CH333186A - Method and device for applying metal coatings to metal substrates - Google Patents

Method and device for applying metal coatings to metal substrates

Info

Publication number
CH333186A
CH333186A CH333186DA CH333186A CH 333186 A CH333186 A CH 333186A CH 333186D A CH333186D A CH 333186DA CH 333186 A CH333186 A CH 333186A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
metal
coating
sep
base
temperature
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Paul
Original Assignee
Alexander Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Paul filed Critical Alexander Paul
Publication of CH333186A publication Critical patent/CH333186A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/562Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks for coating elongated substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/541Heating or cooling of the substrates

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von     Metallüberzügen    auf Metallunterlagen    Die     Erfindung    bezieht sich auf ein Ver  fahren und eine Vorrichtung zum Auftragen  von Metallüberzügen auf Metallunterlagen  im Vakuum.  



  Es werden auf Metallunterlagen oft Me  tallüberzüge aufgetragen mit dem Zwecke,  die Eigenschaften beider Metalle zu kombi  nieren. So kann     z.B.    ein Metall, das sich  durch Korrosionsfestigkeit auszeichnet, als  Überzug auf ein Metall aufgetragen werden,  das seiner Stärke wegen gesucht ist, um ein  starkes, korrosionsfestes Produkt zu erzielen,  was     z.B.    der Fall ist, wenn Aluminium, Zink  oder Zinn auf eine Stahlunterlage aufgetragen  wird. Man kann auch nach dem Überzieh  verfahren greifen, wenn eine Oberfläche ver  langt wird mit wertvollen Eigenschaften in  bezug auf das Aussehen, das Metall, das diese  Eigenschaften zeigt, aber kostspielig ist und  die andern Eigenschaften des betreffenden       Metalles    dessen Benutzung für den ganzen  Gegenstand nicht fordern.

   Das ist z. B. der  Fall für     die    Edelmetalle Gold, Platin und  dergleichen, deren Aussehen besonders ge  schätzt wird und bei denen es möglich ist, die  Kosten, die mit der Herstellung von Gegen  ständen mit dem gewünschten Aussehen ver  bunden sind, herabzusetzen, indem ein billi  geres Trägermetall,     z.B.    Nickelsilber, be  nutzt wird, auf das das Edelmetall aufgetra  gen wird.    Es können mehrere Verfahren zum Auf  tragen des Überzuges auf die Unterlage be  nutzt werden. Die Weise, in welcher der Über  zug mit der Unterlage verbunden wird und  die Art der Bindung zwischen dem Überzug  und der Unterlage hängt von dem gewählten  Verfahren ab.

   Neben der Qualität der Bin  dung ist     -die    Qualität des Überzugs selbst ein  variabler Faktor, der von der gewählten Auf  tragmethode abhängig ist. Ein anderer Fak  tor, der je nach dem Verfahren variiert, ist  die     Behandlungsdauer.        Schliesslich    ist die  Bearbeitungsfähigkeit des überzogenen End  produktes auch von der     gewählten    Methode  abhängig.

   Die Wahl des Verfahrens wird  durch     die    Frage     bedingt,    welche     dieser    Eigen  schaften bei dem überzogenen Produkt am  stärksten hervortreten soll, wobei auch der  Preis des Endproduktes eine Rolle spielen  wird, denn     die    mit dem Aufbringen des Über  zugs verknüpften Kosten sind je nach dem  Verfahren verschieden.  



  Die am besten bekannten Verfahren,  einen Metallüberzug auf eine Metallunterlage  aufzutragen und mit dieser zu verbinden,  über die (!er Fachmann auf diesem Gebiete  heute verfügt, sind das     Elektroüberziehver-          fahren,    das     Reisstauchverfahren,    das     Metall-          spritzverfahren,    Schweissen und Löten. Bei  jedem dieser Verfahren müssen jedoch Nach  teile in Kauf genommen werden. So kommt      es     z.B.    öfters vor, dass die Qualität der Ver  bindung nicht     einwandfrei    ist.

   Das ist der  Fall, wenn ein Verfahren gewählt wird, bei  welchem mechanische Kräfte oder     Van    der       Waalsche    Kräfte die einzigen sind, welche die  Haftung des Überzugs an die Unterlage ver  ursachen. Die verschiedenen physikalischen  Eigenschaften des     Überzugsmetalles    und des       Grundmetalles,    z. B. Unterschiede in den       W        ärmeausdehnungskoeffizienten,    der Bieg  samkeit, der Härte usw., können bei Ände  rung der physikalischen Bedingungen leicht  Trennung der     Überzugsschicht    von der Un  terlage herbeiführen.  



  Bei anderen Verfahren     wird    die Bindung  durch das Mass bedingt, in dem das Über  zugsmetall in die Metallunterlage eindringt,  oder, wenn gelötet wird, durch die Diffusion  eines     Hilfsmetalles    sowohl in den Überzug als  in     die    Unterlage. In solchen Fällen kann die  Verbindung sehr gut sein, aber     die    Bearbei  tungsfähigkeit kann herabgesetzt werden  durch die dicke Schicht einer spröden Le  gierung, die sich zwischen den Metallen bil  det, da es unmöglich ist, die Bildung solcher  spröden     Schichten    genügend zu regeln. Au  sserdem kann der Prozess ein sehr langsamer  sein.

   Mit keinem einzigen der genannten Ver  fahren kann ein Produkt erzielt werden, in  dem die Verbindung zwischen dem Überzug  und der Unterlage von     Diffusionstypus    ist,  was für eine feste Haftung erforderlich ist,  der Überzug     dicht    und nicht porös ist und  eine leichte     Verarbeitbarkeit    durch Regelung  der     Diffusionsschicht    oder -schichten zwi  schen Überzug und Unterlage möglich ist,  während trotzdem das Überziehen sehr  schnell verläuft.  



  Gegenstand der     Erfindung    ist ein Ver  fahren, das alle oben besprochenen Vorteile  aufweist. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass  man das Grundmetall einer Behandlung zur  Entfernung von     adsorbierten    Gasen und Oxy  dationsprodukten unterwirft, wobei das  c Grundmetall im Vakuum erhitzt wird, und  dass man das erhitzte Metall im Vakuum dem  Dampf des     Überzugsmetalles    aussetzt, wobei  das Grundmetall wenigstens zu Beginn der    Behandlung mit dem Dampf eine Temperatur  von mindestens 400  C besitzt, so dass eine       Diffusion    des     Überzugsmetalles    in das Grund  metall stattfindet.  



  Bei jedem     Überziehverfahren    wird die  Verbindung zwischen dem Überzug und der  Unterlage schlechter, wenn     adsorbierte        Gas-          und    Dampfschichten,     die    immer vorhanden  sind, und die dünne     Oxydhaut,    die auch  öfters vorkommt, auf den zu überziehenden  Oberflächen gelassen werden. Diese Schichten  werden durch die oben erwähnte Erhitzung  des     Grundmetalles    im Vakuum, vorzugsweise  in einer reduzierenden Atmosphäre, entfernt.

    Diese Erhitzung des     Basismetalles    im Vakuum  vor dem Überziehen bewirkt jedoch nicht nur  die Entfernung der     adsorbierten    Schichten,  sondern ist auch in anderer Beziehung für das  erfindungsgemässe Verfahren vorteilhaft.  



  Nachdem     die    Oberfläche zum Auftragen  des Überzuges vorbereitet worden ist, wird  der Überzug selber aufgetragen. Durch das  erfindungsgemässe Verfahren wird bewirkt,  dass in dem gleichen Zeitverlauf, in dem der  Überzug aufgetragen wird oder in einem Teil  desselben eine  Diffusionsbindung  zwischen  dem Überzug und der Unterlage entsteht.  Unter  Diffusionsbindung  versteht man die  Bindung, welche entsteht, wenn das Über  zugsmetall in die Metallunterlage eindiffun  diert, so dass - im Idealfall - die beiden Me  talle an der Grenzlinie kontinuierlich inein  ander übergehen.  



  Die     Diffusionsbindung    gewährt eine dau  ernde und starke Verbindung des Überzuges  mit der Unterlage. Um     während    des Über  ziehens zu gleicher Zeit eine Diffusionsbin  dung zu erzielen, ist es erforderlich, dass die  Unterlage während des     Auftragens    des Ober  zuges eine hohe Temperatur hat. Die hohe  Temperatur für das Grundmetall ist wesent  lich, da die Geschwindigkeit, mit der die zwei  Metalle ineinander     diffundieren,    von der Tem  peratur abhängig ist und     exponential    mit der  Temperatur steigt.

   Das geeignete Tempera  turgebiet für das Aufbringen eines bestimm  ten Überzugs auf ein bestimmtes Grundmetall  derart, dass in kurzer Zeit eine wesentliche      Diffusionsbindung erzielt wird, hängt mit den  benutzten Metallen zusammen, da jedes Me  tall bei einer gegebenen Temperatur eine  charakteristische     Diffusionsgeschwindigkeit     hat. Bei einem in technischem Massstab aus  geführten Verfahren soll     die    Geschwindigkeit,  womit das     Überzugsmetall    aufgetragen wird,  hoch sein. Man kann z. B. einen Aluminium  überzug von 10     micron    in fünf Sekunden auf  tragen.

   In den ersten zwei     Sekunden    des     Auf-          tragungsprozesses    soll das Aluminium so  weit in das Grundmetall     diffundieren,    dass  eine starke Verbindung erzielt wird. Diese  schnelle Diffusion     findet,    wenigstens für  Stahl und Kupfer, nicht bei Temperaturen  unterhalb     550     C statt. Wenn die Temperatur  niedriger ist und die Diffusion somit lang  samer verläuft, wird das Aluminium weniger  weit durchdringen und die Verbindung dem  entsprechend nicht stark genug sein.  



  Das Grundmetall wird zunächst in einem  Vakuumraum mit vorzugsweise einer redu  zierenden Atmosphäre mit einem Druck von  vorzugsweise nicht mehr als 0,1 mm auf hohe  Temperatur erhitzt, wonach das Überzugs  metall auf das Grundmetall niedergeschlagen  wird in einem Vakuum von vorzugsweise  nicht mehr als 0,02 mm. Das     Überzugsmetall     ist dabei in Dampfform, während das Grund  metall, wenigstens am Anfang des     Auftra-          gungsprozesses,    noch eine Temperatur hat,  die hoch genug ist, um eine     Diffusion    der  Metalle ineinander herbeizuführen. Durch  diese Diffusion tritt Legierung dieser Metalle  auf, und es wird eine dauernde feste Ver  bindung der Metalle erzielt.

   Es ist zu be  merken, dass der Ausdruck  Legierung  hier  benutzt wird, um die bei der Diffusion ge  bildete Metallzusammensetzung anzugeben,  unabhängig davon, ob es sich dabei um  Mischungen oder chemische Verbindungen  der beiden Metalle handelt.  



  Die Bildung einer Diffusionsbindung in  kurzer Zeit wird durch Niederschlagen des  Metallüberzugs aus dem Dampf erleichtert.  Das bedeutet nämlich, dass an der Oberfläche  des     Grundmetalles    das     Überzugsmetall    in  atomarer oder molekularer Form zugeführt    wird und nicht in Form einer Masse von ver  hältnismässig grossen Abmessungen, wie es  z. B. der Fall sein würde beim     Aufpressen    der       Überzugsschicht    aus     einem    Metallpulver,  selbst wenn das Metallpulver sehr fein wäre.

    Es     kann    auch noch bemerkt werden,     d.ass,     sobald eine Schicht des     Überzugsmetalles    auf  dem Grundmetall niedergeschlagen ist,     nicht     nur eine Diffusion von     Teilchen    des Über  zugsmetalles in das Grundmetall, sondern zu  gleicher Zeit auch eine Diffusion von Teilchen  des     Grundmetalles    in den Überzug stattfinden       wird.     



  Die Diffusion zwischen     Überzugsmetall     und Grundmetall soll wenigstens in der Nähe  der Berührungsoberfläche stattfinden, damit  eine feste Verbindung erzielt wird. Mit Rück  sicht auf das Aussehen und den Schutz gegen  Korrosion kann es aber erwünscht     sein,    dass  in dem Überzug der Gehalt an Grundmetall  von der Legierung an der     Berührungsfläche     allmählich in der Richtung zur Oberfläche  abnimmt, so dass man an der Oberfläche das  reine     Überzugsmetall    hat. Auch ein Überzug  dieser     Art    kann nach dem erfindungsgemässen  Verfahren hergestellt werden.  



  Diese allmähliche Änderung der Metall  zusammensetzung innerhalb der Überzugs  schicht wird erzielt, wenn das Auftragen des  Überzugs im Vakuum derart     stattfindet,    dass  die Temperatur des     Grundmetalles    während  des Niederschlagens der     Überzugsmetalles     niedriger wird.

   Unter diesen     Bedingungen     wird die     Diffusionsgeschwindigkeit    der zwei  Metalle ebenfalls abnehmen, da diese eine       Exponentialfunktion    der Temperatur     ist.    Am  Ende des     Auftragungsprozesses    soll dann die       Temperatur    des-     Grundmetalles    so     niedrig     sein, dass praktisch keine Diffusion des Grund  metalles in die äussere Schicht des Überzugs  mehr stattfindet.  



  Anderseits kann es erwünscht sein, dass  die ganze     Überzugsschicht    aus der     Legierung     besteht. In diesem Falle wird der     ganzeAuf-          tragungsprozess    bei einer solchen Temperatur  des     Grundmetalles    ausgeführt, dass die Atome  des     Grundmetalles    durch die ganze Über  zugsschicht diffundieren,     Ein        ähnliches    Er-           gebnis    kann auch dadurch erzielt werden, dass  man das überzogene Grundmetall nach der       Auftragung    des     Überzugsmetalles    wieder er  hitzt, und zwar so lange,

   bis das Grundmetall  durch die ganze Schicht hindurch     diffundiert     ist.  



  Wenn man nach der zuerst angegebenen  Weise derart arbeitet, dass die Oberfläche des  Überzugs aus dem reinen     Überzugsmetall     besteht, kann bei Verwendung bestimmter  Metalle festgestellt werden, dass nach dem  Aufbringen des Überzuges die Oberfläche  desselben nicht den gewünschten Glanz hat.  Der Glanz kann dadurch verbessert werden,  dass man das überzogene Metall nach der Ab  kühlung wieder für kurze Zeit erhitzt.  



  Für das vorliegende Verfahren kommen  als Grund- und     Überzugsmetalle    ausser den  eindeutig Metalle darstellenden Elementen  und deren Legierungen ebenfalls Elemente  wie     z.B.    Bor und Silicium in Betracht. Als       Überzugsmaterialien    kommen solche     Stoffe     in Betracht, die im Vakuum verdampft und  auf ein anderes Material, das     auf    einer ge  nügend hohen Temperatur gehalten werden  kann, niedergeschlagen werden können, wo  bei beide Materialien     die    Eigenschaft haben,  ineinander     diffundieren    zu können.  



  Es ist klar, dass ein Verfahren von der  oben beschriebenen Art sehr geeignet ist für  moderne kontinuierliche Fabrikationsmetho  den. Gemäss einer Ausführungsart kann das       erfindungsgemässe    Verfahren kontinuierlich  ausgeführt werden, indem man das Grund  metall in Form eines bewegten Metallbandes  zuführt und den jeweils zu behandelnden  Teil des Bandes erhitzt und mit dem Metall  dampf in Berührung bringt.  



  Das kontinuierliche Verfahren kann in  einer Vorrichtung ausgeführt werden, be  stehend aus einer Kammer,     Mitteln,    um das  Grundmetall unter Ausschluss der Aussenluft  in die Kammer einzuführen, Mitteln, um in  der Kammer ein Vakuum zu erzeugen, einer  oder mehreren in     dieser    Kammer angeord  neten Quellen für das dampfförmige Über  zugsmetall, Mitteln, um das Metallband über  diese Quelle oder Quellen zu führen und eben-    falls in der Kammer angeordneten Mitteln,  um das bewegte Metallband zu erhitzen,  bevor es über die Quelle oder Quellen geführt  wird.  



  In einer vorzugsweisen Ausführungsform  dieser Vorrichtung wird dieselbe durch eine  Trennungswand in zwei Kammern aufgeteilt,  von denen     die    eine für die vorbereitende  Behandlung der Metalloberfläche vor dem  Auftragen des     Metalles    und die zweite für das  eigentliche Überziehen dient. Das Grund  metall tritt unmittelbar von der ersten in die  zweite Kammer, so dass die Erhitzung in der  ersten Kammer auch schon dazu dient, das  Grundmetall auf die Temperatur zu bringen,  die zur Erzielung der gewünschten Legierung  beim Auftragen des     Überzugsmetalles    in der  zweiten Kammer erwünscht ist.

   Nachdem  das Metallband mit einer hohen Temperatur  in die zweite Kammer eingetreten ist, kühlt  es beim Niederschlagen des     Überzugsmetalles     ab, während es sich durch diese Kammer zur       Aufwickelv        orrichtung    bewegt. Das zu be  handelnde Grundmetall wird in die Vorrich  tung in Form einer Rolle eingeführt, die ab  gewickelt und nach dem Überziehen wieder  aufgewickelt werden kann, wonach der Ap  parat geschlossen wird. Das Aufbringen des       Überzugsmetalles    im Vakuum verläuft sehr  schnell, so dass das Band mit hoher Geschwin  digkeit durch die Vorrichtung laufen kann.  Wirtschaftlich gesehen ist die hohe Geschwin  digkeit, womit das Metallband durch die  Behandlungsvorrichtung laufen kann, von  grossem Vorteil.  



  Ein anderer     Vorteil    dieses auf einer Dif  fusionsbindung beruhenden Verfahrens be  steht darin, dass die Bildung der Diffusions  schicht genau geregelt werden kann. Bei kon  tinuierlicher Fabrikation kann das durch  Anwendung der beschriebenen Vorrichtung  erreicht werden. Diese Regelung ist für eine  erfolgreiche Ausführung des erfindungs  gemässen Verfahrens wesentlich, da in be  stimmten Kombinationen von Grundmetall  und     Überzugsmetall    die gebildete Zwischen  schicht spröder ist als das Grundmetall oder  das     Überzugsmetall    selbst. In solchen Fällen      würde die betreffende Schicht, wenn sie zu  dick ist, die Formbarkeit des überzogenen       Metalles    beeinträchtigen. Wenn z.

   B. ein  Stahlband mit Aluminium überzogen wird  und ein erheblicher Teil des Überzuges aus  einer     Aluminium-Stahl-Legierung    besteht,  wird die     Überzugsschicht    bei starkem Biegen  des Stahlbandes brechen. Beim vorliegenden  Verfahren kann die Tiefe der aus dieser Ver  bindung bestehenden Schicht einwandfrei ge  regelt werden. Der Diffusionsgrad hängt im  wesentlichen von drei Faktoren ab, nämlich  1. der Anfangstemperatur des Grund  metalles,  2. der Zeitdauer der Behandlung mit dem  Metalldampf, während das Grundmetall ab  kühlt,  3. der Geschwindigkeit, womit das Über  zugsmetall auf dem Grundmetall nieder  geschlagen wird.  



  Beim vorliegenden Verfahren kann jeder  dieser Faktoren genau geregelt werden. Wenn  angenommen wird, dass in der beschriebenen  Vorrichtung das Grundmetall sich linear mit  gleichmässiger Geschwindigkeit fortbewegt,  so kann der erste Faktor, nämlich die An  fangstemperatur des     Grundmetalles,    beliebig  gewählt werden durch Regelung der Wärme  zufuhr in die erste Kammer. Der zweite  Faktor, nämlich die Behandlungszeit des       Grundmetalles    mit dem Dampf des Über  zugsmetalles bei abfallender Temperatur,  kann dadurch geregelt werden, dass die  zweite und weiteren Quellen für den Metall  dampf in kleinerer oder grösserer Entfernung  von der ersten Quelle angeordnet werden.

    Wenn die     Verdampfungsquellen    ortsfest sind,  so ist eine Regelung dadurch möglich, dass       man    die erste oder ersten Quellen ausser  Betrieb setzt und die Verdampfung erst dort  stattfinden lässt, wo das Metallband schon  einen Teil der zweiten Kammer durchlaufen  hat. Die Auftragsgeschwindigkeit des     Me-          tallei    kann durch die Temperatur der     Ver-          dampfungsquellen    oder durch die Geschwin  digkeit, mit der das zu verdampfende Metall  diesen Quellen zugeführt wird, geregelt wer  den.

   In dieser Weise hat man die Tiefe der         Legierungsschicht    und die Dicke des aus  reinem Metall bestehenden Überzugs voll  ständig in der Hand, und das erfindungs  gemässe Verfahren ist dadurch den bekannten  Methoden,     z.B.    dem Überziehen von Stahl  mit Aluminium durch das     Heisstauchverfah-          ren,    überlegen.  



  Das Verfahren und die Vorrichtung gemäss  der Erfindung werden im folgenden an Hand  der Zeichnung für eine beispielsweise Aus  führungsform beschrieben, und zwar für das  Bekleiden eines Stahlbandes mit einem Alu  miniumüberzug von 0,0062 mm.  



  Alle Behandlungen können in einem Be  hälter 10 ausgeführt werden, der durch eine  Trennungswand 11 in zwei Abteilungen 12  und 13 geteilt ist. Eine Rolle von Stahlband  14 ist drehbar in der Kammer 12 angeordnet;  das Band 15 wird über die Rollen 16 durch  die Trennungswand 11 hindurch in die Kam  mer 13 geführt, wo das Band über die Rollen  17 läuft und an Mittel 18 befestigt     wird,    um  es nach dem Aufbringen des     Aluminium-          überzuges    wieder aufwickeln zu können.  Während des     Auftragens    des     Metalles        läuft     das Stahlband mit einer Geschwindigkeit von  30 m pro Minute.  



  Die vorbereitende     Oberflächenbehandlung     des Stahlbandes findet in der Kammer 12  statt. Das Rohr 21 führt von dieser Kammer  zu einer in der Zeichnung nicht angegebenen  Vakuumpumpe, die den Druck in der Kam  mer auf 0,01 mm reduziert. Durch das Rohr  22 wird ein reduzierendes Gas,     z.B.    Wasser  stoff, durch ein Nadelventil in     die    Kammer 12  eingeführt, wobei der Gasstrom so geregelt  wird, dass in der Kammer ein Druck von  etwa 0,05 mm aufrechterhalten wird. Nach  dem das Band über die Rollen 16 geführt ist,  läuft es durch die Wicklungen 23 einer     In-          duktionsheizvorrichtung,    die das Stahlband  15 auf etwa 800  C erhitzt.

   Während das  Band noch diese hohe Temperatur hat, tritt  es durch die Trennungswand in die Kammer  13 ein. Um den Durchgang zu erleichtern und  ein     Mischen    der Gasatmosphären in den zwei  Kammern zu verhindern, sind in der Tren  nungswand 11 frei drehende Rollen 24 und 25      in solcher Entfernung angeordnet, dass das  Metallband den Raum zwischen den Rollen       auffüllt.     



  Das in die Kammer 13 eintretende Band  15 hat noch eine hohe Temperatur. In dieser  Kammer sind Reihen     Verdampfungsquellen     26 für das Aluminium angeordnet. In der  abgebildeten Vorrichtung ist die Entfernung  zwischen der ersten und letzten Quelle 6 m,  und es sind 20 Reihen solcher Quellen auf  einem Abstand von 30 cm voneinander an  geordnet. In jeder Reihe von     Verdampfungs-          quellen    gibt es zwei solche Quellen auf eine  Breite des Stahlbandes von 30 cm. Jede  Quelle verdampft Aluminium in einer Menge  von 2     em3    pro Minute. Das Band 15 läuft über  diesen     Verdampfungsquellen    in einem Ab  stand von etwa 20 cm und kühlt dabei ab.

    Wenn das Band die     Verdampfungsquellen     nahe der Trennungswand 11 passiert, wird  sich eine Legierung von Aluminium und Ei  sen bilden, aber wenn das Band 15 sich von  der Trennungswand entfernt, so wird die  Temperatur niedriger und dadurch auch die  Diffusionsgeschwindigkeit des Aluminiums  und Eisens, so "     dass    bei den     Verdampfungs-          quellen,    die von der Trennungswand 11 am  weitesten entfernt sind, keine Legierungs  bildung mehr     stattfinden    wird und das Alu  minium in den äussern Schichten des Über  zugs in reiner Form niedergeschlagen wird.  Die Temperatur des Bandes ist, nachdem es  die letzte     Verdampfungsquelle    passiert hat,  300-350  C.

   Das Niederschlagen des Alu  miniums in der Kammer 13     findet    im Va  kuum statt, das durch eine zweite, ebenfalls  in der Zeichnung nicht abgebildete Vakuum  pumpe erzeugt wird. Durch das Rohr 27 ist  die Kammer 13 mit dieser Vakuumpumpe  verbunden, die den Druck in der Kammer auf  einem 0,02 mm nicht übersteigenden Wert  hält.  



  Nachdem das Stahlband     die        Verdamp-          fungsquellen    passiert hat, ist es mit einem  Aluminiumüberzug bekleidet, der aber noch  ein mattes Aussehen hat. Es zeigte sich, dass  die matte in eine reflektierende Oberfläche  umgewandelt werden kann, indem man die    Schicht während kurzer Zeit auf<B>670'</B> C, den  Schmelzpunkt des Aluminiums, erhitzt. In  der Zeichnung sind für diesen Zweck Er  hitzungsmittel 28 angegeben, durch welche  das Band 15 nach dem Aufbringen des Alu  miniumüberzuges läuft. Die Mittel 28 be  stehen aus Widerstandserhitzern 31 aus Wolf  ram, durch reflektierende Metalloberflächen  32 unterstützt.  



  Nach dem Auftragen des     Metalles    und  dem     Wiedererhitzungsprozess    wird das Stahl  band wieder aufgewickelt. Es ist erforderlich,  das Band vor dem Aufwickeln künstlich zu  kühlen. Das Metall wird nämlich spröde,  wenn das Aufwickeln bei einer Temperatur  über 150  C     stattfindet.    Zur Kühlung des  überzogenen Bandes lässt man dasselbe über  eine Anzahl mit Wasser gekühlten Leitrollen  33 laufen. Diese sind, wenigstens an einer  Seite, durch Federdruck oder mit einem Ge  wicht belastet. Nach dieser letzten Behand  lung läuft das Band 15 über Rollen 17 zur       Aufwickelvorrichtung    18.  



  Für das Aufbringen von andern Metallen  kann man in ähnlicher Weise verfahren. Man  kann z. B. in dieser Weise auch Kupferband  mit Aluminium überziehen. Bei dieser Kom  bination kann man die     Überzugsschicht    in  Aluminiumbronze überführen, indem nach  dem Aufbringen des     Metalles    eine Erhitzung  auf etwa 700  C vorgenommen wird.  



  Man kann in ähnlicher Weise Kupfer auf  Stahl niederschlagen, mit bestimmten Ab  änderungen der eben beschriebenen Aus  führungsform. Das Stahlband soll dabei auf  höherer Temperatur in die Kammer zum  Auftragen des Kupfers eingeführt werden.  Zu diesem Zweck kann man dieselbe In  duktionsspule wie für das Überziehen mit  Aluminium benutzen, wenn man die Ge  schwindigkeit, mit der das Stahlband läuft,  auf 15 m pro Minute herabsetzt. In diesem  Falle wird das     Stahlband    mit einer Tempera  tur von etwa 900  C in die zweite Kammer  gelangen. Um einen Überzug von 0,0063 cm  zu erzeugen, soll dann die Menge des ver  dampften Kupfers auf 1     em3    pro Minute pro      Quelle herabgesetzt werden.

   Die     Oberfläche     des erzeugten Überzuges muss auf etwa  1050  C erhitzt werden, um glänzend zu wer  den.  



  Man kann gemäss der     Erfindung    auch an  dere als die angegebenen Metalle benutzen,  aber man muss dann andere Temperaturen,       Verdampfungsgeschwindigkeiten    und der-  
EMI0007.0004     
  
    Lineare <SEP> Ge  Ver <SEP> Ober- <SEP> Vor- <SEP> Anzahl <SEP> schwindig  Tem- <SEP> dampfungs- <SEP> Bäche <SEP> dampfungs- <SEP> Reihen <SEP> keit <SEP> des
<tb>  Metall <SEP> pera- <SEP> geschwin- <SEP> der <SEP> geschwin- <SEP> Ver- <SEP> Grundmetal- <SEP> Bemerkungen
<tb>  in' <SEP> C <SEP> dcmk/em2 <SEP> welle <SEP> dQ <SEP> ellepn <SEP> fungs- <SEP> lefür <SEP> in <SEP> cm/ <SEP> einenc.
<tb>  Min. <SEP> in <SEP> cm' <SEP> cm', <SEP> Min. <SEP> quellen <SEP> Überzugvon
<tb>  0,0062 <SEP> mm
<tb>  1. <SEP> Li <SEP> 750 <SEP> 6 <SEP> 20 <SEP> 120 <SEP> 1 <SEP> 225
<tb>  2.

   <SEP> Sb <SEP> 900 <SEP> 0.23 <SEP> 20 <SEP> 4.6 <SEP> 10 <SEP> 85
<tb>  3. <SEP> Al<B>2</B> <SEP> 1460 <SEP> 0.15 <SEP> 40 <SEP> 6 <SEP> 10 <SEP> 113
<tb>  4. <SEP> Pb <SEP> 1000 <SEP> 0.13 <SEP> 20 <SEP> 2.6 <SEP> 10 <SEP> 48 <SEP> Geschwindigkeit <SEP> kann
<tb>  erheblich <SEP> gesteigert
<tb>  werden.
<tb>  5. <SEP> Sn <SEP> 1600 <SEP> 0.l2 <SEP> 20 <SEP> 2.4 <SEP> 10 <SEP> 45
<tb>  6. <SEP> Ag <SEP> 1400 <SEP> 0.085 <SEP> 20 <SEP> 1.7 <SEP> 10 <SEP> 31 <SEP> Geschwindigkeit <SEP> kann
<tb>  durch <SEP> grössere <SEP> Quelle
<tb>  und <SEP> höhere <SEP> Tempera  tur <SEP> gesteigert <SEP> werden.
<tb>  7.

   <SEP> Cr <SEP> <B>1500</B> <SEP> 0.085 <SEP> 40 <SEP> 3.4 <SEP> 10 <SEP> 63 <SEP> Geschwindigkeit <SEP> kann
<tb>  erheblich <SEP> gesteigert
<tb>  werden, <SEP> wenn <SEP> Quelle
<tb>  oberhalb <SEP> des <SEP> Schmelz  punktes <SEP> <B>(1600'</B> <SEP> C) <SEP> ge  halten <SEP> wird.
<tb>  <B>8</B>. <SEP> Cu <SEP> 1700 <SEP> 0.075 <SEP> 40 <SEP> 3.0 <SEP> 10 <SEP> 56
<tb>  9. <SEP> Si <SEP> l500 <SEP> 0.0175 <SEP> 20 <SEP> 0.35 <SEP> 10 <SEP> 6,5
<tb>  10. <SEP> Be <SEP> l400 <SEP> 0.0165 <SEP> 40 <SEP> 0.66 <SEP> 10 <SEP> 12.5
<tb>  11. <SEP> Ti <SEP> 1800 <SEP> <B>0.0132</B> <SEP> 40 <SEP> 0.53 <SEP> 10 <SEP> 10
<tb>  12. <SEP> B <SEP> 1500 <SEP> 0.011 <SEP> 40 <SEP> 0.44 <SEP> 10 <SEP> 8
<tb>  13. <SEP> Mn <SEP> 1200 <SEP> 0.01 <SEP> 40 <SEP> 0.40 <SEP> = <SEP> 10 <SEP> 7.5
<tb>  14. <SEP> Zr <SEP> 2200 <SEP> 0.0095 <SEP> 40 <SEP> 0.38 <SEP> 10 <SEP> 7
<tb>  15.

   <SEP> Fe <SEP> 1600 <SEP> 0.0085 <SEP> 20 <SEP> 0.17 <SEP> 10 <SEP> 3
<tb>  16. <SEP> Rh <SEP> 2400 <SEP> 0.008 <SEP> 20 <SEP> 0.16 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> .
<tb>  17. <SEP> V <SEP> 2100 <SEP> 0.00775 <SEP> 40 <SEP> 0.31 <SEP> 10 <SEP> 5,5
<tb>  18. <SEP> Au <SEP> 1700 <SEP> 0.006 <SEP> 40 <SEP> 0.24 <SEP> 10 <SEP> 4.5
<tb>  19. <SEP> Pd <SEP> 1800 <SEP> 0.0065 <SEP> 20 <SEP> 0.13 <SEP> 10 <SEP> 2.5
<tb>  20. <SEP> Ni <SEP> 1700 <SEP> 0.0065 <SEP> 20 <SEP> 0.13 <SEP> 10 <SEP> 2.5
<tb>  21. <SEP> Pt <SEP> 2400 <SEP> 0.0065 <SEP> 20 <SEP> 0.13 <SEP> 10 <SEP> . <SEP> 2.5       gleichen anwenden. In der Tabelle sind einige  Zahlenwerte für verschiedene Metalle an  gegeben.

   Diese Werte sind aber erst an Hand  von     vorläufigen    Versuchen in kleinem Mass  stab festgestellt, und es ist daher     möglich,     dass bei kontinuierlichem Verfahren im Gross  betrieb mit andern Werten günstigere Ergeb  nisse erzielt werden.



  Method and device for applying metal coatings to metal substrates The invention relates to a process and a device for applying metal coatings to metal substrates in a vacuum.



  Metal coatings are often applied to metal substrates with the aim of combining the properties of both metals. E.g. a metal characterized by corrosion resistance can be applied as a coating on a metal which is sought for its strength in order to obtain a strong, corrosion-resistant product, e.g. is the case when aluminum, zinc or tin is applied to a steel base. The coating process can also be used when a surface is required with valuable properties in terms of appearance, the metal that exhibits these properties but is expensive and the other properties of the metal in question do not require its use for the entire object .

   This is e.g. B. the case for the precious metals gold, platinum and the like, the appearance of which is particularly appreciated ge and in which it is possible to reduce the costs associated with the production of objects with the desired appearance, by reducing a cheaper geres Carrier metal, e.g. Nickel silver, is used to which the precious metal is applied. Several methods can be used to apply the coating to the base. The way in which the cover is connected to the base and the type of bond between the cover and the base depends on the method chosen.

   In addition to the quality of the bond, the quality of the coating itself is a variable factor that depends on the application method chosen. Another factor that varies with the procedure is the duration of treatment. Finally, the machinability of the coated end product also depends on the method chosen.

   The choice of the process depends on the question of which of these properties should be most prominent in the coated product, whereby the price of the end product will also play a role, because the costs associated with applying the coating differ depending on the process .



  The best known methods of applying a metal coating to a metal base and connecting it to it, which the skilled worker in this field has today, are the electrical coating process, the rice dipping process, the metal spraying process, welding and soldering However, disadvantages of this process must be accepted, for example it often happens that the quality of the connection is not perfect.

   This is the case if a method is chosen in which mechanical forces or Van der Waals forces are the only ones that cause the coating to adhere to the substrate. The various physical properties of the coating metal and the base metal, e.g. B. Differences in the coefficient of thermal expansion, the flexibility, the hardness, etc., can easily lead to separation of the coating layer from the support when changing the physical conditions.



  In other methods, the bond is determined by the extent to which the coating metal penetrates into the metal base or, if soldering, by the diffusion of an auxiliary metal both into the coating and into the base. In such cases the bond can be very good, but the machinability can be reduced by the thick layer of brittle alloy that forms between the metals, as it is impossible to control the formation of such brittle layers sufficiently. In addition, the process can be very slow.

   With none of the processes mentioned, a product can be achieved in which the connection between the coating and the base is of the diffusion type, which is necessary for firm adhesion, the coating is dense and non-porous and easy processability by regulating the diffusion layer or layers between the coating and the base is possible, while the coating is still very quick.



  The invention is a process that has all of the advantages discussed above. It is characterized in that the base metal is subjected to a treatment to remove adsorbed gases and oxidation products, the base metal being heated in a vacuum, and in that the heated metal is exposed to the vapor of the coating metal in a vacuum, the base metal at least initially the treatment with the steam has a temperature of at least 400 C, so that a diffusion of the coating metal takes place in the base metal.



  With every coating process, the bond between the coating and the base becomes worse if adsorbed gas and vapor layers, which are always present, and the thin oxide skin, which also occurs frequently, are left on the surfaces to be coated. These layers are removed by the above-mentioned heating of the base metal in a vacuum, preferably in a reducing atmosphere.

    However, this heating of the base metal in a vacuum before coating not only removes the adsorbed layers, but is also advantageous in other respects for the method according to the invention.



  After the surface has been prepared for the application of the coating, the coating itself is applied. The method according to the invention has the effect that a diffusion bond is created between the coating and the base in the same time course in which the coating is applied or in part of it. The term diffusion bond is understood to be the bond that arises when the coating metal diffuses into the metal substrate so that - ideally - the two metals continuously merge at the boundary line.



  The diffusion bond ensures a permanent and strong bond between the cover and the base. In order to achieve a diffusion bond at the same time during the overlay, it is necessary that the substrate has a high temperature during the application of the overlay. The high temperature for the base metal is essential because the speed at which the two metals diffuse into one another is dependent on the temperature and increases exponentially with temperature.

   The appropriate temperature range for applying a specific coating to a specific base metal in such a way that a substantial diffusion bond is achieved in a short time depends on the metals used, since each metal has a characteristic diffusion rate at a given temperature. In a process carried out on an industrial scale, the speed with which the coating metal is applied should be high. You can z. B. wear an aluminum coating of 10 microns in five seconds.

   In the first two seconds of the application process, the aluminum should diffuse into the base metal to such an extent that a strong bond is achieved. This rapid diffusion does not take place at temperatures below 550 C, at least for steel and copper. If the temperature is lower and the diffusion is slower, the aluminum will penetrate less and the connection will not be strong enough.



  The base metal is first heated to a high temperature in a vacuum space with preferably a reducing atmosphere with a pressure of preferably not more than 0.1 mm, after which the coating metal is deposited on the base metal in a vacuum of preferably not more than 0.02 mm. The coating metal is in vapor form, while the base metal, at least at the beginning of the application process, still has a temperature high enough to cause the metals to diffuse into one another. As a result of this diffusion, alloying of these metals occurs, and a permanent strong bond between the metals is achieved.

   It should be noted that the term alloy is used here to indicate the metal composition formed during diffusion, regardless of whether it is mixtures or chemical compounds of the two metals.



  The formation of a diffusion bond in a short time is facilitated by the deposition of the metal coating from the vapor. This means that the coating metal is supplied in atomic or molecular form on the surface of the base metal and not in the form of a mass of relatively large dimensions, as is the case, for. B. would be the case when pressing the coating layer of a metal powder, even if the metal powder were very fine.

    It can also be noted that as soon as a layer of the coating metal is deposited on the base metal, not only a diffusion of particles of the coating metal into the base metal, but at the same time also a diffusion of particles of the base metal into the coating takes place becomes.



  The diffusion between the coating metal and the base metal should take place at least in the vicinity of the contact surface so that a firm connection is achieved. With regard to the appearance and protection against corrosion, however, it can be desirable that the content of base metal in the coating of the alloy at the contact surface gradually decreases in the direction of the surface, so that the pure coating metal is available on the surface. A coating of this type can also be produced by the method according to the invention.



  This gradual change in the metal composition within the coating layer is achieved when the application of the coating takes place in a vacuum in such a way that the temperature of the base metal becomes lower during the deposition of the coating metal.

   Under these conditions the rate of diffusion of the two metals will also decrease, since this is an exponential function of temperature. At the end of the application process, the temperature of the base metal should then be so low that there is practically no diffusion of the base metal into the outer layer of the coating.



  On the other hand, it may be desirable that the entire coating layer consists of the alloy. In this case, the entire application process is carried out at such a temperature of the base metal that the atoms of the base metal diffuse through the entire coating layer. A similar result can also be achieved by repositioning the coated base metal after the coating metal has been applied it heats up for so long

   until the base metal has diffused through the entire layer.



  If one works in such a way that the surface of the coating consists of the pure coating metal as described first, when using certain metals it can be found that after the coating has been applied, the surface thereof does not have the desired gloss. The gloss can be improved by heating the coated metal again for a short time after cooling.



  For the present process, in addition to the elements that clearly represent metals and their alloys, elements such as e.g. Boron and silicon into consideration. As coating materials come into consideration those substances that evaporate in a vacuum and can be deposited onto another material that can be kept at a sufficiently high temperature, where both materials have the property of being able to diffuse into one another.



  It is clear that a process of the type described above is very suitable for modern continuous manufacturing methods. According to one embodiment, the method according to the invention can be carried out continuously by supplying the base metal in the form of a moving metal strip and heating the respective part of the strip to be treated and bringing it into contact with the metal vapor.



  The continuous process can be carried out in a device consisting of a chamber, means to introduce the base metal into the chamber with the exclusion of outside air, means to generate a vacuum in the chamber, one or more sources arranged in this chamber for the vaporous coating metal, means for guiding the metal strip over this source or sources and also means arranged in the chamber to heat the moving metal strip before it is guided over the source or sources.



  In a preferred embodiment of this device, the same is divided by a partition wall into two chambers, one of which is used for the preparatory treatment of the metal surface before the application of the metal and the second for the actual coating. The base metal goes directly from the first into the second chamber, so that the heating in the first chamber also serves to bring the base metal to the temperature that is desired to achieve the desired alloy when applying the coating metal in the second chamber .

   After the metal strip has entered the second chamber at a high temperature, it cools down when the coating metal is deposited while it moves through this chamber to the winding device. The base metal to be treated is introduced into the Vorrich device in the form of a roll that can be wound from and wound up again after coating, after which the Ap parat is closed. The application of the coating metal in a vacuum is very quick, so that the tape can run through the device at high speed. From an economic point of view, the high speed at which the metal strip can run through the treatment device is of great advantage.



  Another advantage of this diffusion-based process is that the formation of the diffusion layer can be precisely controlled. In the case of continuous production, this can be achieved by using the device described. This regulation is essential for a successful execution of the fiction, according to method, since in certain combinations of base metal and coating metal the intermediate layer formed is more brittle than the base metal or the coating metal itself. In such cases, the layer in question, if it is too thick, affect the formability of the coated metal. If z.

   B. If a steel band is coated with aluminum and a significant part of the coating consists of an aluminum-steel alloy, the coating layer will break if the steel band is bent too much. In the present method, the depth of the layer consisting of this connection can be properly regulated. The degree of diffusion depends essentially on three factors, namely 1. the initial temperature of the base metal, 2. the duration of the treatment with the metal vapor while the base metal cools, 3. the speed at which the overlaying metal is deposited on the base metal .



  In the present method, each of these factors can be precisely controlled. If it is assumed that the base metal moves linearly at a constant speed in the device described, the first factor, namely the starting temperature of the base metal, can be selected as desired by regulating the heat supply into the first chamber. The second factor, namely the treatment time of the base metal with the vapor of the coating metal when the temperature drops, can be regulated in that the second and further sources for the metal vapor are arranged at a smaller or greater distance from the first source.

    If the evaporation sources are stationary, regulation is possible by putting the first or first source out of operation and only allowing evaporation to take place where the metal strip has already passed through part of the second chamber. The speed of application of the metal can be regulated by the temperature of the evaporation sources or by the speed at which the metal to be evaporated is fed to these sources.

   In this way, the depth of the alloy layer and the thickness of the pure metal coating are completely in hand, and the method according to the invention is thereby the known methods, e.g. superior to coating steel with aluminum using the hot upsetting process.



  The method and the device according to the invention are described below with reference to the drawing for an exemplary embodiment, namely for cladding a steel strip with an aluminum coating of 0.0062 mm.



  All treatments can be carried out in a loading container 10 which is divided into two compartments 12 and 13 by a partition 11. A roll of steel strip 14 is rotatably disposed in chamber 12; the tape 15 is guided over the rollers 16 through the partition wall 11 into the chamber 13, where the tape runs over the rollers 17 and is attached to means 18 so that it can be rewound after the aluminum coating has been applied. While the metal is being applied, the steel belt runs at a speed of 30 m per minute.



  The preparatory surface treatment of the steel strip takes place in the chamber 12. The tube 21 leads from this chamber to a vacuum pump, not shown in the drawing, which reduces the pressure in the chamber to 0.01 mm. A reducing gas, e.g. Hydrogen, introduced into the chamber 12 through a needle valve, the gas flow being controlled so that a pressure of about 0.05 mm is maintained in the chamber. After the strip has been guided over the rollers 16, it runs through the windings 23 of an induction heating device which heats the steel strip 15 to about 800.degree.

   While the belt is still at this high temperature, it enters the chamber 13 through the partition wall. In order to facilitate the passage and to prevent mixing of the gas atmospheres in the two chambers, freely rotating rollers 24 and 25 are arranged in the partition wall 11 at such a distance that the metal strip fills the space between the rollers.



  The band 15 entering the chamber 13 is still at a high temperature. Rows of evaporation sources 26 for the aluminum are arranged in this chamber. In the device shown, the distance between the first and last source is 6 m, and there are 20 rows of such sources arranged at a distance of 30 cm from each other. In each row of evaporation sources there are two such sources within a width of the steel belt of 30 cm. Each source vaporizes aluminum at a rate of 2 em3 per minute. The belt 15 runs over these evaporation sources at a distance of about 20 cm and cools down.

    When the tape passes the evaporation sources near the partition wall 11, an alloy of aluminum and iron will form, but as the tape 15 moves away from the partition wall, the temperature will be lower and thereby the rate of diffusion of the aluminum and iron will be lower, so " that at the evaporation sources that are furthest away from the partition wall 11, no more alloying will take place and the aluminum is deposited in the outer layers of the coating in a pure form. The temperature of the strip is after it is the last Evaporation source has passed 300-350 C.

   The precipitation of the aluminum in the chamber 13 takes place in the Va kuum, which is generated by a second vacuum pump, also not shown in the drawing. The chamber 13 is connected through the pipe 27 to this vacuum pump, which keeps the pressure in the chamber at a value not exceeding 0.02 mm.



  After the steel band has passed the evaporation sources, it is clad with an aluminum coating that still has a matt appearance. It was found that the matt surface can be converted into a reflective surface by heating the layer to <B> 670 '</B> C, the melting point of aluminum, for a short time. In the drawing, he heating means 28 are indicated for this purpose, through which the belt 15 runs after the application of the aluminum miniumüberzuges. The funds 28 be available from resistance heaters 31 from Wolf ram, supported by reflective metal surfaces 32.



  After the metal has been applied and the re-heating process, the steel strip is rewound. It is necessary to artificially cool the tape before winding it up. The metal becomes brittle if the winding takes place at a temperature above 150 ° C. To cool the coated strip, it is allowed to run over a number of guide rollers 33 which are cooled with water. These are, at least on one side, loaded by spring pressure or a Ge weight. After this last treatment, the tape 15 runs over rollers 17 to the winder 18.



  A similar procedure can be used for applying other metals. You can z. B. cover copper tape with aluminum in this way. With this combination, the coating layer can be converted into aluminum bronze by heating it to around 700 C after the metal has been applied.



  You can precipitate copper on steel in a similar way, with certain changes from the implementation just described from. The steel strip should be inserted into the chamber for applying the copper at a higher temperature. For this purpose, you can use the same induction coil as for coating with aluminum if you reduce the speed at which the steel strip runs to 15 m per minute. In this case, the steel strip will enter the second chamber at a temperature of around 900 ° C. In order to produce a coating of 0.0063 cm, the amount of evaporated copper should then be reduced to 1 em3 per minute per source.

   The surface of the coating produced must be heated to about 1050 C in order to be shiny.



  According to the invention, other metals than those specified can also be used, but then other temperatures, evaporation rates and the
EMI0007.0004
  
    Linear <SEP> Ge Ver <SEP> Upper <SEP> Pre <SEP> Number <SEP> Swifty Tem- <SEP> Steaming <SEP> Streams <SEP> Steaming <SEP> Rows <SEP> Speed <SEP > des
<tb> metal <SEP> pera- <SEP> speed- <SEP> the <SEP> speed- <SEP> ver <SEP> base metal- <SEP> remarks
<tb> in '<SEP> C <SEP> dcmk / em2 <SEP> wave <SEP> dQ <SEP> ellepn <SEP> f- <SEP> lef for <SEP> in <SEP> cm / <SEP> ac.
<tb> Min. <SEP> in <SEP> cm '<SEP> cm', <SEP> Min. <SEP> sources <SEP> coating of
<tb> 0.0062 <SEP> mm
<tb> 1. <SEP> Li <SEP> 750 <SEP> 6 <SEP> 20 <SEP> 120 <SEP> 1 <SEP> 225
<tb> 2.

   <SEP> Sb <SEP> 900 <SEP> 0.23 <SEP> 20 <SEP> 4.6 <SEP> 10 <SEP> 85
<tb> 3. <SEP> Al <B> 2 </B> <SEP> 1460 <SEP> 0.15 <SEP> 40 <SEP> 6 <SEP> 10 <SEP> 113
<tb> 4. <SEP> Pb <SEP> 1000 <SEP> 0.13 <SEP> 20 <SEP> 2.6 <SEP> 10 <SEP> 48 <SEP> speed <SEP> can
<tb> significantly <SEP> increased
<tb> be.
<tb> 5. <SEP> Sn <SEP> 1600 <SEP> 0.l2 <SEP> 20 <SEP> 2.4 <SEP> 10 <SEP> 45
<tb> 6. <SEP> Ag <SEP> 1400 <SEP> 0.085 <SEP> 20 <SEP> 1.7 <SEP> 10 <SEP> 31 <SEP> speed <SEP> can
<tb> through <SEP> larger <SEP> source
<tb> and <SEP> higher <SEP> temperature <SEP> increased <SEP>.
<tb> 7.

   <SEP> Cr <SEP> <B> 1500 </B> <SEP> 0.085 <SEP> 40 <SEP> 3.4 <SEP> 10 <SEP> 63 <SEP> speed <SEP> can
<tb> significantly <SEP> increased
<tb> be, <SEP> if <SEP> source
<tb> above <SEP> the <SEP> melting point <SEP> <B> (1600 '</B> <SEP> C) <SEP> is maintained <SEP>.
<tb> <B> 8 </B>. <SEP> Cu <SEP> 1700 <SEP> 0.075 <SEP> 40 <SEP> 3.0 <SEP> 10 <SEP> 56
<tb> 9. <SEP> Si <SEP> l500 <SEP> 0.0175 <SEP> 20 <SEP> 0.35 <SEP> 10 <SEP> 6.5
<tb> 10. <SEP> Be <SEP> l400 <SEP> 0.0165 <SEP> 40 <SEP> 0.66 <SEP> 10 <SEP> 12.5
<tb> 11. <SEP> Ti <SEP> 1800 <SEP> <B> 0.0132 </B> <SEP> 40 <SEP> 0.53 <SEP> 10 <SEP> 10
<tb> 12. <SEP> B <SEP> 1500 <SEP> 0.011 <SEP> 40 <SEP> 0.44 <SEP> 10 <SEP> 8
<tb> 13. <SEP> Mn <SEP> 1200 <SEP> 0.01 <SEP> 40 <SEP> 0.40 <SEP> = <SEP> 10 <SEP> 7.5
<tb> 14. <SEP> Zr <SEP> 2200 <SEP> 0.0095 <SEP> 40 <SEP> 0.38 <SEP> 10 <SEP> 7
<tb> 15.

   <SEP> Fe <SEP> 1600 <SEP> 0.0085 <SEP> 20 <SEP> 0.17 <SEP> 10 <SEP> 3
<tb> 16. <SEP> Rh <SEP> 2400 <SEP> 0.008 <SEP> 20 <SEP> 0.16 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP>.
<tb> 17. <SEP> V <SEP> 2100 <SEP> 0.00775 <SEP> 40 <SEP> 0.31 <SEP> 10 <SEP> 5.5
<tb> 18. <SEP> Au <SEP> 1700 <SEP> 0.006 <SEP> 40 <SEP> 0.24 <SEP> 10 <SEP> 4.5
<tb> 19. <SEP> Pd <SEP> 1800 <SEP> 0.0065 <SEP> 20 <SEP> 0.13 <SEP> 10 <SEP> 2.5
<tb> 20. <SEP> Ni <SEP> 1700 <SEP> 0.0065 <SEP> 20 <SEP> 0.13 <SEP> 10 <SEP> 2.5
<tb> 21. <SEP> Pt <SEP> 2400 <SEP> 0.0065 <SEP> 20 <SEP> 0.13 <SEP> 10 <SEP>. <SEP> 2.5 apply the same. Some numerical values for various metals are given in the table.

   However, these values have only been determined on the basis of preliminary tests on a small scale, and it is therefore possible that more favorable results can be achieved with other values in continuous processes in large-scale operation.

 

Claims (1)

pATENTANSPRUCT-1 I Verfahren zum Aufbringen eines fest haftenden Metallüberzuges auf ein Grund metall durch Kondensation des Dampfes des betreffenden Metalles auf die Oberfläche des Grundmetalles, dadurch gekennzeichnet, dass man das Grundmetall einer Behandlung zur Entfernung von adsorbierten Gasen und Oxy dationsprodukten unterwirft, wobei das Grundmetall im Vakuum erhitzt wird, und dass man das erhitzte Metall im Vakuum dem Dampf des Überzugsmetalles aussetzt, wobei das Grundmetall wenigstens zu Beginn der Behandlung mit dem Dampf eine Temperatur von mindestens 400 C besitzt, PATENTANSPRUCT-1 I A method for applying a firmly adhering metal coating to a base metal by condensation of the vapor of the metal in question on the surface of the base metal, characterized in that the base metal is subjected to a treatment to remove adsorbed gases and oxidation products, the base metal is heated in a vacuum, and that the heated metal is exposed to the vapor of the coating metal in a vacuum, the base metal having a temperature of at least 400 C at least at the beginning of the treatment with the vapor, so dass eine Diffusion des Überzugsmetalles in das Grund metall stattfindet. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man das Grund metall, während es dem Metalldampf aus gesetzt ist, auf eine Temperatur abkühlen lässt, bei der das Überzugsmetall und das Grundmetall praktisch nicht mehr ineinander diffundieren. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Behandlung des Grundmetalles zur Entfernung von ad sorbierten Gasen und Oxydationsprodukten in einer Erhitzung des Metalles im Vakuum in einer reduzierenden Gasatmosphäre be steht. 3. so that the coating metal diffuses into the base metal. SUBClaims 1. The method according to claim I, characterized in that the base metal, while it is exposed to the metal vapor, can be cooled to a temperature at which the coating metal and the base metal practically no longer diffuse into one another. 2. The method according to claim I, characterized in that the treatment of the base metal to remove adsorbed gases and oxidation products in a heating of the metal in a vacuum in a reducing gas atmosphere is BE. 3. Verfahren nach Patentanspruch I zum Aufbringen eines Aluminiumüberzuges auf eine Stahlgrundlage, dadurch gekennzeich net, dass die Stahlgrundlage auf -eine Tempe ratur von 550-1100 C erhitzt wird, bevor sie dem Aluminiumdampf ausgesetzt wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch I zum Aufbringen eines Kupferüberzuges auf eine Stahlgrundlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlgrundlage auf eine Temperatur von 600-1100 C erhitzt wird, bevor sie dem Kupferdampf ausgesetzt wird. 5. Verfahren nach Patentanspruch I zum Aufbringen eines Aluminiumüberzuges auf eine Kupfergrundlage, dadurch gekennzeich- net, dass die Kupfergrundlage auf eine Tem peratur von 550-950 C erhitzt wird, bevor sie dein Aluminiumdampf ausgesetzt wird. 6. Method according to patent claim I for applying an aluminum coating to a steel base, characterized in that the steel base is heated to a temperature of 550-1100 C before it is exposed to the aluminum vapor. 4. The method according to claim I for applying a copper coating to a steel base, characterized in that the steel base is heated to a temperature of 600-1100 C before it is exposed to the copper vapor. 5. The method according to claim I for applying an aluminum coating to a copper base, characterized in that the copper base is heated to a temperature of 550-950 C before it is exposed to the aluminum vapor. 6th Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man das Grund metall zunächst auf eine Temperatur von mindestens 550 C bringt und während der Behandlung mit dem Metalldampf bis auf eine Temperatur von höchstens 440 C ab kühlen lässt. 7. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass, nachdem der Überzug teilweise bei einer Temperatur auf gebracht ist, die niedriger ist als diejenige, bei der das Grundmetall und das Überzugsmetall ineinander diffundieren, der Überzug wieder auf eine Temperatur erhitzt wird, die min destens angenähert dem Schmelzpunkt des Überzugsmetalles entspricht. B. Process according to claim 1, characterized in that the base metal is first brought to a temperature of at least 550 C and allowed to cool down to a temperature of at most 440 C during the treatment with the metal vapor. 7. The method according to claim I, characterized in that, after the coating is partially brought to a temperature which is lower than that at which the base metal and the coating metal diffuse into one another, the coating is heated again to a temperature which corresponds at least approximately to the melting point of the coating metal. B. Verfahren nach Unteranspruch 7 zum Aufbringen eines Aluminiumüberzuges auf eine Stahlgrundlage, dadurch gekennzeich net, dass der Aluminiumüberzug, dessen Tem peratur während des Aufbringens bis auf unter 550 C abgesenkt wurde, wieder auf eine Temperatur von 650-670 C erhitzt wird. 9. Verfahren nach Unteranspruch 7 zum Aufbringen eines Kupferüberzuges auf eine Stahlgrundlage, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupferüberzug, dessen Temperatur wäh rend des Aufbringens bis auf unter 600 C abgesenkt wurde, wieder auf eine Temperatur von mindestens angenähert l050 C erhitzt wird. 10. A method according to dependent claim 7 for applying an aluminum coating to a steel base, characterized in that the aluminum coating, the temperature of which was reduced to below 550 C during the application, is heated again to a temperature of 650-670 C. 9. The method according to dependent claim 7 for applying a copper coating to a steel base, characterized in that the copper coating, the temperature of which was lowered to below 600 C during the application, is heated again to a temperature of at least approximately 1050 C. 10. Verfahren nach Unteranspruch 7 zum Aufbringen eines Aluminiumüberzuges auf eine Kupfergrundlage, dadurch gekennzeich net, dass der Aluminiumüberzug, dessen Tem peratur während des Auf bringens unter<B>550'C</B> abgesenkt wurde, wieder auf eine Tempera tur von 650-670 C erhitzt wird. 11. Verfahren nach Unteranspruch 7 zum Aufbringen eines Aluminiumüberzuges auf eine Kupfergrundlage, dadurch gekennzeich net, dass der Aluminiumüberzug, dessen Tem peratur nach dem Aufbringen niedriger ist als diejenige, bei der das Aluminium des Überzuges und das Kupfer der Grundlage ineinander diffundieren, wieder auf eine Tem peratur von 900 C erhitzt wird, so dass das Kupfer durch den ganzen Aluminiumüberzug hindurchdiffundiert. 12. Method according to dependent claim 7 for applying an aluminum coating to a copper base, characterized in that the aluminum coating, the temperature of which was lowered below 550 ° C during the application, back to a temperature of 650-670 C is heated. 11. The method according to dependent claim 7 for applying an aluminum coating to a copper base, characterized in that the aluminum coating, the temperature of which after application is lower than that in which the aluminum of the coating and the copper of the base diffuse into one another, again on a Tem temperature of 900 C is heated so that the copper diffuses through the entire aluminum coating. 12. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es unter Ver wendung eines Metallbandes kontinuierlich ausgeführt wird. 13. Verfahren nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man bei der kontinuierlichen Durchführung des Grund metalles durch den Dampf des Überzugs metalles die Temperatur so weit abfallen lässt, dass das Grundmetall und der Überzug prak tisch nicht mehr ineinander diffundieren. PATENTANSPRUCH 1I Vorrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach Unteranspruch 12, bestehend aus mindestens einer Kammer, Mitteln, um das Grundmetall unter Ausschluss der Aussen luft in eine Kammer einzuführen, Mitteln, um in dieser Kammer ein Vakuum zu er zeugen, Method according to claim 1, characterized in that it is carried out continuously using a metal strip. 13. The method according to dependent claim 12, characterized in that when the base metal is continuously carried out by the vapor of the coating metal, the temperature is allowed to drop so far that the base metal and the coating practically no longer diffuse into one another. PATENT CLAIM 1I Device for performing the method according to dependent claim 12, comprising at least one chamber, means to introduce the base metal into a chamber with the exclusion of outside air, means to generate a vacuum in this chamber, mindestens einer in dieser Kammer angeordneten Quelle für das dampfförmige Überzugsmetall, Mitteln, um das Metallband über diese Quelle zu führen und ebenfalls in der Kammer angeordneten Mitteln, um das bewegte Metallband zu erhitzen, bevor es über die Quelle geführt wird. UNTERANSPRÜCHE 14. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rolle des Grundmetalles in Bandform in der Kammer angeordnet ist und Mittel für das Abwickeln der Rolle und das Aufwickeln des Metall bandes an entgegengesetzten Seiten der Quelle oder Quellen für den Metalldampf vor gesehen sind. 15. at least one source arranged in this chamber for the vaporous coating metal, means for guiding the metal strip over this source and also means arranged in the chamber for heating the moving metal strip before it is guided over the source. SUBClaims 14. Device according to claim II, characterized in that a roll of the base metal is arranged in tape form in the chamber and means for unwinding the roll and winding the metal tape are seen on opposite sides of the source or sources for the metal vapor. 15th Vorrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch zwei Vakuumkammern, Mittel zur kontinuierlichen Durchführung des Grundmetallbandes von der ersten zu der zweiten Kammer, Mittel zur Erzeugung eines Vakuums, Mittel für die Zufuhr eines redu zierenden Gases und zur Erhitzung des Me tallbandes in der ersten Kammer und Mittel zur Erzeugung eines Vakuums und durch mindestens eine Quelle für den Dampf des Überzugsmetalles in der zweiten Kammer. 16. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Er hitzung der Oberfläche des Überzuges nach dem Aufbringen des Überzugs auf das Grundmetall vorgesehen sind. Apparatus according to claim II, characterized by two vacuum chambers, means for continuously leading the base metal strip from the first to the second chamber, means for generating a vacuum, means for supplying a reducing gas and for heating the metal strip in the first chamber and means for generating a vacuum and by at least one source for the vapor of the coating metal in the second chamber. 16. Device according to claim II, characterized in that means are provided for heating the surface of the coating after the coating has been applied to the base metal.
CH333186D 1954-01-28 1955-01-27 Method and device for applying metal coatings to metal substrates CH333186A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US406810A US2812270A (en) 1954-01-28 1954-01-28 Method and apparatus for depositing metal coatings on metal bases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH333186A true CH333186A (en) 1958-10-15

Family

ID=23609540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH333186D CH333186A (en) 1954-01-28 1955-01-27 Method and device for applying metal coatings to metal substrates

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2812270A (en)
BE (1) BE535238A (en)
CH (1) CH333186A (en)
FR (1) FR1131447A (en)
LU (1) LU33335A1 (en)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123493A (en) * 1964-03-03 Art of bonding of vacuum metallized coatings
US3077444A (en) * 1956-06-13 1963-02-12 Siegfried R Hoh Laminated magnetic materials and methods
US3169892A (en) * 1959-04-08 1965-02-16 Jerome H Lemelson Method of making a multi-layer electrical circuit
BE568835A (en) * 1957-07-12
US3012904A (en) * 1957-11-22 1961-12-12 Nat Res Corp Oxidizable oxide-free metal coated with metal
US2996410A (en) * 1957-11-25 1961-08-15 Nat Steel Corp Coating
US2961337A (en) * 1958-10-08 1960-11-22 Ferro Corp Method of metal preparation for porcelain enameling
DE1221875B (en) * 1959-08-31 1966-07-28 Nat Res Corp Process for producing a corrosion protection layer made of aluminum on objects made of steel by vacuum evaporation
US3205086A (en) * 1960-02-04 1965-09-07 Continental Can Co Method and apparatus for continuous vacuum metal coating of metal strip
US3165265A (en) * 1960-03-02 1965-01-12 W J Ruscoe Company Light reflector
US3197861A (en) * 1960-06-01 1965-08-03 Continental Can Co Production of non-porous vacuum metallized coatings on strip material
US3071491A (en) * 1960-10-05 1963-01-01 Charles W Horn Titanium coating process
US3181936A (en) * 1960-12-30 1965-05-04 Gen Electric Superconductors and method for the preparation thereof
US3072392A (en) * 1961-06-19 1963-01-08 Titanium Metals Corp Vacuum furnace
US3255035A (en) * 1961-11-15 1966-06-07 Nat Res Corp Tin oxide coating
US3202530A (en) * 1961-11-30 1965-08-24 Olin Mathieson Method of forming a composite metal article
US3256468A (en) * 1962-04-17 1966-06-14 Gen Electric Electrode for electrical capacitors and method of making the same
US3323488A (en) * 1962-12-21 1967-06-06 Nat Res Corp Vapor coating apparatus employing crucible scraping means
US3296692A (en) * 1963-09-13 1967-01-10 Bell Telephone Labor Inc Thermocompression wire attachments to quartz crystals
US3362848A (en) * 1964-03-03 1968-01-09 Mc Donnell Douglas Corp Apparatus and method for evaporative coating
US3374112A (en) * 1964-03-05 1968-03-19 Yeda Res & Dev Method and apparatus for controlled deposition of a thin conductive layer
US3278331A (en) * 1965-07-26 1966-10-11 Pennsalt Chemicals Corp Process for coating steel with zinc
US3537175A (en) * 1966-11-09 1970-11-03 Advalloy Inc Lead frame for semiconductor devices and method for making same
US3498837A (en) * 1967-01-11 1970-03-03 Ibm Vacuum coating chromium-chromium oxide on recording member
US3542583A (en) * 1969-01-07 1970-11-24 Owens Illinois Inc Process for preparing a platinum coated nickel-iron-chromium alloy article
US4051270A (en) * 1969-02-18 1977-09-27 Jones & Laughlin Steel Corporation Method of measuring vapor deposited coating thickness
FR2465793A1 (en) * 1979-09-26 1981-03-27 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Coating metal substrate with dense and homogeneous alloy coating - esp. gas turbine blades with cobalt-chromium-aluminium-yttrium or similar alloys by vacuum vapour deposition
JP2605010B2 (en) * 1985-01-11 1997-04-30 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション Method of attaching metal to organic substrate
GB8608023D0 (en) * 1986-04-02 1986-05-08 Secr Defence Consolidation of deposited metal
US5395662A (en) * 1992-07-24 1995-03-07 Dielectric Coating Industries Improvements in high reflective aluminum sheeting and methods for making same
US5828493A (en) * 1992-07-24 1998-10-27 Dielectric Coating Industries Reflectors
DE4333825C1 (en) * 1993-09-28 1995-02-23 Mat Gmbh Apparatus for coating elongated flexible products
US7790074B2 (en) * 2003-07-30 2010-09-07 Houston-Packard Development Company, L.P. Stereolithographic method for forming three-dimensional structure
US8398702B2 (en) * 2007-06-29 2013-03-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Molybdenum endoprostheses
EP2883980B1 (en) * 2013-12-10 2017-02-08 Applied Materials, Inc. Vacuum processing apparatus with substrate spreading device and method for operating same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172933A (en) * 1937-06-21 1939-09-12 Northwestern Steel & Wire Co Galvanizing process
US2382432A (en) * 1940-08-02 1945-08-14 Crown Cork & Seal Co Method and apparatus for depositing vaporized metal coatings
GB551757A (en) * 1941-09-03 1943-03-09 Paul Alexander Improvements in or relating to the deposition of metals
US2398382A (en) * 1942-11-17 1946-04-16 Dean A Lyon Method for coating optical elements
US2475601A (en) * 1946-04-26 1949-07-12 Ohio Commw Eng Co Bonding of metal carbonyl deposits
US2562182A (en) * 1948-08-04 1951-07-31 Nat Res Corp Metal coating by vapor deposition
US2638423A (en) * 1949-08-25 1953-05-12 Ohio Commw Eng Co Method and apparatus for continuously plating irregularly shaped objects
US2576289A (en) * 1949-12-02 1951-11-27 Ohio Commw Eng Co Dynamic pyrolytic plating process

Also Published As

Publication number Publication date
LU33335A1 (en) 1955-03-25
US2812270A (en) 1957-11-05
FR1131447A (en) 1957-02-21
BE535238A (en) 1958-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH333186A (en) Method and device for applying metal coatings to metal substrates
EP0026946B1 (en) Process for plating a steel strip or sheet
DE2746238C2 (en) Device for the continuous casting of a thin metal strip
DE2119920C3 (en) Process for the continuous heat treatment and subsequent continuous coating of an elongated base material with a molten jacket metal
DE1446270B2 (en) Method and device for the production of a thin, self-supporting film by vacuum evaporation
DE10039375A1 (en) Corrosion-protected steel sheet and process for its manufacture
DE1621339A1 (en) Process for the production of copper wire coated with tin or a predominantly tin-containing alloy, in particular copper jumper wire, by hot-dip metallization
DE2754801A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A MATERIAL - IN PARTICULAR BLADE-LIKE - FROM NON-OXIDIZABLE STEEL
DE2811387A1 (en) METHOD OF FORMING AN ORIENTED GRAPHITE COATING AND HEAT EXCHANGER PART
DE1255322B (en) Tape made of a composite material for the manufacture of bearings and process for the manufacture thereof
DE2306035A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS FEEDING OF A METALLIC EVAPORATION BATH AND DEVICE FOR IT
DE2537298B2 (en) Process for the pretreatment of a carbon steel strip or sheet before the fluid-free hot-dip metallizing
DE1109002B (en) Process for nickel or chrome plating of aluminum objects by gas plating
DE69925587T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A FIRE-PLATED STEEL PLATE THAT IS FREE OF LACQUERED DEFECTS ON THE COATING AND ASSOCIATED DEVICE
EP0282540B1 (en) Process and device for metallizing foil surfaces
AT202415B (en) Method and device for applying a metal coating to a metal strip
DE2928317A1 (en) IMPROVED METHOD FOR APPLYING ALUMINUM ALLOYS
DE3035000A1 (en) Continuous zinc coating plant for steel strip - having hot dip and vapour deposition units for one-side or two-side coating
DE3012086B1 (en) Process for producing soldered, multilayer metal pipes and device for carrying out the process
DE2125921B2 (en) Process for the vapor deposition of a metal coating in a vacuum and device for carrying out the process
DE10021948B4 (en) Process and plant for galvanizing a steel strip
DE956455C (en) Method and device for vapor deposition of a glass coating on a support made of copper
AT205310B (en) Method and device for coating steel or metal strip with other metals or metal alloys in a hot-melt manner
AT257321B (en) Process for the continuous production of a thin, self-supporting film
DE1236899C2 (en) STEEL BODY, ESPECIALLY IN STRIP SHAPE, WITH A ZINC-IRON-ALUMINUM ALLOY COATING AND PROCESS FOR THE PRODUCTION OF THIS