or other properties in the objects is conveniently effected by a measuring device, for. By a dielectric or radiation meter which can send electrical pulses to an electromagnetic device or relay to control the ejection or elimination of the items.



  In the accompanying drawing an example embodiment of the subject invention is shown. 1 is a side view of an apparatus for ejecting defective cigarettes from a row of advancing cigarettes, FIG. 2 is an end view of the apparatus shown in FIG. 1 with the front part removed, and FIG. 3 is a plan view of part of the FIG the conveyor belts moving the cigarettes. The embodiment described relates to a device for ejecting defective cigarettes which are produced in a cigarette machine operating with a continuous line and, as shown in FIGS. 1 and 2, has,

   a actuating device. This device consists of a disk or a wheel 1 which rests on a shaft 2 which is rotatably arranged in bearings in a support arm 3 and is driven by a shaft 5 via a gear 4. The disc or wheel 1 is arranged above the conveyor track of the Ziga save so that the disc axis runs at approximately right angles to this track. The edge 6 of the disk 1 carries a plurality of 1 magnetizable pins 7, which are arranged to be freely displaceable in bores extending parallel to the disk axis.

   A plate 8 is attached to the support arm 3 and a second plate 9 is bolted by spacer 10 at a distance from the plate 8, the turntable 1 between the two plates 8 and 9 comes to rest. A support plate 11 attached to the plate 8 carries an electrical relay with a coil 12 and an armature 13 which is pivotably arranged and loaded by a spring 14. The anchor has a downward extension with a baffle 15.

    The arrangement is such that when the relay coil 12 is energized, the armature can move in such a way that the deflector plate 15 hits the protruding end of a pin 7, which at this point moves past the deflector plate. The plate 9 carries a stop pad 16 (Fig. 2) which is provided opposite the deflector plate 15 and is angeord net to receive a pin and to inhibit its movement, which was driven outward under the action of the armature. The pad 16 can be made of vulcanized fiber or other shock absorbing material.

   Furthermore, a pair of magnets 17 are arranged on the stop pad 16 or adjacent demsel ben in order to generate a magnetic field which extends transversely over the path of movement of a pin which, as described above, was driven outward. The magnets 17 shown in Fig. 1 are horseshoe-shaped permanent magnets with opposing poles and are provided at a distance from one another on opposite sides of the orbit, which is hit by the said pins, in such a way that a slot will create ge through which the shifted pins can move through.

   If such a pin is driven at high speed through its associated bore as a result of the actuation of the deflector plate 15, then its front end comes into the magnetic field which inhibits the movement of the incoming pin and prevents it from rebounding from the cushion. Furthermore, a ramp part is attached to the disk 9, in order to bring the pins pushed back to their original position in the rotary disk 1 if necessary. The ramp part is formed from a circular arc-shaped metal strip which extends over a circumference of slightly less than 360, the interrupted circle part receiving the permanent magnets 17.

   The ramp part is designed so that after a displaced pin has moved over its lowest position, this pin is returned to its original axial position by a beveled part of the ramp surface. The number of pens 7 is selected so that it exceeds the number of cigarettes that are between a detection or measuring point and the point where the defective cigarettes are rejected. The disc 1 is driven at such a speed that the pins are moved in a circular path synchronously with the forward movement of the cigarettes supplied by the machine.



  An arm 20 is rotatably arranged at 21 on a support part 22 which is fastened to the carrier 3, and can move in a plane which runs parallel to the plane of rotation of the disk 1. The arm 20 extends inwardly with respect to the right side of the disc 1, as can be seen from Fig. 1, and its surface 23 is sawed off (or curved ge) with respect to the axis of the disc 1 so that said Surface can be detected by a moving axially displaced pin 7 in order to cause an angular movement of the arm as the pin moves past.

   The arm 20 is attached to a part 24 or forms a piece of this part, to which a closure member 25 is attached, the .ein pair of air jets of two nozzles 26 and 27 can regulate. Cigarettes delivered from the cigarette machine are moved longitudinally in series on a conveyor belt 28 to a position between the nozzles. Two further conveyor belts 29 and 30 are arranged on both sides of the belt 28 parallel to the latter. The closure member 25 consists of an inverted U-shaped plate with side parts 31 which are bent downward at their lower ends and form extensions 32. The nozzles are horizontally arranged with their axes and are slightly above the level of the three conveyor belts.

   The part 24 to which the arm 20 is attached has a projection 33 which can come into contact with a stationary stop 34 through a loading spring 35 attached to the closure member 25. When this projection is in the contact position shown in Fig. 2, the side plates of the closure are withdrawn from the paths of the air jets.



  The air jets 26 and 27 are supplied from a suitable source under the control of a rotary valve 36 with compressed air which is driven by the shaft 5, in timing with the regulating disc 1 and thus with the advance of the cigarettes coming from the machine. The rotary valve 36 is arranged to allow each of the nozzles 26 and 27 to send out jets of air alternately as the cigarettes move past a position opposite the nozzles. When the closure is inoperative, the cigarettes in the forward moving group on the conveyor belt 28 are alternately diverted to the conveyor belts 29 and 30.

   In the event that a faulty cigarette was discovered by a known measuring device assigned to the cigarette machine, an electrical pulse is emitted to the relay coil 12 to actuate the armature 13 and move one of the pins 7 in the rotatable regulating disk 1 .

   The arrangement is such that immediately before such a defective cigarette arrives opposite the air jet nozzles 26, 27, the displaced pin actuates the arm 20 in order to bring the closure plates 31 in front of the air jets and thereby prevent both jets from blowing away the defective cigarette, which therefore remains on the conveyor belt 28 and is released into a slide 37 (Fig. 3), which leads to an appropriate container.

   It can be seen that the extension parts 32 of the side plates 31 of the closure are below the air jet nozzles when the closure part is in the jet-blocking position in order to ensure that the air jets also have no effect on the cigarettes. Those cigarettes that are deflected to the laterally angeord designated conveyor belts 29, 30, ge long in matching, not shown collecting means.



  In the embodiment described above, the air jet nozzles are shown in alignment with one another, but this arrangement is not absolutely necessary. It may also be desirable to arrange the nozzles in the longitudinal direction of the path of movement of the cigarettes at a distance from one another, in which case the side plates of the closure must reach down sufficiently deep to shut off both nozzles, or these plates must be moved in a suitable manner.



  Instead of making the air jets ineffective by slide means, as in the example described, these jets can also be controlled by valves which are activated by the displaceable arm 20 in any suitable manner. A single nozzle can also. be arranged adjacent to a single conveyor belt coming from the cigarette machine, the air jet or the fan being normally out of operation, either through the interposition of a closure plate or through a closed valve provided in the air supply line.

    When a defective cigarette is discovered, the correspondingly displaced pin in the regulating disc moves the closure or opens the valve so that the defective cigarette is ejected or blown to the side, either on a parallel conveyor for rejected cigarettes or directly into a reject container or the like . Of course, one or more air nozzles, together with their regulating closure or valve means, can be arranged in various ways in order to effect the ejection or elimination of cigarettes according to the properties detected or measured thereof in any desired manner.

   The device can also be used for similar operations on other objects.



  Various known forms of detection or measuring means, including weighing means, can be used to detect defective items, and an arrangement is preferred which provides an electrical pulse to operate an electromagnetic device or relay to move a certain to effect th part of an actuator.



  In cases where objects are separated from a continuous union strand, such. B. the ge from a continuous cigarette rod machine supplied cigarettes, and the measuring or detection device scans the rod before the cutting process, it is desirable that each error or detection pulse is only transmitted to the air jet control means when a whole, the according to the following object to be formed corresponding length of the strand is located in the measuring device.

   This requirement can be met by inserting a switch or an interrupter in the circuit between the measuring device and the electrical relay, which is operated synchronously with the forward movement of the objects.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Einrichtung zum Trennen von Gegenständen, die in einer Reihe vorwärtsbewegt werden, nach Mass gabe festgestellter, von denen der andern abweichen der Eigenschaften einzelner solcher Gegenstände, gekennzeichnet durch mindestens eine Düse (26, 27) für Druckluft, welche die Entfernung von Gegenstän den aus der Reihe bewirken kann, ferner durch Mittel (20-25) zum Steuern der Luftstrahlwirkung der Düse und durch eine Betätigungsvorrichtung (1, 7) für die genannten Steuermittel nach Massgabe des Ansprechens der Feststellungsmittel. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM I Device for separating objects that are moved forward in a row, according to the measurement established, from which the other differ in the properties of individual such objects, characterized by at least one nozzle (26, 27) for compressed air, which the removal of objects can cause from the series, further by means (20-25) for controlling the air jet effect of the nozzle and by an actuating device (1, 7) for said control means according to the response of the detection means. SUBCLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung eine Mehrzahl von Gliedern (7) aufweist, die sich in einer in sich geschlossenen Bahn im Gleichschritt mit dem Vorwärtsbewegen der Gegenstände in der Reihe be wegen und bei Ansprechen der Feststellungsmittel verschoben werden, um die Steuermittel (20-25) zu betätigen, die ihrerseits den Luftstrahl beeinflussen. 2. Einrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrahl durch ein beweg liches Verschlussmittel (31, 32) unwirksam gemacht werden kann. 3. Device according to claim 1, characterized in that the actuating device has a plurality of members (7) which move in a closed path in step with the forward movement of the objects in the series because of and when the locking means respond, are displaced by the To actuate control means (20-25), which in turn influence the air jet. 2. Device according to claim I, characterized in that the air jet can be made ineffective by a movable Liches closure means (31, 32). 3. Einrichtung nach Patentanspruch I und Unter anspruch 2, gekennzeichnet durch ein zum Vorwärts bewegen der Reihe dienendes Förderband (28) seit lich, von dem die Düse (26, 27) angeordnet ist, die durch Luftstrahlwirkung einen Gegenstand seitlich zum Förderband verschieben kann, während das Verschlussmittel (31, 32) zwischen die Düse und das Förderband bewegt werden kann, um den Luftstrahl unwirksam zu machen. 4. Device according to claim 1 and sub-claim 2, characterized by a conveyor belt (28) serving to move the row forward, from which the nozzle (26, 27) is arranged, which can move an object sideways to the conveyor belt by air jet action, while the Closure means (31, 32) can be moved between the nozzle and the conveyor belt in order to render the air jet ineffective. 4th Einrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (31, 32) einen Teil (32) aufweist, der sich unterhalb der Düse erstreckt, wenn das Verschlussmittel eine strahlver- sperrende Lage einnimmt. 5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftstrahl nur dann aus der Düse austritt, wenn sich ein Gegenstand der Düse gegenüber befindet. 6. Einrichtung nach Unteranspruch 5, gekenn zeichnet durch ein Ventil (36), welches im Gleich schritt mit der Betätigungsvorrichtung (1, 7) arbeitet. 7. Device according to dependent claim 3, characterized in that the closure means (31, 32) has a part (32) which extends below the nozzle when the closure means assumes a jet-blocking position. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that an air jet emerges from the nozzle only when there is an object opposite the nozzle. 6. Device according to dependent claim 5, marked is characterized by a valve (36) which works in step with the actuator (1, 7). 7th Einrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus der auf dem Förderband (28) vorwärtsbewegten Reihe die Gegenstände ab wechselnd durch zwei Luftstrahlen auf zu beiden Seiten des Förderbandes (28) parallel laufende Hilfs förderbänder (29, 30) bewegt werden, während nach Ansprechen der Feststellungsmittel einzelne Gegen stände auf dem mittleren Förderband (28) liegen bleiben. B. Device according to dependent claim 3, characterized in that from the row moving forward on the conveyor belt (28) the objects are moved alternately by two air jets on auxiliary conveyor belts (29, 30) running parallel on both sides of the conveyor belt (28), while after responding the locking means individual items remain on the middle conveyor belt (28). B. Einrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung in einem drehbaren Träger (1) verschiebbare Glieder (7) aufweist, welche einzeln gegen einen Anschlag (16) in eine Lage verschoben werden können, in wel cher sie nachfolgend ein Mittel (20) zum Steuern der Luftstrahlwirkung betätigen und dass sie eine Führung (18) besitzt, um verschobene Glieder, nachdem diese wirksam geworden sind, in ihre Ausgangslage, in Bereitschaft für einen weiteren Steuervorgang, zurück zubringen. 9. Device according to patent claim I, characterized in that the actuating device has members (7) which can be displaced in a rotatable carrier (1) and which can be moved individually against a stop (16) into a position in which they subsequently have a means (20) to control the air jet effect and that it has a guide (18) to bring displaced members, after they have become effective, back into their starting position, in readiness for a further control process. 9. Einrichtung nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein verschwenkbares Verschluss- stück (25) für die Steuerung des Luftstrahls durch eine Feder (35) in Ausserbetriebslage gegen einen An schlag (34) gehalten ist, und ein Arm (20) in die Bahn der verschobenen Glieder (7) ragt, so dass er durch diese betätigt wird, um das Verschlussstück (25) in eine luftstrahlabsperrende Lage zu bewegen. PATENTANSPRUCH 1I Verwendung der Einrichtung nach Patentanspruch I, in einer mit kontinuierlichem Strang arbeitenden Zigarettenmaschine. Device according to dependent claim 8, characterized in that a pivotable closure piece (25) for controlling the air jet is held against a stop (34) by a spring (35) in the inoperative position, and an arm (20) in the path of the displaced members (7) protrudes, so that it is actuated by this to move the closure piece (25) in an air jet blocking position. PATENT CLAIM 1I Use of the device according to claim I in a cigarette machine operating with a continuous line.
CH341750D 1954-12-23 1955-12-23 Device for separating objects which are moved forward in a row, in particular in a cigarette machine CH341750A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB341750X 1954-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH341750A true CH341750A (en) 1959-10-15

Family

ID=33462966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH341750D CH341750A (en) 1954-12-23 1955-12-23 Device for separating objects which are moved forward in a row, in particular in a cigarette machine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH341750A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842834C2 (en)
EP0189429B1 (en) Device for counting and sorting coins in a coin collector
DE2017360C3 (en) Method and machine for the production of rod-shaped articles for the tobacco processing industry
DE1958738A1 (en) Method and device for conveying tobacco articles
DE1757013B2 (en) DEVICE FOR TURNING FILTER CIGARETTES
DE1009087B (en) Plug conveyor device
DD296600A5 (en) SORTING DEVICE
CH341750A (en) Device for separating objects which are moved forward in a row, in particular in a cigarette machine
DE629065C (en) Device for separating workpieces on machines for automatic testing of mass parts
DE1473342B2 (en) Device for testing circular container edges
DE3903783A1 (en) Device for conveying a flat object
DE668855C (en) Device for feeding mouthpiece deposits
DE1257651B (en) Device for sorting out cigarettes or other rod-like objects provided with a filling
DE1432741B1 (en) Process and machine for the production of wrapping belts for cigars from tobacco leaves
DE519367C (en) Device for sorting objects of different weights
DE1045299B (en) Device for separating objects, for example cigarettes, from a sequence, using an air jet as the conveying means
DE644176C (en) Die setting and line casting machine, in which the dies are released from their magazines by means of register strips
DE586857C (en) Selection device for cigarette machines u. like
DE1951477U (en) DEVICE FOR ALIGNMENT OF OBJECTS.
DE823573C (en) Strand cigarette machine
DE1239238B (en) Device for separating objects
DE1432741C (en) Method and machine for the production of wrapping tapes for cigars from tobacco leaves
AT234566B (en) Device for lifting objects such. B. skittles and balls at the end of a bowling alley
DE503343C (en) Packing device for cigarettes or similar items
DE660556C (en) Device for checking the completeness of groups of cigarettes or the like.