CH337884A - Method for signal transmission by means of carrier waves - Google Patents

Method for signal transmission by means of carrier waves

Info

Publication number
CH337884A
CH337884A CH337884DA CH337884A CH 337884 A CH337884 A CH 337884A CH 337884D A CH337884D A CH 337884DA CH 337884 A CH337884 A CH 337884A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
emitter
output circuit
dependent
signal generator
amplifier
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Dipl Ing Baumer
Original Assignee
Herbert Dipl Ing Baumer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Dipl Ing Baumer filed Critical Herbert Dipl Ing Baumer
Publication of CH337884A publication Critical patent/CH337884A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Signalübermittlung mittels     Trägerschwingungen       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein  Verfahren zur Signalübermittlung mittels Träger  schwingungen und ein Gerät zur Durchführung des  Verfahrens.  



  Die bekannten tragbaren Empfangsgeräte sind vor  allem zum Empfang     hochfrequenter,    drahtloser Wel  len und zur akustischen Wiedergabe der diesen auf  modulierten Sprach- oder Tonschwingungen bestimmt.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist gekennzeich  net durch die Verwendung eines tragbaren Empfangs  gerätes, das in der Kleidertasche in einer solchen Lage  getragen wird, dass die Achse der auf einem     ferro-          magnetischen    Kern aufgebrachten Spule eine lot  rechte Lage einnimmt.  



  Das Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens  ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine solche Aus  führung besitzt, dass die lotrechte Lage zwangsweise  eingenommen wird.  



  Das erfindungsgemässe Empfangsgerät ist nach  stehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der       Fig.    1 und 2 näher erläutert. Diese zeigen in       Fig.    1 einen schematischen Grundriss des Innen  aufbaues eines Empfangsgerätes,       Fig.    2 ein Schaltbild eines Empfangsgerätes nach       Fig.    1.  



  Das Empfangsgerät der vorliegenden Bauart ist  für die Aufnahme von Trägerschwingungen unterhalb  von 50     kHz    bestimmt und soll als Taschengerät ohne  merkliche Behinderung von jedem Teilnehmer einer       Personenrufanlage    mitgeführt werden können. Dabei  ist vorgesehen, dass der Anruf der Teilnehmer durch       Beaufschlagung    einer, den räumlichen Suchbereich  umschliessenden Stromschleife mittels Trägerschwin  gungen erfolgt.

   Die innerhalb des Suchbereiches be  findlichen Empfangsgeräte sollen mit dieser Strom  schleife, die im räumlichen Suchbereich ein ange  nähert vertikal verlaufendes Magnetfeld erzeugt,    induktiv gekoppelt sein, aber sich innerhalb des  Suchbereiches frei bewegen können,  Jeder Empfänger ist zu diesem Zweck mit einem  oder auch mehreren Eingangskreisen versehen, die auf  je eine feste Frequenz im Bereich unterhalb 50     kHz     einstellbar sind, und deren Induktionsspulen mit  einem     ferromagnetischen    Kopplungsorgan zusammen  wirken. Beispielsweise ist auf der Grundplatte 1 des  Empfangsgerätes ein     ferromagnetischer    Stab 2 ange  bracht, der den Kern eines Teils oder aller Windun  gen der Induktionsspule 4 bildet.

   Falls mehr als  ein Eingangskreis vorhanden ist, können auch meh  rere Induktionsspulen nebeneinander auf dem     ferro-          magnetischen    Stab 2 angeordnet sein. Als     ferro-          magnetisches    Material wird eine, für den in Frage  kommenden Frequenzbereich unterhalb von 50     kHz     möglichst verlustfreie Eisenlegierung gewählt und der  Kern aus gepresstem Eisenpulver oder aus isolierten  Drähten bzw. Blechstreifen ausgeführt.  



  Da der     ferromagnetische    Kern der Induktions  spule 4 das Kopplungselement bildet und vom Ma  gnetfeld innerhalb des Suchbereiches möglichst stark       durchflutet    werden soll,     darf    natürlich kein geschlos  sener Kern vorgesehen werden. Ein etwa 8 cm langer  offener Stab 2 von 1 cm Durchmesser aus handelsübli  chem      Ferroxcube     (eingetragene Marke) ergibt be  reits, wie entsprechende Versuche gezeigt haben, eine  ausreichende Kopplung gegenüber einer Strom  schleife von nur einer Windung und etwa 1000 m2       Windungsfläche,    um mit relativ geringer Sender  energie von 10 Watt das Empfangsgerät nach     Fig.    2  sicher ansprechen zu lassen.  



  Hierbei ist natürlich Voraussetzung, dass die  Achsrichtung des Stabes 2 wenigstens angenähert par  allel zu den magnetischen Feldlinien verläuft. Da  meist die Stromschleife einer Horizontalebene an  gehört, muss also der Stab 2 der empfangsbereiten      Geräte vertikal gerichtet sein. Diese bevorzugte  Richtung wird vorzugsweise durch die rechteckige Ge  stalt der Grundplatte 1 und des dünnwandigen Ge  häuses des Empfangsgerätes sowie solche Abmes  sungen gewährleistet, dass dasselbe nur mit einer  Schmalseite voraus in eine Kleidertasche eingesteckt  werden kann.

   Es kann aber auch ein entsprechend  flaches, angenähert rundes Gehäuse vorgesehen wer  den, wenn die Gewichtsverteilung der Bauteile im Ge  häuse derart vorgesehen ist, dass sich das in einer  Kleidertasche befindliche Gerät stets selbständig in  eine bevorzugte Lage einstellt, in welcher der Stab 2  senkrecht verläuft. Natürlich soll das Gehäuse und  die     Grundplatte    1 aus nicht     magnetisierbarem    Ma  terial bestehen, etwa aus Kunststoff. Es kann aber  auch Leichtmetall verwendet werden, wenn durch  Trennfugen dafür gesorgt ist, dass das Gehäuse nicht  als     Kurzschlusswindung    auf den     ferromagnetischen     Stab 2 wirken und die Induktion seitens des äussern  Magnetfeldes nachteilig     beeinflussen    kann.

      Die Grundplatte 1 des Empfangsgerätes trägt im  vorliegenden Ausführungsbeispiel die Stromquellen  5 und 6 zum Betrieb eines Transistorverstärkers 7,  die Induktionsspulen 9 und 11, die     Abstimmkonden-          satoren    10 und 12 sowie den     Summer    13 mit dem  Parallelkondensator 14.     Ausserdemistder         Ein'Aus -          Druckknopfschalter    15 vorgesehen. Der Transistor  verstärker ist von bekannter Bauart und weist eine  erste     Verstärkerstufe    mit dem Transistor 16, eine  zweite     Verstärkerstufe    mit dem Transistor 17, und  eine als Gleichrichter und Verstärker wirkende dritte  Stufe mit dem Transistor 18 auf.

   Die Wirkungs  weise des Verstärkers und die geeignete Wahl der  Basis-,     Emitter-    und     Kollektor-Vorspannungen    ist  bekannt und bedarf hier keiner genauen Beschrei  bung. Dagegen ist durch den vom     Basisanscbluss     über die Sekundärwicklung des Übertragers 11  direkt zum     Emitter    des Transistors 18 führenden  Eingangskreis der     Gleichrichterstufe    erreicht, dass in  dessen Ausgangskreis vom Kollektor zum     Emitter    nur  ein minimaler Ruhestrom fliesst, der den Signalgeber  im Ausgangskreis nicht     zum    Ansprechen bringt und  eine     vernachlässigbar    kleine Dauerbelastung der Bat  terie ergibt.  



  Im Ausgangskreis des Transistors 18 liegt ein  empfindlicher     Summer    13 mit einem Selbstunter  brecher 13a, dessen Magnetwicklung mittels des     Kon-          densators    14 auf die Resonanzfrequenz des mecha  nischen Unterbrechers 13a abgestimmt ist, um dessen       Ansprechleistung    niedrig zu halten, sowie die in  Reihe geschalteten Batterien 5 und 6. Beim Auf  treten eines vorgegebenen Mindestwechselstromes  im Eingangskreis entsteht ein     Halbwellenstrom    im       Kollektorstromkreis    des Transistors 18, der den       Summer    13 zum Ansprechen bringt.

   Dessen Ton ist  stark genug, um für den Teilnehmer auch dann hör  bar zu sein, wenn das Empfangsgerät in einer Kleider  tasche     mitgeführt    wird und der Geräuschpegel der  Umgebung beträchtlich ist.    Der in     Fig.    1 und 2 wiedergegebene Innenaufbau  des vorliegenden Empfangsgerätes stellt natürlich  nur ein Ausführungsbeispiel dar.

   Zwar wird vor  zugsweise ein Transistorverstärker verwendet, da der  selbe, besonders wenn     Grenzschicht-Transistoren    vor  gesehen sind, sehr unempfindlich gegen Erschütte  rungen und in gedrängter Bauweise billig     herstellbar     ist, jedoch kann natürlich auch ein Röhrenverstärker  benützt werden, etwa in der Bauart wie bei elektroni  schen     Schwerhörigengeräten.    Falls erwünscht, kann  die zur Speisung der Stromschleife dienende Träger  schwingung auch mit     niederfrequenten    Impulsen oder  Signalen moduliert sein, wobei dann ein     Summer    ohne       Selbstunterbrecher    als Signalgeber verwendbar ist.



  Method for signal transmission by means of carrier vibrations The present invention relates to a method for signal transmission by means of carrier vibrations and a device for carrying out the method.



  The known portable receivers are mainly intended for receiving high-frequency, wireless Wel len and for the acoustic reproduction of these on modulated voice or sound vibrations.



  The method according to the invention is characterized by the use of a portable receiving device which is carried in the clothes pocket in such a position that the axis of the coil mounted on a ferromagnetic core assumes a perpendicular position.



  The device for performing this method is characterized in that it has such a design that the vertical position is forcibly assumed.



  The receiving device according to the invention is explained in more detail below in an exemplary embodiment with reference to FIGS. 1 and 2. These show in Fig. 1 a schematic floor plan of the internal structure of a receiving device, Fig. 2 is a circuit diagram of a receiving device according to FIG.



  The receiver of the present design is intended for the absorption of carrier vibrations below 50 kHz and should be able to be carried as a pocket device without noticeable hindrance by any subscriber to a paging system. It is provided that the call to the subscriber takes place by applying carrier oscillations to a current loop surrounding the spatial search area.

   The receiving devices within the search area should be inductively coupled to this current loop, which generates an approximate vertical magnetic field in the spatial search area, but can move freely within the search area.Each receiver is equipped with one or more input circuits for this purpose provided, each of which can be set to a fixed frequency in the range below 50 kHz, and whose induction coils interact with a ferromagnetic coupling element. For example, a ferromagnetic rod 2 is placed on the base plate 1 of the receiving device, which forms the core of part or all of the windings of the induction coil 4.

   If there is more than one input circuit, several induction coils can also be arranged next to one another on the ferromagnetic rod 2. An iron alloy that is as loss-free as possible for the relevant frequency range below 50 kHz is selected as the ferromagnetic material and the core is made of pressed iron powder or of insulated wires or sheet metal strips.



  Since the ferromagnetic core of the induction coil 4 forms the coupling element and is to be flooded as strongly as possible by the magnetic field within the search area, no closed core may of course be provided. An approximately 8 cm long open rod 2 with a diameter of 1 cm made of commercial Ferroxcube (registered trademark) already gives, as corresponding tests have shown, a sufficient coupling compared to a current loop of only one turn and about 1000 m2 of coil area to be relatively low transmitter energy of 10 watts to let the receiver of Fig. 2 respond safely.



  It is of course a prerequisite that the axial direction of the rod 2 runs at least approximately parallel to the magnetic field lines. Since the current loop usually belongs to a horizontal plane, the rod 2 of the devices ready to receive must be directed vertically. This preferred direction is preferably ensured by the rectangular Ge shape of the base plate 1 and the thin-walled Ge housing of the receiving device and such dimensions that the same can only be inserted into a clothes pocket with one narrow side ahead.

   However, a correspondingly flat, approximately round housing can also be provided if the weight distribution of the components in the housing is provided in such a way that the device in a garment bag always automatically adjusts itself to a preferred position in which the rod 2 extends vertically . Of course, the housing and the base plate 1 should consist of non-magnetizable material, such as plastic. However, light metal can also be used if parting joints ensure that the housing does not act as a short-circuit winding on the ferromagnetic rod 2 and adversely affect the induction on the part of the external magnetic field.

      In the present exemplary embodiment, the base plate 1 of the receiving device carries the power sources 5 and 6 for operating a transistor amplifier 7, the induction coils 9 and 11, the tuning capacitors 10 and 12 and the buzzer 13 with the parallel capacitor 14. Furthermore, the on-off push-button switch 15 is provided . The transistor amplifier is of known design and has a first amplifier stage with transistor 16, a second amplifier stage with transistor 17, and a third stage with transistor 18, which acts as a rectifier and amplifier.

   The effect of the amplifier and the appropriate choice of base, emitter and collector bias voltages is known and does not need a precise description here. In contrast, the input circuit of the rectifier stage leading from the base connection via the secondary winding of the transformer 11 directly to the emitter of the transistor 18 ensures that only a minimal quiescent current flows in its output circuit from the collector to the emitter, which does not cause the signal transmitter in the output circuit to respond and one is negligible low continuous load on the battery.



  In the output circuit of the transistor 18 there is a sensitive buzzer 13 with a self-interrupter 13a, the magnet winding of which is tuned to the resonance frequency of the mechanical interrupter 13a by means of the capacitor 14 in order to keep its response power low, as well as the series-connected batteries 5 and 6. When a predetermined minimum alternating current occurs in the input circuit, a half-wave current arises in the collector circuit of transistor 18, which causes buzzer 13 to respond.

   Its sound is strong enough to be audible to the participant even if the receiver is carried in a clothes bag and the noise level in the area is considerable. The internal structure of the present receiver shown in Fig. 1 and 2 is of course only one embodiment.

   Although a transistor amplifier is preferably used before, since the same, especially if boundary layer transistors are seen before, very insensitive to vibrations and can be produced cheaply in a compact design, a tube amplifier can of course also be used, for example in the design as with electronics hearing aids. If desired, the carrier oscillation used to feed the current loop can also be modulated with low-frequency pulses or signals, in which case a buzzer without a self-interrupter can be used as a signal transmitter.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Signalübermittlung mittels Trä gerschwingungen, gekennzeichnet durch die Verwen dung eines tragbaren Empfangsgerätes, das in der Kleidertasche in einer solchen Lage getragen wird, dass die Achse der auf einem ferromagnetischen Kern aufgebrachten Spule eine lotrechte Lage einnimmt. 1I. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es eine solche Ausführung besitzt, dass die lotrechte Lage zwangsweise eingenommen wird. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIMS I. A method for signal transmission by means of Trä gerschwimmern, characterized by the use of a portable receiver that is carried in the pocket in such a position that the axis of the coil mounted on a ferromagnetic core assumes a vertical position. 1I. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that it has a design such that the vertical position is forcibly assumed. SUBCLAIMS 1. Gerät nach Patentanspruch 1I zum Tragen in einer Kleidertasche vorgegebener Abmessungen, ge kennzeichnet durch eine flache, rechteckige Ausfüh rung des Gehäuses mit Abmessungen, welche der länglichen Form der Kleidertasche entsprechen, so dass das Gerät nur mit der Schmalseite voraus ein steckbar ist. 2. Gerät nach Patentanspruch 1I, gekennzeich net durch eine flache angenähert runde Ausführung des Gehäuses und eine stark einseitige Gewichtsver teilung der eingebauten Bestandteile, zwecks selb ständiger Einstellung des in einer Kleidertasche be findlichen Gerätes in eine bevorzugte Lage. 3. Device according to claim 1I for carrying in a clothes pocket of predetermined dimensions, characterized by a flat, rectangular Ausfüh tion of the housing with dimensions that correspond to the elongated shape of the clothes pocket, so that the device can only be plugged in with the narrow side first. 2. Device according to claim 1I, marked net by a flat, approximately round design of the housing and a strong unilateral weight distribution of the built-in components, for the purpose of independent setting of the device in a garment bag in a preferred position. 3. Gerät nach Patentanspruch 1I, gekennzeich net durch zwei auf verschiedene Frequenzen ab stimmbare Eingangskreise mit gemeinsamem ferro- magnetischem Kopplungselement. 4. Gerät nach Patentanspruch 1I, gekennzeich net durch einen abgestimmten Transistorverstärker. 5. Device according to claim 1I, characterized by two input circuits that can be tuned to different frequencies with a common ferromagnetic coupling element. 4. Device according to claim 1I, characterized net by a tuned transistor amplifier. 5. Gerät nach Patentanspruch II, gekennzeich net durch einen als Gleichrichter und Verstärker wir kenden Transistor, dessen Eingangsstromkreis vom Basisanschluss zum Emitter führt und ein Kopplungs glied zum Vorverstärker enthält, während der Aus gangskreis vom Kollektor über einen akustischen Signalgeber und eine Batterie zum Emitter führt, wobei durch die Batterie der Kollektor gegenüber dem Emitter negative Spannung erhält, Device according to claim II, characterized by a transistor acting as a rectifier and amplifier, whose input circuit leads from the base connection to the emitter and contains a coupling element to the preamplifier, while the output circuit from the collector via an acoustic signal generator and a battery leads to the emitter, with through the battery the collector receives negative voltage compared to the emitter, aber im Ausgangskreis ein minimaler und zur Betätigung des Signalgebers nicht ausreichender Ruhestrom fliesst und erst bei einer vorgesehenen Mindestwechsel stromamplitude im Eingangskreis ein zur Betätigung des Signalgebers ausreichender Halbwellenstrom im Ausgangskreis auftritt. 6. Gerät nach Unteransprüchen 4 und 5, ge kennzeichnet durch das Vorhandensein von Grenz- schicht-Transistoren. 7. Gerät nach Unteranspruch 5, gekennzeichnet durch einen mit Selbstunterbrecher versehenen Sum- mer als Signalgeber. B. but in the output circuit a minimum and not sufficient quiescent current to actuate the signal generator flows and a half-wave current sufficient to actuate the signal generator occurs in the output circuit only at a specified minimum alternating current amplitude in the input circuit. 6. Apparatus according to dependent claims 4 and 5, characterized by the presence of boundary layer transistors. 7. Apparatus according to dependent claim 5, characterized by a buzzer provided with a self-interrupter as a signal transmitter. B. Gerät nach Unteranspruch 5, gekennzeichnet durch einen auf die niederfrequente Modulation der gleichgerichteten Trägerschwingungen ansprechenden Signalgeber. Device according to dependent claim 5, characterized by a signal transmitter which responds to the low-frequency modulation of the rectified carrier oscillations.
CH337884D 1955-09-19 1955-09-19 Method for signal transmission by means of carrier waves CH337884A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH337884T 1955-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH337884A true CH337884A (en) 1959-04-30

Family

ID=4504452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH337884D CH337884A (en) 1955-09-19 1955-09-19 Method for signal transmission by means of carrier waves

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH337884A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2138470A1 (en) * 1971-05-26 1973-01-05 Charbonnages De France

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2138470A1 (en) * 1971-05-26 1973-01-05 Charbonnages De France

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3078348A (en) Lecture broadcasting system
DE2927842A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR LOCATING A LONG-STRETCHED METAL OBJECT UNDER EARTH
DE102014218758A1 (en) Wireless battery charging system for a device with rechargeable battery and with foreign body detection
US4147973A (en) Frequency dependent amplitude modulated translator apparatus
DE2239763C3 (en) Alarm system
CH337884A (en) Method for signal transmission by means of carrier waves
GB498468A (en) Improved method of and apparatus for the transmission of speech and other sounds
DE2154315B2 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING AN ACOUSTIC SIGNAL
GB684626A (en) Improvements in or relating to electric amplifier arrangements of the kind which includes a magnetic amplifier
DE1103818B (en) Call system
DE1283903B (en) Condenser microphone unit
DE1449317A1 (en) Oscillator amplifier circuit for magnetic recording
AT150096B (en) Arrangement for the suppression of background noises.
GB849195A (en) Deflection circuits
DE2012157A1 (en) Surgical bandages and detection equipment for this material
DE509969C (en) Device for converting mechanical vibrations of solid bodies into electrical ones and vice versa, especially for receiving cardiac tones
EP0092600A1 (en) Method and circuit for locating buried persons according to the transmitter/receiver principle
CH450499A (en) High-frequency marker transmitter with at least one transistor
DE1616577C2 (en) Transistor receiver with built-in ferrite antenna
DE1099586B (en) Portable selective call receiver for wirelessly transmitted callsigns
GB939451A (en) Improvements in or relating to a deflection transformer in, or for, a television receiver
AT90985B (en) Device for sending telegraphic signals.
AT145012B (en) High-frequency receiving arrangement, in particular for radio beacons.
US2706245A (en) Electromagnetic transducer-detector
AT98124B (en) Magnetic telephone relay.