Heizregister mit Leitblechen zur Heizgasführung in indirekt beheizten Stahlbau-Einschiessbacköfen Vorliegende Erfindung betrifft Heizregister mit Leitblechen zur Heizgasführung in indirekt beheizten Stahlbau-Einschiessbacköfen und ist dadurch gekenn zeichnet,
dass sowohl die Heizgasein- und -auslässe als auch die zwischen diesen Ein- und Auslässen vor handenen Heizgasleitbleche in einer zur senkrechten Längsmittelebene des Backraumes spiegelsymmetri schen Anordnung vorgesehen sind.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel des Er findungsgegenstandes anhand der Zeichnung beschrie ben.
Fig. 1 zeigt einen horizontalen Längsschnitt durch einen Backofen mit erfindungsgemässem Heizregister. Fig. 2 zeigt einen analogen Schnitt durch einen Backofen mit bisher üblichem Heizregister.
Fig. 3 zeigt einen vertikalen Längsschnitt durch einen Backofen.
Die indirekte Beheizung des Ofens ist an sich nichts Neues. Die Heizgase, die irgendwo und irgend wie, zum Beispiel mittels eines bei 1 (Fig. 3) einge führt zu denkenden Brenners erzeugt bzw. aufge heizt werden, werden bekannterweise in der Richtung der Pfeile durch das Doppel-Heizregister 3, 3' hin durchgezogen, wobei es an sich gleichgültig ist, ob der Zug durch einen Schornstein oder mittels eines Ven tilators 4 erzeugt wird. In der Regel wird ein Ventila tor 4 vorgesehen sein, um die Heizgase in einem endlosen Kreislauf umwälzen zu können.
Die bisherige Anordnung der Heizgasein- und -auslässe 5, 6 und der zwischen diesen Ein- und Auslässen vorhandenen Heizgasbleche 7 ist aus der Fig. 2 ersichtlich. Die Anordnung ist hier, im Gegen satz zu der aus der Fig. 1 ersichtlichen erfindungs- gemässen Anordnung, keine zur senkrechten Längs- mittelebene I-1 des Backraumes spiegelsymmetrische.
Besonders nachteilig machen sich hier dieTemperatur- abfälle der durch die Leitbleche 7 sich ergebenden Heizgas-Teilströme in der Querrichtung des Heiz- registers bzw. Backraumes bemerkbar, insbesondere wenn die Heizregister bzw. Backräume, deren es selbstverständlich auch mehrere in ein und dem selben Ofen übereinander geben kann, von relativ grosser Breite sein sollten.
Dadurch, dass die Heizgasein- und -auslässe 5, 5' und 6, 6' und die dazwischen angeordneten Leit- bleche 7, 7' des erfindungsgemässen Heizregisters ge mäss Fig. 1 spiegelsymmetrisch zur vertikalen Längs- mittelebene I-1 des Backraumes angeordnet sind, ist der in der Querrichtung des Heizregisters bzw.
des Backraumes bisher zu beobachten gewesene Temperaturabfall der Heizgasströme nur noch zur Hälfte fühlbar und damit so gut wie praktisch belang los gemacht.
Der durch die Erfindung erzielte Vorteil ist vor allem der, dass die Wärmeabgabe an den zu behei zenden Backraum des Ofens gleichmässiger als bei der bisherigen Anordnung erzielt wird, infolgedessen auch das Heizregister und der Backraum, für den es die zum Backen nötige Unter- und Oberhitze aus dem Heizregister zu liefern gilt, wesentlich breiter, gegebenenfalls sogar doppelt so breit als bisher, be messen werden können, ohne dass in bezug auf Gleichmässigkeit der Wärmeverteilung noch die Män gel und Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen wären, die sich bei der aus der Fig. 2 ersichtlichen bisheri gen Anordnung ergaben.
Heating register with guide plates for guiding hot gas in indirectly heated steel construction shooting ovens. The present invention relates to heating register with guide plates for guiding hot gas in indirectly heated steel construction shooting ovens and is characterized by
that both the heating gas inlets and outlets and the heating gas guide plates present between these inlets and outlets are provided in a mirror-symmetrical arrangement to the vertical longitudinal center plane of the baking chamber.
The following is an embodiment of the subject invention He is described with reference to the drawing.
Fig. 1 shows a horizontal longitudinal section through a baking oven with a heating register according to the invention. Fig. 2 shows an analogous section through an oven with a conventional heating register.
Fig. 3 shows a vertical longitudinal section through an oven.
The indirect heating of the oven is nothing new in itself. The heating gases, which are generated or heated up somewhere and somehow, for example by means of a burner that is to be thought of at 1 (Fig. 3) is known to be drawn through the double heating register 3, 3 'in the direction of the arrows , and it does not matter whether the draft is generated by a chimney or by means of a ventilator 4. As a rule, a ventila tor 4 will be provided in order to be able to circulate the heating gases in an endless cycle.
The previous arrangement of the heating gas inlets and outlets 5, 6 and of the heating gas sheets 7 between these inlets and outlets can be seen from FIG. In contrast to the arrangement according to the invention shown in FIG. 1, the arrangement here is not mirror-symmetrical to the vertical longitudinal center plane I-1 of the baking chamber.
Particularly disadvantageous here are the temperature drops of the heating gas partial flows resulting from the guide plates 7 in the transverse direction of the heating register or baking chamber, especially when the heating register or baking chamber, which of course also has several in one and the same oven, one above the other should be of a relatively large width.
The fact that the heating gas inlets and outlets 5, 5 'and 6, 6' and the baffles 7, 7 'of the heating register according to the invention arranged between them are arranged mirror-symmetrically to the vertical longitudinal center plane I-1 of the baking chamber according to FIG , is the one in the transverse direction of the heating register or
The temperature drop of the heating gas flows that was previously observed in the baking chamber was only half felt and thus made practically irrelevant.
The advantage achieved by the invention is, above all, that the heat output to the oven to behei Zenden baking chamber is achieved more evenly than in the previous arrangement, consequently also the heating register and the baking chamber, for which there is the lower and upper heat required for baking to be supplied from the heating register, can be measured much wider, possibly even twice as wide, than before, without having to accept the deficiencies and difficulties with regard to the uniformity of the heat distribution that arise in the case of the Fig 2 of the previous order.