CH338291A - Component - Google Patents

Component

Info

Publication number
CH338291A
CH338291A CH338291DA CH338291A CH 338291 A CH338291 A CH 338291A CH 338291D A CH338291D A CH 338291DA CH 338291 A CH338291 A CH 338291A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slot
slots
flange
distance
component according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Christopher Berend Paul
Original Assignee
Christopher Berend Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christopher Berend Paul filed Critical Christopher Berend Paul
Publication of CH338291A publication Critical patent/CH338291A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • A47B96/1408Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like regularly perforated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0225Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment parallel to the plane of the plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  

  Bauelement    Die Erfindung betrifft ein Bauelement, das eine  Reihe von zum Beispiel ausgebohrten oder auf eine  andere Weise hergestellten Schlitzen aufweist, um die  Anfertigung von verbolzten oder verschraubten Ver  bindungen mit andern ähnlichen Bauelementen zu  erleichtern.  



  Bauelemente der obengenannten Art mit ver  schiedenen Anordnungen von Schlitzen oder Löchern  sind bekannt. Die Anwendbarkeit solcher Anord  nungen bei der Herstellung von Verbindungen ist  gewöhnlich beschränkt. Zweck der Erfindung ist,  ein Bauelement zu schaffen, das eine bessere An  wendbarkeit und Anpassungsfähigkeit bei der Her  stellung von Verbindungen mit andern ähnlichen  Bauelementen besitzt.  



  Das Bauelement nach der Erfindung besteht aus  einem Stab mit rechtwinkligem     L-Profil,    bei dem  jeder Flansch eine Mehrzahl von rechtwinklig ge  stalteten Schlitzen hat, die mit gleichem Abstand  längs des     Stabflansches        hintereinanderliegen,    wobei  die Scheitel der Schlitze in jedem Flansch abwech  selnd nach entgegengesetzten Richtungen quer zur  Stablänge weisen und im wesentlichen in gleicher  Linie zur Längsrichtung des Bauelementes liegen.  



  Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele der  Erfindung.  



       Fig.    1 stellt eine Seitenansicht eines Winkelstabes  mit rechtem Winkel dar.  



       Fig.    2 zeigt die gleiche Ansicht eines andern  Ausführungsbeispiels mit rechtwinklig übereinander  liegenden und miteinander verbundenen Winkel  stäben.  



       Fig.    3 zeigt eine ähnliche Verbindung wie     Fig.    2.       Fig.    4 ist ein Schnitt gemäss der Linie     IV-IV     aus     Fig.2    in vergrössertem     Massstabe.     



       Fig.    5 ist ein Grundriss des Bolzens nach     Fig.    4.         Fig.6    zeigt eine Platte mit Winkelschlitzen im  Schaubilde.  



       Fig.    7 zeigt eine Eckverbindung zwischen einem  Winkelstab und der Platte nach     Fig.    6 im Schaubilde.       Fig.    8 zeigt ein Scharnier, das für die Verbin  dung mit einem Winkelstab mit Schlitzen versehen ist.       Fig.9    zeigt eine Eckverbindung, die aus den  Enden von drei zusammenstossenden Winkelstäben  gebildet ist.  



       Fig.    10 zeigt zwei Winkelstäbe, die zur Bildung  einer     Überlappung        ineinandergefügt    sind.  



       Fig.    11 ist eine Skizze, die die     Einstellbarkeit    der  Verbindung in     Fig.10    darstellt.  



       Fig.    12 und 13 zeigen, wie die Stäbe bei der  Herstellung eines Rollenförderers benutzt werden  können.  



       Fig.14    und 15 zeigen     Glasscheibenschienen,     die an den geschlitzten Stäben angebracht sind, und       Fig.    16 zeigt die benutzten relativen     Bolzenlagen.     Gemäss     Fig.    1 der Zeichnungen weist der Winkel  stab ein rechtwinkliges Profil auf mit zwei gleichen  Flanschen 1 und 2 mit der Breite<I>a</I> und Dicke<I>b.</I>  Jeder Flansch enthält eine gleiche Reihe von recht  winkligen Schlitzen 5, 6, 7, 8 usw., die mit ihren  Scheiteln im wesentlichen in Richtung der Linie       Y-Y    des Flansches liegen.

   Die Schlitze sind ab  wechselnd so angeordnet, dass sie zwei Reihen  bilden, eine Reihe mit den Schlitzen 5, 7 usw., deren  Scheitel einwärts nach der Krümmung des Winkel  stabes gerichtet sind, während die Scheitel der an  dern Schlitze 6, 8 usw. in die entgegengesetzte  Richtung zeigen, das heisst, nach aussen von der  Krümmung des Winkelstabes fort.  



  Ein solcher mit Schlitzen versehener Winkel  stab sieht verschiedene Einstellmöglichkeiten zur  Befestigung mit andern gleichartigen Stäben im  rechten Winkel entsprechend den Längen der      Schlitzschenkel, der Abstände der Schlitze vonein  ander, das heisst der     Entfernung    zwischen den Schei  teln der aufeinanderfolgenden Schlitze, vor.

   Um die  grösste     Einstellbarkeit    für Verbindungen unter Auf  rechterhaltung der notwendigen Festigkeit, insbeson  dere der Schub- und Biegefestigkeit, zu erzielen,  wird der zwischen den Scheiteln der Schlitze ge  messene Abstand d entsprechend dem Abstand zwi  schen den beiden Schenkeln jedes Scheitels gemäss       Fig.    1 gewählt, oder in andern Worten beträgt der  Abstand<I>d</I> gleich     #-2(e),    worin<I>e</I> die wirkliche  Länge jedes Schlitzschenkels ist.  



  Es ist zweckmässig, die Entfernung der Sym  metrieachse     Y-Y    von der innern Biegung des Win  kelstabes gleich dem Abstand der Schlitze vonein  ander -<I>d - zu</I> machen. Vorzugsweise wird<I>d</I>  gleich 2,54 cm und die Breite c jedes Schlitzes so  gross gewählt, dass er einen Bolzen mit einem Durch  messer von 0,635 cm mit leichtem Spiel aufneh  men kann.  



  In     Fig.2    ist der Flansch 3 eines Winkelstabes  gleich dem Flansch 1 des in     Fig.    1 gezeigten Win  kelstabes, mit Ausnahme, dass die     Flanschbreite     grösser ist. Wenn zum Beispiel der Flansch 1 5,08 cm  breit ist, so kann der Flansch 3 7,62 cm breit sein,  während die Schlitzform und der     Schlitzabstand     von der Biegung des Winkelstabes unverändert  bleibt. Der Flansch 2 in     Fig.2    ist identisch mit  dem gleich benannten Flansch aus     Fig.    1, wobei  der Stab gedreht ist, um den Flansch 2 in Ansicht  zu zeigen, wobei der Stab am Ende nach einer  Linie     X-X    im Scheitel eines Winkelschlitzes ab  geschnitten ist.  



  Die Verbindung zwischen den beiden Stäben in       Fig.2    zeigt die Stellung der grössten     übereinstim-          mung    zwischen den     übereinanderliegenden    Schlitzen  der Flansche 2 und 3. In dieser Stellung sind min  destens fünf Möglichkeiten zum Hindurchführen der  Befestigungsbolzen durch die übereinstimmenden  Teile der Schlitze möglich. Ein Bolzen ist bei A  gezeigt.  



  Zur Klarstellung der Beschreibung ist es zweck  mässig, das     Einstellverhältnis    der Schlitzform für  eine bestimmte Verbindung zwischen zwei Stäben  als das Verhältnis zwischen einer gegebenen Ein  heitsverschiebung jedes Stabes in axialer Richtung  zu der Entfernung während jener Verschiebung, in  der die     Einstellbarkeit    null ist, zu definieren, das  heisst, in der die     Schlitzüberlappung    nicht genügt,  um die Einfügung eines Bolzens durch die sich  überlappenden Flanschen zu ermöglichen. Es ist  zweckmässig, einen Schlitzabstand d als Einheits  verschiebung für diese Definition anzunehmen.

   Wenn  bei der Ausführungsform nach     Fig.    2 der Stab 3, 4  in senkrechter Richtung um einen Schlitzabstand d  verschoben wird, dann ist immer eine teilweise       Überlappung    zwischen mindestens einem Schlitz in  dem einen     Stabe    und einem Schlitz in dem ändern       Stabe    vorhanden, die genügt, um die Einführung    wenigstens eines     Befestigungsbolzens    zu ermögli  chen. Da es während dieser Verschiebung keine  Blindlagen gibt, in denen die     Einstellbarkeit    gleich  null wäre, so ist das Einstellverhältnis unendlich.  Dieselben Bedingungen liegen vor, wenn der Stab  1, 2 bei     X-X    oder an irgendeiner andern Linie  abgeschnitten ist.  



       Fig.    3 zeigt eine ähnliche Verbindung zwischen  zwei Stäben, bei der der Flansch la derselbe ist  wie der Flansch 1 in     Fig.    1, aber bei der die Stäbe  im Vergleich mit     Fig.    2 relativ verschoben sind, um  einen verschiedenen Grad der     übereinstimmung    zwi  schen den Schlitzen der überlappten Flansche zu  ergeben. In dieser Lage ist nur eine     Bolzenstellung     möglich, wie bei B gezeigt ist.

   Jede Stellung der  zwei Flansche mit völliger     überlappung    im rechten  Winkel ergibt ein Minimum in einer     Bolzenstellung     und ein Maximum von fünf     Bolzenstellungen,    vor  ausgesetzt, dass das Ende des Flansches 1 quer  durch den Scheitel eines Schlitzes abgeschnitten ist,  wie das die Linie     X-X    in     Fig.    1 zeigt. Wenn man  den Stab an andern Stellen abschneidet, so ver  ringert sich das Maximum in der Anzahl von Bolzen  stellungen, aber das Minimum einer     Bolzenstellung     wird aufrechterhalten. Das     Einstellbarkeitsverhältnis     ist wiederum unendlich.  



  Gleiche Verbindungen wie die in     Fig.    2 oder 3  gezeigten, bei denen aber die Winkelstäbe mit  ihren Aussenseiten einander überlappen, können mit  demselben     Einstellbarkeitsgrad    erreicht werden.  



  Die bevorzugte Form für die Befestigung eines  Bolzens ist in den     Fig.    4 und 5 gezeigt. Der Bolzen  weist einen Gewindeschaft 10 auf mit einem solchen  Durchmesser, dass er leicht in einen Schlitz einge  führt werden kann. Ausserdem ist unter dem Kopf 15  des Bolzens ein Sperrkörper vorgesehen mit abge  flachten Seitenflächen 12, 13, damit sich diese an  den Seiten eines Schlitzes anlegen können, wobei  dieser Sperrkörper 11 am Umfang des Bolzen  kopfes endet.

   Die Dicke des Sperrkörpers 11 ist nicht  grösser als die Dicke b des Winkelstabes, so dass der       Bolzenkopf    in jedem der Schlitze gesichert werden  kann, entweder am Schlitzende, wie in     Fig.2    ge  zeigt, oder dazwischen, wenn die     Unterlegscheibe    17  und die Mutter 16     angepresst    sind. Der Sperrkörper  11 des Bolzens nach den     Fig.    4 und 5 kann so  abgeändert werden, wie aus den punktierten Linien  in     Fig.    5 ersichtlich ist, damit er leichter durch den  Schlitz hindurchgeht, während trotzdem die notwen  dige Sicherung in der Sperrung vorhanden ist,  wenn die Mutter angezogen ist.  



  Die     Fig.7    veranschaulicht die Bildung eines  Gestelles oder dergleichen unter Benutzung einer  Metallplatte 18 nach     Fig.6,    in deren vier Ecken  zwei Winkelschlitze 19 mit einem Abstand d von  den     Eckrändern    der Platte vorgesehen sind, so dass  die Platte in jeder gewünschten Höhe von senk  rechten Ständern nach     Fig.    1 und 2 getragen werden  kann. Wie schon oben mit Bezug auf die     Fig.    1,  2 und 3 erklärt worden ist, wird eine teilweise      Überdeckung der Schlitze 19 mit wenigstens einem  Schlitz in jedem Flansch 1 und 2 der die Stützen  des Gestelles bildenden Stäbe erhalten. Eine solche  Stellung eines Befestigungsbolzens ist in     Fig.7    bei  C dargestellt.

   Da die     Einstellbarkeit    nur in der senk  rechten Richtung hierbei erforderlich ist, kann die  Platte wechselweise einen einfachen waagrechten  Schlitz statt der winkelförmigen Schlitze 19 haben.  Diese einfachen Schlitze haben ihre Mitten in     einer     Entfernung d von den Ecken der Platte und haben  eine Breite, die der Breite der Schlitze in den Flan  schen gleich ist.  



       Fig.8    ist eine Seitenansicht eines Scharniers  mit den Platten 20 und 21, deren Breite gleich dem  Flansch 2b eines Winkelstabes gemäss     Fig.    1 ist.  Jede     Scharnierplatte    weist ein Paar winkelförmiger  Schlitze 22 und 23 mit den gleichen Abmessungen  der Schlitze und den gleichen Abständen d wie die  der Winkelstäbe auf. Eine teilweise Überdeckung  zwischen den Schlitzen 22 in der     Scharnierplatte    20  und den Schlitzen in dem Flansch 1 wird erhalten,  die genügt, um wenigstens eine feste     Bolzenstel-          lung    zu erreichen, zum Beispiel, wie bei D und E  gezeigt.

   In der gleichen Art kann ein anderer Win  kelstab mit der zweiten     Scharnierplatte    21 verbolzt  werden. Wechselweise können die     Scharnierplatten     20 und 21 einfache Schlitze oder Löcher anstatt  der Winkelschlitze 22 und 23 haben, vorausge  setzt, dass diese einfachen Schlitze oder Löcher ge  eignet angeordnet sind, um den erforderlichen Grad  der     Einstellbarkeit    des Scharniers und des Flansches  2b in senkrechter Richtung zu gewähren.

   Bei einer  geeigneten Anordnung können drei Löcher in Drei  eckanordnung, aber einander gegenüberliegend, in  jeder     Scharnierplatte    20, 21 vorgesehen sein, so  dass die     Bolzenköpfe    nicht     übereinanderliegen,    wenn  das Scharnier geschlossen ist. Eine mögliche Anord  nung der drei Löcher ist in     Fig.    8 bei     f    1 im Flansch  20 gezeigt, wo der senkrechte und waagrechte Ab  stand gleich d gewählt ist. Diese Anordnung ergibt  eine geringere     Einstellbarkeit    als der Winkelschlitz  in der     Scharnierplatte,    genügt aber für viele Kon  struktionen, bei denen Scharniere vorzusehen sind.  



  Als Beispiel der Anpassungsfähigkeit des neuen  Bauelementes ist in     Fig.    9 eine Eckverbindung, be  stehend aus drei Winkelstäben gemäss     Fig.2,    dar  gestellt. Die Flanschen der verwendeten Stäbe sind  mit<I>la, 3a,</I>     1b,   <I>3b</I> und     1c,    3c bezeichnet. Die Über  deckung der Schlitze ergibt eine Auswahl von     Bol-          zenbefestigungsstellungen    für die Paare der sich  überlappenden Flanschen in jeder Eckebene. Drei  Bolzen, einer in jeder Ebene, zum Beispiel in den  Stellungen F, G und H, genügen zur Festlegung der  Stäbe in der gezeigten Stellung.  



       Fig.    10 ist eine schaubildliche Darstellung einer       Überlappung    zweier     ineinandergeschobener    Stäbe mit  den gleichen Flanschen la und     1b.    In der in     Fig.    10  gezeigten Stellung, die eine zufällig angenommene,  mögliche Stellung ist, geht ein Befestigungsbolzen  durch die beiden schmalen Flanschen und ein    zweiter Befestigungsbolzen durch die zwei breiten  Flanschen. Es genügt, die Befestigung durch einen  Bolzen, es können aber auch mehr als zwei Bolzen  verwendet werden.  



  Da bei den     ineinandergesetzten    Winkelstäben die  Symmetrielinien der Schlitze in den Flanschen um  die Dicke b der Stäbe verschoben     zueinander    liegen,  ist die Einstellmöglichkeit für die     Befestigungen    nicht  unendlich.    Es lässt sich zeigen, dass die oben erklärte Ein  stellmöglichkeit von dem Abstand dieser Querver  schiebung der Schlitzreihen in jedem der überlap  penden Flanschen abhängt. Es wurde festgestellt, dass,  wenn von einer bestimmten Stellung der Stäbe aus  gegangen wird, eine entsprechende Längsverschie  bung um     einen    Abstand gleich einer Schlitzentfer  nung     d,    die Einstellmöglichkeit bei einer Gesamt  entfernung gleich der Dicke b der Winkelstäbe null  ist.

   Dieses ist in     Fig.ll    veranschaulicht, wo in  Stellung 1 ein Paar einander überlappender Schlitze  gezeigt ist, deren Achsen übereinstimmen und eine       Einstellmöglichkeit    gleich null ergeben. Eine Bolzen  stellung ist möglich, wenn der obere Flansch um  einen Abstand b gleich der Dicke des Flansches  nach rechts verschoben ist, wodurch die Schlitze  in die Stellung     II    kommen. Dieses findet     einmal     für jede Verschiebung der Flanschen um einen Ab  stand d statt. Aus der obigen Erklärung ergibt sich  das Einstellverhältnis =     d    .

   Dieselbe Beziehung ist  anwendbar, wenn einer der Stäbe in     Fig.    10 umge  dreht ist, um einen     U-Träger,    bei dem nur die  Flanschen 1 a und 1 b     aufeinanderliegen,    zu bilden.  



  Wenn die Beziehung zwischen dem Abstand und  den Abmessungen der Schlitze entsprechend der  oben angegebenen Formel gewählt wird, so ist der  Wert von d stets beträchtlich grösser als der Wert  von b, und das     Einstellbarkeitsverhältnis    wird  daher stets grösser sein als 1.

   Wenn der Abstand  grösser als     @2        #    e gewählt wird, so entsteht ein Ver  lust an     Einstellbarkeit    in den     rechtwinkligen        über-          lappungen    nach den     Fig.2    und 3 und     in    der in  einandergeschobenen     L7berlappung    gemäss     Fig.10.     Wenn der Abstand d geringer als j2.

   e gewählt wird,  so     ergibt    sich daraus     kein    Vorteil in der     Einstell-          barkeit    und in der Schwächung des     Stabquerschnit-          tes.    Daher stellt die in     Fig.    1 gezeigte Anordnung  das Optimum für die Widerstandsfestigkeit und  Einstellmöglichkeit dar.  



  Es sind nicht nur Schlitze von genauen Abmes  sungen, Formen und Anordnungen möglich, wie in  den Zeichnungen dargestellt. Zum Beispiel kann  man den Schlitzen am Scheitel eine grössere Krüm  mung geben, besonders auf der Innenseite, ohne Ein  stellmöglichkeiten einzubüssen. Bei der Schlitzdar  stellung in der Zeichnung wird durch die Unter  teilung von zwei Schlitzen in einigen Stellungen ein  übergrosses     Bolzenloch    vorgesehen, das in manchen  Fällen nützlich ist, und die Abmessungen solcher      übergrossen Löcher können durch die Krümmung  des Schlitzscheitels beschränkt werden.

   Wenn die  Form der Schlitze durch die obenerwähnte Krüm  mung geändert ist, so wird bei der Anfertigung ein  Vorteil erzielt bezüglich der     Stanzwerkzeuge,    und  durch die     Fortnahme    von zusätzlichem Metall wird  der     Winkelstab    nicht ungebührlich geschwächt. Im  allgemeinen ist die Form eines Schlitzes mit schwa  chen Kurven sowohl wegen der     Widerstandsfähigkeit     des Winkelstabes als auch wegen Leichtigkeit der  Herstellung erwünscht.  



  Es kann ferner der Scheitel jedes Schlitzes mit  einem solchen     Krümmungsradius    abgerundet sein,  dass     eine        Bolzenaufnahmestelle    am Scheitel jedes  Schlitzes zur Verfügung steht, um einen Bolzen  von einem grösseren Durchmesser als die Schlitz  breite c aufzunehmen. Es ist als zweckmässig ge  funden worden, die Schlitzenden mit einem Radius  gleich der Hälfte der Schlitzbreite abzurunden und  die Ränder des Scheitels jedes Schlitzes so abzu  runden, dass ein normaler Bolzen des     nächstgrösseren     Durchmessers hindurchgehen kann.

   Obschon ver  schiedene     Krümmungen    für den Scheitel des Schlitzes  gewählt werden können, wird es bevorzugt, den  Aussenrand mit dem gleichen Radius wie die Schlitz  enden abzurunden und den     Krümmungsradius    des  Innenrandes des Schlitzes zu erhöhen. Der über  dimensionierte Bolzen macht dann an drei Stellen  Kontakt mit den     Schlitzrändern.    Diese Möglich  keit der Benützung von zwei     Bolzengrössen    ist somit  vorgesehen, ohne dass der Grundaufbau des Schlitzes  geändert wird und ohne dass die erforderlichen       Stanzwerkzeuge        komplizierter    werden oder deren  Anzahl vermehrt wird.

   Der Vorteil dieser Schlitz  bauart besteht darin, dass die Schlitzbreite auf einer  Grösse gehalten wird, welche mit der erforderlichen  Festigkeit des Stabes übereinstimmt, während sie die  Benutzung von grösseren     Bolzen    unter gewissen  Umständen gestattet, bei denen die kleineren     Bolzen          unzweckmässig    sind oder eine Schwächung bewirken.  



       Fig.    12 und 13 zeigen die Benutzung der grösse  ren Löcher bei der Herstellung von Rollenförderern  mit     einem    Stab, der breite und schmale Flanschen  der in     Fig.    2 gezeigten Art hat.  



  In     Fig.    12 sind die Kugellager-Rollen 25 zwi  schen die breiten Flanschen 3 eingesetzt, und ihre  festen Wellenstummel 25a werden in den grösseren  ausgerichteten Löchern am Scheitel jedes vierten       Schlitzes    aufgenommen. Bei dieser Konstruktion  können die breiten Flanschen 3 auch als Führungs  schienen dienen.  



       In        Fig.13    werden Rollen 26 von grösserem  Durchmesser an der Aussenseite des     kleineren    Flan  sches 1 angewendet, welche Rollen über die Ober  seite des Flansches vorstehen, so dass grössere Ge  genstände als die Rollenlänge gefördert werden  können. Die Höhe der Wellenstummel 26 ist gleich  wie in     Fig.    12.         Fig.    14 und 15 zeigen die Art der Befestigung  einer Glasscheiben-Schiene bei Benutzung der klei  neren der zwei möglichen     Bolzengrössen.     



  In     Fig.    14 ist eine     Glasscheibenschiene    27 mit       Bolzenlöchern    in regelmässigem Abstand gestanzt,  der gleich dreimal der     Schlitzteilung    d der     Fig.    1  ist. Die Schiene 27 ist mit einer Lippe 31 ausge  bildet, um die Glasscheibe 30 aufzunehmen, deren  Rand in einen im Querschnitt U-förmigen Dichtungs  streifen 29, zum Beispiel aus Gummi, eingesetzt ist,  bevor die Schiene 27 an dem Flansch 1 durch  Bolzen 28 vom Durchmesser c festgeklemmt wird.  



  In     Fig.    15 sind zwei gleiche     Glasscheibenschie-          nen    27 überlappend und wieder durch Bolzen 28 an  dem     Stabflansch    2 befestigt, um die Glasscheibe 30  und eine Holztafel 33 in Lage festzulegen. Stäbe  mit gleichen Flanschen, wie in     Fig.    1, oder von  ungleichen Flanschen, wie in     Fig.    2, können in jedem  Fall angewendet werden.  



       Fig.    16 zeigt, wie drei Bolzen 28, wie sie in     Fig.14     und 15 benutzt werden, angewendet werden, um  eine Ausrichtung der     Glasscheibenschiene    zu er  geben. Die Bolzen 35 sind diejenigen, welche für  die Rollenachsen in     Fig.    12 und 13 angewendet  werden. Die Scheitellöcher können auch für grössere  Bolzen oder für die Befestigung von Laufrollen  angewendet werden.  



  Abänderungen können auch bei der     zweischenk-          ligen    oder symmetrischen Form des Schlitzes ge  macht werden; zum Beispiel kann ein besonderer  Schenkel oder deren mehrere hinzugefügt werden,  während die allgemeine Winkelform beibehalten  wird. Auch können weitere Reihen von Schlitzen,  wie 5, 7 und 6, 8 in     Fig.    1, in breiteren Winkel  stäben     hinzugefügt    werden, wobei diese vorzugs  weise in ähnlicher Weise versetzt angeordnet wer  den. Eine weitere Änderung kann bezüglich der  Orientierung der Schlitze mit Bezug auf die Krüm  mung des Winkelstabes vorgenommen werden, zum  Beispiel könnte die Orientierung der Reihen 5, 7  und 6, 8 in     Fig.    1 umgekehrt werden.

   Auch können  die Schlitze der Reihe 5, 7 von unterschiedlicher  Gestalt sein, gegenüber den Schlitzen der andern  Reihe, beispielsweise 6, B. Wenn solche Änderungen  irgendwie die Einstellmöglichkeit beeinträchtigen,  so kann diese durch Verringerung der Schlitzab  stände d verbessert werden.  



  Die beschriebenen und dargestellten Verbindun  gen erschöpfen nicht alle Möglichkeiten von Zwi  schenverbindungen der Stäbe. Andere Verbindungs  arten, wie Eckverbindungen oder     U-Träger,    lassen  sich nach der Beschreibung anfertigen. Solche Träger,  die aus zwei oder mehr zusammengebolzten Winkel  stäben bestehen, können, wenn gewünscht, auf Vor  rat hergestellt werden und bilden Bauteile von grö  sserer Widerstandsfestigkeit und Scherfestigkeit als  einfache Winkelstäbe. Die Einstellmöglichkeit ist  im allgemeinen nicht geringer als die der     ineinan-          dergeschobenen        überlappverbindung    nach     Fig.10.  



  Component The invention relates to a component which has a number of, for example, drilled or otherwise produced slots in order to facilitate the production of bolted or screwed connections with other similar components.



  Components of the above type with ver different arrangements of slots or holes are known. The applicability of such arrangements in making connections is usually limited. The purpose of the invention is to create a component that has better applicability and adaptability in the manufacture of connections with other similar components.



  The component according to the invention consists of a rod with a right-angled L-profile, in which each flange has a plurality of right-angled slots GE, which are at the same distance along the rod flange one behind the other, the apex of the slots in each flange alternately in opposite directions point transversely to the rod length and lie essentially in the same line to the longitudinal direction of the component.



  The drawings show exemplary embodiments of the invention.



       Fig. 1 is a side view of a right angle angle bar.



       Fig. 2 shows the same view of another embodiment with rods lying at right angles one above the other and connected to one another angle.



       FIG. 3 shows a connection similar to FIG. 2. FIG. 4 is a section along the line IV-IV from FIG. 2 on an enlarged scale.



       Fig. 5 is a plan view of the bolt of Fig. 4. Fig. 6 shows a plate with angular slots in the diagram.



       FIG. 7 shows a corner connection between an angle bar and the plate according to FIG. 6 in the diagram. Fig. 8 shows a hinge which is provided with slots for the connec tion with an angle bar. Fig. 9 shows a corner connection, which is formed from the ends of three abutting angle bars.



       Fig. 10 shows two angle bars which are fitted into one another to form an overlap.



       Fig. 11 is a sketch showing the adjustability of the connection in Fig. 10.



       Figures 12 and 13 show how the bars can be used in making a roller conveyor.



       Figures 14 and 15 show glass pane rails attached to the slotted bars and Figure 16 shows the relative bolt positions used. According to Fig. 1 of the drawings, the angle bar has a right-angled profile with two equal flanges 1 and 2 with the width <I> a </I> and thickness <I> b. </I> Each flange contains an equal series of right-angled slots 5, 6, 7, 8, etc., the vertices of which are essentially in the direction of the line YY of the flange.

   The slots are alternately arranged so that they form two rows, one row with the slots 5, 7, etc., whose apices are directed inwards according to the curvature of the angle bar, while the apices of the other slots 6, 8, etc. in show the opposite direction, that is, outwards away from the curvature of the angle bar.



  Such a slotted angle rod provides various adjustment options for fastening with other similar rods at right angles according to the lengths of the slot legs, the distances between the slots vonein other, that is, the distance between the Schei means of the successive slots.

   In order to achieve the greatest adjustability for connections while maintaining the necessary strength, in particular the shear and bending strength, the distance d measured between the vertices of the slots is selected according to the distance between the two legs of each vertex according to FIG , or in other words the distance <I> d </I> is equal to # -2 (e), where <I> e </I> is the real length of each slot leg.



  It is useful to make the distance of the axis of symmetry Y-Y from the inner bend of the angular rod equal to the distance between the slots from one another - <I> d - </I>. Preferably, <I> d </I> is selected to be 2.54 cm and the width c of each slot is selected to be large enough that it can accommodate a bolt with a diameter of 0.635 cm with slight play.



  In Figure 2, the flange 3 of an angle rod is the same as the flange 1 of the Win kelstabes shown in Fig. 1, with the exception that the flange width is larger. For example, if flange 1 is two inches wide, flange 3 may be three inches wide while maintaining the slot shape and slot distance from the bend of the angle bar. The flange 2 in Fig. 2 is identical to the flange of the same name from Fig. 1, the rod being rotated to show the flange 2 in view, the rod being cut off at the end along a line XX at the apex of an angular slot .



  The connection between the two rods in FIG. 2 shows the position of greatest correspondence between the superimposed slots of the flanges 2 and 3. In this position there are at least five possible ways of passing the fastening bolts through the corresponding parts of the slots. A bolt is shown at A.



  To clarify the description, it is useful to define the adjustment ratio of the slot shape for a particular connection between two rods as the ratio between a given unit displacement of each rod in the axial direction to the distance during that displacement in which the adjustability is zero, that is, where the slot overlap is insufficient to allow the insertion of a bolt through the overlapping flanges. It is appropriate to assume a slot spacing d as a unit shift for this definition.

   If in the embodiment according to FIG. 2 the rod 3, 4 is displaced in the vertical direction by a slot distance d, then there is always a partial overlap between at least one slot in one rod and a slot in the other rod, which is sufficient to the introduction of at least one fastening bolt to enable chen. Since there are no blind positions during this shift in which the adjustability would be zero, the adjustment ratio is infinite. The same conditions exist if the bar 1, 2 is cut at X-X or at any other line.



       Fig. 3 shows a similar connection between two rods, in which the flange la is the same as the flange 1 in Fig. 1, but in which the rods are relatively displaced in comparison with Fig. 2, to a different degree of correspondence between rule to result in the slots of the overlapped flanges. In this position only one pin position is possible, as shown at B.

   Each position of the two flanges with complete overlap at right angles results in a minimum in one bolt position and a maximum of five bolt positions, assuming that the end of the flange 1 is cut across the apex of a slot, as the line XX in Fig. 1 shows. If you cut the rod in other places, the maximum is reduced in the number of bolt positions, but the minimum of a bolt position is maintained. The adjustability ratio is again infinite.



  The same connections as those shown in Fig. 2 or 3, but in which the angle bars overlap with their outer sides, can be achieved with the same degree of adjustability.



  The preferred form for attaching a bolt is shown in FIGS. The bolt has a threaded shaft 10 with a diameter such that it can easily be inserted into a slot. In addition, a locking body is provided under the head 15 of the bolt with abge flat side surfaces 12, 13 so that they can create on the sides of a slot, this locking body 11 ends at the circumference of the bolt head.

   The thickness of the locking body 11 is not greater than the thickness b of the angle rod, so that the bolt head can be secured in each of the slots, either at the end of the slot, as shown in Fig. 2, or in between, if the washer 17 and the nut 16 are pressed. The locking body 11 of the bolt according to FIGS. 4 and 5 can be modified, as can be seen from the dotted lines in Fig. 5, so that it passes through the slot more easily, while still the neces sary fuse is present in the lock when the mother is dressed.



  7 illustrates the formation of a frame or the like using a metal plate 18 according to FIG. 6, in the four corners of which two angular slots 19 are provided at a distance d from the corner edges of the plate, so that the plate can be lowered at any desired height right stand according to Figs. 1 and 2 can be worn. As has already been explained above with reference to FIGS. 1, 2 and 3, a partial overlap of the slots 19 with at least one slot in each flange 1 and 2 of the bars forming the supports of the frame is obtained. Such a position of a fastening bolt is shown at C in FIG.

   Since the adjustability is only required in the vertical right direction, the plate can alternately have a simple horizontal slot instead of the angular slots 19. These simple slots have their centers at a distance d from the corners of the plate and have a width equal to the width of the slots in the flanges.



       FIG. 8 is a side view of a hinge with the plates 20 and 21, the width of which is equal to the flange 2b of an angle bar according to FIG. Each hinge plate has a pair of angled slots 22 and 23 with the same dimensions of the slots and the same spacings d as those of the angle bars. A partial overlap between the slots 22 in the hinge plate 20 and the slots in the flange 1 is obtained, which is sufficient to achieve at least one fixed bolt position, for example as shown at D and E.

   In the same way, another Win kelstab can be bolted to the second hinge plate 21. Alternatively, the hinge plates 20 and 21 can have simple slots or holes instead of the angular slots 22 and 23, provided that these simple slots or holes are suitably arranged to allow the required degree of adjustability of the hinge and the flange 2b in the vertical direction .

   In a suitable arrangement, three holes in a triangular arrangement, but opposite one another, can be provided in each hinge plate 20, 21 so that the bolt heads do not overlap when the hinge is closed. A possible arrangement of the three holes Anord is shown in Fig. 8 at f 1 in the flange 20, where the vertical and horizontal From stood equal to d is selected. This arrangement results in less adjustability than the angle slot in the hinge plate, but is sufficient for many Kon constructions in which hinges are to be provided.



  As an example of the adaptability of the new component in Fig. 9, a corner connection, be made up of three angle bars according to Fig.2, is provided. The flanges of the rods used are labeled <I> la, 3a, </I> 1b, <I> 3b </I> and 1c, 3c. The overlap of the slots results in a selection of bolt fastening positions for the pairs of overlapping flanges in each corner plane. Three bolts, one in each plane, for example in positions F, G and H, are sufficient to fix the bars in the position shown.



       10 is a diagrammatic representation of an overlap of two rods pushed into one another with the same flanges 1 a and 1 b. In the position shown in FIG. 10, which is a randomly assumed possible position, a fastening bolt goes through the two narrow flanges and a second fastening bolt goes through the two wide flanges. It is sufficient to use one bolt for fastening, but more than two bolts can also be used.



  Since the lines of symmetry of the slots in the flanges are offset from one another by the thickness b of the rods in the nested angle bars, the adjustment options for the fastenings are not infinite. It can be shown that the adjustment option explained above depends on the distance between this transverse displacement of the rows of slots in each of the overlapping flanges. It has been found that if the rods are in a certain position, a corresponding longitudinal displacement by a distance equal to a Schlitzentfer voltage d, the adjustment option is zero for a total distance equal to the thickness b of the angle rods.

   This is illustrated in Fig.ll, where a pair of overlapping slots is shown in position 1, the axes of which coincide and result in an adjustment option equal to zero. A bolt position is possible if the upper flange is shifted to the right by a distance b equal to the thickness of the flange, whereby the slots come into position II. This takes place once for each displacement of the flanges by a distance d. The setting ratio = d results from the above explanation.

   The same relationship is applicable when one of the rods in Fig. 10 is rotated upside down to form a U-beam in which only the flanges 1 a and 1 b lie on top of each other.



  If the relationship between the distance and the dimensions of the slots is chosen according to the formula given above, the value of d is always considerably larger than the value of b, and the adjustability ratio will therefore always be greater than 1.

   If the distance is chosen to be greater than @ 2 # e, there is a loss of adjustability in the right-angled overlaps according to FIGS. 2 and 3 and in the overlapping shifted into one another according to FIG. 10. When the distance d is less than j2.

   e is selected, there is no advantage in the adjustability and in the weakening of the rod cross-section. Therefore, the arrangement shown in Fig. 1 represents the optimum for resistance and adjustment options.



  There are not only slots of exact dimensions, shapes and arrangements possible, as shown in the drawings. For example, you can give the slots at the apex a greater curvature, especially on the inside, without losing any adjustment options. In the Schlitzdar position in the drawing, an oversized bolt hole is provided by subdividing two slots in some positions, which is useful in some cases, and the dimensions of such oversized holes can be limited by the curvature of the slot apex.

   If the shape of the slots is changed by the above-mentioned curvature, an advantage is achieved in the manufacture with respect to the punching tools, and the removal of additional metal does not unduly weaken the angle bar. In general, the shape of a slot with weak curves is desirable both for the strength of the angle bar and for ease of manufacture.



  The apex of each slot can also be rounded with such a radius of curvature that a bolt receiving point is available at the apex of each slot in order to receive a bolt of a larger diameter than the slot width c. It has been found useful to round the slot ends with a radius equal to half the slot width and to round off the edges of the apex of each slot so that a normal bolt of the next larger diameter can pass through.

   Although ver different curvatures can be selected for the apex of the slot, it is preferred to round the outer edge with the same radius as the slot ends and to increase the radius of curvature of the inner edge of the slot. The oversized bolt then makes contact with the edges of the slot in three places. This possibility of using two bolt sizes is therefore provided without changing the basic structure of the slot and without the required punching tools becoming more complicated or increasing their number.

   The advantage of this type of slot is that the slot width is kept to a size that corresponds to the required strength of the rod, while it allows the use of larger bolts in certain circumstances where the smaller bolts are impractical or weaken.



       12 and 13 show the use of the larger holes in the manufacture of roller conveyors with a rod having wide and narrow flanges of the type shown in FIG.



  In Fig. 12, the ball bearing rollers 25 between tween the wide flanges 3 are inserted, and their solid stub shafts 25a are received in the larger aligned holes at the apex of every fourth slot. In this construction, the wide flanges 3 can also serve as guides.



       In Figure 13, rollers 26 of larger diameter are used on the outside of the smaller flange 1, which rollers protrude over the top of the flange so that larger objects can be conveyed than the roller length. The height of the stub shaft 26 is the same as in FIG. 12. FIGS. 14 and 15 show the type of fastening of a glass pane rail when using the smaller of the two possible bolt sizes.



  In FIG. 14, a glass pane rail 27 with bolt holes is punched at a regular interval, which is equal to three times the slot division d in FIG. The rail 27 is formed with a lip 31 to accommodate the glass 30, the edge of which is in a cross-sectionally U-shaped sealing strip 29, for example made of rubber, inserted before the rail 27 on the flange 1 by bolts 28 from Diameter c is clamped.



  In FIG. 15, two identical glass pane rails 27 are overlapping and fastened again to the rod flange 2 by bolts 28 in order to fix the glass pane 30 and a wooden panel 33 in position. Bars with the same flanges as in Fig. 1 or of dissimilar flanges as in Fig. 2 can be used in either case.



       Fig. 16 shows how three bolts 28, as used in Fig. 14 and 15, are used to give an alignment of the glass track. The bolts 35 are those which are used for the roller axles in FIGS. 12 and 13. The crown holes can also be used for larger bolts or for attaching rollers.



  Modifications can also be made to the two-legged or symmetrical shape of the slot; for example, a particular leg or legs can be added while maintaining the general angular shape. Also, other rows of slots, such as 5, 7 and 6, 8 in Fig. 1, rods at wider angles can be added, these preferably as offset in a similar manner to who the. Another change can be made to the orientation of the slots with respect to the curvature of the angle bar, for example the orientation of rows 5, 7 and 6, 8 in Figure 1 could be reversed.

   The slots of the row 5, 7 can also be of different shape compared to the slots of the other row, for example 6, B. If such changes somehow impair the adjustment, this can be improved by reducing the Schlitzab distances d.



  The connections described and shown do not exhaust all the possibilities of interconnections between the bars. Other types of connection, such as corner connections or U-beams, can be made according to the description. Such beams, which consist of two or more angle bars bolted together, can, if desired, be made on stock and form components of greater resistance and shear strength than simple angle bars. The adjustment options are generally no less than that of the overlapping connection pushed into one another according to FIG. 10.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Bauelement, gekennzeichnet durch einen Stab mit rechtwinkligem L-Profil, bei dem jeder Flansch eine Mehrzahl von rechtwinklig gestalteten Schlitzen hat, die mit gleichem Abstand längs des Stab flansches hintereinanderliegen, wobei die Scheitel der Schlitze in jedem Flansch abwechselnd nach ent gegengesetzten Richtungen quer zur Stablänge wei sen und im wesentlichen in gleicher Linie zur Längsrichtung des Bauelementes liegen. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Component, characterized by a rod with a right-angled L-profile, in which each flange has a plurality of rectangular shaped slots, which are at the same distance along the rod flange one behind the other, the apex of the slots in each flange alternately in opposite directions transversely to Rod length wei sen and are essentially in the same line to the longitudinal direction of the component. SUBCLAIMS 1. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheitel jedes Schlitzes auf der Innenseite mit einer solchen Krümmung abge rundet ist, dass Bolzen von grösserem Durchmesser als die Schlitzbreite nur an jedem Scheitel des Schlitzes eingesetzt werden können. z. Bauelement nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Rand jedes Schlitz scheitels mit einem Radius gleich der Hälfte der Schlitzbreite gekrümmt ist und dass die Mittelpunkte der Krümmung dieser äussern Ränder alle auf einer gemeinsamen, zur Stablänge parallelen Achse liegen, während die Mittelpunkte der Bolzen mit grösserem Durchmesser als die Schlitzbreite von einem Schlitz zum nächsten versetzt sind. 3. Component according to claim, characterized in that the vertex of each slot is rounded on the inside with such a curvature that bolts of a larger diameter than the slot width can only be used at each vertex of the slot. z. Component according to dependent claim 1, characterized in that the outer edge of each slot apex is curved with a radius equal to half the slot width and that the centers of curvature of these outer edges all lie on a common axis parallel to the rod length, while the centers of the bolts are offset from one slot to the next with a larger diameter than the slot width. 3. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelschlitze gleichschenk- lig sind und dass die zwischen den Scheiteln der aufeinanderfolgenden Winkelschlitze in der Stab länge gemessene Entfernung nicht grösser ist als die Hypothenuse der Schlitzschenkel. 4. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung zwischen den Schlitzen gleich der Hypothenuse der Schlitzschen kel ist. 5. Component according to patent claim, characterized in that the angle slots are isosceles and that the distance measured along the length of the rod between the vertices of the successive angle slots is not greater than the hypotenuse of the slot legs. 4. Component according to claim, characterized in that the distance between the slots is equal to the hypotenuse of the Schlitzschen angle. 5. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze in jedem Flansch wechselweise auf entgegengesetzten Seiten einer Symmetrieachse liegen und dass wenigstens in einem der Flanschen die Symmetrieachse der Flansch reihe in diesem Flansch mit einem solchen Abstand von der Innenbiegung des Bauelementes angeordnet ist, der gleich der Schlitzentfernung ist. 6. Bauelement nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Flansch die Sym metrieachse sich in einer gleichen Entfernung von der Innenbiegung des Bauelementes befindet, und zwar im Abstand der Winkelschlitzentfernung von einander. 7. Bauelement nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschen verschiedene Breiten haben. Component according to claim, characterized in that the slots in each flange lie alternately on opposite sides of an axis of symmetry and that at least in one of the flanges the axis of symmetry of the flange row is arranged in this flange at a distance from the inner bend of the component that is equal to the Slot distance is. 6. Component according to dependent claim 5, characterized in that in each flange the symmetry axis is located at an equal distance from the inner bend of the component, namely at the distance of the angular slot distance from each other. 7. Component according to dependent claim 6, characterized in that the flanges have different widths.
CH338291D 1955-07-02 1955-07-02 Component CH338291A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH338291T 1955-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH338291A true CH338291A (en) 1959-05-15

Family

ID=4504585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH338291D CH338291A (en) 1955-07-02 1955-07-02 Component

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH338291A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987002746A1 (en) * 1985-10-25 1987-05-07 Manfred Englert Device for fixing bar or rod-shaped elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987002746A1 (en) * 1985-10-25 1987-05-07 Manfred Englert Device for fixing bar or rod-shaped elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821406C (en) Profile bar for building structures
DE2515022A1 (en) COMPONENT SET FOR THE MANUFACTURE OF VARIABLES SUPPORTING FRAMEWORKS
DE2313041A1 (en) WITH A SAME PROFILE COMPATIBLE TO A CLOSED BOX PROFILE
DE69924538T2 (en) Method and device for fastening a carrier
DE2935158C3 (en) Extruded component for building walls, in particular of motor vehicles
DE4227532C2 (en) Frame profile for the frame of a control cabinet
EP1508654B1 (en) Hollow profile to attach objects
EP0493371B1 (en) Container, in particular silo
DE2033724C3 (en) Collapsible box
CH338291A (en) Component
AT501334A1 (en) FRAME CONSTRUCTION
EP0596207A1 (en) Sheet metal, preferably cold rolled section for the construction of supporting frameworks, platforms or the like
DE3243936A1 (en) FACADE UNIT
EP0028606A1 (en) Connecting device for plane construction elements
DE8123071U1 (en) VINEYARD PILE
DE2159856A1 (en) Corner element for containers
DE102021116795B4 (en) Lattice piece, lattice boom and working equipment
DE614304C (en) Components provided with holes for assembling containers or the like.
DE2053806A1 (en) Angle bracket
DE2915276C3 (en) Connection for surface construction elements
DE976549C (en) Extension beams, especially for longwall mining
DE1096582B (en) Rod-shaped component with an angular cross-section and regular rows of openings
DE2741533C2 (en) Claw plate intended for joining wooden components
DE960792C (en) Wall part for collapsible containers and containers
DE536579C (en) Latticework of longitudinal and cross bars intermeshed in slits