CH314367A - Device for sighting exercises, which has a target apparatus - Google Patents

Device for sighting exercises, which has a target apparatus

Info

Publication number
CH314367A
CH314367A CH314367DA CH314367A CH 314367 A CH314367 A CH 314367A CH 314367D A CH314367D A CH 314367DA CH 314367 A CH314367 A CH 314367A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sighting
mirror
target
aiming
point
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hufschmid Alfred
Original Assignee
Hufschmid Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hufschmid Alfred filed Critical Hufschmid Alfred
Publication of CH314367A publication Critical patent/CH314367A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  

  Einrichtung für     Visierübungen,    welche einen Zielapparat aufweist    Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet eine Einrichtung für     Visierübungen,     welche einen Zielapparat aufweist.  



  Die     erfindungsgemässe    Einrichtung ist da  durch gekennzeichnet, dass der Zielapparat  mit einer Vorrichtung zum     Ziehen    in horizon  taler Richtung versehen ist, wobei ein in ver  tikaler Richtung fallendes Element von dem  Zielapparat losgelöst werden kann, welches  dann auf einer das fallende Element auffan  genden, zur Einrichtung gehörenden Unter  lage aufgenommen wird.  



  Der Gegenstand vorliegender Erfindung  ist in verschiedenen beispielsweisen Ausfüh  rungsformen in beiliegender Zeichnung dar  gestellt, und zwar zeigen:       Fig.    1     bis    3 das erste Ausführungsbei  spiel, wobei       Fig.    1 die Seitenansicht des Zielapparates  und       Fig.    2 eine Draufsicht mit den wichtigsten  Elementen darstellt;       Fig.    3 ist ein Schnitt in grösserem Mass  stabe nach der Linie     I-I    der     Fig.    1;

         Fig.4    bis 6 zeigen das     zweite    Ausfüh  rungsbeispiel, wobei       Fig.    4 die Seitenansicht des Zielapparates  und       Fig.    5 eine Draufsicht von unten zeigt;       Fig.6    ist ein Schnitt nach Linie     II-II     der     Fig.    4;       F!-.    7 bis 10 stellen den Zielapparat an  einem Automaten dar, und zwar zeigt:         Fig.    7 den Automaten mit dem Zielappa  rat in Frontansicht,       Fig.    8 in Seitenansicht, während       Fig.    9 und 10 Details darstellen;       Fig.11    zeigt die Ziel- und Treffscheibe.

    Während die     Fig.    1     bis    11     Konstruktionen     von mit. Spiegeln versehenen Zielapparaten  darstellen, zeigen       Fig.    12 und 13 einen spiegellosen Ziel  apparat;       Fig.    12 zeigt die Seitenansicht eines solchen  Apparates und       Fig.    13 den Grundriss.  



  Bei dem Zielapparat nach     Fig.1    bis 3  handelt es sich um einen Zielapparat, mittels  welchem ein einfaches, praktisch gebräuch  liches, schiesstechnisch genaues Visieren statt  finden kann, während das Visieren mit dem  Zielapparat nach     Fig.    4 bis 6 einem praktisch  gebräuchlichen schiesstechnischen     Visieren     nicht entspricht.  



  Nach     Fig.1    bis 3 ist. das erste     Ausführungs-          beispiel    dargestellt, bei welchem auf der Platte  1 die     Visierpunkte    3 und 4 vorgesehen sind,  über welche das Auge 11 nach dem Spiegel  7     visiert,    wobei das Ende des Lotes 5, das an  dem Bock 10 angehängt ist, bei richtigem  Visieren in der     Visierlinie    26 liegen muss.  Der Apparat weist den Griff 2 und den Abzug  16 auf, der seinen Stützpunkt in der Öffnung  17 der Platte 1 hat und zwischen dem Halter  15 und der Mutter 19 der Achse 38 gelagert  ist.

   Der Abzug weist eine Öffnung     für    die      Achse 38 auf, die in dem Halter 14 geführt ist,  gegen den sich die Feder 22 abstützt, welche  den Kopf 13 der Achse 38 gegen das Rohr 12  drückt, welches am Anschlag 18 festgehalten  wird. Das Rohr ist durch Anheben des Ab  zuges 16 von dem     Apparatkörper        loslösbar.     Das Rohr weist am untern Ende das an dem  Ring 25 befestigte Segment 20 mit dem Kopf  60 und mit der Spitze 21 auf, das ein schiess  technisches Anvisieren des Treffpunktes auf  der Unterlage 23 ermöglicht. Um das schiess  technische Anvisieren noch weiter zu unter  stützen, kann der Ring 25 mit dem Segment  20 und dem Kopf 60 aus durchsichtigem Ma  terial, z. B. Kunststoff, z. B. dem Markenpro  dukt  Plexiglas , hergestellt werden.

   Durch  die     Anordnung    des     Segmentes    ist es möglich,  das Anvisieren des Ziels mit Sicht auszufüh  ren. Der Zielpunkt ist zugleich Treffpunkt.  Über dem Rohr 12 ist die Öffnung 24 in der  Platte 1 vorgesehen, durch welche der an  visierte Ziel- und Treffpunkt auf der Unter  lage 23 von dem Spiegel 6 aufgenommen wird.  Das von dem Spiegel 6, der durch die Halte  rung 9 in Stellung gehalten wird, erzeugte  Spiegelbild wird auf den Spiegel 7 geworfen,  der durch die Halterung 8 in Stellung ge  halten wird. Die Spiegel 6 und 7 stehen unter  einem bestimmten Winkel zueinander. Die  Halterung 9 des Spiegels 6 und die Halterung  8 des Spiegels 7 sind so ausgeführt, dass der  Winkel, unter dem die Spiegel 6 und 7 zuein  ander stehen, verändert werden kann.

   Das       Visieren    mit. dem eben beschriebenen Apparat  geschieht in folgender Weise:  Das Auge 11 visiert über die     Visierpunkte     3, 4 und das Ende des Lotes 5, welches die  horizontale Lage des Apparates anzeigt, nach  dem Spiegel 7, in welchem das von dem Spie  gel 6 erzeugte Spiegelbild sichtbar ist. Hier  bei muss der im Spiegel 7 sichtbare Ziel- und  Treffpunkt auf der Platte 23 in gerader Linie  mit der     Visierlinie    26 liegen, wenn die Spitze  21 auf dem Ziel- und Treffpunkt auf der  Unterlage 23 auftreffen soll, nachdem mittels  Zug auf den Abzug 16 das in senkrechter  Richtung fallende Rohr von dem     Appa.rat-          körper    losgelöst ist.

   Anstatt durch den Abzug    direkt kann das Rohr 12 durch eine Energie  quelle betätigt werden, indem z. B. das Rohr 12  seitlich an einem in einem Zylinder durch  Druckluft betätigten Kolben angebracht ist..  Der Zielende lässt im gegebenen Moment durch  eine Steuerung Druckluft auf den Kolben.  



  Nach den     Fig.    4 bis 6 zeigt das zweite  Ausführungsbeispiel eine Platte 27 mit den       Visierpunkten    28 und 29, über welche das  Auge 11 nach dem Spiegel 39 visiert, der an  dem Halter     -10    befestigt ist. Unterhalb des       Spiegels    30 ist in der Platte 27 die Öffnung 53  vorgesehen, durch welche das Innere des Roh  res 30 sichtbar ist, in welchem das Lot 32  aufgehängt ist. Das Rohr 30 wird mittels des  Kopfes 36 der Achse 37 am Anschlag 31 fest  gehalten. Die Spitze 35 des Rohres 30 ist an  dem Ring 33 mit dem Steg 34 befestigt. Mit  tels der Feder     44    wird der Kopf 36 der  Achse 37, die in den Haltern 42 und 43 ge  lagert ist, gegen das Rohr 30 gedrückt.

   Der  Abzug 16 ist so gelagert, wie bereits oben  beschrieben.  



  Das Visieren mit dem eben beschriebenen  Apparat geschieht in folgender Weise:  Das Auge 11 visiert über die Punkte 28  und 29, wobei in der     Visierlinie    41 das Ende  des Lotes 5 liegt.. In dem Spiegel 39 ist das  Innere des Rohres 30 sichtbar, wobei das Lot.  32 von der Rohrwandung gleichmässig um  rahmt sein muss. Mittels des Steges 34 wird  die Lage der Spitze 35 festgestellt, die in der  Fortsetzung der     Visierlinie    41. liegen muss. Die  richtige Lage des Lotes 32 im Spiegelbild  sichert die horizontale Lage des Apparates.  Nach dem richtigen Visieren wird der Abzug  durch den Zielenden betätigt, und die Spitze  35 muss in den Ziel- und Treffpunkt der Un  terlage 23 fallen. Abweichungen zeigen das  unrichtige Visieren an.

   Um ein besseres An  visieren des Zielpunktes zu ermöglichen, kann  das Lot hohl oder aus einem durchsichtigen  Stoff hergestellt werden. Das durchsichtige  Lot kann von einem Metallring umgeben sein.  Auch der Steg 34 kann aus einem durchsich  tigen Material, z. B.  Plexiglas  oder anderem  Kunststoff, hergestellt werden.      Nach den     Fig.    7 bis 10 ist der Zielapparat  gemäss     Fig.    1 bis 3 an den Automaten 45 an  gebracht, bei welchem die Unterlage 46 durch  Einwurf einer Münze so weit verschoben wird,  dass sie unter die Rohrspitze gelangt. An der  Stange 51 ist der Apparat einstellbar ange  bracht.

   Die Platte 1 des Apparates ist mit der  senkrechten Führung 47 versehen, die     zwi-          sehen    den Tellern 49     und    50 einstellbar ange  bracht ist. Dementsprechend ist auch der  Apparat     einstellbar.    Die Teller 49, 50 sind an  der Achse 48 angebracht, die an der Muffe 52       befestigt    ist, die an der Stange 51 auf- und  niederschiebbar vorgesehen ist.  



  Der Automat wird in folgender Weise be  tätigt  Nach Einwurf einer Münze wird die Unter  lage 46 unter den Apparat geschoben, der  durch die Achse 48, die mit viel Spiel in der  Öffnung der Führung 47 bewegt werden kann,  einen gewissen Einstellungsraum erhält. Der  Apparat kann zum leichteren Visieren auf der  Achse 48 aufliegen,     wie        Fig.    9 zeigt.  



  U m dem Zielenden auf leichte Weise die  horizontale     Visierlinie    und das Spiegelbild zum  Visieren vorzuführen, findet ein     Sehiessbock     Anwendung, der einen Fuss aufweist, auf wel  chem eine Stange 51 montiert ist. Auf dieser  Stange ist eine ähnliche Anordnung ange  bracht, wie sie     Fig.    8 zeigt. Die Anordnung  ist so getroffen, dass der Apparat eingestellt.  und auf der Achse verschraubt werden kann.       Auf    diese Weise kann der Zielende bei fest  stehendem, ruhendem Apparat die zum Visie  ren wichtigsten Teile sehen. Nach dem Los  lösen des Apparates kann der Zielende zum  Zielen die Achse 48 als Stütze benutzen, oder  der Zielende kann frei zielen.  



  Um Schwarz 6 anvisieren zu können, kann  der Zielpunkt in bezug auf den Treffpunkt  durch entsprechende Spiegeleinstellung ange  passt werden.  



  Nach     Fig.    11 z. B. wird die Aussenwand des  Kreises 63 anvisiert, wobei die Spitze 21 des  Kopfes 60 des Segmentes 20 in die Mitte 61  des Kreises fällt.    Zum Visieren bei Dunkelheit können die       Visierpunkte    aus leuchtendem Material her  gestellt werden.  



  Nach     Fig.12    und 13 ist eine spiegellose  Konstruktion vorgesehen für ein horizontales  Zielen mit senkrechter     Resu        @ltatanzeige.    Auf  einer mit dem Fuss 90 versehenen Stange 91  ist das Gestell 80 mit dem schwingbaren Hebel  92 auf- und niederschiebbar angebracht. An  dem Hebel     ist    der     Visierpunkt    83 vorgesehen.  Der Hebel 92 ist zweiarmig ausgeführt, so dass  er mit der Öffnung 93 in der Stange 91 freie  Sieht gewährt für die     Visierlinie    94, welche  durch die Punkte 81, 82, 84 und 85 bestimmt  ist. Die Punkte 81 und 82 können in einem  waagrechten Stift vereinigt sein.

   Der Ziel  apparat 87 weist den Abzug 86, den auf den  Punkt 89 fallenden Pfeil 88 und die Visier  punkte 84, 85 und ein nicht gezeichnetes Lot  5 auf. Der Pfeil 88 ist auf der Achse 95 des  Abzuges 86 lösbar angebracht. Das Gestell 80  kann mit einem nicht gezeichneten Lot ver  sehen sein für die senkrechte und horizontale       Einstellung.    Ohne den einstellbaren Visier  punkt 83 können die     Visierpunkte    84, 85 durch  den Zielapparat den     Visierpunkten    81, 82  genähert oder von ihnen entfernt werden.  Sobald aber beim Visieren der     Visierpunkt     83 in der Bahn der     Visierpunkte    81, 82, 84,  85 erscheint, steht die Spitze des Pfeils 88 über  dem Punkt 89, welcher der Treffpunkt ist.  



  Die Handhabung der Konstruktion nach       Fig.    12 und 13 ist. folgende:  Das Auge des Zielenden visiert die     Punkte     81, 82, 84, 85 und das Lot 5 durch die Visier  linie 94 an. Der senkrecht herabhängende  Hebel 92 wird durch den Vorderteil des Ziel  apparates 87 so weit nach vorwärts geschoben,  bis der     Visierpunkt    83 in der     Visierlinie    94  liegt. In diesem Momente wird durch Be  tätigen. des Abzuges 86 der Pfeil 88 frei  gegeben, und die Spitze des Pfeils fällt bei  richtigem     Visieren    auf den     Punkt    89, der auf  der mit dem Gestell verbundenen Platte mar  kiert ist.  



  Der     Visierpunkt    82 kann wegfallen und  findet bloss Anwendung bei einem Zielapparat       öhne    Lot.



  Device for sighting exercises, which has a targeting device The subject matter of the present invention is a device for sighting exercises, which has a targeting device.



  The device according to the invention is characterized in that the target device is provided with a device for pulling in the horizontal direction, whereby an element falling in the vertical direction can be detached from the target device, which then catches the falling element to the device belonging document is included.



  The object of the present invention is shown in various exemplary Ausfüh approximately forms in the accompanying drawings, namely show: Fig. 1 to 3, the first Ausführungsbei game, wherein Fig. 1 is the side view of the target apparatus and Fig. 2 is a plan view with the most important elements; Fig. 3 is a section on a larger scale rod along the line I-I of Fig. 1;

         4 to 6 show the second exemplary embodiment, FIG. 4 showing the side view of the target apparatus and FIG. 5 showing a plan view from below; Fig. 6 is a section on line II-II of Fig. 4; F! -. 7 to 10 show the target apparatus on a machine, namely: FIG. 7 shows the machine with the target apparatus in a front view, FIG. 8 in a side view, while FIGS. 9 and 10 show details; Fig. 11 shows the target and target.

    While Figs. 1 to 11 constructions of with. Figures 12 and 13 show a mirrorless target apparatus; FIG. 12 shows the side view of such an apparatus and FIG. 13 shows the plan.



  The aiming apparatus according to FIGS. 1 to 3 is a aiming apparatus by means of which a simple, practically usable, technically accurate aiming can take place, while the aiming with the aiming apparatus according to FIGS. 4 to 6 does not have a practically customary aiming technique corresponds.



  According to Fig.1 to 3 is. the first exemplary embodiment is shown, in which the sighting points 3 and 4 are provided on the plate 1, via which the eye 11 aims at the mirror 7, the end of the plumb bob 5, which is attached to the bracket 10, when aiming correctly must be in line of sight 26. The apparatus has the handle 2 and the trigger 16, which has its support point in the opening 17 of the plate 1 and is mounted between the holder 15 and the nut 19 of the axle 38.

   The trigger has an opening for the axis 38, which is guided in the holder 14, against which the spring 22 is supported, which presses the head 13 of the axis 38 against the tube 12, which is held at the stop 18. The tube is detachable by lifting the train 16 from the apparatus body. At the lower end, the tube has the segment 20 with the head 60 and with the tip 21 which is fastened to the ring 25 and which enables a shooting technical aiming of the point of impact on the base 23. In order to further support the shooting technical sighting, the ring 25 with the segment 20 and the head 60 made of transparent Ma material, for. B. plastic, e.g. B. the branded product Plexiglas are made.

   The arrangement of the segment makes it possible to sight the target with sight. The target point is also the meeting point. Above the tube 12, the opening 24 is provided in the plate 1, through which the targeted target and meeting point on the base 23 of the mirror 6 is recorded. The mirror image generated by the mirror 6, which is held by the holding tion 9 in position, is thrown onto the mirror 7, which is held ge by the holder 8 in position. The mirrors 6 and 7 are at a certain angle to one another. The bracket 9 of the mirror 6 and the bracket 8 of the mirror 7 are designed so that the angle at which the mirrors 6 and 7 are zuein other can be changed.

   Sighting with. the apparatus just described happens in the following way: the eye 11 aims over the sighting points 3, 4 and the end of the plumb bob 5, which indicates the horizontal position of the apparatus, to the mirror 7, in which the mirror image generated by the mirror 6 visible is. Here at the target and meeting point visible in the mirror 7 on the plate 23 must be in a straight line with the line of sight 26 if the tip 21 is to hit the target and meeting point on the base 23 after pulling the trigger 16 Pipe falling in the vertical direction is detached from the Appa.rat- body.

   Instead of directly through the trigger, the tube 12 can be operated by an energy source by z. B. the tube 12 is attached to the side of a piston actuated by compressed air in a cylinder. The target end lets compressed air on the piston at the given moment by a control.



  According to FIGS. 4 to 6, the second embodiment shows a plate 27 with the sighting points 28 and 29, via which the eye 11 aims at the mirror 39 which is attached to the holder -10. Below the mirror 30, the opening 53 is provided in the plate 27 through which the interior of the raw res 30 is visible, in which the solder 32 is suspended. The tube 30 is held firmly against the stop 31 by means of the head 36 of the axis 37. The tip 35 of the tube 30 is attached to the ring 33 with the web 34. With means of the spring 44, the head 36 of the axis 37, which is stored in the holders 42 and 43 ge, is pressed against the tube 30.

   The trigger 16 is mounted as already described above.



  The aiming with the apparatus just described is done in the following way: The eye 11 aims over the points 28 and 29, the end of the plumb bob 5 lying in the sighting line 41. In the mirror 39, the inside of the tube 30 is visible Lot. 32 must be evenly framed by the pipe wall. The position of the tip 35, which must be in the continuation of the line of sight 41, is determined by means of the web 34. The correct position of the perpendicular 32 in the mirror image ensures the horizontal position of the apparatus. After the correct aiming, the trigger is pulled by the end of the target and the point 35 must fall into the target and meeting point of the support 23. Deviations indicate incorrect sighting.

   In order to allow a better sighting of the target point, the solder can be made hollow or made of a transparent material. The transparent solder can be surrounded by a metal ring. The web 34 can be made of a transparent term material, for. B. plexiglass or other plastic. According to FIGS. 7 to 10, the target apparatus according to FIGS. 1 to 3 is attached to the machine 45, in which the base 46 is displaced so far by inserting a coin that it gets under the pipe tip. The apparatus is adjustable on the rod 51.

   The plate 1 of the apparatus is provided with the vertical guide 47, which see between the plates 49 and 50 is adjustable. The apparatus can also be adjusted accordingly. The plates 49, 50 are attached to the axle 48 which is attached to the sleeve 52 which is provided on the rod 51 so that it can be pushed up and down.



  The machine is operated in the following way after inserting a coin, the base 46 is pushed under the apparatus, which is given a certain setting space by the axis 48, which can be moved with a lot of play in the opening of the guide 47. The apparatus can rest on the axis 48 for easier sighting, as FIG. 9 shows.



  In order to easily demonstrate the horizontal line of sight and the mirror image for aiming to the target end, a sight trestle is used which has a foot on which a rod 51 is mounted. On this rod, a similar arrangement is introduced, as shown in FIG. The arrangement is made so that the apparatus is set. and can be screwed onto the axle. In this way, the target end can see the parts that are most important for sighting when the apparatus is stationary and stationary. After releasing the apparatus, the target end can use the axis 48 as a support for aiming, or the target end can aim freely.



  In order to be able to target Black 6, the target point can be adjusted with respect to the point of impact by adjusting the mirror accordingly.



  According to FIG. 11, for. B. the outer wall of the circle 63 is targeted, the tip 21 of the head 60 of the segment 20 falls in the center 61 of the circle. For sighting in the dark, the sighting points can be made of luminous material.



  According to Fig.12 and 13, a mirrorless construction is provided for horizontal aiming with a vertical result display. On a bar 91 provided with the foot 90, the frame 80 with the swingable lever 92 is attached so that it can be pushed up and down. The sighting point 83 is provided on the lever. The lever 92 is designed with two arms, so that with the opening 93 in the rod 91 it provides a clear view for the line of sight 94, which is determined by the points 81, 82, 84 and 85. The points 81 and 82 can be combined in a horizontal pin.

   The aiming apparatus 87 has the trigger 86, the arrow 88 falling on the point 89 and the sight points 84, 85 and a plumb line 5, not shown. The arrow 88 is detachably attached to the axis 95 of the trigger 86. The frame 80 can be seen with a plumb line, not shown, for the vertical and horizontal adjustment. Without the adjustable sighting point 83, the sighting points 84, 85 can be approached or removed from the sighting points 81, 82 by the aiming device. But as soon as the sighting point 83 appears in the path of the sighting points 81, 82, 84, 85 when aiming, the tip of the arrow 88 is above the point 89, which is the meeting point.



  The handling of the construction according to Figs. 12 and 13 is. the following: The target's eye aims at the points 81, 82, 84, 85 and the plumb line 5 through the line 94 of sight. The vertically depending lever 92 is pushed so far forward by the front part of the aiming device 87 until the sighting point 83 lies in the sighting line 94. In this moment, is acted by. of the trigger 86 of the arrow 88 released, and the tip of the arrow falls with correct aiming at the point 89, which is marked on the plate connected to the frame.



  The sighting point 82 can be omitted and is only used with a target apparatus without plumb.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einrichtung für Visierübungen, welche einen Zielapparat aufweist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Zielapparat mit einer Vor richtung zum Zielen in horizontaler Richtung versehen ist, wobei ein in vertikaler Richtung fallendes Element von dem Zielapparat los gelöst werden kann, welches dann auf einer das fallende Element auffangenden, zur Ein richtung gehörenden Unterlage aufgenommen wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Zielen in horizontaler Stellung minde stens einen Spiegel aufweist. \?. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Zielen in horizontaler Stellung keinen Spiegel aufweist. 3. Claim device for sighting exercises, which has a target apparatus, characterized in that the target apparatus is provided with a device for aiming in the horizontal direction, wherein an element falling in the vertical direction can be loosened from the target apparatus, which then moves onto the falling element Element-absorbing document belonging to the facility is included. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the device for aiming in a horizontal position has at least one mirror. \ ?. Device according to claim, characterized in that the device for aiming in a horizontal position does not have a mirror. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein Lot an dem Zielapparat angebracht ist, das bei horizon talem Zielen in der Visierlinie liegt und der Zielpunkt zugleich als Treffpunkt benutzt werden kann. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zum Visieren Vi- sierpunkte (28, 29), ein Lot (32) im Innern eines Rohres (30), ein Steg (34) und ein Spiegel (39) vorgesehen sind. 5. Device according to patent claim, characterized in that a plumb line is attached to the target apparatus, which is in the line of sight when aiming horizontally and the target point can also be used as a meeting point. 4. Device according to claim, characterized in that sighting points (28, 29), a solder (32) inside a tube (30), a web (34) and a mirror (39) are provided for sighting. 5. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zum Visieren Vi- sierpunkte (3, 4), ein in das Innere eines Roh res (12) ragendes Segment (20) mit Spitze (60) und zwei Spiegel (6, 7) vorgesehen sind, wobei der eine Spiegel (7) das Bild der Visier punkte (3, 4) dem andern Spiegel (6) zu wirft. Device according to patent claim, characterized in that sighting points (3, 4), a segment (20) with a point (60) and two mirrors (6, 7) protruding into the interior of a tube (12) are provided , wherein one mirror (7) throws the image of the sight points (3, 4) to the other mirror (6).
CH314367D 1953-06-18 1953-06-18 Device for sighting exercises, which has a target apparatus CH314367A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314367T 1953-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH314367A true CH314367A (en) 1956-06-15

Family

ID=4495560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314367D CH314367A (en) 1953-06-18 1953-06-18 Device for sighting exercises, which has a target apparatus

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH314367A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211515B (en) * 1962-10-06 1966-02-24 Ing Richard Baumann Vertical aiming device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211515B (en) * 1962-10-06 1966-02-24 Ing Richard Baumann Vertical aiming device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH314367A (en) Device for sighting exercises, which has a target apparatus
CH316792A (en) Set with aiming device for sighting exercises
DE2810260A1 (en) Appts. for simulating football kicking - can be adjusted to strike ball in any part of its surface
CH313795A (en) Sight training device
DE1623487C3 (en) Leveling instrument with automatic target line leveling
CH314029A (en) Equipment for shooting technical sighting exercises
DE443661C (en) Device for target practice
DE2737455A1 (en) Automatic shooting gallery with moving target - has automatic hit indicating, and moving horse saddle for user
DE433174C (en) Image throwing device (projection apparatus) for measuring measurement images, aircraft images, etc. like
CH193115A (en) Hardness tester.
DE432452C (en) Device for target practice
DE1924805C3 (en) Device for aligning line pipes to be laid one behind the other
DE401460C (en) Device intended for target and shooting practice with firearms
AT10121B (en) Target control device for ship guns.
DE568624C (en) Differential coil sensor
DE159322C (en)
DE544610C (en) Apparatus for measuring the inclination of boreholes
DE1942441A1 (en) Optical distance measuring device
DE156892C (en)
DE727121C (en) Flight timer based on the Le Boulenge system
DE2205325C2 (en) Aiming device attached to a weapon with an image intensifier or image converter tube
CH329079A (en) Facility with meeting point marking for checking the target process
CH314365A (en) Set for shooting technical sighting exercises
DE457847C (en) Adjustment device on the recording kinematograph
CH101430A (en) Target training device on firearms.