CH276753A - Thermoelement für Temperaturmessungen. - Google Patents

Thermoelement für Temperaturmessungen.

Info

Publication number
CH276753A
CH276753A CH276753DA CH276753A CH 276753 A CH276753 A CH 276753A CH 276753D A CH276753D A CH 276753DA CH 276753 A CH276753 A CH 276753A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thermocouple
temperature measurements
temperature
diameter
conductor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gloeilampenfabrieken N Philips
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH276753A publication Critical patent/CH276753A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/04Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples the object to be measured not forming one of the thermoelectric materials
    • G01K7/06Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples the object to be measured not forming one of the thermoelectric materials the thermoelectric materials being arranged one within the other with the junction at one end exposed to the object, e.g. sheathed type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description


  
 



  Thermoelement für Temperaturmessungen.



   Vorliegende Erfindung bezieht sieh auf ein Thermoelement für Temperaturmessungen.



     Bekanntlieh    werden zum Messen der Tem  peratnren    von Öfen,   Maschinentellen    usw.



  Thermoelemente verwendet, die meistens aus   l > latin    und Platinrhodium, Eisen und Konstantan oder dergleichen bestehen. Bei Heizung der Verbindungsstellen dieser Metalle entsteht eine   Thcrmospannung,    die proportional zur Temperatur ist und somit eine Ferntemperaturmessung ermöglicht, wenn an dieses Thermoelement ein zum Beispiel in Graden Celsius geeiehtes Drehspulenmessgerät angeschlossen wird.



   Der Nachteil der bekannten Thermoelemenge ist jedoch der, dass diese einen verhält  nisrnässig    grossen Durchmesser haben (mehrere Millimeter), so dass sie zur Messung der Temperatur kleiner Einzelteile und an schwer   zunanglichen    Stellen, wie z. B. zwischen Kühlrippen, im   Maschineninnern    usw., nicht verwendbar sind, da ein solches Element stets aus zwei nebeneinander verlaufenden, gegeneinander isolierten Drähten besteht, die an einem   Ende    miteinander verschweisst sind. Die Stärke der Isolierung beträgt dabei wenigstens wenige Millimeter, und das Ganze ist schwer hiegbar.



   Gemäss der Erfindung werden diese Nachteile grösstenteils behoben, indem ein Thermoelement für Temperaturmessungen aus einem (gebilde gegeneinander isolierter, gleichachsiger Leiter besteht, das einen Durchmesser von weniger als 1 mm aufweist, wobei die Leiter am einen Ende miteinander verbunden sind.



   Der Innenleiter kann dabei aus Eisen oder Kupfer, der Aussenleiter aus Konstantan hergestellt sein. Da solche Leiter bis zu besonders geringen Durehmessern ausgezogen werden können (z. B. 0,3 mm), kann ein solches Thermoelement leicht gebogen werden; infolge seines geringen Durchmessers und seines geringen Wärmeinhaltes ist es zum Messen der Temperatur im Innern von Gegenständen verwendbar, da es in feinen Kanälen untergebracht werden kann, die häufig ohne Nachteil in den zu messenden Gegenstand gebohrt werden kön  nen    oder bereits in ihm vorhanden sind, z. B. in Form von   Schmierkanälen,    Ölnuten und dergleichen. Infolge der geringen Ausmasse des Thermoelementes führt dies ausserdem nur zu einer besonders geringen Temperaturverringerung der Messstellen.

   Eine besonders vorteilhafte Anwendung der Erfindung ist die Messung von Temperaturen in Motorköpfen, Lagersehalen von Lagerböcken, der Temperatur, die infolge Hochfrequenzheizung in Di  elektrika    auftreten kann, sowie der Temperatur im Innern von in Hochfrequenzöfen befindlichen Gegenständen usw.



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.



   Das Thermoelement kann in der Weise hergestellt werden, dass in einem Rohr aus Konstantan zum Beispiel mit einem lichten Durchmesser von 8 mm und einer Wandstärke  von 2 mm ein Stab aus Eisen oder Kupfer mit einem Durchmesser von zum Beispiel 3 mm untergebracht und der Zwischenraum, vorzugsweise im Vakuum, mit pulverigem, getrocknetem Isoliermaterial ausgefüllt wird, das vorzugsweise aus Magnesiumoxyd besteht; hierauf wird das Ganze gehämmert und bis auf einen geringen Durchmesser von zum Beispiel   0,25    bis 0,3 mm ausgezogen. Darauf wird ein Teil dieses Gebildes, das eine erhebliche Länge angenommen hat, abgeschnitten, der   Kerudraht    an einem Ende blossgelegt und, ähnlich wie der Mantel, mit einem Stromleiter versehen; am andern Ende wird der Kerndraht, vorzugsweise durch Schweissen, mit dem Mantel verbunden.



   Es werden als Metalle für das Thermoelement solche bevorzugt, die auf einfache Weise ausziehbar oder walzbar sind.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Thermoelement für Temperaturmessungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Element ans einem Gebilde gegeneinander isolierter, gleich achsiger Leiter besteht, das einen Durehmes- ser von weniger als 1 mm aufweist, wobei die Leiter am einen Ende miteinander verbunden sind.
CH276753D 1948-06-10 1949-06-08 Thermoelement für Temperaturmessungen. CH276753A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL276753X 1948-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH276753A true CH276753A (de) 1951-07-31

Family

ID=19782148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH276753D CH276753A (de) 1948-06-10 1949-06-08 Thermoelement für Temperaturmessungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH276753A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155926C3 (de) Anordnung zum Bestimmen der Standhöhe einer heißen Flüssigkeit in einem Gefäß
US4491822A (en) Heat sensitive cable
EP3559620B1 (de) Temperatursensor
DE1465028B1 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement
DE112014000282T5 (de) Temperatursensor für hohe Temperaturen
DE1489266A1 (de) Mantelthermoelement fuer hohe Temperaturen
CH276753A (de) Thermoelement für Temperaturmessungen.
US4540972A (en) Heat sensitive cable
DE2530897B2 (de) Vorrichtung zur messung und ueberwachung der mittleren temperatur eines bestimmten bereichs
DE875574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Thermoelements
US4614024A (en) Method of manufacturing heat sensitive cable
US1213881A (en) Sheathed wire and terminal therefor.
CH399774A (de) Fühler für Widerstandsthermometer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE724865C (de) Schmelzsicherung mit insbesondere keramischem Isolierkoerper und einer besonderen Auskleidung des Schmelzkanals
DE2902457A1 (de) Einrichtung zur erfassung der von heizkoerpern abgegebenen waermemenge
AT216240B (de) Verfahren zur Temperaturmessung von Metallbädern
DE2052645C3 (de) Thermoelektrisches Anemometer
DE754159C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Temperatur von geheizten Flaechen, insbesondere Rohren
GB653864A (en) Improvements in or relating to fire detecting devices and apparatus embodying such devices
DE2713846B2 (de) Lötwerkzeug
DE7245666U (de) Kalorimetrischer Strömungsmesser
DE972265C (de) Elektrisches Kabel
AT250698B (de) Thermoelement
DE2327557B2 (de) Mantelthermoelement
DE2327538C3 (de) Thermoelektrischer Temperaturfühler