CH275777A - Slider for zippers. - Google Patents

Slider for zippers.

Info

Publication number
CH275777A
CH275777A CH275777DA CH275777A CH 275777 A CH275777 A CH 275777A CH 275777D A CH275777D A CH 275777DA CH 275777 A CH275777 A CH 275777A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
support member
parts
sehieber
wall
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
J Lackritz Samuel
Original Assignee
J Lackritz Samuel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Lackritz Samuel filed Critical J Lackritz Samuel
Publication of CH275777A publication Critical patent/CH275777A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/28Sliders constructed to be removable from at least one stringer ; Sliders with movable parts to permit releasing of the slider in the event of jamming or obstruction

Description

  

  Schieber für Reissverschlüsse.         Geg-enstand    vorliegender Erfindung ist  ein     Sehieber    für solche Reissverschlüsse, bei  welchen an Gewebewülsten in     gegenüber-          lie-enden,    Reihen     Versehlussglieder    befestigt  <B>C</B>  sind.

    Da solche     Sehieber    sieh leicht in Gewebe  teilen verfangen und weil die     Verschluss-          glieder    sieh oft im Innern des     Sehiebers    ver  klemmen, ergibt es sieh häufig,     dass    der       Sehieber    in     Offnungsriehtung    und auch in       Sehliessriehtuno,    des Verschlusses blockiert  wird. Deshalb wurde schon früher     vorge-          sehlagen,    am     Sehieber    Mittel anzuordnen,       welehe    gestatten, die Kupplungsorgane un  wirksam zu machen.

   Die bis jetzt bekannten       Sehieber    dieser Art sind jedoch unbefriedi  gend, insbesondere darum, weil der mir Her  stellung solcher     Sehieber    erforderliche Auf  wand zu gross ist.  



  Zweck der vorliegenden Erfindung ist es       nun,    eine einfache Bauart eines solchen Schie  bers     züi    schaffen, die ohne grossen Kostenauf  wand leicht hergestellt werden kann. Der er  findungsgemässe     Sehieber    kennzeichnet sieh  dadurch,     dass    er übereinander angeordnete,  ebene, mit seitlichen einander zugekehrten       Kupplungsflansehen    versehene Wandteile aus  Blech aufweist, welche durch ein federndes  Verbindungsstück an ihrem einen Ende mit  einander verbunden sind, wobei ein um seine  Achse drehbares Stützorgan,

   das bei der Be  wegung des     Sehiebers    in der     Öffnungsrieh-          tung    zur Trennung der     gekuppelten        Ver-          schlussglieder    dient, in seiner Kupplungsstel-         lung    die genannten Wandteile in einer paral  lelen Kupplungslage hält und in seiner Löse  stellung den genannten Wandteilen erlaubt,  sich unter dem     Spannkrafteinfluss    des federn  den Verbindungsstückes in eine gespreizte  Löselage zu bewegen,

   in welcher die     Kupp-          lungsflansehen    keine Kupplung der     Ver-          schlussglieder    bewirken können.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform. eines erfindungsgemässen       Sehiebers    für     Reissversehlüsse    dargestellt.  



       Fig.   <B>1</B> zeigt in Draufsicht den Schieber an  einem     Reissverschluss,          Fig.    2 eine     perspektivisehe    Schrägansicht  des     Sehiebers    allein,       Fig.   <B>3</B> eine Seitenansicht des Schiebers in  seiner Kupplungsstellung auf     Verschluss-          gliederbändern,          Fig.    4 eine ebensolche Seitenansicht des  Schiebers in seiner unwirksamen Stellung und       Fi-.   <B>5</B> einen Schnitt in     -rösserem    Massstab  nach der Linie     V-V    in     Fig.    4.  



  Auf den     Crewebewülsten   <B>1</B> und 2 zweier       Grewebebänder   <B>3</B> und 4 sind in bekannter  Weise die     Versehlussglieder   <B>5</B> in sieh gegen  überliegenden Reihen     aufgeheitet,    und ein       Sehieber   <B>S</B> ist derart ausgebildet,     dass    er bei  seiner Verschiebung in der Schliessrichtung,  nämlich nach oben, bezogen auf     Fig.   <B>1,</B> die sieh  gegenüberliegenden     Verschlussglieder    mitein  ander kuppeln kann, während er in der ent  gegengesetzt, das heisst bezogen auf     Fig.   <B>1,

  </B>  nach unten gerichteten     Verschieberiehtung     die gekuppelten     Verschlussglieder    voneinan-      der lösen kann. Wie insbesondere aus     Fig.    2  hervorgeht, besteht der Schieber aus zwei  ebenen,     übereinanderliegenden    Blechteilen<B>6</B>  und<B>7,</B> die an ihren einen Enden durch ein  federndes     Verbindungsstüek   <B>8</B> miteinander  verbunden sind.

   Die beiden Blechteile<B>6</B> und  <B>7</B> weisen einander zugekehrte seitliche     Kupp-          lungsflansehen   <B>9</B>     bzw.   <B>10</B> auf, die zusammen  einen Kanal seitlich begrenzen, durch welchen  beim Verschieben -des Schiebers die auf den  Gewebewülsten sitzenden     Versehlussglieder     durchgeführt werden.

   Die     Kupplungsflan-          sehen   <B>9</B>     bzw.   <B>10</B> und damit auch die seitlichen  Begrenzungslinien des     Bleehteils   <B>6</B>     bzw.   <B>7</B>  divergieren gegen beide Enden     bogenförmig     und bilden somit eine mittlere Verengungs  zone, und zwar ist diese Zone derart dimen  sioniert,     dass        die,durch    sie hindurch geführ  ten, sich gegenüberliegenden     Verschlussglieder     <B>5</B>     zvangläufig    so weit     ineinandergesehoben     werden,     dass    sie miteinander gekuppelt wer  den.

   Die in     Fig.   <B>1</B> nach oben gerichtete, ver  breiterte     Endzone    ist an ihrem Ende weiter  als die nach unten gerichtete     Endzone,    was  ,den Zweck hat, bei einer Schliessbewegung die       auseinanderliegenden    Teile der Gewebewülste  <B>1</B> und 2 einander stetig zu nähern. Ein Stütz  organ ist zwischen der genannten Verengungs  zone und dem<B>f</B>     edern#den        Verbindungsstüek   <B>8</B>  durch beide Blechteile<B>6</B> und<B>7</B> durchgesteckt.

    Dieses Stützorgan weist einen Zwischenteil  <B>11</B> auf, der     dureh    die innern     Stirnfläehen    der       Kopfteile    12 und 14 auf eine derartige Länge  begrenzt ist,     dass    in der Stellung nach     Fig.    2,  das heisst dann, wenn die Aussenseite der  Blechteile<B>6</B> und<B>7</B> an den innern     Stirnfläehen     der Kopfteile 12 und 14 anstehen, eine paral  lele Lage der Blechteile<B>6</B> und<B>7</B> und damit  der einander zugekehrten Kanten der Kupp  lungsflanschen<B>9</B> und<B>10</B> erreicht ist.

   Unter  -der     Spannkraftwirkung    des federnden Ver  bindungsstückes haben nämlich die Blechteile  <B>6</B> und<B>7</B> das Bestreben, sich aus der in den       Fig.    2 und<B>3</B> ersichtlichen parallelen Kupp  lungslage in die in     Fig.    4 dargestellte     Löse-          la,-,e    zu spreizen, woran sie aber in der in       Fig.    2 und<B>3</B> dargestellten Lage des Stütz  organs dadurch gehindert sind,     dass    der obere,         unrunde    Kopfteil 14, der in seiner     Quer-          schnittsform    der     Ausnehmung   <B>15</B> entspricht,

    quer zu dieser     Ausnehmung    verdreht ist. So  wohl die     Ausnehmung   <B>15</B> als auch der Kopf  teil 14 weisen nämlich die Form eines     Recht-          eekes    auf, während der     Zwisehenteil   <B>11</B> einen  kreisrunden Querschnitt aufweist, und die  schmale Seite der Rechtecke entspricht an  nähernd dem Durchmesser des Teils<B>11.</B> Es  ist also leicht ersichtlich,     dass    in der Stellung  ,des Stützorganes nach den     Fig.    2 und<B>3</B> die       Schieberteile   <B>6</B> und<B>7</B> in der dargestellten  Parallellage     zwangläufig    gehalten werden,

         womitder        Sehieb#er    zur Durchführung seiner  Hauptfunktion, nämlich der Kupplung oder  Lösung der     Versehlussglieder,    geeignet ist. Bei  einer Bewegung des     Sehiebers    in der     Öff-          nungsriehtung    dient dabei der Zwischenteil<B>11</B>  des Stützorgans zur     Trennung,der    gekuppel  ten     Verschlussglieder.    Wenn nun aber au-,  irgendeinem Grunde der     Sehieber   <B>S</B> in seiner  Bewegung auf den     Versehlussgliederreihen     blockiert wird, so kann mittels des Halte  ringes<B>16</B> das Stützorgan P um<B>900</B> um seine  Achse verdreht werden,

   nämlich so,     dass    die  Querschnitte des Kopfteils<B>1</B> und der     ihm    zu  geordneten     Ausnehmung   <B>15</B> miteinander zur  Deckung kommen, was den Blechteilen<B>6</B> und  <B>7</B> erlaubt, sieh unter Wirkung der Spannkraft  des     Verbindungsstüekes   <B>8</B>     auszuspreizen.    Der       Ausspreizberei,ch    wird dabei durch die  untere     Stirnfläehe    des     obern    Endteils<B>13</B> des  Stützorgans P begrenzt, indem dieser Teil<B>13</B>  eine solche     Quersehnittsform        aufweist,

  dass    er  in keiner Drehlage     durehdie        Ausnehmung   <B>15</B>  durchtreten kann. In diesem Fall nehmen  also die Teile<B>6, 7</B> und die     Kupplungsflan-          sehen   <B>9, 10</B> diejenige Stellung ein, die aus der       Fig.    4 ersichtlich ist, das heisst diejenigen  freien Endender     Kupphingsflanschen   <B>9</B> und  <B>1.0,</B> die dem Verbindungsstück<B>8</B> und dem  Stützorgan P abgewendet sind, sind so weit  auseinander entfernt,     dass    sie auf die Halte  teile<B>51</B> der     Verschlussglieder   <B>5</B> nicht mehr  einwirken können.

   Auch in der Verengungs  zone, durch welche etwa der Schnitt     V-V    in       Fig.    4 geführt ist, ist der     Sehieber    so weit ge  öffnet,     dass,    wie aus     Fig.   <B>5</B> hervorgeht, in      dieser Zone die     Verschlussglieder   <B>5</B> nicht so  weit gegeneinander geführt werden, wie es zu  einer Kupplung notwendig ist.

       mir    in der  dem Stützorgan benachbarten Endzone liegen  die     Kupplungsflanschen   <B>9</B>     bzw.   <B>10</B> noch so  nahe beieinander,     dass    die     Versehlussglieder     nicht aus den durch die     Kupphingsflansehen     gebildeten Kanälen nach rechts oder links  austreten können. Dies ist dadurch erreicht  worden,     dass    die Länge des     unrunden    Kopf  teils 14 entsprechend gewählt worden ist.

   In  der in     Fig.    4 dargestellten     entkuppelten    Stel  lung kann nun der Schieber längs der     Ver-          sehlussgliederreihen    etwas hin- und herbewegt  werden. Durch diese Möglichkeit der     Hin-          und        Herbewegung    und deswegen, weil eine  Verschiebung des Schiebers in der Schliess  richtung keine Kupplung :

  der     Verschluss-          glieder    erzwingt, ist es praktisch immer mög  lich, den     Moekierten    Schieber durch Ver  drehen des Stützorgans P in die Lösestellung  zu lösen, in     bezug    auf die     Fig.   <B>1</B> nach oben  zu verschieben und dann die Ursachen der       Bloekierung    zu beseitigen, wonach dann der  Schieber wieder in die ursprüngliche Stellung       zurüAgesehoben    werden kann.

   Daraufhin ist  es nur notwendig, mit leichtem     Fingerdruek     die beiden gespreizten Blechteile<B>6</B> und<B>7</B> wie  der in ihre parallele Kupplungslage zu brin  gen und das Stützorgan P wieder in die in       Fig.    2 dargestellte Kupplungsstellung zu ver  drehen und der     Sehieber    ist wieder für seine  normale Funktion gebrauchsfertig. Bei     die-          sein    Zusammendrücken der Teile<B>6</B> und<B>7</B>  werden die freien Kanten der     Kupplungs-          flansehen   <B>9</B> und<B>11</B> einander so weit genähert,       dass    sie über ihre ganze Länge nur noch durch  einen schmalen Spalt getrennt sind.

   Das be  dingt,     dass,    bezogen     auf    die     Fig.   <B>5,</B> die Halte  teile<B>51</B> der     Verschlussglieder    wieder unter  Wirkung- der     Kupplungsflansehen   <B>9</B> und<B>10</B> in  der Verengungszone einander so weit ge  nähert werden,     dass    sich die     Verschlussglieder     kuppeln.  



  Der Ring<B>16,</B> der im Endteil<B>13</B> schwenk  bar befestigt ist, dient zugleich als Halte- und  Zugorgan für den     Sehieber    sowie     zür    Ver  drehung des     Stützorganes,    P. Statt für die    Form des     unrunden    Kopfteils 14 und der ihm  zugeordneten     unrunden        Ausnehmung   <B>15</B>  Rechtecke zu wählen, ist natürlich auch jede  andere     Querschnittsform    wählbar. Die be  schriebene Ausführungsform zeichnet sieh       dureh    eine sichere Wirkungsweise und durch  billige Herstellungskosten aus. Die Teile<B>6, 7,</B>  <B>8, 9</B> und<B>10</B> können durch Stanzen aus Blech  in einem Arbeitsgange hergestellt werden.



  Slider for zippers. The subject matter of the present invention is a slide valve for such zip fasteners, in which closure members are attached to fabric beads in opposite rows of <B> C </B>.

    Since such eyes easily get caught in tissue and because the locking members often get stuck inside the sight, it often results that the sight is blocked in the opening direction and also in the closing direction of the lock. For this reason, it was proposed earlier to arrange means on the sight glass which would allow the coupling organs to be rendered ineffective.

   The hitherto known sight glasses of this type are unsatisfactory, in particular because the position required for me to manufacture such sight glasses is too great.



  The purpose of the present invention is now to create a simple design of such a slide züi that can be easily manufactured without great expense. The gate valve according to the invention is characterized by the fact that it has flat wall parts made of sheet metal, which are arranged one above the other and are provided with side facing coupling flanges, which are connected to one another by a resilient connecting piece at one end, with a support member rotatable about its axis,

   which serves to separate the coupled closure members when the gate valve is moved in the opening direction, holds the wall parts in a parallel coupling position in its coupling position and allows the wall parts in its release position to move under the tension force of the springs to move the connector into a spread release position,

   in which the coupling flanges cannot cause any coupling of the connecting links.



  In the drawing is an example embodiment. of an inventive sight for zippers.



       FIG. 1 shows a top view of the slide on a zip fastener, FIG. 2 shows a perspective oblique view of the slide valve alone, FIG. 3 shows a side view of the slide in its coupling position on fastener link belts , Fig. 4 is a similar side view of the slide in its inoperative position and Fig. <B> 5 </B> a section on a larger scale along the line V-V in FIG. 4.



  On the crewebulsten <B> 1 </B> and 2 of two gray webbing <B> 3 </B> and 4, the closure members <B> 5 </B> are unified in a known manner in rows opposite one another, and a eyelet < B> S </B> is designed in such a way that when it is moved in the closing direction, namely upwards, based on FIG. 1, it can couple the opposing locking elements with one another, while in the opposite, i.e. with reference to Fig. <B> 1,

  </B> the downward displacement direction can detach the coupled locking links from one another. As can be seen in particular from FIG. 2, the slide consists of two flat sheet-metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </B>, one above the other, which are connected at one end by a resilient connecting piece <B> 8 </ B> are interconnected.

   The two sheet metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </B> have side coupling flanges <B> 9 </B> or <B> 10 </B> facing one another, which together form one Laterally delimit the channel through which, when the slider is moved, the closure members sitting on the tissue bulges are passed.

   The coupling flanges <B> 9 </B> or <B> 10 </B> and thus also the lateral boundary lines of the sheet metal part <B> 6 </B> or <B> 7 </B> diverge against both ends arcuate and thus form a central constriction zone, specifically this zone is dimensioned in such a way that the opposing closure members, guided through it, are forced into one another so far that they are coupled to one another will.

   The upwardly directed, enlarged end zone in FIG. 1 is wider at its end than the downwardly directed end zone, which has the purpose, during a closing movement, of the parts of the tissue bulges that lie apart / B> and 2 steadily approach each other. A support member is between the mentioned constriction zone and the <B> f </B> edern # the connecting piece <B> 8 </B> through both sheet metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </ B > put through.

    This support member has an intermediate part 11 which is limited by the inner end faces of the head parts 12 and 14 to such a length that in the position according to FIG. 2, that is, when the outside of the sheet metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </B> adjoin the inner end faces of the head parts 12 and 14, a parallel layer of the sheet metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </ B > and thus the mutually facing edges of the coupling flanges <B> 9 </B> and <B> 10 </B> is reached.

   Under the tension force of the resilient connection piece, the sheet metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </B> endeavor to be seen in FIGS. 2 and 3 parallel coupling position in the looseness la, -, e shown in Fig. 4, but what they are prevented in the position of the supporting organ shown in Fig. 2 and <B> 3 </B> that the upper , non-round head part 14, which corresponds in its cross-sectional shape to the recess <B> 15 </B>,

    is twisted transversely to this recess. The recess <B> 15 </B> and the head part 14 have the shape of a rectangle, while the intermediate part <B> 11 </B> has a circular cross-section, and the narrow side of the rectangles corresponds approximately to the diameter of the part 11. It is therefore easy to see that in the position of the support member according to FIGS. 2 and 3, the slide parts 6 / B> and <B> 7 </B> must be kept in the parallel position shown,

         with which the sight is suitable for performing its main function, namely coupling or releasing the locking members. When the gate valve moves in the opening direction, the intermediate part 11 of the support member serves to separate the coupled closure elements. But if, for whatever reason, the slide <B> S </B> is blocked in its movement on the rows of locking links, then the support element P can by <B> 900 <by means of the retaining ring <B> 16 </B> / B> rotated around its axis,

   namely in such a way that the cross sections of the head part <B> 1 </B> and the recess <B> 15 </B> assigned to it coincide with one another, which is what the sheet metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </B> allows to spread out under the effect of the clamping force of the connecting piece <B> 8 </B>. The expansion area is limited by the lower end face of the upper end part <B> 13 </B> of the support member P, in that this part <B> 13 </B> has such a cross-sectional shape,

  that it cannot pass through the recess <B> 15 </B> in any rotational position. In this case, the parts <B> 6, 7 </B> and the coupling flanges <B> 9, 10 </B> assume the position that can be seen from FIG. 4, that is to say those free ends of the Coupling flanges <B> 9 </B> and <B> 1.0 </B> which are turned away from the connecting piece <B> 8 </B> and the support element P are so far apart that they are on the holding parts < B> 51 </B> of the connecting links <B> 5 </B> can no longer act.

   Also in the constriction zone through which the section VV in FIG. 4 is guided, for example, the eye slide is opened so widely that, as can be seen from FIG. 5, the closure members <B in this zone > 5 </B> are not led against each other as far as is necessary for a coupling.

       In the end zone adjacent to the supporting member, the coupling flanges <B> 9 </B> and <B> 10 </B> are still so close to one another that the locking members cannot exit to the right or left through the channels formed by the coupling flanges . This has been achieved in that the length of the non-circular head part 14 has been chosen accordingly.

   In the uncoupled position shown in FIG. 4, the slide can now be moved back and forth along the rows of locking elements. Because of this possibility of to and fro movement and because moving the slide in the closing direction does not result in a coupling:

  Forces the locking members, it is practically always possible to release the Moekierten slide by turning the support member P into the release position, to move it upwards with respect to FIG. 1 and then to explain the causes the blockage, after which the slide can be lifted back into its original position.

   It is then only necessary, with light finger pressure, to bring the two spread sheet metal parts <B> 6 </B> and <B> 7 </B> into their parallel coupling position and bring the support element P back into the position shown in FIG. 2 to rotate the coupling position shown and the gate valve is ready for use again for its normal function. When the parts <B> 6 </B> and <B> 7 </B> are pressed together, the free edges of the coupling flanges <B> 9 </B> and <B> 11 </B> become one another so approximated that they are only separated over their entire length by a narrow gap.

   This means that, with reference to FIG. 5, the holding parts 51 of the locking elements are again acting under the effect of the coupling flanges 9 and B > 10 </B> in the constriction zone are approached so far that the locking links couple.



  The ring <B> 16 </B>, which is swivel-mounted in the end part <B> 13 </B>, also serves as a holding and pulling element for the sight glass as well as for rotating the supporting element, P. Instead of the shape To choose rectangles of the non-circular head part 14 and the non-circular recess associated with it, any other cross-sectional shape can of course also be selected. The embodiment described is characterized by a safe operation and cheap manufacturing costs. The parts <B> 6, 7, </B> <B> 8, 9 </B> and <B> 10 </B> can be produced by punching from sheet metal in one operation.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> Sehieber für Reissverschlüsse mit an Ge- -webewülsten in gegenüberliegenden Reihen befestigten Verschlussgliedern, welcher Sehie- ber mit Mitteln zur Unwirksammaehung sei ner Kupplungsorgane versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass er übereinander angeord nete, ebene, mit seitlichen einander zugekehr ten Kupplungsflanschen versehene Wandteile aus Blech aufweist, welehedurch ein federn des Verbindungsstilek an ihrem einen Ende miteinander verbunden sind, <B> PATENT CLAIM: </B> Sifter for zippers with fastener links attached to fabric bulges in opposite rows, which sifter is provided with means for inactivating its coupling elements, characterized in that it is arranged one above the other, flat with laterally facing coupling flanges provided with wall parts made of sheet metal, which are connected to one another at one end by a spring of the connecting style, wobei ein -um seine Achsedrehbares StÜtzorgan, das bei der Bewegung des Schiebers in der öffnungsrich- tung zur Trennung der gekuppelten Ver- sehlussglieder dient, in seiner Kupplungsstel lung die genannten Wandteile in einer paral lelen Kupphingslage hält und in seiner Lösestellung den genannten Wandteilen er laubt, sich unter dem Spannkrafteinfluss des federnden Verbindungsstückes in eine ge spreizte Löselage zu bewegen, a supporting member which can be rotated about its axis and which serves to separate the coupled locking members when the slide is moved in the opening direction, holds the wall parts in its coupling position in a parallel coupling position and allows the wall parts in its release position to move under the influence of the clamping force of the resilient connection piece into a spread release position, in weleher die Kupplungsflanschen keine Kupplung de.r Versehlussglieder be-%",irl#en können. UNTERANSPRÜCHE: in which the coupling flanges cannot be coupled to the locking links. SUBClaims: <B>1.</B> Schieber naeh Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die als Führungsmittel für die Verschlussglieder dienenden Kupp- lun(rsfla.nsehen jedes Wandteils gegen ihre beiden Enden hin bogenförmig divergieren und so eine mittlere Verengungszone bilden, wobei das Stützorgan zwischen der Veren gungszone, und dem federnden Verbindungs- stüek angeordnet ist. <B> 1. </B> Slider according to patent claim, characterized in that the coupling (rsfla.nsehen each wall part) serving as a guide means for the closure members diverge in an arc-shaped manner towards their two ends and thus form a central narrowing zone, the support member is arranged between the constriction zone and the resilient connecting piece. 2. Sehieber nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das durch sich gegen überliegende Ausnehmungen beider Wand teile gesteckte Stützürgan einen durch die innern Stirnfläehen zweier Kopfteile begrenz ten Zwisehenteil aufweist und dass der eine dieser Kopfteile und #die ihm zugeordnete Ausnehmung <B>je</B> einen gleichartig unrunden Querschnitt aufweisen, so dass bei derjenigen Drehstellung des Stützorgans, 2. Sehieber according to claim, characterized in that the parts inserted through opposing recesses of both wall support member has a limited by the inner end faces of two head parts th second part and that one of these head parts and the recess assigned to it <B> each </ B> have a similar non-circular cross-section, so that in that rotational position of the support member in welcher der unrunde Querschnitt des Kapfteils gleich ge stellt ist wie die zugeordnete Ausnehmung, die beiden Wandteile in die Löselage ausspreizen können, während sie nach Zusammendrücken in ihre parallele Kupplungslage und Ver drehen des Stützorgans durch die innern Stirnflächen der beiden Kopfteile in ihrer parallelen Kupplungslage festgehalten wer den. in which the non-circular cross-section of the cap part is the same as the associated recess, the two wall parts can spread out into the release position, while after being pressed into their parallel coupling position and ver turning the support member through the inner end faces of the two head parts held in their parallel coupling position will. <B>3.</B> Sehieber nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass :der Zwischenteil des Stützorgans einen kreisrunden Quer schnitt aufweist, während der unrunde Kopf teil und die ihm zugeordnete, Ausnehmung im Querschnitt die Form eines Reehteekes auf weisen, wobei die Schmalseite dieser Recht- eeke wenigstens annähernd dem Durchmesser des runden Zwischenteils entspricht. <B> 3. </B> Sehieber according to dependent claim 2, characterized in that: the intermediate part of the support member has a circular cross-section, while the non-circular head part and the recess assigned to it have the shape of a Reehteekes in cross-section, wherein the narrow side of this rectangle corresponds at least approximately to the diameter of the round intermediate part. 4. Sehieber nach Unteranspruch<B>3,</B> da durch gekennzeichnet, dass an den unrunden Kopfteil ein Endteil anschliesst, der in keiner Drehstellung des Stützorgans durch die un- runde Ausnehmung im zugeordneten Wand teil durehtreten kann und dass die Länge des unrunden Kopfteils #derart bemessen ist, dass ,die Kupplungsflansehen in der Spreizstellung , 4. Sehieber according to dependent claim <B> 3, </B> characterized in that the non-round head part is connected to an end part that can not pass through the non-round recess in the associated wall in any rotational position of the support member and that the length of the non-round head part # is dimensioned so that, the coupling flange in the spread position, der ebenen Wandteile bei einer Verschiebung des Sehiebers in der Sehliessriehtung die Ver- sehlussglieder nicht miteinander kuppelt, sie aber auch nicht, aus den durch die sieh gegen überliegenden Kupplungsflansehen gebildeten Kanälen austreten lässt. <B>5.</B> Sehieber nach Unteransprüehen <B>1</B> Lind 4, da#dureh gekennzeichnet, the flat wall parts when the gate valve is shifted in the closing direction does not couple the closure members with one another, but also does not allow them to emerge from the channels formed by the opposite coupling flanges. <B> 5. </B> Sehieber according to subclaims <B> 1 </B> and 4, because # characterized by, dass bei gespreiz ten Wandteilen die divergierenden Kupp- lungsflansehen nur in derjenigen Endzone den Austritt der Versehlussglieder aus den Kanälen verhindern, in -weleher das Stütz organ durchgeführt ist. <B>6.</B> Sehieber nach Unteranspriieh <B>5,</B> da durch -ekennzeiehnet, dass am Stützorwan ein Halteorgan angeordnet ist. that when the wall parts are spread, the diverging coupling flanges only prevent the closure members from escaping from the channels in the end zone in which the supporting organ is passed. <B> 6. </B> Sehieber according to sub-claim 5, </B> because it indicates that a holding member is arranged on the support organ. <B>7.</B> Sehieber nach Unteranspi-Lieh <B>6,</B> da- dureh gekennzeichnet, dass ein schwenkbarer Haltering am Stützorgan angeordnet ist. <B> 7. </B> Sehieber according to Unteranspi-Lieh <B> 6, </B> characterized in that a pivotable retaining ring is arranged on the support member.
CH275777D 1949-06-27 1949-06-27 Slider for zippers. CH275777A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH275777T 1949-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH275777A true CH275777A (en) 1951-06-15

Family

ID=4480403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH275777D CH275777A (en) 1949-06-27 1949-06-27 Slider for zippers.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH275777A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051218B (en) * 1952-08-27 1959-02-26 Talon Inc Zipper slider
DE1807717B1 (en) * 1968-11-08 1970-01-02 Opti Holding Ag Slider for a zipper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051218B (en) * 1952-08-27 1959-02-26 Talon Inc Zipper slider
DE1807717B1 (en) * 1968-11-08 1970-01-02 Opti Holding Ag Slider for a zipper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907232C2 (en) Self-locking zipper slider
DE2206891C2 (en) Self-locking zipper slider
DE2815638A1 (en) ZIPPER SLIDER
DE10044651A1 (en) Dressage necklace for animals
DE2224168C3 (en) Concealed zip
CH640117A5 (en) OPEN ZIPPER.
DE2814318A1 (en) ADJUSTABLE CLOSURE, IN PARTICULAR FOR CLOTHES
EP0221910B1 (en) Strap for ready-to-wear tie and ready-to-wear tie
CH275777A (en) Slider for zippers.
DE846982C (en) Zipper slider
DE2425618C3 (en) Device for holding the slide of a zipper when pulling through the zipper chain
DE2756232A1 (en) TAPE END REINFORCEMENTS FOR ZIPPERS WITH DETACHABLE END CONNECTION
DE2304540C3 (en) Closure for a band that has been subjected to tensile stress
CH277964A (en) Pull clasp.
CH214449A (en) Clasp on straps of wristwatches.
EP3614873B1 (en) Quick snap fastener for a lace-up shoe
AT154507B (en) Zipper.
CH250882A (en) Zipper.
CH394678A (en) Concealed zip
DE247584C (en)
AT203984B (en) Slider for concealed zippers
CH271097A (en) Zipper.
DE837082C (en) Zipper
DE2504811B2 (en) Zip puller
DE1039963B (en) Slider for coil spring zippers