Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verpackten   Prefflingen    aus faserigem
Werkstoff, und nach dem Verfahren hergestellter verpackter Pressling.
   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von verpackten Presslingen aus faserigem, saugfähigem Werkstoff, zum Beispiel aus Baumwolle, Zellstoff, Watte. Insbesondere sollen nach dem Verfahren Tampons für die   Frauenhygiene    hergestellt werden. Um das   I-lerstellungsverfahren    möglichst zu vereinfachen, wird erfindungsgemäss der aus einem Streifen mit eingelegtem Faden gerollte Vorformling in eine Pressform gebracht, gepresst und anschliessend der fertige Pressling unmittelbar in eine Verpackungshülse geschoben.
   Die erfindungsgemässe   Vorrichtung    zur Ausübung dieses Verfahrens ist gekennzeichnet durch eine Pressform, die mindestens vier zuerst allein vorgehende spitze Pressbacken besitzt, zwischen denen vier sich zu einem Kreis ergänzende Pressbacken angeordnet sind.
   An Hand der schematischen Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung   erläuter, und z ; war zeigt:   
Fig. 1 eine Seitenansicht der   Vorrichtung,   
Fig. 2 ebenfalls eine Seitenansicht bei einer andern Stellung der verschiedenen Schieber und Stössel,
Fig. 3, 5 und 6 die Pressform in den verschiedenen Stellungen,
Fig. 4 einen Querschnitt   nach    der Linie   der    der Fig. 3,
Fig. 7 den fertigen Pressling schaubildlich und
Fig. 8 den fertig verpackten Tampon.
   In einer Führung 1 des Maschinengestells ist ein aus dem äussern Teil 2 und einem innern Teil 3 bestehender   Rundschieber    angeordnet, dem die durch ein Transportband 4 von der Wickelmaschine, in der sie aus einem Streifen aus faserigem, saugfähigem Werkstoff gerollt werden, zugeführten Vorformlinge 5 über einen Heber 6 zugebracht werden. Durch den Doppelschieber 2, 3 werden die Vorformlinge 5 mit ihrem eingelegten Faden zunächst in die Pressform 7 eingeschoben.
   Diese Pressform besteht nach den Fig. 3 bis 6 aus vier spitzen Pressbacken 8, die mittels Schrauben 9 leicht auswechselbar an Führungsstangen 10 befestigt sind. Beim Zusammenpressen gehen zunächst diese vier spitzen Pressbacken 8 vor und drücken den Vorformling 5 etwa kreuzförmig zusammen, wie in Fig. 5 angegeben ist. Zwischen den spitzen Pressbacken 8 befinden sich vier schmale Pressbacken 9, die die kreuzförmige Form 11 in die endgültige kreisförmige Form des fertigen Tampons 12 überführen (Fig. 6). Auch die viertelkreisförmigen Pressbacken 9 sind mittels Bolzen 13 an Führungsstangen 14 befestigt. Nach dem Zusammenpressen aller acht Pressbacken hat mithin der Tampon den gewünschten Durchmesser erhalten.
   Wenn  ein solcher Tampon in Benützung genommen ist, so quillt er durch die Feuchtigkeit auf, wobei seine Oberfläche wesentlich vergrössert ist, da die spitzen Pressbacken die Aussenfläche durch die eingedrückten, tief nach innen ragenden Rillen 29   (Fig.    7)   vergrossert    haben. Bei vollständiger Ausdehnung zeigt ein solcher Tampon etwa die gleichen Abmessungen wie der Vorformling 5.
   Nach Beendigung des Pressvorganges werden die Pressbacken etwas gelüftet und der fertige Tampon 12 durch den innern Schieber 3 aus der Pressform 7 unmittelbar durch einen hohlen Dorn 15 geschoben (Fig. 1 und 2). Neben diesem Dorn befindet sich eine Zuführeinrichtung 16 für eine Verpackungshülse 17, die von einer entsprechenden Maschine fertig gerollt und verklebt zugeführt wird. Am rechten Ende ist die Hülse bereits durch Falten verschlossen. Diese   Hülse    17 wird durch den Stössel 18, der in einer Führung 19 des Maschinengestells verschiebbar ist, auf den hohlen Dorn 15 geschoben. Der Stössel 18 bleibt in seiner Endlage, bis durch den innern Schieber 3 der fertige Pressling 12 in die Hülse 17 eingeschoben ist.
   Anschliessend gehen sowohl der innere Schieber 3 als auch der Stössel 18 mit der Hülse 17 und dem eingeführten Tampon nach rechts   (Fig. 2)    und bringen auf diese Weise die Hülse in eine Büchse 20, wobei der Stössel 18 als Gegenhalter dient beim durch das Einschieben des Presslings 12 bedingten Abstreifen der Hülse 17 vom hohlen Dorn 15. Die Büchse 20 befindet sich an einem doppelarmigen Hebel 21, der um die Achse 22 geschwenkt werden kann.
  Am andern Ende dieses Hebels ist ebenfalls eine Büchse 20 angebracht. Dieser Hebel schwingt um 1800 und gelangt damit vor die Faltwerkzeuge 23, 24 und 25, die das aus der Büchse hervorstehende Ende der Hülse 17 zusammenfalten. Hierbei wird die Hülse durch einen Stempel 26 in ihrer Lage gehalten. Durch einen weiteren Stempel 27 wird dann der fertig verpackte Tampon aus der Büchse entfernt und anschliessend sterilisiert.
   In der   Mitte    der Hülse 17 kann gemäss Fig. 8 vorteilhaft ein Aufreissbändchen 28 oder auch ein Faden eingelegt sein, der mit einem kleinen Griffende versehen ist. Durch Abreissen des   Bändchens    wird die Hülse zerschnitten und ihre beiden Hälften können in einfachster Weise nach den Enden von   dem    Pressling 12 abgezogen werden. Dieses Bändchen kann vorteilhaft farbig gehalten sein, um die Handhabung leicht erkenntlich   zn    machen.
   Die - nicht   dargestellte - an    sich bekannte Steuerung der einzelnen Teile der Vorrichtung wird so vorgenommen, dass in ununterbrochenem Arbeitsgang die Vorformlinge 5 zugeführt, gepresst und der fertige Pressling 12 in die Hülse 17 eingeschohen und diese verschlossen wird.   
  
 
  Method and apparatus for the manufacture of packaged prafflings from fibrous
Material and packaged pellets produced using the process.
   The invention relates to a method and a device for producing packaged pellets from fibrous, absorbent material, for example from cotton, cellulose, wadding. In particular, the process is intended to produce tampons for feminine hygiene. In order to simplify the production process as much as possible, according to the invention the preform rolled from a strip with an inserted thread is brought into a press mold, pressed and then the finished pressed part is pushed directly into a packaging sleeve.
   The device according to the invention for carrying out this method is characterized by a press mold which has at least four pointed press jaws that initially protrude alone, between which four press jaws that complement each other to form a circle are arranged.
   With reference to the schematic drawing, embodiments of the invention are explained, and z; was shows:
Fig. 1 is a side view of the device,
Fig. 2 is also a side view with a different position of the various slides and tappets,
3, 5 and 6 the mold in the different positions,
FIG. 4 shows a cross-section along the line of FIG. 3,
7 shows the finished pellet in perspective and
8 shows the fully packaged tampon.
   In a guide 1 of the machine frame a round slide consisting of the outer part 2 and an inner part 3 is arranged, over which the preforms 5 fed by a conveyor belt 4 from the winding machine, in which they are rolled from a strip of fibrous, absorbent material a lifter 6 can be spent. The preforms 5 with their inserted thread are first pushed into the press mold 7 by the double slide 2, 3.
   According to FIGS. 3 to 6, this press mold consists of four pointed press jaws 8 which are fastened to guide rods 10 in an easily exchangeable manner by means of screws 9. When pressing together, these four pointed pressing jaws 8 first advance and press the preform 5 together in an approximately cross-shaped manner, as is indicated in FIG. 5. Between the pointed pressing jaws 8 there are four narrow pressing jaws 9 which convert the cross-shaped shape 11 into the final circular shape of the finished tampon 12 (FIG. 6). The quarter-circular pressing jaws 9 are also attached to guide rods 14 by means of bolts 13. After all eight press jaws have been pressed together, the tampon has obtained the desired diameter.
   When such a tampon is in use, it swells up due to the moisture, its surface area being significantly enlarged, since the pointed pressing jaws have enlarged the outer surface through the indented, deeply inwardly projecting grooves 29 (FIG. 7). When fully expanded, such a tampon has approximately the same dimensions as the preform 5.
   After completion of the pressing process, the pressing jaws are slightly lifted and the finished tampon 12 is pushed out of the mold 7 by the inner slide 3 directly through a hollow mandrel 15 (FIGS. 1 and 2). Next to this mandrel there is a feed device 16 for a packaging sleeve 17, which is supplied rolled and glued by a corresponding machine. At the right end, the sleeve is already closed by folding. This sleeve 17 is pushed onto the hollow mandrel 15 by the ram 18, which is displaceable in a guide 19 of the machine frame. The plunger 18 remains in its end position until the finished compact 12 is pushed into the sleeve 17 through the inner slide 3.
   Subsequently, both the inner slide 3 and the plunger 18 with the sleeve 17 and the inserted tampon go to the right (Fig. 2) and in this way bring the sleeve into a sleeve 20, with the plunger 18 serving as a counter-holder during insertion of the pellet 12, the sleeve 17 is stripped from the hollow mandrel 15. The sleeve 20 is located on a double-armed lever 21 which can be pivoted about the axis 22.
  At the other end of this lever a sleeve 20 is also attached. This lever swings around 1800 and thus comes in front of the folding tools 23, 24 and 25, which fold the end of the sleeve 17 protruding from the sleeve. The sleeve is held in place by a punch 26. The fully packaged tampon is then removed from the can by means of a further punch 27 and then sterilized.
   In the middle of the sleeve 17, according to FIG. 8, a tear strip 28 or a thread can advantageously be inserted, which is provided with a small handle end. By tearing off the ribbon, the sleeve is cut and its two halves can be pulled off the pressed part 12 towards the ends in the simplest possible manner. This ribbon can advantageously be colored in order to make handling easily recognizable.
   The - not shown - known control of the individual parts of the device is carried out in such a way that the preforms 5 are fed and pressed in an uninterrupted operation and the finished compact 12 is threaded into the sleeve 17 and this is closed.