CH300604A - Process for the production of mixed polymers. - Google Patents

Process for the production of mixed polymers.

Info

Publication number
CH300604A
CH300604A CH300604DA CH300604A CH 300604 A CH300604 A CH 300604A CH 300604D A CH300604D A CH 300604DA CH 300604 A CH300604 A CH 300604A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
monomers
reaction
weight
polymerization
aqueous medium
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Corporation The Chemstrand
Original Assignee
Chemstrand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemstrand Corp filed Critical Chemstrand Corp
Publication of CH300604A publication Critical patent/CH300604A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/42Nitriles
    • C08F220/44Acrylonitrile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  

  Verfahren zur     Herstellung    von     Mischpolymeren.       Die Herstellung von     Polyacrylnitril    und  Mischpolymeren des     Acrylnitrils    mit andern       polymerisierbaren        olefinischen        Monomeren,,     z. B.     Vinylmonomeren,    welche mit einer       Aminogruppe    substituiert sind,     durch    Misch  polymerisation der     Monomere    in einem     wäss-          rigen        Meditun    ist bekannt.  



  Es sind zahlreiche     brauchbare    Verfahren  zur Durchführung dieser     Polymerisation    vor  geschlagen worden. Sollen die     Acrylnitril-          polymere    für die Fabrikation von synthe  tischen Fasern verwendet werden, so sind  viele der bekannten     Mischpolymerisationsver-          fahren    ungeeignet, da die erhaltenen Poly  mere     umgleichmässige        physikalische    und che  mische     Eigenschaften    besitzen und Verfär  bungen aufweisen.

   Ausserdem erfordern viele  der bekannten Verfahren die Anwendung  von hohen Verhältnissen von Wasser zu       1VIonomer,    um die Reaktionsmasse zwecks Er  zielung einer richtigen     Wärmeübertragung    in  einem genügend     fluiden    Zustand zu halten.  Einige der     bekannten    Verfahren sind wegen  der Verluste in der Ausbeute, der Steigerung  der Reaktionsdauer oder der Anhäufung der  Verunreinigungen im     Polymer    nur     teilweise     befriedigend.  



  Mit d er vorliegenden Erfindung wird nun  bezweckt, das bekannte     Mischpolymerisations-          verfahren    derart zu verbessern, dass eine hohe  Ausbeute an homogenen und reinen Misch  polymeren in einer Form, die ihre Isolierung  durch einfaches Filtrieren. erlaubt, erhalten  werden kann.

      Die vorliegende Erfindung bezieht sich  also auf das an sich bekannte Verfahren     zur          Herstellung    von Mischpolymeren aus 85 bis  <B>98</B>     Gewichtsprozent        Acrylnitril    und 2 bis  15     Gewichtsprozent    eines mit einer     -Amino-          gruppe    substituierten     Vinylmonomers,    durch       Mischpolymerisation    der     Monomere    in einem       wässrigen    Medium;

   erfindungsgemäss wird  diese     Polymerisation        durch        allmähliches    Zu  geben der     Monomere    zum     wässrigen    Medium       und        in        Gegenwart        von        0,05        bis        0,5%,        bezogen     auf das Gewicht der     Monomere,,    eines wasser  löslichen Salzes einer mit     einem.    Aldehyd       kondensierten    aromatischen     Sulfonsäure    und  -von 0,

  5 bis 2 Gewichtsprozent eines     Alkali-          metallpersulfates    durchgeführt.  



  Bei     geeigneter        Wahl    der Reaktionsbedin  gungen sind bei der Durchführung des Ver  fahrens niedrige Verhältnisse von Wasser zu       Monomer,        beispielsweise    solche von     nur    1,5  zu 1, zulässig.  



  Als basische     Vinylmonomere    kommen  z. B.     2-Vinyl-pyridin,        4-Vinyl-pyridin,        Me-          thyl-viriyl-pyridine    oder andere substituierte       Vinyl-pyridine,        Dimethylaminoäthyl-metha-          crylat,        Vinyl-chinolin    oder andere     polymeri-          sierbare        Vinylmonomere        in    Betracht, die als       Substituenten        Aminogruppen,    vorzugsweise  tertiäre     Aminogruppen,

      enthalten.  



       Das        wasserlösliche    Salz einer mit einem  Aldehyd kondensierten aromatischen     Sulfon-          säure    dient als     Dispergierungsmittel.    Als     sol-          ehe    eignen sich die     Natriumsalze    von mit  Formaldehyd     kondensierten    Naphthalin-mono-           sulfonsäuren,        Alkylaryl-sulfonsäuren    und an  dern     Aryl-sulfonsäuren.    Vorzugsweise werden  die     Natriumsalze    verwendet.

   Diese     Dispergie-          rungsmittel        werden    in Mengen von 0,05 bis       0,50 /o,    bezogen auf das Gewicht der M     ono-          mere,    verwendet; die optimale Konzentration       liegt    zwischen 0,08 bis 0,15     Gewichtsprozent.     Sie können zu Beginn der Reaktion im     wässri-          gen        Medium    vorhanden sein oder konti  nuierlich oder periodisch im Verlauf- der  Reaktion zugesetzt werden, um in der Reak  tionsmasse die     gewünschte    Konzentration  aufrechtzuerhalten.

      Die Reaktion wird mittels     eines    Alkali  metallpersulfates, vorzugsweise     Kaliumper-          sulfat,    katalysiert, welches in     einer    Menge von  0,5 bis 2     Gewichtsprozent,-    bezogen auf das  Gewicht der     Monomere,    verwendet wird.

   Die  optimale     Katalysatorkonzentration        liegt        zwi-          schen        0,8        bis        1,5%,        wenn        die        Reaktionsbedin-          gungen    derart sind, dass die volle Wirksam  keit des Katalysators zur Geltung kommt. Die  Reaktion kann so ausgeführt werden, dass  der Katalysator dem     wässrigen    Medium vor  der Einführung der     Monomere    zugesetzt  wird.

   Bei der bevorzugten Ausführungs  variante wird jedoch der Katalysator konti  nuierlich oder periodisch zugesetzt, um     im,     Verlauf der Reaktion eine angenähert gleich  mässige Konzentration aufrechtzuerhalten.  



  Bei der Durchführung des Verfahrens  kann gegebenenfalls ein üblicher Molekular  gewichtsregulator, beispielsweise     t-Dodecyl-          mercaptan    und     Tetrachlorkohlenstoff,    ver  wendet werden, welcher zu     Beginn    der    Reaktion oder während der     Reaktion    zuge  setzt     werden    kann. Bei der bevorzugten Ar  beitsweise wird zu Beginn der Reaktion eine  kleine Konzentration des     Katalysators,        des          Dispergierungsmittels    und gegebenenfalls des       Regulators    im     wässrigen    Medium eingehal  ten.

   Die     zusätzlichen    Mengen des Katalysa  tors,     Dispergierungsmittels    und     Regulators          werden    mittels einer     geeigneten        Messvorrich-          tung    mit einer bestimmten, gleichmässigen       Geschwindigkeit    im Verlauf der Reaktion  kontinuierlich zugesetzt. Die Reaktion wird       vorteilhaft    bei einer Temperatur von 65 bis    90  C zu Ende geführt und derart koordi  niert, dass sie praktisch beendet     ist,    wenn der  gegebene Ansatz von     Monomeren    der Reak  tionsmasse vollständig zugesetzt worden ist.

    Die Geschwindigkeit der Zugabe wird vor  zugsweise derart eingestellt, dass die Reak  tion innert einer kurzen Zeit, von beispiels  weise 1     bis    4 Stunden, beendet ist. Die Reak  tion wird durch die     Geschwindigkeit    der Zu  gabe der     Monomere    gesteuert. Die Reaktions  temperatur ist vorzugsweise die     Rückfluss-          temperatur    der Reaktionsmasse. Unter diesen  Bedingungen können mit     fortschreitender     Reaktion leichte Schwankungen     der    Rück  flusstemperatur auftreten.

      Die     Polymerisation    kann auch so durch  geführt werden, dass man die     Rückflusstem-          peratur    konstant hält und die     Monomere    mit  variabler Geschwindigkeit zuführt, um die       Rückflusstemperatur    jederzeit konstant zu  halten.    Vor der Einführung der     Monomere        kann.     das     wässrige    Medium angenähert auf die  Temperatur erhitzt werden, bei welcher  die     Polymerisation    voraussichtlich verlaufen  wird.

   Hierauf     beginnt    man mit der Zufuhr  der     Monomore    und rührt zweckmässig die       Reaktionsmasse.    Die Reaktionsmasse     beginnt     beinahe sofort zu sieden, wobei die     entwik-          kelten    Dämpfe     kondensiert        und.    der Reak  tionsmasse zurückgeführt werden.  



  Bei der Herstellung von     Acrylnitrilmisch-          polymeren    ist die Geschwindigkeit der     Poly-          merisation    des     Acrylnitrils    mit andern Mo  nomeren nicht immer gleich. Die     Monomere     verbinden sich jedoch in einem bestimmten  Mengenverhältnis, wodurch das Mengenver  hältnis der     Monomere    im     Reaktionsgemisch          festgelegt    wird.

   Wünscht man somit ein     Po-          lymer    mit einem gleichbleibenden, bestimm-         ten        Monomerverhältnis    zu erhalten, so muss  das Mengenverhältnis der     Monomere    in der  Reaktionsmasse während der Reaktionsdauer  praktisch     konstant    gehalten werden.

       Diese          Bedingung    ist nicht immer leicht erfüllbar,  da dazu die Beziehung zwischen dem Men  genverhältnis der     Monomere    in .der Reak  tionsmasse und dem Mengenverhältnis der po-           lymerisierenden        Monomere    zum voraus be  stimmt werden     muss.    Eine     Annäherung    an  die idealen Bedingungen kann erzielt wer  den, indem man die     Monomere    im Verhältnis,  das im fertigen     Polymer    vorliegen soll, mit  einer     Geschwindigkeit,

      die die Geschwindig  keit des Verbrauchs der     Monomere    während  der     Polymerisationsreaktion    nur leicht über  steigt,     zuführt.    Unter diesen     Bedingungen     wird die erste sich bildende Portion des       Mischpolymers    ein vom     gewünschten    etwas  abweichendes     Monomerverhältnis    aufweisen,  während jede folgende Portion sich dem ge  wünschten Verhältnis annähert, indem sich  das     Monomerverhältnis    im     Reaktionsgemisch     von selbst auf jenes Verhältnis einstellt,

   wel  ches die     gewünschte    endgültige Polymer  zusammensetzung liefern wird.  



  Gegebenenfalls können die idealen Ar  beitsbedingungen so     festgelegt    werden, dass  man die     Monomere    zuerst in jenem Mengen  verhältnis in .die Reaktionsapparatur ein  führt, welche die Bildung     des    gewünschten       endgültigen        Mischpolymers        auslöst,    und an  schliessend die     Monomere    im Verhältnis, das  im fertigen Mischpolymer vorliegen soll, zu  führt. Auf diese Weise werden Mischpoly  mere     entstehen,    die während der ganzen  Dauer der Reaktion das gewünschte Verhält  nis aufweisen.  



  Nach     beendeter    Einführung der Mono  mercharge in die Reaktionsapparatur wer  den natürlich noch kleine Mengen nicht um  gesetzter     Monomere    vorhanden sein. Wenn  die     Polymerisation    weitergeht, so kann sich  das Polymer der gewünschten Zusammen  setzung natürlich nicht mehr bilden, da das  Reaktionsgemisch bezüglich des reaktionsfähi  geren     Monomers    einen     zunehmenden    Mangel  aufweist. Um diese Bildung von Mischpoly  meren mit abweichendem     Monomerverhältnis     zu verhindern, ist es oft zweckmässig, die Po  lymerisation zu unterbrechen, sobald die  letzte Portion .der     Monomere    zugesetzt wor  den ist.

   Diese Unterbrechung kann so herbei  geführt werden, dass man eine oder mehrere  der wichtigen     Polymerisationsbedingungen     aufhebt, beispielsweise durch Reduktion der    Temperatur, durch Zugabe eines     polymerisa-          tionshemmenden    Mittels oder durch     -rasche          Wasserdampfdestillation    der     Reaktionsmasse     zwecks Entfernung- der nicht     umgesetzten          Monomere.     



  Die     Polymerisation    wird vorzugsweise in  Glasgefässen oder in mit Glas ausgefütterten  Stahlgefässen, die mit wirksamen     Mitteln        zuni     Bewegen der Reaktionsmasse ausgerüstet  sind, durchgeführt. Im allgemeinen sind  rotierende     Rührvorrichtungen    geeigneter.  Eine innige     Berührung        zwischen    den Reak  tionskomponenten kann     jedoch    auch durch  andere Mittel mit     Erfolg    erzielt werden, bei  spielsweise durch Umwälzen des Reaktions  gefässes.

   Im allgemeinen wird eine halbkon  tinuierliche Arbeitsweise bevorzugt, die darin       besteht,    einen gegebenen Ansatz von Mono  meren durch kontinuierliches Einführen in  das Reaktionsgefäss zu polymerisieren und die  ganze Charge abzuziehen, wenn die Reaktion  beendet ist. Man kann auch =eine konti  nuierliche     Arbeitsweise    anwenden, bei wel  cher ein Teil des     Mischpolymers    periodisch  oder kontinuierlich abgezogen wird.

      <I>Beispiel Z:</I>  Ein mit einem rotierenden     Rührer,    einem  Thermometer und einem     Rückflusskühler          ausgerüstetes    Reaktionsgefäss wurde mit  750     em3    Wasser und 0,45 g des Natrium  salzes     einer    mit Formaldehyd kondensierten       Naphthalinsulfonsäure    beschickt.

   Die Lösung       wunde    auf 80  C erhitzt, worauf ein     vorgän-          gig    hergestelltes Gemisch von 414 g     Acryl-          nitril,    36 g     2-Vinyl-pyridin    und 1,35 g     t-Do-          decylmercaptan    im Verlaufe von 2 Stunden  zugesetzt wurde. Eine gesondert     hergestellte          Katalysatorlösung    von 4,5g     Kaliumpersulfat     in 150     cm3        Wasser    wurde ebenfalls .allmäh  lich während der     Reaktionsdauer    zugesetzt.

    Der rotierende     Rührer    wurde mit etwa  200 Umdrehungen pro Minute laufen gelas  sen, während die Reaktionstemperatur zwi  schen 75 und 85  C gehalten wurde. Nach  beendeter     Polymerisation    wurde das Gemisch       zwecks    Abtrennung nicht umgesetzter Mono  niere der     Wasserdampfdestillation    unterwor-           fen.    Das     Polymer    wurde in Form feiner  Teilchen erhalten, die ohne     Koagulations-          oder        Agglomerationsbehandlung    durch ein  fache Filtration leicht isoliert werden konn  ten.

   Die     spezifische    Viskosität     des    trockenen       festen        Produktes    betrug 0,18     Centipoisen,     gemessen an einer     0,101/oigen    Lösung in     Di-          methylformamid    bei 25  C.

   Das     Mischpolymer          konnte    zu leicht     färbbaren        Fasern    versponnen  werden.     Mittels    der gleichen Arbeitsweise, je  doch     .:        ohie;    Verwendung der     RegLilatorsub-          stanz,    wurde ein Polymer mit der spezifischen       Viskosität    von 0,27     C.entipoisen    erhalten.  



  <I>Beispiel 2:</I>  Es wurde die im Beispiel 1     beschriebene          Arbeitsweise    angewendet, mit der Ausnahme,  dass     .5-Äthyl-2-vinyl-pyridin    an Stelle von       2'-Vinyl-pyridin    und keine     ReguIatorsub-          stanz    verwendet wurde.

   Das Polymer, das  sich durch Filtrieren leicht vom     wässrigen     Medium abtrennen liess, war ein feines, frei  fliessendes Polymer mit gleichmässigen physi  kalischen und     chemiselien        Eigenschaften.    Die  spezifische Viskosität des     Polymers,    gemessen  an einer     0,101%igen    Lösung in     N,N-Dimethyl-          formamid,    betrug 0,27     Centipoisen    bei     25     C.



  Process for the production of mixed polymers. The production of polyacrylonitrile and copolymers of acrylonitrile with other polymerizable olefinic monomers ,, z. B. vinyl monomers which are substituted with an amino group, by mixed polymerization of the monomers in an aqueous medium is known.



  Numerous useful methods for carrying out this polymerization have been proposed. If the acrylonitrile polymers are to be used for the manufacture of synthetic fibers, then many of the known copolymerization processes are unsuitable, since the resulting polymers have uneven physical and chemical properties and are discolored.

   In addition, many of the known processes require the use of high ratios of water to 1VIonomer in order to keep the reaction mass in a sufficiently fluid state for the purpose of achieving proper heat transfer. Some of the known processes are only partially satisfactory because of the losses in yield, the increase in the reaction time or the accumulation of impurities in the polymer.



  The present invention now aims to improve the known interpolymerization process in such a way that a high yield of homogeneous and pure mixed polymers in a form that enables their isolation by simple filtration. allowed, can be obtained.

      The present invention thus relates to the process known per se for the production of copolymers from 85 to 98 percent by weight of acrylonitrile and 2 to 15 percent by weight of a vinyl monomer substituted by an amino group by copolymerizing the monomers in one aqueous medium;

   According to the invention, this polymerization is carried out by gradually adding the monomers to the aqueous medium and in the presence of 0.05 to 0.5%, based on the weight of the monomers, of a water-soluble salt with a. Aldehyde condensed aromatic sulfonic acid and -of 0,

  5 to 2 percent by weight of an alkali metal persulfate carried out.



  With a suitable choice of the reaction conditions, low ratios of water to monomer, for example ratios of only 1.5 to 1, are permissible when carrying out the process.



  As basic vinyl monomers, for. B. 2-vinyl-pyridine, 4-vinyl-pyridine, methyl-viriyl-pyridines or other substituted vinyl-pyridines, dimethylaminoethyl methacrylate, vinyl-quinoline or other polymerizable vinyl monomers which have amino groups as substituents , preferably tertiary amino groups,

      contain.



       The water-soluble salt of an aromatic sulfonic acid condensed with an aldehyde serves as a dispersing agent. The sodium salts of formaldehyde-condensed naphthalene-monosulfonic acids, alkylaryl-sulfonic acids and other aryl-sulfonic acids are suitable as such. The sodium salts are preferably used.

   These dispersants are used in amounts of 0.05 to 0.50 / o, based on the weight of the monomers; the optimal concentration is between 0.08 and 0.15 percent by weight. They can be present in the aqueous medium at the beginning of the reaction or be added continuously or periodically during the course of the reaction in order to maintain the desired concentration in the reaction mass.

      The reaction is catalyzed by means of an alkali metal persulfate, preferably potassium persulfate, which is used in an amount of 0.5 to 2 percent by weight, based on the weight of the monomers.

   The optimum catalyst concentration is between 0.8 and 1.5% if the reaction conditions are such that the full effectiveness of the catalyst is effective. The reaction can be carried out so that the catalyst is added to the aqueous medium before the introduction of the monomers.

   In the preferred embodiment variant, however, the catalyst is added continuously or periodically in order to maintain an approximately uniform concentration in the course of the reaction.



  When carrying out the process, a customary molecular weight regulator, for example t-dodecyl mercaptan and carbon tetrachloride, can optionally be used, which can be added at the beginning of the reaction or during the reaction. In the preferred working method, a small concentration of the catalyst, the dispersant and, if appropriate, the regulator in the aqueous medium is maintained at the beginning of the reaction.

   The additional quantities of the catalyst, dispersing agent and regulator are added continuously during the course of the reaction by means of a suitable measuring device at a certain, uniform rate. The reaction is advantageously brought to an end at a temperature of 65 to 90 ° C. and coordinated in such a way that it is practically complete when the given batch of monomers has been completely added to the reaction mass.

    The rate of addition is preferably set such that the reaction is completed within a short time, for example from 1 to 4 hours. The reaction is controlled by the rate at which the monomers are added. The reaction temperature is preferably the reflux temperature of the reaction mass. Under these conditions, slight fluctuations in the reflux temperature can occur as the reaction proceeds.

      The polymerization can also be carried out in such a way that the reflux temperature is kept constant and the monomers are fed in at a variable rate in order to keep the reflux temperature constant at all times. Before the introduction of the monomers can. the aqueous medium can be heated approximately to the temperature at which the polymerization is expected to proceed.

   The monomers are then added and the reaction mass is advantageously stirred. The reaction mass starts to boil almost immediately, with the evolved vapors condensing and. the reaction mass can be returned.



  In the production of acrylonitrile copolymers, the rate of polymerization of the acrylonitrile with other monomers is not always the same. However, the monomers combine in a certain quantitative ratio, which determines the quantitative ratio of the monomers in the reaction mixture.

   If one therefore wishes to obtain a polymer with a constant, specific monomer ratio, then the quantitative ratio of the monomers in the reaction mass must be kept practically constant during the reaction time.

       This condition is not always easy to meet, since for this purpose the relationship between the quantity ratio of the monomers in the reaction mass and the quantity ratio of the polymerizing monomers must be determined in advance. An approximation of the ideal conditions can be achieved by adding the monomers in the ratio that should be present in the finished polymer at a rate

      which increases the speed of the consumption of the monomers during the polymerization reaction only slightly above, supplies. Under these conditions, the first portion of the mixed polymer to be formed will have a monomer ratio that differs slightly from the desired one, while each subsequent portion approaches the desired ratio in that the monomer ratio in the reaction mixture adjusts itself to that ratio,

   which will provide the desired final polymer composition.



  If necessary, the ideal working conditions can be determined in such a way that the monomers are first introduced into the reaction apparatus in the proportions that trigger the formation of the desired final interpolymer, and then the monomers in the proportion that should be present in the finished interpolymer. to leads. In this way, mixed polymers are formed which have the desired ratio throughout the reaction.



  After the monomer batch has been introduced into the reaction apparatus, small amounts of unconverted monomers will of course still be present. If the polymerization continues, the polymer of the desired composition can of course no longer form, since the reaction mixture has an increasing deficiency with respect to the reactive monomer. In order to prevent this formation of mixed polymers with a different monomer ratio, it is often advisable to interrupt the polymerization as soon as the last portion of the monomers has been added.

   This interruption can be brought about by removing one or more of the important polymerization conditions, for example by reducing the temperature, by adding a polymerization-inhibiting agent or by rapid steam distillation of the reaction mass to remove the unreacted monomers.



  The polymerization is preferably carried out in glass vessels or in steel vessels lined with glass and equipped with effective means for agitating the reaction mass. In general, rotating stirrers are more suitable. Intimate contact between the reaction components can, however, also be successfully achieved by other means, for example by circulating the reaction vessel.

   In general, a semi-continuous procedure is preferred, which consists in polymerizing a given batch of monomers by continuously introducing them into the reaction vessel and withdrawing the entire batch when the reaction has ended. You can also use a continuous procedure in which part of the mixed polymer is withdrawn periodically or continuously.

      <I> Example Z: </I> A reaction vessel equipped with a rotating stirrer, a thermometer and a reflux condenser was charged with 750 cubic meters of water and 0.45 g of the sodium salt of a naphthalenesulfonic acid condensed with formaldehyde.

   The solution was heated to 80 ° C., whereupon a previously prepared mixture of 414 g of acrylonitrile, 36 g of 2-vinylpyridine and 1.35 g of t-dodecyl mercaptan was added over the course of 2 hours. A separately prepared catalyst solution of 4.5 g of potassium persulfate in 150 cm3 of water was also gradually added during the reaction period.

    The rotating stirrer was run at about 200 revolutions per minute, while the reaction temperature between 75 and 85 C was kept. After the end of the polymerization, the mixture was subjected to steam distillation for the purpose of separating off unreacted monomers. The polymer was obtained in the form of fine particles, which could be easily isolated by simple filtration without a coagulation or agglomeration treatment.

   The specific viscosity of the dry solid product was 0.18 centipoise, measured on a 0.101% solution in dimethylformamide at 25 C.

   The mixed polymer could be spun into easily dyed fibers. Using the same way of working, but.: Ohie; Using the regulator substance, a polymer with a specific viscosity of 0.27 C. entipoisen was obtained.



  <I> Example 2: </I> The procedure described in Example 1 was used, with the exception that 5-ethyl-2-vinyl-pyridine was used instead of 2'-vinyl-pyridine and no regulating substance was used has been.

   The polymer, which could easily be separated from the aqueous medium by filtration, was a fine, free-flowing polymer with uniform physical and chemical properties. The specific viscosity of the polymer, measured on a 0.101% solution in N, N-dimethylformamide, was 0.27 centipoise at 25 C.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Mischpoly meren aus 85 bis 98 Gewichtsprozent Acryl- nitril und 2 bis 151/o eines mit einer Amino- grüppe substituierten Vinylmonomers durch Mischpolymerisation der Monomere in einem wässrigen Medium, dadurch gekennzeichnet: PATENT CLAIM: Process for the production of copolymers from 85 to 98 percent by weight of acrylonitrile and 2 to 151 / o of a vinyl monomer substituted with an amino group by copolymerizing the monomers in an aqueous medium, characterized in: , dass die Polymerisation durch allmähliches Zugebender Monomere zum wässrigen 3Tedium und in Gegenwart von 0,05 bis 0,5 /o, be zogen auf das Gewicht der Monomere, eines wasserlöslichen Salzes einer mit einem Alde hyd kondensierten aromatischen Sulfonsäure und von 0,5 bis 2 Gewichtsprozent eines Al kalimetallpersulfates .durchgeführt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. that the polymerization is carried out by gradually adding the monomers to the aqueous medium and in the presence of from 0.05 to 0.5 / o, based on the weight of the monomers, of a water-soluble salt of an aromatic sulfonic acid condensed with an aldehyde and from 0.5 to 2 percent by weight of an alkali metal persulfate. Is carried out. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Polymerisation in Gegenwart von 0,08 bis 0,15%, bezogen auf das Gewicht der Monomere, eines wasser löslichen Salzes einer mit einem Aldehyd kondensierten aromatischen Sulfonsäure und von 0,8 bis 1,5 Gewichtsprozent eines Alkali metallpersulfates durchgeführt wird. 2. Process according to claim, characterized in that the polymerization in the presence of 0.08 to 0.15%, based on the weight of the monomers, of a water-soluble salt of an aromatic sulfonic acid condensed with an aldehyde and from 0.8 to 1.5 Percent by weight of an alkali metal persulfate is carried out. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Monomere zu erst gemischt und dann allmählich bei Rück flusstemperatur dem wässrigen Medium zuge setzt werden. durch 3: Method according to claim, characterized in that the monomers are first mixed and then gradually added to the aqueous medium at reflux temperature. through 3: Verfahren gekennzeichnet, nach dass Patentanspruch, .die Polymerisation da- in Gegenwart eines wasserlöslichen Salzes einer mit Formaldehyd kondensierten aroma tischen Sulfonsäure durchgeführt wird. A method characterized in that patent claim, .the polymerization is carried out in the presence of a water-soluble salt of an aromatic sulfonic acid condensed with formaldehyde.
CH300604D 1951-06-12 1951-06-12 Process for the production of mixed polymers. CH300604A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH300604T 1951-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH300604A true CH300604A (en) 1954-08-15

Family

ID=4490743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH300604D CH300604A (en) 1951-06-12 1951-06-12 Process for the production of mixed polymers.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH300604A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757329C2 (en) Process for the production of polymers of acrylic acid or methacrylic acid
DE1900112B2 (en) Process for the continuous polymerization of vinyl monomers
DE1002128B (en) Process for the continuous polymerization of acrylonitrile, if desired together with other copolymerizable monoolefins
DE1520500B1 (en) Process for the production of tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene copolymers
DE926043C (en) Process for the preparation of aqueous dispersions of polymers and copolymers of vinyl chloride
DE1250127B (en) Process for the production of acrylonitrile mixed polymers
DE3119967A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CONCENTRATED POLYACRYLATE DISPERSIONS
DD141029B1 (en) NEEDLE SELECTION MECHANISM FOR AUTOMATIC KNITTING MACHINES
DE2142617A1 (en) Process for the production of copoly mensates
DE1904540A1 (en) Process for polymerizing oxazolines
DE2501615A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF WATER-SOLUBLE, HIGH MOLECULAR ACRYLAMIDE POLYMERISATES
DE2422794B2 (en) Process for the production of partially saponified polyacrylic acid amide and its use as a flocculant
DE959059C (en) Process for the production of fiber- or film-forming acrylic acid nitrile copolymers
DE928369C (en) Process for the production of polymers
CH300604A (en) Process for the production of mixed polymers.
DE2328577A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF TRANSPARENT, IMPACT POLYMERIZED VINYL CHLORIDE
DE901594C (en) Process for the production of polymers of acrylonitrile
DE2455036C3 (en) Process for the production of pulverulent, water-soluble, linear polymers or copolymers with a very high molecular weight
EP0225447B1 (en) Process for preparing aqueous dispersions with a high viscosity of polymers of ethylenically unsaturated esters of carboxylic acid
DE932161C (en) Process for the production of internal copolymers based on acrylic acid nitrile which contain 1-vinylimidazoles
DE1950195C3 (en) Process for the continuous production of spinning solutions of polyacrylonitrile
DE1093990B (en) Polymerization process
CH302555A (en) Process for the production of polymers.
DE2300713A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ACRYLNITRILE VINYL CHLORIDE COPOLYMERISATES
DE947113C (en) Process for the polymerization of organic monomeric polymerizable substances in solution