CH338946A - Radiant heating or cooling system - Google Patents

Radiant heating or cooling system

Info

Publication number
CH338946A
CH338946A CH338946DA CH338946A CH 338946 A CH338946 A CH 338946A CH 338946D A CH338946D A CH 338946DA CH 338946 A CH338946 A CH 338946A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooling system
contact
radiant heating
dependent
distributors
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roemer Raoul
Original Assignee
Roemer Raoul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roemer Raoul filed Critical Roemer Raoul
Publication of CH338946A publication Critical patent/CH338946A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Strahlungsheiz-   bzw.    -kühlanlage   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine    Strahlungsheiz-      bzw.      -kühlanlage,   bei welcher die Wärme bzw. Kälte von geheizten oder gekühlten Röhren über Kontaktschienen an    Verteiler   weitergeleitet und an den zu beheizenden bzw. kühlenden Raum abgegeben wird. Die Verteiler bestehen vorteilhaft aus ebenen Blechen aus Aluminium oder seinen Legierungen, Kupfer oder dessen Legierungen oder Eisen. Sie bilden zugleich einen Teil der Raumbegrenzung und können mit einem Belag versehen werden, das heisst gefärbt, geweisselt, mit einer    Folie   überzogen, tapeziert, furniert oder mit Stoff überzogen werden.

   Dieser Belag soll nicht nur einen wohnlicheren Eindruck erzielen, sondern erhöht auch die    Wärmeabstrahlung      gegenüber   blanken Metallblechen. Es sind Kontaktschienen    vorhanden,   die zwischen den Verteilern und den Röhren liegen und eine Wärmeübertragung zwischen den Röhren und den Verteilern bewirken. Letztere können mit Federn an die Kontaktschienen gepresst werden, so dass sie in ihrer Ebene frei    dilatieren   können und keine Deformationen, wie Durchbiegen oder Werfen erleiden. Eine Variante besteht darin, dass Federn an den Verteilern angreifen und über diese die Kontaktschienen gegen die Röhren pressen.

   In diesem Fall ist es möglich, die Verteiler mit den Kontaktschienen fest zu verbinden, falls sie    mindestens   annähernd den gleichen Ausdehnungskoeffizienten besitzen. Die    Gesamtdilatation   erfolgt dann gegen die    Enddila-      tationsfugen.   Die Kontaktschienen können für sich an den Röhren befestigt werden, wobei vorteilhaft die eine Seite der Form der Röhren, die andere der Form der Verteiler angepasst ist. Es kann aber auch für bestimmte Fälle vorteilhaft sein, zwischen besagter Schiene und zugehöriger Röhre noch eine Zwischenschiene zum Dosieren der    Wärmeübertragung   anzubringen.

   Diese Zwischenschiene kann im Quer- schnitt ein    längsgestrecktes   Viereck sein und beispielsweise ein dünnes perforiertes Blech darstellen, um den Wärmeübergang zu verringern, oder sie kann der Form der Röhre einerseits und auf der andern Seite der Form der Kontaktschiene angepasst sein, um den Wärmeübergang zu    verbessern.   



  Die besondere Ausführungsart der vorliegenden Erfindung kann folgende Vorteile aufweisen: Geringer Materialaufwand und dadurch auch geringe Wärmekapazität, was wieder    eine   fast    trägheitsfreie   Regulierung ergibt, einfache Elemente, wie ebene Verteilerbleche, die es    gestatten,   diese über mehrere Rohrachsen    hinwegzuführen   und dadurch von der    Distanz   der Rohrachsen weniger abhängig zu sein, und trotzdem eine sehr gute    Abstützung   zu erzielen und bei enger Teilung eine regelmässigere Wärmeverteilung zu erzielen, kleinere Blechdicken und trotzdem grossflächige Verteiler zu verwenden. Rasche Montage der Verteiler, gute Revisionsmöglichkeit und Verlegen von Leitungen aller Art selbst nach Fertigstellung der Heiz- bzw.

   Kühlanlage ohne gro- ssen Arbeitsaufwand, geringe Bauhöhe, grosse Variationsmöglichkeit und Anpassung an die Architektur des Raumes, also    karrierte      Aufteilung   oder glatte Ausführung. Geringe Werkzeugkosten, Anpassung an jede beliebige Betriebstemperatur durch die    Dosiermöglichkeit,   wodurch es immer    möglich   wird, am gleichen Strang    sowohl   Radiatoren als auch die Strahlungsheu- bzw.    -kühlanlage   anzuschlie- ssen. 



  In den    Fig.   1 bis 12 sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes. dargestellt, und zwar stellt    Fig.   1 den Querschnitt durch eine Deckenheizung und    Fig.   2 deren Draufsicht von oben her dar. Es    wird   bei diesen Figuren mehr nur die prinzipielle Anordnung und Befestigung der Röhren, der Kontaktschienen, der Verteiler, der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Endfugen und deren Abdeckung dargestellt, während die übrigen Figuren Details für solche Anordnungen darstellen. 



  In    Fig.   1 und 2 bedeutet 1 die Tragdecke, 2 die Wände,    während   mit 3 das Rohrsystem bzw. die Röhren, mit 4 die dazwischen angeschweissten Verstrebungen angegeben sind, an denen das Rohrsystem 3 durch Halter 5 gehalten ist, welche in üblicher Weise an der Decke 1 festgemacht sind und in denen das Rohrsystem frei für sich    dilatieren   kann. Mit 6 sind die Kontaktschienen angegeben, während 6a nur noch als    Dilatationsschiene   zu dienen hat, da sie mit den Röhren 3 nicht mehr in direktem Kontakt steht. An den Schienen 6 liegen die    Verteiler   7 an, welche    Karreform   aufweisen.

   Ausserhalb des Rohrsystems 3 setzen sich die -Kontaktschienen 6 fort, aber die    Dilatation   kann sich dort nicht mehr stark auswirken, weil da praktisch immer nur Zimmertemperatur herrscht, die nur wenig    variiert.   Diese Kontaktschienen 6 sind dort an Holzleisten 9 befestigt, welche ihrerseits an der Decke 1 durch Schrauben 10 festgemacht sind. Da wo keine nennenswerte Wärmeabgabe mehr stattfindet und die Wärmespannungen sich wegen der gleichmässigen Temperatur nicht mehr nachteilig    auswirken   können, kann statt der Wärmeverteiler 7 aus Aluminium oder Kupfer auch ein schlechter leitendes Material, wie Eisen, Gipsplatten oder Karton, verwendet werden, also etwa von den mit 8 bezeichneten    Karros   an.

   Mit 14 ist ein Belag angedeutet, welcher auf der Raumseite alle    Karros   7 und 8 überdeckt, so dass auch keine Stossfugen sichtbar bleiben.    L'ängs   den Wänden lässt man genügend Spiel 11, damit die    Ge-      samtdilatation   sich dort auswirken kann. Diese    End-      fugen   11 werden zweckmässig noch gegen Sicht durch Leisten 12 abgedeckt. Ein verbleibender Hohlraum 13 kann gegen die Decke 1 in üblicher Weise mit einer Wärmeisolation abgeschirmt werden, die hier nicht besonders dargestellt ist. 



  In    Fig.   3 und 4    ist   ein Querschnitt durch ein Heizrohr und ein Längsschnitt dieser Ausführung dargestellt, wo im Detail ersichtlich ist, wie die verschiedenen Elemente zusammenmontiert sind. Es stellt dabei wiederum 1 die Tragdecke, 3 ein Heizrohr und 6 die zwischen Rohr und    Verteiler   befindliche Kontaktschiene dar, die vorzugsweise ein im    wesentlichen      langgestrecktes   Viereck    als   Querschnitt besitzt. Dabei werden die Verteiler 7 durch Federn 17 an die Kontaktschiene 6 gepresst.

   Sie sind oben an einem Querstab 18 festgehalten, der sich auf das Rohr 3 abstützt, während unten in den Verteilern 7    kleine      Ausdrückungen   angebracht sind, in welchen ein Splint 16 liegt, der dazu dient, die Federn 17 festzuhalten. Die Verteiler werden durch diese Federn 17 in Pfeilrichtung gegen die flache Kontaktschiene 6 gedrückt, wo sie mit dieser zweckmässig verklebt oder durch Punktschweissen fest verbunden werden kann. Die Stossfugen der Verteiler, welche satt zusammengestossen werden können falls eine    Gesamtdilatation   der Verteiler nach den End- fugen hin erfolgen soll, befinden sich in der Mitte unter den Kontaktschienen 6. Die Stossfugen der Verteiler 7 samt den    Ausdrückungen   15 werden raumseitig durch den angeklebten Belag 14 abgedeckt.

   Das Rohr 3 hat mit der Kontaktschiene 6 nur eine linienförmige Berührung, welche bei einer Vorlauftemperatur von    beispielsweise   90  C genügen dürfte, um genügend Wärme auf die    Verteiler   7 abzuführen, um die erwünschte physiologisch zulässige Wärmeabgabe pro m2 zu erzielen. Heizrohr 3 und Kontaktschiene 6 sind in    Fig.   3    im   Querschnitt dargestellt, jedoch der Einfachheit halber nicht schraffiert. Sie können gegenseitig sowohl in der Längsachse des Rohres 3 wie auch quer dazu in der Horizontalebene der Verteiler sich verschieben, so dass keinerlei    Dilatationsspannungen   entstehen, auch dann nicht, wenn Rohr 3 und Schiene 6 aus verschiedenem Material bestehen.

   Dagegen muss bei fester Verbindung zwischen Schiene 6 und den Verteilern 7 deren Ausdehnungskoeffizient praktisch gleich sein, damit keine Deformationen infolge Temperaturschwankungen entstehen. Rechts in    Fig.   4 ist die Fortsetzung der Konstruktion über das Rohrsystem hinaus angedeutet, wo statt der Röhre 3 eine Leiste 9 die Fortsetzung der Röhre bildet, welche Leiste durch eine Unterlage 19 von der Decke distanziert ist, so einen Schlitz 20 freilässt und durch eine Schraube 10 festgehalten wird. Die Halterung der Verteiler 7 oder der Platten 8 samt durchgehender Schiene 6, mit welcher der Teil 7 bzw. 8 fest verbunden ist, erfolgt wieder durch Federn 17. Auch hier bleibt die Schiene 6 gegenüber der Leiste 9 frei beweglich.

   Die Platten 8 brauchen hier nicht den gleichen Ausdehnungskoeffizienten wie Schiene 6 zu haben, da hier eine mehr oder weniger konstante Raumtemperatur herrscht. Man kann aber auch die Fortsetzung der Schiene 6 aus dem gleichen Material wie die Platten wählen, beispielsweise Eisen, oder sie durch Streckmetall ersetzen. Die Schiene 6 muss aber auch dann, wenn sie nicht durchgehend aus dem gleichen Material besteht, auf der ganzen Länge eine Einheit bilden, das heisst die einzelnen Stücke müssen fest miteinander verbunden sein, damit sich die    Dilatation   bei den Endfugen auswirken kann. Mit 13 ist wieder ein freibleibender Raum dargestellt, welcher nach Bedarf mit Isolationsmaterial ausgefüllt werden kann, einmal um eine zu grosse Wärmeübertragung an die Decke 1 zu verhüten und anderseits eine verbesserte Schallisolation zu erzielen. 



  In    Fig.   5 ist quer zur Rohrachse ein Schnitt dargestellt, wobei das Rohr 3 von einer    darübergelegten   U-förmigen Kontaktschiene 22 gedeckt ist, welche an der untern Basis an die eigentliche Kontaktschiene 6 durch Federn 17 angedrückt wird. Diese Federn sind wiederum an einem Quersteg 18, welcher hier auf dem    U-Profil   22 aufliegt, und unten durch an den Verteilern 7 angeschweisste Ösen 21 festgehalten. Die U-förmige Ausbildung der obern Kontaktschiene 22 gestattet, Abweichungen der Rohrachse von der Geraden auszugleichen, so dass diese Ab- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

    weichungen   nicht auf die Kontaktschiene 6 und auf die Verteiler 7 übertragen werden. 



  In    Fig.   6 ist ein weiterer Querschnitt durch ein Heizrohr 3 angegeben, welches hier von einem federnden klammerförmigen Kontaktprofil umschlungen wird. Dieses Profil 6 wird nach dem Aufstülpen über das Rohr 3 durch einen kräftigen Bügel 26 gegen Abfallen vom Rohr gesichert. Flache ebene Verteiler 7 werden durch an der Profilschiene 6 abgestützte Federn 27 auf einen Flansch 24 der Kontaktschiene 6 in Pfeilrichtung gedrückt, um guten Kontakt zu erzielen. Um quer zur Rohrachse verlaufende Stossfugen der Verteiler 7 abzudecken, kann je am einen Ende der    Verteiler   7 eine Querschiene 23 angebracht werden    (Fig.   11), welche Schienen gleichzeitig als Verstärkung der Verteiler 7 dienen. Fugen 25 gestatten das    Dilatieren   der    einzelnen   Verteiler 7 gegen diese Fugen hin.

   Der erwähnte Flansch 24 der    Profilkontaktschiene   6 bildet    mit   den Querschienen 23 zusammen regelmässige Vierecke, welche gegen die Raumseite hin sichtbar sind. 



  Die    Fig.   7, 8, 9 und 10 veranschaulichen im Querschnitt verschiedene Möglichkeiten, um eine bessere oder verminderte Wärmeübertragung zwischen den Röhren 3 und der Kontaktschiene 6 zu ermöglichen. In    Fig.   7 ist zu diesem    Zweck   die Berührungsstelle des Rohres 3 mit der im Querschnitt rechteckigen Kontaktschiene 6 etwas abgeflacht, zum Beispiel durch Schleifen der Rohrwandung. Gegen- über der linienförmigen Berührung in    Fig.   3 ergibt sich so eine flächenförmige Berührung. In    Fig.   8 ist eine verminderte Wärmeübertragung von Rohr 3 auf die Kontaktschiene 6 dadurch erreicht, dass eine weniger gut leitende Zwischenschiene oder Dosierschiene 28 eingeschaltet ist.

   Diese    Dosierschiene   28 kann zum Beispiel aus einem dünnen    perforierten   Blechstreifen oder einem weniger gut leitenden Material bestehen. Dies kann bei Dampfheizungen    mit   hohen Temperaturen    vorteilhaft   sein. In    Fig.   9 ist wiederum eine grössere Berührungsfläche zwischen Rohr und Kontaktschiene 6 dadurch geschaffen, dass ein dem Rohr 3 angepasstes Profil 24 als Dosierschiene verwendet wird, mit einer ebenen Berührungsfläche gegen unten, wo der Kontakt mit der Kontaktschiene 6 hergestellt wird.    Fig.   10 endlich zeigt ein Rohr 3 mit    Sechskantprofil,   dessen eine Fläche mit der Kontaktschiene 6 die flächenförmige Berührung    zwischen   diesen beiden    Elementen   ergibt. 



     Fig.   11 zeigt, wie an den Enden der Verteiler 7 angebrachte Querschienen 23 die Verteiler 7 einerseits verstärken und anderseits die Stossfugen 25 benachbarter    Verteiler   7 abdecken, während die Kontaktschiene 6 durchgehend ist. Die Querschienen 23 sind jeweils nur an einem Ende der Verteiler 7 angeschweisst, was durch    Kreuzchen   angedeutet ist. Der nächstfolgende Verteiler liegt auf dieser Querschiene 23 nur lose auf. Es werden auf diese Weise mit den Kontaktschienen 6 und den Querschienen regelmässige Rechtecke gebildet.

   Oberhalb der Querschiene 23 am    Verteiler   7 kann je ein hier nicht ge-    zeichneter   Lappen angeschweisst sein, um die Verteiler 7 auch gegen oben zu fixieren.    Fig.   11 kann auch als Detail    im   Längsschnitt zu    Fig.   6 aufgefasst werden. 



     Fig.   12 endlich deutet an, wie die Verteiler 7, um eine sichere Kontaktgabe mit der durchgehenden, flachen und geraden Kontaktschiene 6 zu    ge-      währleisten,   leicht    vorgebogen   sein kann, so dass erst durch    Federn,   die in Richtung der Pfeile wirken und bei den Ösen 21 befestigt werden, das Geraderichten des Verteilers 7 erfolgt: Mit 29 ist eine    Verstärkerrippe   quer zum    Verteiler   7 angedeutet, welche diesen mechanisch verstärkt. Sie kann durch Punktschweissen, Nieten, Kleben oder andere übliche Art befestigt sein. 



     Fig.   1 bis 12 sind Beispiele für die Ausführung einer Deckenheizung. Bei entsprechender Umstellung kann analog natürlich auch eine Wand- oder    Bodenheizung      ausgeführt   werden. 



  Je nach der Art der Heizung bzw. der Betriebstemperatur der Röhren kann eine    flächenförmige,      linienförmige   oder leicht isolierte Übertragung vom Rohr zur Kontaktschiene erwünscht sein. Man hat sich hier den physiologischen Verhältnissen    anzupas-      sen,   welche bei diesem System in jedem Fall befriedigt werden können. Bei    Wärmepumpanlagen   mit niedrigen Vorlauftemperaturen wird sich eine    flächenförmige,   bei    Warmwasseranlagen   mit etwa 90  C im Vorlauf ist eine    linienförmige   Berührung, und bei Dampfheizungen mit hoher Betriebstemperatur wird eine leicht isolierende Kontaktgabe zwischen den Röhren und den Kontaktschienen zweckmässig sein. 



  Man kann die Konstruktion natürlich auch so gestalten, dass die Verteiler zugleich schallabsorbierend wirken, beispielsweise durch gleichmässig verteilte Löcher oder Nuten im Verteiler und entsprechender Isolation hinter den Verteilern. Anderseits besteht auch die Möglichkeit, die zwischen    Verteiler   und Gebäudekonstruktion angesammelte Luft durch Gebläse zu den    Löchern   aus den Verteilern herauszublasen. Schlitze, Nuten,    Ausdrückungen   und dergleichen am Verteiler können natürlich auch als Putzträger Verwendung finden,    falls   es erwünscht ist und so als Belag wirken, nur dass dabei die Wärmekapazität unnötig vergrössert wird. 



  Die    Strahlungsheiz-   bzw.    -kühlanlage   hat bei    ent-      sprechender   Ausbildung den besonderen    Vorteil   einer geringen    Eigenwärmekapazität.   Selbstverständlich können die beschriebenen    Ausführungsmöglich-      keiten   beliebig variiert werden, ohne vom Wesen der Erfindung, die    Wärmeübertragung   über Kontaktschienen von den Röhren auf die Verteiler zu bewirken, abzuweichen. 



  Die Herstellung der Anlage erfolgt erfindungsgemäss so, dass zuerst die Röhren an    der   vorgesehenen Stelle,    dann   an den Röhren die Kontaktschienen, wenigstens provisorisch, und hierauf an diesen die Verteiler montiert werden. 

 <Desc/Clms Page number 4> 





   <Desc / Clms Page number 1>
    Radiant heating or cooling system The subject of the present invention is a radiant heating or cooling system in which the heat or cold from heated or cooled tubes is passed on to distributors via contact rails and given off to the room to be heated or cooled. The distributors are advantageously made of flat sheets of aluminum or its alloys, copper or its alloys or iron. They also form part of the room delimitation and can be provided with a covering, i.e. colored, whitened, covered with a foil, wallpapered, veneered or covered with fabric.

   This covering should not only achieve a more homely impression, but also increase the heat radiation compared to bare metal sheets. There are contact bars which lie between the manifolds and the tubes and cause heat transfer between the tubes and the manifolds. The latter can be pressed against the contact rails with springs so that they can dilate freely in their plane and do not suffer any deformations such as bending or throwing. One variant is that springs attack the manifolds and press the contact rails against the tubes via these.

   In this case it is possible to firmly connect the distributors to the contact rails if they have at least approximately the same expansion coefficient. The total dilation then takes place against the end dilation joints. The contact rails can be attached to the tubes by themselves, with one side being advantageously adapted to the shape of the tubes and the other side being adapted to the shape of the distributor. However, it can also be advantageous for certain cases to attach an intermediate rail for metering the heat transfer between said rail and the associated tube.

   This intermediate rail can be an elongated square in cross-section and represent, for example, a thin perforated sheet metal to reduce the heat transfer, or it can be adapted to the shape of the tube on the one hand and the shape of the contact rail on the other to improve the heat transfer .



  The particular embodiment of the present invention can have the following advantages: Low material expenditure and therefore also low heat capacity, which again results in almost inertia-free regulation, simple elements such as flat distributor plates that allow them to be guided over several pipe axes and thus from the distance of the pipe axes to be less dependent, and nevertheless to achieve a very good support and to achieve a more regular heat distribution with close spacing, to use smaller sheet metal thicknesses and still use large-area distributors. Quick assembly of the distributors, good revision options and laying of all types of lines even after the heating or heating systems have been completed.

   Cooling system without a great deal of work, low construction height, great variability and adaptation to the architecture of the room, i.e. checkered division or smooth design. Low tool costs, adjustment to any operating temperature thanks to the metering option, whereby it is always possible to connect both radiators and the radiant hay or cooling system to the same line.



  1 to 12 are various exemplary embodiments of the subject matter of the invention. 1 shows the cross section through a ceiling heater and FIG. 2 shows its top view from above. In these figures, only the basic arrangement and attachment of the tubes, the contact rails, the distributor, the

 <Desc / Clms Page number 2>

 End joints and their cover shown, while the remaining figures show details for such arrangements.



  In Fig. 1 and 2, 1 denotes the supporting ceiling, 2 the walls, while 3 denotes the pipe system or the tubes, 4 denotes the braces welded between them, on which the pipe system 3 is held by holders 5, which are attached in the usual way the ceiling 1 are fixed and in which the pipe system can dilate freely. The contact rails are indicated by 6, while 6a only has to serve as a dilatation rail, since it is no longer in direct contact with the tubes 3. The distributors 7, which have Karreform, rest on the rails 6.

   Outside the pipe system 3, the contact rails 6 continue, but the dilation can no longer have a strong effect there because there is practically always room temperature, which varies only slightly. These contact rails 6 are fastened there to wooden strips 9, which in turn are fastened to the ceiling 1 by screws 10. Since there is no longer any significant heat release and the thermal stresses can no longer have a disadvantageous effect because of the uniform temperature, a less conductive material such as iron, plasterboard or cardboard can be used instead of the heat spreader 7 made of aluminum or copper with 8 marked Karros.

   With 14 a covering is indicated which covers all the Karros 7 and 8 on the room side, so that no butt joints remain visible. Sufficient play 11 is left along the walls so that the overall dilation can have an effect there. These end joints 11 are expediently covered by strips 12 from view. A remaining cavity 13 can be shielded from the ceiling 1 in the usual way with thermal insulation, which is not specifically shown here.



  In Fig. 3 and 4 a cross section through a heating pipe and a longitudinal section of this embodiment is shown, where it can be seen in detail how the various elements are assembled. It again represents 1 the supporting ceiling, 3 a heating pipe and 6 the contact rail located between the pipe and the distributor, which preferably has a substantially elongated square as a cross section. The distributors 7 are pressed against the contact rail 6 by springs 17.

   They are held at the top on a transverse rod 18, which is supported on the tube 3, while at the bottom in the distributors 7 small impressions are made, in which a cotter pin 16 is located, which serves to hold the springs 17 in place. The distributors are pressed by these springs 17 in the direction of the arrow against the flat contact bar 6, where they can be conveniently glued to this or firmly connected by spot welding. The butt joints of the distributors, which can be butted together if the distributors are to be fully dilated towards the end joints, are located in the middle under the contact rails 6. The butt joints of the distributors 7 including the protrusions 15 are made on the room side by the glued covering 14 covered.

   The tube 3 has only one linear contact with the contact bar 6, which at a flow temperature of 90 C, for example, should be sufficient to dissipate enough heat to the manifold 7 to achieve the desired physiologically permissible heat output per m2. Heating tube 3 and contact bar 6 are shown in cross section in FIG. 3, but not hatched for the sake of simplicity. You can move mutually both in the longitudinal axis of the pipe 3 and transversely to it in the horizontal plane of the manifold, so that no dilation stresses arise, even if the pipe 3 and rail 6 are made of different materials.

   In contrast, if there is a fixed connection between the rail 6 and the manifolds 7, their coefficient of expansion must be practically the same so that no deformations arise as a result of temperature fluctuations. On the right in Fig. 4, the continuation of the construction beyond the pipe system is indicated, where instead of the tube 3 a bar 9 forms the continuation of the tube, which bar is spaced from the ceiling by a base 19, thus leaving a slot 20 free and by a Screw 10 is held. The mounting of the distributors 7 or the plates 8 together with the continuous rail 6, to which the part 7 or 8 is firmly connected, is again carried out by springs 17. Here too, the rail 6 remains freely movable relative to the bar 9.

   The plates 8 do not need to have the same coefficient of expansion as the rail 6, since the room temperature is more or less constant here. But you can also choose the continuation of the rail 6 from the same material as the plates, for example iron, or replace it with expanded metal. Even if the rail 6 is not made of the same material throughout, it must form a unit along its entire length, that is, the individual pieces must be firmly connected to one another so that the dilation can have an effect on the end joints. With 13 a free space is again shown, which can be filled with insulation material as required, on the one hand to prevent excessive heat transfer to the ceiling 1 and on the other hand to achieve improved sound insulation.



  5 shows a section transverse to the tube axis, the tube 3 being covered by an overlaid U-shaped contact rail 22 which is pressed against the actual contact rail 6 by springs 17 at the lower base. These springs are in turn held on a transverse web 18, which here rests on the U-profile 22, and at the bottom by eyelets 21 welded to the manifolds 7. The U-shaped design of the upper contact rail 22 allows to compensate for deviations of the pipe axis from the straight line, so that these deviations

 <Desc / Clms Page number 3>

    Deviations are not transferred to the contact rail 6 and the distributor 7.



  In Fig. 6 a further cross section through a heating tube 3 is shown, which is wrapped here by a resilient clip-shaped contact profile. This profile 6 is secured against falling off the pipe by a strong bracket 26 after it has been slipped over the pipe 3. Flat planar distributors 7 are pressed by springs 27 supported on profile rail 6 onto a flange 24 of contact rail 6 in the direction of the arrow in order to achieve good contact. In order to cover the butt joints of the manifolds 7 running transversely to the pipe axis, a transverse rail 23 can be attached to each end of the manifold 7 (FIG. 11), which rails also serve to reinforce the manifolds 7. Joints 25 allow the individual manifolds 7 to dilate towards these joints.

   The mentioned flange 24 of the profile contact rail 6 forms with the cross rails 23 together regular quadrangles which are visible towards the room side.



  FIGS. 7, 8, 9 and 10 illustrate, in cross section, various options for enabling better or reduced heat transfer between the tubes 3 and the contact bar 6. For this purpose, in FIG. 7 the point of contact of the tube 3 with the contact rail 6, which is rectangular in cross section, is somewhat flattened, for example by grinding the tube wall. Compared to the linear contact in FIG. 3, this results in a flat contact. In FIG. 8, a reduced heat transfer from tube 3 to contact rail 6 is achieved in that an intermediate rail or metering rail 28 which is less conductive is switched on.

   This metering rail 28 can consist, for example, of a thin, perforated sheet metal strip or a less conductive material. This can be beneficial for high temperature steam heating. In FIG. 9, a larger contact area between tube and contact bar 6 is again created in that a profile 24 adapted to tube 3 is used as the metering bar, with a flat contact area facing down, where contact with contact bar 6 is made. Fig. 10 finally shows a tube 3 with a hexagonal profile, one surface of which with the contact rail 6 results in the planar contact between these two elements.



     11 shows how transverse rails 23 attached to the ends of the distributors 7 reinforce the distributors 7 on the one hand and cover the butt joints 25 of adjacent distributors 7 on the other hand, while the contact rail 6 is continuous. The cross rails 23 are each welded to only one end of the distributor 7, which is indicated by crosses. The next distributor rests loosely on this cross rail 23. In this way, regular rectangles are formed with the contact rails 6 and the cross rails.

   Above the transverse rail 23 on the distributor 7, a tab (not shown here) can be welded to each other in order to also fix the distributors 7 towards the top. FIG. 11 can also be understood as a detail in the longitudinal section of FIG. 6.



     Fig. 12 finally indicates how the distributor 7, in order to ensure reliable contact with the continuous, flat and straight contact rail 6, can be slightly pre-bent so that only by springs that act in the direction of the arrows and with the Eyes 21 are attached, the straightening of the distributor 7 takes place: 29 indicates a reinforcing rib transversely to the distributor 7, which reinforces it mechanically. It can be attached by spot welding, riveting, gluing or other conventional methods.



     Fig. 1 to 12 are examples of the implementation of a ceiling heating. With a corresponding conversion, wall or floor heating can of course also be implemented.



  Depending on the type of heating or the operating temperature of the tubes, a planar, linear or slightly insulated transfer from the tube to the contact rail may be desirable. Here one has to adapt to the physiological conditions which can be satisfied in any case with this system. In the case of heat pump systems with low flow temperatures, there will be a flat contact, in the case of hot water systems with around 90 C in the flow, a linear contact, and in the case of steam heating systems with a high operating temperature, a slightly insulating contact between the tubes and the contact bars will be useful.



  Of course, you can also design the construction so that the distributors also have a sound-absorbing effect, for example through evenly distributed holes or grooves in the distributor and appropriate insulation behind the distributors. On the other hand, it is also possible to blow the air that has accumulated between the distributor and the building structure through the holes in the distributors. Slits, grooves, impressions and the like on the distributor can of course also be used as plaster bases, if this is desired and thus act as a covering, only that the heat capacity is unnecessarily increased.



  When appropriately designed, the radiant heating or cooling system has the particular advantage of a low inherent heat capacity. Of course, the possible embodiments described can be varied as desired without deviating from the essence of the invention, which is to effect the transfer of heat from the tubes to the distributors via contact bars.



  According to the invention, the system is manufactured in such a way that first the tubes are mounted at the intended location, then the contact rails on the tubes, at least temporarily, and the distributors are then mounted on these.

 <Desc / Clms Page number 4>



 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Strahlungsheu- bzw. -kühlanlage, bei der die Wärme bzw. Kälte von Röhren an Verteiler weitergegeben wird, die sich auf der Raumseite der Röhren befinden und einen Teil der Raumbegrenzung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass separate Kontaktschienen (6) zwischen dem Rohrsystem und den Verteilern angeordnet sind und eine Wärmeübertragung zwischen den Röhren und den Verteilern bewerkstelligen. PATENT CLAIMS 1. Radiation hay or cooling system, in which the heat or cold is passed on from tubes to distributors that are located on the room side of the tubes and form part of the room delimitation, characterized in that separate contact rails (6) between the Pipe system and the manifolds are arranged and accomplish a heat transfer between the tubes and the manifolds. II. Verfahren zur Herstellung einer Strahlungsheu- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst die Röhren an der vorgesehenen Stelle montiert werden, hernach an diesen die Kontaktschienen und nachher die Verteiler an den Kontaktschienen. UNTERANSPRÜCHE 1. II. A method for producing a radiation hay or cooling system according to patent claim I, characterized in that the tubes are first mounted at the intended location, then the contact rails on these and then the distributors on the contact rails. SUBCLAIMS 1. Strahlungsheu- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteiler mindestens auf einer Seite längs ihrer zu den Kontaktschienen parallelen Ränder an letzteren abgestützt sind (Fig. 3, 5 und 6). 2. Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Federn die Verteiler gegen die Kontaktschienen pressen. 3. Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Federn die Kontaktschienen über die Verteiler gegen die Röhren pressen und sie so an diesen elastisch festhalten. 4. Radiation hay or cooling system according to claim 1, characterized in that the distributors are supported on at least one side along their edges parallel to the contact rails on the latter (Figs. 3, 5 and 6). 2. Radiant heating or cooling system according to claim I and dependent claim 1, characterized in that springs press the distributor against the contact rails. 3. Radiant heating or cooling system according to claim I and dependent claim 1, characterized in that springs press the contact rails via the manifold against the tubes and thus hold them elastically on them. 4th Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteiler vorgewölbt sind und der Vorwölbung entgegen an die Kontaktschienen gepresst werden. 5. Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschienen gegenüber den Röhren in einer Ebene parallel zu den Verteilern zweidimensional verschiebbar sind. 6. Strahlungsheiz- bzw. Radiant heating or cooling system according to patent claim 1 and dependent claims 1 and 3, characterized in that the distributors are protruding and are pressed against the protrusion against the contact rails. 5. Radiant heating or cooling system according to claim I and dependent claims 1, 3 and 4, characterized in that the contact rails are two-dimensionally displaceable with respect to the tubes in a plane parallel to the manifolds. 6. Radiant heating resp. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschienen aus einem Material bestehen, das mindestens annähernd den gleichen Ausdehnungskoeffizienten besitzt wie das Material der Verteiler. 7. Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1, 3, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die den End- fugen zunächstgelegenen Verteiler mit den Kontaktschienen fest verbunden sind, wodurch sich die Gesamtdilatation nach den Endfugen hin auswirkt. -cooling system according to claim 1 and dependent claims 1, 3, 4 and 5, characterized in that the contact rails are made of a material which has at least approximately the same coefficient of expansion as the material of the distributor. 7. Radiant heating or cooling system according to claim I and subclaims 1, 3, 4 and 6, characterized in that at least the distributors closest to the end joints are firmly connected to the contact rails, whereby the overall dilation affects the end joints. B. Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Dosierung der Wärmeübertragung zwischen Rohr und Verteiler eine Zwischenschiene angebracht ist. 9. Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein U-förmiges Kontaktprofil die Röhre umfasst, so dass Abweichungen der Rohrachse von der Geraden ausgeglichen und nicht auf die Verteiler übertragen werden. 10. Strahlungsheiz- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschiene ein Flachprofil aufweist. 11. B. radiant heating or cooling system according to claim I and dependent claims 1, 3 and 4, characterized in that an intermediate rail is attached for metering the heat transfer between the pipe and the distributor. 9. Radiant heating or cooling system according to claim I and dependent claims 1, 3, 4 and 5, characterized in that a U-shaped contact profile includes the tube so that deviations of the tube axis from the straight line are compensated and not transferred to the manifold . 10. Radiant heating or cooling system according to claim I and dependent claims 1, 3, 4 and 5, characterized in that the contact rail has a flat profile. 11. Strahlungsheu- bzw. -kühlanlage nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrsystem an zwischen den Röhren angebrachten Verstrebungen festgehalten wird. Radiation hay or cooling system according to claim 1I, characterized in that the pipe system is held on struts attached between the pipes.
CH338946D 1955-03-15 1955-03-15 Radiant heating or cooling system CH338946A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH338946T 1955-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH338946A true CH338946A (en) 1959-06-15

Family

ID=4504831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH338946D CH338946A (en) 1955-03-15 1955-03-15 Radiant heating or cooling system

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH338946A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584730A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-02 Wilhelmi Werke GmbH &amp; Co. KG Method for cladding a ceiling and cladding according to the method
EP3480525B1 (en) * 2017-11-06 2021-05-26 Itula Oy Method for installing a radiant panel and a mounting device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584730A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-02 Wilhelmi Werke GmbH &amp; Co. KG Method for cladding a ceiling and cladding according to the method
EP3480525B1 (en) * 2017-11-06 2021-05-26 Itula Oy Method for installing a radiant panel and a mounting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137410C1 (en) Raised floor
CH338946A (en) Radiant heating or cooling system
DE3326259A1 (en) Exhaust pipe
CH707080B1 (en) Assembly for cooling or heating and cooling and heating installation with such an assembly.
DE2138341A1 (en) Mold for pouring aerated concrete bodies
CH596517A5 (en) Floor heating system attached to central heating unit
EP0097653A1 (en) Installation for tempering a room.
AT207087B (en) Radiant heating or cooling system
DE3339713A1 (en) Floor with integrated floor heating
DE2743819B2 (en) Ceiling heating for halls
DE69708112T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING AND SUPPORTING HEATING PLATES IN DOUBLE PRESSES FOR PRODUCING CORRUGATED CARDBOARD
EP0028840A2 (en) Arrangement for introducing heat into the primary circuit of the heat pump of a reverse-cycle heating installation
DE940590C (en) Chimney, especially for converters
DE102018205222B4 (en) Radiant ceiling panel for tempering a room with improved radiant heating performance
CH287801A (en) Radiant heating or cooling device for rooms.
AT235530B (en) Building ceiling
AT140101B (en) Heating or cooling device, in particular for floor, wall or ceiling heating or cooling.
AT322687B (en) PREFABRICATED HEATING PLATE, PREFERREDLY PRE-FABRICATED FLOOR ELEMENT
AT201828B (en) radiator
DE2106568C3 (en) Standing, steam-heated formwork wall for the factory prefabrication of large concrete components
DE20118726U1 (en) radiating element
DE1089949B (en) Radiant panel for ceiling and wall heating systems or surface heaters
AT377604B (en) RADIATOR, PREFERABLY FOR CONNECTION TO CENTRAL HEATERS
AT373993B (en) SYSTEM FOR TEMPERATURE A ROOM
CH389864A (en) Canal system forming a load-bearing building ceiling