CH306127A - Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen. - Google Patents

Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen.

Info

Publication number
CH306127A
CH306127A CH306127DA CH306127A CH 306127 A CH306127 A CH 306127A CH 306127D A CH306127D A CH 306127DA CH 306127 A CH306127 A CH 306127A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine according
systems
machine
treated
crushing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gmbh Deutsche Supraton
Original Assignee
Gmbh Deutsche Supraton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmbh Deutsche Supraton filed Critical Gmbh Deutsche Supraton
Publication of CH306127A publication Critical patent/CH306127A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/74Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs
    • B01F25/741Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/271Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed radially between the surfaces of the rotor and the stator
    • B01F27/2711Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed radially between the surfaces of the rotor and the stator provided with intermeshing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • B01F27/2722Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces provided with ribs, ridges or grooves on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • B01F27/2723Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces the surfaces having a conical shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/81Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis the stirrers having central axial inflow and substantially radial outflow
    • B01F27/812Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis the stirrers having central axial inflow and substantially radial outflow the stirrers co-operating with surrounding stators, or with intermeshing stators, e.g. comprising slits, orifices or screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description


  



  Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen.



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen mit relativ zueinander bewegbaren Körpern, wobei mindestens auf einer der einander zugewandten Oberfläehen dieser Körper auf das Behandlungsgut zerkleinernd wirkende Elemente angeordnet sind.



   Die Erfindung ist dadurch   gekennzeich-    net, dass zur Unterteilung der Stoffe in stän  dib lleiner    werdende Teile mindestens zwei untersehiedlich aufgebaute Zerkleinerungssysteme vorhanden sind, die nacheinander vom Gut durehströmt werden.



   Auf beiliegenden Zeichnungen sind d Ausführungsbeispiele des   Erfindungsgegenstan-    des dargestellt, wobei gleiche oder gleiehartige Teile gleich bezeichnet sind. Es zeigen :
Fig.   1.    eine   Vertikalansicht    einer   Ausfüh-      rungsform    einer Feinstdispergiermaschine, bei der die Teile der Maschine, in der die Zer  kleinerung    stattfindet, im Sehnitt dargestellt sind,
Fig. 2 eine   Vertikalansieht    einer   abgeän-    derten Ausführungsform einer Feinstdispergiermasehine, bei der die Teile der Maschine, in der die Zerkleinerung stattfindet, im   Sehnitt    dargestellt sind,
Fig.

   3 einen Teilsehnitt in vergrössertem   Ma#stab einer Feinstdispergiermaschine    mit einem Vorzerkleinerungssystem und zwei hintereinandergesehalteten Feinstdispergiersystemen unterschiedlichen Aufbaues,
Fig.   4    eine perspektivische Ansicht auf einen Teil der Maschine gemäss Fig. 3, wobei das Gehäuse und eine   Vorzerkleinerungsnocke    im Schnitt längs der Linie   V-V    der Fig. 3 dargestellt sind,
Fig. 5 einen Schnitt durch das erste Dispergiersystem der Maschine längs der Linie VI-VI der Fig. 3,
Fig. 6 einen Schnitt durch ein weiteres   Dispergiersystem    der Maschine längs der Linie VII-VII der Fig. 3,
Fig. 7 einen Teilschnitt in vergrössertem Massstab einer weiteren Ausführungsform einer Feinstdispergiermaschine,
Fig.

   8 einen Schnitt durch diese Maschine längs-der Linie IX-IX der Fig. 7,
Fig. 9 einen Schnitt durch das Feinstdispergiersystem einer abgeänderten, energiesparenden Ausführungsform einer Feinst  dispergiermaschine,   
Fig. 10 einen   Axialsehnitt    durch den ruhenden Teil eines Zerkleinerungssystems und eine aus dem Rotor herausgenommene Düse,
Fig. 11 eine Darstellung einer   abgeänder-    ten Ausführungsform einer Feinstdispergiermaschine, wobei das Gehäuse im Längsschnitt und der Rotor und sein Antriebsteil in Ansicht und teilweise gesehnitten dargestellt sind,    Fig. 12    eine Aufsicht auf. einen   Gehäuse-    unterteil der Maschine nach Fig.   11,    
Fig.

     1.      3 einen Längsschnitt dureh    eine weitere Ausführungsform einer Feinstdispergiermaschine,
Fig. 14 eine Darstellung einer   abgeänder-    ten Ausführungsform einer Feinstdispergiermaschine im   Sehnitt,   
Fig. 15 eine Aufsicht auf einen Teil des Gehäuses der Maschine nach Fig. 14,
Fig. 16 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform   einer Feinstdispergiermasehine    in Form eines Eintauchaggregates,    Fig. 17 eine Ansicht    eines   Eintauchgerätes    ähnlieh dem naeh Fig. 16 mit Tragstütze und   Arbeitsgefä#,   
Fig. 18 eine Vorderansicht des   Eintauch-    gerätes naeh Fig. 17, bei der das   Arbeitsgefäss    und Teile der Maschine fortgelassen sind,
Fig.

   19 einen Längsschnitt durch einen Teil des   Wellentunnels    der Feinstdispergiermaschine naeh den Fig. 16 bis 18,
Fig. 20 eine schematische Darstellung eines   Misch-und Feinstdispergieraggregates,    bei dem das Arbeitsgefäss im Sehnitt dargestellt ist.



   Die in den Fig. l und 2 dargestellten Feinstdispergiermasehinen entsprechen in ihrem allgemeinen Aufbau den   Dispergier-und    Homogenisiermaschinen, die in der Technik der   Massenaufbereitung an    sich bekannt sind. Sie wurden daher aus Gründen besserer Über  sichtlichkeit    nur sehematisch dargestellt.



   Die in den Fig. 3 bis 10 dargestellten Aus  führungsformen    des eigentliehen Dispergiersystems können Bestandteile der Maschinen sein, die in den Fig.1 und 2 im Ganzen dargestellt sind. Aus Gründen der   besseren tTber-    sichtlichkeit wurden in der nachfolgenden Beschreibung und in den beigefügten   Zeich-    nungen Bauteile gleicher Anordnung und Wirkungsweise im allgemeinen mit den gleichen Kennziffern bezeichnet.



   Die   Feinstdispergiermaschine    nach Fig.   l    umfasst den Antriebsmotor   111 in    Form eines üblichen Ständermotors und die eigentliche   Feinstdispergiervorrichtung D,    deren Gehäuse G auf dem Motorflansch in üblicher Weise, beispielsweise mittels Schraubenbolzen, befestigt ist. Der Rotor   1    der Feinstdispergiervorriehtung ist mit der Welle des Motors   H    direkt oder gegebenenfalls über ein   geigne-    tes, konstantes oder kregelbares Über- oder Untersetzungsgetriebe verbunden. Im Kraftweg zwischen der Motorwelle und dem Rotor   1    können fernerhin   Schalt-oder Lberlastungs-    kupplungen angeordnet sein.

   Derartige Getriebe-und   Kupplungsanordnungen    sind in der Technik an sieh bekannt und wurden daher nicht im einzelnen dargestellt. Im Gehäuse G der   Dispergiervorrichtung ist    ein Einsatzteil 2 vorgesehen, der als Träger des ruhenden Teils des oder der   Dispergiersysteme    dient.



  Auf der Oberseite der Feinstdispergiermaschine ist der Einfüllbehälter 4 für das Behandlungsgut, und am Mantel des   Gehäu-    ses G ist der Austrittsstutzen 5 für das Fertiggut angeordnet. Bei der Ausführungsform naeh Fig.   1    läuft der Rotor   1    innerhalb des ruhenden   Dispergiersystemteils    2 um.



   Die   Feinstdispergiermaschine    nach Fig. 2 besitzt zwei Antriebsmotoren N und M'. Der Motor M dient ebenso wie bei der Ausfüh  rungsform    nach Fig. 1 und 2 als Ständer für die auf ihm, beispielsweise mittels Bolzen, befestigte   Dispergiermasehine    D. Er treibt direkt oder über ein Getriebe den innern Rotor 1 der Dispergiervorrichtung. Der zweite Antriebsmotor M' ist auf der Oberseite der   Dispergiervorrichtung D    beispielsweise, wie dargestellt, unter Einfügung von   U-formigen      Stützsehienen befestigt.    Der Motor M' treibt den äussern, umlaufenden Teil 2 der Disper  giervorrichtung    in   entspreehender    Weise direkt oder über ein Getriebe der vorstehend erwähnten Art an.

   Der Einfüllbehälter setzt sich in eine unter dem   Kopfmotor    M' hindurehführende Leitung 4a in die   Einfüllkam-    mer 4b im Innern des   nmlaufenden    Teils 2 fort. Der Austrittsstutzen 5 für das Fertiggut ist an der Masehinenseitenwand angebracht.



   Die   Feinstdispergiervorriehtung    kann in vielfaeh versehiedener Weise ausgestaltet sein und soll nunmehr an Hand der weiteren   Zeich-    nungen 3 bis 15 beschrieben werden. In diesen Zeichnungen wurden aus Gründen besserer Übersichtlichkeit immer nur Teile der Dispergiervorrichtung in Aufsieht oder im  Sehnitt dargestellt. Die beiden   Grundteile    der Feinstdispergiervorriehtung, nämlich der umlaufende Teil 1 und der ruhende   bzw.-im    Sinne der Fig.   2-ebenfalls    angetriebene Teil 2 müssen so betrachtet werden, als wenn sie in die Fig.   I    und   2    am Ort der Dispergier  vorrichtung D    eingebaut wären.



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 bis 6 umfasst die   Dispergiervorrichtung,    wie nachstehend beschrieben, ein Vorzerkleine  rungssystem    61, 62, 63 und   Feinstzerkleine-    rungssysteme 71, 72, 91, 92-auch Disper  giersysteme genannt-die    im Arbeitsweg des   Behandlungsgutes    hintereinander angeordnet sind. Sowohl das Vorzerkleinerungssystem als auch die   Dispergiersysteme    besitzen   umlau-    fende Elemente, die am Rotor   1    befestigt sind, und ruhende Elemente, die am ruhenden, mit dem Gehäuse verbundenen Teil 2 befestigt sind.

   Das Vorzerkleinerungssystem besteht in an sich bekannter Weise aus einem System radial symmetrisch verteilter   Schernocken    61 am Rotor und   62    am Gehäuseteil 2, zwischen deren einander gegenüberstehenden Arbeitskanten sich ein   Arbeitssehlitz    63 befindet. Dieser   Arbeitssehlitz    63 verläuft in bezug auf die   lIittelaehse    der Dispergiermasehine schräg nach unten und aussen. Unterhalb des Vorzerkleinerungssystems erweitert sich der Arbeitssehlitz 63 in ein System von zylindrischen Bohrungen   64,    die sich halb in den Rotor und halb in den ruhenden Gehäuseteil 2 hinein erstrecken.

   Hinter den Erweiterungen verengt er sieh zunächst wieder auf seine ursprüng  liche    Weite und setzt sich dann in das erste Feinstdispergiersystem fort, wobei seine Neigung von der Maschinenachse fort vergrössert ist. Dieses erste Dispergiersystem besteht in an sich bekannter Weise, wie in Fig. 5 dargestellt, aus radial symmetrisch verteilten   Zähnen 71 und    72, wobei Teile (71) auf der Aussenfläche des Rotors 1 und Teile (72) auf der Innenfläehe des Gehäuseteils 2 befestigt oder aus dem Material dieser Bauteile herausgearbeitet sind.

   Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, verlaufen die Stirnkanten der beiden   Zahngruppen    praktisch parallel zueinander mit einem   sehmalen,    als Arbeitsspalt wirkenden   Zwisehenraum.    Dieser Arbeitsspalt wechselt, in LTmfangrichtung gesehen, in regelmässiger Folge mit Erweiterungen ab, die durch die Zahnzwischenräume geschaffen sind. Die Fig. 5 gibt dabei nur die Zahnstel  lung    in dem Augenbliek wieder, in dem sich beim Umlauf des Rotors die Rotorzähne gerade in Deckung mit den Gehäusezähnen befinden und bei dem in später zu   beschreiben-    der Weise der   Leerraumuntersehied    zwischen Arbeitsspalt und Erweiterung am grössten ist.   



   An das erste Feinstdispergiersystem sehliesst    sich ein enger Ringspalt 8 an (Fig. 3), dessen Achsebene senkrecht auf der Maschinenachse steht und dessen Wandflächen keine Zerklei  nerungsmittel    aufweisen.



   Auf diesen Ringspalt folgt das zweite Feinstdispergiersystem. Dieses System besteht aus einer Ringkammer, die mit ihrem grosseren Durchmesser ebenfalls praktisch senkrecht auf der Maschinenachse steht. Der obere Teil der Ringkammer ist von Zerkleinerungsmitteln   frei.Im    untern Teil der Ringkammer sind zwei gleichachsige Zahnkränze vorhanden, von denen der eine, 91, am Rotor und der zweite, 92, am ortsfesten Gehäuseteil 2 angeordnet ist. Die Stirnkanten der beiden Zahngruppen verlaufen,   ähnlieh    wie es bei den   Nockengruppen    des ersten Feinstdispergiersystems der Fall ist, unter Freilassung eines engen Arbeitsspaltes 93 parallel zueinander.



  Der Arbeitsspalt 93 verläuft parallel zur Maschinenachse und setzt sich geradlinig in einen engen Ringspalt zwischen Rotor 1 und Gehäuseteil 2 fort, der in dem Austrittsstutzen 5 für das Fertiggut endet.



   Die Wirkungsweise der Feinstdispergiermaschine nach den Fig. 3 bis 6 ist die folgende : Nach dem Anlassen des Antriebsmotors wird bei umlaufendem Rotor das Behand ] ungsgut in den   Einfüllbehälter    4   geschiittet    oder gegossen. Unter dem gemeinsamen Einfluss von Schwerkraft und Zentrifugalkraft durehläuft es die Maschine im Sinne der ge  strichelten    Pfeillinie in Fig. 3. Das Behand  lungsgut    gerät zunächst in den Bereich der   Schernocken    61 und 62 des Vorzerkleinerungssystems. Bei dieser radialen Auswärtsbewe gung prallt es auf die Stirnkanten der Ge  häusezähne    62 auf.

   Gleichzeitig wird es durch die Rotorzähne 61 tangential versehoben, so dass es in den   Seherbereieh    der Nocken   gera. t,    und wie in einer Häckselmaschine mit zunehmender Teilchenfeinheit zerrissen, zerhackt, zerrieben und zerstossen wird. Die   zylindri-      schen Erweiterungen 64    des   Vorzerkleine-    rlmgssystems wirken dabei als arbeitsmittel  Freie W'irbelkammer,    in der gröbere Teile durch Rückprall in das   Vorzerkleinerungs-      system zurückbefördert und nochmals    dem Zerkleinerungsvorgang unterworfen werden.



  Das Gut tritt daher in vorzerkleinertem Zustand in das erste Feinstdispergiersystem ein, wobei es in an und für sich bekannter Weise durch die Scherwirkung des vielzähnigen Nockensystems in ständig   zunchmendem Ma#e    fein zerteilt wird. Die   Feinstzerkleinerung    wird dadurch unterstützt, dass infolge der gegenseitigen Verlagerung der einander gegenüberstehenden   Nockensysteme    ein ständiger Wechsel in der Verteilmg und der Grosse der   Arbeitsspalterweiterungen    auftritt, so dass die Teilchen aueh einem verstärkten   Eigenzusammenprall    unterworfen werden.



   Das weitgehend feinzerteilte   Behandlungs-    gut tritt dann in den Ringspalt 8 ein. Dieser Ringspalt wirkt als   Homogenisierspalt,    wie er, insbesondere bei Emulgiermasehinen, an sich bereits bekannt ist. Das hierauf in das zweite   Feinstzerkleinerungssystem    eintretende Behandlungsgut wird zunächst, ähnlich wie beim ersten Feinstdispergiersystem, durch das Zusammenwirken der Zahnsysteme   91 und    92 einer verstärkten Feinstzerkleinerung unterworfen.

   Infolge der von Zerkleinerungsmitteln freien Wälzkammer 94 können die auf die schräge Rückwand der Zahnlüeken im Gehäuse 2 auftreffenden gröberen Teilchen wieder   zurüekla. ufen,    wie es durch die gestrichelte Pfeillinie in Fig. 3 dargestellt ist, und daher einer mehrfachen Behandlung durch die   Zahnsysteme    unterworfen werden. Infolgedessen werden die groberen Teilchen im Innern des zweiten Feinstdispergiersystems einer vielfach häufigeren Behandlung als die   fein-    sten Teilehen unterworfen, welche alsbald nach   Erreichen der gewünschten Teilchen-    grosse das System durch den Arbeitsspalt 93 und seine axiale Verlängerung verlassen.



   Die Wirkungsweise dieses zweiten Feinst  dispergiersystems    wird bei der in den Fig. 3 bis 6 besehriebenen Ausführungsform der Er  findung dadurch gefordert, dass    es mit dem vorerwähnten, radial innen einmündenden Gutzulass und   Homogenisierspalt    8 für das Behandlungsgut und mit bei der   Verlänge-    rung des Arbeitsschlitzes 93 beginnendem Aus  lass für das Fertiggut    versehen ist.

   Da der Strömungswiderstand der dispergierten Teilchen im Dispersionsmedium   grossenordnungs-      mä#ig    dem Quadrat des Durchmessers des Teilchens, das als kugelförmig angenommen sei, proportional ist, die   Bewegungsenergie    der dispergierten Teilchen aber mit der Masse und damit der dritten Potenz des Teilehen durchmessers ansteigt, steigt die   Bewegungs-    energie mit wachsendem Durchmesser der Teilchen schneller als ihr   Strömungswider-    stand.

   Daher werden gröbere   Teilehen    sieh weniger in eine gekrümmte Bahn ; also in Richtung auf den Gutauslass hin, ablenken lassen als feine und feinste Teilehen, die der Austrittsströmung folgen werden, während die gröheren Teilehen ihre radial auswärts   geriehtete    Bewegung länger beibehalten, bis sie an die   Innenrückwand    der Zahnlüeken im Gehäuse gelangen und infolgedessen zu   mehr-      laehem Llmlauf zwischen Schlitz und Walz-    kammer veranlasst werden, bis auch sie in n feinste Teilchen unterteilt sind, die von der Austrittsströmung mitgenommen werden   kaon-      nen.   



   Zusammenfassend ist zu sagen, dass in der Zerteilungstechnik zwar bereits bekannt ist, das Gut mehrfach durch ein Zerkleinerungs  system hindurchzusehieken.    Hierbei wurden aber bisher alle   Teilehen,    also unnötigerweise auch diejenigen Teilehen nochmals behandelt, die bereits die   vorgesehriebene    Teilehengrösse besassen. Hierdurch entstand ein unnötiger Aufwand an Arbeitszeit und Energie. Bei dem vorstehend beschriebenen zweiten Feinstdispergiersystem nach Fig. 3 bis 6 findet eine selbsttätige Abtrennung der bereits genügend   feinstdispergierten Teil. ehen von denjenigen      Tuchen    statt, die noch eine unzulässig hohe Teilchengrösse besitzen.



   Nachstehend sollen die Dispergiervorriehtungen beschrieben werden, die in den Fig. 7 bis 10 in verschiedenen Abwandlungen dargestellt sind. Diese Ausführungsformen haben   die gleiehe Wirkung    und sind lediglich in baulicher Beziehung abgewandelt, wobei allerdings weitere, späterhin näher zu erläuternde   hauliclm und betriebliche    Vorteile erzielt werden.



     Die Ausftihrungsform    der Dispergiervorrichtung nach den Fig. 7 und   8    ähnelt dem in den Fig. 3 bis 6 besehriebenen Aufbau. Die   Dispergiermaschine    besitzt einen Rotor   1    und einen gehäusefesten Teil 2. Der Weg des Be  handlungsgutes verläuft    von der in den Fig.   7    und 8 auf der linken Seite anzunehmenden   llaschinenachse    radial auswärts.

   Das zu behandelnde Gut durchläuft zunächst das Vor  zerkleinerungssystem,    das durch die   Scher-      noeken      61 und 62 schematiseh    dargestellt ist, die am Rotor   1    bzw. am drehfesten   Gehäuse-      toil 2 befesti-t    sind. An das   Vorzerkleine-      rungssystem schliesst sich    der als Leit-oder   l-Iomogenisielspalt    wirkende   Gutzulass    8 in Form eines engen Ringspaltes an. Das Feinst  dispergiersystem besteht aus    den im Rotor angeordneten Düsen 95, dem im Gehäuseteil   2    angeordneten Zahn bzw.

   Nockensystem 92 und der von Zerkleinerungsmitteln freien   Walzkammer 94,    die die Zwischenräume zwisehen den Zähnen bzw. Nocken   92    mit den Eintrittskanälen der Düsen 95 verbindet. Das Behandlungsgut verlässt das Feinstdispergiersystem durch den axial verlaufenden Arbeitsspalt 93 und seine zum Austrittsspalt führende Verlängerung. Bei der   Ausführungs-    form nach Fig.   7    und 8 bestehen die Diisen nebst ihren Eintrittsoffnungen aus   Schräg-    bohrungen im Rotorkörper.



   Bei allen Ausführungsformen, bei denen das Behandlungsgut auf seinem   Behandlungs-      reg durci    die   Feinstdispergiermaschine    sich radial nach aussen bewegt und demgemäss zunehmend   Zentrifllgalkraft    aufnimmt, ist es zweckmässig, die Strömungsenergie des ablau  Wenden Behandlungsgutes über an    sich bekannte   Turbinen-oder    Rüekstosssysteme wieder zurückzugewinnen.



   In der Fig. 9 ist eine Ausführungsform eines solchen energiesparenden Feinstdisper  giersystems    schematisch dargestellt. Diese Ausführungsform beruht auf dem Prinzip, durch geeigneten Aufbau denjenigen Teil der zur Förderung des   Behandlungsgutes    aufgewandten Energie, die als Strömungsenergie des   Behandlmgsgutes    auftritt, wenigstens zum Teil in Bewegungsenergie umzuwandeln und damit beispielsweise unter Rückführung in das Antriebssystem zurückzugewinnen. Die Halterung und der sonstige Aufbau der einzelnen Teile der Feinstdispergiersysteme entspricht den früher beschriebenen Ausfüh  rungsformen    und wurde daher aus Gründen der besseren   tSbersichtlichkeit    nur   schema-    tisch gezeichnet.



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 sind am Rotor 1 Düsen 95 angeordnet, während der feststehende Teil zwischen den Zähnen 92 liegende Kammern aufweist. Die Achsen der Düsen 95 sind in bezug auf die durch Pfeil dargestellte Drehrichtung des Rotors derart gestellt, dass der   Rüekstosseffekt    des aus den Düsen ausströmenden Behandlungsgutes als Bewegungsenergie zum Antrieb des   Düsen-    trägers 11 ausgenützt wird. Dabei können die Kammerwände derart ausgestaltet werden, dass sie als Leitflächen wirken.



   Die Fig.   10    zeigt schematisch, wie bei einer    r    Maschine mit einem kleinzahligen, umlaufenden Düsensystem und feststehendem   Aussen-      kranz-Kammersystem,    wie es in Fig.   9    dargestellt ist, die Düsen und Kammern   ausgebil-    det sein können.



   Die   Dispergiermaschine    kann so ausgebildet sein, dass die Mischungskomponenten getrennt voneinander dispergiert und erst danach in einer Enddispergierstufe vermischt werden. Das Bauprinzip derartiger Dispergiermaschinen besteht also darin, dass eine Mehrzahl parallel geschalteter, primärer Dispergiersysteme und hinter diese primären Systeme ein gemeinsames, sekundäres oder Endsystem angeordnet ist. 



   Bei einer   Dispergiermaschine    dieser Art sind zwei oder mehr parallel geschaltete, pri  märe    Dispergiersysteme, insbesondere bekannter, auf Schlag-und/oder Scherwirkung beruhender Art, z. B.   Nockenmühlen,    und ein nachgeschaltetes Feinstdispergiersystem   vor-    handen, in dem die aus den Primärsystemen austretenden   Gutströme    unter gegenseitigem Aufprall und gegenseitiger Durchmischung aufeinander zerteilend einwirken. Dieses sekundäre oder Enddispergiersystem wirkt also vergleichsweise wie eine   Misehkammer,    in der die Strömungsenergie der einzelnen Gutteilchen beim Aufprall zur Erhöhung der Zerteilungswirkung der Maschine ausgenützt wird.



   In den Fig. 11 und 12 ist eine Dispergiermaschine in Form eines Doppelkegels dargestellt, dessen Hauptteile, nämlich der Rotor 1 und die Gehäusehälften 2a und   2b,    in bezug auf den   Doppelkegel-Äquator praktisch sym-      metrisch    ausgestaltet sind. Der Rotor bildet ein   Guss-Schmiede-oder Pressstüek    mit einem   Äquatorflansch    14 und einem Wellenzapfen 13. Auf seinen   Kegelfläehen    trägt der Rotor eine bei Kolloidmühlen an sich bekannte Verzalmung.

   Der Flansch 14 besitzt im Anschluss an den Kegelmantel beiderseits im wesentlichen ebene Oberfläehen, in die eine Vielzahl von beispielsweise halbkugeligen Hohlräumen 15 radial verteilt sind.-Die glatte Aussenfläche 16 des   Flanches    ist symmetrisch und im dargestellten Beispiel   doppelkonus-    artig verjüngt.

   Die beiden Gehäusehälften 2a und   2b    sind im wesentlichen ebenso wie eine   Doppelkegelhälfte ausgebildet.    Jede Gehäusehälfte besitzt im   Aquatorbereich    einen Flansch 24a bzw. 24b, der auf seinen dem   Rotorflanseh    1. 4 zugekehrten Flächenteilen der   Ausgestal-    tung dieses   Flanches    14 angeglichen ist, also im innern, waagrechten Bereich Hohlräume 15'und weiter nach aussen hin eine konische Abschrägung 16' trägt.

   Ganz nach aussen sind die   Flanche      24a    und 24b mit   Distanzerhö-    hungen   25a    und   25b    versehen, die die Bolzenlöeher 26a,   26b    tragen, so dass zwischen den   Flanschen 24a    und 24b ein Spaltraum 27 frei bleibt. Auf ihren Innenflächen sind die Gehäusehälften ebenfalls mit   einer Verzah-      nung    entsprechend der des Rotors 1 versehen.



  Die untere Gehäusehälfte   2b    ist bei   28b    stumpf geformt, während die obere   Gehäuse-    hälfte mit einem Hals 29 für den   Wellen-    zapfen 13 des Rotors 1 und dicht unterhalb des Ansatzes des Halses 29 mit mehreren Öff  nungen    28a versehen ist.



   Die Wirkungsweise dieser Dispergiermaschine ist die folgende :   Zwisehen    dem Rotor   1    und den Gehäusehälften   2a    und 2b bilden sich drei   versehiedenartige Zerkleine-    rungssysteme aus, nämlieh erstens das Nuten  verzahnungssystem    auf den   Kegelmänteln,    zweitens die beiden mit den Hohlräumen 15 und 15'besetzten waagrechten Ringspaltsysteme beiderseits des   Rotorflansches      14,    die die zerkleinernd wirkenden Elemente des zweiten Systems bilden, an das die beiden Ringspalte 16, 16'längs der   konisehen      Flansch-      abschrägungen ansehliessen,    und drittens das   Ringspaltsystem 27,

      in dem die beiden Gut  strume    aufeinanderprallen. Wenn die Maschine zum Beispiel nach Eintauehen in das zu behandelnde Gut sieh mit diesem gefüllt hat und der Rotor 1 in Umlauf versetzt wird, so strömt infolge der Zentrifugalkraft das zu behandelnde Gut. ständig von den Eintritts  offnungen    28a und   98b    her durch die vorstehend beschriebenen drei Zerkleinerungssysteme nach dem Austrittsspalt 27 hin, wobei sich innerhalb des gesamten   Behandlungs-    gutes ein gewisser Kreislauf ausbildet.

   Im ersten Zerkleinerungssystem längs der Kegelmäntel erfährt das Behandlungsgut eine erste   Feinstdispergierung,    im zweiten System mit den durch die Hohlräume 15, 15'gebildeten Räumen unterliegt das Gut dem starken Ein  flu#    innerer Kräfte und erfährt in dieser   Feinstdispergierstufe    eine sehr weitgehende   Feinstzerteilung und    innige Mischung. Danach durchströmt das Behandlungsgut die Ringspalte 16, 16', in denen in der Hauptsache die   Teilehenströmung    ausgerichtet und homogenisiert wird.

   Diese ersten zwei Zer  kleinerungssysteme    und die Ringspalte 16 und 16'werden von den oben bei 28a eintretenden   Gutteilchen    in Richtung von oben nach unten und von den unten bei 28b eintretenden Gutteilchen in Richtung von unten nach oben   durehströmt.    Diese beiden   Strume    des Behandlungsgutes treten nach Durchlaufen der   Leitspaltsysteme    16, 16', im letzten System 27 unter gegenseitigem Aufprall und gegen  seitiger    Durehdringung ineinander und bewirken hierdurch eine endgültige,   äu#erst    intensive Feinstdispergierung. Die drei Zerkleinerungssysteme werden vom Gut mit   sprung-      laftem    Richtungswechsel durchströmt.



   Diese   Feinstdispergiermaschine    besitzt den Vorteil baulicher Vereinfachung, da der Dop  pelkegelrotor    aus zwei praktisch gleichartigen Bauteilen zusammengesetzt werden kann, die auf einer durchgehenden Antriebswelle befestigt werden.



   In Fig. 13 ist eine Dispergiermasehine im Schnitt dargestellt, bei welcher auch sowohl auf dem Rotor   1    als auch auf den   Gehäuse-    teilen   2a    und   2b      Schernocken    vorgesehen sind, die zwei parallel angeordnete Primärsysteme bilden, an welche die mit den Hohlräumen 115 und 115'versehenen Primärsysteme unmittelbar   ansehliessen    Diese Systeme sind entlang gekrümmter Linien angeordnet, so dass sie vom Behandlungsgut ohne sprunghaften   Rich-      tungswechsel    durchflossen werden. Im übrigen   entsprieht    diese Maschine im Aufbau der   Vorriehtung    nach Fig. 11.



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 und 15 besteht der Rotor 101 aus einem hohlkegelförmigen Gussstüek oder dergleichen, das sowohl auf der Aussenseite als auch auf der Innenseite je mit einer Verzahnung versehen und mit einem Wellenzapfen 113 verbunden ist. Ferner besitzt der Rotor 101 an seinem untern, weiten Ende einen Ringflansch 114, der entspreehend der Ausführungsform nach Fig. 10 und 11 eine Vielzahl von radial ver  teilten,    beispielsweise halbkugeligen   Hohlräu-    men 115   trägt und an seinen glatten Aussen-    kanten 116   doppelkonusartig    verjüngt ist.

   Das Gehäuse besteht aus den beiden Hälften   102a      und 102 & ,    die mit Innenverzahnung, Ein  trittsöffnungen      128a    und   128b,    mit Hohlräumen 115'besetzten Absätzen, mit glatten Schrägflächen 116', mit Distanzerhöhungen versehen sind und da, wo sich die beiden Gutströme treffen, einen Spaltraum 127 bilden.



  Die Rotorwelle 113 ist im   Gehäusehals    129 gelagert.



   Die Maschine nach Fig. 14 und 15 ist gewissermassen eine Abwandlung der Maschine nach Fig. 11 und 12, in der Weise, dass der untere Teil des Doppelkegels nach einwärts gestülpt ist.



   Bei dieser Ausführungsform ist es auch möglieh, den Ringflansch 114 durch eine ent  sprechende    Verlängerung der   Kegelmantel-    fläche zu ersetzen und das zweite Zerkleinerungssystem auf den verlängerten Teilen der Mantelflächen anzuordnen. Dabei werden die beiden primären Behandlungsgutströme infolge der unterschiedlichen Weglängen und des   untersehiedlichen    Abstandes von der Ma  schinenachse    mit   untersehiedlicher      Geschwin-    digkeit in das dritte, als Mischdüse wirkende System eintreten.



   Die Ausführungsformen nach den Fig. 11 bis 15 haben einen sehr gedrängten Aufbau und    d    daher bei gegebener Leistung sehr kleine Abmessungen. Man kann beispielsweise die in chemischen Laboratorien, in der Küche oder andern Arbeitsstelle erforderlichen Mischund   Rührleistungen    mit Maschinen erzielen, deren grösster Aussendurchmesser weniger als   40    mm beträgt.



   Es ist weiterhin möglich, die beiden Pri  märsysteme    oder Primärsystemgruppen im Sinne der Maschine nach Fig. 2 gegenläufig anzutreiben und dadurch die   Primärgutströme    mit verstärkter Durehmischungswirkung aufeinander aufprallen zu lassen.



   Anderseits hat die Anordnung des Leitund Homogenisierspaltes die vorteilhafte Wirkung, dass das Gut wirbelfrei und   gleichge-      riehtet    ausströmt. Infolgedessen besitzen alle Teilchen gleiche und gleichgerichtete Bewegungsenergie, so dass beim Aufeinandertreffen der   Gutströme    die Relativbewegung und die Relativgeschwindigkeit der aufeinanderprallenden Teilchen der beiden   Gutströme    an allen Stellen praktisch gleich ist. Hierdurch wird die wirksamste Aufteilung und Vermischung erzielt. 



   Diese   Autteilung und Vermischung wird    bei der Ausführungsform nach Fig. 14 weiterhin dadurch verbessert, dass die   Gutströme    injektorartig aufeinander wirken und dadurch   den Mischdüseneffekt verstärken.   



   Die in den bisher   erörterten    Figuren dargestellten Feinstdispergiermasehinen sind im allgemeinen mit geradlinig und längs Kegelmeridianen verlaufender Verzahnung dargestellt. Es ist aber auch   möglieh,    die Verzah  nungen    gegenläufig schräg oder spiralig auszubilden. Eine   Spiralverzahnung    ist in der Fig. 15 dargestellt. Es ist fernerhin   möglieh,    den Verzahnungen am Rotor und am   festste-    henden Gehäuseteil ungleiche oder   gegenläu-    fige Steigung zu geben. In   solehen    Maschinen tritt eine ständige Veränderung und Verlagerung der Verengungen und Erweiterungen des Arbeitsspaltes ein, wodurch das Gut zusätzliehen innern Kräften unterworfen wird.



   In der Fig. 16 ist eine Feinstdispergiermaschine in Form eines   Eintauchaggregates    schematisch dargestellt. Der langgestreekte,   gekapselte Motor M    bildet gleichzeitig den Handgriff und wird durch den   Schieber-      sehalter      lIS    betätigt. Die am Kopf des Motors angeordnete Ose dient dazu, das   Aggre-    gat gegebenenfalls an einem Seilzug mit Ge  wiehtsausgleich    oder dergleichen aufzuhängen.



   Bei solchen Eintauehgeräten besteht erfahrungsgemäss die Gefahr, dass selbst bei Anwendung komplizierter Dichtungen das Behand  lungsgut    in flüssigem Zustand und insbesondere wenn eine Phase gasförmig ist in den   Wellen-    tunnel eindringt.   Dieser Übelstand lässt sich    dadurch beseitigen, dass im   Wellentunnel    ein Luftüberdrnek hergestellt und während des Betriebes aufrechterhalten wird. Falls   pre#-    luft vorhanden ist, kann diese in den Tunnel eingeleitet werden. In den Fig. 17 und 18 ist ein solcher   Pressluftzuführungsstutzen      mit 32    bezeichnet.

   Vorzugsweise wird jedoch ein   Überdruekerzeuger    im Wellentunnel selbst angeordnet, der im einfachsten Fall aus einem mit der Welle starr verbundenen Schraubenrad bestehen kann, das mit der Innenwandung des   Wellentunnels    im Sinne eines   Kapselgeblä-    ses zusammenwirkt. Eine solche Einrichtung ist in der Fig. 19 im einzelnen dargestellt.

   Am obern Ende des   Wellentunnels    29 sind Lufteintrittsöffnungen 30 (siehe Fig.15 und 18) angebracht, und auf der Antriebswelle 13 ist ein Schneckenrad 31 befestigt, dessen Gänge bis an die Innenfläehe des   Wellentunnels    29 heranreichen und dadurch wie ein   Kapsel-    gebläse Luft von den Öffnungen 30 her unter Überdruck in den Wellenkanal und nach der Dispergiermasehine hin   drüeken.    Dadurch wird   verhindert,      da#    flüssiges oder zum Teil   gasformiges    Behandlungsgut in den Wellenkanal und weiterhin in das Motorgehäuse eindringen können, ohne dass eine komplizierte Abdichtung erforderlich ist.



   Die Ausführungsform naeh Fig. 17 und 18 entspricht im   allgemeinen derjenigen naeh    Fig. 16 mit dem Untersehied, dass das Ein  tauehgerät    in einem Einstellstativ St hängt.



  Der Überdruck im   Wellentunnel 29    wird, wie bereits angegeben, durch Zuführung von Pressluft oder Schutzgas durch den Stutzen 32 hindureh erzeugt.



   Das Gerät naeh Fig. 20 besteht aus der Dispergiermaschine 41, etwa nach Bauart gemä   Fig. 11 und    12, dem im Fussgehäuse 42   untergebraehten Antriebsmotor, lI und dem    Behandlungsgutbehälter   43,    der beispielsweise im Falle eines   Laboratoriums-oder Eüehen-    gerätes aus einer naeh oben offenen Glasglocke bestehen kann. Der Behälter 43 besitzt einen Auslass 44 mit Absperrhahn 45 oder dergleichen und eine   Bodenoffnung, durch    die die Antriebswelle der Dispergiermaschine unter Zwischenschaltung üblicher Abdich   tungsmittel flüssigkeitsdieht hindurchragt.   



  Auf dem obern Teil der Dispergiermaschine sind zwei über den   Behandlungsgutspiegel    hinausragende Leitungen oder Rohre 46 angebracht, durch die weiteres oder   andersarti-    ges Behandlungsgut oder Pressluft oder ein anderes Gas der Maschine zugeführt werden können.



   Es ist fernerhin   moglieh,    den Behand  lungsgutbehälter,    z. B. mittels Flanschdeckel, staubdieht oder sogar luft- bzw.   vakuumdieht    abzusehliessen, um die Dispergiermasehine in gewünschter Gasatmosphäre oder beispiels weise bei Unterdruck zu betreiben. Bei Labo  ratoriums-und    Küehengeräten werden der Behandlungsgutbehälter 43 und/oder die Zuführungsleitungen nach Art von   Mensuren    mit einer Rauminhaltsskala versehen, um leichter quantitativ arbeiten oder mischen zu können.



   Die Zuführung von Luft oder eines andern Gases in das Innere der Feinstdispergier  masehine    hat bei   Eintauehgeräten    den Vorteil, dass der sieh bei fehlender Luftzufuhr von den Guteinlassoffnungen   28a    her im Be  handlungsgut    ausbildende Wirbel   stark ver-      kleinert    wird. Infolgedessen krieeht das Be  handlungsgut    nieht an den Wänden des Be  handlungsgutbehälters    empor, so dass das Fassungsvermögen dieses Gefässes besser ausgenutzt wird.



   Bei allen Maschinen mit mehreren   primä-    ren   Dispergiersystemen    können die einzelnen Systeme einzeln oder   gruppen   eise getrennte      Zufiihrungsanordnungen    für unterschiedliche Arten von Behandlungsgut besitzen.



   Bei Eintauchmaschinen ist es fernerhin ratsam, mehrere Aggregate mit gegenläufig drehendem Rotor innerhalb des   Arbeitsgutes    anzuordnen, um die durch die einzelnen Fer  tiggutstrome    hervorgerufenen   Wirbel gegen-    einander aufzuheben und gleichzeitig den Be  handlungsgutvorrat    ausserhalb der Dispergiermaschine zusätzlieh innig miteinander zu misehen. Gegenläufige Rührwerksysteme sind als solehe bekannt.



   Die   beschriebenen Maschinen    sind zur Herstellung von Dispersionen, Suspensionen und Emulsionen und zur Herstellung von Flüssig  keitsgemischen    geeignet. Sie sind weiterhin zur Durchführung ehemischer Reaktionen aller Art, insbesondere zur intensiven Behandlung flüssiger Phasen mit gasförmigen Reagenzien verwendbar. Als Beispiel sei die Sehnellalterung von Spirituosen, Parfum und ähnlichen auf der Bildung oder Umwandlung organi  seller    Verbindungen, z.   B.    Ester, beruhender Stoffe geeignet.

   Da ein Gerät nach den Fig. 10 bis 17, wie bereits erwähnt, ein sehr kleines, in der   aTrössenordomg    von Zentimetern liegendes Kaliber besitzen kann, kann es beispielsweise durch das Spundloch   eines Wein-    oder Spirituosenfasses eingeführt und, beispielsweise unter Verwendung einer biegsamen Antriebswelle, zur beliebig langen oder intensiven Behandlung des Fassinhaltes verwendet werden.



   Die Dispergiermaschinen werden im allgemeinen aus korrosionsbeständigem und hartem Material, beispielsweise aus nichtrostendem Stahl oder Hartporzellan, aufgebaut. Es ist aber auch, insbesondere bei Verarbeitung eines nur aus flüssigen Phasen bestehenden Be   handlungsgutes möglich, weicheres Material,    z. B. Kunstharz, für einzelne oder alle Masehinenteile zu verwenden.



   Infolge der wenigen, baulich einfachen Teile können die   Feinstdispergiermaschinen    nach der Erfindung im Wege der Massenherstellung und insbesondere durch   Gie#- und    Pressverformung billig erzeugt werden. Es ist auch möglich, die   Feinstdispergiermaschinen    nach der Erfindung mit austauschbaren Teilsätzen zu versehen, die der gewiinschten Leistung und/oder den Eigenschaften des jeweiligen   Behandlungsgutes    angepasst werden   kön-    nen. Solche Maschinen sind beispielsweise als Universalgerät für Labora. torien usw. geeignet.



   Ein weiterer Vorteil der Maschinen besteht darin, dass sie sich selbst reinigen, sobald man sie mit Reinigungsmitteln speist und die Rotoren umlaufen lässt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen mit relativ zueinander bewegbaren Körpern, wobei mindestens auf einer der einander zugewendeten Oberfläehen dieser Korper auf das Behandlungsgut zerkleinernd wirkende Elemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterteilung der Stoffe, in ständig kleiner werdende Teile mindestens zwei untersehiedlich aufgebaute Zerkleinerungssysteme vorhanden sind, die nacheinander vom Gut durchströmt werden.
    UNTERANSPRUCHE : 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere parallel ange ordnete Primärzerkleinerungssysteme rorhan- den sind, welchen ein gemeinsames Zerkleinerungssystem als Endsystem nachgeschaltet ist.
    2. Maschine nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# das gemeinsame Endsystem so ausgebildet ist, da# die eintretenden Gutstrome aufeinander- prallen, um dadurell aufeinander zerteilend wu wirken.
    3. Maschine nach Patentansprueh und Unteransprüchen 1 und 2, dadureh gekennzeieh- net, dass zwei Primärzerklemerungssysteme gleiehachsig auf den Mantelflächen eines Doppelkegels angeordnet sind.
    4.MaschinenachPatentanspruchundUn teransprüehen 1 bis 3, dadurch gekennzeich- net, dass der Doppelkegel einen Behandlungs- gutzutritt bei den Kegelspitzen und einen Be handlungsg-utaustritt beim Kegeläquator auf- weist.
    5. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen hohlkegeligen, beiderseits mit zerkleinernd wirkenden Ele- menten besetzten Rotor aufweist, der zwischen einem innern, auf der Aussenfläche mit zer kleinernd wirkenden Elementen besetzten Ke gel, und einem zweiten, äussern, auf der Innen- fläche mit zerkleinernd wirkenden Elementen besetzten Kegel drehbar angeordnet ist.
    6. Maschine nach Patentansprueh und Un teransprüehen 1 bis 4, dadurch gekennzeich- net, dass jedes der Primärzerkleinerungs- systeme aus mehreren hintereinandergesehalteten Systemen unterschiedlichen Aufbaues besteht.
    7. Maschine nach Patentanspruch und Un teransprüellen 1 bis 4, dadurch gekennzeich- net, dass die hintereinandergesehalteten, unterschiedlichen Primärsysteme so hintereinan- der angeordnet sind, dass sie vom Behand lungsgut unter sprunghaftem Richtungswechsel durchflossen werden.
    8. Maschine nach Patentanspruch und Unteransprüehen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die hintereinandergesehalteten, unter- sehi. edlichen Primärsysteme entlang gekrümm- ten Linien angeordnet sind, so dass sie vom Behandlungsgut ohne sprunghaften Richtungswechsel durchflossen werden.
    9. Maschine nach Patentansprueh und Un teransprüchen I bis 4, dadurch gekennzeieh- net, dass das Endsystem einen Ringspalt auf- weist, in welehem die zwei Gutströme aufein- anderprallen.
    10. Maschine nach Patentanspruch und Unteransprüehen 1 bis 4, mit einem Zerklei nerungssystem in Form eines in einer Wälz- kammer vorhandenen Zahnsystems. dadurch gekennzeichnet, da# ein Teil des gegen das Zahnsystem geschleuderten Gutes in einen von zerkleinernd wirkenden Elementen freien Teil der Wälzkammer umgelenkt wird, um einen Rüeklauf der der nieht genügend zerkleiner- ten Gutteilelen zu verursaehen und diese erneut der WirkungdesZahnsystemsauszu- setzen.
CH306127D 1949-10-31 1950-10-30 Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen. CH306127A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE306127X 1949-10-31
DE190850X 1950-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH306127A true CH306127A (de) 1955-03-31

Family

ID=25757029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH306127D CH306127A (de) 1949-10-31 1950-10-30 Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH306127A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4378093A (en) * 1980-12-11 1983-03-29 Keener Steven M Grinder pump cutter assembly
WO2002018328A1 (en) * 2000-08-30 2002-03-07 The Procter & Gamble Company Process for reacting carboxylic acids and esters
EP2829316A4 (de) * 2012-03-21 2015-11-18 Hado Co Ltd Impeller einer rührvorrichtung und rührvorrichtung damit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4378093A (en) * 1980-12-11 1983-03-29 Keener Steven M Grinder pump cutter assembly
WO2002018328A1 (en) * 2000-08-30 2002-03-07 The Procter & Gamble Company Process for reacting carboxylic acids and esters
EP2829316A4 (de) * 2012-03-21 2015-11-18 Hado Co Ltd Impeller einer rührvorrichtung und rührvorrichtung damit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2178642B1 (de) Rührwerksmühle
DE2655901C2 (de)
DE1158480B (de) Drehkegelmischer
EP0369149A1 (de) Rührwerkskugelmühle
WO2017076382A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung und verfahren zum zerkleinern von rohstoffen
EP2572777B1 (de) Auslasseinrichtung einer rotor-stator-dispergiermaschine
DE2310321B1 (de) Emulgier- und dispergiervorrichtung mit rotierenden konzentrischen werkzeugkraenzen
EP0913200B1 (de) Rührwerksmühle
CH412812A (de) Vorrichtung zur Behandlung von fliessfähigen Stoffen und Stoffgemischen
DE10139413B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und Dispergieren von pulverförmigen feinst- bis grobkörnigen Substanzen mit mindestens einer Flüssigkeit
CH715325B1 (de) Rührwerkskugelmühle mit einer Verschleissschutzhülse, Verschleissschutzhülse und Verfahren zum Herstellen einer Verschleissschutzhülse für eine Rührwerkskugelmühle.
DE915408C (de) Verfahren zum Betrieb einer Muehle
DE10354888B4 (de) Kolloidalmischer und Verfahren zur kolloidalen Aufbereitung einer Mischung
EP0474102B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen und Intensivmischen von Schüttgütern und/oder Flüssigkeiten unterschiedlicher Schüttverhalten, Dichte oder Viskosität zum Zwecke der Erreichung von homogenen Mischgütern
DE2703782A1 (de) Vorrichtung zum emulgieren von wurstteig
CH306127A (de) Maschine zur Herstellung feinstzerteilter Mischungen.
DE4025987C2 (de) Rührwerksmühle
EP2683487B1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE3413675A1 (de) Vorrichtung zum dispergieren bzw. emulgieren einer aus wenigstens zwei produkten bestehenden menge
DE1187112B (de) Wirbelmuehle
DE1040513B (de) Misch- und Emulgiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE4313149C2 (de) Vorrichtung zum Mahlen und Intensivmischen von Schüttgütern und/oder Flüssigkeiten
DE927006C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer feinstbearbeiteten Schokoladenmasse
DE1288890B (de) Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Feinstzerkleinern von Feststoffen
DE945562C (de) Maschine zur Herstellung von Feinstmischungen (Dispersionen)