CH279563A - Tank installation, in particular for liquid fuels. - Google Patents

Tank installation, in particular for liquid fuels.

Info

Publication number
CH279563A
CH279563A CH279563DA CH279563A CH 279563 A CH279563 A CH 279563A CH 279563D A CH279563D A CH 279563DA CH 279563 A CH279563 A CH 279563A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tank
tank system
chamber
rings
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Sentab Svenska En Aktiebolaget
Original Assignee
Svenska Entreprenad Aktiebolag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Entreprenad Aktiebolag filed Critical Svenska Entreprenad Aktiebolag
Publication of CH279563A publication Critical patent/CH279563A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/76Large containers for use underground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  

  
 



     Tsnkanlage,    insbesondere für flüssige Brennstoffe.



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Tankanlage, insbesondere für flüssige Brennstoffe und dergleichen, die einen aufrechtstehenden, teilweise zylindrischen Metalltank besitzt, der in einer mit Steinen    ausgekleideten : Kammer angeordnet ist, wobei    zwischen dem zylindrischen Teil der Tankwandung und der Kammerwandung eine Füllung, z. B. aus Beton, vorgesehen ist. Eine Tankanlage dieser Art ist beispielsweise in der schwedischen Patentschrift Nr. 98936 näher beschrieben.



   Bei der erfindungsgemässen Tankanlage der beschriebenen Art ist wenigstens der obere Teil des Tanks nach oben verjüngt ausgebildet, und zwischen diesem Oberteil und dem Dach der Kammer ist Füllmaterial angeordnet. An Hand der beiliegenden Zeichnung soll der Erfindungsgegenstand beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Sehnittansicht eines in einer Steinkammer angeordneten Tanks und
Fig. 2 einen Schnitt in grösserem Massstab durch eine horizontale Verbindungsstelle der Platten mit einem Verstärkungsring und Verankerungsglied.



   Beim dargestellten Lagertank ist der zylindrische   Körper    1 des Tanks zweckmässig durch eine Schweissnaht mit einem obern Abschlussdeckel 2 versehen, der kegelstumpfförmig verjüngt ausgebildet ist. Der Bodenteil 3 des Tanks besitzt ebenfalls   : K : egelstumpfform    und ist in gleicher Weise mit dem zylindri  schen    Körper 1 verbunden. Der Tank ist innerhalb einer Steinkammer angeordnet, und zwischen dem Tank   und    der Wand der Kammer ist eine Füllung aus Beton angebracht.   



  Zweckmässig wird der 1 Hohlraum der Kam-    mer durch Sprengungen erhalten, und zwar derart, dass er so genau wie möglich dem Tank konform ist, wobei horizontale Zugangskanäle 4 und 5 belassen sind. In der genannten Kammer wurde der Tank aus einzelnen Teilen zusammengebaut, beginnend mit dem untern, konischen Teil 3. Dieser besteht aus einzelnen horizontal   zusammen-    gefügten Platten entsprechender Form, wobei die Platten auf irgendeine geeignete Weise, zweckmässig durch Schweissen,   zasammenge-    fügt wurden. Beim Fortschreiten des Aufbaues des untern Tankteils wird er wenigstens teilweise mit Wasser gefüllt und zwischen der   Metallwand    des Tanks und der sie umgebenden Steinwand wird Beton eingestampft, so dass der Zwischenraum vollständig ausgefüllt ist.

   Zufolge der Neigung der Wand des Teils 3 besteht keine Schwierigkeit, den Beton der   art zu stampfen, dass keine Blasen oder je Hohl-    räume entstehen, wodurch eine gleichmässige Füllung entsteht, die dicht an der Tankwandung anliegt, wodurch eine feste   Verbindung    zwischen dem Tank und der Betonfüllung gebildet ist. Es ist zweckmässig, auf das Wasser im Tank einen Holzdeckel zu legen, der als Plattform dient, wobei nach der Weiterführung des Zusammenbaues mehr Wasser nachgefüllt wird, entsprechend der weiteren Erhöhung der   Tank,vandung    und dem erfor  derlichen Heben des Holzdeckels.

   Der zylindrische Teil 1 und der konische Oberteil 2 des Tanks sind in gleicher Weise hergestellt, und der Raum zwischen der   Metallwand    des Tanks und der Steinwand der Kammer wird in gleicher Weise wie beschrieben mit Beton gefüllt. Das Wasser im teilweise aufgebauten Tank trägt zur Versteifung der Platten des Tanks bei, so dass sie dem Druck des gestampften Betons besser widertehen, auch wenn verhältnismässig dünne Platten verwendet werden. Auf diese Weise können die   Kon-      st. ruktionskosten    des Tanks vermindert werden. Nach der Fertigstellung der Tankteile 1, 2   und    3 werden die notwendigen (nicht gezeichneten) Rohranschlüsse angebracht.

   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Aussenfläche des Tanks, einschliesslich des konischen   Ober-und    Unterteils, mit Ausnahme der   Anschlussöff-    nungen vollständig in Beton eingebettet sind.



  Beim Zusammensetzen der den Tank bildenden Platten wird zweckmässig das in Fig. 2 dargestellte Verfahren gewählt.   Verstärkungs-    ringe 6 mit   Winkelquerschnitt    werden in einzelne, entsprechend dem gewünschten Durchmesser gekrümmte Abschnitte geteilt, wobei in geeigneten Abständen Verankerungsglieder 7 an den Rippen der Ringe 6 befestigt werden, und zwar zweckmässig durch Schweissen. Bei den   Verankerungsgliedern    sind Öffnungen 8 in den Rippen angebracht. Die   Ringabsehnitte    werden durch Schweissnähte 11 und 12 mit der vorgekrümmten oder zylindrischen Tankplatte 9 verbunden, wonach die Platte 9 in der entsprechenden Lage in der   Tanlan-    dung befestigt wird.

   Eine weitere vorgekrümmte oder zylindrische Tankplatte 10, die in gleicher Weise verstärkt ist, wird dann auf der vorangehend befestigten Tankplatte 9 angeordnet und durch die Schweissnaht 13 mit ihr verbunden. Wenn der Beton zwischen die Platten und die Steinwand eingestampft wird, verhindern die Öffnungen 8 die Bildung von Blasen oder Hohlräumen in der Nähe dieser Ringe. Es ist   zn    bemerken, dass diese Verstärkungsringe mithelfen, die verlangte Stabilität oder Steifheit der relativ dünnen Tankplatten während der Konstruktion des Tanks zu ge  währleisten    und dass demnach eine genauere Zylinderform des Tanks erreichbar ist. Ebenso erleichtern sie das horizontale Verschweissen gegenüber den üblichen   ftberlappungsverbin-    dungen.



   Es ist weiter zu bemerken, dass an Stelle der kegelstumpfförmigen Ober- und Unterteile des Tanks auch gewölbte oder in anderer Weise verjüngte Teile verwendbar sind. Solche Konstruktionen können bei der Herstellung zum Beispiel nur des Oberteils verwendet werden, aber die bevorzugte Bauweise ist die oben beschriebene. bei welcher der Oberteil und der Unterteil gleich ausgebildet sind.



   Es ist ferner zweckmässig, Zugänge zum   Ober- nnd    Unterteil des Tanks und entsprechende Verbindungsleitungen vorzusehen. Soll der Tank durch Einpumpen vom Unterteil her gefüllt werden, so ist oben ein Entlüfter vorzusehen. Es sind ferner Anschlüsse vorzusehen zur Entnahme von Proben, zur Volu  menmessung    und ähnlichen Zwecken. In sol  chen    Fällen bedeckt die Betonfüllung entweder den Oberteil oder den Unterteil oder auch beide nicht vollständig, wobei zu den genannten Zwecken ein   Mannloch    oder ähn  liche    Öffnungen vorgesehen werden.

   Durch die beschriebene Anordnung und Herstellung des Lagertanks wird zwischen dem Oberteil des Tanks und dem Dach oder dem Gewölbe der Steinkammer, in welcher er angeordnet ist, eine feste und einheitliche Verbindung hergestellt, und demzufolge ist der Oberteil des Tanks vor Korrosion oder andern Beschädigungen, z. B. verursacht durch herunterfallende Steine, geschützt.



   Es können auch andere Verfahren zum Aufbau des Tanks und zum Zusammensetzen und Verbinden der Tankplatten angewendet werden.   



  
 



     Supply system, in particular for liquid fuels.



   The present invention relates to a tank system, in particular for liquid fuels and the like, which has an upright, partially cylindrical metal tank which is arranged in a chamber lined with stones, with a filling between the cylindrical part of the tank wall and the chamber wall, e.g. B. concrete, is provided. A tank system of this type is described in more detail, for example, in Swedish patent specification No. 98936.



   In the tank system according to the invention of the type described, at least the upper part of the tank is tapered upwards, and filling material is arranged between this upper part and the roof of the chamber. The subject matter of the invention is to be explained in more detail, for example, using the accompanying drawing. It shows:
1 schematically shows a sectional view of a tank arranged in a stone chamber and
2 shows a section on a larger scale through a horizontal connection point of the plates with a reinforcing ring and anchoring member.



   In the storage tank shown, the cylindrical body 1 of the tank is expediently provided by a weld seam with an upper cover 2 which is tapered in the shape of a truncated cone. The bottom part 3 of the tank also has: K: frustum shape and is connected to the cylindri's body 1 in the same way. The tank is arranged within a stone chamber and a filling of concrete is placed between the tank and the wall of the chamber.



  The cavity of the chamber is expediently obtained by blasting it in such a way that it conforms to the tank as precisely as possible, with horizontal access channels 4 and 5 being left. In the chamber mentioned, the tank was assembled from individual parts, starting with the lower, conical part 3. This consists of individual horizontally joined plates of appropriate shape, the plates being joined together in some suitable way, expediently by welding. As the construction of the lower part of the tank progresses, it is at least partially filled with water and concrete is tamped between the metal wall of the tank and the stone wall surrounding it, so that the space is completely filled.

   As a result of the inclination of the wall of part 3, there is no difficulty in tamping the concrete in such a way that no bubbles or cavities arise, which creates a uniform filling that lies tightly against the tank wall, creating a firm connection between the tank and the concrete filling is formed. It is useful to put a wooden lid on the water in the tank, which serves as a platform, with more water being refilled after the assembly continues, according to the further increase in the tank, vandung and the neces sary lifting of the wooden lid.

   The cylindrical part 1 and the conical top part 2 of the tank are made in the same way, and the space between the metal wall of the tank and the stone wall of the chamber is filled with concrete in the same way as described. The water in the partially constructed tank helps stiffen the panels of the tank so that they can better withstand the pressure of the rammed concrete, even if relatively thin panels are used. In this way, the const. reduction costs of the tank. After the completion of tank parts 1, 2 and 3, the necessary pipe connections (not shown) are attached.

   It can be seen from FIG. 1 that the outer surface of the tank, including the conical upper and lower part, with the exception of the connection openings, are completely embedded in concrete.



  When assembling the plates forming the tank, the method shown in FIG. 2 is expediently selected. Reinforcing rings 6 with an angular cross-section are divided into individual sections curved according to the desired diameter, with anchoring members 7 being fastened to the ribs of the rings 6 at suitable intervals, advantageously by welding. The anchoring links have openings 8 in the ribs. The ring sections are connected to the pre-curved or cylindrical tank plate 9 by welding seams 11 and 12, after which the plate 9 is fastened in the corresponding position in the landing.

   Another pre-curved or cylindrical tank plate 10, which is reinforced in the same way, is then arranged on the previously fastened tank plate 9 and connected to it by the weld seam 13. When the concrete is tamped between the slabs and the stone wall, the openings 8 prevent the formation of bubbles or voids in the vicinity of these rings. It should be noted that these reinforcement rings help to ensure the required stability or rigidity of the relatively thin tank plates during the construction of the tank and that a more precise cylindrical shape of the tank can accordingly be achieved. They also make horizontal welding easier than the usual overlap connections.



   It should also be noted that, instead of the frustoconical upper and lower parts of the tank, it is also possible to use parts that are curved or tapered in some other way. Such constructions can be used in the manufacture of the upper part only, for example, but the preferred construction is that described above. in which the upper part and the lower part are formed identically.



   It is also advisable to provide access to the upper and lower part of the tank and corresponding connecting lines. If the tank is to be filled by pumping in from the lower part, a vent must be provided at the top. Connections are also to be provided for taking samples, measuring volumes and similar purposes. In such cases, the concrete filling does not cover either the upper part or the lower part or both completely, with a manhole or similar openings being provided for the purposes mentioned.

   Through the arrangement and manufacture of the storage tank described, a firm and uniform connection is established between the upper part of the tank and the roof or vault of the stone chamber in which it is located, and consequently the upper part of the tank is protected from corrosion or other damage, e.g. . B. caused by falling stones, protected.



   Other methods of assembling the tank and assembling and connecting the tank panels can also be used.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Tankanlage, insbesondere für flüssige Brennstoffe und dergleichen mit einem aufrechtstehenden, teilweise zylindrischen Metalltank, der in einer mit Steinen ausgekleideten Kammer angeordnet ist, wobei zwischen dem zylindrischen Teil der Tankwandung und der Kammerwandung eine Füllung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Oberteil des Tanks nach oben verjüngt ausgebildet ist und dass zwischen dem Dach der Kammer und dem Oberteil des Tanks Füllmaterial angeordnet ist. PATENT CLAIM: Tank system, especially for liquid fuels and the like, with an upright, partially cylindrical metal tank which is arranged in a chamber lined with stones, with a filling being provided between the cylindrical part of the tank wall and the chamber wall, characterized in that at least the upper part of the tank is tapered upwards and that filling material is arranged between the roof of the chamber and the upper part of the tank. UNTERANSPRÜCHE: 1. Tankanlage nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Unterteil des Tanks sich verjüngend ausgebildet ist und dass zwischen diesem Unterteil und dem Boden der : Kammer Füllmaterial ange- ordnet ist. SUBCLAIMS: 1. Tank system according to patent claim, characterized in that the lower part of the tank is also tapered and that filling material is arranged between this lower part and the bottom of the chamber. 2. Tankanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Oberfläche des Tanks, mit Ausnahme von An schlussöffnungcn, in ein Füllmaterial eingebettet ist. 2. The tank system according to claim, characterized in that the entire surface of the tank, with the exception of the connection opening, is embedded in a filler material. 3. Tankanlage nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil und der Unterteil des Tanks durch Schweissnähte mit dem zylindrischen Teil des Tanks verbunden sind. 3. Tank system according to patent claim, characterized in that the upper part and the lower part of the tank are connected to the cylindrical part of the tank by welds. 4. Tankanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank aus einzelnen Platten gebildet ist, deren horizontale Verbindungsstellen durch Verstärkungsringe verstärkt sind. 4. Tank system according to claim, characterized in that the tank is formed from individual plates, the horizontal connecting points of which are reinforced by reinforcing rings. 5. Tankanlage nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten durch geschweisste Stossfugen miteinander verbunden sind. 5. Tank system according to dependent claim 4, characterized in that the plates are connected to one another by welded butt joints. 6. Tankanlage nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstäil'ungs- ringe einen Winkelquerschnitt besitzen. 6. Tank system according to dependent claim 4, characterized in that the staging rings have an angular cross-section. 7. Tankanlage nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nach aussen ragenden Rippen der Ringe mit Öffnungen versehen sind. 7. Tank system according to dependent claim 6, characterized in that the outwardly projecting ribs of the rings are provided with openings. 8. Tankanlage nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Verankerungsglieder durch Schweissnähte mit den nach aussen ragenden Rippen der Verstärkungsringe verbunden sind. 8. Tank system according to dependent claim 7, characterized in that anchoring members are connected by weld seams to the outwardly projecting ribs of the reinforcement rings.
CH279563D 1949-11-11 1949-11-11 Tank installation, in particular for liquid fuels. CH279563A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH279563T 1949-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279563A true CH279563A (en) 1951-12-15

Family

ID=4482260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279563D CH279563A (en) 1949-11-11 1949-11-11 Tank installation, in particular for liquid fuels.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279563A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684981B2 (en) Standing cylindrical container, in particular for liquefied petroleum gas and process for its manufacture
DE1559288C3 (en) Swimming pool lying in the ground
DE3228383C2 (en)
DE3125211A1 (en) STORAGE CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH279563A (en) Tank installation, in particular for liquid fuels.
EP0326892B1 (en) Upright cylindrical reinforced-concrete containers, especially for storing fluids
DE2318332A1 (en) WATER POOLS, IN PARTICULAR SWIMMING POOLS
CH658492A5 (en) CONTAINER MADE OF PRE-PREPARED CONCRETE ELEMENTS AND THEIR PRODUCTION.
DE2713756B2 (en) Container to be placed on the seabed for storing liquids
DE3220754C2 (en) Support column for a surface platform and method for its manufacture
DE2616970C3 (en) Method and shuttering element for the production of a diaphragm wall in a prefabricated composite construction
DE2531251C3 (en) Method of making an artificial island
DE2536579A1 (en) Combined support and anchor for platform legs - has double wall and cellular form with reinforcement in centre
DE2303971C3 (en) Fixed roof for large containers, especially storage tanks
DE2459691C3 (en) Heaped earth dam as well as process for the production of the core seal
DE2312098A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A METALLIC LINING IN CONCRETE POOLS AND LINING, IN PARTICULAR FOR FUEL ELEMENT STORAGE POOLS, STORAGE POOLS OR REACTOR POOLS IN NUCLEAR POWER PLANTS
DE19508261C1 (en) Container for buried tank
DE2420628C3 (en) container
DE2525593C3 (en) Cylindrical liquid container
CH444455A (en) Method for producing a cylindrical container, in particular a cistern, arranged on a foundation
DE1248557B (en) Storage container for liquids
DD149926A1 (en) FLUID-LOADED STEEL PROTECTIVE COVER WITH SADDLE REINFORCEMENT
DE8809334U1 (en) Container made of reinforced concrete
DE2525593A1 (en) CYLINDERARY CONTAINER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1684715B2 (en) Polygonal container in which the side wall consists of plate-shaped structural elements made of reinforced concrete