CH296446A - Control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine. - Google Patents

Control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine.

Info

Publication number
CH296446A
CH296446A CH296446DA CH296446A CH 296446 A CH296446 A CH 296446A CH 296446D A CH296446D A CH 296446DA CH 296446 A CH296446 A CH 296446A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine
control device
torque
pressure
supply
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Rolls-Royce
Original Assignee
Rolls Royce
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce filed Critical Rolls Royce
Publication of CH296446A publication Critical patent/CH296446A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  

  Steuereinrichtung zur Steuerung der Zufuhr eines Zusatzmediums zu einer Brennkraftmaschine.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Steuereinrichtung zur     Steuerung    der  Zufuhr eines Zusatzmediums zu einer     Brenn-          kraftmaschine    zur Regulierung der Wellen  leistung der Maschine. Die     Brennkraftma-          schine    kann sowohl eine     Kolbenbrennkraft-          masehine    als aneh eine Gasturbinenanlage  sein.  



  Ein besonderes Anwendungsgebiet der  vorliegenden Erfindung können beispielsweise  als Triebwerke für Flugzeuge bestimmte  Brennkraftmaschinen sein; die Erfindung  kann in gewissen Fällen auch bei     Brennkraft-          masehinen    angewendet werden, die zum An  trieb anderer Fahrzeuge, z. B. Schiffe, be  stimmt sind, oder bei Brennkraftmaschinen       stationärer    Anlagen.  



  Es wurde schon vorgesehlagen und in ge  wissen Fällen auch praktisch erprobt,     zusätz-          lich    zur normalen Brennstoffzufuhr zur Ma  schine ein Zusatzmedium in die Maschine ein  zuführen, um die von der Maschine abgege  bene Leistung zu erhöhen. Es ist bekannt, dass  die von einer Gasturbinenanlage oder einer  Kolbenbrennkraftmasehine abgegebene Lei  stung von den atmosphärisehen Verhältnissen  beeinflusst wird. So kann z. B. die durch eine  solche Maschine bei ihrer maximalen Dreh  zahl erzeugte Leistung bei hoher Umgebungs  temperatur stark abfallen, gegenüber derjeni  gen Leistung, welche die Maschine bei jener  Umgebungstemperatur abgibt, für welche sie  gebaut wurde.

   Dies ist von besonderer Be-    deutung, wenn die Maschine zum Antrieb  eines Flugzeuges bestimmt ist, da in solchen  Fällen die maximale Leistung der Maschine  auch bei hohen Umgebungstemperaturen ver  fügbar sein sollte, z. B. während des Startens  des Flugzeuges. Um die Leistung der Ma  schine bei hohen Umgebungstemperaturen zu  erhöhen, kann der Maschine in diesem Fall  ein Zusatzmedium zugeführt werden, und die  vorliegende Erfindung bezweckt die Schaf  fung von Mitteln, welche ein     Steuern    .dieser  Zufuhr     von    Zusatzmedium in gewünschter  Weise ermöglicht.  



  Unter der Bezeichnung  Zusatzmedium        sollen    auch solche Medien verstanden sein,  welche der Maschine zu     Kühlmvecken    oder  zur Erhöhung des     Massendurchflusses    von       Arbeitsmedium    durch die Maschine zugeführt  werden, z. B. durch Zuführen des Mediums  zum     Lufteinlass    der Maschine. Als Zusatz  medien kommen Wasser, Mischungen von  Wasser und Methanol. und in gewissen Fällen  gewöhnlicher Brennstoff in Betracht, in wel  chem Fall der zusätzliche Brennstoff zweck  mässig durch den von den Zuführungsmitteln  der normalen Brennstoffmenge unabhängige  Mittel zugeführt wird.  



  Die     :Steuereinrichtung    zum Steuern der  Zufuhr von Zusatzmedium zur Maschine kann  dazu bestimmt sein, Änderungen. der atmo  sphärischen Verhältnisse, wie Temperatur und       Druck,    auszugleichen.     Erfindungsgemäss    be  sitzt die Steuereinrichtung auf das Ma.schi-      nendrehmoment ansprechende Mittel zur  Steuerung der Förderung des Zusatzmediums  zur Maschine in Abhängigkeit vom Maschi  nendrehmoment.

   Die Anordnung ist zweck  mässig derart, dass die auf das     Masehinen-          drehmoment    ansprechenden Mittel die Zu  fuhr des Zusatzmediums so steuern, dass die  Zufuhr mit abnehmendem Drehmoment zu  nimmt und umgekehrt, um das     Drehmoment     der Maschine auf einem vorbestimmten Wert  zu halten.  



  Bei einem Ausführungsbeispiel des Erfin  dungsgegenstandes werden die auf das     Ma-          nendrehmoment    ansprechenden Mittel bei  Drehzahlen der Maschine wirksam, die über  einem vorbestimmten Wert liegen.  



  Bei einem andern Ausführungsbeispiel  sprechen die auf das Drehmoment der Ma  schine ansprechenden Mittel auch auf die  effektive Maschinendrehzahl oder auf eine  Solldrehzahl an, die mittels einer     Drehzahl-          wählvorrichtung    der Maschine einstellbar ist,  und zwar so, dass, wenn die effektive Dreh  zahl der Maschine oder die eingestellte Soll  drehzahl zunimmt, auch der vorbestimmte  Wert des Maschinendrehmomentes, welcher  mittels der Steuereinrichtung aufrechterhal  ten werden soll, zunimmt.

   Somit entspricht  jeder Wert der Maschinendrehzahl, bei wel  chem die Steuereinrichtung     wirksam    ist,  einem bestimmten Wert des Drehmomentes,  welcher Wert durch Steuertalg der Zufuhr  des Zusatzmediums mittels der     Steuereinrich-          tung    gemäss der Erfindung aufrechterhalten  wird. Es versteht sieh, dass jedem solchen  Wert der Maschinendrehzahl ein bestimmter  Wert der von der Maschine erzeugten Lei  stung entspricht.  



  Die Anordnung kann derart sein, dass der  gewählte Wert des Maschinendrehmomentes  bei zunehmender Maschinendrehzahl derart  abnimmt, dass der entsprechende Wert der  Maschinenleistung konstant bleibt. So kann  die Zufuhr von Zusatzmedium in Abhängig  keit vom Maschinendrehmoment so gesteuert  werden, dass ein bestimmter Wert der Ma  schinenleistung aufrechterhalten wird.

      Die     Steuereinrichtung    kann so     ausgebildet     sein, dass sie wirksam ist, wenn die Umge  bungstemperatur höher ist als jene, für wel  che die Maschine gebaut ist, um die Zufuhr  von Zusatzmedium zur Maschine so zu steuern,  dass die Maschinenleistung bei der genannten  höheren     Temperatur        annähernd        gleich    der  jenigen Leistung ist, welche die Maschine bei  jener Temperatur erzeugt, für welche die Ma  schine gebaut ist. Es ist zu bemerken, dass die  Zufuhr von Zusatzmedium zur Masehine so  begrenzt werden kann, dass auch bei hohen  Umgebungstemperaturen, z.

   B. in den Tropen,  die Entwicklung eines übermässigen Dreh  momentes nicht möglich ist, welches Dreh  moment ein     Überbeanspruchen    oder     C        ber-          hitzen    gewisser Teile der Maschine verur  sachen könnte.  



  Bei einem Ausführungsbeispiel der erfin  dungsgemässen Steuereinrichtung sind     Dreh-          momentmessmitt:el    vorgesehen, die mit der Ab  triebswelle der Maschine verbunden sind und  in welchen ein     Flulddruek        erzeugt    wird, der  eine Funktion des Drehmomentes dieser Welle  ist. Ferner besitzt diese     Steuereinriehtung     eine     Durchflussreguliereinrichtung,        durchwel-          che    das Zusatzmedium strömen kann.

   Ferner  ist dann eine auf     Druek    ansprechende Vorrich  tung vorgesehen, welche auf den     Fluiddruck     im     Drehmomentmesser    anspricht. Die Durch  flussreguliereinrichtung     kann.    ein Ventil auf  weisen, durch welches das Zusatzmedium  strömt, und einen Servomotor, der einen Kol  ben aufweist, der einen     ZB-linder    in zwei  Räume unterteilt und mit dem genannten  Ventil wirkungsverbunden ist, ferner eine  Quelle für unter Druck     stellendem    Fluidum  zur Betätigung des Servomotors und Steuer  organe, um die genannte Quelle mit den. ge  nannten Druckräumen zu verbinden.

   Die auf  den     Fluiddruck    des     Drehmomentmessers    an  sprechende Vorrichtung ist in diesem Fall  so angeordnet, dass sie die     genannten    Steuer  organe betätigt, um das Ventil so zu steuern,  dass die Zufuhr von     Zusatzmedium    zur     lla.          sehine    vom genannten Drehmoment abhängt.  



  Bei einem andern     Ausführungsbeispiel     sind die auf das     -Maschinendrehmoment    an-      sprechenden Mittel zur Steuerung der Zufuhr  von Zusatzmedium zur Maschine so angeord  net dass sie auch auf den Atmosphärendruck  ansprechen, um die Zufuhr des Zusatz  mediums zur Maschine in Abhängigkeit vom  Atmosphärendruck zu steuern.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind einige  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes dargestellt, und zwar im Zusammen  hang mit einem solchen Drehmomentmesser,  in welchem ein Fluiddruck erzeugt wird, wel  cher dem durch die Maschine erzeugten Dreh  moment proportional ist. Es zeigt:  Fig.1 schematisch ein erstes Beispiel der  Steuereinrichtung,  Fig. 2 schematisch ein zweites Ausfüh  rungsbeispiel,  Fig. 3 schematisch ein drittes Beispiel,  Fig. 4 schematisch eine Brennkraftmasehine  mit einer Steuereinrichtung,  Fig.4A schematisch und in grösserem  Massstab einen Schnitt nach der Linie A-A  in Fig. 4 und  Fig.5 schematisch eine ausführlichere  Darstellung der Einrichtung gemäss Fig.4.  Beim Beispiel gemäss Fig.1 ist eine nicht  gezeichnete Pumpe zur Förderung von Zu  satzmedium zur Maschine vorgesehen.

   Im  Förderweg des Zusatzmediums ist eine Durch  flussreguliervorrichtung 10 mit einem den  Durchfluss durch eine Öffnung 10b     steuern-          clen    Ventilkörper 10a vorgesehen. Der Ventil  körper l0a ist mittels eines Servomotorkolbens  11 einstellbar, der in einem Zylinder 12 ver  schiebbar angeordnet ist. Dem Zylinderrahm  12a auf der dein Ventilkörper 10a näheren  Seite des Kolbens 11 wird Druckfluidum  (Drucköl) zugeführt, während der auf der  andern Kolbenseite liegende Zylinderraum 12b  mit dem Raum 12a durch eine Leitung 14 mit  einer Drosselstelle 13 verbunden ist und  ausserdem an eine Abflussleitung 15 ange  schlossen ist, wobei ein Ventil 16 den Ausfluss  aus dieser Leitung 15 steuert.

   Eine Druck  feder 17 ist im Zylinderraum 12b angeordnet  und belastet den Kolben 11 im Sinne des Ver  schiebens des Ventilkörpers 10a derart, dass  der wirksame Querschnitt der Öffnung l0b    der Durchflussreguliervorrichtung verkleinert  wird.  



  Der Ventilkörper des Abflussventils 16 ist  eine Halbkugel, die am freien Ende eines  Armes 18 angeordnet ist, der seitlich von  einem zylindrischen Zapfen 19 wegragt, der  an seinen     Enden    an mit Abstand voneinander  angeordneten Metallmembranen 20, 21 befe  stigt ist. Die Membranen 20, 21 sind in einem  zylindrischen Gehäuse 22 eingeordnet und  unterteilen dieses in drei Abteile 23, 24 und  25. Das Abteil 23 zwischen den beiden Mem  branen 20, 21 ist durch eine Leitung 26 mit  einem das Servomotoröl enthaltenden Sumpf  verbunden, welchem Sumpf das Öl durch das  Ventil 16 hindurch zuströmt. Das über der  Membran 21 liegende Abteil 24 ist durch eine  Leitung 2 7 mit der Atmosphäre verbunden,  so dass der Druck in diesem Abteil gleich dein       Atmosphärendruck    der Umgebung ist.

   Das  Abteil 25 unter der Membran 20 ist evakuiert.  Auf den Zapfen 19 wirkt eine schräg zu ihm  angeordnete Stossstange 28, so dass der Zap  fen axial bewegbar ist, welche Bewegung das  Öffnen des Ventils 16 steuert. Dein Bewegen  des     Zapfens    19 rechtwinklig zu seiner     Axe     wirkt die Steifheit der     Membranen    20, 21 ent  gegen. Die Stossstange 28 steht an ihrem       vorn    Zapfen 19 entfernteren Ende mit einem  Kolben 29 in Verbindung, welcher dem im  nicht gezeichneten     Drehmoinent.niesser    erzeug  ten     Fluiddruck    ausgesetzt ist, der eine Funk  tion des     2Taschinendrehmomentes    ist.  



  Der Kolben 29 ragt durch eine Wand 30,  welche das Abteil 23 von einer Kammer 31  trennt, und ist, durch eine Feder 32 belastet,  und zwar entgegen der durch den     Druck    im       Drehmomentmesser    auf den Kolben 29 wir  kenden Belastung, welcher.     Druclz:    durch die  Leitung 33 in die Kammer 31 übertragen  wird. Ein einstellbarer Anschlag 34 ist für  eine zweite Feder 32' vorgesehen, die ent  <U>g</U>egen der Feder 32 auf den Kolben     wirkt.     Dieser Anschlag kann so angeordnet sein, dass  er entsprechend der Maschinendrehzahl ein  stellbar ist, z. B. derart, dass die Federbela  stung bei zunehmender Drehzahl zunimmt.      In der Druckölleitung 36 ist ein Ventil 35  vorgesehen.

   Das Ventil 35 kann mit einer Vor  richtung zur Aufrechterhaltung einer kon  stanten Maschinendrehzahl wirkungsverbun  den sein, und zwar derart, dass sieh das Ventil  nur öffnet, wenn die Maschinendrehzahl einen  vorbestimmten Wert erreicht.  



  Wenn während des Betriebes das     Drueköl-          zufuhrventil    35 beim Erreichen einer vorbe  stimmten Maschinendrehzahl geöffnet wird,       gelangt        Drucköl    direkt auf die dem Ventil  körper 10a näher liegende Seite des Kolbens  11, während auf die andere Kolbenseite eben  falls Drucköl gelangt, und zwar über die  Drosselstelle 13. Wenn das Ventil 7 6 geschlos  sen ist, sind die auf den beiden Seiten des  Kolbens 11 herrschenden Fluiddrüeke einan  der gleich. Der Ventilkörper 10a wird durch  die Feder 17 derart verschoben, dass die Zu  fuhr von Zusatzmedium zur Maschine herab  gesetzt wird.

   Beim Öffnen des Ventils 16 sinkt  der Druck auf der vom Ventilkörper 10a ent  fernteren Seite des Kolbens 11 und bewirkt,  dass der Ventilkörper im Öffnungssinne be  wegt wird, wodurch die Zufuhr von Zusatz  medium zur Maschine erhöht wird. Erhöht  sich das von der Masehine erzeugte Dreh  moment, dann steigt der Druck im Dreh  momentmesser, wodurch der Kolben 29 ver  schoben wird, der seinerseits den Zapfen 19  im Sinne des Schliessens des Ventils 16 bewegt.  Demzufolge schliesst sieh das Ventil 1ss bei Zu  nahme des Maschinendrehmomentes bis auf  einen durch die Einstellung des Federan  schlages 34 bestimmten Wert, wodurch die  Differenz der am Kolben 11 wirkenden Drücke  und die Zufuhr von Zusatzmedium zur Ma  schine vermindert wird.

   Umgekehrt öffnet  sieh das Ventil 16 bei abnehmendem Maschi  nendrehmoment und bewirkt eine Zunahme  der Zufuhr von Zusatzmedium zur Masehine.  



  Eine Zunahme der der Maschine zugeführ  ten Menge an Zusatzmedium bewirkt eine  Zunahme der Maschinenleistung, so dass ein  stabiler Zustand erreicht wird, bei welchem  der Betrag an zugeführtem Zusatzmedium  demjenigen entspricht, der erforderlich ist,  um ein bestimmtes Drehmoment aufrechtzu-    erhalten. Dieser Betrag ist eine Funktion der  Differenz zwischen jenem Drehmoment, das  erreicht würde ohne die Zufuhr von Zusatz  medium und dem ssewünsehten Drehmoment.  



  Bei Einrichtungen, in welchen der An  sehlag 34 entsprechend der     Masehinendreh-          zahl    eingestellt wird, kann die Anordnung  derart sein, dass der Druck im     Drehmoment-          inesser,    der erforderlich ist, um das Ventil 16  zu schliessen, zunimmt, wenn die Maschinen  drehzahl zunimmt, so dass der gewünschte  Wert des Maschinendrehmomentes, der durch  die Zufuhr von Zusatzmedium zur Maschine       aufrechterhalten    wird, gleichzeitig mit der  Drehzahl der Maschine zunimmt. Der An  schlag 34 kann anderseits so ausgebildet sein.

    dass er durch einen Drehzahlwählhebel     betätig-          bar    ist, welcher Hebel zur wahlweisen Ein  stellung der Maschinendrehzahl vorgesehen  ist. Bei dieser Anordnung nimmt der gewählte  Wert des Masehinendrehmomentes, der durch  die Zufuhr von Zusatzmedium zur Maschine  aufrechterhalten wird, zu, wenn mittels des  genannten Hebels eine höhere Drehzahl ein  gestellt wird. Das Ventil 16 steht ferner mit  tels der Membranen 20,21 unter dem Einfluss  des absoluten     Atmosphärendruckes,    und die  auf den Zapfen 19 und demzufolge auf das  Anzapfventil wirkende Belastung- ist denn  absoluten Atmosphärendruek proportional  und versucht das Anzapfventil 16 zu öffnen.

    Wenn demzufolge der Atmosphärendruek  steigt, nimmt auch die Zufuhr von Zusatz  medium zu, während letztere bei abnehmen  dem Atmosphärendruck ebenfalls abnimmt.  Das Ventil 10 kann ausserdem Mittel aufwei  sen, durch welche, wenn der Ventilkörper 10a  im Sinne des Schliessens der Öffnung, 10b in  seine Extremlage bewegt wird, die Zufuhr von  Zusatzmedium zur Öffnung 10b der     Durch-          flussreguliervorriehtung    durch     ein        Abstell-          organ   <B>10e</B> abgestellt wird, indem das letztere  gegen einen Ventilsitz     10d        gepresst    wird.  



       Beim    Beispiel     gennä    ss     Fig.    2 ist     (las        Dureli-          flussvorrichtungsventil    10 ebenfalls durch  einen Kolben 11     analog        dein    erstbeschriebenen  Beispiel     betätigbar.        Dagegen    ist beim Beispiel  gemäss     Fig,    2 der     Zvlinderrauin        12b    gegen die      Atmosphäre hin offen, während der Raum 12a  durch eine Leitung 40 mit einer     Druckfluid-          quelle    verbunden ist.  



  Dem Raum 12a wird Druckfluidum über  ein mit zwei Öffnungen zusammenwirkendes  Abschliessventil 41 zugeführt. Das Ventil 41  ist so angeordnet und ausgebildet, dass, wenn  es sich in der einen (der gezeichneten)  Extremlage befindet, die Druekfluidumzufuhr  abgestellt ist und der Raum 12a mit einer  Kammer 42 in Verbindung steht, welche durch  eine Rücklaufleitung 43 mit einer Stelle ver  bunden ist, an welcher Atmosphärendruck  herrscht, und dass, wenn das Ventil 41 sieh  in seiner andern Extremlage befindet, die  Verbindung zwischen der Leitung 40 und der  Rücklaufleitung 43 unterbrochen ist und der  Raum 12a mit der Druckfluidumförderleitung  44 in Verbindung steht.  



  Am Ventil 41 greift ein Hebel 45 an, der  in einem Gehäuse 46 an seinem vom Ventil 41  abgekehrten Ende drehbar gelagert ist. Am  Hebel 45 greift eine Stossstange 47 an, welche  mit einem Kolben 48 verbunden ist, auf wel  chen der in der Kammer 49 herrschende Druck  aus dem Drehmomentmesser wirkt. Der Kol  ben 48 bildet eine Wand der Kammer 49, die       durch    eine Leitung 50 mit dem Drehmoment  messer verbunden ist. Diese Belastung wirkt  so, dass ein Zunehmen des Drehmomentmesser  druckes ein Verschieben des Ventils 41 im  pinne des Unterbrechens der Zufuhr von  Druckfluidum in den Raum 12a zur Folge  hat. Der Hebel ist anderseits in entgegenge  setzter Richtung durch eine Feder 51 belastet.  Ein Paar von ausdehnbaren Dosen<B>52,53</B>     ist     vorgesehen, die durch eine Zugstange 54 mit  einander verbunden sind.

   Die Stange 54 liegt  mittels eines seitlichen Vorsprunges 55 gegen  den Hebel 45 an, und zwar an der von der  Feder 51 abgekehrten Seite dieses Hebels.  Durch eine Leitung 56 steht das Innere der  Dose 52 mit der Atmosphäre in Verbindung,  während die Dose 53 evakuiert ist. Demzu  folge wird bei einer Abnahme des Atmosphä  rendruckes der Hebel, entgegen der Wirkung  der Feder 51, belastet. Zufolge der genannten    Anordnung der Dosen 52,53 ist die durch sie  bewirkte Belastung proportional zum abso  luten Atmosphärendruek. Wenn beim Betrieb  der Maschine das Maschinendrehmoment zu  nimmt, nimmt auch der Druck im Dreh  momentmesser zu, und der Hebel 45 wird so  betätigt, dass er das Ventil 41 im Sinne des  Unterbrechens der Zufuhr von Servomotor  fluidum zum Raum 12a betätigt.

   Dadurch  wird der auf den Kolben 11 wirkende Druck  herabgesetzt, und der Kolben 11 wird unter  der Wirkung der Feder 17 im Sinne des     Ver-          sehiebens    des Ventilkörpers 10a und demzu  folge des Verkleinerns der wirksamen     Quer-          sehnittsfläche    der Öffnung     10b    verschoben,  wodurch die Zufuhr von Zusatzmedium  zur Maschine herabgesetzt wird. Umgekehrt  nimmt die Zufuhr von Zusatzmedium zur  Maschine bei einer Abnahme des Maschinen  drehmomentes zu.

   Bei sinkendem Atmo  sphärendruck wird der Hebel 45 im Sinne  des     Herabsetzens    der     Druckfluidzufuhr    zum  Raum 12a belastet, wodurch die Zufuhr von  Zusatzmedium zur Maschine herabgesetzt  wird, während bei einer Zunahme des Atmo  sphärendruckes die Zufuhr von Zusatzmedium  ebenfalls     zunimmt.     



  Beim Beispiel gemäss     Fig.3    besitzt das       Durchflussventil    10 des Zusatzmediums eben  falls einen Ventilkörper 10a, der mit einer  Ventilöffnung 10b zusammenwirkt. Der Ven  tilkörper     10a    ist mit einem Kolben 11 wir  kungsverbunden, der in einem Zylinder 12  verschiebbar angeordnet ist. Die Anordnung  ist dabei derart, dass der Zylinderraum 12b  durch eine Leitung 60 direkt mit. einer     Druck-          fl.uidumquelle    verbunden ist, während der  Zylinderraum     12a    mit der     Leitung    60 mittels  einer eine verengte Stelle 62 aufweisenden  Leitung 61 verbunden ist.

   Der Kolben 11 ist  durch eine Feder 63 belastet, um den Ventil  körper 10a im Sinne der Vergrösserung der  Ventilöffnung 10b zu verschieben. Der Raum       12a,    ist ferner mit einem     Abflussventil    64 ver  bunden, das zur     Steuerung    des     Ausflusses     aus diesem Raum bestimmt ist. Der Ventil  körper des Ventils 64 ist eine Halbkugel, die  am einen Ende eines Hebels 65 angeordnet      ist, der an seinem andern Ende an einem Ge  häuse 66 drehbar angeordnet ist. Das Gehäuse  66 besitzt einen Zylinderraum<B>67,</B> der einen  Kolben 68 enthält. Der Kolben 68 ist an sei  nem vom Hebel 65 entfernteren Ende dem.  Fluiddruck des Drehmomentmessers ausge  setzt.

   Eine Stossstange 69 ist zwischen dem  Kolben 68 und dem Hebel 65 so angeordnet,  dass bei einer Zunahme des Drehmomentmes  serdruckes der Hebel 65 im Sinne des Öffnens  des Anzapfventils 64 belastet ist. Der Hebel  65 ist ferner durch eine Feder 70 im Sinne  des Schliessens des Anzapfventils 64 belastet.  Das Gehäuse 66 enthält ferner untereinander  verbundene Dosen 52, 53, wie beim Beispiel  gemäss Fig. 2, welche an den Hebel 65 durch  den Vorsprung 55 auf der gleichen Seite des  Hebels wie die Stossstange 69 anliegen. Die  Dosen sind derart angeordnet, dass die durch  den Vorsprung 55 auf den Hebel 65 übertra  gene Belastung der durch die Feder 70 be  wirkten Belastung entgegenwirkt, und umge  kehrt proportional zum     Atmosphärendruck     ist.

   Demzufolge ist der Hebel 65 im Sinne des  Öffnens des Ventils 64 bei sinkendem Atmo  sphärendruck durch die Dosen belastet, wel  che Belastung bei zunehmendem Atmosphären  druck abnimmt.  



  Beim Betrieb der Maschine nimmt der  Druck im     Drehmomentmesser    bei zunehmen  dem Drehmoment der Maschine zu, und der  Hebel 65 wird im Sinne des Öffnens des Ven  tils 64 belastet, so dass der Fluiddruck im  Raum 12a herabgesetzt wird. Demzufolge wird  der Ventilkörper 10a im Sinne des Herab  setzens der Zufuhr von Zusatzmedium zur  Maschine verschoben. Bei abnehmendem Dreh  momentmesserdruck wird das Ventil 64 im  Sinne des Schliessens betätigt, wodurch die  Drücke auf beiden Seiten des     Messventilkol-          bens    sieh auszugleichen suchen. Der Ventil  körper 10a wird dabei durch die Feder 63 im  Sinne der Vergrösserung der wirksamen Quer  schnittsfläche der Öffnung 10b bewegt, wo  durch die Zufuhr von Zusatzmedium zur Ma  schine zunimmt.

   In ähnlicher Weise wird bei  abnehmendem Atmosphärendruck das Abfluss  ventil 64 geöffnet und die Zufuhr von Zusatz-    medium zur Maschine herabgesetzt und um  gekehrt.  



  Ein Umleitventil 71 ist vorgesehen, um die  Leitung 61a, welche vom Raum 12a zum V     en-          til    64 führt, mit der Leitung 72 zu verbinden,  welche ins Innere des Gehäuses 66 mündet.  Das Ventil 71 ist derart angeordnet, dass es  bei einer vorbestimmten Masehinendrehzahl  geschlossen ist. Wenn das Umleitventil 77  offen ist, wird das Ventil 64 überbrückt, und  das Druckfluidum aus dem Raum 12a kann  durch die Leitung 72, das Gehäuse 66 und die  Leitung 73, z. B. in einen Tank, entweiehen.  Wenn demzufolge das Ventil 71 offen ist,  wird der Kolben 11 dureh den Fluiddruck  im Sinne der Herabsetzung der     wirksamen     Querschnittsfläche der Ventilöffnung 10b  verschoben.

   Wenn das Umleitventil geschlos  sen ist, kommt das Ventil 64 zur Wirkung,       wodurch    die Zufuhr von Zusatzmedium zur  Maschine entsprechend dem Maschinendreh  moment gesteuert wird.  



  Beim Beispiel gemäss den Fig. 4 und 5  dient die Stenereinrichtung zur Steuerung der  Zufuhr eines Wasser-Methanol-Gemisches zum  Einlass einer Gasturbinenanlage.  



  Die Anlage ist nur schematisch     -gezeichnet     und kann     irgendweleher    Bauart sein. Die  Anlage besitzt. einen     Kompressor    80 und eine  Verbrennungseinrichtung 81, in welche der  Kompressor Luft fördern kann     und    welcher  Brennstoff aus einer nicht     gezeiehneten    Quelle  zugeführt werden kann. Ferner ist eine Tur  bine 82 vorgesehen, welche durch eine Welle       82cs    den Kompressor     antreiben    kann und die  ferner     weitere    Aggregate, wie z.

   B. die Luft  schraube 83, durch     eine        Verlängerung        82b     der Antriebswelle, ein     L        ntersetzungsgetriebe     79 und eine Propellerwelle     83a    antreiben  kann. Der Propeller 83 ist., wie dies normaler  weise heute der Fall ist, ein für konstante  Drehzahl bestimmter Propeller mit     Verstell-          mitteln    (durch den Hebel 84 angedeutet),  welche ein Einstellen der Propellerdrehzahl,  welche konstant gehalten werden soll, ermög  lichen.

   Die Solldrehzahl wird     üblicherweise     durch den     Drehzahlsteuerhebel    85, der vom  Bedienenden der Anlage     betätigbar    ist, ein-      gestellt und der, wie beim vorliegenden Bei  spiel, auch zur Steuerung der Brennstoffzu  fuhr zur Anlage bestimmt sein kann. Der  Nebel 85 ist durch einen Lenker 87, einen  Hebel 88, eine Welle 89, einen Hebel 90 und  einen Lenker 91 mit dem Verstellhebel 84  der Vorrichtung zur Einstellung der Soll  drehzahl des Propellers verbunden, wobei ein  Lenker 92 vorgesehen ist, zur Verbindung des  Hebels mit einer nicht gezeichneten     Brenn-          stoffzufuhrsteuereinrichtung.     



  Es ist bekannt, zwischen einen Propeller  und seine Antriebsmittel einen Drehmoment  messer anzuordnen, in welchem ein Öldruck  erzeugt wird, der eine Funktion des von der  Masehine erzeugten Drehmomentes ist. Ein  solcher Drehmomentmesser ist in der Zeich  nung mit 93 bezeichnet und in Fig. -1A bei  spielsweise dargestellt. Er besitzt einen Kol  ben 93a, der in einem Zylinder 93b angeord  net ist. Dem Zylinder wird durch eine Pumpe  Slic (Fig. 4) aus einem nicht gezeichneten  Reservoir Drucköl zugeführt. Der Zylinder       93b    ist an einem feststehenden Gehäuse der  Maschine befestigt, und der Kolben 93a ist  mit einem Organ verbunden, auf welches die  Wirkung des Drehmomentes übertragen wird.  Dieses Organ ist das ringförmige Zahnelement  79a eines epizyklischen Getriebes 79.

   Das  Sonnenrad 79b des Getriebes ist mit der     Ma-          sehinenwelle    82b verbunden, während der  Planetenträger 79e mit der Propellerwelle  83a, verbunden ist. Eine Kante des Kolbens  93a wirkt mit einer Auslassöffnung 93d zu  sammen, welche den Zylinder mit dem Reser  voir wieder verbindet. Die genannte Vorrich  tung arbeitet in bekannter Weise. Der Kolben  93a bewegt sich bei zunehmendem Drehmo  ment im Sinne der Verkleinerung der Auslass  öffnung 93d, wodurch der Druck im Zylin  derarm     zunimmt,    um der auf den Kolben wir  kenden Belastung entgegenzuwirken; bei  einer Abnahme des Drehmomentes bewegt sich  der Kolben im Sinne einer Vergrösserung des  Querschnittes der Auslassöffnung 93d.

   Auf  diese Weise wird der Druck im Zylinder dem  Drehmoment der Maschine proportional ge  halten.    Es kann natürlich irgendein     Drehmoment-          messer    bekannter Bauart vorgesehen sein, in  welchem ein Fluiddruck erzeugt wird, der  eine Funktion des von der Maschine erzeugten  Drehmomentes ist.  



  Gemäss Fig. 4 ist die Gasturbinenanlage  mit Mitteln zur Zuführung eines     Wasser-          Methanol-Gemisehes    versehen, dessen Zufüh  rung entsprechend dem von der Maschine  erzeugten Drehmoment durch eine     Stenerein-          riehtung    gesteuert wird, welche ein auf ein  Drehmoment ansprechendes Element aufweist.  Das Drecköl aus dem Drehmomentmesser wird  zweckmässig als jenes Medium verwendet, wel  chem das auf ein Drehmoment ansprechende  Element ausgesetzt ist. Das     Wasser-Methanol-          Gemiseh    wird einem Tank 94 mittels einer  Pumpe 95 entnommen und durch eine Leitung  97 über das Abstellventil 96 zum Durchfluss  ventil 10 gefördert.

   Von hier aus gelangt es  durch eine Leitung 98 zur Maschine.  



  Wie bei den vorangehend beschriebenen  Beispielen besitzt das Durchflussregulierventil  in Fig. 5 einen Ventilkörper 10a, der mit einer  Öffnung 10b zusammenwirkt. Der Ventil  körper 10a ist durch einen Kolben 11 verstell  bar, welcher einen Zylinder 12 in die beiden  Zylinderräume 12a, 12b unterteilt. Im Zylin  derraum 12b ist eine den Kolben 11 belastende  Feder 17 angeordnet.  



  Durch die Leitung 40 wird dem Zylinder  raum 12a Druckfluidum zugeführt, und zwar  in gleicher Weise wie beim Beispiel gemäss  Fig. 2; das Ventil 41 ist dagegen nicht durch  einen Hebel, wie der Hebel     .15,    gesteuert, son  dern durch eine Steuervorrichtung, wie sie  in     Fig.1    dargestellt ist.  



  Das Ventil     .11    steuert gleichzeitig die Strö  mung durch zwei     Auslassöffnungen    100, 101,  wobei die Öffnung 100 in eine Leitung 102  mündet, welche mit einer     Quelle    von Druck  fluidum verbunden ist, z. B. einer nicht ge  zeichneten     Hoehdruckölpumpe.    Der Raum     12v     ist ebenfalls an eine Leitung 105 angeschlos  sen. Es versteht sich, dass, wenn das Ventil 41  im Sinne des Schliessens der Öffnung 100 und  im Sinne des     öffnens    der Öffnung 101 be  wegt, wird, der im Zylinderraum 12a herr-      sehende Druck sinkt; der Kolben 11 bewegt  in der Folge den Ventilkörper 10a, im Sinne  des Schliessens der Öffnung 10b.

   Wenn da  gegen das Ventil 41 sieh im Sinne des Schlie  ssens der Öffnung 101 bewegt, nimmt der  Druck im Zylinderraum l2a zu und bewegt  den Kolben 11 im Sinne des Öffnens der Öff  nung 10b. Im Gehäuse 104 sind zwei Seiten  kammern 106, 107 gebildet, wovon die Kam  mer 106 von der Kammer 103 durch eine  biegsame Membrane 108 getrennt und eva  kuiert ist, während die Kammer 107 von der  Kammer 103 durch eine biegsame -Membran  109 getrennt ist und durch eine Leitung 110  gegen die Atmosphäre hin offen ist.  



  Die Membranen 109, 108 besitzen gleiche  Flächen und liegen einander gegenüber; sie  sind durch eine Stange 111 miteinander ver  bunden. Die Stange 111 ist parallel zum  Ventilkörper 41 angeordnet, und ihre Bewe  gungen werden durch einen seitlichen Arm  111a auf das Ventil 41 übertragen. Der Arm  111a besitzt ein spitzauslaufendes Ende 112,  das gegen einen Vorsprung 41a des Ventils  41 anliegt.  



  Die Bewegungen der Stange 111 stammen  von Belastungen, die durch folgende Mittel  auf sie übertragen werden  a) durch die Membranen 108, 109, welche  eine Belastung übertragen, die vom absoluten       Atmosphärendruck    abhängt,  b) durch eine Stossstange 113, welche eine  Belastung überträgt, welche von dem im  Drehmomentmesser erzeugten Druck abhängt,  und  c) durch eine Stossstange 114, welche eine  einstellbare Federbelastung überträgt..  



  Die schräg zur Stange 111 sich     erstrek-          kende    Stossstange 113 greift mit einem Ende  in eine Kerbe der Stange 111 und liegt mit  ihrem andern Ende     gegen    ein Kolbenorgan  115 an, dessen eines Ende sieh in der Kam  mer 103 und dessen anderes Ende sieh in  einer Seitenkammer 116 befindet, welche  durch eine Leitung 117 mit einer Stelle des  Drehmomentmessers 93 verbunden ist, an     wel-          eher    der zum Masehinendrehmoment propor  tionale Druck erzeugt wird. Demzufolge wird    das Kolbenelement 115 entsprechend dem       Maschinendrehmoment    und ferner durch eine  Feder 118 belastet, die einen einstellbaren  Anschlag 119 besitzt.

   Die Bewegung des Kol  benelementes 115 ist durch einen Anschlag  120 begrenzt, welcher in eine Nut des Kol  benelementes 115 eingreift. Wenn beim     be-     schriebenen Beispiel der     Drehmomentmesser-          druek    in der Kammer 116 zunimmt, wird  das Ventil 41 im Sinne des Öffnens der Öff  nung 101 bewvegt, was somit ein Abnehmen  der Zufuhr von Zusatzmedium bewirkt. Die  Stossstange 114 greift mit denm einen Ende  in eine Kerbe in der Stange 111 ein und mit  demn andern Ende in ein Anschlagorgan 121,  an welchem sich die Hauptfeder 122     einer-          ends        abstützt.    Das andere Ende dieser     Feder     liegt am Gehäuse 101 an.

   Der Anschlag 121  dient ferner zur Abstützung einer Spannfeder  123, welche der Hauptfeder 122, die an der  Stange 114 angreift, entgegenwirkt. Die Fe  der 123 stützt sieh anderends an einem Hebel  124 ab, welcher durch einen Noellen 125 auf  der Welle 126 verschwenkbar ist. Die Welle  126 ist durch einen Radialarm 127 drehbar,  der durch einen Lenker 128 mit einem Radial  arm 129 verbunden ist, der von der Welle 89  wegragt, so dass die Welle 126 gedreht und  der Hebel 124 verschwenkt werden kann, und  zwar unter der Steuerwirkung des zur Ein  stellung der Drehzahl dienenden Hebels 85.

    Die resultierende Belastung der Federn 122,  123 wirkt der am Kolben 115 wirkenden Bela  stung entgegen, so, dass bei einer Zunahme  der resultierenden     Federkraft    die Zufuhr von  Zusatzmedium zunimmt; wenn dagegen die  Belastung     der        Spannfedei>    123 zunimmt,  nimmt die Zufuhr von Zusatzmedium ab.

   Der       :Voeken    125 ist so geformt,     dass    die Belastung  der Feder     1?3        abnimmt    und somit, die Zu  fuhr von Zusatzmedium zur     lIaschine    zu  nimmt, bei Drehzahlzunahme der     Maschine.     Wenn     demzufolge    eine bestimmte Drehzahl       überschritten    wird, nimmt.

   die     durch    die Stoss  stange 114 auf die Stange 111 übertragene  Belastung mit     steigender        Drehzahl    zu, und       cler        Wert    des     Prehmonientes,    der aufrecht  erhalten werden soll,     ninmit    ebenfalls zu.      Die Welle 126 betätigt ferner ein Abstell  ventil 130 in der Druckölförderleitung 102.  Das Venlil 130 öffnet sieh, wenn der     Steuer-          lhebel    85 und somit der Steuerhebel 84 der  Direhzahlkonstanthaltevorrichtung so verseho  ben wurde, dass eine Maschinendrelhzahl ge  wählt ist, die über einem gegebenen Wert  l i egt.  



  Die beschriebene Steuervorrichtung arbei  tet somit bei einer Masehinendrehzahl, die  über einem bestimmten Wert liegt, un das  dureh die Maschine erzeugte Drehmoment auf  eineng Wert zu halten, der für jede     Masehi-          nendrelhzahl    verschieden ist. Demzufolge ist  die Steuereinrichtung bei einer     Maschinen-          drelhzahl    wirksam, die über einem bestimm  ten Wert liegt, um einen entsprechenden  Wert der von der Maschine erzeugten Lei  stung aufrechtzuerhalten. Ferner wird das  <B>s</B> stun  Drehmnonment oder die Leistung der Masehine  dbuch Zufuhr von Zusatzmedium so gesteuert,  dass sie mit sich änderndem Atmosphären  druck ebenfalls ändert.

   Wenn demzufolge  dler Atnmosplhärendruck zunimmt, wird das  Ventil 41 im Sinne der Vergrösserung der  Zufuhr von Zusatzmedium betätigt, und wenn  der Atmosphärendruck sinkt, inm Sinne einer  Abnahme der Zufuhr von Zusatzmedium.  



  Es könnten auch Mittel     vorgesehen    sein,  die den Radialarnm 127 in Abhängigkeit von  der effektiven Drehzahl der Maschine     beta-          t    Igren.



  Control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine. The subject of the present invention is a control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine for regulating the shaft power of the machine. The internal combustion engine can be a piston internal combustion engine as well as a gas turbine system.



  A particular field of application of the present invention can for example be internal combustion engines intended as engines for aircraft; In certain cases, the invention can also be used in internal combustion engines that are used to drive other vehicles, e.g. B. ships, be true, or in the case of internal combustion engines of stationary systems.



  It has already been proposed and, in certain cases, has also been tested in practice, to introduce an additional medium into the machine in addition to the normal fuel supply to the machine in order to increase the output of the machine. It is known that the power output by a gas turbine system or a reciprocating internal combustion engine is influenced by the atmospheric conditions. So z. B. the power generated by such a machine at its maximum speed drop sharply at high ambient temperature, compared to derjeni conditions power that the machine emits at the ambient temperature for which it was built.

   This is of particular importance if the machine is intended to drive an aircraft, since in such cases the maximum power of the machine should be available even at high ambient temperatures, e.g. B. while the aircraft is taking off. In order to increase the performance of the machine at high ambient temperatures, an additional medium can be supplied to the machine in this case, and the present invention aims to create means which allow this supply of additional medium to be controlled in the desired manner.



  The term additional medium should also be understood to mean those media which are fed to the machine for cooling pools or to increase the mass flow of working medium through the machine, e.g. B. by supplying the medium to the air inlet of the machine. Additional media are water, mixtures of water and methanol. and in certain cases ordinary fuel into consideration, in which case the additional fuel is expediently supplied by means independent of the supply means for the normal amount of fuel.



  The: control device for controlling the supply of additional medium to the machine can be intended to make changes. the atmospheric conditions, such as temperature and pressure. According to the invention, the control device sits on the machine torque-responsive means for controlling the delivery of the additional medium to the machine as a function of the machine torque.

   The arrangement is expedient such that the means responsive to the internal torque control the supply of the additional medium such that the supply increases with decreasing torque and vice versa, in order to keep the torque of the machine at a predetermined value.



  In an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, the means which respond to the internal torque are effective at speeds of the machine which are above a predetermined value.



  In another exemplary embodiment, the means responding to the torque of the machine also respond to the effective machine speed or to a target speed that can be set by means of a speed selector of the machine, in such a way that when the effective speed of the machine or the set target speed increases, and the predetermined value of the machine torque, which is to be maintained by means of the control device, increases.

   Thus, each value of the machine speed at which the control device is active corresponds to a certain value of the torque, which value is maintained by control tallow of the supply of the additional medium by means of the control device according to the invention. It can be seen that each such value of the engine speed corresponds to a certain value of the power generated by the engine.



  The arrangement can be such that the selected value of the machine torque decreases with increasing machine speed in such a way that the corresponding value of the machine power remains constant. The supply of additional medium can be controlled as a function of the machine torque so that a certain value of the machine output is maintained.

      The control device can be designed so that it is effective when the ambient temperature is higher than that for which the machine is built, in order to control the supply of additional medium to the machine so that the machine output is approximately the same at the said higher temperature that is the power that the machine generates at the temperature for which the machine is built. It should be noted that the supply of additional medium to the Masehine can be limited so that even at high ambient temperatures, e.g.

   B. in the tropics, the development of an excessive torque is not possible, which torque could cause overstressing or overheating of certain parts of the machine.



  In one embodiment of the control device according to the invention, torque measuring means are provided which are connected to the drive shaft of the machine and in which a fluid pressure is generated which is a function of the torque of this shaft. Furthermore, this control device has a flow regulating device through which the additional medium can flow.

   Furthermore, a pressure responsive Vorrich device is then provided which is responsive to the fluid pressure in the torque meter. The flow regulating device can. have a valve through which the additional medium flows, and a servomotor, which has a piston, which divides a ZB-linder into two spaces and is operatively connected to said valve, also a source for pressurized fluid to operate the servomotor and tax organs to bring said source with the. ge called pressure spaces to connect.

   The device speaking to the fluid pressure of the torque meter is in this case arranged so that it actuates the said control organs in order to control the valve so that the supply of additional medium to the lla. sehine depends on the specified torque.



  In another exemplary embodiment, the means for controlling the supply of additional medium to the machine, which respond to the machine torque, are so arranged that they also respond to the atmospheric pressure in order to control the supply of the additional medium to the machine as a function of the atmospheric pressure.



  In the accompanying drawings, some embodiments of the subject matter of the invention are shown, in connexion with such a torque meter, in which a fluid pressure is generated, wel cher the torque generated by the machine is proportional. It shows: Fig. 1 schematically a first example of the control device, Fig. 2 schematically a second Ausfüh approximately example, Fig. 3 schematically a third example, Fig. 4 schematically an internal combustion engine with a control device, Fig. 4A schematically and on a larger scale a section according to the line AA in FIG. 4 and FIG. 5, a more detailed representation of the device according to FIG. In the example according to FIG. 1, a pump, not shown, is provided to convey additional medium to the machine.

   A flow regulating device 10 with a valve body 10a which controls the flow through an opening 10b is provided in the conveying path of the additional medium. The valve body l0a is adjustable by means of a servomotor piston 11 which is arranged in a cylinder 12 so as to be slidable. The cylinder frame 12a on the side of the piston 11 closer to your valve body 10a is supplied with pressure fluid (pressure oil), while the cylinder space 12b on the other side of the piston is connected to the space 12a by a line 14 with a throttle point 13 and also to a drain line 15 is closed, a valve 16 controlling the outflow from this line 15.

   A compression spring 17 is arranged in the cylinder space 12b and loads the piston 11 in the sense of the displacement of the valve body 10a in such a way that the effective cross section of the opening 10b of the flow regulating device is reduced.



  The valve body of the drain valve 16 is a hemisphere which is arranged at the free end of an arm 18 which protrudes laterally from a cylindrical pin 19 which is attached at its ends to spaced apart metal membranes 20, 21. The membranes 20, 21 are arranged in a cylindrical housing 22 and divide this into three compartments 23, 24 and 25. The compartment 23 between the two Mem branes 20, 21 is connected by a line 26 to a sump containing the servo motor oil, which sump the oil flows through the valve 16. The compartment 24 lying above the membrane 21 is connected to the atmosphere by a line 27 so that the pressure in this compartment is equal to the atmospheric pressure of the surroundings.

   The compartment 25 under the membrane 20 is evacuated. A push rod 28 arranged obliquely to it acts on the pin 19, so that the pin can be moved axially, which movement controls the opening of the valve 16. Your movement of the pin 19 at right angles to its axis counteracts the rigidity of the membranes 20, 21. At its end remote from the front pin 19, the push rod 28 is connected to a piston 29, which is exposed to the fluid pressure generated in the torque device, not shown, which is a function of the 2-machine torque.



  The piston 29 protrudes through a wall 30 which separates the compartment 23 from a chamber 31, and is loaded by a spring 32, against the load we kenden by the pressure in the torque meter on the piston 29, which. Pressure: is transmitted through line 33 into chamber 31. An adjustable stop 34 is provided for a second spring 32 ', which acts on the piston against spring 32. This stop can be arranged so that it is adjustable according to the machine speed, for. B. such that the Federbela stung increases with increasing speed. A valve 35 is provided in the pressure oil line 36.

   The valve 35 can be functionally connected to a device for maintaining a constant engine speed, in such a way that the valve only opens when the engine speed reaches a predetermined value.



  If, during operation, the pressure oil supply valve 35 is opened when a certain engine speed is reached, pressure oil reaches the side of the piston 11 closer to the valve body 10a, while pressure oil also gets to the other side of the piston, via the throttle point 13 When the valve 7 6 is closed, the fluid pressures prevailing on the two sides of the piston 11 are equal to one another. The valve body 10a is displaced by the spring 17 in such a way that the supply of additional medium to the machine is reduced.

   When the valve 16 is opened, the pressure on the side of the piston 11 furthest away from the valve body 10a drops and has the effect that the valve body is moved in the opening direction, whereby the supply of additional medium to the machine is increased. If the torque generated by the Masehine increases, the pressure in the torque meter increases, whereby the piston 29 is pushed ver, which in turn moves the pin 19 in the sense of closing the valve 16. Accordingly, the valve 1ss closes when the machine torque is increased up to a value determined by the setting of the spring stop 34, whereby the difference between the pressures acting on the piston 11 and the supply of additional medium to the machine is reduced.

   Conversely, the valve 16 opens when the machine torque decreases and causes an increase in the supply of additional medium to the machine.



  An increase in the amount of additional medium supplied to the machine causes an increase in the machine output, so that a stable state is reached in which the amount of additional medium supplied corresponds to that which is required to maintain a certain torque. This amount is a function of the difference between the torque that would be achieved without the supply of additional medium and the desired torque.



  In devices in which the stop 34 is set according to the engine speed, the arrangement can be such that the pressure in the torque meter, which is required to close the valve 16, increases when the machine speed increases, so that the desired value of the machine torque, which is maintained by the supply of additional medium to the machine, increases simultaneously with the speed of the machine. On the other hand, the stop 34 can be designed.

    that it can be actuated by a speed selector lever, which lever is provided for the optional setting of the machine speed. In this arrangement, the selected value of the mass torque, which is maintained by the supply of additional medium to the machine, increases when a higher speed is set by means of said lever. The valve 16 is also by means of the membranes 20,21 under the influence of the absolute atmospheric pressure, and the load acting on the pin 19 and consequently on the bleed valve is proportional to the absolute atmospheric pressure and tries to open the bleed valve 16.

    If consequently the atmospheric pressure increases, the supply of additional medium also increases, while the latter also decreases with decreasing atmospheric pressure. The valve 10 can also have means by which, when the valve body 10a is moved into its extreme position in the sense of closing the opening 10b, the supply of additional medium to the opening 10b of the flow regulating device by a storage element <B> 10e Is stopped by pressing the latter against a valve seat 10d.



       In the example shown in FIG. 2, (the Dureli flow device valve 10 can also be actuated by a piston 11 analogously to the example described first. In contrast, in the example according to FIG. 2, the cylinder chamber 12b is open to the atmosphere, while the space 12a is open to the atmosphere through a line 40 is connected to a source of pressurized fluid.



  Pressure fluid is supplied to the space 12a via a shut-off valve 41 cooperating with two openings. The valve 41 is arranged and designed so that when it is in the one (the drawn) extreme position, the Druekfluidumzufuhr is turned off and the space 12a is in communication with a chamber 42, which is connected by a return line 43 with one point is the atmospheric pressure at which there is, and that when the valve 41 is in its other extreme position, the connection between the line 40 and the return line 43 is interrupted and the space 12a is connected to the pressure fluid conveying line 44.



  A lever 45 acts on the valve 41 and is rotatably mounted in a housing 46 at its end facing away from the valve 41. At the lever 45 engages a push rod 47, which is connected to a piston 48, on wel chen the pressure in the chamber 49 from the torque meter acts. The Kol ben 48 forms a wall of the chamber 49 which is connected by a line 50 to the torque meter. This load acts in such a way that an increase in the torque meter pressure results in a displacement of the valve 41 in response to the interruption of the supply of pressurized fluid into the space 12a. The lever is on the other hand loaded in the opposite direction by a spring 51. A pair of expandable cans 52,53 are provided which are interconnected by a tie rod 54.

   The rod 54 rests against the lever 45 by means of a lateral projection 55, to be precise on the side of this lever facing away from the spring 51. The interior of the can 52 is in communication with the atmosphere through a line 56 while the can 53 is evacuated. Demzu follow the lever, counter to the action of the spring 51, is loaded when the atmospheric pressure decreases. As a result of the above arrangement of the cans 52,53 the load caused by them is proportional to the absolute atmospheric pressure. When the machine torque increases during operation of the machine, the pressure in the torque meter also increases, and the lever 45 is operated so that it operates the valve 41 in the sense of interrupting the supply of servomotor fluid to space 12a.

   As a result, the pressure acting on the piston 11 is reduced, and the piston 11 is displaced under the action of the spring 17 in the sense of the displacement of the valve body 10a and consequently the reduction in the effective cross-sectional area of the opening 10b, whereby the supply of Additional medium to the machine is reduced. Conversely, the supply of additional medium to the machine increases when the machine torque decreases.

   When the atmospheric pressure drops, the lever 45 is loaded in the sense of reducing the pressure fluid supply to the space 12a, whereby the supply of additional medium to the machine is reduced, while the supply of additional medium also increases when the atmospheric pressure increases.



  In the example according to FIG. 3, the flow valve 10 of the additional medium also has a valve body 10a which cooperates with a valve opening 10b. The valve body 10a is connected to a piston 11 which is slidably disposed in a cylinder 12. The arrangement is such that the cylinder space 12b is directly connected by a line 60. a pressure fluid source is connected, while the cylinder space 12a is connected to the line 60 by means of a line 61 having a narrowed point 62.

   The piston 11 is loaded by a spring 63 in order to move the valve body 10a in order to enlarge the valve opening 10b. The space 12a is also connected to a drain valve 64 which is intended to control the outflow from this space. The valve body of the valve 64 is a hemisphere which is arranged at one end of a lever 65 which is rotatably arranged at its other end on a housing 66 Ge. The housing 66 has a cylinder space 67 which contains a piston 68. The piston 68 is at its end remote from the lever 65. Fluid pressure of the torque meter is exposed.

   A push rod 69 is arranged between the piston 68 and the lever 65 in such a way that, when the torque meter increases, the lever 65 is loaded in the sense of opening the bleed valve 64. The lever 65 is also loaded by a spring 70 in the sense of closing the bleeding valve 64. The housing 66 also contains interconnected boxes 52, 53, as in the example according to FIG. 2, which bear against the lever 65 through the projection 55 on the same side of the lever as the push rod 69. The cans are arranged in such a way that the load transmitted by the projection 55 to the lever 65 counteracts the load exerted by the spring 70 and, conversely, is proportional to the atmospheric pressure.

   Accordingly, the lever 65 is loaded in the sense of opening the valve 64 with falling atmospheric pressure by the cans, wel che load decreases with increasing atmospheric pressure.



  When the machine is in operation, the pressure in the torque meter increases as the machine torque increases, and the lever 65 is loaded in the sense of opening the valve 64, so that the fluid pressure in the space 12a is reduced. Accordingly, the valve body 10a is displaced in the sense of reducing the supply of additional medium to the machine. When the torque meter pressure decreases, the valve 64 is actuated in the sense of closing, whereby the pressures on both sides of the measuring valve piston seek to equalize. The valve body 10a is moved by the spring 63 in the sense of increasing the effective cross-sectional area of the opening 10b, where the supply of additional medium to the machine increases.

   Similarly, when the atmospheric pressure drops, the drain valve 64 is opened and the supply of additional medium to the machine is reduced and vice versa.



  A bypass valve 71 is provided in order to connect the line 61a, which leads from the space 12a to the valve 64, to the line 72, which opens into the interior of the housing 66. The valve 71 is arranged to be closed at a predetermined engine speed. When the diverter valve 77 is open, the valve 64 is bypassed and the pressurized fluid from the space 12a can pass through the line 72, the housing 66 and the line 73, e.g. B. in a tank, escape. Accordingly, when the valve 71 is open, the piston 11 is displaced by the fluid pressure in the sense of reducing the effective cross-sectional area of the valve opening 10b.

   When the bypass valve is closed, the valve 64 comes into effect, whereby the supply of additional medium to the machine is controlled according to the machine torque.



  In the example according to FIGS. 4 and 5, the star device serves to control the supply of a water-methanol mixture to the inlet of a gas turbine system.



  The system is only shown schematically and can be of any type. The plant owns. a compressor 80 and a combustion device 81 into which the compressor can deliver air and which fuel can be supplied from a source not shown. Furthermore, a Tur bine 82 is provided, which can drive the compressor through a shaft 82cs and also other units, such as.

   B. the air screw 83, through an extension 82b of the drive shaft, a reduction gear 79 and a propeller shaft 83a can drive. The propeller 83 is, as is normally the case today, a propeller intended for constant speed with adjusting means (indicated by the lever 84), which enable the propeller speed to be set, which is to be kept constant.

   The target speed is usually set by the speed control lever 85, which can be actuated by the operator of the system and which, as in the present example, can also be used to control the fuel supply to the system. The fog 85 is connected by a handlebar 87, a lever 88, a shaft 89, a lever 90 and a handlebar 91 to the adjusting lever 84 of the device for setting the target speed of the propeller, a handlebar 92 being provided for connecting the lever with a fuel supply control device, not shown.



  It is known to arrange a torque meter between a propeller and its drive means, in which an oil pressure is generated which is a function of the torque generated by the Masehine. Such a torque meter is denoted by 93 in the drawing and shown in Fig. -1A for example. He has a Kol ben 93a, which is net angeord in a cylinder 93b. Pressure oil is supplied to the cylinder by a pump slic (FIG. 4) from a reservoir (not shown). The cylinder 93b is attached to a stationary housing of the machine, and the piston 93a is connected to an element to which the effect of the torque is transmitted. This organ is the ring-shaped tooth element 79a of an epicyclic gear 79.

   The sun gear 79b of the transmission is connected to the machine shaft 82b, while the planet carrier 79e is connected to the propeller shaft 83a. One edge of the piston 93a interacts with an outlet opening 93d which reconnects the cylinder to the reservoir. Said Vorrich device works in a known manner. The piston 93a moves with increasing torque in the sense of reducing the outlet opening 93d, whereby the pressure in the cylinder arm increases to counteract the load acting on the piston; When the torque decreases, the piston moves in the sense of an enlargement of the cross section of the outlet opening 93d.

   In this way, the pressure in the cylinder is kept proportional to the torque of the machine. Of course, any torque meter of known type may be provided in which a fluid pressure is generated which is a function of the torque generated by the machine.



  According to FIG. 4, the gas turbine system is provided with means for supplying a water-methanol mixture, the supply of which is controlled in accordance with the torque generated by the machine by a star device which has an element responsive to a torque. The dirty oil from the torque meter is expediently used as the medium that is exposed to the element responsive to a torque. The water-methanol mixture is taken from a tank 94 by means of a pump 95 and conveyed through a line 97 via the shut-off valve 96 to the flow valve 10.

   From here it reaches the machine through a line 98.



  As in the examples described above, the flow regulating valve in FIG. 5 has a valve body 10a which cooperates with an opening 10b. The valve body 10a is adjustable by a piston 11 which divides a cylinder 12 into the two cylinder spaces 12a, 12b. In the Zylin derraum 12b a piston 11 loading spring 17 is arranged.



  Pressure fluid is supplied to the cylinder space 12a through line 40, in the same way as in the example according to FIG. 2; the valve 41, however, is not controlled by a lever such as the lever 15, but by a control device as shown in FIG.



  The valve .11 simultaneously controls the flow through two outlet openings 100, 101, the opening 100 opening into a line 102 which is connected to a source of pressure fluid, e.g. B. a not ge signed high pressure oil pump. The room 12v is also connected to a line 105. It goes without saying that when the valve 41 is moved in the direction of closing the opening 100 and in the direction of opening the opening 101, the pressure in the cylinder space 12a drops; the piston 11 subsequently moves the valve body 10a in the sense of closing the opening 10b.

   When the valve 41 is moved towards closing the opening 101, the pressure in the cylinder space 12a increases and moves the piston 11 towards opening the opening 10b. In the housing 104 two side chambers 106, 107 are formed, of which the Kam mer 106 is separated from the chamber 103 by a flexible membrane 108 and evacuated, while the chamber 107 is separated from the chamber 103 by a flexible membrane 109 and through a line 110 is open to the atmosphere.



  The membranes 109, 108 have the same areas and are opposite one another; they are connected to one another by a rod 111. The rod 111 is arranged parallel to the valve body 41, and its movements are transmitted to the valve 41 through a side arm 111a. The arm 111a has a pointed end 112 which rests against a projection 41a of the valve 41.



  The movements of the rod 111 originate from loads transmitted to it by the following means a) through the membranes 108, 109, which transmit a load that depends on the absolute atmospheric pressure, b) through a push rod 113, which transmits a load which depends on the pressure generated in the torque meter, and c) by a push rod 114, which transmits an adjustable spring load.



  The push rod 113, which extends obliquely to the rod 111, engages with one end in a notch in the rod 111 and with its other end rests against a piston member 115, one end of which is seen in the chamber 103 and the other end of which is in a side chamber 116 is located, which is connected by a line 117 to a point on the torque meter 93 at which the pressure proportional to the internal torque is generated. Accordingly, the piston element 115 is loaded in accordance with the machine torque and also by a spring 118, which has an adjustable stop 119.

   The movement of the Kol benelementes 115 is limited by a stop 120 which engages in a groove of the Kol benelementes 115. If, in the example described, the pressure of the torque meter in the chamber 116 increases, the valve 41 is moved in the direction of opening the opening 101, which thus causes the supply of additional medium to decrease. The push rod 114 engages with one end in a notch in the rod 111 and with the other end in a stop member 121 on which the main spring 122 is supported at one end. The other end of this spring rests on the housing 101.

   The stop 121 also serves to support a tension spring 123, which counteracts the main spring 122, which acts on the rod 114. The spring 123 is supported on the other end on a lever 124 which can be pivoted on the shaft 126 by a Noellen 125. The shaft 126 is rotatable by a radial arm 127 which is connected by a link 128 with a radial arm 129 which protrudes from the shaft 89 so that the shaft 126 can be rotated and the lever 124 can be pivoted, under the control of the Lever 85 used to set the speed.

    The resulting load on the springs 122, 123 counteracts the load acting on the piston 115, so that with an increase in the resulting spring force, the supply of additional medium increases; if, on the other hand, the load on the tension spring increases> 123, the supply of additional medium decreases.

   The: Voeken 125 is shaped in such a way that the load on the spring 1 - 3 decreases and thus the supply of additional medium to the machine increases as the speed of the machine increases. As a result, if a certain speed is exceeded, increases.

   the load transmitted by the push rod 114 to the rod 111 increases with increasing speed, and the value of the preheation which is to be maintained also increases. The shaft 126 also actuates a shut-off valve 130 in the pressurized oil delivery line 102. The valve 130 opens when the control lever 85 and thus the control lever 84 of the constant speed holding device have been shifted so that a machine speed is selected that is above a given value lies.



  The described control device thus works at a mass rotational speed which is above a certain value, in order to keep the torque generated by the machine at a value which is different for each mass rotational speed. Accordingly, the control device is effective at a machine speed which is above a certain value in order to maintain a corresponding value of the power generated by the machine. Furthermore, the torque or the power of the Masehine dbuch supply of additional medium is controlled so that it also changes with changing atmospheric pressure.

   Accordingly, when the atmospheric pressure increases, the valve 41 is actuated to increase the supply of additional medium, and when the atmospheric pressure falls, to decrease the supply of additional medium.



  Means could also be provided which actuate the radial arm 127 as a function of the effective speed of the machine.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Steuereinrichtung zur Steuerung der Zu fuhr eines Zusatzmediums zu einer Brenn- kraftmaschine zur Regulierung der Wellen leistung der Maschine, gekennzeichnet durch auf das Drehmoment der Maschine anspre chende Mittel zur Steuerung der Zufuhr des Zusatzmediums zur Maschine in Abhängigkeit vom Drehmoment der Maschine. UNTERANSPRÜCHE: 1. Steuereinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das Drehnmoment der Maschine ansprechenden Mittel so angeordnet sind, dass sie die Zu fuhr von Zusatzmedium derart steuern, dass diese Zufuhr mit abnehmendem Maschinen drehmoment zunimmt und mit zunehmendem Maschinendrehmoment abnimmt, um ein vor bestimmtes Maschinendrehmoment aufrecht zuerhalten. 2. Claim: control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine to regulate the shaft power of the machine, characterized by means for controlling the supply of the additional medium to the machine depending on the torque of the machine. SUBClaims: 1. Control device according to claim, characterized in that the responsive to the torque of the machine means are arranged so that they control the supply of additional medium such that this supply increases with decreasing machine torque and decreases with increasing machine torque to a before maintaining a certain machine torque. 2. Steuereinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das Maschinendrehmoment ansprechenden Mittel bei einer Zunahme der Maschinendrehzahl über einen vorbestimmten Wert hinaus wirk sam werden. 3. Steuereinrichtung nach Unteranspruch G, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ü berschrei- ten des genannten vorbestimmten Wertes der Maschinendrehzahl die auf .das Maschinen drehmoment ansprechenden Mittel in Abhän gigkeit von der Maschinendrehzahl wirken, und zwar derart, da.ss der vorbestimmte Wert des aufrechtzuerhaltenden Drehmomentes der Maschine bei zunehmender Drehzahl ebenfalls zunimmt.. -1. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 3, Control device according to claim, characterized in that the means responsive to the machine torque become effective when the machine speed increases beyond a predetermined value. 3. Control device according to dependent claim G, characterized in that after the predetermined value of the machine speed is exceeded, the means responding to the machine torque act as a function of the machine speed, in such a way that the predetermined value of the machine speed is maintained Torque of the machine also increases with increasing speed .. -1. Control device according to dependent claim 3, dadurch gekennzeichnet, da13 die genannten Mittel auf Änderungen der effektiven Dreh zahl, der Maschine ansprechen. 5. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch --ekennzeichnet, dass die genannten Mittel auf Änderungen einer Solldrehzahl ansprechen, welche mittels einer zur Kon- stanthaltung der Drehzahl bestimmten Vor richtung einstellbar ist. 6. characterized in that said means respond to changes in the effective speed of the machine. 5. Control device according to dependent claim 3, characterized in that said means respond to changes in a setpoint speed which can be set by means of a device intended to keep the speed constant. 6th Steuereinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach überschrei ten des genannten vorbestimmten Wertes der Maschinendrehzahl die auf das Maschinen drehmoment ansprechenden Mittel in Abhän gigkeit der Maschinendrehzahl wirken, und zwar derart, dass das gewählte Maschinen drehmoment bei zunehmender Maschinen drehzahl derart abnimmt, dass die von der 11Ia.schine erzeugte Leistung konstant bleibt. 7. Control device according to dependent claim 2, characterized in that after exceeding said predetermined value of the machine speed, the means responsive to the machine torque act as a function of the machine speed, namely in such a way that the selected machine torque decreases with increasing machine speed so that the The power generated by the 11Ia.schine remains constant. 7th Steuereinrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Drehmomentmess- vorrichtung, in welcher ein Fluiddruck er zeugt wird, welcher eine Funktion des durch die Maschine erzeugten Drehmomentes ist und durch eine Durchflussreguliereinrichtung, durch welche das Zusatzmedium aus einer Druelkquelle zur Maschine strömen kann, so wie eine auf Druck ansprechende Vorrich tung, welche auf den Fluiddruck in der Dreh- monmentmessvorriehtung anspricht und dazu bestimmt ist, die Durchflussreguliereinrielh- tung zu steuern, Control device according to patent claim, characterized by a torque measuring device in which a fluid pressure is generated, which is a function of the torque generated by the machine and by a flow control device through which the additional medium can flow from a pressure source to the machine, such as one Pressure-responsive device, which responds to the fluid pressure in the torque meter and is intended to control the flow regulation device, um die Zufuhr von Zusatz medium in Abhängigkeit vom Maschinendreh moment einzustellen. B. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchfluss- reguliereinriehtung ein Ventil aufweist, durch welches das Zusatzmedium zur Maschine strö men kann, einen Servomotor mit einem Kol ben zum Einstellen des Ventils und eine Quelle von Servomotordruckfluidum, wobei die auf Druck ansprechende Vorrichtung auf den Fluiddruck in der Drehmomentmessvor- riehtung anspricht und dazu bestimmt ist, den auf den Kolben des Servomotors wirken den Fluiddruck zu steuern, zwecks Steuerung des genannten Ventils, derart, to adjust the supply of additional medium depending on the machine torque. B. Control device according to dependent claim 7, characterized in that the flow regulating device has a valve through which the additional medium can flow to the machine, a servomotor with a piston for adjusting the valve and a source of servomotor pressure fluid, the pressure-responsive The device responds to the fluid pressure in the torque measuring device and is intended to control the fluid pressure acting on the piston of the servomotor, for the purpose of controlling said valve, in such a way dass die Zu fuhr von Zusatzmedium zur Maschine in Ab hängigkeit vom Maschinendrehmoment gehal ten wird. 9. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Servomotor einen Zylinder aufweist, in welchem der ge nannte Kolben verschiebbar angeordnet ist, eine Feder, die im genannten Zylinder ange ordnet ist und den Kolben belastet, und zwar entgegen dem an ihm wirkenden Fluiddruck, Strömungsdrosselmittel, welche die Zylinder räume beidseits des Kolbens miteinander ver binden, eine Verbindung zwischen der Servo- motorfluidquelle und der einen Seite der Drosselmittel, eine Ablassleitung auf der an dern Seite der Drosselmittel, that the supply of additional medium to the machine depends on the machine torque. 9. Control device according to dependent claim 8, characterized in that the servomotor has a cylinder in which the said piston is slidably arranged, a spring which is arranged in said cylinder and loads the piston, against the fluid pressure acting on it , Flow throttling means which connect the cylinder spaces on both sides of the piston to one another, a connection between the servo motor fluid source and one side of the throttling means, a discharge line on the other side of the throttling means, und ein Ablass ventil zur Steuerung des Durchflusses durch die genannte Ablassleitung, wobei das Ablass ventil durch die auf Druck ansprechende Vor richtung betätigbar ist. 10. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Servomotor einen den genannten Kolben ent haltenden Zylinder aufweist, eine den Kolben entgegen der Wirkung des Servomotorfluid- druckes belastende Feder, eine Servonmotor- fluidumn-Zufuhrkammer mit einem Einlass, der mit der Servomotorfluidquelle verbunden ist, und mit einem als Rücklauf dienenden Auslass, einen Schliessventilkörper zum Zu- samimenwirken mit dem Einlass und dem Aus lass der genannten Kammer, and a drain valve for controlling flow through said drain line, the drain valve being operable by the pressure responsive device. 10. Control device according to dependent claim 8, characterized in that said servomotor has a cylinder containing said piston, a spring loading the piston against the action of the servomotor fluid pressure, a servomotor fluidumn supply chamber with an inlet connected to the servomotor fluid source is connected, and with an outlet serving as a return, a closing valve body for cooperating with the inlet and the outlet of said chamber, zum Vergrössern der Quersehnittsfläehe der einen dieser Öff nungen und zum gleichzeitigen Verkleinern der Quersehnittsfläehe der andern Öffnung, eine Servomotorfluidum-Förderleitung, wel- ehe die genannte Kammer mit dem Zylinder auf der einen Kolbenseite verbindet, wobei das Schliessventil durch die auf Druck an sprechende V orriehtung betätigbar ist. 11. Steuereinrichtung nach U nteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Druck ansprechende Vorrichtung einen Hebel auf weist, der durch eine Belastung belastbar ist, die vom Fluiddruek abhängt, der in der Dreh- momentmessvorrichtung erzeugt wird, welcher Hebel zur Betätigung des Ablassventils be stimmt ist. 12. To enlarge the cross-sectional area of one of these openings and to reduce the cross-sectional area of the other opening at the same time, a servomotor fluid delivery line connects the said chamber with the cylinder on one side of the piston, the closing valve being controlled by the pressure-responsive device is actuated. 11. Control device according to claim 9, characterized in that the pressure-responsive device has a lever which can be loaded by a load which depends on the fluid pressure generated in the torque measuring device, which lever is used to actuate the drain valve is true. 12. Steuereinrichtung nach U nteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Druck ansprechende Vorrichtung einen Hebel aufweist, der durch eine Belastung belastbar ist, die vom Fluiddruek abhängt, der in der Drehmomentmessvorrichtung erzeugt wird, welcher Hebel zur Betätigung des Schliess ventils bestimmt, ist. 13. Control device according to subordinate claim 10, characterized in that the pressure-responsive device has a lever which can be loaded by a load which depends on the fluid pressure generated in the torque measuring device, which lever is intended to actuate the closing valve. 13th Steuereinrichtung nach U nteranspruch 11, dadurch gekennzeielmet, dass der Hebel durch Mittel betätigbar ist, die auf den Atmo- spliä.rendruek der Umgebung ansprechen, um die Zufuhr von Zusatzmedium bei zunehmen dem Atmospliärendruel; Control device according to sub-claim 11, characterized in that the lever can be actuated by means which respond to the atmospheric pressure of the environment in order to supply additional medium when the atmospheric pressure increases; zu erhöhen lind nn,- gekehrt. 14. Steuereinriehtun- nach Unteranspriteh 1?, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel durch Mittel betätigbar ist, die auf den Atmo- sphärendruel,: der Umgebung ansprechen, um die Zufuhr von Zusatzmedium bei zunehmen dem Atmospliärendruelz zu erhöhen und um gekehrt. to increase lind nn, - turned. 14. Steuereinriehtun- according to Unteranspriteh 1 ?, characterized in that the lever can be actuated by means which respond to the atmospheric pressure: the environment to increase the supply of additional medium when the atmospheric pressure increases and vice versa. 15. Steuereinrichtung, nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Druck ansprechende Vorrichtung eine Stange auf weist, welche längsbewegbar angeordnet und zur Betätigung des Ablassventils bestimmt ist, wobei ein durch den Druck im Drehmoment- mtesser entgegen der Wirkung einer Feder lbelastbarer Kolben vorgesehen ist sowie eine Stossstange, welche einerends mit diesem Kol ben und anderends mit der genannten Stange ztusammenwirkt, um eine Bewegung des Kol bens auf diese Stange zu übertragen. 16. 15. Control device according to dependent claim 9, characterized in that the pressure-responsive device has a rod which is arranged to be longitudinally movable and is intended to actuate the drain valve, a piston which can be loaded by the pressure in the torque meter against the action of a spring is provided is as well as a bumper, which at one end with this Kol ben and at the other end with the said rod ztroacts in order to transmit a movement of the Kol ben on this rod. 16. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeiechnet, dass die auf Drtuek anspreelhende Vorrichtung eine Stange aufweist, welche längsbewegbar angeordnet und zur Betätigung des Schliessventils be stimmt ist, wobei ein durch den Druck im Drehmonmentmesser entgegen der Wirkung einer Feder belastbarer Kolben vorgesehen ist sowie eine Stossstange, welche einerends mit diesem Kolben und anderends mit der genann ten Stange zusammenwirkt, um eine Bewe gung des Kolbens auf diese Stange zu über tragen. 17. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stange an ihrem Ende an Membranen abge stutzt ist. 18. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stange an ihrem Ende an Membranen abge stützt ist. 19. Control device according to dependent claim 10, characterized in that the device responding to pressure has a rod which is arranged to be longitudinally movable and is intended to actuate the closing valve, a piston which can be loaded by the pressure in the torque meter against the action of a spring, and a push rod, which at one end cooperates with this piston and at the other end with the said rod in order to carry a movement of the piston onto this rod. 17. Control device according to dependent claim 15, characterized in that said rod is truncated at its end on membranes. 18. Control device according to dependent claim 16, characterized in that said rod is supported at its end on membranes abge. 19th Steuereinrichtung nach Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Membran die Wand einer evakuierten Kam- mner bildet, während die andere Membran eine Wand einer Kammer bildet, in welcher Atmo sphärendruck herrscht, und dass die genannte Stange in Abhängigkeit vom Atmosphären druck im Sinne einer Zunahme der Zufuhr von Zusatzmedium zur Maschine bei zuneh mendem Atmosphärendruck und im Sinne einer Abnahme der Zufuhr von Zusatzme dium zur Maschine bei abnehmendem Atmo- sphärendruek längsbewegt wird. 20. Control device according to dependent claim 17, characterized in that one membrane forms the wall of an evacuated chamber, while the other membrane forms a wall of a chamber in which atmospheric pressure prevails, and that said rod as a function of atmospheric pressure in the sense of a Increase in the supply of additional medium to the machine with increasing atmospheric pressure and in the sense of a decrease in the supply of additional medium to the machine with decreasing atmospheric pressure. 20th Steuereinrichtung nach Unteranspruch l5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder belastung, entgegen welcher der Fluidcdruelik der Dr ehmomentmessvorrichtung wirkt, ein stellbar ist. 21. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vor gesehen sind, um die Federbelastung entspre chend der Maschinendrehzahl zu erhöhen. 22. Steuereinrichtung nach Unteransprueli 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder belastung entsprechend der Einstellung einer Vorrichtung zur Wahl einer Solldrehzahl ein gestellt wird, um die Federbelastung bei Er höhung der Solldrehzahl zu erhöhen. 23. Control device according to dependent claim l5, characterized in that the spring load, against which the fluid pressure of the torque measuring device acts, is adjustable. 21. Control device according to dependent claim 20, characterized in that means are seen in order to increase the spring load accordingly to the machine speed. 22. Control device according to Unteransprueli 20, characterized in that the spring load is set according to the setting of a device for selecting a target speed in order to increase the spring load when the target speed is increased. 23. Steuereinrichtung nach Unteranspruch <B>18,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stossstange sich vom genannten Kolben zur genannten Stange schräg zur Längsachse der letzteren erstreckt, wobei eine zweite Stoss stange vorgesehen ist, welche mit der ersten Stossstange in Flucht ist und einerends gegen die genannte Stange auf der von der ersten Stossstange abgekehrten Seite anliegt, wäh rend sie anderends gegen einen beweglichen Anschlag anliegt, der einer Feder als Abstüt zung dient. Control device according to dependent claim 18, characterized in that said push rod extends from said piston to said rod obliquely to the longitudinal axis of the latter, a second push rod being provided which is in alignment with the first push rod and at one end against said rod on the side facing away from the first bumper rests, while the other end rests against a movable stop that serves as a spring support. 2-1. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die letzt genannte Feder mit einer Spannfeder zusam menwirkt, wobei ein einstellbarer Anschlag der Spannfeder entsprechend der Änderung einer Solldrehzahl verstellbar ist. 25. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der einstell bare Anschlag der Spannfeder mit einem He bel zusammenwirkt, der durch einen Nocken verschwenkbar ist, der durch eine Vorrich tung zur Wahl der Solldrehzahl drehbar ist. 26. 2-1. Control device according to dependent claim 23, characterized in that the last-mentioned spring interacts with a tension spring, an adjustable stop of the tension spring being adjustable in accordance with the change in a setpoint speed. 25. Control device according to dependent claim 24, characterized in that the adjustable face stop of the tension spring cooperates with a lever which is pivotable by a cam which is rotatable by a device for selecting the target speed. 26th Steuereinrichtung nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie erst beim Überschreiten einer bestimmten -Maschinen- drehzahl wirksam wird. 27. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil zur Steuerung der Zufuhr von Druckfluidum zum Servomotor vorgesehen ist, das sich öff net, wenn die effektive Drehzahl der Maschine einen bestimmten Wert überschreitet. 28. Steuereinriehtung nach Unteransprueh 26, dadureh gekennzeiehnet, dass ein Ventil zur Steuerung der Zufuhr von Druckfluicdum zum Servomotor vorgesehen ist, das sieh öff net, wenn beim Einstellen einer Solldrehzahl ein bestimmter Drehzahlwert überschritten wird. Control device according to dependent claim 8, characterized in that it only becomes effective when a certain engine speed is exceeded. 27. Control device according to dependent claim 26, characterized in that a valve is provided for controlling the supply of pressure fluid to the servomotor, which valve opens when the effective speed of the machine exceeds a certain value. 28. Control device according to sub-claim 26, characterized in that a valve is provided for controlling the supply of pressure fluid to the servomotor, which valve opens when a certain speed value is exceeded when setting a target speed.
CH296446D 1950-07-10 1951-07-10 Control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine. CH296446A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB296446X 1950-07-10
GB90751X 1951-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH296446A true CH296446A (en) 1954-02-15

Family

ID=26242648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH296446D CH296446A (en) 1950-07-10 1951-07-10 Control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH296446A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256944B (en) * 1961-12-22 1967-12-21 Frank Thoma Dipl Ing Device for fuel-air mixture control of internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256944B (en) * 1961-12-22 1967-12-21 Frank Thoma Dipl Ing Device for fuel-air mixture control of internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000781C2 (en) Device for controlling the actuation pressure for the actuator of a bypass valve in a bypass line of the turbine of an exhaust gas turbocharger
DE2352739C2 (en)
DE1750554B2 (en) Semi-automatic hydraulic ratio setting system for a hydrostatic transmission
DE1919170A1 (en) Fuel, speed and variable nozzle position control for a gas turbine engine
DE1401269B2 (en) Control system for gas turbine engines
DE1476736A1 (en) Servo control device for operating a controllable member in accordance with an error input signal
DE1158761B (en) Device for regulating the fuel supply in gas turbine jet engines
DE6800191U (en) GAS TURBINE DRIVEN MOTOR VEHICLE
DE1915824C3 (en) Control system for gas turbine engines
DE1450728B2 (en) HYDRODYNAMIC TORQUE CONVERTER
CH296446A (en) Control device for controlling the supply of an additional medium to an internal combustion engine.
DE908657C (en) Control device for centrifugal compressor
DE1601545A1 (en) Control device for the fuel of a gas turbine for motor vehicles
DE897340C (en) Control device for the fuel injection pump of internal combustion engines with a charger
DE907369C (en) Device for controlling the supply of fuel to an internal combustion engine
DE1088760B (en) Automatic control device for a diesel gas engine
DE309051C (en)
DE379236C (en) Process for regulating the operating status of centrifugal compressors in a simultaneous dependence on the intake volume and the delivery pressure
DE1401278C (en) Fuel control device for a gas turbine engine
DE1940174C3 (en) Control system for gas turbine engines with separate power turbine
DE1650802C (en) Hydraulic transmission
CH325968A (en) Gas turbine plant with post-combustion device
CH251222A (en) Gas turbine unit.
DE1130227B (en) Hydraulic speed controller for internal combustion engines
DE1426321C (en) Control device for the supply of liquid fuel to burner nozzles