CH279612A - Garment whose waist size can be adjusted using side straps. - Google Patents

Garment whose waist size can be adjusted using side straps.

Info

Publication number
CH279612A
CH279612A CH279612DA CH279612A CH 279612 A CH279612 A CH 279612A CH 279612D A CH279612D A CH 279612DA CH 279612 A CH279612 A CH 279612A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rubber band
holder
garment according
waist size
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hofmann Rudolf
Alice Hofmann Irene
Original Assignee
Hofmann Rudolf
Alice Hofmann Irene
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hofmann Rudolf, Alice Hofmann Irene filed Critical Hofmann Rudolf
Publication of CH279612A publication Critical patent/CH279612A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • A41F9/025Adjustable belts or girdles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  

  Kleidungsstück, dessen Bundweite durch Seitengurte verstellbar ist.    Es sind Gürtel- oder Rundbundhosen be  kannt, deren Bundweite durch zwei Seiten  gurte verstellbar sind, die entweder auf dem  Bund oder unmittelbar unter dem Bund ange  bracht sind. Diese Seitengurte werden meist  aus dem gleichen Material gefertigt wie die  Klose selbst. Es ist auch bekannt, diese Seiten  gurte aus einem Gummiband herzustellen.  



  Um eine möglichst einfache Befestigung  eines solchen Seitengurtes zt erreichen, wird  gemäss der Erfindung vorgeschlagen, dass ein  Seitengurt eine Führungsschlaufe mit einem  Befestigungslappen sowie eine Verstellsehnalle  für ein Gummiband aufweist. Hierbei kann  zweckmässig am einen Ende des Gummibandes  ein Halter angebracht sein, der ein oder meh  rere Befestigungslappen besitzt. Diese mit  Löchern ausgerüsteten Befestigungslappen der  Führungsschlaufe und des Halters werden  vorteilhaft durch Löcher des Bundes, zum Bei  spiel einer Hose, hindurchgesteckt und auf  dessen Rückseite angenäht. Auf diese Weise  wird erreicht, dass man die verstellbaren Sei  tengurte in einfachster Weise an einem Hosen  bund anbringen kann, ohne dass der Bund  für die Anbringung der Gurte besonders zu  gerichtet werden muss.  



  G lemäss einem Ausführungsbeispiel der     Er-          findung    wird das Ende des     Gummibandes    lös  bar mit dem Halter verbunden, indem das  Bandende um einen Flachstift gelegt wird,  der in Abbiegungen des Halters eingeschoben  wird. Es ist auf diese Weise möglich, das    Gummiband zum Beispiel beim Aufbügeln der  Hose von dem Bund abzunehmen, wodurch  die Lebensdauer des Gummibandes wesentlich  verlängert wird. Auch ist es möglich, ohne       weiteres    bei Bedarf das Gummiband auszu  wechseln.  



  Etwa in der Mitte des Gummibandes wird  vorteilhaft etwas unterhalb der Oberkante des  Hosenbundes ein Metallhaken am Hosenbund  angenäht, der an Stelle der sonst üblichen  Sehlaufe verhindern soll,     da.ss    der Gurt über  die Oberkante des Bundes     hochrutscht.     



  Ein solcher Gurt kann aber auch an den  Bunden von Jacken, zum Beispiel bei Sport-,  Ski- oder ähnlichen Jacken oder bei     Lumber-          jacken    oder bei Damenröcken,     Verwendung     finden.  



       Auf    der beiliegenden     Zeichnung    ist     ein     Ausführungsbeispiel der Erfindung darge  stellt, und zwar ein Hosenbund mit einem  Seitengurt.. Es zeigt:       Fig.1    eine Seitenansicht.,       Fig.    2 einen Längsschnitt nach der Linie       11-B    der     Fig.    1 und       Fig.3    einen Querschnitt nach der Linie       C-D    der     Fig.1.     



  Die aus dem Vorderteil 1 und dem Hinter  teil 2 bestehende Hose erhält in bekannter  Weise einen Bund 3. An den beiden Seiten       sind    Gurte 1 angebracht, die aus einem  Gummiband bestehen. Das eine Ende des  Gummibandes ist     durch    eine Führungs  schlaufe 5 gezogen     und    mit einer Verstell-      schnalle 6 zur Einstellung der Bundweite  versehen. Die Führungsschlaufe 5 ist mit zwei  Befestigungslappen 7 und 8 ausgerüstet, die  Löcher 9 aufweisen, damit die Lappen, die  durch Löcher im Bund 3 hindurchgesteckt  sind, auf dessen     Rückseite    festgenäht werden  können.  



  Am andern Ende des Seitengurtes 4 ist ein  Halter 10 angeordnet, der ebenfalls mit. zwei  Befestigungslappen 11 und 12 mit Löchern 13  ausgerüstet ist. Auch diese Befestigungslappen  werden durch Löcher des Bundes 3 hindurch  gesteckt und vernäht. Der Halter 10 ist an  beiden Enden mit Abbiegungen 14 ausge  rüstet, in die ein Flachstab 15 eingeschoben  wird, um den das Ende des     Seitengurtes    4  herumgelegt und vernäht ist. Damit der Flach  stab 15, wenn er nicht fest eingenäht ist, nicht  aus dem Halter herausrutscht, sind die Ab  biegungen 14 auch noch mit waagrecht um  gebogenen Lappen 16 versehen.  



  Auf diese Weise ist es möglich, den Seiten  gurt aus dem Halter 10 herauszunehmen und  hierdurch, zum Beispiel bei Damenröcken oder  dergleichen, den Verschluss zu öffnen. Nach  dem Entfernen des Flachstabes 15 kann man  auch den Gurt aus der     Führungsschlaufe    5  herausziehen, un das Gummiband beim Wa  schen und Bügeln des Kleidungsstückes ab  zunehmen. In gleicher Weise kann das Gummi  band leicht ausgewechselt werden.  



  Auf der     Innenseite    des Hosenbundes kann  in bekannter Weise eine Versteifungseinlage  sowie ein Futterstoff 17 oder dergleichen an  gebracht sein.  



  In der Mitte des Seitengurtes wird eine  Schlaufe oder dergleichen vorgesehen, um ein  Hochrutschen des Seitengurtes zu vermeiden.    Statt, einer Schlaufe kann zum gleichen Zweck  auch ein Metallhaken 18 angeordnet werden.



  Garment whose waist size can be adjusted using side straps. There are belted trousers or trousers known whose waist size can be adjusted by two side straps that are either placed on the waistband or directly below the waistband. These side straps are usually made of the same material as the toilet itself. It is also known to make these side straps from a rubber band.



  In order to achieve the simplest possible fastening of such a side strap, it is proposed according to the invention that a side strap have a guide loop with a fastening tab and an adjustable tendon for a rubber band. Here, a holder can expediently be attached to one end of the rubber band, which has one or more fastening tabs. This equipped with holes fastening tabs of the guide loop and the holder are advantageously inserted through holes in the federal government, for example a pair of pants, and sewn onto its back. In this way it is achieved that the adjustable side belts can be attached in the simplest way to a waistband without the waistband having to be specially directed for attaching the belts.



  According to one embodiment of the invention, the end of the rubber band is releasably connected to the holder by placing the end of the band around a flat pin which is pushed into bends in the holder. In this way, it is possible to remove the elastic band from the waistband, for example when ironing on the trousers, whereby the service life of the elastic band is significantly extended. It is also possible to easily change the rubber band if necessary.



  Approximately in the middle of the elastic band, a metal hook is sewn onto the waistband a little below the upper edge of the waistband, which is intended to prevent the belt from sliding up over the upper edge of the waistband instead of the otherwise usual visual loop.



  Such a belt can also be used on the waistbands of jackets, for example in sports jackets, ski jackets or similar jackets or in lumber jackets or in women's skirts.



       On the accompanying drawing, an embodiment of the invention is Darge, namely a waistband with a side strap .. It shows: Fig.1 is a side view., Fig. 2 is a longitudinal section along the line 11-B of Fig. 1 and Fig.3 a cross section along the line CD of Fig.1.



  The trousers consisting of the front part 1 and the rear part 2 are given a waistband in a known manner. Straps 1, which consist of a rubber band, are attached to both sides. One end of the rubber band is pulled through a guide loop 5 and provided with an adjustment buckle 6 for adjusting the waist size. The guide loop 5 is equipped with two fastening tabs 7 and 8, which have holes 9 so that the tabs that are pushed through holes in the collar 3 can be sewn onto the back of the latter.



  At the other end of the side belt 4, a holder 10 is arranged, which is also with. two fastening tabs 11 and 12 are equipped with holes 13. These fastening tabs are also inserted through holes in the collar 3 and sewn. The holder 10 is equipped at both ends with turns 14 into which a flat bar 15 is inserted, around which the end of the side strap 4 is wrapped and sewn. So that the flat rod 15, if it is not firmly sewn, does not slip out of the holder, the bends 14 are also provided with horizontally bent tabs 16.



  In this way, it is possible to remove the side strap from the holder 10 and thereby, for example in the case of women's skirts or the like, to open the closure. After removing the flat rod 15, you can also pull the belt out of the guide loop 5, un the rubber band when washing and ironing the garment from increase. In the same way, the rubber band can be easily replaced.



  On the inside of the waistband, a stiffening insert and a lining 17 or the like can be placed in a known manner.



  A loop or the like is provided in the middle of the side strap to prevent the side strap from sliding up. Instead of a loop, a metal hook 18 can also be arranged for the same purpose.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kleidungsstück, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Seitengurt eine Füh rungsschlaufe (5) mit einem Befestigungs lappen (7) sowie eine Verstellschnalle (6) für ein Gummiband (4) aufweist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Kleidungsstüek nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am einen Ende des Gummibandes (4) ein Halter (10) mit einem Befestigungslappen (11) angebracht ist. 2. Kleidungsstück nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass das Ende des Gummibandes (4) lös bar mit dem Halter (10) verbunden ist. 3. Kleidungsstück nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, :dadurch ge kennzeichnet, dass das Ende des Gummibandes (4) um einen Flachstift. PATENT CLAIM Garment whose waist size is adjustable by two side straps, characterized in that a side strap has a guide loop (5) with a fastening tab (7) and an adjustment buckle (6) for a rubber band (4). SUBClaims: 1. Garment according to claim, characterized in that a holder (10) with a fastening tab (11) is attached to one end of the rubber band (4). 2. Garment according to claim and dependent claim 1, characterized in that the end of the rubber band (4) is connected to the holder (10) Lös bar. 3. Garment according to claim and dependent claims 1 and 2,: characterized in that the end of the rubber band (4) around a flat pin. (15) gelegt ist., der in Abbiegungen (14) des Halters (10) einge schoben ist. 4. Kleidungsstück nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 Lind 3, dadurch ge kennzeichnet, da.ss die mit Löchern (9, 13) versehenen Befestigungslappen (7, 8, 11, 12) der Führungsschlaufe (5) und des Halters (10) .durch Löcher des Bundes (3) durchge steckt und auf dessen Rückseite angenäht sind. 5. Kleidungsstück nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass in der Mitte des Gummibandes (4) ein Metallhaken (l.8) am Bund (3) an genäht ist. (15) is placed., Which is pushed into bends (14) of the holder (10). 4. Garment according to claim and dependent claims 1, 2 and 3, characterized in that the fastening tabs (7, 8, 11, 12) provided with holes (9, 13) of the guide loop (5) and the holder (10) . Through holes in the federal government (3) stuck and sewn on the back. 5. Garment according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that in the middle of the rubber band (4) a metal hook (l.8) is sewn on the collar (3).
CH279612D 1949-12-02 1949-12-29 Garment whose waist size can be adjusted using side straps. CH279612A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT279612X 1949-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279612A true CH279612A (en) 1951-12-15

Family

ID=3670709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279612D CH279612A (en) 1949-12-02 1949-12-29 Garment whose waist size can be adjusted using side straps.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279612A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144663B (en) * 1957-07-04 1963-03-07 Irene Hofmann Geb Schumann Adjusting device for a waistband or the like.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144663B (en) * 1957-07-04 1963-03-07 Irene Hofmann Geb Schumann Adjusting device for a waistband or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH279612A (en) Garment whose waist size can be adjusted using side straps.
DE810265C (en) Garment whose waist size is adjustable with two side straps, especially pants
DE811825C (en) Pants, especially with a tunnel waistband
DE865283C (en) Garment, especially trousers, the waist size of which is adjustable with side straps
AT127952B (en) Belt.
DE607659C (en) Trouser holder
DE844583C (en) Trouser support device
DE1953444A1 (en) Pants support
DE438487C (en) Invisibly portable luggage and luggage carrier
DE881632C (en) Strap closure for slip bands or the like.
DE626350C (en) Pants or skirt belt
DE817732C (en) Belt trousers
DE832282C (en) Garment whose waist size is adjustable by two side straps
DE495783C (en) Device for setting exchangeable buttonhole strips in the carrying loops of trousers
DE551329C (en) Braces
AT202091B (en) Trouser or skirt waistband
DE625073C (en) Device for attaching trousers to trousers using hooks and eyelets
AT136477B (en) Closure device for winter sports (ski) suits.
CH478537A (en) Clothes band with adjustable waist
DE376938C (en) Sock holder
DE1091052B (en) Waistband arrangement for pants, skirts or the like.
AT143858B (en) Suspender belt with brassiere.
AT117587B (en) Suspenders.
DE473828C (en) Trouser holder
AT139585B (en) Sports pants.