CH321157A - Banddicken-Messgerät - Google Patents

Banddicken-Messgerät

Info

Publication number
CH321157A
CH321157A CH321157DA CH321157A CH 321157 A CH321157 A CH 321157A CH 321157D A CH321157D A CH 321157DA CH 321157 A CH321157 A CH 321157A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
measuring device
elements
thickness measuring
sensing elements
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Peter Konrad Ing Dr
Ludwig Willi
Unger Walter Ing Dipl
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH321157A publication Critical patent/CH321157A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/06Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B5/068Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness of objects while moving

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description


  
 



     Banddicken"Messgerät   
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Banddicken-Messgerät zur   fortlaufenden Mes-    sung, Anzeige oder Registrierung der Dicke bandförmiger Materialien.



   Zu diesem   Zweck      sindbcispielsweiseDicken-      MeGeinrichtungen    unter Verwendung von elek  tischen      Induktions-Messlehren    bekanntgeworden. Werden mit derartigen Einrichtungen Bänder gemessen, die auf höheren Temperaturen liegen, so ergibt sich der Nachteil, dass Messfehler durch die Wärmeausdehnung an dem Band anliegender Tastorgane auftreten.



   Erfindungsgemäss wird daher ein Band  dicken-Messgerät    mit an dem zu messenden Band anliegenden Tastorganen vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Temperatur der Tastorgane der des durchlaufenden Bandes angleichbar ist. Durch diese   Mass-    nahme werden die Anwärmfehler der Tastorgane während der Messung vermieden. Zweckmässig werden die Tastorgane mittels elektrischer Heizelemente aufgeheizt, wobei die Temperatur regelbar und ablesbar ist. Um eine Aufheizung der die Tastorgane aufnehmenden Hebelarme zu vermeiden, können dieTastorgane wärmeisolierend in diesen angeordnet sein.



   An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Die Enden der Hebel 1 und 2 tragen Tastorgane 3 und 4, zwischen denen das zu messende Band 5 hin  durchgleitet.    Im Innern der Tastorgane 3 und 4 sind elektrische Heizelemente angeordnet, an die über die Leitungen 6 bis 9 eine Spannung gelegt wird. Um Erwärmungen der Hebelarme 1 und 2 zu vermeiden und die   Heizlei-    stung niedrig zu halten, ist zwischen diesen und den Tastorganen ein wärmedämmender Isolierstoff 10 und 11 angeordnet.



   -Die Tastorgane werden vor der Messung auf die Temperatur des Bandes gebracht, so dass Messfehler ausgeschlossen sind. Der Erfindungsgegenstand ist jedoch nicht auf Tastorgane mit gleitenden Flächen beschränkt.



  Auch Banddickenmesser mit Tastrollen   kön-    nen vorteilhaft nach der Erfindung ausgebildet werden.



      P'AT'EiNTAN, SPRIUCH   
Banddicken-Messgerät mit an dem zu messenden Band anliegenden Tastorganen, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Tastorgane der des durchlaufenden Bandes angleichbar ist.



      UNTEltANSiPRt9CHE   
1. Banddicken-Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastorgane mittels eines elektrischen Heizelementes aufheizbar sind.  



   2. Banddicken-Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Tastorgane regelbar ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Banddicken"Messgerät Die vorliegende Erfindung betrifft ein Banddicken-Messgerät zur fortlaufenden Mes- sung, Anzeige oder Registrierung der Dicke bandförmiger Materialien.
    Zu diesem Zweck sindbcispielsweiseDicken- MeGeinrichtungen unter Verwendung von elek tischen Induktions-Messlehren bekanntgeworden. Werden mit derartigen Einrichtungen Bänder gemessen, die auf höheren Temperaturen liegen, so ergibt sich der Nachteil, dass Messfehler durch die Wärmeausdehnung an dem Band anliegender Tastorgane auftreten.
    Erfindungsgemäss wird daher ein Band dicken-Messgerät mit an dem zu messenden Band anliegenden Tastorganen vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Temperatur der Tastorgane der des durchlaufenden Bandes angleichbar ist. Durch diese Mass- nahme werden die Anwärmfehler der Tastorgane während der Messung vermieden. Zweckmässig werden die Tastorgane mittels elektrischer Heizelemente aufgeheizt, wobei die Temperatur regelbar und ablesbar ist. Um eine Aufheizung der die Tastorgane aufnehmenden Hebelarme zu vermeiden, können dieTastorgane wärmeisolierend in diesen angeordnet sein.
    An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Die Enden der Hebel 1 und 2 tragen Tastorgane 3 und 4, zwischen denen das zu messende Band 5 hin durchgleitet. Im Innern der Tastorgane 3 und 4 sind elektrische Heizelemente angeordnet, an die über die Leitungen 6 bis 9 eine Spannung gelegt wird. Um Erwärmungen der Hebelarme 1 und 2 zu vermeiden und die Heizlei- stung niedrig zu halten, ist zwischen diesen und den Tastorganen ein wärmedämmender Isolierstoff 10 und 11 angeordnet.
    -Die Tastorgane werden vor der Messung auf die Temperatur des Bandes gebracht, so dass Messfehler ausgeschlossen sind. Der Erfindungsgegenstand ist jedoch nicht auf Tastorgane mit gleitenden Flächen beschränkt.
    Auch Banddickenmesser mit Tastrollen kön- nen vorteilhaft nach der Erfindung ausgebildet werden.
    P'AT'EiNTAN, SPRIUCH Banddicken-Messgerät mit an dem zu messenden Band anliegenden Tastorganen, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Tastorgane der des durchlaufenden Bandes angleichbar ist.
    UNTEltANSiPRt9CHE 1. Banddicken-Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastorgane mittels eines elektrischen Heizelementes aufheizbar sind.
    2. Banddicken-Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Tastorgane regelbar ist.
    3. Banddicken-Messgerät nach Patentan ,pruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Tastorgane ablesbar ist.
    4. Banddicken-Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastorgane gegenüber den Messhebeln wärmeisolierend angeordnet sind.
    5. Banddicken-Messgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement abschaltbar ist.
CH321157D 1953-08-01 1954-07-17 Banddicken-Messgerät CH321157A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321157X 1953-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH321157A true CH321157A (de) 1957-04-30

Family

ID=6159622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH321157D CH321157A (de) 1953-08-01 1954-07-17 Banddicken-Messgerät

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH321157A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107847A (en) * 1977-03-03 1978-08-22 Measurex Corporation Contacting caliper gauge
FR2382673A1 (fr) * 1977-03-03 1978-09-29 Measurex Corp Calibre d'epaisseur a contact

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107847A (en) * 1977-03-03 1978-08-22 Measurex Corporation Contacting caliper gauge
FR2382673A1 (fr) * 1977-03-03 1978-09-29 Measurex Corp Calibre d'epaisseur a contact

Similar Documents

Publication Publication Date Title
OA01338A (fr) Appareil de mesure linéaire à ruban métallique.
GB1354874A (en) Temperature measurement
GB949539A (en) Improvements in or relating to a method and a device for continuous casting
FR1276921A (fr) Matières à coefficient positif de température pour thermistors
CH321157A (de) Banddicken-Messgerät
DE928794C (de) Banddicken-Messgeraet
GB1096546A (en) The determination of temperatures at which changes of state of substances occur
CH523787A (de) Kontrollvorrichtung zum Messen der Dicke von Broschüren
DE442294C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Waermedurchgangs- und Waermeleitzahlen, bestehend aus einer unterteilten, mit Isolierschicht versehenen Messplatte
GB591690A (en) Instruments for indicating or measuring the flow of fluids
DE885485C (de) Einrichtung zur Messung des Wirkungsgrades einer Trockentrommel
US1586696A (en) Electrical measuring instrument
Glass et al. Methods for measuring ambient-air temperatures from high-speed aircraft: a preliminary investigation
GB665486A (en) Improvements in temperature measuring devices
AT130423B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Stärke elektrischer Felder und Spannungen.
AT236676B (de) Thermoelementensonde zur Messung der Temperatur eines strömenden Mediums
GB1070798A (en) Temperature measuring apparatus
DE967002C (de) Elektrische Brueckenschaltung als Gasdruckmesser
GB731186A (en) Calibrating apparatus
GB217863A (en) Improvements relating to devices for the measurement of heat
FR1136764A (fr) Perfectionnements aux résistances électriques à coefficient négatif de température
SU122206A1 (ru) Способ измерени электрической мощности
SU125620A1 (ru) Компенсационное устройство дл измерени мощности
FR1162975A (fr) Perfectionnements aux appareils électriques destinés à effectuer des mesures sur des fluides à basse température
ES351557A1 (es) Un aparato de medida y control, de temperatura.