CH310508A - Process for the production of glues. - Google Patents

Process for the production of glues.

Info

Publication number
CH310508A
CH310508A CH310508DA CH310508A CH 310508 A CH310508 A CH 310508A CH 310508D A CH310508D A CH 310508DA CH 310508 A CH310508 A CH 310508A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
water
soluble
urea
formaldehyde
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesel Anilin-Soda-Fabrik
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Publication of CH310508A publication Critical patent/CH310508A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von Leimen.    Es ist bekannt, Kondensationsprodukte  aus Formaldehyd und Harnstoff oder Harn  stoffderivaten, eventuell in Verbindung mit  sauren     Härtern,        als    Leime zu     verwenden.    Die  hierzu verwendeten     wässrigen    Dispersionen  oder die durch Auflösen von Trockenpulvern.  hergestellten Dispersionen enthalten die Kon  densationsprodukte in einer zum Teil nur be  schränkt wasserlöslichen Form.

   So kann zum       Beispiel        in        einer        20-        bis        50        %igen        Dispersion     die Hauptmenge des Harzes oder das ganze  Harz in gelöster Form vorliegen, während bei  stärkerer Verdünnung die höher     kondensiee#-          ten    Anteile in     koagulierter    Form ausfallen.

    Von den in Wasser löslichen Anteilen liegt  meist ein verhältnismässig grosser Teil in einer  derart niedrigen Kondensationsstufe vor, dass  er selbst bei stärkerer Verdünnung in der       wässrigen    Dispersion nach Abscheiden des       bydrophoben    Harzes verbleibt. Diese niedrig  kondensierten Anteile dringen bei der Ver  wendung der     Kondensatdispersion    als     Fur-          riierleim    in das Holz ein, wobei insbesondere  dünne Edelfurniere so weit durchdrungen  werden können, dass sie, besonders nach Heiss  verleimung, unfähig werden, Beizen, insbe  sondere     wässrige    Beizen, in gleichmässiger  Form aufzunehmen.

   Es entstehen dann in der  Oberfläche der     furnierten    Hölzer Flecken, die  die daraus hergestellten Möbel     unverkäuflich     machen können. Ausserdem gehen die in das  Holz eindringenden Leimanteile dem eigent-    liehen Zweck der     Holzverleimung    verloren.  Diese Nachteile hat man     dureh    Zusatz     unter     dem     Einfluss    von     Wärme    verdickender oder  gelierender     Füllmittel,    wie Stärke, zu beheben  versucht.

   Durch die     zugesetzte    Stärke wird  aber die     Wasserfestigkeit    der damit herge  stellten     Verleimungen        herabgesetzt.     



  Versucht man nun,     diesen    Übelstand da  durch zu beheben, dass man den Kondensa  tionsgrad     des    Harzes sehr weit treibt, dann  scheiden     sieh    die Harze     aus    den     wässrigen          Dispersionen    bald in     gelartiger,    rasch     koagu-          lierender    Form aus und sind auch .durch Mit  verwendung von     Emulsionsmitteln    kaum in  gleichmässiger Verteilung zu halten.

   Selbst,  sofern     dies    gelingt, sind     diese        wässrigen     Lösungen von nur sehr geringer     Lebensdauer.     



  Es     wurde    nun     gefunden,    dass man Leime  aus     Kondensationsprodukten    von Formal  dehyd und Harnstoff oder     Harnstoffderiva-          ten,    die frei von diesen Mängeln sind, da  durch erhalten kann,     -dass    man ein     wässriges,          durch-    Kondensation von     Harnstoff    oder eines       H        arnstoffderivates    mit Formaldehyd in     wäss-          rigem    Milieu erhaltenes;

   in kaltem Wasser  lösliches Kondensat durch Wärmebehandlung  in ein trockenes Produkt     überführt,    das in  kaltem Wasser praktisch nicht mehr löslich,  sondern nur mehr     quellbar    ist,     und    hierauf  dieses Produkt in Wasser     dispergiert.    Unter  den     Harnstoffderivaten    sind dabei vor allem       Thioharnstoff    und     Guanidin        geeignet.        Fernem         lassen sich auch Gemische aus Harnstoff und       alkylierten    Harnstoffen verwenden.  



  Die Herstellung des in kaltem Wasser  löslichen Ausgangskondensates aus Formal  dehyd und Harnstoff oder einem     HarastOff-          derivat    in     wässrigem    Medium erfolgt zweck  mässig bei     einem        pg    von 2,5 bis 5,     varzugs-          weise    von 3 bis 4. Das     Molverhältnis    Harn  stoff zu Formaldehyd liegt in Harnstoff  Formaldehyd-Kondensationsprodukten zweck  mässig bei 1:1,75 bis 1:2,5, vorzugsweise aber  bei etwa 1:2. Es ist vorteilhaft, den Konden  sationsgrad der     Ausgangskondensate    so einzu  stellen, dass diese in kaltem Nasser eben noch  löslich sind.

   So ist zum Beispiel ein durch       Umsetzung        von        Harnstoff        mit        38%igem          wä.ssrigem        Formaldehyd        (Molverhältnis    1:2)       erhaltenes    Produkt, das zur Herstellung eines       Leimes    nach dem     erfindungsgemässen    Ver  fahren     verwendet        wird,    zweckmässig so weit  kondensiert, dass die Lösung beim Abkühlen  auf 20 bis 25  eine leichte Trübung durch  eine beginnende     Harzabscheidung    zeigt.  



  Die thermische Behandlung, durch die das  in kaltem Wasser lösliche Kondensat so ver  ändert wird, dass es in kaltem Wasser prak  tisch nicht mehr löslich, sondern nur mehr       quellbar    ist, wird zweckmässig bei Tempera  turen zwischen 100 und 200  vorgenommen.  Man kann zu diesem Zweck zum Beispiel  noch den ganzen Harzanteil in gelöster Form  enthaltende,     vorteilhafterweise    neutrale oder  schwach saure     wässrige    Lösungen bei solchen  Temperaturen versprühen,     da.ss    nebst der       Trocknung    des Harzes zu Pulver eine Weiter  kondensation eintritt.

   Die     Versprühtempera-          turen    und die Temperaturen, die das trockene  Pulver selbst erhält, liegen dafür     erheblich     höher als die für die Verdampfung des       Wassers    sonst bei der Sprühtrocknung ange  wandten Temperaturen, v     orteilhaften=reise     zwischen 140 bis 200 . Je nach Wahl     dieser     Temperaturen     erhält    man Leimpulver, die ein  bedeutend höheres     Wasserbindevermögen     zeigen als die Harze in der Ausgangslösung.

    Während zum Beispiel die übliche Leimvisko  sität in der Ausgangslösung erst bei einem       Harzgehalt        von        60        bis        70%        erzielt        werden       kann,

   liefern nach     vorgeschilderter    Arbeits  weise     hergestellte    Leimpulver in 30- und       20%iger        wässriger        Dispersion        die        gleichen          Viskositäten.    Die Dauer der thermischen Be  handlung hängt von der Temperatur und dem       pH    ab. Durch Erhöhung der Temperatur und  Erniedrigung des     pH    werden die erforder  lichen Behandlungszeiten verkürzt.

   Als  günstigste Behandlungszeiten bei     _    neutraler  Reaktion sind bei 100 bis 120  etwa 1 bis 3  Stunden, bei 130 bis 140  mehrere Minuten  und bei Temperaturen von 160  und höher  einige Sekunden zu nennen.  



  Die gleiche Wirkung kann man erzielen.  wenn man die Pulver, die     beim    normalen Ver  sprühen der     wässrigen        Kondensatlösungen     erhalten werden, und .die beim     Wiederauflösen     gleiche     Viskositäten    wie die Ausgangslösun  gen liefern, anschliessend einer     Behandlung     bei höheren Temperaturen, zum Beispiel 100  bis 120 ,     unterwirft.    Auch kann man die bei  höheren     Versprühtemperaturen    als bisher  üblich erhaltenen Trockenpulver noch     nach-          erhitzen.     



  Beim Anrühren der auf diese Weise ther  misch behandelten Harzpulver mit Wasser im  Verhältnis 1:2 erhält man ähnliche Produkte,  wie sie beim Anrühren der bekannten Leim  pulver mit kaltem Wasser unter Zusatz von  Roggen- oder     Kartoffelwalzmehl    erzielt wer  den. Zum Unterschied von wasserlöslichen  Kondensationsprodukten fällt beim Erwärmen  die Viskosität dieser neuen Dispersionen im  allgemeinen nicht ab, sondern steigt im  Gegenteil an, wobei die Dispersionen- ähn  lich wie bei einer     Verkleisterung    - durch die  erhöhte Wasserbindung und     Quellung    der  Harzteilchen glasig werden. Durch diese  Eigenschaft sind diese Dispersionen für die       Verleimung    ganz besonders geeignet.

   Sie  schlagen durch dünne Furniere nicht durch  und lassen sich infolge ihres starken Wasser  bindevermögens sehr sparsam auftragen, wo  bei noch ausgezeichnete Trocken- und     Nass..          festigkeiten    erzielt werden. Zur     Erzielung     einer     guten    Streichfähigkeit der Dispersionen  ist es insbesondere bei sehr weit kondensier  ten Harzpulvern von Vorteil, diesen vor der           Dispergierung    die     Dispergierung    fördernde       und    die Dispersion stabilisierende Produkte  in geringem Masse zuzusetzen.

   Besonders ge  eignet hierzu sind zum Beispiel wasserlösliche       ('clluloseäther    oder     -ester.     



       Harnstoffzusätze    von 10 bis     201/o    erhöhen  ebenfalls die Streichfähigkeit und binden  noch vorhandenen Formaldehyd.    Die     Streichfähigkeit    der nach diesem     Ver..     fahren hergestellten Leime lässt sich durch  Zusatz von in kaltem Wasser löslichen Kon  densationsprodukten von     aminoplastbildenden     Stoffen verbessern. Als derartige Kondensa  tionsprodukte sind insbesondere die durch  Umsetzung von Formaldehyd oder formal  dehydabgebenden Stoffen mit Harnstoff oder  Melanin erhältlichen kaltwasserlöslichen Kon  densate zu nennen.

   Es sind aber auch die  kaltwasserlöslichen Formaldehyd - Kondensa  tionsprodukte aus substituierten Harnstoffen,       Urethanen,        Diurethanen,        Acetylendiharnstoff,          Dicyandiamid    und dergleichen brauchbar.

    Das     Molverhältnis    Formaldehyd zu diesen  Stoffen wird     zweckmässig    so gewählt, dass  etwa ein Molekül     Formaldehyd    auf eine       Aminogruppe    entfällt; das Verhältnis     der     Zahl der     Formaldehydmoleküle    zu der Zahl  der     Aminogruppen        kann    aber innerhalb  weiter Grenzen (zum Beispiel 1:0,7 bis<B>1:1,5)</B>       -rändert    werden.

   Inder Regel verwendet man       etwa        15        bis        50%        der        kaltwasserlöslichen     Kondensationsprodukte, bezogen auf die in  kaltem Wasser nur     quellbaren    Kondensations  produkte. Gegenüber den in der Regel bei der  üblichen Kondensation von     aminoplastbilden-          den    Stoffen erhaltenen Leimen, die Produkte  von verschiedenem Kondensationsgrad enthal  ten, zeichnen sich     dieMischungen    aus thermisch  nachbehandelten und niedermolekularen Kon  densationsprodukten durch höhere Ausgiebig  keit aus.

   Die Leime können auch noch geringe       Zusätze    von     wasserquellbaren        Cellulose-    oder  Stärkeabkömmlingen enthalten. So erhält man  zum Beispiel aus nacherhitzten Kondensa  tionsprodukten aus 1     Mol        Harnstoff    und  2     Mol    Formaldehyd, die auf 1.

   Teil Leim  pulver 5 Teile Wasser zu binden vermögen,         bei        Zusatz        von        20        bis        40        %        eines        kaltwasser-          löslichen    Leimpulvers aus einem     Kondensa-          tionsprodukt    von Harnstoff und     Formal-          dehyd        und        1%        einer        Holzäthercarbonsäure,

       hergestellt nach dem Verfahren des deutschen  Patentes Nr.     "112666,    gut streichfähige Leim  pulver mit einem 3- bis     4mal    höheren     Wasser-          bindevermögen    als normale Leimpulver aus       aminoplastbildenden    Stoffen.

   Die.     Festigkeits-          werte,    die man bei Durchführung von     Kalt-          verleimungen    mit aus diesen Mischungen  gewonnenen     wässrigen    Leimen erhält, liegen  trotz des hohen Wassergehaltes der     Leime        in     der gleichen Grössenordnung wie bei den bis  her bekannten Leimen, so     dass    diese neuen  Leime besonders für     Kaltverleimungen    ge  eignet sind.  



       Wässrige    Leime aus     thermisch    nachbehan  delten     Harnstoff-Formaldehyd-Kondensations-          produkten        und        etwa        20        bis        30%        eines        kalt-          wasserlöslichen    Kondensates aus     Melamin-und     Formaldehyd     (Molverhältnis    etwa 1:

  3) über  treffen in ihrer Ausgiebigkeit die üblichen       wässrigen        Melaminharzleime    um das 3- bis  5fache und liefern bei der sauren     Heissver-          leimung    noch .ausgezeichnete Trocken-, Nass  und     Kochfestigkeiten.     



  Die in den nachstehenden Beispielen an  gegebenen Teile sind Gewichtsteile.    <I>Beispiel Z:</I>  60 Teile Harnstoff werden in 200 Teilen  neutralem     wässrigem        Formaldehyd    gelöst.  Man erwärmt diese     Lösung        ziun    Sieden und  bringt sie anschliessend mit     Ameisensäure    auf  ein     pH    von ungefähr 4. Man kondensiert so  lange, bis eine Probe beim Abkühlen auf 10   eine soeben beginnende -     Harzabscheidung     zeigt.

   Nach dem Neutralisieren der     Konden-          satlösung    wird diese durch Versprühen in  heisse Luft, zum Beispiel in einem Krause  turm, bei 140 bis 150  getrocknet und das  erhaltene Leimpulver noch 3 Stunden bei 100   unter Wenden, zum Beispiel in einem Dreh  ofen, nacherwärmt.     Verrührt    man<B>38</B> Teile  dieses in kaltem Wasser     praktisch    nicht mehr      löslichen,     sondern    nur mehr     quellbaren    Leim  pulvers mit 62     Teilen    Wasser, so erhält mau  eine     gut    streichfähige Leimdispersion.

   Er  hitzt man dagegen das Leimpulver 4 Stunden,  so wird beim Versetzen von 100 Teilen dieses  Leimpulvers mit 250 Teilen Wasser     und     Stehen über Nacht eine noch     genügend    auf  tragsfähige, 27     o/oige    Leimdispersion erhalten.

    
EMI0004.0008     
  
    Trocken <SEP> Nach <SEP> 48 <SEP> Stunden <SEP> Nach <SEP> 96 <SEP> Stunden
<tb>  kg/cmz <SEP> Wässern, <SEP> kg/emz <SEP> Wässern, <SEP> kg/emz
<tb>  38 <SEP> 1/o-Dispersion <SEP> 45 <SEP> 35 <SEP> 35
<tb>  27 <SEP> 0/9-Dispersion <SEP> 45 <SEP> 35 <SEP> 25       Wird das im     Krauseturm    erhaltene, ther  misch nicht nachbehandelte Leimpulver in       Wasser    zu einem 65-     bis    70     o/oigen    Leim ge  löst und 100 Teile dieser Lösung mit 10 Tei  len einer 10     o/oigen        wässrigen    Lösung von  
EMI0004.0015     
  
    Trocken <SEP> Nach <SEP> 48 <SEP> Std. <SEP> Wässern <SEP> Nach <SEP> 96 <SEP> Std.

   <SEP> Wässern
<tb>  45 <SEP> kg/cm2 <SEP> etwa <SEP> 35 <SEP> kg/em2 <SEP> 28 <SEP> lrg/em.2       Wird diese Harzlösung mit so viel Wasser  ersetzt, dass eine 27     o/oige    Lösung entsteht,  und diese nach Versetzen mit der gleichen       Menge    Härter ebenfalls mit 200     g/m2    Auf  tragsgewicht aufgetragen, und wird dann ver  leimt, so erhält man Sperrhölzer, die zum Teil  schon nach Entnahme aus der Presse auf  geben. Eine Wasserfestigkeit der erhaltenen       Verleimungen    ist nicht mehr vorhanden. Beim  Betrachten der verleimten Fläche kann man  überhaupt kein aufgetragenes Harz mehr fest  stellen. Es ist vollkommen in das Holz ein  gedrungen.  



  Werden die erfindungsgemäss hergestellten  Leimdispersionen und die- Vergleichsleim  lösungen aus thermisch nicht nachbehandel  tem     Harnstoffharzpulver        z1        .1m    Aufleimen so  ?enannter Deckfurniere aus Eiche von 0,8 bis  1,0 mm Stärke unter     Verwendung    gleicher  Auftragsstärken verwendet, so schlägt der  Leim bei Verwendung der bekannten Leim  lösungen so stark durch das Eichenfurnier  durch, dass ein Beizen praktisch unmöglich  ist.

   Bei     Verwendung    der     Leimdispersionen       Werden diese 38- bzw. 27     o/oigen        Harz.          dispersionen        mit    10     Teilen        einer    10     o/oigen          wässrigenLösung    von     seliundäremAmmonium-          phosphat    versetzt und hiermit in üblicher,  Weise     Sperrholzfurniere    einseitig bestrichen  (etwa 200     g/m2)    und bei 100  zu Sperrholz  verleimt,

   so sind die erhaltenen     Verleimwerte     folgende    sekundärem     Ammoniumphosphat    versetzt, so  erhält man beim Verleimen von Sperrholz  furnieren bei 100      Presstemperatur    und 200 g       Leimflottenauftrag    je m2 folgende Verleim  werte    aus thermisch nachbehandeltem Harz ist da  gegen kein Durchschlag festzustellen.  



       Beispiel   <I>2:</I>  100 Teile eines gemäss Beispiel 1 her  gestellten, 5 Stunden auf 120  erhitzten, in  kaltem Wasser praktisch nicht mehr löslichen,  sondern nur mehr     quellbaren    pulverförmigen  Harnstoff - Formaldehyd -     Kondensationspro          duktes        (Molverhältnis    1:2) werden     mit    50  Teilen eines in kaltem Wasser löslichen  pulverförmigen     Harnstöff-Formaldehyd-Kon-          densationsproduktes        und.    2 Teilen     Holzäther-          carbonsäure    versetzt.

   Ein derartiges Leim  pulvergemisch     bindet    auf 100 Teile 200 Teile  Wasser.  



  Führt man mit dieser     wässrigen    Dispersion       Kaltverleimungen    nach dem     Vorstrichverfah          ren    durch, wobei eine etwa 15     o/oige        Ammo-          niumchlorid-Härterlösung    auf die eine Seite  des zu verleimenden Holzes und der Leim  auf die andere Seite aufgetragen wird, so  erhält man nach 24 Stunden eine Trocken  reissfestigkeit von 53     kg/em2,    nach 48-           stündigem        Wässern    eine     Nassfestigkeit    von  47,5     kg/cm2.    Die üblichen Leime,

   die etwa  das Vierfache an leimendem Harz enthalten,  liefern unter gleichen     Verleimungsbedingun-          gen    nach 24 Stunden einen     Trockenreisswert     von 53     kg/cm2,    nach     48stündigem    Wässern  einen Reisswert von 55     kg/cm2.    Dieser Ver  gleich zeigt, dass man mit den neuen Leimen  unter wesentlicher Einsparung von leimen  dem Harz etwa gleich gute     Festigkeiten    er  reichen kann wie mit den bisher üblichen  Leimen.  



  <I>Beispiel 3:</I>  126 Teile     Melamin    werden bei     pH    7,0 mit       300        Teilen        wässrigem        30        %igem        Formaldehyd          (Molverhältnis    1:3) 1/2 bis 3/4     Stunde    zum  Sieden erhitzt.

   In 100 Teilen dieser Lösung  werden 100 Teile des gleichen nacherhitzten  Leimpulvers wie in Beispiel 2 und 5 Teile       Holzäthercarbonsäure        dispergiert.    Nach Zu  fügen von 250 bis 300 Teilen Wasser wird ein  streichfähiger Leim erhalten, der nach Ver  setzen mit sekundärem     Ammoniumphosphat     als Härter bei der anschliessenden     Heissver-          leimung    bei 120  folgende Reisswerte liefert:  trocken 35     kg/cm2     nach 48stündigem Wässern 37     kg/em2     nach 96stündigem Wässern 34     kg/cm2     nach einstündigem Kochen 28     kg/cm2  



  Process for the production of glues. It is known that condensation products of formaldehyde and urea or urea derivatives, possibly in conjunction with acidic hardeners, to be used as glues. The aqueous dispersions used for this purpose or those obtained by dissolving dry powders. The dispersions produced contain the condensation products in a partially water-soluble form.

   For example, in a 20 to 50% dispersion, most of the resin or all of the resin can be present in dissolved form, while with greater dilution the more condensed parts precipitate in coagulated form.

    A relatively large part of the water-soluble components is usually present in such a low condensation level that it remains in the aqueous dispersion after the deposition of the bydrophobic resin, even with greater dilution. When the condensate dispersion is used as furry glue, these low-condensed fractions penetrate the wood, with thin fine veneers in particular being able to be penetrated to such an extent that they become incapable of staining, especially aqueous stains, more evenly, especially after hot glueing Take shape.

   There are stains on the surface of the veneered wood, which can make the furniture made from it unsaleable. In addition, the glue that penetrates the wood is lost for the actual purpose of gluing the wood. Attempts have been made to remedy these disadvantages by adding fillers such as starch that thicken or gel under the influence of heat.

   However, the added strength reduces the water resistance of the glued joints made with it.



  If one tries to remedy this problem by pushing the degree of condensation of the resin very far, then the resins soon separate from the aqueous dispersions in a gel-like, rapidly coagulating form and are also due to the use of emulsifiers can hardly be kept in an even distribution.

   Even if this is successful, these aqueous solutions only have a very short lifespan.



  It has now been found that one can obtain glues from condensation products of formaldehyde and urea or urea derivatives which are free from these deficiencies, since an aqueous, through- condensation of urea or a urea derivative with formaldehyde in preserved in an aqueous medium;

   Condensate soluble in cold water is converted into a dry product by heat treatment, which is practically no longer soluble in cold water, but only swellable, and this product is then dispersed in water. Among the urea derivatives, thiourea and guanidine are particularly suitable. Mixtures of urea and alkylated ureas can also be used.



  The cold water-soluble starting condensate from formaldehyde and urea or a HarastOff derivative in an aqueous medium is conveniently carried out at a pg of 2.5 to 5, preferably from 3 to 4. The molar ratio of urea to formaldehyde is in Urea formaldehyde condensation products expediently at 1: 1.75 to 1: 2.5, but preferably at about 1: 2. It is advantageous to set the degree of condensation of the outlet condensates so that they are just soluble in cold water.

   For example, a product obtained by reacting urea with 38% aqueous formaldehyde (molar ratio 1: 2), which is used to produce a glue according to the method according to the invention, expediently condenses to such an extent that the solution on cooling 20 to 25 shows a slight cloudiness due to the incipient deposition of resin.



  The thermal treatment, through which the condensate, which is soluble in cold water, is changed so that it is practically no longer soluble in cold water, but only swellable, is expediently carried out at temperatures between 100 and 200. For this purpose, for example, the entire resin content in dissolved form, advantageously neutral or weakly acidic aqueous solutions, can be sprayed at temperatures such that, in addition to drying the resin to powder, further condensation occurs.

   The spray temperatures and the temperatures that the dry powder itself receives are considerably higher than the temperatures otherwise used for the evaporation of the water during spray drying, which is advantageous between 140 and 200. Depending on the choice of these temperatures, glue powder is obtained which has a significantly higher water-binding capacity than the resins in the starting solution.

    For example, while the usual glue viscosity in the starting solution can only be achieved with a resin content of 60 to 70%,

   deliver glue powder in 30% and 20% aqueous dispersion produced according to the above procedure, the same viscosities. The duration of the thermal treatment depends on the temperature and the pH. The treatment times required are shortened by increasing the temperature and lowering the pH.

   The most favorable treatment times for a neutral reaction are around 1 to 3 hours at 100 to 120, several minutes at 130 to 140 and a few seconds at temperatures of 160 and higher.



  The same effect can be achieved. when the powders that are obtained during normal spraying of the aqueous condensate solutions and that deliver the same viscosities as the starting solutions when they are redissolved are then subjected to a treatment at higher temperatures, for example 100 to 120. The dry powders obtained at higher spraying temperatures than has been customary up to now can also be reheated.



  When the resin powder treated in this way is mixed with water in a ratio of 1: 2, products similar to those obtained when the known glue powder is mixed with cold water with the addition of rye or milled potato flour are obtained. In contrast to water-soluble condensation products, the viscosity of these new dispersions generally does not decrease on heating, but on the contrary increases, whereby the dispersions - similar to gelatinization - become glassy due to the increased water binding and swelling of the resin particles. This property makes these dispersions particularly suitable for gluing.

   They do not penetrate through thin veneers and can be applied very sparingly due to their strong water binding capacity, where excellent dry and wet strengths are achieved. In order to achieve good spreadability of the dispersions, it is particularly advantageous in the case of resin powders that are very highly condensed to add a small amount of products which promote dispersion and stabilize the dispersion prior to dispersion.

   Water-soluble ethers or esters, for example, are particularly suitable for this purpose.



       Additions of urea of 10 to 201 / o also increase the spreadability and bind any formaldehyde that is still present. The spreadability of the glues produced by this process can be improved by adding cold water-soluble condensation products of aminoplast-forming substances. Such condensation products include, in particular, the cold water-soluble condensates obtainable by reacting formaldehyde or formaldehyde-releasing substances with urea or melanin.

   However, the cold-water-soluble formaldehyde condensation products from substituted ureas, urethanes, diurethanes, acetylenediurea, dicyandiamide and the like can also be used.

    The molar ratio of formaldehyde to these substances is expediently chosen so that there is about one molecule of formaldehyde per amino group; the ratio of the number of formaldehyde molecules to the number of amino groups can, however, be changed within wide limits (for example 1: 0.7 to 1: 1.5).

   As a rule, about 15 to 50% of the condensation products soluble in cold water are used, based on the condensation products that can only swell in cold water. Compared to the glues usually obtained in the customary condensation of aminoplast-forming substances, which contain products with different degrees of condensation, the mixtures of thermally aftertreated and low-molecular-weight condensation products are distinguished by their higher yield.

   The glues can also contain small additions of water-swellable cellulose or starch derivatives. For example, post-heated condensation products made from 1 mole of urea and 2 moles of formaldehyde

   Part glue powder is able to bind 5 parts water, with the addition of 20 to 40% of a cold water-soluble glue powder from a condensation product of urea and formaldehyde and 1% of a wood ether carboxylic acid,

       manufactured according to the process of German patent no. “112666, easily spreadable glue powder with a 3 to 4 times higher water binding capacity than normal glue powder made from aminoplast-forming substances.

   The. The strength values obtained when performing cold gluing with aqueous glues obtained from these mixtures are, despite the high water content of the glues, of the same order of magnitude as with the glues known up to now, so that these new glues are particularly suitable for cold gluing are.



       Aqueous glues made from thermally post-treated urea-formaldehyde condensation products and about 20 to 30% of a cold-water-soluble condensate made from melamine and formaldehyde (molar ratio about 1:

  3) in their abundance exceed the usual aqueous melamine resin glues by 3 to 5 times and still deliver excellent dry, wet and boiling strengths with acidic hot gluing.



  The parts given in the examples below are parts by weight. <I> Example Z: </I> 60 parts of urea are dissolved in 200 parts of neutral aqueous formaldehyde. This solution is heated to the boil and then brought to a pH of approximately 4 with formic acid. Condensation is carried out until a sample, when cooled to 10, shows a just beginning - resin deposition.

   After the condensate solution has been neutralized, it is dried by spraying it in hot air, for example in a Krause tower, at 140 to 150, and the resulting glue powder is heated for a further 3 hours at 100 while turning, for example in a rotary oven. If you stir <B> 38 </B> parts of this glue powder, which is practically no longer soluble in cold water, but only swellable, with 62 parts of water, you get an easily spreadable glue dispersion.

   If, on the other hand, the glue powder is heated for 4 hours, then if 100 parts of this glue powder are mixed with 250 parts of water and left to stand overnight, a 27% strength glue dispersion is obtained.

    
EMI0004.0008
  
    Dry <SEP> After <SEP> 48 <SEP> hours <SEP> After <SEP> 96 <SEP> hours
<tb> kg / cmz <SEP> soaking, <SEP> kg / emz <SEP> soaking, <SEP> kg / emz
<tb> 38 <SEP> 1 / o-dispersion <SEP> 45 <SEP> 35 <SEP> 35
<tb> 27 <SEP> 0/9 dispersion <SEP> 45 <SEP> 35 <SEP> 25 If the thermally untreated glue powder obtained in the Krauseturm is dissolved in water to form a 65 to 70% glue and 100 parts of this solution with 10 parts of a 10 o / o aqueous solution of
EMI0004.0015
  
    Dry <SEP> After <SEP> 48 <SEP> hours <SEP> Soaking <SEP> After <SEP> 96 <SEP> hours

   <SEP> watering
<tb> 45 <SEP> kg / cm2 <SEP> about <SEP> 35 <SEP> kg / em2 <SEP> 28 <SEP> lrg / em.2 If this resin solution is replaced with enough water that a 27 o / The above solution is created and, after adding the same amount of hardener, it is also applied with 200 g / m2 application weight, and is then glued, so you get plywood, some of which give up after being removed from the press. The glues obtained are no longer water-resistant. When looking at the glued surface, you can no longer see any applied resin. It has penetrated the wood completely.



  If the glue dispersions prepared according to the invention and the comparison glue solutions from thermally untreated urea resin powder are used for gluing on so-called face veneers made of oak with a thickness of 0.8 to 1.0 mm using the same application thicknesses, the glue beats when using the known The glue dissolves through the oak veneer so strongly that staining is practically impossible.

   If the glue dispersions are used, these will be 38 or 27% resin. dispersions mixed with 10 parts of a 10% aqueous solution of selective ammonium phosphate and then coated plywood veneer on one side in the usual way (about 200 g / m2) and glued to plywood at 100,

   The following secondary ammonium phosphate has been added to the gluing values obtained, so when gluing plywood veneers at 100 press temperature and 200 g glue liquor application per m2, the following gluing values from thermally treated resin are obtained, since no bleed-through can be detected.



       Example <I> 2: </I> 100 parts of a powdered urea-formaldehyde condensation product (molar ratio 1: 2) that is in powder form and is practically no longer soluble in cold water, prepared according to Example 1 and heated to 120 for 5 hours. are mixed with 50 parts of a powdered urea-formaldehyde condensation product that is soluble in cold water and. 2 parts of wood ether carboxylic acid are added.

   Such a glue powder mixture binds to 100 parts 200 parts of water.



  If this aqueous dispersion is used for cold gluing according to the pre-coating process, an approximately 15% ammonium chloride hardener solution is applied to one side of the wood to be glued and the glue is applied to the other side, one obtains after 24 hours Dry tear strength of 53 kg / cm2, after 48 hours of soaking a wet strength of 47.5 kg / cm2. The usual glues,

   which contain about four times the amount of sizing resin, provide a dry tear value of 53 kg / cm2 after 24 hours under the same gluing conditions, and a tear value of 55 kg / cm2 after 48 hours of soaking. This comparison shows that with the new glues, with considerable savings in glue, the resin can achieve about the same strength as with the glues customary up to now.



  Example 3: 126 parts of melamine are heated to boiling for 1/2 to 3/4 hour at pH 7.0 with 300 parts of aqueous 30% strength formaldehyde (molar ratio 1: 3).

   100 parts of the same post-heated glue powder as in Example 2 and 5 parts of wood ether carboxylic acid are dispersed in 100 parts of this solution. After adding 250 to 300 parts of water, a spreadable glue is obtained which, after being mixed with secondary ammonium phosphate as a hardener during the subsequent hot glueing, provides the following tear values at 120: dry 35 kg / cm2 after 48 hours of soaking 37 kg / cm2 after 96 hours Soaking 34 kg / cm2 after boiling for one hour 28 kg / cm2

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Leimen, dadurch gekennzeiehnet, dass man ein wässri- ges, durch Kondensation. von Harnstoff oder eines Harnstoffderivates mit Formaldehyd in wässrigem Milieu erhaltenes, in kaltem Was ser lösliches Kondensat durch Wärmebehand lung in ein trockenes Produkt überführt, das in kaltem Wasser praktisch nicht mehr löslich, sondern nur mehr quellbar ist, und hierauf dieses Produkt in Wasser @dispergiert. UNTERANSPRÜCHE: PATENT CLAIM: Process for the production of glues, characterized by the fact that an aqueous one is produced by condensation. from urea or a urea derivative with formaldehyde in an aqueous medium, which is soluble in cold water, condensate is converted by heat treatment into a dry product that is practically no longer soluble in cold water, but only swellable, and then this product @disperses in water . SUBCLAIMS: 1: Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man das Ausgangs produkt zunächst in der Wärme trocknet und es dann durch eine Wärmebehandlung so verändert, dass es in kaltem Wasser praktisch nicht mehr löslich, sondern nur mehr quell- bar ist. 2. 1: Process according to patent claim, characterized in that the starting product is first dried in the heat and then changed by heat treatment so that it is practically no longer soluble in cold water, but only swellable. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der gebildeten wässrigen Dispersion noch ein in kaltem Was ser löslichesgondensationspro,duktvon amino- plastbildenden Stoffen zugesetzt wird. Method according to patent claim, characterized in that a condensation product, which is soluble in cold water, of aminoplast-forming substances is added to the aqueous dispersion formed.
CH310508D 1951-05-28 1952-10-10 Process for the production of glues. CH310508A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE302653X 1951-05-28
DE310508X 1951-10-20
DERO009009 1952-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH310508A true CH310508A (en) 1955-10-31

Family

ID=27188774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH310508D CH310508A (en) 1951-05-28 1952-10-10 Process for the production of glues.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH310508A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796316A1 (en) Use of mixtures, salts or condensates of a maleic acid or itaconic acid copolymer and an aminoplast resin for paper production
DE550647C (en) Method for gluing wood, in particular plywood and veneer wood
DE2020481C3 (en) Process for the production of an aqueous, aminoplastic wood glue with a solids content of 40 to 70%
US2275314A (en) Glue suitable for gluing wood veneers
DE2450623A1 (en) ALDEHYDE CONDENSATION PRODUCT
CH310508A (en) Process for the production of glues.
DE741030C (en) Process for gluing wood and similar materials
DE2502168C3 (en) Process for the preparation of aqueous solutions of melamine-formaldehyde condensates and their use
DE1800821C3 (en) Means for the simultaneous impregnation and coating of paper webs
US2368466A (en) Plywood and method of preparing the same
DE875568C (en) Process for the production of resinous, water-soluble, hardenable condensation products in powder form
DE3213159A1 (en) AQUEOUS HEAT-CURABLE MEASURES AND THEIR USE
US2755263A (en) Production of adhesives from ureaformaldehyde resins
DE930338C (en) Process for the production of glues from aminoplast-forming condensation products
DE932267C (en) Process for the production of glues from aminoplast-forming condensation products
DE1570240A1 (en) Process for the production of Traenk resins
DE615525C (en) Process for the production of water-soluble condensation products consisting of reversible gels from urea or mixtures of urea and thiourea and formaldehyde in dry form and solutions therefrom
CH443535A (en) Binder mixture for gluing laminated wood material
DE1720268B2 (en) Process for the production of impregnating resins for paper and / or fabric containing carrier materials
AT159937B (en) Process for the waterproof connection of materials.
DE837925C (en) Process for refining wood and objects made from it
DE1495351C3 (en) Process for the production of stable and rapidly hardening aminoplast resin solutions
DE1904260A1 (en) Paper coatings compsn contng butadiene-styrene latex
DE2915018C2 (en) Process for the production of solutions of urea-formaldehyde resins Th. Goldschmidt AG, 4300 Essen
DE721240C (en) Cold gluing process