<Desc/Clms Page number 1>
Aufzugsmechanismus an Uhren für Hand- und Selbstaufzug Bei Uhren, die Erschütterungen ausgesetzt sind, besonders Armband- und Fahrzeuguhren, Massenkräfte beschleunigter 11Zassen zum Aufziehen der Antriebsfeder zu benützen, ist bekannt. Daneben ist ein Aufzug von Hand erwünscht. Der nachfolgend beschriebene Aufzug erfüllt diese Bedingungen in neuartiger Weise.
Fig. 1 stellt die Ansicht in Achsenrich- tung dar, Fig. 2 einen Schnitt durch die Achse, Fig. 3 und 4 weitere Ausführungsformen. 1_:m eine feststehende Achse 1 ist drehbar gelagert die exzentrische 3lasse 2. Diese nimmt, wenn sie sich dreht, durch die an ihr am Zapfen 27 gelagerte Doppelklinke 3 das Aufzugsrad 4 oder 5, je nach Drehrichtung von 2, mit. Die Klinke 3 gleitet bei Wechsel der Drehrichtung an der Schräge eines Zahnes von 4 ab und kommt dadurch zum Eingriff in 5, und umgekehrt. Mit 4 ist das Ritzel 31 fest verbunden, dieses kämmt mit dem Aussenzahnkranz 6 der Trommel 12.
Rad 5 ist mit dem Ritzel 32 verbunden, dieses kämmt über das Zwischenrad 7 ebenfalls mit dem Aussenzahnkranz 6 der Trommel 12. Der Antrieb von 6 erfolgt stets in der gleichen Richtung, im Uhrzeigersinne.
Um eine in Brücken 9 gelagerte Welle 8 ist drehbar angeordnet das Zahnrad 10, ferner die Trommel 12 mit dem Halslager 13, und ferner der Träger 14 mit dem Halslager 11 und den an ihm auf Zapfen 15 gelagerten Planetenrädern 16. Die Trommel 12 trägt einen Innenzahnkranz 17, welcher mit den Planeten- rädern 16 kämmt, sowie den Aussenzahnkranz 6. Die Zugfeder 19 ist innen an der Welle 8 bei 18 angehängt, aussen bei 15 an dem Planetenrad- träg er 14.
Die stets im Uhrzeigersinne von der Schwungmasse 2 angetriebene Trommel 12 nimmt über die Planetenräder 16 den Träger 14 im Uhrzeigersinne mit, die Feder 19 wird dabei aufgezogen und in der jeweiligen gespannten Lage durch eine um den festen Zapfen 20 drehbare Klinke 21 gehalten, welche in eine Zahnung der Trommel 12 eingreift. Die gespannte Feder sucht dabei den Träger mit den Planetenrädern 16 entgegen dem Uhrzeiger zu drehen, wobei das Zahnrad 10 mitgenommen wird, soweit das Uhrwerk dieses erlaubt. Denn 10 ist fest verbunden mit dem Zahnrad 22, von dem der Antrieb des Uhrwerks erfolgt.
Die Welle 8 ist verbunden mit dem Aufzugsrad 23, welches über die Sperrklinke 26 den Aufzug der Feder bewirkt, wenn das Aufzugsrad 23 durch eine mit einem Ritze124 versehene, von Hand drehbare Welle 25 gedreht wird. Die Übersetzung zwischen Innenzahnkranz 17 und Träger 14 sowie zwischen Zahnrad 10 und Träger 14 kann sehr gross sein, die Masse 2 daher klein.
Die Feder übt drei Kräfte aus: in Richtung des Werkantriebs, entgegen dem Handaufzug und entgegen dem automatischen Aufzug. Diese drei Drehmomente stehen immer im Gleichgewicht. Weder behindern sich die beiden Aufzüge,
<Desc/Clms Page number 2>
oc 1 das Drehmoment zum Werkantrieb n 'h wirc jemals aufgehoben.
Fig. 3 zeigt, an Stelle der Zahngesperre, Reibgesperre. Um den Zapfen 27 sind drehbar angeordnet zwei Daumen, von denen der Daumen 28 die Scheibe 4 und der Daumen 29 die Scheibe 5 mitnimmt. Die Scheiben 4 und 5 haben in diesem Falle glatte Umfänge, jedes Geräusch entfällt. Die Daumen 28 und 29 werden durch eine Ringfeder 30 zusammengedrückt, so dass der eine klemmt, während der andere schleift.
Fig. 4 zeigt eine weitere Art der Übertragung des Drehmomentes von der Schwung- masse 2 auf das Rad 4, das Rad 5 entfällt bei dieser Ausführung, ebenso das Zwischenrad 7. Das mit 2 verbundene Rad 33 kämmt mit 34 und dieses mit 4. Bei umgekehrter Drehrichtung von 2, entgegen dem Uhrzeigersinne, wird die Schwinge 35, in welcher die Räder 34,36 und 37 gelagert sind, um einen geringen Winkel durch leichte Reibung oder Berührung 33 mitgenommen, 33 treibt über das Zwischenrad 36 das Rad 37, welches mit 4 zum Eingriff kommt und 4 wieder im Uhrzeigersinne treibt. 34 ist dann ausser Eingriff mit 4.
<Desc / Clms Page number 1>
Winding mechanism on watches for manual and self-winding In watches that are exposed to vibrations, especially wrist and vehicle watches, it is known to use inertia forces of accelerated movements to wind the mainspring. In addition, a manual elevator is desirable. The elevator described below fulfills these conditions in a new way.
1 shows the view in the direction of the axis, FIG. 2 shows a section through the axis, and FIGS. 3 and 4 show further embodiments. 1_: m a fixed axle 1 is rotatably mounted, the eccentric 3-class 2. When it rotates, it takes along the winding wheel 4 or 5, depending on the direction of rotation of 2, through the double pawl 3 mounted on it on the pin 27. When the direction of rotation is changed, the pawl 3 slides on the incline of a tooth from 4 and thereby engages in 5, and vice versa. The pinion 31 is firmly connected to 4; it meshes with the external gear rim 6 of the drum 12.
Wheel 5 is connected to the pinion 32, which also meshes with the external ring gear 6 of the drum 12 via the intermediate wheel 7. The drive of 6 always takes place in the same direction, clockwise.
The gear wheel 10 is rotatably arranged around a shaft 8 mounted in bridges 9, furthermore the drum 12 with the neck bearing 13, and also the carrier 14 with the neck bearing 11 and the planetary gears 16 mounted on it on journals 15. The drum 12 carries an internal ring gear 17, which meshes with the planet gears 16, as well as the external ring gear 6. The tension spring 19 is attached to the inside of the shaft 8 at 18, and to the outside at 15 to the planetary gear carrier 14.
The always clockwise driven by the flywheel 2 drum 12 takes the carrier 14 clockwise via the planet gears 16, the spring 19 is pulled up and held in the respective tensioned position by a pawl 21 rotatable about the fixed pin 20, which in a Teeth of the drum 12 engages. The tensioned spring tries to turn the carrier with the planetary gears 16 counterclockwise, the gear 10 being taken along as far as the clockwork allows this. Because 10 is firmly connected to the gear 22, which drives the movement.
The shaft 8 is connected to the winding wheel 23 which, via the pawl 26, causes the spring to be wound when the winding wheel 23 is rotated by a shaft 25 which is provided with a notch 124 and can be rotated by hand. The translation between the internal ring gear 17 and the carrier 14 and between the gear 10 and the carrier 14 can be very large, the mass 2 therefore small.
The spring exerts three forces: in the direction of the movement drive, against the manual winding and against the automatic winding. These three torques are always in balance. Neither do the two elevators hinder each other,
<Desc / Clms Page number 2>
oc 1 the torque to the movement drive n 'h is ever canceled
Fig. 3 shows, instead of the ratchet, friction lock. Two thumbs are rotatably arranged around the pin 27, of which the thumb 28 takes the disk 4 and the thumb 29 takes the disk 5 with it. The disks 4 and 5 in this case have smooth circumferences, and there is no noise. The thumbs 28 and 29 are pressed together by an annular spring 30 so that one of them is jammed while the other is dragging.
4 shows a further type of transmission of the torque from the flywheel 2 to the wheel 4; the wheel 5 is omitted in this embodiment, as is the intermediate wheel 7. The wheel 33 connected to 2 meshes with 34 and this with 4. At Reverse direction of rotation of FIG. 2, counterclockwise, the rocker 35, in which the wheels 34, 36 and 37 are mounted, is entrained by a small angle by slight friction or contact 33, 33 drives the wheel 37 via the intermediate wheel 36, which is with 4 comes into engagement and 4 drives clockwise again. 34 is then out of engagement with 4.