Elementensatz zum Aufbau eines Globus. Gegenstand der Erfindung ist ein Elemen- tensatz zum Aufbau eines Globus. Der erfin dungsgemässe Elementensatz kennzeichnet sich dadurch, dass derselbe eine Kugel mit einer in Felder unterteilten Oberfläche und Aus schnitte aus der topographischen Weltkarte aufweist, die in diese Felder passen, wobei die Felder und die zugehörigen Ausschnitte gleiche Kennzeichen haben, um dadurch das Bekleben der Felder mit den Ausschnitten zwecks Aufbau des Globus zu erleichtern.
Die Felder der Kugel und die zugehörigen Ausschnitte sind zweckmässig der Erdober fläche entsprechend von den Polen bis zum. Äquator von unterschiedlicher Grösse und Form.
Verwendet man den Globus zu -Werbungs zwecken, so kann man eine Vielzahl von Fel dern anordnen, die mit Werbeaufschriften als Kennzeichen ausgestattet sind. Die Rüek- seiten der Ausschnitte sind dann ebenfalls mit Werbeaufschriften versehen.
Die Ausschnitte können durch Abzieh bilder gebildet sein.
In der Zeichnung ist die Erfindung bei spielsweise veranschaulicht: Fig.1 zeigt ein Globusgestell mit Globus kugel ohne topographische Karte, Fig. 2 ist eine Ansicht mit aufgeklebten einzelnen Ausschnitten in Richtung Nordpol- Südpol gesehen, Fig.3 und 4 zeigen in grösserem Massstab weitere Einzelheiten. Das Globusgestell besteht aus der Grund platte a, dem Fussteil b und dem Bügel c mit Achse d und Kalotten e, zwischen denen die Globuskugel f Aufnahme findet. In der Achs mitte oben liegt der Nordpol N, unten der Südpol S, und der Äquator A ist punktiert wiedergegeben.
Die obere und untere Kugel hälfte ist in Felder eingeteilt, wie in Fig. 2 angedeutet, welche fortlaufend numeriert sind. Im Ausführungsbeispiel, Fig. 2, sind auf der nördlichen Halbkugel die ungeraden Zah len im Uhrzeigersinn aufgezeichnet, wobei die Felder 1, 3, 5 und 7 Kreisausschnitte sind, während die andern Felder etwa in Trapez form übergehen. Auf der südlichen Halb kugel sind die Felder mit geraden Nummern versehen. Auf der Rückseite eines zugehörigen Ausschnittes, Fig.3, befindet sich zum Bei spiel die Zahl 84, was bedeutet, dass die Vor derseite dieses Ausschnittes auf das Feld 84 der südlichen Halbkugel gehört.
In Fig. 4 ist eine andere Ausführungsform eines solchen Teils gezeigt. Die punktierte Umrahmung in Trapezform gibt den bedruckten Teil eines Ausschnittes wieder, der in das Feld 127 ein geklebt werden muss. Die Rückseite ist zweck mässig mit Gummierung versehen, so dass man nur die Ränder abzuschneiden braucht.
_ Bei Ausgestaltung der Ausschnitte gemäss Fig. 4 lassen sich diese in einheitliche Grösse bringen und einfacher sortieren und sam meln. Die Felder der Globuskugel f können mit Werbeaufschriften versehen sein, die so lange lesbar sind, bis die Felder mit Aus schnitten bedeckt werden.
Das Globusgestell und die Globuskugel nach Fig.1 kostet etwa nur den zehnten Teil eines fertigen Globus, so dass das Publikum bei der Selbstherstellung dieses Globus aus einem Halbfabrikat 90 /o an Ausgaben spart, falls diese 901/a der Werber übernimmt.
Set of elements to build a globe. The subject matter of the invention is a set of elements for building a globe. The set of elements according to the invention is characterized in that the same has a sphere with a surface divided into fields and sections from the topographic world map that fit into these fields, the fields and the associated sections having the same characteristics, thereby enabling the fields to be glued with the cutouts in order to make building the globe easier.
The fields of the sphere and the associated sections are appropriate to the surface of the earth from the poles to. Equator of different sizes and shapes.
If you use the globe for advertising purposes, you can arrange a variety of fields that are equipped with advertising labels as a label. The back of the cut-outs are then also provided with advertising labels.
The cut-outs can be formed by decals.
In the drawing, the invention is illustrated for example: Fig.1 shows a globe frame with globe without a topographical map, Fig. 2 is a view with glued-on individual cutouts in the direction of the North Pole-South Pole, Fig.3 and 4 show more on a larger scale Details. The globe frame consists of the base plate a, the base part b and the bracket c with axis d and calottes e, between which the globe f is received. In the upper middle of the axis is the north pole N, below the south pole S, and the equator A is shown in dotted lines.
The upper and lower halves of the sphere are divided into fields, as indicated in Fig. 2, which are numbered consecutively. In the embodiment, Fig. 2, the odd numbers are recorded clockwise in the northern hemisphere, the fields 1, 3, 5 and 7 are segments of a circle, while the other fields merge into a trapezoidal shape. In the southern hemisphere, the fields are provided with even numbers. On the back of an associated section, Figure 3, is for example the number 84, which means that the front of this section belongs to the field 84 of the southern hemisphere.
Another embodiment of such a part is shown in FIG. The dotted trapezoidal frame reproduces the printed part of a cutout that must be glued into field 127. The back is appropriately rubberized so that you only need to cut off the edges.
_ With the design of the cutouts according to FIG. 4, they can be brought into a uniform size and sorted and collected more easily. The fields of the globe f can be provided with advertising labels that are legible until the fields are covered with cutouts.
The globe frame and the globe ball according to FIG. 1 only cost about the tenth part of a finished globe, so that the public saves 90% of expenses when producing this globe from a semi-finished product if this 901 / a is taken over by the advertiser.