CH303980A - Electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a heater. - Google Patents

Electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a heater.

Info

Publication number
CH303980A
CH303980A CH303980DA CH303980A CH 303980 A CH303980 A CH 303980A CH 303980D A CH303980D A CH 303980DA CH 303980 A CH303980 A CH 303980A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
column
pipe section
radiator
boom
roasting
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Zingg Adolphe
Original Assignee
Zingg Adolphe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zingg Adolphe filed Critical Zingg Adolphe
Publication of CH303980A publication Critical patent/CH303980A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/041Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  

  Als Strahler verwendbarer elektrischer Grill-, Brat- und Backapparat.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein  als Strahler verwendbarer elektrischer Grill-,  Brat- und Backapparat, welcher einen Unter  teil, dessen oberer Teil als Auffangschale aus  gebildet ist, besitzt, an welchem seitlich eine  hohle, vertikale Säule unlösbar angeordnet ist,  in welcher ein Rohrstück höhenverstellbar ge  führt ist, an dessen oberem Ende ein     waag-          techter,    zylindrischer Ausleger befestigt ist,  auf welchem ein schalenförmiger Oberteil  drehbar und feststellbar gelagert ist, in     wel-          ehem    ein starrer, rostartiger, elektrischer  Heizkörper angeordnet ist.  



  Dieser elektrische Grill-, Brat- und     Back-          apparat    ermöglicht eine vielseitige Zuberei  tung von verschiedenen Speisen, indem die  zuzubereitenden Speisen entweder auf den  Unterteil aufgestellt und von dem im Ober  teil, der in diesem Falle so gedreht wird,  dass seine offene Seite nach unten liegt, be  findlichen Heizkörper erhitzt werden können,  oder bei mit seiner offenen Seite nach oben       gewendetem    Oberteil direkt auf dem Heiz  körper grilliert oder gebraten werden     kön-          nen.    Soll dieser elektrische Grill-, Brat- und  Backapparat als Strahler verwendet werden,

    so     wird    sein den Heizkörper enthaltender  Oberteil zweckmässig auf dem waagrechten       Ausleger    der Säule in vertikale oder geneigte  Lage gedreht.  



  In der Zeichnung sind eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des sowie Einzelheiten hiezu dargestellt Es  zeigen;    Fig. 1 zum Teil eine Seitenansicht des als  Strahler verwendbaren elektrischen Grill-,  Brat- und Backapparates, zum Teil einen  Schnitt nach der Linie D-D in Fig. 2,  Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A  in Fig. 1,  Fig. 3 eine Ansicht des obern Teils dieses  elektrischen Grill-, Brat- und Backapparates  von der     Stirnseite,     Fig. 4 einen Teil eines Schnittes nach der  Linie B-B in Fig. 1, in grösserem Massstab,  Fig.

   5 einen Schnitt nach der Linie C-C  in     Fig.    1, in grösserem Massstab     und          Fig.    6 eine Draufsicht     auf,den        elektrischen     Heizkörper dieses Grill-, Brat- und Back  apparates.  



  Der dargestellte, als Strahler verwendbare       elektrische    Grill-, Brat-     und,    Backapparat be  sitzt einen hohlen Unterteil 1 von rechtecki  gem     Grundriss,    dessen Oberteil     als    Auffang  schale 2 ausgebildet und mit einer Mulde 3  versehen ist. An der einen Schmalseite dieses  Unterteils 1 ist eine vertikale, hohle Säule 4  fest     an#geordnet,    in welcher ein     Rohrstück    5  verschiebbar geführt ist.

   Dieses Rohrstück 5       wird,dur    eh eine in eine Gewindebohrung am  obern Ende der Säule 4 eingeschraubte  Schraube 6, deren Ende in     eine    am Stück 5  vorgesehene, in     Achsrichtung    verlaufende  Nute 7 eingreift, am Drehen in der Säule 4  gehindert und gleichzeitig     -wird    durch diese  Sehraube 6 und Nute 7 die axiale Verschieb  barkeit des Rohrstückes 5 in der Säule 4 be-      grenzt. Das Rohrstück 5 ist oben durch ein  fest     eingesetztes    Kopfstück 8 abgeschlossen,  in welchem ein Ansatz einer zum Rohrstück 5  koaxialen Gewindespindel 9 drehbar gelagert  ist.

   Durch einen auf dem über das Kopfstück  8 vorstehenden Ende des Ansatzes der Ge  windespindel 9 mittels einer Schraube 10 be  festigten Drehknopf 11 wird die Gewinde  spindel 9 axial unverrückbar am Kopfstück 8  gehalten. Die Gewindespindel 9 ist in ein in  der Säule 4 ortsfest angeordnetes Mutterstück  12 eingeschraubt, derart, dass durch Drehen  des Drehknopfes 11 und damit der Gewinde  spindel 9 das mit dem Kopfstück 8 fest ver  bundene Rohrstück 5 in der Säule 4 axial  verschoben werden kann. Am obern Ende des  Rohrstückes 5 ist ein in Richtung des Unter  teils 1 liegender, zylindrischer Ausleger 13  fest angeordnet, auf welchem das Lagerstück  14 eines schalenförmigen, entsprechend dem  Unterteil 1 rechteckigen Grundriss aufweisen  den Oberteils 15 drehbar gelagert ist.

   An der  Rückseite des Oberteils 15 ist ein Lager 16  fest     angeordnet,    in welchem ein zur Achse des  Auslegers 13 senkrechter Sperrstift 17 ge  führt ist, auf dessen ausserhalb des Lagers 16  liegendem Ende ein Knopf 18 mittels einer  Schraube 19 befestigt ist. Das andere Ende  dieses Sperrstiftes 17 greift durch eine Boh  rung 20 des Oberteils 15 und des Lagerstückes  14 hindurch in eine an der Aussenfläche des  Auslegers 13 vorgesehene, über dessen halben  Umfang sich erstreckende Nute 21 ein. Auf  dem Sperrstift 17 sitzt ein Ring 22, auf wel  chen eine Feder 23 einwirkt, welche den Sperr  stift 17 nach innen drückt. In der Nute 21  sind drei Rasten 24, 24' und 24" vorgesehen,  in welche das Ende des Sperrstiftes 17 ein  greifen kann.

   Mittels des Knopfes 18 kann  der Sperrstift 17 entgegen der Wirkung der  Feder 23 so weit nach aussen gezogen werden,  dass sein inneres Ende aus den Rasten 24,  24' oder 24", nicht aber aus der Nute 21 her  austritt, so dass der Oberteil 15 also auf dem  Ausleger 13 um 180  gedreht werden kann,  aber axial unverrückbar gehalten ist. Die  Rasten 24 und 24" befinden sich an den  Enden der Nute 21 und diese letztere ist so    angeordnet, dass, wenn der Sperrstift 17 in  die Raste 24 eingreift, der Oberteil 15 mit  seiner offenen Seite nach unten parallel zur  Auffangschale 2, und wenn der Sperrstift 17  in die Raste 24" eingreift, der Oberteil mit  seiner geschlossenen Seite nach unten par  allel zur Auffangschale 2 liegt.

   Der Ausleger  13 besitzt eine durchgehende axiale Bohrung,  in welche eine am Lagerstück 14 befestigte  lund mit diesem sieh drehende Steckdose 25  eingreift, welche durch eine durch die Boh  rung des Auslegers 13 ins Innere des Rohr  stückes 5 und in diesem in Windungen um  die Gewindespindel 9 und das Mutterstück 12  in den untern Teil der Säule 4 und von da  in den Unterteil 1 geführte, mit einer Perl  isolierung versehene Mehrfaehleitungsschnur  26 mit einem an der einen     Seitenwand    des  Unterteils 1 angeordneten Stufenschalter 27  verbunden ist., der seinerseits mit, einer an  der Schmalseite des Unterteils 1 neben der  Säule 4 angeordneten Steckdose 28 verbunden  ist.

   In die Steckdose 25 ist der Stecker 29       eines    starren, rostartigen, dreistufigen elek  trischen Heizkörpers 30     einsteckbar,    welcher  Heizkörper 30 in einer zur Bodenfläche des  Oberteils 15 parallelen Ebene liegt und durch  im Oberteil 15 angeordnete Halter 31 gehal  ten ist. Zwischen diesem Heizkörper 30 und  ,dem Boden des Oberteils 15 ist ein gewölb  ter Reflektor 32 angeordnet. Über     dein    Stu  fenschalter 27 ist. eine im     Nebenschluss        zuin     Heizkörper 30 geschaltete Signallampe 33  vorgesehen, welche durch ihr Aufleuchten an  zeigt, ob der Heizkörper 30 unter Strom steht.  



  Auf den Unterteil 1 ist ein Rost 34 auf  setzbar. An der der Säule 4 gegenüberliegen  den Schmalseite des Unterteils 1 ist ein Lager  35     vorgesehen,    in welches ein Halter 36     ein-          steekbar    ist. Im obern Teil dieses Halters 36  ist. ein Bratspiess 37 drehbar gelagert, auf  dessen aussen über den Halter 36 vorstehen  dem Ende eine Handkurbel 38 sitzt.

   Im obern  Teil des Halters 36 ist auf dem Bratspiess 37  ein Sperrzahnrad 39 fest angeordnet, mit wel  chem eine auf einem in den Halter 36 einge  setzten     Bolzen    40 befestigte Sperrfeder 41  zusammenwirkt,      Soll ein Fleischstück oder dergleichen     gril-          liert    bzw. gebraten werden, so wird es auf  den Rost 34 aufgelegt, welcher auf den Un  terteil 1 aufgesetzt ist. Der Oberteil 15 wird  in eine solche Lage     gedreht,    dass seine offene  Seite nach unten berichtet ist, und mittels  des Drehknopfes 11 wird das Rohrstück 5 in  der Säule 4 so weit nach unten verschoben,  dass der Oberteil 15 mit dem Heizkörper 30  möglichst nahe über dem zu bratenden  Fleischstück oder dergleichen sich befindet.

    Mittels des Stufenschalters 27 kann der Heiz  körper 30 z. B. in drei Stufen ganz oder nur  zum Teil eingeschaltet werden, so dass das  Fleischstück oder dergleichen nach Wahl ent  weder sehr rasch oder langsam gebraten wer  den kann. Von dem zu bratenden Fleisch  stück oder dergleichen abtropfendes Fett wird  in der Auffangschale 2 aufgefangen und in  der Mulde 3 gesammelt, aus welch letzterer es  mit einem Löffel     oder    Pinsel entnommen und  wieder auf das Fleischstück gebracht werden  kann. Soll z. B. Raclette hergestellt werden,  so kann die Käseportion in einem Teller auf  den Rost 34 aufgestellt und im Teller zube  reitet werden. Der Raum zwischen dem Un  terteil 1 und dem Oberteil 15 ist hierbei von  drei Seiten her zugänglich.

   Wird der Oberteil  um 180  gedreht, so kann auch direkt auf dem  Heizkörper 30 grilliert oder gekocht werden.  Kleines Geflügel und dergleichen kann am  Bratspiess 37 gebraten werden. Zu diesem  Zwecke wird der Oberteil mit seiner offenen  Seite nach unten in seine obere Grenzlage  gebracht und der Halter 36 mit dem Brat  spiess in das Lager 35 am Unterteil 1 einge  steckt.  



  Zur Verwendung dieses elektrischen Grill-,  Brat- und Backapparates als Strahler wird  der in seine höchste Stellung gebrachte Ober  teil 15 auf dem Ausleger 13 so gedreht, dass  der Sperrstift 17 in die Raste 24' eingreift  und somit seine offene Seite in einer verti  kalen Ebene liegt. Der Oberteil 15 kann zu  diesem Zwecke aber auch in eine beliebige  andere Lage gedreht werden.  



  Dieser elektrische Grill-, Brat- und     Back-          a        pparat    kann ferner auch als Rechaud und    als Teller- und     Plattenwärmer    verwendet  werden.  



  Der Unterteil 1, die Säule 4 und der Ober  teil 15 dieses elektrischen Grill-, Brat- und  Backapparates     bestehen    mit Vorteil aus  Leichtmetall.



  Electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a heater. The present invention is an electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a radiator, which has a lower part, the upper part of which is formed as a drip tray, on which a hollow, vertical column is undetachably arranged on the side, in which a pipe section is height-adjustable ge is guided, at the upper end of which a horizontal, cylindrical boom is attached, on which a bowl-shaped upper part is rotatably and lockably mounted, in which a rigid, rust-like, electric heating element is arranged.



  This electric grill, roasting and baking device enables the versatile preparation of various dishes by placing the food to be prepared either on the lower part and on the upper part, which in this case is turned so that its open side faces down heating elements can be heated, or grilling or roasting directly on the heating element with the open side facing upwards. If this electric grill, roasting and baking apparatus is to be used as a radiator,

    so its upper part containing the radiator is expediently rotated on the horizontal arm of the column in a vertical or inclined position.



  In the drawing, an example embodiment of the subject matter of the invention and details thereof are shown. 1 partially a side view of the electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a radiator, partially a section along the line DD in FIG. 2, FIG. 2 a section along the line AA in FIG. 1, FIG. 3 a view of the upper part of this electric grill, roasting and baking apparatus from the front side, FIG. 4 a part of a section along the line BB in FIG. 1, on a larger scale, FIG.

   5 shows a section along the line C-C in FIG. 1, on a larger scale, and FIG. 6 shows a plan view of the electric heating element of this grill, roasting and baking apparatus.



  The illustrated, usable as a radiator electric grill, roasting and baking apparatus be seated a hollow lower part 1 of rectangular according to plan, the upper part of which is designed as a collecting tray 2 and is provided with a trough 3. On one narrow side of this lower part 1, a vertical, hollow column 4 is firmly arranged on #, in which a pipe section 5 is slidably guided.

   This pipe section 5 is prevented from turning in the column 4 by a screw 6 screwed into a threaded hole at the upper end of the column 4, the end of which engages in an axial groove 7 provided on the piece 5 and at the same time is prevented by this Sight 6 and groove 7, the axial displaceability of the pipe section 5 in the column 4 is limited. The pipe section 5 is closed at the top by a firmly inserted head piece 8, in which an attachment of a threaded spindle 9 coaxial with the pipe section 5 is rotatably mounted.

   By one on the protruding over the head piece 8 end of the approach of the Ge threaded spindle 9 by means of a screw 10 be fastened knob 11, the threaded spindle 9 is held axially immovable on the head piece 8. The threaded spindle 9 is screwed into a fixedly arranged in the column 4 nut piece 12, such that by turning the knob 11 and thus the threaded spindle 9, the pipe section 5 firmly connected to the head piece 8 can be moved axially in the column 4. At the upper end of the pipe section 5 a lying in the direction of the lower part 1, cylindrical arm 13 is fixedly arranged, on which the bearing piece 14 of a shell-shaped, corresponding to the lower part 1 rectangular plan have the upper part 15 is rotatably mounted.

   On the back of the upper part 15, a bearing 16 is fixedly arranged in which a perpendicular to the axis of the boom 13 locking pin 17 leads ge, on the outside of the bearing 16 lying end a button 18 is attached by means of a screw 19. The other end of this locking pin 17 engages through a Boh tion 20 of the upper part 15 and the bearing piece 14 in a provided on the outer surface of the boom 13, over half the circumference extending groove 21. On the locking pin 17 sits a ring 22, on wel chen a spring 23 acts which pushes the locking pin 17 inward. In the groove 21 three notches 24, 24 'and 24 "are provided, in which the end of the locking pin 17 can engage.

   By means of the button 18, the locking pin 17 can be pulled outward against the action of the spring 23 so far that its inner end emerges from the catches 24, 24 'or 24 ″, but not from the groove 21, so that the upper part 15 can be rotated 180 on the boom 13, but is held axially immovable. The catches 24 and 24 "are located at the ends of the groove 21 and the latter is arranged so that when the locking pin 17 engages in the catch 24, the upper part 15 with its open side downwards parallel to the drip tray 2, and when the locking pin 17 engages in the catch 24 ″, the upper part lies with its closed side downwards par allel to the drip tray 2.

   The boom 13 has a continuous axial bore into which a lund with this see rotating socket 25 engages which is attached to the bearing piece 14 and which is threaded through a hole through the boom 13 into the interior of the pipe piece 5 and in this in turns around the threaded spindle 9 and the nut piece 12 in the lower part of the column 4 and from there into the lower part 1, provided with a pearl insulation Mehrfaehleitungsschnur 26 with a mounted on one side wall of the lower part 1 is connected to a tap changer 27, which in turn is connected to, one on the Narrow side of the lower part 1 next to the column 4 arranged socket 28 is connected.

   In the socket 25, the plug 29 of a rigid, grate-like, three-stage elec tric heater 30 can be inserted, which heater 30 is in a plane parallel to the bottom surface of the upper part 15 and is held by the holder 31 arranged in the upper part 15 th. Between this radiator 30 and, the bottom of the upper part 15, an arched reflector 32 is arranged. Your tap changer is 27. a signal lamp 33 connected in shunt to the heating element 30 is provided which, by lighting up, indicates whether the heating element 30 is energized.



  A grate 34 can be placed on the lower part 1. On the narrow side of the lower part 1 opposite the column 4, a bearing 35 is provided, into which a holder 36 can be inserted. In the upper part of this holder 36 is. a skewer 37 rotatably mounted, on the outside of which protruding beyond the holder 36 the end a hand crank 38 sits.

   In the upper part of the holder 36, a ratchet wheel 39 is fixedly arranged on the roasting spit 37, with which a locking spring 41 fastened to a bolt 40 inserted into the holder 36 cooperates. If a piece of meat or the like is to be grilled or fried, then it is placed on the grate 34, which is placed on the lower part 1 Un. The upper part 15 is rotated in such a position that its open side is reported downwards, and by means of the rotary knob 11, the pipe section 5 in the column 4 is moved so far down that the upper part 15 with the radiator 30 as close as possible above the piece of meat to be fried or the like is located.

    By means of the step switch 27, the heating body 30 z. B. be turned on in three stages completely or only partially, so that the piece of meat or the like of choice ent neither very quickly or slowly fried who can. From the piece of meat to be fried or the like dripping fat is caught in the drip tray 2 and collected in the trough 3, from which the latter it can be removed with a spoon or brush and brought back onto the piece of meat. Should z. B. Raclette are made, so the cheese portion can be placed in a plate on the grid 34 and zube rides in the plate. The space between the lower part 1 and the upper part 15 is accessible from three sides.

   If the upper part is rotated by 180, grilling or cooking can also be carried out directly on the heating element 30. Small poultry and the like can be roasted on the spit 37. For this purpose, the upper part is brought with its open side down into its upper limit position and the holder 36 with the roast spit in the bearing 35 on the lower part 1 is inserted.



  To use this electric grill, roasting and baking apparatus as a radiator, the upper part 15, which is brought to its highest position, is rotated on the boom 13 so that the locking pin 17 engages in the catch 24 'and thus its open side in a vertical plane lies. For this purpose, the upper part 15 can also be rotated into any other position.



  This electric grill, roasting and baking machine can also be used as a rechaud and as a plate and plate warmer.



  The lower part 1, the column 4 and the upper part 15 of this electric grill, roasting and baking apparatus are advantageously made of light metal.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Als Strahler verwendharer elektrischer Grill-, Brat- und Backapparat, dadurch ge- kennzeichnet, dass er einen Unterteil, dessen oberer Teil als Auffangschale ausgebildet ist, besitzt, an welchem seitlich eine hohle, verti- kale Säule unlösbar angeordnet ist, in welcher ein Rohrstück höhenverstellbar geführt ist, an dessen oberem Ende ein waagrechter, zylin drischer Ausleger befestigt ist, auf welchem ein schalenförmiger Oberteil drehbar und feststellbar gelagert ist, in welchem ein star rer, PATENT CLAIM: Electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a radiator, characterized in that it has a lower part, the upper part of which is designed as a drip tray, on which a hollow, vertical column is undetachably arranged on the side a pipe section is guided adjustable in height, at the upper end of which a horizontal, cylin drical boom is attached, on which a shell-shaped upper part is rotatably and lockably mounted, in which a rigid, rostartiger, elektrischer Heizkörper ange ordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper mittels eines Steckers und einer an einem auf dem Ausleger des höhenverstellbaren Rohrstückes gelagerten Lagerstückes des Oberteils befe stigten Steckdose und einer mit einer Perl isolierung versehenen, durch den durchbohr ten Ausleger und in Windungen durch das Rohrstück und die Säule in den Unterteil ge führten MehHachleätungsschnur mit einem am Unterteil angeordneten Schalter und einer ebenfalls am Unterteil angeordneten An schlusssteckdose elektrisch verbunden ist. 2. rusty, electric radiator is arranged. SUBClaims 1. Apparatus according to claim, characterized in that the radiator by means of a plug and a socket mounted on a bearing piece of the upper part mounted on the boom of the height-adjustable pipe section and a socket provided with a pearl insulation, through the boom pierced and in turns through the pipe section and the column led into the lower part is electrically connected to a switch located on the lower part and a socket outlet also located on the lower part. 2. Apparat nach Patentanspruch und Un- teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Säule höhenverstellbare Rohrstück oben. Apparatus according to claim and sub-claim 1, characterized in that the pipe section adjustable in height in the column is at the top. durch ein Kopfstück abgeschlossen ist, in welchem eine Gewindespindel drehbar, aber axial nicht verschiebbar gelagert ist, auf deren über .dem Kopfstück liegenden Ende ein Drehknopf befestigt ist und deren Ge windeteil in ein in der Säule ortsfest ange- ordnetes Mutterstück eingeschraubt ist, der art, dass durch Drehen des Drehknopfes das Rohrstück in -der Säule verschoben werden kann, wobei durch eine in den obern Teil der Säule eingeschraubte Schraube, deren Ende in eine an der Aussenseite des Rohrstückes vorgesehene, in Achsrichtung verlaufende Nute, is completed by a head piece, in which a threaded spindle is rotatably, but axially not displaceably mounted, on whose end lying over .dem head piece a knob is attached and whose threaded part is screwed into a stationary in the column arranged nut piece, the art that by turning the rotary knob the pipe section in the column can be moved, whereby a screw screwed into the upper part of the column, the end of which is provided in an axial groove provided on the outside of the pipe section, deren Länge dem Verschiebungsweg des Rohrstückes entspricht, eingreift, eine Dre hung des Rohrstückes in der Säule verhindert und der Verschiebungsweg des Rohrstückes in der Säule begrenzt wird. 3. Apparat nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass an der Rückseite des Oberteils ein Lager angeordnet ist, in welchem ein zur Achse des Auslegers senkrechter, durch eine Feder nach innen gedrückter Sperrstift ver schiebbar geführt ist, auf dessen ausserhalb des Lagers liegendem Ende ein Knopf befe stigt ist, wobei das innere Ende des Stiftes in eine am Umfang des Auslegers vorgesehene und über dessen halben Umfang sich er streckende Nute eingreift, an deren beiden Enden und in der Mitte je eine Raste für den Sperrstift vorgesehen ist, whose length corresponds to the displacement of the pipe section, engages, a Dre hung of the pipe section in the column is prevented and the displacement of the pipe section in the column is limited. 3. Apparatus according to claim and un terclaims 1 and 2, characterized in that a bearing is arranged on the back of the upper part, in which a perpendicular to the axis of the boom, pushed inward by a spring locking pin is slidably guided on the Outside the camp lying end a button BEFE is Stigt, the inner end of the pin in a provided on the circumference of the boom and over half the circumference it engages stretching groove, at both ends and in the middle a notch is provided for the locking pin is wobei die Lage der Nute im Ausleger so gewählt ist, dass der Oberteil mit seiner offenen Seite nach unten, mit seiner offenen Seite nach oben und in einer Zwischenstellung durch den in die eilt sprechende Raste eingreifenden Sperrstift. fixiert werden kann. 4. Apparat nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich- net, dass im Oberteil Halter für den Heiz körper und zwischen diesem Heizkörper und dem Boden des Oberteils ein gewölbter Re flektor angeordnet sind. 5. wherein the position of the groove in the boom is chosen so that the upper part with its open side downwards, with its open side upwards and in an intermediate position by the locking pin engaging in the urgently speaking catch. can be fixed. 4. Apparatus according to claim and un terclaims 1 to 3, characterized in that a curved reflector Re are arranged in the upper part holder for the radiator and between this radiator and the bottom of the upper part. 5. Apparat nach Patentanspruch und Un teransprüchen. 1 bis 4, dadurch gekennzeich net, da.ss der Heizkörper dreistufig und der Schalter als Stufenschalter ausgebildet ist. 6. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf' die als Auffang schale ausgebildete obere Fläche des Unter teils aufsetzbarer Rost vorgesehen ist. 7. Apparatus according to claim and sub-claims. 1 to 4, characterized in that the radiator has three stages and the switch is designed as a stage switch. 6. Apparatus according to claim, characterized in that an on 'the formed as a collecting tray upper surface of the lower part attachable grate is provided. 7th Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss am Unterteil, der Säule gegenüberliegend, ein Lager vorgesehen ist, in welches ein Halter einsteekbar ist, in wel chem ein mit einer Kurbel und einem Gesperre versehener Bratspiess drehbar gelagert ist. Apparatus according to claim, characterized in that a bearing is provided on the lower part, opposite the column, into which a holder can be inserted, in which a spit provided with a crank and a lock is rotatably mounted.
CH303980D 1952-05-14 1952-05-14 Electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a heater. CH303980A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH303980T 1952-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH303980A true CH303980A (en) 1954-12-31

Family

ID=4491916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303980D CH303980A (en) 1952-05-14 1952-05-14 Electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a heater.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH303980A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216507B (en) * 1962-04-02 1966-05-12 Oatley Technical Developments Device for preparing food using radiant heat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216507B (en) * 1962-04-02 1966-05-12 Oatley Technical Developments Device for preparing food using radiant heat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2915468B1 (en) Kettle grill with height adjustable grill
DE602004005682T2 (en) fryer
CH610747A5 (en) Appliance for grilling and roasting
CH303980A (en) Electric grill, roasting and baking apparatus that can be used as a heater.
DE102006040488B4 (en) Device for preparing food
CH713457A2 (en) Griller.
CH424142A (en) Roaster holder for chimneys
CH249084A (en) Electrically heated cooking vessel.
CH584023A5 (en) Portable electric grill or roaster - has detachable heating element with supply connecting head screwed to frame
DE102016007671A1 (en) Portable grill device
DE19927832B4 (en) cooker
CH362817A (en) Removable device for frying, cooking and the like
EP2884185A1 (en) Terrace heater
DE202023105540U1 (en) grill device
AT89116B (en) Equipment for roasting and roasting.
DE1873279U (en) DEVICE FOR GRILLING FOOD.
DE2551822C2 (en) Grill device
DE19718421C2 (en) Grill
DE346834C (en) Roasting and roasting equipment
DE2049659C (en) Grill
CH521116A (en) Grilling equipment
CH231465A (en) Electric griddle with hotplate.
DE102012011372A1 (en) Barbecue device for the preparation of food
DE501634C (en) Electrically heated spit roasting device
DE202013005728U1 (en) Rotating barbecue where the grill itself is the drive for the grate and the skewers