CH320401A - Process for coordinating exchange lens parts of photographic recording devices assigned to different imaging scales and a device for carrying out this process - Google Patents

Process for coordinating exchange lens parts of photographic recording devices assigned to different imaging scales and a device for carrying out this process

Info

Publication number
CH320401A
CH320401A CH320401DA CH320401A CH 320401 A CH320401 A CH 320401A CH 320401D A CH320401D A CH 320401DA CH 320401 A CH320401 A CH 320401A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lens
fixed
replacement
basic lens
basic
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Klemt Guenter
Original Assignee
Schneider Co Optische Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Co Optische Werke filed Critical Schneider Co Optische Werke
Publication of CH320401A publication Critical patent/CH320401A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Abstimmung von unterschiedlichen Abbildungsmassstäben zugeordneten       Austausch-Objektivteilen    photographischer Aufnahmegeräte und Einrichtung zur Durchführung  dieses Verfahrens         Photographiselie        Aufnahmegeräte    werden  im allgemeinen mit einem festeingebauten, für  die verschiedenen     Aufnahmeentfernangen    ein  stellbaren Objektiv ausgerüstet.

   Derartige<B>Ob-</B>  jektive, sind entweder mit Zentralverschlüssen,  deren     Versehlusssektoren    im optisch wirksamen       Bleiidenraum    liegen,     aLisgerüstet,    oder ihnen  folgt     eln        naehgesetzter        Zentralversehluss    un  mittelbar hinter der letzten     Linseiifläehe;    auch  die Anordnung eines     Sehlitzversehlusses        un,-          mittelbar    vor der Bildebene ist bekannt.  



  Die     photo,graphisehe        Aufnahmeteehnik        lässt     es nun häufig wünschenswert erscheinen,       durell    eine Änderung des     Abbildungsmass-          stabes    vom gleichen Aufnahmestandpunkt aus  ein ausgedehnteres Objektfeld kleiner abzu  bilden, oder umgekehrt ein kleines Objektfeld  möglichst gross abzubilden. Es wird dies da  durch erreicht,     dass    kürzer- oder     längerbrenn-          weitige    Systeme gegen das eingebaute     nor-          malbrennweitige    System ausgetauscht wer  den.  



  Bei Aufnahmegeräten mit     naeligesetztem     Zentral- oder     Sehlitzversehluss    ist dies ohne  weiteres möglich und wird in der Praxis  auch häufig angewendet, Es     mÜssen    jedoch  für diese beiden     Versehlussarten    ihnen     eigen-          tümliehe    Nachteile in Kauf genommen wer  den,

   die bei Anwendung eines     Zentralver-          sell   <B>.</B>     lusses        mit        im        optisch        wirk-samen    Blenden-         r#aum    liegenden     Versehlusssektoren    vermieden  werden können.  



  Es ist daher schon vorgeschlagen worden,  die Systeme einschliesslich ihrer     Versehlüsse     zu wechseln. Dies ergibt<B>jedoch</B> besondere  Schwierigkeiten wegen     der    heute üblichen  Kupplung des Filmtransportes mit dem     Ver-          schlussaufzug,    der Sperrung gegen     Doppelbe-          l'iehtung        usw.    Weiter bedingt, die Auswechs  lung des kompletten Systems mit     Zentral-          verschluss    einen zusätzlich hinter diesem ge  legenen     Verschluss,

      um während des     Aus-          wechselns    das     Aufnalunegerät    lichtdicht zu  halten, wenn man nicht gerade das -im Bild  fenster sieh befindende     Filmstüek    durch       Vorbeliehtung    unbrauchbar machen will.  



  Diese mechanisch bedingten Schwierig  keiten lassen sieh umgehen, wenn, wie be  reits vorgeschlagen, eine Auswechslung von       Objektivteilen    erfolgt. Dabei wird. der den       Verseh-lass,sektoren        nachgeardnete        Grund-          objektivteil    sowohl für die Normalbrenn  weite als     a-Lieh    für die     Weitwinkel-        bzw.        Tele-          brennweite    benutzt.

   Die zweckmässig     abge-          stidten    Brennweiten werden dann durch     un-          tersehiedlieh    aufgebaute Austauschglieder in  Kombination mit dem den     Verschlusssekturen     nachgeordneten, für alle Brennweiten glei  chen     Grundobjektivteil    erreicht.           Diwe    Art, das     Ausweehselobjektivpro-          blem    zu lösen, beseitigt zwar die Schwierig  keiten auf der mechanischen Seite der Ka  merakonstruktion, sie bringt jedoch zusätz  liche Schwierigkeiten auf dem optischen  Sektor.

   Bei der     rechnerisehen    Planung eines       solehen        Objektivsatzes    mit drei oder- mehr  unterschiedlichen Brennweiten wird man im  allgemeinen von<B>dem</B> Objektiv der Normal  brennweite ausgehen, da für dieses die höch  sten Anforderungen an Auflösungsvermögen  und Kontrastleistung bei seiner um meh  rere     Blendenstufen   <B>-</B> bezogen auf die     Aus-          tausehsysteme   <B>-</B> höheren relativen Öffnung  vorliegen. Es wird auch dieses System im  allgemeinen zur Grundbestückung des Auf  nahmegerätes gehören. Die     Austausehglieder,     die die kürzere oder längere Brennweite reali  sieren, müssen sich dann nach diesem Grund  objektiv richten.

   Es liegt auch auf der Hand,       dass    der Benutzer eines derartigen Auf  nahmegerätes bis     auf    wenige Ausnahmen erst  einmal eine Kamera. mit dem Grundobjektiv  erwirbt und erst später die- entsprechenden       AListauschglieder        dazu,ersteht.    Hier beginnen  nun die erheblichen Schwierigkeiten     hinsicht-          Ilich    der optischen Abstimmung     auf    den in  der Kamera fest eingebauten, hinter den       Verschlusssektoren    befindlichen     Objektivteil          d:es    Grundobjektivs.  



  Das Einbaumass für das Grundobjektiv  wird trotz aller Präzision der Fertigung     gge-          ringe    Abweichungen bei den verschiedenen  Grundobjektiven besitzen. Diese Einbauab  weichungen, die     auf    geringfügige     Dickenab-          weiehungen    und<B>je</B> nach Anlieferung     unter-          sehiedlichen        Glasbreehungswerten    beruhen,  lassen sich nicht vermeiden, ohne     dass    die  Gestehungskosten für das Grundobjektiv we  sentlich verteuert werden.

   Es müssen daher  die Abweichungen von einem mittleren     Ein-          haumass    als     Feitigungstoleranzen    in Kauf  genommen werden und die     Austausehglieder     mit     Abstimmöglichkeiten    versehen sein, die  eine Abstimmung auf das Einbaumass des  Grundobjektivs zulassen. Würde jeweils ein       Objektivsatz,    bestehend aus Normal-, Weit  winkel- und Teleobjektiv -zusammengehörig    bezogen werden, so könnte ohne zu grossen  <B>C</B>  Aufwand die Abstimmung vom Hersteller  vorgenommen werden.

   Das dafür notwendige  Verfahren, das in diesem Falle -unmittelbar  zeitlich hintereinander im Herstellerwerk er  folgen würde,     muss    jedoch, da zwischen Ver  kauf der Kamera mit     Grundobjektivund   <B>spä-</B>  terem Erwerb von     Austausehgliedern    eine  mehr oder weniger     ggrosse    Zeitspanne     verstri-          C     eben sein kann, auf einen beliebigen Zeit  punkt der Abstimmung ausgerichtet werden.

    Diesem Zweck dient. im Sinne der vorlie  genden     Erfindun,-    ein     Abstimmverfahren,     gemäss welchem     Standardobjektivteile    verwen  det werden, die mit dem gerätefesten     G',rund-          objektivteil    zusammen abgestimmt werden,  wobei die erhaltenen     Abstimmiin"",swei!te    am  gerätefesten     Grundobjektivteil    markiert     und     die Brennweite der handelsüblichen Aus  tauschglieder nach diesen -Markierungen ein  gestellt werden.  



  Im Rahmen der allgemeinen     Abselilussprü-          fung    des Grundobjektivs wird dessen Ein  baumass durch Einstellung ermittelt. Das er  haltene Mass dafür wird<B>je</B> nach den für  dieses Grundobjektiv in Frage kommenden  Toleranzen vom     Fertigungs-Sollwert    kleinere  oder grössere Abweichungen besitzen. Diese       Einbaumasstoleranz    wird durch Toleranzen  in den vor wie nach dem     Versehlusssektoren-          raum    gelegenen     Grundobjektivteilen    verur  sacht und wird sieh nach üblichen Vertei  lungskurven um den Sollwert gruppieren.

   Aus  diesem auf Unendlich vor einem     Kollimator     eingestellten     (-r'riiiidobjek-tiv    wird der vor den       Versehlusssektoren    liegende     Grundobjektivteil          herausgesehraubt    und entweder ein     Standard-          Weitwinkel-    oder ein     -,Telesystem-Austa-Liseh-          glied        eingesehraubt,    welche zum Abstimmen  der serienmässigen Fertigung der Weitwinkel       bzw.        Teleaustauschglieder    dienen.  



  Im allgemeinen wird nicht ohne weiteres  ein     seharfes    Bild des     Kolliniator-Testes    erhal  ten werden, so     dass    eine Abstimmung der       Standard-Austausehglieder    erforderlich sein  wird. Die austauschbaren Weitwinkel- und       Teleaustausehglieder    haben einen Luftraum,  der     zür        Brennweitenünderung    des-Austausch-           gliedes    benutzt werden kann, ohne die Bild  fehler     erlieblieli    zu ändern.

   Für die     Abstim-          nuing    ist     zweekmässig.    dieser Luftraum durch  einen     Sehneekeng-ang,    geeigneter Steigung va  riabel. Die     Luftabstandsänderung    kann, zum  Beispiel als Winkelmass an einer für die     Be-          dienuno-    dieses     Abstimmsehneekenganges    vor  gesehenen Teilung abgegriffen oder als grup  penmässig     unterteilterWert    abgelesen werden.

    Es besteht     nun    die     Mögliehkeit,    die an den       Standard-Austauschsystemen    abgelesenen Ein  stellgruppen an dein     Grundobjektiv        züi    mar  kieren und den Kunden zur     gleiehen        Einstel-          lun-    seines Weitwinkel-     bzw.        Teleaustauseh-          gliedes    zu veranlassen, oder aber     aueb.    durch  mechanische Anschläge eine     automatisehe    Ver  stellung der     Sehneekengänge    in den Weit  winkel-     bzw,

          TeleaListausehgliedern    beim     Ein-          sehra:Liben        heAeizuführen.    Bei dieser letzte  ren Art der Abstimmung sind manuelle     Febt-          einstellungen    sicher vermieden, so     dass    diese  Lösung aus Verkaufsgründen     vomuziehenist.     



  Ein     Durehführungsbeispiel    des Verfahrens  gemäss der     Eidindung    zur Abstimmung von       ausweehselbaren        Objektivteilen    auf einen fest  eingebauten     Objektivteil    soll an Hand der bei  gefügten Zeichnung     naehfolgend    näher be  schrieben werden.  



  Die     Zeiehnun-        veranschaulieht    das Aus  führungsbeispiel eines     optisehen    Systems mit       ausweehselbaren        Objektivteilen    und selbsttäti  gem     Differenzausgleieh,    wobei darstellen:       Fig.   <B>1</B> einen     Längssehnitt    bei teilweiser An  sieht     ini-    grösseren     Massstabe,          Fig.    2 einen Querschnitt nach Linie     A#B     der     Fig.   <B>1,</B> gegenüber letzterer verkleinert.

    Es bezeichnen darin<B>1</B> den der kürzeren  Strahlenweite zugekehrten     Objektivteil    des       (ii-undobjektivs,        eingesehraubt    in den     Zen-          tralversehluss    2 mit     Pass-Zylinder        '-)ci.    Lind der       .#liila-L-fläehe        '2b.   <B>3</B> ist die Frontplatte mit       gutssern        Bajonettsegmenten        öa    und einem     ko-          nisehen    Schlitz     ib,

      während 4 einen     Arretie-          rungsbolzen    und<B>5,</B> einen     Bajonettring    mit  innern     Bajonettsegmenteli    5a bezeichnen.<B>6</B>  ist ein mit. dem     Bajonettring   <B>5</B> verbundener       Sehneekenring    mit dem     Sehneekenggewinde    6a  und einem     Ansehlagsteg        6b.    Mit<B>7</B> ist ein    Differenztabus bezeichnet, der einen     Füh-          rungssehlitz    7a,

   enthält und mit einem     ent-          spreehenden    Gewinde in das     Sehneckenge-          winde    6a eingreift.<B>8</B> ist der vordere     #System-          tel    des     Austausehgliedes,   <B>9</B> ein     Zentrier-          stutzen    mit     ArreUerungsnut    9a und einer       Ansehla-sehraube        9b.        Sehliiesslieh    bezeichnen       10    eine     Führungssehraube,

     <B>11</B> den hintern       Systeinteil    des     Austausehgliedes,    12 einen  Konterring,<B>1 3</B> eine     Ansehlagleiste    und 14  ein     konisehes        Klemmstüek    für diese, das in  dem     konisehen    Schlitz<B>3b</B> der     Fi!ontplatte   <B>3</B>  verschieb- und feststellbar sitzt.

   Der     Ab-          stimm-        bzw.    Kupplungsvorgang ist folgender:  Das Vorderglied des     Grundobjektivs    wird  entfernt und ein     Standard-Weitwinkel-    oder       Teleaustauschglied    eingesetzt-, das mit einer       Einstellsehneeke    und mit einer Winkelteilung  versehen ist. Zeigt sieh bei der     Kollimator-          betraehtung    ein     unseharfes    Bild, so erfolgt  durch Drehverstellung der Einstellschnecke  6a die Abstimmung auf das Auflagemass des  Grundobjektivs. An einer Teilung wird der  dafür erforderliche Winkel abgelesen.

   Dieses       Winkelma.ss    wird nun auf die in dem     konisehen     Schlitz<B>3b</B> verstellbar gelagerte Anschlag  leiste 193 übertragen und mittels des Klemm  stückes 14 in ihrer fixierten Stellung arretiert.  Der Einstellweg x     (Fig.        92-)    vom Einsatzpunkt  des     Bajonefts    bis zu der Anschlagleiste<B>13</B> er  gibt so die jeweilige individuelle Differenz  des Grundobjektivs zum Austauschglied.

   Diese  Einstellung nach dem     Standard-A-Listauseh-          glied    wird herstellungsmässig bei jedem  Grundobjektiv vorgenommen, gleichgültig, ob  später ein Weitwinkel-     bzw.        Teleaustausch-          glied    zur Anwendung kommt oder nicht.  



  Die Kupplung der     Objektivteile    beruht  vorzugsweise auf dem     Bajonettsystem,    das  einmal in der Frontplatte<B>3</B> mit den äussern       Bajonettsegmenten    3a und zum andern ;In  dem     Bajonettring   <B>5</B> mit den innern     Bajonett-          segmenten    5a verwirklicht ist. Der     Bajonett-          ring   <B>5</B> ist auf dem     Zentrierstutzen   <B>9</B> drehbar  gelagert und mit dem     Schneekenring   <B>6</B> fest  verbunden.

   Das Schneckengewinde 6a stellt  zwischen dem     Sehneckenring   <B>6</B> und     dem     Differenztubus<B>7,</B> in den das Vorderglied<B>8</B>      des Vorsatz-     bzw.    Austauschgliedes einge  schraubt ist, die Verbindung her.

   In den     Zen-          trierstutzen   <B>9,</B> der sich in dem     Passzylinder     7a zentriert, ist das Hinterglied<B>11</B> des Vor  satz-     bzw.        Austausehgliedes    mittels des Kon  terringes 12 fest     einmontiert.    Der Anschlag  steg<B>6b</B> des     Sehneckenringes   <B>ss</B> sorgt in Ver  bindung mit der Anschlagschraube<B>9b</B> im       Zentrierstutzen   <B>9</B>     fÜr    eine Begrenzung der  Drehbewegung und vermeidet das Auswan  dern des     Differenztubus   <B>7</B> bei Betätigung des       Bajonettringges   <B>5</B> ausserhalb des Grundobjek  

  tivs.  



  Bei Verwendung eines Weitwinkel-     bzw.          Teleaustauschgliedes    wird das Vorderteil des       Grundobjektivs    entfernt und das     Weitwinkel-          bzw.        Teleaustausehglied    so eingesetzt,     dass    der       Arretierungsbolzen    4, der in der Frontplatte<B>3</B>  starr befestigt ist-, in die     Arretierungsnut    9a  des     Zentrierstutzens   <B>9</B> eingreift.

   Haben die       innern        Bajonettsegmente    5a die äussern,<B>3(t,</B>  passiert, so kann man die übliche Rechtsdre  hung zur Verriegelung des Bajonetts     ausfüll-          ren,    womit der     Zentrierstutzen   <B>9</B> fest gegen  die Anlagefläche<B>2b</B> des     Zentralversehl-Lisses     2 gezogen wird.

   Diese Drehbewegung über  trägt sieh auf den     Schneekenring   <B>6</B> und somit  auch auf das Schneckengewinde 6a des     Dif-          ferenzt-Libus   <B>7,</B> der durch den     Führungssehlitz     7a und die     Führungssehraube    10 gezwungen  wird, sich mit dem Vorderglied<B>8</B> des Aus  tauschgliedes axial zum Objektiv zu     bewe,     gen.

   Diese Bewegung richtet sieh<B>je</B> nach dein  Einstellweg x     (Fig.    2), der durch die     An-          sehlagleiste   <B>1,3</B> begrenzt. wird, deren Lage<B>-</B>  wie beschrieben<B>-</B>     dureli        Vorabstimmung    bei  der Fertigung. des Grundobjektivs fixiert  wurde. Folglich dient die Kupplungsbewe  gung des Bajonetts gleichzeitig dazu, den       Winkelaussehlag    über den     Sehneekengang        6a,     auf das Vorderglied<B>8</B> des Austauschgliedes  zu übertragen und dieses dadurch auf das  Auflagemass des Grundobjektivs selbsttätig  abzustimmen.



  Process for the coordination of different imaging scales associated exchange lens parts of photographic recording devices and means for carrying out this method Photographiselie recording devices are generally equipped with a permanently installed lens that can be adjusted for different recording distances.

   Such lenses are either equipped with central shutters, the locking sectors of which are located in the optically effective lead space, or they are followed by an attached central locking immediately behind the last lens surface; The arrangement of a seat seal immediately in front of the image plane is also known.



  The photographic, graphical recording technology now often makes it appear desirable, by means of a change in the image scale from the same recording point of view, to depict a larger object field in a smaller manner, or, conversely, to depict a small object field as large as possible. This is achieved by exchanging systems with shorter or longer focal lengths for the built-in normal focal length system.



  In the case of recording devices with a close-fitting central or seat-seat closure, this is easily possible and is also often used in practice. However, for these two types of closure, peculiar disadvantages must be accepted,

   which can be avoided when using a central lock <B>. </B> with locking sectors located in the visually effective aperture area.



  It has therefore already been proposed to change the systems including their locks. However, this results in particular difficulties because of the coupling of the film transport with the shutter lift, which is common today, the blocking against double coating, etc. Furthermore, the replacement of the complete system with central shutter is an additional requirement behind this closure,

      in order to keep the recording device light-tight during the exchange, if one does not want to make the piece of film in the picture window unusable by prelighting.



  These mechanically caused difficulties can be avoided if, as already proposed, lens parts are replaced. It will. the basic lens part, which has been re-adjusted in sectors, is used both for the normal focal length and a-Lieh for the wide-angle or telephoto focal length.

   The expediently differentiated focal lengths are then achieved by means of differently constructed interchangeable members in combination with the basic objective part which is arranged downstream of the shutter sections and is the same for all focal lengths. Although this way of solving the interchangeable lens problem eliminates the difficulties on the mechanical side of the camera construction, it brings additional difficulties in the optical sector.

   When planning such a lens set with three or more different focal lengths, one will generally start from <B> the </B> lens with the normal focal length, since this has the highest demands on resolution and contrast performance with its several f-stops <B> - </B> based on the replacement systems <B> - </B> higher relative opening. This system will generally also be part of the basic equipment on the recording device. The exchange members who realize the shorter or longer focal length must then objectively orient themselves according to this reason.

   It is also obvious that, with a few exceptions, the user of such a device will only have a camera. acquires with the basic lens and only later acquires the corresponding replacement elements. This is where the considerable difficulties begin with regard to the optical coordination with the objective part d of the basic objective which is permanently installed in the camera and is located behind the shutter sectors.



  The installation dimensions for the basic objective will have slight deviations for the various basic objectives despite all the precision of production. These installation deviations, which are based on slight differences in thickness and <B> depending </B> on different glass expansion values after delivery, cannot be avoided without the production costs for the basic lens being significantly increased.

   The deviations from an average installation dimension must therefore be accepted as removal tolerances, and the replacement members must be provided with adjustment options that allow adjustment to the installation dimension of the basic lens. If a lens set, consisting of normal, wide-angle and telephoto lenses, were to be obtained together, the manufacturer could do the coordination without too much effort.

   The procedure required for this, which in this case would take place one after the other in the manufacturer's works, must, however, since a more or less long period of time elapsed between the sale of the camera with the basic lens and the subsequent acquisition of replacement members - C can be even, be aimed at any point in time of the vote.

    Serves this purpose. In the sense of the present invention, a tuning method according to which standard lens parts are used which are tuned together with the device-fixed G ', round lens part, with the tuning obtained "" marked on the device-fixed base lens part and the focal length of the commercially available replacement links can be set according to these markings.



  As part of the general Abselilus test of the basic lens, its installation dimension is determined by setting it. The measure obtained for this will have smaller or larger deviations from the production target value depending on the tolerances in question for this basic objective. This installation dimension tolerance is caused by tolerances in the basic lens parts located before and after the closure sector space and is grouped around the nominal value according to the usual distribution curves.

   From this (-r'riiiidobjek-tiv set to infinity in front of a collimator) the basic lens part lying in front of the locking sectors is stolen and either a standard wide-angle or a telesystem-Austa-Liseh member is inserted, which is used to coordinate the serial production of the Wide-angle or tele exchange members are used.



  In general, a clear picture of the collinator test will not readily be obtained, so that a tuning of the standard replacement members will be necessary. The interchangeable wide-angle and tele-exchangeable members have an air space that can be used to change the focal length of the interchangeable member without changing the image errors.

   The voting is two-way. this air space is variable by a Sehneekeng-ang, suitable slope. The change in air gap can, for example, be tapped as an angular measure on a division provided for the operating unit of this tuning tendon corridor or read off as a value subdivided into groups.

    It is now possible to mark the setting groups read on the standard exchange system on your basic lens and to induce the customer to make the same setting of his wide-angle or tele-exchange member, or alternatively. automatic adjustment of the tendon ducts in the wide-angle or

          TeleaList members at the Ein sehra: Liben heat. With this latter type of coordination, manual February settings are definitely avoided, so that this solution is to be used for reasons of sale.



  An example of the implementation of the method according to the Eidinden for matching removable lens parts to a permanently installed lens part will be described in more detail below with reference to the attached drawing.



  The drawing illustrates the exemplary embodiment of an optical system with exchangeable lens parts and automatic differential equalization, wherein: FIG. 1 shows a longitudinal section in partial view on a larger scale, FIG. 2 shows a cross section along line A. #B of Fig. 1, reduced compared to the latter.

    In it, <B> 1 </B> denotes the objective part of the (ii-and-objective, screwed into the central closure 2 with pass-cylinder '-) ci facing the shorter beam length. Lind der. # Liila-L-fläehe '2b. <B> 3 </B> is the front plate with good bayonet segments öa and a conical slot ib,

      while 4 denotes a locking bolt and <B> 5 </B> denotes a bayonet ring with internal bayonet segments 5a. <B> 6 </B> is a with. the tendon ring connected to the bayonet ring <B> 5 </B> with the tendon thread 6a and a stop bar 6b. With <B> 7 </B> a difference tab is designated, which has a guide seat 7a,

   and engages in the tendon thread 6a with a corresponding thread. <B> 8 </B> is the front # system part of the replacement member, <B> 9 </B> a centering connection with locking groove 9a and a viewing hood 9b. Sehliiesslieh denote 10 a guide hood,

     <B> 11 </B> the rear system part of the replacement member, 12 a counter ring, <B> 1 3 </B> a stop bar and 14 a conical clamping piece for this, which is in the conical slot <B> 3b </B> the fi! ont plate <B> 3 </B> can be moved and locked.

   The tuning or coupling process is as follows: The front element of the basic lens is removed and a standard wide-angle or tele-exchange element is inserted, which is provided with an adjustment line and with an angle division. If you see an unsharp image when examining the collimator, the adjustment to the flange focal length of the basic lens takes place by rotating the adjusting screw 6a. The angle required for this is read from a graduation.

   This angle measure is now transferred to the stop bar 193, which is adjustably mounted in the conical slot <B> 3b </B>, and is locked in its fixed position by means of the clamping piece 14. The adjustment path x (Fig. 92-) from the point of use of the bayonet to the stop bar <B> 13 </B> thus gives the respective individual difference between the basic lens and the exchange element.

   This setting according to the standard A-list component is made for every basic lens during manufacture, regardless of whether a wide-angle or tele-replacement component is used later or not.



  The coupling of the lens parts is preferably based on the bayonet system, which is first in the front plate <B> 3 </B> with the outer bayonet segments 3a and, on the other hand, in the bayonet ring <B> 5 </B> with the inner bayonet segments 5a is realized. The bayonet ring <B> 5 </B> is rotatably mounted on the centering socket <B> 9 </B> and is firmly connected to the Schneekenring <B> 6 </B>.

   The worm thread 6a is located between the tendon ring <B> 6 </B> and the differential tube <B> 7 </B> into which the front member <B> 8 </B> of the attachment or replacement member is screwed Connection.

   The rear link 11 of the front or replacement link is firmly installed in the centering connection 9, which is centered in the fitting cylinder 7 a, by means of the counter ring 12. The stop web <B> 6b </B> of the tendon ring <B> ss </B> ensures, in conjunction with the stop screw <B> 9b </B> in the centering connection <B> 9 </B>, for a limitation of the Rotary movement and avoids the wandering of the differential tube <B> 7 </B> when the bayonet ring <B> 5 </B> is actuated outside the basic object

  tivs.



  When using a wide-angle or tele-exchange element, the front part of the basic lens is removed and the wide-angle or tele-exchange element is inserted in such a way that the locking bolt 4, which is rigidly fastened in the front plate 3, is inserted into the locking groove 9a of the centering socket <B> 9 </B> engages.

   If the inner bayonet segments 5a have passed the outer, <B> 3 (t, </B>, then you can complete the usual clockwise rotation to lock the bayonet, with which the centering connector <B> 9 </B> firmly against the Contact surface <B> 2b </B> of the Zentralversehl-Liss 2 is pulled.

   This rotary movement is transmitted to the Schneekenring <B> 6 </B> and thus also to the worm thread 6a of the Dif- ferenzt-Libus <B> 7, </B> which is forced through the guide seat 7a and the guide tube 10, to move axially to the lens with the front link <B> 8 </B> of the interchangeable link.

   This movement is directed <B> each </B> according to your adjustment path x (Fig. 2), which is limited by the stop bar <B> 1,3 </B>. whose position <B> - </B> as described <B> - </B> dureli preliminary coordination during production. of the basic lens has been fixed. Consequently, the coupling movement of the bayonet simultaneously serves to transmit the angular deflection via the tendon path 6a to the front link 8 of the exchange link and thereby automatically adjust it to the flange focal length of the basic lens.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCTI I Verfahren zur Abstimmung von unter- schiedliehen Abbildungsmassstäben zageord- neten Austauseh-Objektivteilen, welche in Ver bindung mit einem gerätelesten Grundobjek- tivteil das eigentliche Aufnahmeobjektiv einer Photokamera er,-eben, auf den gerätefesten Grundobjektivteil, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abstimmung Standard-Objektivteile verwendet werden, PATENT APPLICATION I method for the coordination of different imaging scales, arranged replacement lens parts, which, in connection with a basic lens part without any device, form the actual recording lens of a photo camera, on the basic lens part fixed to the device, characterized in that standard Lens parts are used die mit dem gerätefesten Grundobjektivteil zusammen abgestimmt wer den, wobei die erhaltenen Abstimmungswerte am gerätefesten Grundobjektivteil markiert und die Brennweite der handelsüblichen Aus- tausehglieder nach diesen MarkierLin,-en ein gestellt werden. UNTE RAN'SPRÜCHE i. which are coordinated with the basic lens part that is fixed to the device, the adjustment values obtained being marked on the basic lens part fixed to the device and the focal length of the commercially available replacement elements being set according to these marking lines. BELOW SAYINGS i. Verfahren nach Patentansprueh I, da durch gekennzeichnet, dass der bei der<B>Ab-</B> stimmung erhaltene Wert auf dem geräte festen Grundobjektivteil so markiert wird, dass sieh beim Einsetzen des Austausehgliedes in den gerätefesten Objektivteil dessen Soll- Brennweite selbsttätig einstellt. 2. Method according to patent claim I, characterized in that the value obtained during the tuning is marked on the device-fixed base lens part in such a way that when the replacement member is inserted into the device-fixed lens part, its target focal length is automatically set . 2. Verfahren nach Patentanspriieh I, da durch gekennzeichnet, dass der im Austausch glied vorhandene Luftrauin zum Zwecke der Brenn-weitenänderung variabel ist und bei der Vorabstimmung in geeigneter Welse fest gelegt und beim Einsetzen selbsttätig einge stellt wird. Method according to patent claim I, characterized in that the air roughness present in the exchange member is variable for the purpose of changing the focal length and is determined in a suitable manner during the preliminary adjustment and is automatically set when it is inserted. PATENTAN-SPRUCH <B>11</B> Einrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach Patentansprueh I, gekennzeich net durch einen axial versehiebbaren Träger <B>(7)</B> für den vordern Teil (S) des Austausch gliedes, welches durch geeignete 31ittel mit dem festeingebaliten, hinter dem Blenden- raLim angeordneten Teil<B>(1)</B> des GrundobJek- tivs kuppelbar und gleichzeitig entsprechend vorbestimmten Werten abstimmbar ist. PATENTAN-SPRUCH <B> 11 </B> Device for carrying out the method according to patent claim I, characterized by an axially displaceable carrier <B> (7) </B> for the front part (S) of the exchange member, which can be coupled by suitable means with the fixed-balanced part <B> (1) </B> of the basic lens arranged behind the diaphragm rim and at the same time can be adjusted according to predetermined values. UNTER-ANSPR-CCHE <B>3.</B> Einrichtung nach Patentanspi-ueh II, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einem am Versehlussgehäuse (Z vorgesehenen Bajo- netteil (3a) kuppelbarer Bajonettring (5') einen Schneekenring <B>(6)</B> mit Schneckenge winde (6a) trägt und auf einem Zentrier- stutzen<B>(9)</B> drehbar<B>g</B> lagert, ist, der gleich zeitig als Träger für das Hinterglied<B>(11.) SUB-ANSPR-CCHE <B> 3. </B> Device according to patent application II, characterized in that a bayonet ring (5 ') which can be coupled to a bayonet part (3a) provided on the locking housing (Z) has a snow cap ring <B> (6) </B> with worm thread (6a) and rotatable <B> g </B> on a centering socket <B> (9) </B>, which at the same time serves as a carrier for the Hind leg <B> (11.) </B> des Vorsatz- bzw. Austausehgliedes dient. 4. Einrichtung nach Patentansprueh II und Unteranspi-iieh <B>3,</B> dadurch gekennzeieh- net, dass der Zentrierstutzen <B>(9)</B> in den Pass, zylinder (2a) des Versehlussgehäuses (2) ein gesetzt und durch einen Arretierholzen (4) un- verdrehbar gehalten ist, </B> of the attachment or replacement link is used. 4. Device according to patent claim II and Unteranspi-iieh <B> 3, </B> characterized in that the centering nozzle <B> (9) </B> in the pass, cylinder (2a) of the locking housing (2) is set and held non-rotatably by a locking pin (4), während eine Füli- riingsseliraube (10,) im Zentrierstutzen <B>(9)</B> in einen<B>'</B> Schlitz (7a) ts versehiebbaren Trä- ,uers <B>(7)</B> für den vordern Teil des Austausch gliedes so hineinragt, dass letzterer beim Ein- setzen und Verdrehen des Bajonettringes <B>(5)</B> durch das Sehneekengewinde (6a) eine vor bestimmte axiale Versehiebung erfährt. while a Füli riingsseliraube (10,) in the centering connection <B> (9) </B> in a <B> '</B> slot (7a) ts displaceable carrier, outside <B> (7) </ B > for the front part of the exchange member protrudes in such a way that the latter experiences a certain axial displacement when the bayonet ring <B> (5) </B> is inserted and rotated by the tendon thread (6a). <B>,ä.</B> Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüehen '3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Verschiebungs weg für den versehiebbaren'Träger <B>(7)</B> durch die vorbestimmte und eingestellte Lage eines Ansehlages <B>(13)</B> für den drehbaren Bajonett- ring <B>(5)</B> begrenzt ist. <B>, Ä. </B> Device according to patent claim II and the subclaims 3 and 4, characterized in that the axial displacement path for the displaceable carrier <B> (7) </B> is predetermined and set Position of a position <B> (13) </B> for the rotatable bayonet ring <B> (5) </B> is limited.
CH320401D 1953-01-10 1953-12-10 Process for coordinating exchange lens parts of photographic recording devices assigned to different imaging scales and a device for carrying out this process CH320401A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320401X 1953-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320401A true CH320401A (en) 1957-03-31

Family

ID=6154909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320401D CH320401A (en) 1953-01-10 1953-12-10 Process for coordinating exchange lens parts of photographic recording devices assigned to different imaging scales and a device for carrying out this process

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320401A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018073167A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-26 Carl Zeiss Ag Adapter device and camera lens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018073167A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-26 Carl Zeiss Ag Adapter device and camera lens
CN109844633A (en) * 2016-10-18 2019-06-04 卡尔蔡司股份公司 Adapter apparatus and camera lens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545950B2 (en) Camera-lens adapter for close-ups
DE3033368C2 (en)
DE2445289A1 (en) POCKET PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE665612C (en) Photographic or cinematographic camera in which the lens diaphragm is coupled to a light meter
DE926172C (en) Method for coordinating exchange lens parts assigned to different imaging dimensions
CH320401A (en) Process for coordinating exchange lens parts of photographic recording devices assigned to different imaging scales and a device for carrying out this process
DE3011064A1 (en) DEFINITION DETECTING DEVICE
DE725147C (en) Photographic camera with lens setting mount and range finder coupled to it
DE629568C (en) Photographic or cinematographic camera with an optical light meter
DE6906194U (en) BLENDERING FOR INTERCHANGEABLE LENSES FOR SINGLE-EYED REFLECTIVE REFLECTIVE CAMERAS WITH BUILT-IN EXPOSURE METER
DE1522201C (en) Single-lens reflex camera with coupled light meter and interchangeable lenses with different maximum apertures
DE1059283B (en) Device for measuring long exposure times in photographic cameras with an electric exposure meter
AT218869B (en) Cinematographic or photographic camera with a nosepiece
AT223931B (en) Optical device on photographic or cinematographic cameras for making at least one setting value visible
DE644942C (en) Device for simultaneous optical copying of a single original film onto several copy films
AT226524B (en) Viewfinder for photographic use
DE1005831B (en) Matting screen device for photographic cameras
CH339046A (en) Device for coordinating exchange lens parts of photographic recording devices assigned to different imaging scales
DE3201700A1 (en) Variofocal lens
DE2520823C3 (en) Lens mount for a photographic camera
DE3010963A1 (en) DEFINITION DETECTING DEVICE
CH163323A (en) Auxiliary lens for lenses of photographic recording apparatus.
AT209713B (en) Photographic camera
DE616298C (en) Photographic camera with setting viewfinder
DE627717C (en) Photographic camera with viewfinder