Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen 1;s wurde gefunden, dass man zu wertvol len Farbstoffen gelangt, wenn man Diazo- verbindungen von Aminen der Konstitution
EMI0001.0007
worin R1 einen niedermolekularen Alkylrest von mindestens 2 C-Atomen bedeutet, mit 1-Alkylsulfonylamino-7-oxynaphthalinen kup- pelt. Die so erhaltenen Monoazofarbstoffe,
die der allzemeinen Formel
EMI0001.0016
entsprechen, wobei R." einen niedermolekula ren Alky lrest, wie Methyl-, Äthyl, Propy l-, bedeutet, können dann in ihre Chromkomplexe übergeführt werden.
Man arbeitet zweek- mä.ssig so, dass Komplexe entstehen, welche auf 1 Chromatom 2 Moleküle des Farbstoffes enthalten. Die als Kupplungskomponente verwende ten 1-Alkylsulfonylamino-7-oxynaphthaline lassen sieh aus 1-Amino-7-oxynaphthalin und den entsprechenden Sulfonsäurechloriden wie Methansulfonsäurechlorid, Äthansulfonsäure- ehlorid, n-Propansulfonsäurechlorid in wäss- rigem Medium oder in organischen Lösungs mitteln, wie z.
B. Pyridin, darstellen.
Die neuen chromhaltigen Farbstoffe fär ben Wolle und andere Materialien tierischen Ursprungs wie Seide und Leder sowie Fasern aus Superpolyamiden und Superpolyuretha- nen aus neutralem bis schwach saurem Bade in echten blaugrauen Tönen gleichmässig an.
Aus einer deutschen Patentschrift sind be reits Chromkomplexe von Farbstoffen ähn lichen Aufbaues bekanntgeworden. Sie werden erhalten durch Chromierimg von Monoazo- farbstoffen der allgemeinen Formel
EMI0001.0044
wobei R einen niedermolekularen Alkylrest von mindestens 2 C-Atomen und die Asyl gruppe einen niedermolekularen Pettsäure- rest bedeuten.
Die Chromkomplexe dieser Farbstoffe zeigen im allgemeinen eine sehleelite Wasserlöslichkeit, so dass ihre innige Ver mischung mit Dispergier- und Netzmitteln und mit basisch wirkenden Salzen wie Alkali- pyro- und -metaphosphaten als umerlässlieli bezeichnet wird, tun eine für die Textilfär berei genügende Wasserlöslichkeit zu errei chen. Demgegenüber zeigen die nach dem er findungsgemässen Verfahren erhaltenen Parb- stoff-Chromkonuplexe auch ohne solche Hilfs mittel eine sehr gute Wasserlöslichkeit.
Sie übertreffen weiterhin die aus der genannten Patentschrift bekannten Chromkomplexe in der Säureechtheit und der sauren Walkeeht- heit.
Beispiel <I>1</I> <B><I><U>90,1</U></I></B> Gewichtsteile 1-Amino-2-oxybenzol-5- äthylstilfon werden in<B>100</B> Gewichtsteilen Wasser und 25 Gewichtsteilen Salzsäure D = 1,15 mit 6,9 Gewichtsteilen Natriumnitrit - die vorher in 20 Gewichtsteilen Wasser ge löst wurden - dianotiert.
Die so erhaltene Diazoverbindung läuft bei 0-5" zu einer Lö sung von 23,7 Gewichtsteilen 1-Methylsulfo- nyIamino-7-oxynaphthalin in 100 Gewichts teilen Wasser, 8 Gewichtsteilen Natrium hydroxyd und 40 Gewichtsteilen einer 20pro- zentigen wässrigen Ammoniaklösung. Die Kupplung kann durch Zugabe von 30 Ge wichtsteilen Pyridin beschleunigt werden. Nach wenigen Stunden ist die Farbstoffbil- dung beendet.
Man versetzt mit 20 Gewichts teilen Steinsalz und isoliert den ausgefallenen Farbstoff.
Zur Metallisierung wird der so erhaltene Filterkuchen in<B>1000</B> Gewichtsteilen Wasser und 5 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd sie dend gelöst. Zu dieser Lösung tropfen im Verlauf von 15 Minuten 200 Gewichtsteile einer Lösung, die 8 Gewichtsteile Kalium- bichromat und 18 Gewichtsteile Traubenzuk- ker enthalten, hinzu. Man hält noch 30 Minu ten im Sieden, lässt dann auf 75" abkühlen, scheidet den Farbstoff-Chromkomplex durch Zugabe von 30 Gewichtsteilen Steinsalz ab und filtriert.
Getrocknet stellt der so erhaltene Chrom komplex ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit. blaugrauer Farbe löst. Er färbt. VN olle aus neutralem bis schwach saurem Bade in sehr echten blaugrauen Tö nen gleichmässig an.
<I>Beispiel</I> <B>20,1</B> ('ewiehtsteile 1-Amino-2-oxybenzol-5- ät]iy-lsulfon werden in 100 Gewichtsteilen Wasser und 25 Ciewielitsteilen Salzsäure D =<B>1,15</B> mit 6,9 Gewichtsteilen Natriumnitrit -- die vorher in 20 Gewichtsteilen Wasser ge löst- wurden - dianotiert.
Die so erhaltene Diazoverbindung läuft bei 0-5" zu einer Lösung von '?6,5 Gewichtsteilen 1 - Pro py1sulfony lamino - 7 - oxynaphthalin in 100 Gewichtsteilen Wasser, 8 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd und 40 Gewichtsteilen einer 201/eigen wässrigen Ammoniaklösung. Die Kupplung kann durch Zugabe von 30 Gewichtsteilen Pyridin beschleunigt werden.
Naeli wenigen Stunden ist die Farbstoffbil- dung beendet. plan versetzt mit 20 C.ewiehts- teilen Steinsalz und isoliert den ausgefallenen Farbstoff.
Zur Metallisierung wird der so erhaltene Filterkuchen in 1000 Gewichtsteilen Wasser und 5 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd sie dend gelöst. Zu dieser Lösung tropfen im Verlauf von 15 Minuten 200 Gewichtsteile einer Lösung, die 8 Gewichtsteile Kalium- bichromat und 18 Gewichtsteile Traubenzuk- ker enthalten, hinzu. plan hält noch 30 Minu ten im Sieden, lässt dann auf 75 abkühlen, scheidet den Farbstoff-Chromkontplex durch Zugabe von 30 Gewichtsteilen Steinsalz ab und filtriert.
Getrocknet stellt. der so erhaltene Chrom komplex ein grauschwarzes Pulver dar, das sieh in Wasser mit. blaugrauer Farbe löst. Er -färbt Wolle aus neutralem bis sehwach sau rem Bade in sehr echten blaugrauen Tönen gleichmässig an.
<I>Beispiel 3</I> <B>21,5</B> Gewichtsteile 1 Amino-2-oxy-benzol-5- n-propylsulfon werden in<B>100</B> CTewiehtsteileit Wasser und 25 Gewichtsteilen Salzsäure D = 1,15 mit 6,9 Gewichtsteilen Natriumnitrit - die vorher in 20 Gewichtsteilen Wasser ge löst wurden - diazotiert. Die so erhaltene Diazoverbindung läuft bei 0-5 zu einer Lö sung von 23,7 CTewiehtsteilen 1-MethyIsul- fonylamino-7-oxy-naphthalin in 100 Gewichts teilen Wasser,
8 Gewichtsteilen Natrium- hydroxy d und 40 Gewichtsteilen einer 20pro- zentigen wässrigen Ammoniaklösung. Die Kupplung kann durch Zugabe von 30 Ge- wiclitsteilen Pyridin beschleunigt werden. Nach wenigen Stunden ist die Farbstoffbil- dung beendet. Man versetzt. mit 20 Gewichts teilen Steinsalz und isoliert den ausgefallenen Farbstoff.
Zur Metallisierung wird der so erhaltene Filterkuchen in 1000 Gewichtsteilen Wasser und 5 Gewichtsteilen Natriumhydroxyd sie dend gelöst. Zu dieser Lösung tropfen im Verlauf von 15 Minuten 200 Gewichtsteile einer Lösung, die 8 Gewichtsteile Kalium- biehromat und 18 Gewichtsteile Traubenzuk- ler enthalten, hinzu. Man hält noch 30 Minu ten im Sieden, lässt dann aiif 75 abkühlen, scheidet den Farbstoff-Chromkomplex durch Zugabe von 30 Gewichtsteilen Steinsalz ab und filtriert.
Getrocknet stellt der so erhaltene Chrom komplex ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit blaugrauer Farbe löst. Fr färbt Wolle. aus neutralem bis schwach sau rem Bade in sehr echten blaugrauen Tönen gleichmässig an.
Process for the preparation of monoazo dyes 1; It has been found that valuable dyes are obtained if diazo compounds of amines of the constitution
EMI0001.0007
where R1 is a low molecular weight alkyl radical of at least 2 carbon atoms, coupled with 1-alkylsulfonylamino-7-oxynaphthalenes. The monoazo dyes thus obtained,
that of the general formula
EMI0001.0016
correspond, where R. "is a niedermolekula ren alkyl radical, such as methyl, ethyl, propy l-, can then be converted into their chromium complexes.
One works in two ways in such a way that complexes are formed which contain 2 molecules of the dye on 1 chromium atom. The used as coupling component th 1-alkylsulfonylamino-7-oxynaphthalenes can see from 1-amino-7-oxynaphthalene and the corresponding sulfonic acid chlorides such as methanesulfonic acid chloride, ethanesulfonic acid chloride, n-propanesulfonic acid chloride in aqueous medium or in organic solvents, such as.
B. pyridine represent.
The new chromium-containing dyes dye wool and other materials of animal origin such as silk and leather as well as fibers made from super polyamides and super polyurethanes from neutral to slightly acidic baths evenly in genuine blue-gray tones.
Chromium complexes of dyes of a similar structure have already become known from a German patent. They are obtained by chromating monoazo dyes of the general formula
EMI0001.0044
where R is a low molecular weight alkyl radical of at least 2 carbon atoms and the asylum group is a low molecular weight fatty acid radical.
The chromium complexes of these dyes are generally very soluble in water, so that their intimate mixture with dispersants and wetting agents and with basic salts such as alkali pyro- and metaphosphates is essential to achieve sufficient water solubility for textile dyeing chen. In contrast, the parbo-chromium conuplexes obtained by the process according to the invention show very good solubility in water even without such auxiliaries.
They also surpass the chromium complexes known from the patent mentioned in terms of acid fastness and acidic fullness.
Example <I> 1 </I> <B><I><U>90.1</U></I> </B> Parts by weight of 1-amino-2-oxybenzene-5-ethylstilphone are used in <B> 100 parts by weight of water and 25 parts by weight of hydrochloric acid D = 1.15 with 6.9 parts by weight of sodium nitrite - which were previously dissolved in 20 parts by weight of water - dianotated.
The diazo compound obtained in this way runs at 0-5 "to a solution of 23.7 parts by weight of 1-methylsulfonylamino-7-oxynaphthalene in 100 parts by weight of water, 8 parts by weight of sodium hydroxide and 40 parts by weight of a 20 percent aqueous ammonia solution. The coupling can be accelerated by adding 30 parts by weight of pyridine, and dye formation is complete after a few hours.
It is mixed with 20 parts by weight of rock salt and the precipitated dye is isolated.
For metallization, the filter cake thus obtained is dissolved in 1000 parts by weight of water and 5 parts by weight of sodium hydroxide. 200 parts by weight of a solution containing 8 parts by weight of potassium bichromate and 18 parts by weight of grape sugar are added dropwise to this solution in the course of 15 minutes. It is kept at the boil for a further 30 minutes, then allowed to cool to 75 ", the dye-chromium complex is separated off by adding 30 parts by weight of rock salt and filtered.
When dried, the chromium complex obtained in this way is a gray-black powder that dissolves in water. blue-gray color dissolves. He colors. VN olle from neutral to slightly acidic baths in very real blue-gray tones evenly.
<I> Example </I> <B> 20.1 </B> ('parts by weight of 1-amino-2-oxybenzene-5-ether] iy-isulfone are dissolved in 100 parts by weight of water and 25 parts by weight of hydrochloric acid D = <B> 1.15 </B> with 6.9 parts by weight of sodium nitrite - which were previously dissolved in 20 parts by weight of water - dianotized.
The diazo compound obtained in this way runs at 0-5 "to a solution of 6.5 parts by weight of 1-propy1sulfonylamino-7-oxynaphthalene in 100 parts by weight of water, 8 parts by weight of sodium hydroxide and 40 parts by weight of an aqueous ammonia solution of its own be accelerated by adding 30 parts by weight of pyridine.
In a few hours the dye formation is complete. 20 C. parts of weight of rock salt are added flatly and the precipitated dye is isolated.
For metallization, the filter cake thus obtained is dissolved in 1000 parts by weight of water and 5 parts by weight of sodium hydroxide. 200 parts by weight of a solution containing 8 parts by weight of potassium bichromate and 18 parts by weight of grape sugar are added dropwise to this solution in the course of 15 minutes. plan keeps boiling for another 30 minutes, then lets it cool down to 75, separates the dye-chromium control by adding 30 parts by weight of rock salt and filtering.
Dried notes. the chromium complex thus obtained is a gray-black powder that can be seen in water. blue-gray color dissolves. It evenly dyes wool from neutral to very weak acid baths in very genuine blue-gray tones.
<I> Example 3 </I> <B> 21.5 </B> parts by weight of 1 amino-2-oxy-benzene-5-n-propylsulfone are converted into 100 parts by weight of water and 25 parts by weight of hydrochloric acid D = 1.15 with 6.9 parts by weight of sodium nitrite - which were previously dissolved in 20 parts by weight of water - diazotized. The diazo compound thus obtained runs at 0-5 to a solution of 23.7 parts by weight of 1-MethyIsulphonylamino-7-oxynaphthalene in 100 parts by weight of water,
8 parts by weight of sodium hydroxide and 40 parts by weight of a 20 percent aqueous ammonia solution. The coupling can be accelerated by adding 30 parts by weight of pyridine. The formation of the dye has ended after a few hours. One transfers. with 20 parts by weight rock salt and isolate the precipitated dye.
For metallization, the filter cake thus obtained is dissolved in 1000 parts by weight of water and 5 parts by weight of sodium hydroxide. 200 parts by weight of a solution containing 8 parts by weight of potassium biehromat and 18 parts by weight of grape sugar are added dropwise to this solution in the course of 15 minutes. The mixture is kept at the boil for 30 minutes, then left to cool, the dye-chromium complex is separated off by adding 30 parts by weight of rock salt and filtered.
When dried, the chromium complex obtained in this way is a gray-black powder that dissolves in water with a blue-gray color. Fr dyes wool. from neutral to slightly acidic baths in very real blue-gray tones.