CH303016A - Method of attaching a pull cord to one end of a pipe. - Google Patents

Method of attaching a pull cord to one end of a pipe.

Info

Publication number
CH303016A
CH303016A CH303016DA CH303016A CH 303016 A CH303016 A CH 303016A CH 303016D A CH303016D A CH 303016DA CH 303016 A CH303016 A CH 303016A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
end part
tube
shoulder
wall
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Britisch Insula Cables
Original Assignee
Britisch Insulated Callender S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Britisch Insulated Callender S filed Critical Britisch Insulated Callender S
Publication of CH303016A publication Critical patent/CH303016A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B9/00Binding or sealing ends, e.g. to prevent unravelling

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  

      Verfahren    zum     Befestigen        eines        Zugseils    an     einem    Ende     eines        Rohres.       Bei der Herstellung elektrischer Kabel be  steht ein bekanntes Verfahren zum Aufbrin  gen des Mantels darin, den eigentlichen Ka  belkörper in ein Rohr einzuziehen und     dieses     dann zu     strecken,    um es als Mantel satt auf  den Kabelkörper zu legen. Gegenwärtig wird  dieses Verfahren nur für Mäntel     aus    Alumi  nium oder einer     Aluminüunlegierung    ver  wendet.

   Gemäss. diesem     bekannten:    Verfahren  wird das Rohr     angenähert    geradlinig     aus-          gelegt,    der Kabelkörper in dieses eingezogen  und das Rohr dann gestreckt.     Dieses    Ver  fahren ist eingehender im Patent Nr. 302980  beschrieben.  



  Um     das    Rohr in seine richtige Stellung zu  ziehen     und    es dann zu strecken, muss     irgend     ein Verfahren zum     Befestigen    eines Zugseils  an einem Ende des Rohres benutzt werden.  Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf  ein solches Verfahren, und es ist ersichtlich,  dass die     Erfindung    auch für andere Ziehope  rationen an Rohren angewendet werden kann.

    Gemäss dem Verfahren nach vorliegender Er  findung wird in den     Endteil    des Rohres ein       langgestrecktes    Glied, welches im Bereich des  einen seiner Enden eine Schulter aufweist,  eingesetzt, und dieser     Endteil    des Rohres wird  in bezug auf seine Längsachse     symmetrisch     deformiert, um den in Richtung .der     Rohraxe     sich erstreckenden     Rohrendteil    mit einem  zentralen Loch, durch welches das lang  gestreckte Glied hindurchgeht, und mit einer  Anzahl Innenvorsprünge zu versehen, gegen    welche die Schulter anstösst,

   wenn in Rich  tung der     Axe        des        Rohrendteils    und vom Rohr  weg ein Zug auf das     langgestreckte    Glied  ausgeübt wird, und um den effektiven Aussen  durchmesser des Endteils des     Rohres    zu redu  zieren. Das     langgestreckte    Glied kann eine  feste Zugstange oder     das    Zugseil selbst sein.  



  Vorzugsweise     wird    die Deformation des       Endteils        des    Rohres dadurch bewirkt, dass  die Wand des Rohres an     wenigstens    drei in  gleichen Abständen voneinander     befindlichen     Stellen derart radial     einwärts    gedrückt wird,  dass am Endteil des Rohres eine     Anzahl    von       Rohrwandlappen    entstehen, welche voneinan  der     durch        Rehrwandteile        getrennt    sind,     derer,

       der     Rohraxe        zilliegenrle        Oberflächenteile    Teile  der     Begrenzungsfläche    des     Loches    für das       langgestreckte    Glied bilden.  



  Die Deformation kann über eine beträcht  liche     Axiallänge    des Rohres, z. B. entspre  chend einer Länge von einem bis zwei Durch  messern des Rohres, gleichförmig sein, und       dann    allmählich in den vollen Durchmesser  und in die     Röhrenkreisform    übergehen.

   Die  Deformation des Endteils des Rohres muss  derart sein, dass das Ende des     langgestreckten     Gliedes, an dem die Schulter vorgesehen ist,  in dem     Teil        des    Endteils des Rohres liegen  kann, dessen     eingeschlossener    Raum sich vom  zentralen Loch weg allmählich erweitert, da  mit die Schulter gegen diesen Teil gedrückt  wird,     wenn    das     langgestreckte    Glied     in:    ent  sprechender Richtung gezogen wird.      Diese Art von Enddeformation und An  ordnung des     langgestreckten    Gliedes ge  währleistet     eine    genügend starke Veranke  rung.

   Gleichzeitig     kann    die Deformation eine  lokale     Gesamtreduktion    der     Rohrgrösse    her  vorrufen; derart,     dass    der     effektive    Aussen  durchmesser .des     Endteils    des Rohres redu  ziert ist. Für den Ziehvorgang muss die  Schulter eine solche Grösse haben, dass der  Rohrteil, welcher diese     Schulter    umgibt, noch       durch    das Zieheisen passieren     kann.     



  Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus  führungsbeispiel des     Verankerungsverfahrens     und Vorrichtungen, die zum Durchführen  des     Verfahrens    zweckdienlich sind.  



       Fig.    1 ist ein Aufriss und teilweise ein  Längsschnitt durch das Rohr, dessen Endteil  um eine Zugstange eingestaucht ist.  



       Fig..2    ist eine Stirnansicht des in     Fig.1     gezeigten Rohres, mit der Zugstange im  Schnitt,       Fig.    3 ein Aufriss des eingestauchten       Rohres,          Fig.    4 ein Aufriss eines     Einstauchwerk-          zeugen,        teilweise    im Schnitt und mit gewis  sen-     Teilen    weggebrochen.  



       Fig.    5 ist ein Schnitt nach der Linie V -V  der     Fig.    4.  



       Fig.    6     ist        ein    Aufriss .der einen Backe des       Einstauchwerkzeuges    in einem grösseren Mass  stab,       Fig.7    ein Aufriss eines Rohres mit ein  gezogenem Kabel und Zugseil, teilweise im       Schnitt,        _          Fig.    8 ein Längsschnitt durch die     Verbin-          dungseinrichtung    von Kabel und Zugseil in  einem grösseren Massstab und       Fig.    9 eine     Rückansicht    eines Details.

    Vorliegende Erfindung wurde in Verbin  dung mit dem     Aufbringen    eines Aluminium  mantels auf den Körper     eines    elektrischen  Kabels     entwickelt,    und ein Beispiel des Ver  fahrens wird     nachstehend    in diesem Zusam  menhang beschrieben.  



  Es soll durch dieses Verfahren das Ab  ziehen eines auf einer Trommel aufgewickel  ten Rohres durch ein Richtgerät und dessen  Verbringen in eine Lage ermöglicht werden,    in der es einen Kabelkörper aufnimmt.     Fig.1     zeigt eine Verankerung, mit welcher diese  Operation ohne Schwierigkeit     ausgeführt     werden kann. Mit 1     ist    ein Zugseil     und    mit 2  der Endteil des Rohres bezeichnet, an dem  die Verankerung des Zugseils vorgenommen       werden    soll, zu welchem Zweck eine Zug  stange 3 verwendet wird. Diese weist an ih  rem     hintern    Ende einen     Gewindeteil    4 auf,  auf den eine Mutter 5 aufgeschraubt wird.

    Diese Mutter bildet eine Schulter, die auf  eine Anzahl von nachfolgend im Rohrende 2  gebildeten innern     Widerlagern    zum Auflie  gen kommt.  



  Die Zugstange 3 mit der aufgeschraubten  Mutter 5 wird in den Endteil des Rohres       eingesetzt,    worauf dieses radial eingestaucht  wird, wodurch das Rohr eine     Anzahl    von       Innenvorsprüngen    erhält. Dieses radiale Ein  stauchen oder Zusammendrücken geschieht  mittels des in     Fig.4    und 5 gezeigten     Werk-          zeuges.    Dieses übt an vier in gleichen Abstän  den am Umfang des Rohres gelegenen Stel  len einen radial einwärts gerichteten Druck  auf die     Rohrwand    aus, wodurch das Rohr  ende deformiert wird, wie in     Fig.    2 und 3 ge  zeigt.

   Gemäss     Fig.2    weist dann das Rohr  ende vier in gleichen     Winkelabständen    von  einander     liegende    Lappen     bzw.    Rippen 6 auf,       zwischen        welchen    die Rohrwand :gegen die       Rohrachse    bei 7 vorspringt. Diese Zwischen  teile 7     bestimmen        ein    von der Zugstange       dürchsetztes        zentrales    Loch 8, wie in     Fig.1     gezeigt.

   Die     Zwischenteile    7     liegen.    in be  trächtlicher Länge an der     Zugstange    an.  Hinter     denn        Teilen    7 ist am     Endteil    des Roh  res 2     ein    allmählicher Übergang 9     ('Fig.1)    zum  vollen Durchmesser und zur     vollen    Kreisform  des Rohres     vorgesehen.    Das Ende der     Zug-          stange,3,    auf dem die eine Schulter bildende  Mutter 5     sitzt,    befindet sieh in den Über  gangsteilen 9 und übt,

   wenn die Stange 3 in  bezug -auf     Fig.    1 nach     links    gezogen     wird,     durch Druck auf letztere einen Zug aus.  



  Am Vorderende     ider    Zugstange 3 ist ein       Schäkel    10     angebracht,    das mit dem Zugseil  1 verbunden ist. Das Vorderende der Zug  stange 3 hat einen Kopf 11, an dem das           Schäkel    angreift. Letzteres und das Seil 1  sind in     Fig.    8 dargestellt     Lind    das     @Schäkel     wird nachträglich im     Zusammenhang    mit       Fig..8    und. 9 beschrieben.  



  Das in     Fig.    4     und!    5 .gezeigte     Einstaueh-          werkzeug    weist vier je     zwischen        zwei        @Stirn-          plätten    13 radial     verschiebbare    Backen 12       aiif.    Durch Drehen eines     Nockenringes    14 im  Uhrzeigersinn (gemäss     Fig.    4) kann jede  Backe 12 einwärts bewegt werden. Der     'L#ok-          kenring    14 besitzt vier     Steuerflächen!    15, je  eine .für jede Backe.

   Zwischen jeder Backe  und ihrer Steuerfläche ist eine Verbindung  vorgesehen, indem die Steuerfläche gegen  eine auf einer 'Spindel 17 montierte Rolle 16  anliegt, welche Spindel Flansche<B>18</B> der  Backe 12 -Lind enge, in den     Stirnplatten    13  vorgesehene Schlitze 19     durchsetzt.        Mittels     Federn 20, die     einerends    mit jedem Ende  jeder Spindel 17 und     anderends    mit an     den     Stirnplatten 13     befestigten;    Bolzen 21 ver  bunden sind, werden die Rollen 16 an ihre       entsprechenden        Steuerflächen,    15 angedrückt.

    Die     Stirnplatten    1'3 werden mittels auf ihren  Innenflächen     vorgesehenen        Warzen    213 und  die Platten und Warzen durchsetzenden und  Muttern<B>25</B>     txagenfden        Bolzen;    24 im Abstand  voneinander gehalten. In     Fig.    5 zeigen die Li  nien 26 die     Kontaktflächen    der beiden War  zen. Jede     Stirnplatte    13 besitzt     eine    runde  Öffnung 27.

   Die beiden     Öffnungen    liegen ein  ander gegenüber und     können:    das radial ein  zustauchende Röhrenende aufnehmen:     Wenn     der     Nockenring    14 in     -der    entsprechenden  Richtung gedreht wird,     werden;    die vier     Bak-          ken    12 radial einwärts gegen das Rohr ge  drückt, um dieses in der oben     angeführten     Weise zu deformieren. Jede Baske hat ein  abgerundetes Innenende 28 mit abgerundeten  Kanten     2;9,    wie in     Fig.    6 gezeigt.  



  Beim Aufbringen eines Mantels auf einen  Kabelkörper kann das Rohr, welches den  Mantel bilden soll, von einer Trommel ab  gezogen und mit Hilfe der     in        Fig.    1     gezeigten          Vorrichtung    geradlinig ausgelegt werden.  



  Nach Abziehen des Rohres.     vori    der Trom  mel     wird    der deformierte     Endteil    des Rohres  hinter dem die Schulter     aufweisenden    Ende    der Zugstange     abgeschnitten,    so dass das Rohr  wieder seinen ursprünglichen Durchmesser  aufweist. Es     wird.    nun ein     Kolben    an     einem     Ende eines     dünnen.    Seils befestigt und     mittels          Druckluft    durch     -das    Rohr geblasen.

   Dieses  dünne 'Seil     wird    dann benutzt, um das .schwe  rere     Zugseil    durch das Rohr zu     ziehen,..    Nun  wird das Zugseil in der aus     Fig.    7     imnd    8       ersichtlichen        Weise    mit dem     Kabel    verbunden  und das Kabel mittels des     Zugseils    in das  Rohr     eingezogen.    Dieses Befestigungsverfah  ren wird jetzt an Hand der     Fig.    7 und 8 be  schrieben.  



  Der in     Fig.    7 gezeigte     Kabelkörper    weist       verseilte,    mit einer Isolation 31 versehene Lei  ter<B>30</B> auf, wobei     -diese    Isolation von den Lei  terenden auf     eine    gewisse Strecke entfernt  worden ist. Eine zylindrische     Metallhülse    32  wird über das     Vorderende    der Leiter gelegt  und hat einen     Aussendurchmesser    nicht grösser  als derjenige- der Isolation 31 und vorzugs  weise etwas     kleiner    als dieser.

   Die     Innenfläche          dneser    Hülse     besitzt    einen gezackten Teil 33,  und die Wand 34 am vordern     Hülsenende    ist  von     beträchtlicher    Dicke.

   Ein mit einem Ge  windeteil 37 versehener Dorn 3:6     durchsetzt     ein     axial    angeordnetes Gewindeloch 35 in der  Hülsenwand 314 und sein hinterer Teil 38 bil  det eine     Spitze.        Nenn    der - Dorn     3,6-    in die       Hülsenstirnwand    34     eingeschraubt        -wird,        wird     seine Spitze 38 zwischen die Leiter     30h    ein  gezwängt und treibt diese     auseinander,    so dass  sie fest. gegen den     gezackten    Teil 33.

   der Hülse  32 angedrückt werden, wodurch eine sichere  Verbindung zwischen dem Dorn     3,6    und den  Leitern     30    hergestellt wird. Ein     Biuldring    39   am     Dorn.    36 besitzt     abgeflachte    Seiten 50,  zwecks     Erleichterns    des     Einschraubens    des       Dornes    36. Am Vorderende des     Dornes    36 ist  ein Kopf 40 vorgesehen, an dem das in     Fig.    1  gezeigte     'Schäkel    10 angreift, an welchem das  Zugseil 1 befestigt ist.

   Mittels     dieses    Seils  kann     nun-der        Kabelkörper    in das Rohr 2 in  die in.     Fig.    7     dargestellte    Lage eingezogen  werden.  



  Das in     Fig.1    und 7 bis 9 gezeigte     Schäkel     10 weist in seiner Seitenwand eine am     hin-          tern        Schäkelend.e    offene     Ausnehm2uig    41 auf.

        Vor letzterer ist eine grössere Aussparung 42  vorgesehen, die in     der'Schäkelseitenwand    auch  offen ist und     mit    der     Ausnehmung    41     in        Ver-          bindung    steht, wobei     zwischen    diesen beiden       Ausnehmungen    ein Innenabsatz 43 vorhanden  ist, der ein     Widerlager    für den Kopf     40    des  Dornes 36 bildet.

   In     Fig.    1 bildet der Absatz       -13    ein     1Viderlager    für den Kopf 11     des        Mit-          iehmerdornes    3.

      Zwischen dem Kopf 11     und,dem        Schäkel     10 in     Fig.1    und     zwischen    dem Kopf 40     und     dem     Schäkel    in     Fig.    8 ist -eine drehbare Ver  bindung vorgesehen, indem die Köpfe 11, 40  und die     Begrenzungswandflächen    der     Schä-          kelausnehmungen    zylindrisch ausgebildet     sind.     Die     Begrenzungswandflächen    letzterer sind  in     Fig.    9 mit     44    und 4'5 bezeichnet.

   Das füh  rende Ende des     Sch'äkels    10     weist    einen eine  Öse 47 des     Zugseils    1     durchsetzenden        Bolzen     46 auf, welche Öse     in,        einem    Schlitz 49     im    füh  renden Ende     des        'Schäkeln    10 angeordnet ist.  



  Der Kabelkörper kann einen     einzigen    Lei  ter     aufweisen,    wobei die Spitze     3$    des Dornes  36 verwendet wird,     tun    die Leiterlitzen satt  gegen den gezackten Teil der     Hülse    32 zu  drücken.  



       Fig.    7 zeigt den durch das Rohr 2 gezoge  nen Kabelkörper, wobei die in     Fig.    8 gezeigte       Verankerung    zwischen Zugseil 1 und Kabel  körper benützt wurde.     Fig.    7 zeigt das Ver  fahren der     Verankerung    zwischen Zugseil 1,       Kabelkörper    30, 31 und Rohr 2, womit der  Kabelkörper und das Rohr zusammen durch  ein Zieheisen gezogen werden können, um den  Durchmesser des Rohres,     zwecks    satten Auf  drückens desselben auf     dein    Kabelkörper, zu  verkleinern.

   Zu diesem Zwecke     wirrt    ein wei  terer Endteil des Rohres 2 radial     eingestaucht,     zwecks     Bildens    einer Anzahl von     Innenvor-          sprüngen    7, wie oben in Verbindung mit       Fig.    1 bis 3 beschrieben. Der gegen diese Vor  sprünge     anliegende    Absatz     ist        durch    das eine  Schulter bildende führende Ende 48 des     Schä-          keis    10 gebildet.

   In     Fig.    7 ist an stelle der       Zugstange    3 der     Fig.    1, gegen die das Rohr 2  radial eingestaucht wird, -ein aus einem Zug  seil 1     -und        Schäkel   <B>10</B> bestehendes     Zugorgan       vorhanden, wobei das     Zugseil.    1 biegsam ist  und das zentrale Loch     des        eingestauchten          Rohrendteils        durchsetzt.     



       In:        Pig.1    und 7 ist das radiale     Einstau-          chen    des Rohres von einer     Durchmesserreduk-          tion    des     eingestauchten    Rohrendes begleitet,  wie     aus        Fig.    3 ersichtlich, wodurch das Rohr  ende leichter in das     Rieht-    oder     Abzugzieh-          eisen    eingeführt werden kann.  



  In     Fig.    7 wird der     Kabelkörper    von rechts  nach links in das Rohr 2 eingezogen und das  Aufdrücken des Rohres als Mantel auf den       Kabelkörper        wird    auch in dieser     Bewegungs-          richtung        vollzogen.    Soll dieses Ummanteln je  doch in     umgekehrter    Richtung ausgeführt  werden,     muss    das Zugorgan am andern Ende  des Kabelkörpers     befestigt    und das benach  barte Rohrende radial um     dieses    Organ ein  gestaucht werden.

   Die     Verankerung    des Zug  seils 1 am Kabelkörper kann während der  Vorbereitung des     Kabelkörpers    zum Einzie  hen oder auf einer andern Stufe des     Umman-          telungsverfahrens        erfolgen.     



  Das Zugorgan 1 kann einen Teil eines       Schleppteils    bilden oder ein Gurt mit Öse an  beiden Enden sein, mit     dessen!        führendem     Ende     das        Schleppseil    verbunden sein kann.



      Method of attaching a pull cord to one end of a pipe. In the manufacture of electrical cables be a known method for Aufbrin gene of the jacket is to pull the actual Ka belkörper into a tube and then stretch it to put it as a jacket on the cable body. At present, this method is only used for jackets made of aluminum or an aluminum alloy.

   According to. In this known process, the pipe is laid out in an approximately straight line, the cable body is drawn into it and the pipe is then stretched. This process is described in more detail in Patent No. 302980.



  In order to pull the pipe into place and then stretch it, some method of attaching a pull cord to one end of the pipe must be used. The present invention relates to such a method, and it will be apparent that the invention can also be applied to other drawing operations on pipes.

    According to the method according to the present invention, an elongated member, which has a shoulder in the region of one of its ends, is inserted into the end part of the tube, and this end part of the tube is symmetrically deformed with respect to its longitudinal axis, around which in the direction Tube axel extending tube end portion with a central hole through which the elongated member passes and with a number of internal projections against which the shoulder abuts,

   when in the direction of the axis of the pipe end part and away from the pipe, a train is exerted on the elongated member, and in order to reduce the effective outer diameter of the end part of the pipe. The elongate member can be a solid pull rod or the pull cord itself.



  Preferably, the deformation of the end part of the pipe is brought about by the fact that the wall of the pipe is pressed radially inward at at least three equally spaced points in such a way that a number of pipe wall tabs are formed on the end part of the pipe, which are separated from one another by deer wall parts, those

       the pipe axis zilliegenrle surface parts form parts of the boundary surface of the hole for the elongated member.



  The deformation can be over a considerable axial length of the pipe, z. B. accordingly a length of one to two diameters of the tube, be uniform, and then gradually merge into the full diameter and into the tubular circular shape.

   The deformation of the end part of the tube must be such that the end of the elongate member on which the shoulder is provided can lie in that part of the end part of the tube whose enclosed space widens gradually away from the central hole, as the shoulder against this part is pressed when the elongated member is pulled in: ent speaking direction. This type of end deformation and arrangement of the elongated limb ensures a sufficiently strong anchoring.

   At the same time, the deformation can cause a local overall reduction in the pipe size; in such a way that the effective outer diameter of the end part of the pipe is reduced. For the drawing process, the shoulder must be of such a size that the pipe part which surrounds this shoulder can still pass through the drawing die.



  The drawing illustrates an exemplary embodiment of the anchoring method and devices that are useful for performing the method.



       Fig. 1 is an elevation and partly a longitudinal section through the tube, the end portion of which is swaged around a tie rod.



       FIG. 2 is an end view of the tube shown in FIG. 1, with the pull rod in section, FIG. 3 is an elevation of the inserted tube, FIG. 4 is an elevation of an immersion tool, partially in section and with certain parts broken away .



       FIG. 5 is a section along line V -V of FIG. 4.



       6 is an elevation of the one jaw of the plunging tool on a larger scale, FIG. 7 is an elevation of a pipe with a drawn cable and pull rope, partially in section, FIG. 8 is a longitudinal section through the connecting device of the cable and Pull rope on a larger scale and FIG. 9 a rear view of a detail.

    The present invention was developed in connection with the application of an aluminum jacket to the body of an electrical cable, and an example of the method is described below in this context.



  It should be made possible by this method from pulling a tube wound on a drum th by a straightening device and bringing it into a position in which it receives a cable body. 1 shows an anchorage with which this operation can be carried out without difficulty. 1 with a pull rope and 2 with the end part of the tube referred to on which the anchoring of the pull rope is to be made, for which purpose a train rod 3 is used. This has at its rear end a threaded part 4, onto which a nut 5 is screwed.

    This nut forms a shoulder that comes to rest on a number of subsequently formed in the pipe end 2 inner abutments.



  The pull rod 3 with the screwed nut 5 is inserted into the end part of the tube, whereupon this is radially plunged, whereby the tube receives a number of internal projections. This radial compression or compression takes place by means of the tool shown in FIGS. 4 and 5. This exercises at four in the same Abstän located on the circumference of the pipe Stel len a radially inward pressure on the pipe wall, whereby the pipe end is deformed, as shown in Fig. 2 and 3 ge shows.

   According to FIG. 2, the pipe end then has four tabs or ribs 6 which are equiangularly spaced from one another and between which the pipe wall: protrudes towards the pipe axis at 7. These intermediate parts 7 define a central hole 8 that is set through the pull rod, as shown in FIG.

   The intermediate parts 7 are. considerable length on the pull rod. Behind the parts 7, a gradual transition 9 ('Fig.1) to the full diameter and the full circular shape of the tube is provided at the end of the pipe res 2. The end of the tie rod 3, on which the nut 5 forming a shoulder sits, is located in the transition parts 9 and exercises

   when the rod 3 is pulled to the left in relation to FIG. 1, a train is exerted by pressing on the latter.



  A shackle 10, which is connected to the pull rope 1, is attached to the front end of the pull rod 3. The front end of the train rod 3 has a head 11 on which the shackle engages. The latter and the rope 1 are shown in Fig. 8 and the @ shackle is subsequently used in connection with Fig..8 and. 9 described.



  That in Fig. 4 and! The installation tool shown in FIG. 5 has four jaws 12 aiif which can each be radially displaced between two face plates 13. By turning a cam ring 14 clockwise (according to FIG. 4), each jaw 12 can be moved inward. The 'L # okkenring 14 has four control surfaces! 15, one for each jaw.

   A connection is provided between each jaw and its control surface in that the control surface rests against a roller 16 mounted on a spindle 17, which spindle flanges 18 of the jaw 12 and narrow slots provided in the end plates 13 19 enforced. By means of springs 20 attached at one end to each end of each spindle 17 and at the other end to the end plates 13; Bolts 21 are a related party, the rollers 16 are pressed against their respective control surfaces 15.

    The end plates 1'3 are fastened by means of lugs 213 provided on their inner surfaces and bolts that penetrate the plates and lugs and fasten nuts; 24 held at a distance from each other. In Fig. 5, the lines 26 show the contact surfaces of the two War zen. Each face plate 13 has a round opening 27.

   The two openings are opposite one another and can: receive the radially upset tube end: When the cam ring 14 is rotated in the corresponding direction; the four jaws 12 are pressed radially inwards against the tube in order to deform it in the manner described above. Each basque has a rounded inner end 28 with rounded edges 2; 9, as shown in FIG.



  When a jacket is applied to a cable body, the tube which is to form the jacket can be pulled from a drum and laid out in a straight line with the aid of the device shown in FIG.



  After removing the pipe. Before the drum, the deformed end part of the tube is cut off behind the end of the pull rod having the shoulder, so that the tube has its original diameter again. It will. now a flask at one end of a thin one. Attached to the rope and blown through the pipe with compressed air.

   This thin 'rope is then used to pull the .schwe rere pull rope through the pipe, .. Now the pull rope is connected to the cable in the manner shown in Fig. 7 and 8 and the cable is pulled into the pipe by means of the pull rope . This fastening method ren will now be described with reference to FIGS. 7 and 8.



  The cable body shown in FIG. 7 has stranded conductors 30 provided with insulation 31, this insulation having been removed from the conductor ends over a certain distance. A cylindrical metal sleeve 32 is placed over the front end of the conductor and has an outer diameter not larger than that of the insulation 31 and preferably somewhat smaller than this.

   The inner surface of the sleeve has a serrated portion 33 and the wall 34 at the front end of the sleeve is of considerable thickness.

   A threaded part 37 provided with a mandrel 3: 6 penetrates an axially arranged threaded hole 35 in the sleeve wall 314 and its rear part 38 bil det a tip. If the - mandrel 3,6 - is screwed into the sleeve end wall 34, its tip 38 is forced between the conductors 30h and drives them apart so that they are fixed. against the serrated part 33.

   the sleeve 32 are pressed, whereby a secure connection between the mandrel 3, 6 and the conductors 30 is established. A Biuldring 39 on the mandrel. 36 has flattened sides 50 for the purpose of making it easier to screw in the mandrel 36. At the front end of the mandrel 36 a head 40 is provided on which the shackle 10 shown in FIG. 1 engages, to which the pull rope 1 is attached.

   By means of this rope, the cable body can now be drawn into the pipe 2 in the position shown in FIG. 7.



  The shackle 10 shown in FIGS. 1 and 7 to 9 has in its side wall a recess 41 open at the rear shackle end.

        A larger recess 42 is provided in front of the latter, which is also open in the shackle side wall and is connected to the recess 41, with an inner shoulder 43 which forms an abutment for the head 40 of the mandrel 36 between these two recesses .

   In FIG. 1, the shoulder -13 forms a counter bearing for the head 11 of the connecting mandrel 3.

      A rotatable connection is provided between the head 11 and the shackle 10 in FIG. 1 and between the head 40 and the shackle in FIG. 8 in that the heads 11, 40 and the boundary wall surfaces of the shackle recesses are cylindrical. The boundary wall surfaces of the latter are denoted by 44 and 4'5 in FIG.

   The leading end of the shackle 10 has an eyelet 47 of the pull rope 1 penetrating bolt 46, which eyelet is arranged in a slot 49 in the leading end of the shackle 10.



  The cable body may have a single conductor, using the tip of the mandrel 36 to press the conductor strands against the serrated portion of the sleeve 32 snugly.



       Fig. 7 shows the pulled through the tube 2 NEN cable body, wherein the anchoring shown in Fig. 8 between the pull rope 1 and cable body was used. Fig. 7 shows the Ver drive the anchoring between the pull rope 1, cable body 30, 31 and pipe 2, with which the cable body and the pipe can be pulled together through a drawing iron to the diameter of the pipe, for the purpose of full press on the same on your cable body, to zoom out.

   For this purpose, a further end part of the tube 2 tangles radially compressed, for the purpose of forming a number of internal projections 7, as described above in connection with FIGS. 1 to 3. The shoulder resting against these projections is formed by the leading end 48 of the shackle 10 which forms a shoulder.

   In Fig. 7, instead of the pull rod 3 of Fig. 1, against which the tube 2 is radially compressed, -ein from a pull rope 1 -and shackles <B> 10 </B> existing pulling member, the pulling rope. 1 is flexible and penetrates the central hole of the compressed pipe end part.



       In: Pig. 1 and 7, the radial plunging of the pipe is accompanied by a diameter reduction of the plunged pipe end, as can be seen from FIG. 3, as a result of which the pipe end can be more easily inserted into the straightening or drawing iron.



  In FIG. 7, the cable body is drawn into the pipe 2 from right to left and the pipe is also pressed onto the cable body as a jacket in this direction of movement. If this sheathing is to be carried out in the opposite direction, the tension member must be attached to the other end of the cable body and the adjacent pipe end must be compressed radially around this member.

   The anchoring of the tension rope 1 on the cable body can be done while the cable body is being prepared for pulling in or at another stage of the sheathing process.



  The pulling element 1 can form part of a towing part or a belt with an eyelet at both ends, with which! leading end of the tow rope can be connected.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Befestigen eines Zugseils an einem Ende eines Rohres, dadurch ge kennzeichnet, dass in den Endteil des Rohres ein langgestrecktes Glied, welches im Bereich des einen seiner Enden, eine, Schulter aufweist, eingesetzt wird, und dass dieser Endteil des Rohres in bezug auf seine Längsachse sym metrisch deformiert wird, um den in Rich- tung der Rohraxe sich erstreckenden: Claim: Method for fastening a pull rope to one end of a pipe, characterized in that in the end part of the pipe an elongated member, which in the area of one of its ends, has a shoulder, is used, and that this end part of the pipe in is deformed symmetrically with respect to its longitudinal axis, around the one extending in the direction of the pipe axis: Rohr- endteil mit einem zentralen Loch, durch wel ches das langgestreckte Glied hindurchgeht, und mit einer Anzahl Innenvorsprünge zu versehen, gegen welche die Schulter anstösst, wenn in Richtung der Axe des Rohrendteils und vom Rohr weg ein Zug auf das langge- streckte Glied ausgeübt wird, und um den effektiven Aussendurchmesser des Endteils des Rohres zu reduzieren. Pipe end part with a central hole through which the elongate member passes and with a number of internal projections against which the shoulder abuts when a tension is exerted on the elongate member in the direction of the axis of the pipe end part and away from the pipe and to reduce the effective outside diameter of the end part of the pipe. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Deformation des End- teils des Rohres dadurch bewirkt wird, dass die Wand des Rohres an wenigstens drei in gleichen Abständen voneinander befindlichen Stellen derart radial einwärts gedrückt wird, dass am Endteil des Rohres eine Anzahl von Rohrwandlappen entstehen, SUBCLAIM: Method according to claim, characterized in that the deformation of the end part of the pipe is brought about by the fact that the wall of the pipe is pressed radially inward at at least three equally spaced locations so that at the end part of the pipe a number of Pipe wall flaps arise, welche vonein ander durch Rohrwandteile getrennt sind, de ren der Rohraxe zuliegende Oberflächenteile Teile der Begrenzungsfläche des Loches für das langgestreckte Glied bilden. which vonein other are separated by pipe wall parts, de Ren of the pipe axis lying surface parts form parts of the boundary surface of the hole for the elongated member.
CH303016D 1950-02-09 1951-01-25 Method of attaching a pull cord to one end of a pipe. CH303016A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB303016X 1950-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH303016A true CH303016A (en) 1954-11-15

Family

ID=10305471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303016D CH303016A (en) 1950-02-09 1951-01-25 Method of attaching a pull cord to one end of a pipe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH303016A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842534A1 (en) * 1978-09-29 1980-04-03 Siemens Ag Mandrel for axial insertion into telephone cable end - has conical end, which is forced axially into cable by jack with screw attachment, to limit diametral expansion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842534A1 (en) * 1978-09-29 1980-04-03 Siemens Ag Mandrel for axial insertion into telephone cable end - has conical end, which is forced axially into cable by jack with screw attachment, to limit diametral expansion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207957C2 (en) Method for producing a bulge on a strand of steel wires for anchoring it in concrete components and device for carrying out this method
DE2647043C2 (en) Strain relief device for a cable entry into a housing of an electrical device
EP3471223A1 (en) Installation tool for fixing and/or loosening a cable train head to or from an electric cable, especially submarine cable
DE2104545A1 (en) Method and device for restoring the original state of strength in a part of a conductor that has been annealed as a result of a welding process
DE2334124A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR LONG STRETCH BODIES, IN PARTICULAR FOR A CABLE, ROPE OD. DGL
DE877327C (en) Method for attaching a pulling device to a metal pipe, especially when pulling down metal pipes for sheathing electrical cables
CH303016A (en) Method of attaching a pull cord to one end of a pipe.
DE2330844A1 (en) Pulling method of cables through ducts - has draw cable with spacers to prevent cutting duct wall at bends
DE3609495A1 (en) SUPPORT RING FOR A CABLE FAIRING
DE2018513A1 (en) Method for the fixed connection of a connecting piece with an elongated flexible element with lines for the transmission of energy or information
DE899437C (en) Clamp, especially for attaching hoses to pipe lintels and the like. like
DE519333C (en) Suspension clamp, consisting of a two-part clamping sleeve that envelops the electrical cable
DE2638586A1 (en) THRUST LOCKING FOR PIPE CONNECTIONS
DE1490172B2 (en) CONNECTION OF REINFORCEMENT WIRES OF ELECTRIC CABLES
DE2124683C3 (en) Bending device
DE1490172C (en) Connection of armouring wires of electrical cables
DE76107C (en) Device for gripping the pipes when pulling
EP0318745A2 (en) Process and device for laying cables in conduits laid in advance
DE835096C (en) Method and device for expanding slotted rings, in particular piston rings
DE452398C (en) Method and device for connecting wires, wire ropes, pipes, rods and the like. Like., In particular for electrical cables
AT111440B (en)
DE1271961B (en) Device for attaching a sleeve as an anchor to a wire rope or a steel rod
DE2047843C (en) Cable connector
DE1053602B (en) Spreizkoerper for applying elastic tuelles, preferably gummy touts, od on cables.
DE2237566C3 (en) Ferrule