DE1045299B - Device for separating objects, for example cigarettes, from a sequence, using an air jet as the conveying means - Google Patents

Device for separating objects, for example cigarettes, from a sequence, using an air jet as the conveying means

Info

Publication number
DE1045299B
DE1045299B DEI11056A DEI0011056A DE1045299B DE 1045299 B DE1045299 B DE 1045299B DE I11056 A DEI11056 A DE I11056A DE I0011056 A DEI0011056 A DE I0011056A DE 1045299 B DE1045299 B DE 1045299B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
air
nozzles
nozzle
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI11056A
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Bell
George Daniel Horgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IND MACHINERY CO Ltd
Original Assignee
IND MACHINERY CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IND MACHINERY CO Ltd filed Critical IND MACHINERY CO Ltd
Publication of DE1045299B publication Critical patent/DE1045299B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/345Removing defective cigarettes

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Vorrichtung zum Aussondern von Gegenständen, beispielsweise Zigaretten, aus einer Reihenfolge, unter Verwenden eines Luftstrahles als Fördermittel Aufgabe der Ernndüng ist die Schaffung einer schnell arbeitenden und trotzdem einfachen Einrichtung zum Aussondern von Gegenständen aus einer Reihenfolge nach Maßgabe einer Prüfvorrichtung für die Eingenschaften der einzelnen Gegenstände. Die Erfindung bringt besondere Vorteile bei ihrer anendung bei Zigarettenmaschinen mit sich, welch die fertigen zigaretten hintereinander zur Ablage fördern und bei denen jede in ihter Eigenschaft nicht völlig den gestellten Ansprüchen entsprechende zigarette ausgesondert werden muß. Die Prüfverfahren können sich auf Unregelmäßigkeiten, Gewicht, unerwünsche Veränderungen des Tabakinhaltes oder der Dichte, Maßabweichungen und andere Fehler erstrecken und in bekannter Weise ausgeführt werden; sie gehören auch nicht zur Erfindung. Dei Erfindung ist jedoch nicht auf diese Anwendung beschrändkt; sie kann ebenso zur Klassifizierung, Sortierung oder Aussonderung anderer Gegenstände, beispielsweise von Bleistiften, in Übereinstimmung mit irgendewelchen ermittelten Eigneschaftenj der Gegenstände Verwendung finden. Device for sorting out objects, e.g. cigarettes, from a sequence, using an air jet as a conveying task The fertilization is creating a fast-working yet simple one Device for sorting out objects from a sequence according to a Testing device for the properties of the individual objects. The invention brings particular advantages when used in cigarette machines, which convey the finished cigarettes one after the other for storage and each in Their properties do not fully meet the demands made must be sorted out. The test procedures can relate to irregularities, weight, unwanted changes in the tobacco content or density, dimensional deviations and other errors extend and execute in a known manner; they also belong not for invention. However, the invention is not limited to this application; it can also be used to classify, sort or separate other items, for example pencils, determined in accordance with any Find the properties of the objects.

Die Vorrichung gemäß der Erfunding weist eine oder mehrere mit einer Druckluftquelle verbundene Düsen auf, die seitlich von einem die einzelnen Gegen-Stände in einer Reihe heranbringenden Fördermittel derart angeordnet sind, daß ihre Strahlrichtung quer zu der Eihe auf die geförderten gegenstände gerichtet ist. Zur Stenerung der Luftstrahlen sind von einer Prüfvorrichtung in Abhänglgkeit von einer durch diese ermittelten Eigenschaft der einzelnen Gegenstände betätigte Ventile oder Abdieckglieäer vergesehen. The device according to the invention has one or more with a Compressed air source connected nozzles on the side of one of the individual objects are arranged in a row of conveying means that their beam direction is directed across the egg on the conveyed objects. To star the Air jets are dependent on a test device through this determined property of the individual objects operated valves or Abdieckglieäer disregarded.

Da die Luftstrahlen fast verzögerunglos auf Steuervorgänge reagieren und die steuerorgane mit sehr geringer Masse ausgebildet werden können, ist die erfindungsgemäß ausgewbildete Vorrichutng besonders für hohe Maschinengeschwindigkeiten, wie sie bei der Massenproduktion von Ziegaretten und anderen Gegenständen erforderlich sind, geeignet. Because the air jets react almost instantly to control processes and the control organs can be designed with very little mass, is the device designed according to the invention especially for high machine speeds, as required in the mass production of dragons and other items are suitable.

Dei Verwendung von Luftstrahlen für den Transport von Zigaretten von einem Förderband in eine von diesem schräg nach oben steigende Abwurfrime ist bekannt. Bei dieser bekannten Konstruktion ist das 1 und die Luftdüse ist unter dem Forderband abgeordnet. Hierbei wird jede cinzelne Zigarette von dem Luftstrahl nach oben bewegt. Die Luftzufuhr zu der Düse wird periodisch derart gesteuert, daß nur dann ein Luftstrahl aus der Düse austritt, wenn vor der Düsenmündung eine Zigarette liegt. Using air jets to transport cigarettes from a conveyor belt into a discarding time which rises obliquely upward from this known. In this known construction, this is 1 and the air nozzle is below delegated to the conveyor belt. Each individual cigarette is thereby absorbed by the air jet moved up. The air supply to the nozzle is periodically controlled so that An air jet only emerges from the nozzle if a cigarette is in front of the nozzle mouth lies.

Gemäß der Erfindung können zur Steuerung der aus Düsen austretenden Luftstrahlen vor die Düsennmündungen bewegbare Abdeckbleche vorgesehen sein. According to the invention can be used to control the exiting nozzles Air jets can be provided in front of the nozzle orifices movable cover plates.

Der Druckluftzufluß zu den Düsen wird in an sich bekannter Weise proportional der Geschwindigkeit des Fordermittels periodisch derart gesteuert, daß die Luft nur dann aus der Düse austritt, wenn sich ein Gegenstand der auf dem Fördermittel herangebrachten Reihe vor der Düsenöffnung befindet. Für das Aussortieren'der Gegenstände können parallel-zu den die Gegenstände an die Druckluftdüsen heranbringenden Fördermittel ein oder-mehrere beiderseits parallel dazu laufende Fördermittel vorgesehen sein. Dabei kann die Steuerung des Druckluftzuflusses zu den Düsen derart erfolgen, daB die Luitstrahlen-fehlerfreie Gegenstände auf die parallel laufenden Fördermittel abwerfen und die Fehlerhaften Gegenstände auf dem ersten Fördermittel verbleiben. Für die periodische Steuerung'der Luftstrahlen kann eine Takteineinrichtung dienen, die in ihrem Aufbau an anderer Stelle bereits vorgeschlagen ist. Diese Takteinrichtung weist eine mit einer der Geschwindigkeit des Fördermittels proportionalen Drehzahl angetriebene Scheibe mit mehreren axial verschiebbaren Stiften auf, deren Verschiebung nach MaBgabe der von der Prüfvorrichtung ermittelten Werte erfolgt und deren Stellung die Steuerung der Luftstrahlen beeinflußt.-Die Stifte können mit einer Anschagscheibe zur Begrenzung ihres Verschiebungsweges und mit einer Kurve für ihre Rückführung in die Ausgangsstellung zusammenwirken. The flow of compressed air to the nozzles is established in a manner known per se proportional to the speed of the conveying means periodically controlled in such a way, that the air only comes out of the nozzle when there is an object on the Conveyor brought row is located in front of the nozzle opening. For sorting out Objects can be parallel to those that bring the objects to the compressed air nozzles Funding one or more funds running in parallel on both sides are provided be. The flow of compressed air to the nozzles can be controlled in such a way that that the Luitstrahl-flawless objects on the parallel running conveyor discard and the defective items remain on the first conveyor. A clock device can be used for the periodic control of the air jets. which has already been proposed in its structure elsewhere. This clock device has a speed proportional to a speed of the conveying means driven disc with several axially displaceable pins, their displacement takes place in accordance with the values determined by the test device and their position the control of the air jets influenced.-The pins can with a stop washer to limit their displacement and with a curve for their return cooperate in the starting position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Abdeckblech für die Steuerung des Düsenluftstrahles schwenkbar gelagert sein und durch eine Feder gegen einen Anschlag aus dem Luftstrahl herausgezogen sein, wobei das Abdeckblech mit einem innerhalb der Bewegungsbahn der herausgeschobenen Stifte angeordneten Arm verbunden ist. Die Anordnung des Armes ist derart, daß ein aus seiner Ruhelage herausgeschobener Stift beim Auftreffen auf dem Arm das Abdeckblech vor die Düsenmündung schwenkt. In a further embodiment of the invention, the cover plate for the control of the nozzle air jet can be pivoted and by a spring be pulled out against a stop from the air jet, the cover plate with one arranged within the movement path of the pushed out pins Arm is connected. The arrangement of the arm is such that one out of its rest position If the pin is pushed out when it hits the arm, the cover plate in front of the nozzle orifice pivots.

Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Vorrichtnng nach der Erfindung in einer Zigarettenmaschine, die in bekannter Weise einen kontinuierlichen Zigarettenstrang erzeugt. Mit der Vorrichtung nach der Erfindung erfolgt das Aussondern von fehlerhaften Zigaretten nach deren Prüfung. Die Ermittlung von Fehlern oder anderen Eigenschaften der Zigaretten oder sonstigen Gegenstände erfolgt durch Vorrichtungen, die in bekannter Art beispielsweise auf Anderungen der Dielektrizitätskonstante ansprechen, oder durch sichtbare oder unsichtbare Strahlen, welche auf photoelektrische Zellen, Selenzellen od. dgl. fallen, die einen elektrischen Impuls an eine elektromagnetische Steuerungsvorrichtung oder ein Relais zur Steuerung der Aussonderung oder des Auswerfens des Gegenstandes abgeben. It is particularly advantageous to use the device according to the Invention in a cigarette machine, which in a known manner has a continuous Cigarette rod produced. The separation takes place with the device according to the invention of defective cigarettes after they have been checked. The identification of errors or other properties of the cigarettes or other objects is carried out by means of devices, which in a known manner, for example, to changes in the dielectric constant respond, or by visible or invisible rays that act on photoelectric Cells, selenium cells or the like. Fall that an electrical pulse to an electromagnetic Control device or relay for controlling the removal or ejection of the item.

Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 2 die Ansicht der Vorrichtung nach der Fig. 1 und Fig. 3 die Draufsicht auf die Fördermittel. The object of the invention is shown in an exemplary embodiment. 1 shows a side view of the device, FIG. 2 shows the view of the device according to FIGS. 1 and 3, the plan view of the conveying means.

Eine gemäB der Ernndung ausgeführte Vorrichtung zur Aussonderung fehlerhafter Zigaretten bei einer einen kontinuierlichen Strang bildenden Zigarettenmaschine besteht aus einer dem-Arbeitstakt angepaßten, in den Fig. 1 und 2 dargestellten Einrichtung. A device for separation carried out in accordance with the specification defective cigarettes in a continuous rod forming cigarette machine consists of a working cycle adapted, shown in Figs Furnishings.

Eine aus der Achse 2 fest angeordnete und mit dieser im Traglager 3 drehbar angeordnete Scheibe 1 wird durch die Welle 5 mittels der Zahnräder 4 angetrieben.One of the axis 2 fixedly arranged and with this in the support bearing 3 rotatably arranged disk 1 is driven by the shaft 5 by means of the gears 4.

Die Achse 2 ist im rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der Förderbänder 28, 29 und 30, auf denen die Zigaretten gefördert werden, angeordnet. Die Scheibe 1 ist mit einem Radkranz 6 versehen, in dem nahe am Umfang eine Reihe von Bohrungen in gleichem Abstand und parallel zur Achse 2 angeordnet sind. In diesen Bohrungen sind magnetisierbare Stifte 7 frei gleitend und axial verschiebbar angeordnet. Eine am Traglager 3 befestigte Platte 8 ist durch Stehbolzen 10 mit einer Platte 9 verbunden. Die rotierende Scheibe 1 liegt zwischen den Platten 8 und 9.The axis 2 is at right angles to the direction of movement of the conveyor belts 28, 29 and 30, on which the cigarettes are conveyed, arranged. The disc 1 is provided with a rim 6 in which a number of bores close to the circumference are arranged at the same distance and parallel to the axis 2. In these holes magnetizable pins 7 are arranged to slide freely and axially. One The plate 8 attached to the support bearing 3 is connected to a plate 9 by stud bolts 10. The rotating disk 1 lies between the plates 8 and 9.

An der Platte 8 ist eine Konsole 11 befestigt, die ein elektrisches Relais mit einer Magnetspule 12 und'eine auf Zapfen drehbar gelagerte, unter der Einwirkung einer Feder 14 stehende Armatur 13 trägt. Die Armatur 13 weist ein abwärts gerichtetes ausladendes Teil auf, an dem eine abweichende Platte 15 angebracht ist. Bei Erregung der Spule 12 wird die Armatur aus ihrer Ausgangslage bewegt, so daß das vorstehende Ende eines Stiftes 7, das sich in diesem Zeitabschnitt in dem Bereich befindet, gestreift wird. Die Platte 9 ist mit einer Sperrplatte 16 (s. Fig. 2) ausgestattet, die einen von der Platte 15 axial vorwärts getriebenen Stift 7 aufhält. Es ist vorteilhaft, die Sperrplatte 16 aus Vulkanfiber oder einem ähnlichen stoßdämpfenden Werkstoff herzustellen. Auf der Sperrplatte 16 oder daran angrenzend ist zur Erzeugung eines magnetischen Feldes, das sich über die Strecke des auswärts verschobenen Stiftes 7 erstreckt, ein Magnetpaar 17 befestigt. Dieses Magnet- paar (s. Fig. 1) besteht aus hufeisenförmigen Permanentmagneten, deren Pole gegensätzlich und im Abstand voneinander angeordnet sind. Sie bilden durch ihre radiale Anordnung einen freien Raum oder Schlitz, der den Durchlauf eines vorgeschobenen Stiftes 7 ermöglicht. Wenn ein Stift 7 bei hoher Maschinengeschwindigkeit durch die Platte 15 axial in seiner Bohrung vorgetrieben wird, dringt er in das magnetische Feld ein und wird durch dieses am Zurückspringen gehindert. An der Scheibe9 ist eine axial vorspringende Kurve zur Zurückführung verschobener Stifte 7 in ihre Ausgangsstellung befestigt. Die Kurve ist kreisbogenförmig ausgebildet und so geformt daß ein verschobener Stift 7 anfangs vom tiefsten Punkt der Kurve geführt und auf seinem weiteren Wege durch die Steigung der Kurve in seine Ausgangsstellung zurückbewegt wird. Zwischen den Enden der kreisförmigen Kurve ist das Magnetpaar 17 angeordnet.On the plate 8, a console 11 is attached, which is an electrical Relay with a solenoid 12 und'eine rotatably mounted on journals, under the Action of a spring 14 standing armature 13 carries. The armature 13 has a downward directed projecting part on which a different plate 15 is attached. When the coil 12 is excited, the valve is moved from its starting position so that the protruding end of a pin 7, which in this period of time is in the area is located, is streaked. The plate 9 is provided with a locking plate 16 (see Fig. 2) equipped, which retains a pin 7 driven axially forward by the plate 15. It is advantageous to make the locking plate 16 made of vulcanized fiber or a similar shock-absorbing To produce material. On the locking plate 16 or adjacent to it is to be generated a magnetic field that extends over the distance of the outwardly displaced pin 7 extends, a pair of magnets 17 attached. This magnet couple (see Fig. 1) made of horseshoe-shaped permanent magnets, the poles of which are opposite and at a distance are arranged from each other. Due to their radial arrangement, they form a free one Space or slot that allows an advanced pin 7 to pass through. When a pin 7 at high machine speed through the plate 15 axially in its bore is advanced, it penetrates the magnetic field and becomes prevented by this from jumping back. On the washer 9 there is an axially protruding one Curve for returning displaced pins 7 attached to their original position. The curve is circular and shaped so that a displaced pin 7 initially led from the lowest point of the curve and continued on its way through the slope of the curve is moved back to its original position. Between The pair of magnets 17 is arranged at the ends of the circular curve.

Die Anzahl der Stifte 7 ist größer als die Anzahl der Zigaretten, die sich zwischen einer Prüfstation und einer Auswerfestation befinden. Die Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe 11 ist so gewählt, daß die kreisenden, axial verschobenen Stifte 7 synchron mit der Förderung der Zigaretten aus der Maschine bewegt werden. The number of pens 7 is greater than the number of cigarettes, which are located between a test station and an ejection station. The peripheral speed the disc 11 is chosen so that the rotating, axially displaced pins 7 synchronously be moved with the conveyance of the cigarettes from the machine.

Ein im Traglager3 befestigter Bolzen22 ist mit einem Zapfen 21 ausgestattet, auf dem der Hebel 20 in einer zur Scheibe 1 parallel liegenden Ebene beweglich angeordnet ist. A bolt22 fastened in the support bearing3 is equipped with a pin 21, on which the lever 20 is movably arranged in a plane lying parallel to the disk 1 is.

Der Hebel 20 ist mit einer Kurve 23 versehen, die, wenn ein Stift 7 axial verschoben ist, von diesem berührt wird und eine Drehung des Hebels 20 hervorruft. Der Hebel 20 ist mit einem Hebel 24 verbunden, dessen nach unten gerichteter S'chließnocken 25 die Luftströme für die Düsen 26 und 27 steuert. Die von der Zigarettenmaschine hergestellten, in einer Reihenfolge auf dem Förderband 28 befindlichen Zigaretten werden in eine Stellung zwischen den Düsen gefördert. Zwei weitere Förderbänder 29 und 30 sind parallel zum Förderband 28 und an jeder Seite desselben angeordnet. Der SchlieBnocken 25 ist U-förmig ausgebildet. Sein Steg 31 ist abgekantet und bildet dadurch das Teil 32. Die Düsen sind mit ihren Achsen horizontal und verschiebbar über der Ebene der drei Förderbänder angeordnet. Der Hebel 24 ist mit einem Schenkel 33 versehen, der sich unter der Einwirkung einer Feder 35 gegen den Anschlag 34 legt. In dieser Stellung werden die Steuerelemente für die Druckluftströme nicht betätigt. Zur Steuerung der Druckluft dient ein rotierendes Ventil 36, das durch eine Welle 5 angetrieben wird. Die Drehzahl der Welle 5 ist der Umlaufgeschwindigkeit der Scheibe 1 und der Zigarettenförderung angepaßt. Das Rotationsventil 36 ist so angeordnet, daß die Düsen 26 und 27 abwechselnd von Druckluft in Zeitabschnitten durchströmt werden, in denen sich Zigaretten im Wirkungsbereich der Düsen befinden. The lever 20 is provided with a curve 23 which, when a pin 7 is axially displaced, is touched by this and causes a rotation of the lever 20. The lever 20 is connected to a lever 24, the locking cam of which is directed downwards 25 controls the air flows for nozzles 26 and 27. The one from the cigarette machine produced cigarettes located in a sequence on the conveyor belt 28 are conveyed to a position between the nozzles. Two more conveyor belts 29 and 30 are arranged parallel to the conveyor belt 28 and on each side thereof. The locking cam 25 is U-shaped. His web 31 is folded and forms thereby the part 32. The nozzles are horizontal and displaceable with their axes Arranged above the level of the three conveyor belts. The lever 24 is with one leg 33 is provided, which under the action of a spring 35 against the stop 34 lays. In this position, the controls for the compressed air flows are not actuated. A rotating valve 36 is used to control the compressed air a shaft 5 is driven. The speed of the shaft 5 is the rotational speed adapted to the disc 1 and the cigarette conveyance. The rotary valve 36 is like this arranged that the nozzles 26 and 27 alternately of compressed air in time segments be flowed through, in which cigarettes are in the effective area of the nozzles.

Solange sich der Schließnocken 25 in seiner Ruhestellung befindet, werden die Zigaretten hierdurch vom Förderband 28 abwechselnd auf die Förderbänder 29 und 30 geblasen. Wenn eine fehlerhafte Zigarette durch eine Prüfeinrichtung festgestellt wurde, bewirkt ein von dieser gesteuerter elektrischer Impuls die Erregung einer Spule 12. Die Spule 12 bewegt die Armatur 13, wodurch ein Stift 7 axial aus seiner Ruhestellung in die Arbeitsstellung verschoben wird. As long as the locking cam 25 is in its rest position, the cigarettes are thereby alternately from the conveyor belt 28 onto the conveyor belts 29 and 30 blown. When a faulty cigarette is detected by a testing device an electrical impulse controlled by this causes the excitation of a Coil 12. The coil 12 moves the armature 13, causing a pin 7 axially out of it Rest position is moved to the working position.

Bevor die fehlerhafte Zigarette in den Bereich der Düsen 26 und 27 gelangt, bewirkt der verschobene Stift 7 eine Drehbewegung des Hebels 20, wodurch der Steg 31 vor die Düsen gelangt und die Umschichtung der Zigarette auf ein parallel liegendes Förderband29 oder 30 verhindert. Die fehlerhafte Zigarette verbleibt auf dem Förderband 28 und wird von diesem in einen Kanal 37 bzw. einen Abfallbehälter gef'ördert. Die am Schließnocken 31 angeformte Platte 32 gelangt in diesem Falle unter die Düsen26 und 27 und dient zur weiteren Sicherung bzw. Abschirmung der Druckluft. Die auf den Förderbändern 29 und 39 befindlichen Zigaretten gelangen in Sammelbehälter.Before the defective cigarette in the area of the nozzles 26 and 27 reaches, the displaced pin 7 causes a rotary movement of the lever 20, whereby the Ridge 31 arrives in front of the nozzles and the redeployment of the cigarette on a parallel lying conveyor belt 29 or 30 prevented. The faulty cigarette remains on the conveyor belt 28 and is from this in a channel 37 or a waste container promoted. The plate 32 formed on the locking cam 31 arrives in this case under the nozzles 26 and 27 and serves to further secure or shield the compressed air. The cigarettes on the conveyor belts 29 and 39 get into collecting containers.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Düsen in einer Richtung angeordnet. Diese Anordnung ist nicht wesentlich. Die Düsen können auch in einem Abstand voneinander entlang der Förderstrecke der Zigaretten angeordnet sein. In solchen Fällen muß der Schließnocken 31 groß genug oder in besonderer Weise ausgebildet sein. In the embodiment described, the nozzles are in one Direction arranged. This arrangement is not essential. The nozzles can too arranged at a distance from one another along the conveying path of the cigarettes be. In such cases, the locking cam 31 must be large enough or in a special way be trained.

An Stelle der beschriebenen zum Abschluß des Luftstromes dienenden Elemente kann die Druckluft auch durch Ventile gesteuert werden, die durch den Hebel 20 betätigt werden. Die Erfindung ist nicht beschränkt auf Anordnungen mit zwei Düsen. Eine Zigarettenmaschine kann auch mit nur einem oder mit zwei Forderbändern ausgestattet sein, so daß die abgesonderten Zigaretten entweder in einen Sammelbehälter oder auf das zweite Förderband gebracht werden. Die Steuerung der Druckluft kann durch einen Verschluß oder ein Ventil erfolgen. In diesem Falle bewirkt ein in der Scheibel axial verschobener Stift7 durch Verdrehung des Schließnockens in eine veränderte Lage oder durch Offnung eines Ventils die Freigabe des Luftstromes, so daß die fehlerhafte Zigarette vom Förderband seitwärts auf ein parallel angeordnetes oder in einen Abfallbehälter geblasen wird. In place of the ones described to terminate the air flow Elements, the compressed air can also be controlled by valves through the lever 20 are operated. The invention is not limited to arrangements with two Nozzles. A cigarette machine can also have one or two conveyor belts be equipped so that the separated cigarettes either in a collecting container or brought onto the second conveyor belt. The control of the compressed air can be done by a closure or a valve. In this case, an in the Scheibel axially displaced pin7 by turning the locking cam into a modified one Location or by opening a valve releasing the air flow, so that the faulty Cigarette from the conveyor belt sideways onto a parallel or into a waste bin is blown.

Es geht hieraus hervor, daß eine oder mehrere Luftdüsen gemeinsam mit einem Verschluß oder mit Ventilen unterschiedlich zur Absonderung von Zigaretten in jeder erforderlichen Weise in Abhängigkeit von ermittelten Eigenschaften angeordnet werden kann. It can be seen from this that one or more air nozzles are common with a closure or with valves different for secreting cigarettes arranged in any manner required depending on properties identified can be.

Die Vorrichtung kann für ähnliche Vorgänge und für andere Gegenstände in Anwendung gebracht werden. Jede Prüfeinrichtung, die in üblicher Weise zur Ermittlung einer fehlerhaften Zigarette durch Messen, Wiegen oder andere Verfahren dient und geeignet ist, einen elektrischen Impuls hervorzurufen, der über eine Magnetspule oder ein Relais die Vorrichtung in Betrieb setzt, kann verwendet werden. Wenn eine Vorrichtung nach der Erfindung bei Maschinen angewendet wird, welche die Gegenstände in einem kontinuierlichen Strang, einem Band od. dgl. fördert und nach der Prüfung ihrer Eigenschaft zerschneidet oder trennt, ist es notwendig, daß der bei einem ermittelten Fehler hervorgerufene elektrische Impuls nur so lange auf die magnetische Steuerung einwirkt, bis der einzelne fehlerhafte Gegenstand abgesondert ist. Zu diesem Zwecke kann zwischen der Prüfeinrichtung und der magnetischen Steuerung ein Schalter oder ein TJnterbrecher angeordnet werden, der synchron mit der Förderung der Gegenstände arbeitet. The device can be used for similar operations and for other objects be brought into use. Any testing facility used in the usual way to identify a faulty cigarette is used by measuring, weighing or other methods and is suitable to produce an electrical impulse that passes through a solenoid or a relay can be used to operate the device. When a Device according to the invention is used in machines which the objects in a continuous strand, a belt or the like. Promotes and after the test if it cuts or divides by its quality, it is necessary that the one with one detected errors caused electrical impulse only so long on the magnetic Control acts until the single defective item is segregated. to This can be done between the testing device and the magnetic controller Switches or a breaker can be arranged in synchronism with the conveyance the objects work.

Claims (8)

PATENTANSPRUCHE 1. Vorrichtung zum Aussondern von Gegenständen, beispielsweise Zigaretten, aus einer Reihenfolge, unter Verwenden eines Luftstrahles als Fördermittel, gekennzeichnet durch eine oder mehrere mit einer Druckluftquell, e verbundene, seitlich von einem die Gegenstände in einer Reihe heranbringenden Fördermittel (28) angeordnete Düsen (26, 27) mit quer zu der Reihe auf die geförderten Gegenstände gerichteter Strahlrichtung und durch von einer Prüfvorrichtung in Abhängigkeit von einer durch diese ermittelten Eingenschaft der Gegenstände betätigte Ventile oder Abdeckglieder zur Steuerung der Luftstrahlen. PATENT CLAIMS 1. Device for separating objects, for example Cigarettes, out of sequence, using an air jet as a conveying means, marked by an or several connected to a compressed air source, e, laterally arranged by a conveyor (28) bringing the objects in a row Nozzles (26, 27) with directed transversely to the row on the conveyed objects Beam direction and through from a testing device depending on one through this determined property of the objects actuated valves or cover members to control the air jets. 2. Vorrichunbg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Düsenluftstrahlen vor die Düsenmündungen bewegbare Abdeckbleche (25) vorgesehen sind. 2. Vorrichunbg according to claim 1, characterized in that for control the nozzle air jets in front of the nozzle mouths movable cover plates (25) are provided are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftzufluß zu den Diisen (26, 27) in an sich bekannter Weise proportional der Geschwindigkeit des Fördermittels (28) periodisch derart gesteuert wird, daß die Luft nur dann aus jeder Düse austritt, wenn sich ein Gegenstand der auf dem Fördermittel (28) herangebrachtenReihevorderDüsenmündung befindet. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the flow of compressed air to the nozzles (26, 27) is proportional in a manner known per se the speed of the conveyor (28) is periodically controlled such that the air only comes out of each nozzle when an object is on the Conveyor means (28) brought up row is located in front of the nozzle mouth. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem die Gegenstände an die Druckluftdüsen (26, 27) heranbringenden Fordermittel (28) ein oder mehrere beiderseits parallel dazu laufende Fördermittel (29, 30) vorgesehen sind und die Steuerung des Druckluftzuflusses zu den Düsen (26, 27) derart erfolgt, daß die Luftstrahlen fehlerfreie Gegenstände auf die parallel laufenden Fordermittel (29, 30) abwerden die fehlerhaften Gegenstände auf dem ersten fördermittel (28) verbleiben. 4. Device according to one of claims l to 3, characterized in that that parallel to the bringing the objects to the compressed air nozzles (26, 27) Funding means (28) one or more funding means running in parallel on both sides (29, 30) are provided and the control of the compressed air flow to the nozzles (26, 27) takes place in such a way that the air jets flawless objects on the parallel ongoing conveying means (29, 30) are the defective items on the first Funds (28) remain. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, gekennzeichnet durch eine mit einer der Geschwindigkeit des Fördermittels (28) proportionaler Drehzahl angetriebenen Scheibe (1) mit mehreren axial verschiebbaren Stiften (7), deren Verschiebung nach Maßgabe der von der Prüfvorrichtung gemessenen Werte erfolgt und deren Stellung die Steuerung der Luftstrahlen beeinflußt. 5. Device according to one of claims I to 4, characterized by a speed proportional to one of the speed of the conveying means (28) driven disc (1) with several axially displaceable pins (7) whose displacement takes place in accordance with the values measured by the test device and their position affects the control of the air jets. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Anschlagscheibe (16) zur Begrenzung des Verschiebeweges der Stifte (7) und einer Kurve (8) zur Rückführung der Stifte (7) in ihre Ausgangsstellung. 6. Apparatus according to claim 5, characterized by a stop disc (16) to limit the displacement path of the pins (7) and a curve (8) for return the pins (7) in their starting position. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckblech (25) schwenkbar gelagert ist und durch eine Feder (35) gegen einen Anschlag aus dem Luftstrahl herausgezogen ist und mit einem innerhalb der Bewegungsbahn der herausgeschobenen Stifte (7) derart angeordneten Arm (20) verbunden ist, daß ein aus seiner Ruhelage herausgeschobener Stift (7) beim Auftreffen auf den Arm (20) das Abdeckblech vor die Düsenmündung schwenkt. 7. Device according to claims 2, 5 and 6, characterized in that that the cover plate (25) is pivotably mounted and counteracted by a spring (35) a stop is pulled out of the air jet and with one inside the Movement path of the pushed out pins (7) connected in this way arranged arm (20) is that a pin (7) pushed out of its rest position upon impact the arm (20) swivels the cover plate in front of the nozzle orifice. 8. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einer Zigarettenmaschine, die in bekannter Weise einen kontinuierlichen Zigarettenstrang erzeugt. 8. Use of the device according to any one of claims 1 to 7 in a cigarette machine that produces a continuous cigarette rod in a known manner generated. In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Patentschrift Nr. 570 533. Publications considered: German Patent No. 570 533.
DEI11056A 1954-12-23 1955-12-21 Device for separating objects, for example cigarettes, from a sequence, using an air jet as the conveying means Pending DE1045299B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1045299X 1954-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045299B true DE1045299B (en) 1958-11-27

Family

ID=10870166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI11056A Pending DE1045299B (en) 1954-12-23 1955-12-21 Device for separating objects, for example cigarettes, from a sequence, using an air jet as the conveying means

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045299B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570533C (en) * 1933-02-17 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Device for feeding the cigarettes coming from a cigarette machine to a scale

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570533C (en) * 1933-02-17 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Device for feeding the cigarettes coming from a cigarette machine to a scale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958738A1 (en) Method and device for conveying tobacco articles
DE2017360A1 (en) Method and machine for the production of rod-shaped articles for the tobacco processing industry
DE1009087B (en) Plug conveyor device
DE3346129C2 (en) Device for sorting waste containing used glass
DE966169C (en) Device for feeding bottles or other workpieces to several treatment machines
DE811811C (en) Device for the mechanical arrangement of cylindrical objects
DE1045299B (en) Device for separating objects, for example cigarettes, from a sequence, using an air jet as the conveying means
DE3410901C2 (en)
DE487693C (en) Method of rejecting cigarettes
DE1473342C3 (en) Device for testing circular container edges
DE392128C (en) Machine for sorting punched payment cards
DE2517339C2 (en) Device for the simultaneous feeding and fastening of several objects made of plastic to a workpiece
DE3726537A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING OBJECTS ON A CONVEYOR
DE519367C (en) Device for sorting objects of different weights
DE668855C (en) Device for feeding mouthpiece deposits
CH341750A (en) Device for separating objects which are moved forward in a row, in particular in a cigarette machine
DE1043180B (en) Device for sorting out objects such as cigarettes
DE510873C (en) Disposal device for improperly filled cigarettes
AT138460B (en) Device for turning upside down cigarettes and similar objects when being fed to a packing device.
DE561851C (en) Coin sorting device
DE660556C (en) Device for checking the completeness of groups of cigarettes or the like.
DE587738C (en) Method and device for sorting the cigarettes dispensed from a stick cigarette machine according to their weight
DE397512C (en) Method and device for separating rod cigarettes
DE586857C (en) Selection device for cigarette machines u. like
DE180923C (en)