CH294390A - Device for the mechanical generation of sound and ultrasound in liquids. - Google Patents

Device for the mechanical generation of sound and ultrasound in liquids.

Info

Publication number
CH294390A
CH294390A CH294390DA CH294390A CH 294390 A CH294390 A CH 294390A CH 294390D A CH294390D A CH 294390DA CH 294390 A CH294390 A CH 294390A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle
cutting edge
holding body
tube
adjusting
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktieng Siemens-Schuckertwerke
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH294390A publication Critical patent/CH294390A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K5/00Whistles
    • G10K5/02Ultrasonic whistles

Description

  

  Einrichtung zur mechanischen Erzeugung von Schall und     Ultraschall    in     Flüssigkeiten.       Es ist bekannt, Flüssigkeiten aller Art der       Einwirkung    von Schall- oder     Ultrasehall-          schwingungen    auszusetzen, um diese beispiels  weise zu     emulgieren    oder zu sterilisieren. Als       Schwingungserzeuger    werden hierfür meistens       piezoelektriselie    oder     magnetostriktive        Sehwin-          gungserzeuger    verwendet.

   In neuerer Zeit  wurden     zur        Beschallung    von Flüssigkeiten  auch     inechanisehe        Schallerzeuger    vorgeschla  gen, deren     wesentliches    Merkmal darin be  steht, dass als     Schwingungserzeuger    eine in  einer Flüssigkeit angeordnete Schneide vor  gesehen wird, gegen die eine     Flüssigkeitsströ-          mung    getrieben wird. Als Flüssigkeit zum  Anströmen der Schneide kann hierbei vorteil  haft unmittelbar die zu beschallende Flüssig  keit     selbst    verwendet werden.

   Zur Erzeugung  der     Flüssigkeitsströmung,    dient beispielsweise  eine Düse mit zur Schneide paralleler     spalt-          förmiger        Auslassöffnung,    so dass die Flüssig  keit durch die Düse als bandförmiger Strahl  gegen die Schneide getrieben werden kann.  Die Düse und die Schneide können hierbei  Teile einer offenen oder gedeckten, beispiels  weise     i-ingför@niigen    Pfeife bilden.  



  Auch die vorliegende Erfindung betrifft.  eine Einrichtung zur mechanischen Erzeu  gung von     Sehall    und Ultraschall in Flüssig  keiten, bei der eine Schneide und eine Düse  derart     zueinander    angeordnet sind, dass eine       Flüssigkeit    durch die     Düse    gegen die  Schneide getrieben werden kann. Erfindungs-    gemäss wird jedoch eine besonders vorteil  hafte bauliche Gesamtanordnung einer sol  chen Einrichtung dadurch erzielt., dass die  Düse und die Schneide innerhalb eines Halte  körpers derart angeordnet sind, dass ihr Ab  stand zueinander durch ein Einstellmittel ver  änderbar ist.  



  Falls es sieh beispielsweise darum handelt,       Emulsionen    herzustellen, wird die eine der  miteinander zu     einulHerenden        flüssigen    Kom  ponenten durch den Düsenkörper in die in  dem     Behandlungsgefüss    befindliche andere  Komponente     hineingepresst.    Unter der Ein  wirkun- der dabei entstehenden Sehall- bzw.       Lltrasehallschwingungen    werden die beiden  flüssigen     Komponenten    miteinander     emul-          giert.     



  Um die Einstellung     bestimmter        Schall-          bzw.    Ultraschallfrequenzen zu ermöglichen,  wird der Abstand zwischen der Düse und der  Schneide vorzugsweise veränderbar sein.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel der Erfindung dargestellt.  



  Die Düse 1 und die Schneide     \?    sind inner  halb des Haltekörpers 3, 7, 8 angeordnet. Der  Haltekörper 3, 7, 8     ist    derart offen ausgebil  det, dass der sich an der Schneide brechende,  ans der Schlitzdüse 1 gespritzte Flüssigkeits  strom eine     ungehemmte        Abflussmöglichkeit     hat. Der den Düsenkopf 1 und die Schneide  umgebende Teil des Haltekörpers 3, 7, 8 ist  daher im dargestellten Fall als U-förmiger      Bügel 3 ausgebildet.

   Der Teil 3 könnte statt       U-förmig    auch     rohrföimig    ausgebildet sein,  wobei durch entsprechend grosse     Durchbre-          chungen    für eine ungehemmte     Abströmmög-          liehkeit    der     Flüssigkeit    zu sorgen wäre.  



  Die Schneide 2     ist    in dem Bügel 3 fest  gehaltert. Der Düsenkopf 1 ist auf das Düsen  rohr 4 aufgeschraubt. Über das     Düsenrohr    4  ist das Führungsrohr 5 geschoben, das beim  Aufschrauben des Düsenkopfes 1 auf das  Führungsrohr 4 fest. mit diesem verbunden  wird. Das Führungsrohr .5 trägt an seinem  der Düse 1 abgekehrten Mantelende ein  Aussengewinde 6. Uni das     Führungsrohr    5       greift    das Gleitrohr 9,     finit        dein    der Bügel 3,  z. B. durch Verschweissen, verbunden ist.

   Auf  das     Gewinde    6 des     Führungsrohres    5 ist. eine  Gewindekappe 7     aufsehraubbar,    die einen  Teil des aus dem Bügel 3 mit. dem     Gleitrohr     9,     dein        Gewindering    8 und der Kappe 7 be  stehenden     Haltekörpers    3, 7, 8 bildet.. Der  Gewindering 8 hält. dabei     ,den    Haltekörper zu  sammen.

   In den Mantel des Führungsrohres 5  ist eine Nut eingelassen, in die der G     ewind:e-          Stift    10, der durch den Bügel 3 und das     Gleit-          rohr    9     hindurchschraubbar    ist, eingreift.

   Zwi  schen dem Gewindering 8 und dein Ansatz 11  der Gewindekappe 7 befindet sieh ein Feder  ring, um bei angezogenem Gewindering 8 eine  Drehbewegung der Kappe 7 zu     elmögliehen.          Wird    die Kappe 7 beispielsweise gegen den  Uhrzeigersinn verdreht, so wird der Halte  körper 3, 7, 8 gegenüber dem     Führltngsrolii.-          5    in der     Längsaehsriehtung    nach links ver  schoben, so dass die Schneide 2 dem Düsen  körper 1 genähert wird. Dabei verschiebt sieh  das Gleitrohr 9 gegenüber dem Führungsrohr  5.

   Durch die Nut in dem Führungsrohr 5 und  den in diese eingreifenden Stift 10 kann der  Haltekörper 3, 7, 8 mit. der Schneide     \?    gegen  über dem Führungsrohr 5 und dem Düsen  kopf 1. lediglich eine     Versehiebebewegunm,     nicht aber eine     Drehbewegung    vollführen.  Wird die Kappe 7 im Uhrzeigersinn verdreht,  so tritt. eine V     ersehiebebewegung    des Halte  körpers 3, 7, 8 gegenüber dem     Führungsrohr     5 nach rechts ein, das heisst die Schneide 2  wird von dem Düsenkopf 1 entfernt.

   Es     wird       also durch das     Zusammenwirken    der beschrie  benen Teile die     zur        Abstandsänderung        zwi-          schen.    Düse und     Sellneide    erforderliche Ver  schiebebewegung durch eine     Drehbewegung     an der     Gewindekappe    7 erzielt.

   Die Kappe 7  weist an ihrer Stirnseite eine Bohrung 12  auf, durch die das     Ansehlussstück    13     des          Düsenrohres    4     hindurcligesteekt    und mit der  Muffe 14 des     Düsenrohres    4 unter Zwischen  legung eines Dichtungsringes 15 verschraubt  werden kann. Über das     Ansehlussstück    13 des  Düsenrohres 4 ist das     Einstellrohr    16 schieb  bar und mit, der Kappe 7     verscllraubbar.    Die       Verschraubung    zwischen dein Einstellrohr 16  und der Kappe 7 kann     dureli    einen Siche  rungsstift. 17     gesieliert    werden.

   Auf dem Ein  stellrohr 16 ist ein Stellknopf 18 angebracht,  durch dessen     Verdrehen    in der oben geschil  derten     Weise    die     Verstellung    der Schneide 2       -egenüber    der Düse 1 erzielt wird.  



  Das     Düsenrohr    1., das eine     spaltförmige          Austrittsöffnung    besitzt, muss der Schneide  2 gegenüber so angeordnet werden, dass der  Spalt stets parallel zur Schneidekante liegt.  Beim Aufschrauben des Düsenkopfes 1 auf  das Düsenrohr 4 wird es nicht immer mög  lich sein, den Spalt der Düse in die zur       Sehneidekaiite    richtige parallele Lage zu       ])ringen.    Es wird deshalb zwischen dem  Düsenkopf 1 und dem Führungsrohr 5 auf  dem Düsenrohr 4 eine aus weichem Metall,  z. B.

   Blei, bestehende     Unterlegselleibe    19 an  geordnet, mit deren Hilfe es infolge der       Weichheit.    des     Metalles    möglich ist, einmal  eine feste     Klemmverbindung    zwischen dem  Düsenkopf 1 und dem Führungsrohr zu er  zielen und auch     gleichzeitig    eine richtige und  dauerhafte Einstellung des Düsenspaltes in  bezug auf die Schneide zu bewirken.  



  Durch die beschriebene     Ausbildung    ist es  möglich, die     Ultrasehallerzeugungseinrichtung          durch    eine     verhältnismässig    kleine     öffnung     des     Behandlungsgefähes    einzuführen und eine  Abstandsänderung zwischen Düse 1 und  Schneide 2 mit Hilfe des ausserhalb des     Halte-          körpers    3, 7, 8 liegenden Einstellmittels     zli          bewirken.    Dabei kann das     Eiilstellmittel,    der       Stellknopf    18,

       iii    beliebiger     Entfernung    von      dem die Düse 1 und die Schneide 2 enthalten  den Haltekörper     angeordnet    werden, wenn  man für die hierzu nötige, jedoch leicht  durchführbare Verlängerung der Rohre 13       und    16 sorgt. Hierdurch können während des  Betriebes etwa erforderlich werdende     Fre-          quenzänderungen    der Schall- bzw. Ultra  schallschwingungen durchgeführt werden,  ohne dass die Einrichtung aus dem Behand  lungsgefäss herausgenommen werden muss.



  Device for the mechanical generation of sound and ultrasound in liquids. It is known to expose liquids of all kinds to the action of sonic or ultrasound vibrations in order to emulsify or sterilize them, for example. For this purpose, piezoelectric or magnetostrictive visual oscillation generators are mostly used as vibration generators.

   More recently, mechanical sound generators have also been proposed for the sonication of liquids, the essential feature of which is that a cutting edge arranged in a liquid is provided as the vibration generator, against which a flow of liquid is driven. The liquid to be sonicated itself can advantageously be used directly as the liquid for flowing against the cutting edge.

   To generate the liquid flow, for example, a nozzle with a gap-shaped outlet opening parallel to the cutting edge is used, so that the liquid can be driven through the nozzle as a band-shaped jet against the cutting edge. The nozzle and the cutting edge can form parts of an open or covered, for example, i-ingför @ niigen pipe.



  The present invention also relates. a device for the mechanical generation of Sehall and ultrasound in liquids, in which a cutting edge and a nozzle are arranged to one another in such a way that a liquid can be driven through the nozzle against the cutting edge. According to the invention, however, a particularly advantageous overall structural arrangement of such a device is achieved in that the nozzle and the cutting edge are arranged within a holding body in such a way that their distance from one another can be changed by an adjusting means.



  If, for example, it is a question of producing emulsions, one of the liquid components to be introduced with one another is pressed through the nozzle body into the other component located in the treatment vessel. The two liquid components are emulsified with one another as a result of the resulting visual and ultrasonic vibrations.



  In order to enable the setting of certain sound or ultrasound frequencies, the distance between the nozzle and the cutting edge will preferably be variable.



  In the drawing, a Ausführungsbei is shown game of the invention.



  The nozzle 1 and the cutting edge \? are within half of the holding body 3, 7, 8 arranged. The holding body 3, 7, 8 is designed to be open in such a way that the flow of liquid that breaks at the cutting edge and sprayed onto the slot nozzle 1 has an uninhibited drainage possibility. The part of the holding body 3, 7, 8 surrounding the nozzle head 1 and the cutting edge is therefore designed as a U-shaped bracket 3 in the illustrated case.

   The part 3 could also have a tubular shape instead of a U-shape, in which case it would be necessary to ensure that the liquid could flow freely through correspondingly large openings.



  The cutting edge 2 is firmly held in the bracket 3. The nozzle head 1 is screwed onto the nozzle tube 4. The guide tube 5 is pushed over the nozzle tube 4 and is fixed when the nozzle head 1 is screwed onto the guide tube 4. is connected to this. The guide tube .5 carries an external thread 6 at its jacket end facing away from the nozzle 1. Uni the guide tube 5 engages the guide tube 9, finite the bracket 3, z. B. is connected by welding.

   On the thread 6 of the guide tube 5 is. a threaded cap 7 aufsehraubbar, which is part of the bracket 3 with. the sliding tube 9, your ring nut 8 and the cap 7 be standing holding body 3, 7, 8 forms .. The ring nut 8 holds. doing the holding body together.

   A groove is let into the jacket of the guide tube 5, into which the threading pin 10, which can be screwed through the bracket 3 and the sliding tube 9, engages.

   Between tween the threaded ring 8 and your approach 11 of the threaded cap 7 see a spring ring to elmögliehen a rotary movement of the cap 7 when the threaded ring 8 is tightened. If the cap 7 is rotated counterclockwise, for example, the holding body 3, 7, 8 is displaced to the left in the longitudinal direction in relation to the guide roller 5, so that the cutting edge 2 approaches the nozzle body 1. In doing so, the sliding tube 9 moves relative to the guide tube 5.

   Through the groove in the guide tube 5 and the pin 10 engaging in this, the holding body 3, 7, 8 can with. the cutting edge \? against the guide tube 5 and the nozzle head 1. only perform a Versehiebebewegunm, but not a rotary movement. If the cap 7 is rotated clockwise, it occurs. a displacement movement of the holding body 3, 7, 8 with respect to the guide tube 5 to the right, that is to say the cutting edge 2 is removed from the nozzle head 1.

   The interaction of the parts described makes it possible to change the distance between them. Nozzle and Sellneide required Ver sliding movement achieved by a rotary movement on the threaded cap 7.

   The end face of the cap 7 has a bore 12 through which the connection piece 13 of the nozzle pipe 4 can be screwed into place and screwed to the sleeve 14 of the nozzle pipe 4 with a sealing ring 15 in between. Via the connection piece 13 of the nozzle tube 4, the adjustment tube 16 can be pushed and screwed with the cap 7. The screw connection between your adjustment tube 16 and the cap 7 can dureli a hedging pin. 17 are targeted.

   On the one adjusting tube 16, an adjusting knob 18 is attached, the adjustment of the cutting edge 2 compared to the nozzle 1 is achieved by rotating it in the manner above geschil-derten.



  The nozzle tube 1, which has a gap-shaped outlet opening, must be arranged opposite the cutting edge 2 in such a way that the gap is always parallel to the cutting edge. When screwing the nozzle head 1 onto the nozzle tube 4, it will not always be possible, please include to wrestle the gap of the nozzle in the correct parallel position to the Sehneidekaiite]). It is therefore between the nozzle head 1 and the guide tube 5 on the nozzle tube 4 made of soft metal, for. B.

   Lead, existing washer 19 to arranged, with the help of which it is due to the softness. of the metal is possible, once a firm clamp connection between the nozzle head 1 and the guide tube to he aim and at the same time to effect a correct and permanent setting of the nozzle gap with respect to the cutting edge.



  The design described makes it possible to introduce the ultrasound generating device through a relatively small opening in the treatment facility and to change the distance between the nozzle 1 and the cutting edge 2 with the aid of the setting means located outside the holding body 3, 7, 8. The adjusting means, the adjusting knob 18,

       iii Any distance from which the nozzle 1 and the cutting edge 2 contain the holding body are arranged, provided that the extension of the tubes 13 and 16, which is necessary for this, but which can easily be carried out, is provided. As a result, any frequency changes that may become necessary in the acoustic or ultrasonic vibrations can be carried out during operation without the device having to be removed from the treatment vessel.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur mechanischen Erzeugung von Schall und Ultraschall in Flüssigkeiten. bei der eine 'Schneide und eine Düse derart zueinander angeordnet sind, da.ss eine Flüssig keit durch die Düse gegen die Schneide ge trieben werden kann, dadurch gekennzeich net, da13 die Düse und die Schneide innerhalb eines Haltekörpers (3, 7, 8) derart. angeord net sind, dass ihr Abstand zueinander durch Einstellmittel (16, 18) veränderbar ist. UNTERANSPRt1CIIE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Haltekörper rohrförmig ist.. 2. PATENT CLAIM: Device for the mechanical generation of sound and ultrasound in liquids. in which a cutting edge and a nozzle are arranged to one another in such a way that a liquid can be driven through the nozzle against the cutting edge, characterized in that the nozzle and the cutting edge are located within a holding body (3, 7, 8) like that. are angeord net that their distance from one another can be changed by adjusting means (16, 18). SUB-CLAIM 1. Device according to claim, characterized in that the holding body is tubular .. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Wandungen des Haltekörpers zur Abführung des sich an der Schneide, brechenden Flüssigkeitsstromes mit Durchbrechungen versehen sind. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der die Düse und Schneitle umgebende Teil des IIaltekörper5 als U-förmiger Bügel (3) ausgebildet ist.. 4. Device according to dependent claim 1, characterized in that the walls of the holding body are provided with openings for the discharge of the flow of liquid breaking at the cutting edge. 3. Device according to claim, characterized in that the part of the IIaltekörper5 surrounding the nozzle and Schneitle is designed as a U-shaped bracket (3) .. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Mittel zur Ein stellung des Abstandes zwischen Düse und Schneide ausserhalb des Haltekörpers ange ordnet sind. 5. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Düse und des Düsenrohres (-1) ein Füh- rungsrohr (5) vorgesehen ist, das an seinem der Düse (1.) abgewendeten Mantelteil (6) ein Aussengewinde aufweist, auf dem eine mit einer Bohrung (12) für das Anschlussstück <B>(1.3)</B> des Düsenrohres (4) versehene, Device according to claim, characterized in that means for adjusting the distance between the nozzle and the cutting edge are arranged outside the holding body. 5. Device according to patent claim, characterized in that a guide tube (5) is provided for fastening the nozzle and the nozzle tube (-1), which has an external thread on its casing part (6) facing away from the nozzle (1.), on one with a bore (12) for the connection piece <B> (1.3) </B> of the nozzle pipe (4), an einer Stirnseite des Haltekörpers dicht anliegende Verschlusskappe (7) verschraubbar ist, derart, < lass bei einer Drehbewegung der Verschluss- kappe eine Verschiebung des Führungsrohres gegenüber dein Haltekörper erzielt wird. 6. on one end face of the holding body tightly fitting sealing cap (7) can be screwed in such a way that a displacement of the guide tube relative to the holding body is achieved with a rotary movement of the sealing cap. 6th Einrichtung nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet., dass in die Bohrung der Verschlusskappe ein über das Anschluss- stück des Düsenrohres geschobenes Einstell rohr eingeschraubt. ist, über das die Verdre- bung der Verschlusskappe und damit die Ab standsregelung zwischen Düse und Schneide mittels eines Stellknopfes (18) erfolgt. 7. Device according to dependent claim 5, characterized in that an adjusting tube pushed over the connecting piece of the nozzle tube is screwed into the bore of the closure cap. by means of which the twisting of the closure cap and thus the distance control between the nozzle and the cutting edge takes place by means of an adjusting knob (18). 7th Einrichtung nach Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass das Einstellrohr und das Anschlussstück des Düsenrohres ko axial zum Düsenhaltekörper angeordnet sind. Device according to dependent claim 6, characterized in that the adjusting tube and the connection piece of the nozzle tube are arranged coaxially to the nozzle holding body.
CH294390D 1944-09-25 1951-07-18 Device for the mechanical generation of sound and ultrasound in liquids. CH294390A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE294390X 1944-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH294390A true CH294390A (en) 1953-11-15

Family

ID=6084778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH294390D CH294390A (en) 1944-09-25 1951-07-18 Device for the mechanical generation of sound and ultrasound in liquids.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH294390A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169507A (en) * 1961-06-14 1965-02-16 Northern Ind Inc Elastic wave generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169507A (en) * 1961-06-14 1965-02-16 Northern Ind Inc Elastic wave generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502890A1 (en) ULTRASONIC NUMBER FOR FUEL BURNING DEVICES
DE2508175A1 (en) ULTRASONIC DEVICE AND METHOD OF USING A FLOWING MEDIUM IN AN ULTRASONIC DEVICE AND IN A WORK AREA AROUND THE FOREGOING TOOL OF THE DEVICE
CH689445A5 (en) Sonotrode for ultrasonic material processing
CH294390A (en) Device for the mechanical generation of sound and ultrasound in liquids.
DE3529686A1 (en) Cutting device for cutting elastic materials
DE841091C (en) Pipe connection
DE917825C (en) Device for generating sound or ultrasound in liquids
CH425665A (en) Ultrasonic atomizer
DE2928360A1 (en) Sonotrode for ultrasonic resistance welding rig - has current connection through diaphragm flange in vibration node
DE921959C (en) Pipe connection
DE2342528A1 (en) Corrugated/plain tube connection - has bushing with socket extension joining plain tube via tapered shoulder
DE572429C (en) Explosion-proof implementation for a device for the electrical remote display of a liquid level with the help of a capacitor
DE922739C (en) Device for the treatment of any good by means of sound or ultrasonic vibrations
DE942427C (en) Ball joint tube fitting
DE851706C (en) Quick coupling
DE882640C (en) Soldering device, the bolt of which is excited to sound or ultrasonic vibrations by means of a magnetostrictive oscillating body
DE102016111499B3 (en) Pourer with low flow
DE944993C (en) Wick adjustment device on wick burners for liquid fuel, especially in cooking or heating appliances
DE738088C (en) Device for observing the inside of pressure vessels
DE917823C (en) Device for the treatment of any goods by the action of sound or ultrasonic vibrations
DE961989C (en) Spark gap, especially for generating high frequencies
DE492207C (en) Device for cleaning pipes, in particular beer pipes
DE967004C (en) Tubular magnetostriction oscillator
DE1207736B (en) Screw socket connection for connecting a pipe to a body
DE487679C (en) Tap with device for lifting the chick