CH268229A - Process for the manufacture of pipes. - Google Patents

Process for the manufacture of pipes.

Info

Publication number
CH268229A
CH268229A CH268229DA CH268229A CH 268229 A CH268229 A CH 268229A CH 268229D A CH268229D A CH 268229DA CH 268229 A CH268229 A CH 268229A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
intermediate layer
layer
pipe
strip
metal
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Standard Telephon Und Radio
Original Assignee
Standard Telephon & Radio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Telephon & Radio Ag filed Critical Standard Telephon & Radio Ag
Publication of CH268229A publication Critical patent/CH268229A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/123Making tubes or metal hoses with helically arranged seams of coated strip material; Making multi-wall tubes

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von Rohren.    Die vorliegende Erfindung betrifft ein  Verfahren zur Herstellung feuchtigkeitsdich  ter Rohre und nach diesem Verfahren herge  stellte Rohre, welche bestimmt sind, als solche  oder als Teile einer zusammengesetzten Ein  richtung verwendet zu werden, z. B. als Män  tel von elektrischen Fernmeldekabeln oder  Starkstromkabeln. Diese Rohre können sowohl  nichtmetallische als auch metallische Bauteile  enthalten.  



  Der Ausdruck  Rohr  soll alle Formen       hohlprismatischer    Körper umfassen, wobei die  Form des Querschnittes kreisförmig, oval,  rechteckig oder vielseitig sein kann bzw. sym  metrisch oder unsymmetrisch.  



  Erfindungsgemäss wird ein Verfahren zur  Herstellung von Rohren, welche mindestens  eine Innen-, eine Zwischen- und eine Aussen  lage aufweisen, vorgeschlagen, welches da  durch gekennzeichnet ist, dass auf die Innen  lage mindestens eine Zwischenlage derart auf  gebracht wird, dass bei jeder Zwischenlage an  einanderliegende Teile zunächst nicht mitein  ander verbunden sind und dass die aufge  brachten     Zwischenlageteile    erwärmt werden,  damit sich die Teile mindestens der einen  Zwischenlage unter dem Einfluss der Erwär  mung miteinander verbinden und dadurch  eine ununterbrochene, zusammenhängende  und feuchtigkeitsdichte Sperrschicht bilden.  



  Ausführungsbeispiele der Erfindung wer  den nachstehend an Hand der Zeichnung  näher erläutert.    In der Zeichnung stellt dar:       Fig.1    bis 6 Querschnitte von Rohren,         Fig.    7 ein Verfahren zur Herstellung eines  Rohres aus zwei schraubenlinienförmig ge  wickelten Bändern, von denen eines oder beide  mit Material überzogen ist, welches im fertigen  Rohr die Zwischenlage bildet, welches Mate  rial durch Wärmeeinwirkung, wie oben er  wähnt, zu einem Ganzen zusammengesetzt  wird,       Fig.    8 ein Verfahren zur Herstellung eines  Rohres aus drei schraubenlinienförmig     gewik-          kelten    Bändern, von denen eines mit Material  überzogen ist,

   das durch Wärmeeinwirkung  zu einem zusammenhängenden Ganzen ge  formt wird,       Fig.    9 ein Verfahren zur Herstellung eines  Rohres aus zwei schraubenlinienförmig     gewik-          kelten    Bändern mit sich überlappenden Stö  ssen, die mit einem schmelzbaren, im fertigen  Rohr die Zwischenlage bildenden Material be  deckt sind,       Fig.    10 einen Teil eines Schnittes durch die  Wand eines     Rohrtypes,    der nach dem in     Fig.    9  dargestellten Verfahren hergestellt.

   werden  kann,       Fig.11    einen längsgefalteten Streifen zur  Herstellung eines hohlzylindrischen Körpers  mit stumpf     aneinandergrenzenden    Kanten,       Fig.12    einen längsgefalteten Streifen zur  Herstellung eines hohlzylindrischen Körpers  mit, sich überlappenden Kanten,      Fig. 13 ein Verfahren zur Herstellung  eines gewellten Rohres aus drei     schrauben-          linienförmig    gewickelten Bändern.  



  Die nachfolgende Beschreibung des Auf  baues und der Herstellung derartiger Rohre  ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:  Materialien.  



  Verfahren zur Erwärmung der feuchtig  keitsfesten Zwischenschicht.  



  Herstellverfahr en.  



  Verfahren, um, wenn erwünscht, dem  Rohre Biegsamkeit zu geben.  



  Variabler Rauminhalt.    Materialien.  Die Zwischenlage oder Zwischenschicht,  die durch Wärmeeinwirkung zu einem Ganzen       zusammengefügt    wird, kann aus einem Metall  bestehen, welches einen niedrigen Schmelz  punkt hat, z. B. Silber, Zinn, Zink, Blei, ver  zinntes Blei oder Legierungen dieser Metalle  oder irgendwelcher von ihnen mit oder ohne  andern     Legierungszusätzen.     



  Eine derartige Schicht kann einen Über  zug auf einer metallischen Trägerschicht bil  den, wobei eine Eisen-, Stahl-,     Aluminium-          oder    Kupferschicht als Trägerschicht benutzt  werden kann.  



  Oder aber die Zwischenschicht, welche im  fertigen Rohr ein Ganzes bilden soll, kann ein  metallischer Überzug auf einer nichtmetalli  schen Unterlage, z. B. auf Platten oder Strei  fen, aus plastischem Material, die auf einer  oder beiden Seiten mit einem der oben erwähn  ten Metalle überzogen sind, sein, wobei vor  zugsweise Silber oder Zink geeignet sind. Die  Kanten der Unterlage können auch metallüber  zogen sein, und das kann für einige Zwecke  wesentlich sein, wie sich aus der weiteren Be  schreibung ergibt.  



  Oder aber es kann ein nichtmetallisches  Material benutzt werden, das unter Wärme  einwirkung ein Ganzes bildet oder zu einem  Ganzen zusammenfliesst, z. B. thermoplastische  Materialien, wie Polyisobutylen, Polyäthylen,  Polystyrol, Polyvinylchlorid, Gummi und Ge  mische dieser Materialien, wie etwa     Polyiso-          butylen    mit Zusatzmaterial, wie Graphit, und    mit oder ohne Zusätzen von Polyäthylen oder  Polystyrol.  



  Es können Platten oder Streifen bis zu  einer Stärke von 0,25 mmn benutzt werden.  Die Innen- und die Aussenlage des Rohres  können aus Metall bestehen oder aus geeigne  ten, nichtmetallischen Materialien, z. B. Pa  pier. Beide Lagen können somit aus Metall  bestehen, beide können aus nichtmetallischem  Material bestehen oder eine kann aus Metall  und eine aus nichtmetallischem Material be  stehen. Die zu verwendenden Metalle können  z. B. sein: Bisen, Stahl, Aluminium oder Kup  fer. Für gewisse Zwecke sollte das Metall hohe  Elastizität besitzen und hohe Elastizitäts  grenze haben, wie z. B. Stahl oder gewisse  Aluminiumlegierungen.  



  Für den Fall, dass eine     Metallzwischen-          schicht    verwendet wird, wäre es möglich, auf  ihr eine zusätzliche Schicht oder Sehichten  aus nichtmetallischem, weichem Material ein  zubauen, wie etwa Papier oder plastisches  Material, und zwar auf einer oder beiden Sei  ten der Zwischenschieht, insbesondere dann,  wenn die Aussenschicht und die Innenschielht  aus Metall bestehen.  



  Die Fig. 1 bis 6 zeigen vorzugsweise Aus  führungsformen von naeh Ausführungsbeispie  len des Verfahrens hergestellten Rohren, die       nachstehend    beschrieben werden.  



  Alle diese Figuren veransehauliehen Rohre  in Zwischenstadien von Ausführungsbeispie  len des Verfahrens nach der Erfindung, die  aus geschichteten Bandlagen hergestellt sind,  wobei jede Lage aus einem     schraubenlinien-          förmig,    derart, aufgewickelten Band besteht,  dass die Windungen des Bandes mit ihren  Rändern mit. stumpfem Stoss aneinander an  liegen;

   die Lagen könnten aber auch aus Bän  dern hergestellt werden, die in     Längsriehtun;,,     nach der in     Fig.    11 angegebenen Art ge  krümmt oder     naeli    der in den     Fig.    9 und     @10     angegebenen Art mit sieh überlappenden Kan  ten     schraubenlinienförmig    gewickelt werden.  



  In     Fig.    1 sind drei     Sehiehten    dargestellt,  eine Aussenschicht 1, eine     Zwisehenschieht        ''     und eine Innenschicht 3. Die     Sehiehten        oder     Lagen 1 und 3 können metallisch oder nicht-      metallisch sein. Die Schieht oder Lage 2, also  die Lage, die nach der einen Teil der Erfin  dung bildenden Erwärmung ein     feuehtigkeits-          dichtes    Ganzes bilden soll, besteht vorzugs  weise aus Metall,     welches    einen niedrigen  Schmelzpunkt hat, obgleich sie auch aus pla  stischen Material bestehen könnte, das unter  Wärmeeinwirkung sieh zu einem zusammen  hängenden Ganzen verformt.

    



  In Fig.2 sind fünf Lagen dargestellt, wo  bei die äussere und die innere Lage 1 und 3  ans Material wie im Falle von Fig. 1 besteht,  die Zwischenlage 4 jedoch aus einem thermo  plastischen Material besteht, das auf beiden  Seiten mit einem Belag 5 bzw. 6 ans einem  niedrigen Schmelzpunkt besitzenden Metall  überzogen ist, welches durch die Einwirkung  der Wärme in die undurchlässigen Lagen 5  und 6 zusammengefügt wird. Wahlweise kann  die Lage 4 auch nur auf einer Seite überzogen  sein, wobei in diesem Fall entweder die Lage 5  oder die Lage 6 weggelassen werden würde.  



  Diese in Fig. 2 gezeigte Anordnung eignet  sich nicht für Rohre, bei denen die Stösse sieh  überlappen, es sei denn, dass sieh jeweils nur  die innere und äussere Lage überlappen.  



  Beim Beispiel nach Fig. 3 ist die Zusam  mensetzung der Lagen ähnlich wie beim Bei  spiel nach Fig. 2, aber das Band 4, 5, 6, aus  welchem die Zwisehenlage hergestellt ist, ist  an seinen Kanten (Rändern) sowie an seinen  flachen Oberflächen überzogen, so dass um  las ganze Band herum ein zusammenhängen  der Überzug vorhanden ist.  



  Wenn der L berzug nach der Wärmeein  wirkung ein Ganzes bildet, dann bilden die  Schichten 5 und 6 eine einzige zusammenhän  gende, feuclhtigkeitsdichte Schicht, die die  Windungen der Zwisehenlage 4 umgibt.  



  In Fig.4 ist die Zusammensetzung gleich  der in Fig.l beschriebenen, aber auf jeder  Seite der naeh der Erwärmung ein feuchtig  keitsdichtes Ganzes bildenden Zwischenlage  ist je eine Lage aus nichtinetallischen, wei  chem Material, z. B. aus Papier, vorhanden,  die die Polsterlagen 7 und 8 bilden, wodurch  die Biegsamkeit des Rohres verbessert wird.  



  Bei dem in Fig. 5 veranschaulichten Rohr    ist eine Aussenlage 9 und eine Innenlage 10  vorhanden, die beide aus nichtnmetallisehem  Material, z. B. aus plastischem Material, be  stehen, wobei die Aussenlage auf ihrer Innen  seite mit einer Lage 11 und die Innenlage 10  auf ihrer Aussenfläche mit einer Lage 12 be  deckt ist.  



  Die Lagen 11 und 12 bilden die Zwischen  lagen und bestehen aus Metall mit niedrigem  Schmelzpunkt und werden durch Wärmeein  wirkung zu einer einzigen zusammenhängen  den, feuchtigkeitsdichten Sperrschicht     zusam-          nengesetzt.     



  Diese Anordnung ist für die Verwendung  bei sieh überlappenden Stössen ungeeignet.  Die Fig. 6 zeigt eine Spezialform der An  ordnung nach Fig. 5, wobei das Band der  innern Lage 10 auf beiden Breitseiten und an  den Kanten mit einem Überzug 12 versehen  ist, so dass sich nach dem Erwärmen eine ein  zige     zusammenhängende,    zellenartige Schicht  fnit der Lage 11 bildet.  



       Diese    Anordnung hat den Vorteil, dass sie,  falls sie als Mantel für ein Kabel benutzt wird,  eine metallische Abschirmung schafft, die aus  der Innenfläehe 13 der Lage 12 besteht und  welche zwisehen dem Kabel und dem äussern  Teil des Rohres liegt. Diese Anordnung kann  dadurch eine Modifikation erfahren, dass die  Kanten der Schicht 10 nicht überzogen wer  den, aber in cdieser modifizierten Form ist. die  Anordnung für sich überlappende Stösse un  geeignet.  



  Verfahrcn zur Erwärmung der     Zwischen-          schi.cht.     Beim     Aufbau    von     Rolii.-läng-en    muss das  Rohr     dein    Einfluss von     Wärme    ausgesetzt       werden,    welche     hinreieht,    um die     Zwischen-          -cliicht    oder     Zwisehenlage    zu erweichen und  sie zu veranlassen, zu einem     feuchtigkeitsdich-          t(,ii    Ganzen     zusammenzufliessen,    ohne dass Lö  cher darin sind:

       Normalerweise    besteht das  Verfahren zur     Erwärmung    der     Zwisehenlage     darin, dass das Rohr eine     Relativbe-#vegitng          gegenüber    einer örtlichen     Erwärmungsquelle     macht.     Für        gewisse    Zwecke, insbesondere       wenn    es erwünscht ist, das Rohr der Wärme      nur so kurz wie möglich auszusetzen, liesse sieh  elektrische     Erwärmung    durchführen, insbe  sondere     Induktionsheizung    oder     dielektrische     Heizung.

   Je nach den Anforderungen könnte  NF-Heizung oder HF-Heizung benutzt wer  den.  



  Das Verfahren nit Anwendung von In  duktionsheizung     mu    ss in     Abhängigkeit    von  Aufbau und dem Verfabrensteil, nach dem das  Rohr geformt wurde, in verschiedener Weise  durchgeführt werden. Wenn die Lage, die ein  Ganzes bilden soll, aus einem Metall oder aus  einem Metallüberzug auf einem Trägerschicht  material bestellt und die äussere Schicht nicht  metallisch ist, dann kann das Metall direkt  durch Wirbelströme erwärmt werden, welche  in ihm durch eine das Rohr umgebende Spule  von einem in der Spule fliessenden Wechsel  strom induziert werden.  



  Wenn die äussere Lage aus Metall besteht,  welches einen hohen     Schmelzpunkt    hat, und  die Zwischenlage teilweise oder gänzlich aus  Metall mit niedrigem Schmelzpunkt besteht,  dann könnte die äussere Lage durch Induk  tionsheizung eirwärmt werden, und die innere  Lage durch Wärmeleitung von der äussern  Schicht her erwärmt werden oder aber, der  Aufbau des Rohres könnte in zwei Arbeits  gänge unterteilt werden, wobei zunächst in  einem ersten Arbeitsgang die     Innenlage    und  die Zwischenlage geformt werden und die  Zwischenmetallage oder der Zwischenmetall  überzug dann durch Induktionsheizung zu  einem Ganzen geformt wird, und wobei der  zweite Arbeitsgang darin besteht, dass die die  Aussenlage bildende Metallschicht aufgebracht  wird.

   Wenn die Zwischenlage vollständig  nichtmetallisch ist, dafür aber die Aussenlage  oder die     Innenlage    oder beide Lagen aus Me  tall bestehen, dann kann die Aussen- oder die  Innenlage induktiv erwärmt werden, wodurch  die Zwischenlage durch Wärmeleitung er  wärmt wird. Wenn nur die Innenlage aus Me  tall besteht, dann könnte dielektrische Hei  zung angewandt werden, wobei die Innenlage  als eine Elektrode benutzt wird, die mit einer       ausserhalb    des Rohres befindlichen Elektrode  zusammenarbeitet.

      Sind alle drei Lagen aus nichtmetallischem  Material, dann ist es möglich, den Dorn, auf  welchem das Rohr geformt     wurde,    oder ein       metallisches    Teil, auf dem das Rohr aufgebaut  wurde, als Innenelektrode für die dielektrische  Heizung zu benutzen. Wenn dielektrische Hei  zung angewandt wird, muss auf die Werte der  in der Zwischenlage und in andern     nichtmetal-          lisehen    Teilen des Rohres erzeugten Wärme  besonders geachtet werden.  



  In all den Fällen, bei denen die Erwär  mung durch elektrische oder andere Mittel  durchgeführt wird, soll die Erwärmungs  geschwindigkeit hoch sein, wobei man eine  kurze     Anheizzeit    verwendet,     um    benachbarte  Teile durch Wärmeleitung nicht zu beschädi  gen; es kann auch Zwangskühlung angewandt  werden. Das ist insbesondere dann der Fall,  wenn die Zwischenlage, die     zxx    einem Ganzen  geformt werden soll und aus einem Metall mit  niedrigem     Schmelzpunkt    besteht, in Berüh  rung mit andern Lagen ist, die einem längeren       Ausgesetztsein    der Erwärmung bei der für das  Schmelzen des     Met.alles        notwendigen    Tempera  tur nicht standhalten.

           Herstellverf        ahne        ii.     



  Der gewöhnliche Weg, Rohre der be  schriebenen Bauart herzustellen, besteht. darin,  Lagen     schraubenlinienförmig        aneinanderzu-          wickeln,    indem man sie entweder auf einen  Dorn oder direkt auf einen vorgefertigten       Körper,    z. B. ein elektrisches Kabel, für das  das Rohr einen Mantel bilden soll, wickelt..  



  In     Fig.    7 ist schematisch ein     rltusführun-s-          beispiel    des     erfindungsgemässen    Verfahrens       dargestellt.,    wobei die beiden Bänder 14 und  15 mit daran befindlichem Zwischenmaterial  auf einen Dorn 16     aufgewickelt    werden.  



  Der Dorn stellt fest und die Lagerung der  Vorratsrollen 17 und 18, von denen die Bän  der 14 und 15 abgenommen werden, werden  selbst um den Dorn her umgedreht, wobei das  fertige Rohr längs des Dornes in der durch  den Pfeil 19 angegebenen Richtung gezogen  wird. Bei diesem in der     Fi-.    7 v er anschaulich  ten Verfahren werden die Bänder mit ent  gegengesetztem Schlag gewickelt, wobei die      Vorratsrollen in der durch die Pfeile 20 und  21 angegebenen Richtung um den Dorn be  wegt werden. Die Bänder können natürlich  auch mit dem gleichen Schlag gewickelt wer  den.  



  Dieses Herstellverfahren ist besonders ge  eignet, Rohre der Bauart herzustellen, wie sie  in den Fig. 5 und 6 veranschaulicht sind, bei  denen nichtmetallische Bänder mit schmelz  baren Metall überzogen sind, das das Material  für die Zwischenlage bildet.  



  Nach Formen der Bänder wird das Rohr  durch die Spule 22 geführt, welcher vom  Generator 23 hochfrequente elektrische Ener  gie zugeführt wird, und die metallischen  überzüge werden durch Induktionsheizung  zur Zwischenlage zusammengeschmolzen.  



  Das in Fig.8 veranschaulichte Herstell  verfahren ähnelt dem in Fig. 7 gezeigten, nur  dass hier drei Bänder 24, 25 und 26 auf einem  Dorn 27 aufgewickelt werden und den Vor  ratsrollen 28, 29 und 30 entnommen werden.  Diese Bänder werden mit dem gleichen Schlag  gewickelt, was gestattet, dass der Dorn ge  dreht wird und die Vorratsrollen sich nicht  um den Dorn herumdrehen, sondern fest an  geordnet sind (wobei sie natürlich zur     Ent-          nalhne    der Bänder drehbar gelagert sind);  aber diese Anordnung erfordert es,     dass    die  Trommel, auf der das fertige Rohr     aufgewik-          keltwird,    sich dreht.

   Diese Anordnung könnte  natürlich bei feststehendem Dorn und sich um  ihn Herumdrehenden Vorratsrollen benutzt  werden, und das würde wesentlich sein, selbst  wenn die Lagen der Rohre mit entgegengesetz  ten Schlägen gewickelt werden oder mit Bän  dern verschiedener Breite, wobei verschiedene  Wickelgeschwindigkeiten erforderlich sind,  um das Rohr bei gleicher Bewegungsgeschwin  digkeit in Achsriclitung mit. den Bändern zu  bewickeln.  



  Wenn     das    Rohr für einen     zum    Beispiel  zylindrischen Körper einen Mantel bilden soll,  wobei der Körper nicht geheizt. werden darf,  dann kann dieser Körper in der Mitte eines  Hohldornes durchgeführt werden, um das  Rohr dort, zu treffen, wo es den Dorn verlässt.  Dieses Verfahren ist vorzugsweise mit HF-         Heizverfahren    des Rohres kombinierbar, und  der Dorn kann Wasser- oder Luftkühlung  haben, um den Körper gegen Erwärmung zu  schützen.  



  Die in     Fig.8    gezeigte Ausführungsform  des Verfahrens eignet sich zur Herstellung  von Rohren, wie sie in den     Fig.1,    2, 3 und 4  veranschaulicht. sind, wobei im Falle der     Fig.    4  zwei weitere Vorratsrollen erforderlich sind,  um die elastischen Lagen 7 und 8 zu tragen.  



  Die Abbildung 8 zeigt tatsächlich die Her  stellung eines Rohres der in     Fig.    2 oder 3 ge  zeigten Bauart. Das zur Bildung der Zwi  schenlage bestimmte Band 25 ist mit einem  einen niedrigen Schmelzpunkt besitzenden  Metall überzogen, wobei der     Überzug    auf den  Kanten und/oder beiden Breitflächen aufge  bracht ist.  



       Fig.    9 zeigt schematisch ein Verfahren zur  Herstellung eines Rohres, bei welchem sich  die Bänder an den Kanten überlappen. Die  Bänder 32 und 33 werden mit dem gleichen  Schlag auf einen sich drehenden Dorn 34 auf  gewickelt.  



  Ein Rohr dieser Bauart ist. in den     Fig.l     bis 6 nicht. dargestellt; man wird aber aus       Fig.    9 leicht erkennen, dass das gleiche Ver  fahren bei der Herstellung eines Rohres, wel  ches irgendeinem der in den genannten Fi  guren dargestellten Rohre ähnlich ist, ange  wendet werden könnte, bei welchem Rohr sich  die Bänder an den Kanten überdecken können.  



  In     Fig.    9 ist dargestellt, dass zwei Bänder  32 und 33, die zum Beispiel aus     Metall    be  stehen und auf einer Seite und an beiden  Kanten mit schmelzbarem Metall überzogen  sind, wie es bei 36 in     Fig.    10 dargestellt ist,  mit sich überlappenden Kanten derart     gewik-          kelt.    werden, dass sich die einzelnen Windun  gen jedes Bandes     mindestens    um die halbe  Bandbreite überlappen und eines über das an  dere zu liegen kommt, wobei eine Kante der  einen Lage an eine Kante der andern Lage  stösst und dass, wenn die Überzüge 36 ge  schmolzen werden, eine in sich zusammenhän  gende, feuchtigkeitsdichte Sperrschicht gebil  det wird.

        In Fig.10 ist ein Teilschnitt eines in die  ser Weise hergestellten Rohres vor dem Zu  sammenschmelzen der Überzüge 36 dargestellt.  



  In Fig. 9 stellt die Gasdüse 35 irgendeine  geeignete Art der Heizquelle zur Erwärmung  der Überzüge dar.  



  Statt die Bänder schraubenlinienförmig zu  wickeln, können eine oder mehrere Lagen mit  einem einzigen Längsstoss hergestellt werden,  indem man das Band, welches zur Bildung  einer solchen Lage bestimmt ist, zum Beispiel  axial in eine zylindrische Matrize einführt  und es axial in zylindrische Form biegt, wie es  in Fig.11 veranschaulicht ist.  



  Es gibt verschiedene Wege der Herstel  lung des Längsstosses. Es kann zum Beispiel  ein stumpfer Stoss hergestellt werden, wie es  im Falle des Rohres nach Fig. 11 dargestellt  ist. Wenn das der Fall ist und wenn eine Zwi  schenlage aus einem Träger gebildet werden  soll, der mit einem Material, welches einen  niedrigen Schmelzpunkt besitzt, überzogen ist,  dann muss der Überzug auch um die Band  ränder herum aufgetragen werden.  



  Anderseits können sich die Bandränder,  wie es im Beispiel des Rohres durch die Fig. 12  dargestellt ist, teilweise oder sogar bis zu  einem vollständigen Umfang des fertigen Zy  linders oder mehr, als dem vollständigen Um  fang entspricht, überlappen. Auch hier müssen  wieder die Kanten des mit einem schmelzbaren  Material überzogenen Trägers ebenfalls über  zogen werden, wenn die undurchlässige Lage  eines Rohres gebildet werden soll.  



  Längsgefaltete Bänder können radial nach  auswärts gerichtete Kanten haben, welche um  gebogen werden können oder als Falz ausge  bildet werden können, wie es bei     trommelför-          migen    Blechdosen bekannt ist.  



  Längsgefaltetes Material kann für eine  oder für beide Lagen eines Rohres von der in  Fig. 5 gezeigten Bauart, benutzt werden.  



  Bei Anwendung von Induktions- oder von  dielektrischer Heizung müssen die Elektroden  so geformt werden, dass sie sich der Art des  Stosses anpassen, der ein gradliniger, stump  fer Stoss oder überlappter Stoss sein kann, der    sich um das Rohr von wenigen Graden bis zu  3600 oder mehr erstreckt.  



  Für Rohre der beschriebenen Bauart ist es  nicht wesentlich, dass die Lagen aus     streifen-          förmigem    Material aufgebaut werden. Eine  oder mehrere dieser Lagen könnten aus pla  stischen Material nach dem     Strangpressver-          fahren    hergestellt werden mit einer mittleren  Lage als Zwischenlage, die aus Band mit  schraubenlinienförmigen oder Längsstössen ge  formt wird. Zum Beispiel könnte die innere  oder die äussere Lage durch Strangpressen  hergestellt werden und die andere sowie die  mittlere Lage aus Band     geformt    werden.

   Es  ist auch ratsam, zum Beispiel die innere und  eine Zwischenlage als Bauteilgruppe aus Band  herzustellen und zu wellen, wie es naehlher  beschrieben wird, wobei danach über diese  Bauteilgruppe eine Aussenlage durch Strang  pressen aufgebracht werden kann.  



  Verfahren, um, wenn erwünseht, dem Rohre       Biegsamkeit        zu-gebcn.     



  Es ist bereits bekannt, ein Rohr aus einer  Anzahl von     schraubenlinienförmig    gewickelten  Bändern herzustellen, die aus verschiedenen  Materialien verschiedener     Zusammensetzun-          gen    bestehen, und eine Biegsamkeit dadurch  zu erreichen, dass das Rohr auf seinem Um  fang mit kreisförmigen oder     schraubenlinien-          förmigen        Wellungen    versehen wird, z. B:  durch die Einwirkung innerer     und    äusserer  Schraubengänge.

   Je nach dein Zweck, für den  das Rohr verwendet werden soll und der Stei  gung der zur     Herstellung    der     Wellung    be  nutzten Schraubengänge können die     Wellun-          gen    teilweise oder vollständig aneinander lie  gen;

   letzteres     hauptsäehlieh    bei gleichzeitiger  Ausübung eines axialen     Druelzes.       Irgendeine Variante des oben angegebenen  Verfahrens kann für den Aufbau eines Rohres  einer nachstehend beschriebenen Bauart Ver  wendung finden, wobei die Herstellung der  durch Wärmeeinwirkung ein Ganzes bilden  den Zwischenlage entweder zwischen dem  Wickeln und der     Sickenbildung,    zwischen der       Sickenbildung    und dem Einwirkenlassen      eines axialen Druckes oder nach dem letzten  mechanischen Arbeitsgang durchgeführt wird.  



  Wie bereits betont, kann das W ickelr der  das Rohr formenden Bänder in zwei Arbeits  gänge unterteilt werden, wobei dann der un  unterbrochene Arbeitsgang in den W ickeln  der äussern Lage auf ein vorgeformtes Rohr,  welches die Innenlage und die Zwischenlage  aufweist, bestellt, welche Zwischenlage durch  Wärneeinwirkurrg zu einem ununterbroche  nen Tanzen geformt ist, wobei auf das WV     ik-          keln    der äussern Lage das Sicken folgt, worauf  dann, wenn erforderlich, in mehr oder weni  ger starkem Grade ein axialer Druck folgt.  



  Irr Fig. 13 ist die Herstellung eines     gesick-          ten,    das heisst mit Wellungen versebenen Roh  res dargestellt unter Verwendung von sehrau  benlinienförmnrig aufgewiekeltem Streifenmate  rial. Es sei betont, dass diese Figur lediglich  eine schematische Darstellung der Arbeits  gänge bietet und keine wirkliche Maschine  darstellt.  



  Auf einen Dorn 43 werden die drei Strei  fen 37, 38 und 39, welche den Vorratsrollen  40, 41 und 42 entnommen werden,     aufgewik-          kelt.    Die Vorratsrollen umkreisen die Achse  des Dornes in der gleichen oder entgegenge  setzten Richtung zueinander.  



  Das aufgebaute Rohr 44l wird durch eine  Heizkammer oder durch HF-Heizmittel 45  hindurchgeführt.  



  Beim Verlassen der Heizmittel 45 wird das  Rohr, dessen Zwischenlageteile oder Zwischen  lagenteile unter dem Einfluss der Wärme ein  zusammenhängendes Glanzes geworden sind,  über das mit Gewinde versehene Ende 46 des       Domres    und durch eine damit zusammenarbei  tende, reit Innengewinde versehene Mutter 47  geführt, wo es als erste Stufe der Wellenbil  dung gefaltet wird.  



  In der Fig. 13 ist die Drehrielhtung des  Dornes so dargestellt, lass das mit Gewinde  versehene Ende 46 das Rolhr von reclts nach  links weiterführt.  



  Das Gewinde in der Mutter 47 muss derer  Gewinde auf den Dornende 46 entsprechen  Es muss auch in der gleichen Richtung und  mit derselben Geschwindigkeit wie das Ge-    winde 46 umlaufen, so dass zwischen beiden an  allen Stellen ein Zwischenraum vorhanden ist,  der praktisch gleich der Wandstärke des Roh  res ist. Das Rohr wird an der linken Seite  festgehalten (das fertige Erzeugnis), indem  es in eine Bremse 48 geführt wird, die das  Rohr gegen     Drehung    festhält und die Längs  bewegung des Rohres hindert.  



  Durch diese Behinderung wird auf das  Rohr eire Axialdruck ausgeübt, der durch Re  gelung der durch die Bremse ausgeübten  Hemmung bestimmt     werden    kann.  



  Die Vorratsrollen 40, 41 und 42 oder  irgendeine von ihnen können an der glei  ehen Achse wie der Dorn oder in irgend  einer andern Weise so befestigt sein, dass sie  sieh mit dem Dorn drehen, aber irgendeine  Bandlage, die von einer derartigen Vorrats  rolle abgewickelt wird, hat     schraubenlinien-          förmige    Stossstellen, die in der gleichen Rieh  tung verlaufen wie die Sehraubengänge des  fertiggewellten Rohres.  



  Man kann     e,    daher vorziehen, eine oder  mehrere der Vorratsrollen in einer der Dreh  bewegung des Dornes     entgegengesetzten    Rich  tung zu drehen, so dass die     schraubenlinien-          förmigen    Stossstellen über die Erhebungen  und     Einbuelrtungen    der     Wellun@en    verlaufen.  Das ist jedoch bei Lagen, die durch     Wärme-          einwirkung    ein Ganzes bilden sollen, von     un-          tergeordneter    Bedeutung.  



  Es ist auch     möglich,    den Dorn und die  Mutter festzuhalten     und    das Rohr zu drehen.  Das     bedingt    aber, dass die Trommel, auf wel  che das     fertige    Rohr aufgebracht wird, um  läuft, und es ist gewöhnlich erwünscht, das zu  vermeiden.  



  Das durch     Fig.13    veranschaulichte Ver  fahren kann dazu benutzt werden, einen mit       Wellungen    versehenen Mantel auf ein     elektri-          selres    Kabel     aufzubringen.     



  Für diesen Fall wird ein axial durchbohr  ter Dorn verwendet     und    das Kabel durch die  Bohrung geführt.  



  Wenn die     lVellungen    durch den     Rückstola     der Bremse 48 erzeugt sind, dann schliessen  sich die innern Durchmesser der     lV        ellung    fest.      um das Kabel, da das Kabel im Durchmesser  kleiner ist als die ursprüngliche innere Boh  rung des Rohres, und zwar um mindestens die  Wandstärke des Hohldornes.  



  Variabler Rauminhalt.  



  Bei der Anwendung von nach dem erfin  dungsgemässen Verfahren hergestellten Roh  ren als Ummantelung von mit Öl gefüllten  Kabeln ist es von Vorteil, wenn die Wellungen  durch den Druck verformt werden, der unter  dem Einfhuss der Temperaturerhöhung des  Öls und der dadurch bedingten Ausdehnung  des Öls entsteht. Für einen derartigen Ver  wendungszweck sollten die Wellungen vor  zugsweise nicht dicht aneinander anliegen.  Die Zunahme des Innendruckes wegen der  Ausdehnung des Öls ändert die Kontur der  Wellungen und vergrössert damit das Gesamt  fassungsvermögen des Ölraumes.

   Unter diesen  Umständen ist mindestens eine Lage erforder  lich, die aus einem Material besteht, welches  hohe Elastizität hat und vorzugsweise ein Me  tall ist, um das Rohr aus einem verformten  Zustand in seine ursprüngliche Form zurück  zuführen, wenn wegen der Erniedrigung der  Öltemperatur der Druck nachlässt. Das ge  schilderte Merkmal des veränderlichen Vo  lumens durch die Verformung der     Wellung    ist  nicht auf Kabelummantelungen begrenzt, da  es viele Anwendungsmöglichkeiten für ein  Rohr gibt, das dieses Merkmal aufweist.



  Process for the manufacture of pipes. The present invention relates to a method for producing moisture-proof pipes and according to this method Herge made pipes which are intended to be used as such or as parts of a composite A direction, for. B. as a Män tel of electrical communication cables or power cables. These pipes can contain both non-metallic and metallic components.



  The term tube is intended to encompass all shapes of hollow prismatic bodies, the shape of the cross section being circular, oval, rectangular or versatile, or symmetrical or asymmetrical.



  According to the invention, a method for producing pipes which have at least one inner, one intermediate and one outer layer is proposed, which is characterized in that at least one intermediate layer is applied to the inner layer in such a way that at each intermediate layer parts lying on top of each other are initially not connected to each other and that the intermediate layer parts are heated so that the parts of at least one intermediate layer connect to one another under the influence of the heating and thereby form an uninterrupted, cohesive and moisture-proof barrier layer.



  Embodiments of the invention who explained below with reference to the drawing. In the drawing: Fig. 1 to 6 shows cross sections of pipes, Fig. 7 shows a method for producing a pipe from two helically wound tapes, one or both of which is coated with material which forms the intermediate layer in the finished pipe, which Material is put together into a whole by the action of heat, as mentioned above, Fig. 8 shows a method for producing a tube from three helically wound strips, one of which is covered with material,

   which is formed into a coherent whole by the action of heat, FIG. 9 shows a method for the production of a tube from two helically wound strips with overlapping joints, which are covered with a fusible material which forms the intermediate layer in the finished tube, FIG. 10 shows part of a section through the wall of a type of pipe produced by the method shown in FIG.

   Fig. 11 a longitudinally folded strip for the production of a hollow cylindrical body with butt edges, Fig. 12 a longitudinally folded strip for the production of a hollow cylindrical body with overlapping edges, linearly wound ribbons.



  The following description of the construction and the manufacture of such pipes is divided into the following sections: Materials.



  Process for heating the moisture-resistant intermediate layer.



  Manufacturing process.



  Method of adding flexibility to the pipe when desired.



  Variable volume. Materials. The intermediate layer or intermediate layer, which is joined together by the action of heat to a whole, can consist of a metal which has a low melting point, for. B. silver, tin, zinc, lead, tinned lead or alloys of these metals or any of them with or without other alloy additives.



  Such a layer can be an over train on a metallic carrier layer, an iron, steel, aluminum or copper layer can be used as the carrier layer.



  Or the intermediate layer, which is to form a whole in the finished pipe, can be a metallic coating on a non-metallic substrate, e.g. B. fen on plates or strips, made of plastic material, which are coated on one or both sides with one of the metals mentioned above, be, preferably before silver or zinc are suitable. The edges of the pad can also be coated with metal, and this can be essential for some purposes, as the description below shows.



  Or a non-metallic material can be used that, when exposed to heat, forms a whole or merges into a whole, e.g. B. thermoplastic materials such as polyisobutylene, polyethylene, polystyrene, polyvinyl chloride, rubber and mixtures of these materials, such as polyisobutylene with additional material such as graphite, and with or without additions of polyethylene or polystyrene.



  Plates or strips up to a thickness of 0.25 mm can be used. The inner and outer layers of the tube can be made of metal or made of appro priate non-metallic materials such. B. paper. Both layers can thus consist of metal, both can consist of non-metallic material or one can be made of metal and one of non-metallic material. The metals to be used can, for. B. be: Bisen, steel, aluminum or Kup fer. For certain purposes, the metal should have high elasticity and high elastic limit, such as. B. steel or certain aluminum alloys.



  In the event that a metal intermediate layer is used, it would be possible to build an additional layer or layers of non-metallic, soft material, such as paper or plastic material, on one or both sides of the intermediate layer, in particular when the outer layer and the inner layer are made of metal.



  Figs. 1 to 6 preferably show off embodiments of naeh Ausführungsbeispie len of the method produced pipes, which are described below.



  All these figures show tubes in intermediate stages of Ausführungsbeispie len of the method according to the invention, which are made of layered tape layers, each layer consists of a helically, such, wound tape that the turns of the tape with their edges with. butt against each other;

   However, the layers could also be made from bands which are wound in a longitudinal direction; ,, according to the type indicated in FIG. 11, or naeli of the type indicated in FIGS. 9 and 10 with overlapping edges.



  In Fig. 1 three lines are shown, an outer layer 1, an intermediate layer ″ and an inner layer 3. The lines or layers 1 and 3 can be metallic or non-metallic. The layer or layer 2, i.e. the layer that is supposed to form a moisture-tight whole after the heating forming part of the inven tion, is preferably made of metal, which has a low melting point, although it could also consist of plastic material, that under the action of heat is deformed into a coherent whole.

    



  In Fig. 2 five layers are shown, where the outer and inner layers 1 and 3 are made of material as in the case of FIG. 1, but the intermediate layer 4 consists of a thermoplastic material that is covered on both sides with a coating 5 or 6 is coated on the metal which has a low melting point and which is joined together by the action of heat in the impermeable layers 5 and 6. Optionally, the layer 4 can also be covered on only one side, in which case either the layer 5 or the layer 6 would be omitted.



  This arrangement shown in FIG. 2 is not suitable for pipes in which the joints overlap, unless only the inner and outer layers overlap.



  In the example of FIG. 3, the composition of the layers is similar to that in the case of FIG. 2, but the tape 4, 5, 6, from which the intermediate layer is made, is at its edges (edges) and on its flat surfaces coated so that the coating is present around the entire band.



  If the L coating forms a whole after the action of heat, then the layers 5 and 6 form a single cohesive, moisture-proof layer which surrounds the turns of the intermediate layer 4.



  In Fig.4 the composition is the same as that described in Fig.l, but on each side of the near the heating a moist keitsdichtes whole forming intermediate layer is ever a layer of non-metallic, Wei chem material such. B. made of paper, which form the cushion layers 7 and 8, whereby the flexibility of the tube is improved.



  In the tube illustrated in FIG. 5, there is an outer layer 9 and an inner layer 10, both of which are made of non-metallic material, e.g. B. made of plastic material, be available, the outer layer on its inner side with a layer 11 and the inner layer 10 on its outer surface with a layer 12 be covered.



  The layers 11 and 12 form the intermediate layers and consist of metal with a low melting point and are put together by the action of heat to form a single, contiguous, moisture-proof barrier layer.



  This arrangement is unsuitable for use in the case of overlapping joints. 6 shows a special form of the arrangement according to FIG. 5, the band of the inner layer 10 being provided with a coating 12 on both broad sides and at the edges, so that a zige coherent, cell-like layer fnit after heating the layer 11 forms.



       This arrangement has the advantage that, if it is used as a sheath for a cable, it creates a metallic shield which consists of the inner surface 13 of the layer 12 and which lies between the cable and the outer part of the pipe. This arrangement can be modified in that the edges of the layer 10 are not coated, but are in this modified form. the arrangement is unsuitable for overlapping joints.



  Method for heating the intermediate layer. In the construction of roll lengths, the pipe must be exposed to the influence of heat, which is sufficient to soften the intermediate layer or intermediate layer and to cause it to flow together to form a moisture-tight (, ii whole, without There are holes in it:

       Normally, the method for heating the intermediate layer is that the tube makes a relative movement to a local heating source. For certain purposes, especially when it is desired to expose the pipe to the heat only for as short a time as possible, electrical heating can be carried out, in particular special induction heating or dielectric heating.

   Depending on the requirements, LF heating or HF heating could be used.



  The process using induction heating must be carried out in different ways depending on the structure and the process from which the pipe was formed. If the layer, which is to form a whole, is made of a metal or a metal coating on a carrier layer material and the outer layer is not metallic, then the metal can be heated directly by eddy currents which are generated in it by a coil surrounding the tube an alternating current flowing in the coil are induced.



  If the outer layer consists of metal, which has a high melting point, and the intermediate layer consists partially or entirely of metal with a low melting point, then the outer layer could be heated by induction heating and the inner layer could be heated by conduction from the outer layer or, the structure of the pipe could be divided into two work steps, the inner layer and the intermediate layer are first formed in a first step and the intermediate metal layer or the intermediate metal coating is then formed into a whole by induction heating, and the second step consists in applying the metal layer forming the outer layer.

   If the intermediate layer is completely non-metallic, but the outer layer or the inner layer or both layers are made of Me tall, then the outer or inner layer can be heated inductively, whereby the intermediate layer is heated by conduction. If only the inner layer is made of metal, then dielectric heating could be used, with the inner layer being used as an electrode that cooperates with an electrode located outside the tube.

      If all three layers are made of non-metallic material, then it is possible to use the mandrel on which the pipe was formed, or a metallic part on which the pipe was built, as the inner electrode for the dielectric heating. If dielectric heating is used, special attention must be paid to the values of the heat generated in the intermediate layer and in other non-metallic parts of the pipe.



  In all cases where the heating is carried out by electrical or other means, the heating speed should be high, using a short heating time in order not to damage neighboring parts by conduction; forced cooling can also be used. This is particularly the case when the intermediate layer, which is to be formed as a whole and consists of a metal with a low melting point, is in contact with other layers that are subjected to prolonged exposure to heating during the melting of the metal not withstand the necessary temperature.

           Manufacturing process ii.



  The usual way to manufacture tubes of the type described is made. in winding layers together in a helical manner, either by placing them on a mandrel or directly on a prefabricated body, e.g. B. an electrical cable, for which the pipe is to form a jacket, winds ..



  An example of the method according to the invention is shown schematically in FIG. 7, the two strips 14 and 15 with intermediate material located thereon being wound onto a mandrel 16.



  The mandrel notes and the storage of the supply rolls 17 and 18, from which the bands 14 and 15 are removed, are even turned around the mandrel, the finished tube is pulled along the mandrel in the direction indicated by arrow 19. In this in the fi. According to the illustrative method, the tapes are wound with the opposite lay, the supply rolls being moved around the mandrel in the direction indicated by arrows 20 and 21. The tapes can of course also be wound with the same beat.



  This manufacturing process is particularly suitable for producing tubes of the type illustrated in FIGS. 5 and 6, in which non-metallic strips are coated with fusible metal which forms the material for the intermediate layer.



  After the strips have been formed, the tube is passed through the coil 22, which is supplied with high-frequency electrical energy from the generator 23, and the metallic coatings are fused together by induction heating to form the intermediate layer.



  The manufacturing process illustrated in FIG. 8 is similar to that shown in FIG. 7, except that here three tapes 24, 25 and 26 are wound on a mandrel 27 and the stock rolls 28, 29 and 30 are removed. These tapes are wound with the same lay, which allows the mandrel to rotate and the supply rolls do not rotate around the mandrel but are fixed in place (being of course rotatably mounted in relation to the removal of the tapes); but this arrangement requires the drum on which the finished pipe is wound to rotate.

   This arrangement could, of course, be used with the mandrel stationary and the supply rolls rotating around it, and this would be essential even if the layers of pipes were wound with opposing strokes or with tapes of different widths requiring different winding speeds around the pipe at the same speed of movement in axis direction with. to wrap the ribbons.



  If the tube is to form a jacket for a, for example, cylindrical body, the body not being heated. may be, then this body can be carried out in the middle of a hollow mandrel in order to meet the tube where it leaves the mandrel. This method can preferably be combined with HF heating methods of the pipe, and the mandrel can have water or air cooling in order to protect the body against heating.



  The embodiment of the method shown in FIG. 8 is suitable for producing pipes as illustrated in FIGS. 1, 2, 3 and 4. are, in the case of FIG. 4, two further supply rolls are required to carry the elastic layers 7 and 8.



  Figure 8 actually shows the Her position of a pipe of the type shown in Fig. 2 or 3 ge. The band 25 intended to form the intermediate layer is coated with a metal having a low melting point, the coating being applied to the edges and / or both broad surfaces.



       9 shows schematically a method for producing a tube in which the strips overlap at the edges. The tapes 32 and 33 are wound onto a rotating mandrel 34 with the same beat.



  A pipe of this type is. in Fig.l to 6 not. shown; but it will be easily seen from Fig. 9 that the same process could be used in the manufacture of a pipe which is similar to any of the pipes shown in the aforementioned fi gures, in which pipe the bands overlap at the edges can.



  In Fig. 9 it is shown that two bands 32 and 33, which are for example made of metal and are coated on one side and on both edges with fusible metal, as shown at 36 in Fig. 10, with overlapping edges so wrapped. that the individual turns of each band overlap at least by half the band width and one comes to rest on top of the other, with one edge of one layer abutting an edge of the other layer and that when the coatings 36 are melted, a cohesive, moisture-proof barrier layer is formed.

        In Fig.10 is a partial section of a pipe produced in this manner before the coats 36 are melted together.



  In Figure 9, the gas nozzle 35 represents any suitable type of heating source for heating the coatings.



  Instead of winding the strips in a helical manner, one or more layers can be produced with a single longitudinal thrust, for example by inserting the strip, which is intended to form such a layer, axially into a cylindrical die and bending it axially into a cylindrical shape, as it is illustrated in Fig.11.



  There are different ways of producing the longitudinal joint. For example, a butt joint can be produced, as shown in the case of the pipe according to FIG. 11. If this is the case and if an intermediate layer is to be formed from a carrier coated with a material which has a low melting point, then the coating must also be applied around the edges of the tape.



  On the other hand, the band edges, as shown in the example of the tube by FIG. 12, partially or even up to a full extent of the finished cylinder or more than the full circumference, overlap. Here, too, the edges of the carrier coated with a fusible material must also be drawn over if the impermeable layer of a pipe is to be formed.



  Longitudinally folded strips can have edges directed radially outwards, which can be bent around or formed as a fold, as is known from drum-shaped tin cans.



  Longitudinally folded material can be used for one or both layers of a tube of the type shown in FIG.



  When using induction or dielectric heating, the electrodes must be shaped to adapt to the type of joint, which can be a straight, butt joint, or an overlapping joint that goes around the pipe from a few degrees up to 3600 or less more extends.



  For pipes of the type described, it is not essential that the layers are built up from strip-shaped material. One or more of these layers could be produced from plastic material by the extrusion process with a middle layer as an intermediate layer, which is formed from strip with helical or longitudinal joints. For example, one of the inner and outer layers could be extruded and the other and middle layers formed from tape.

   It is also advisable, for example, to produce the inner and an intermediate layer as a group of components from strip and to corrugate them, as will be described in more detail, after which an outer layer can be applied over this group of components by extrusion.



  Procedure to give the pipe flexibility, if desired.



  It is already known to manufacture a tube from a number of helically wound strips made of different materials of different compositions, and to achieve flexibility by providing the tube with circular or helical corrugations on its circumference, z. B: by the action of internal and external screw threads.

   Depending on the purpose for which the pipe is to be used and the pitch of the screw threads used to produce the corrugation, the corrugations can lie partially or completely against one another;

   the latter mainly with the simultaneous exertion of axial pressure. Any variant of the above method can be used for the construction of a pipe of the type described below, whereby the production of a whole by the action of heat forms the intermediate layer either between the winding and the bead formation, between the bead formation and the application of an axial pressure or after the last mechanical operation.



  As already emphasized, the winding of the tapes forming the pipe can be divided into two work steps, whereby the uninterrupted work step in the windings of the outer layer on a preformed tube, which has the inner layer and the intermediate layer, is ordered, which intermediate layer is formed into an uninterrupted dance by the action of heat, the wrinkling of the outer layer being followed by beading, which is then, if necessary, followed by more or less strong axial pressure.



  13 shows the production of a corrugated tube, that is to say it has been flattened with corrugations, using strip material that is rolled up in a very rough shape. It should be emphasized that this figure is only a schematic representation of the work processes and does not represent an actual machine.



  The three strips 37, 38 and 39, which are removed from the supply rolls 40, 41 and 42, are wound onto a mandrel 43. The supply rolls circle the axis of the mandrel in the same or opposite direction to each other.



  The built-up tube 44l is passed through a heating chamber or through HF heating means 45.



  When leaving the heating means 45, the tube, whose intermediate layer parts or intermediate layer parts have become a coherent gloss under the influence of heat, is passed over the threaded end 46 of the dome and through a cooperating, internally threaded nut 47, where it is folded as the first stage of wave formation.



  In Fig. 13 the rotation direction of the mandrel is shown so that the threaded end 46 continues the roller tube from the right to the left.



  The thread in the nut 47 must correspond to the thread on the mandrel end 46. It must also rotate in the same direction and at the same speed as the thread 46, so that there is a gap between the two at all points that is practically equal to the wall thickness the raw is. The tube is held on the left side (the finished product) by being guided into a brake 48 which holds the tube against rotation and prevents the tube from moving longitudinally.



  This obstruction exerts an axial pressure on the tube which can be determined by regulating the inhibition exerted by the brake.



  The supply rolls 40, 41 and 42 or any of them may be attached to the same axis as the mandrel or in any other way so that they rotate with the mandrel, but any layer of tape that is unwound from such a supply roll , has helical butt joints that run in the same direction as the outer ducts of the finished corrugated pipe.



  One can therefore prefer to turn one or more of the supply rolls in a direction opposite to the rotational movement of the mandrel so that the helical joints run over the elevations and indentations of the corrugations. However, this is of subordinate importance for layers that are supposed to form a whole through the action of heat.



  It is also possible to hold the mandrel and nut and rotate the tube. However, this implies that the drum on which the finished pipe is placed must rotate, and it is usually desirable to avoid this.



  The method illustrated by FIG. 13 can be used to apply a corrugated jacket to an electrical cable.



  In this case, an axially pierced mandrel is used and the cable is passed through the hole.



  When the depressions are created by the back stole of the brake 48, the inner diameters of the deposition close tightly. around the cable, since the cable is smaller in diameter than the original inner Boh tion of the pipe, namely by at least the wall thickness of the hollow mandrel.



  Variable volume.



  When using pipes produced by the process according to the invention as a sheathing of oil-filled cables, it is advantageous if the corrugations are deformed by the pressure that arises under the influence of the temperature increase of the oil and the resulting expansion of the oil. For such a purpose, the corrugations should preferably not be in close contact with one another. The increase in internal pressure due to the expansion of the oil changes the contour of the corrugations and thus increases the overall capacity of the oil space.

   Under these circumstances, at least one layer is required, which consists of a material which has high elasticity and is preferably a Me tall to restore the pipe from a deformed state to its original shape when the pressure drops due to the lowering of the oil temperature . The ge characteristic of the variable volume due to the deformation of the corrugation is not limited to cable sheathing, since there are many possible uses for a pipe that has this feature.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Herstellung von Rohren, welche mindestens eine Innen-, eine Zwischen- und eine Aussenlage aufweisen, dadurch ge kennzeichnet, dass auf die Innenlage minde stens eine Zwischenlage derart aufgebracht wird, dass bei jeder Zwischenlage aneinander liegende Teile zunächst nicht miteinander ver bunden sind, und dass die aufgebrachten Zwi- schenlagenteile erwärmt werden, damit sich die Teile mindestens der einen Zwischenlage unter dem Einfluss der Erwärmung miteinan der verbinden und dadurch eine ununterbro chene, zusammenhängende und feuehtigkeits- dichtie Sperrschicht bilden. PATENT CLAIM I: A method for the production of pipes which have at least one inner, one intermediate and one outer layer, characterized in that at least one intermediate layer is applied to the inner layer in such a way that parts lying against one another are initially not mutually exclusive in each intermediate layer are bound, and that the applied intermediate layer parts are heated so that the parts of at least one intermediate layer bond with one another under the influence of the heating and thereby form an uninterrupted, coherent and moisture-tight barrier layer. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zwischenlage aufgebracht wird, welche da durch gebildet wird, dass ein Streifen nach einer Schraubenlinie verlaufend aufgewickelt wird. 2. Verfahren nach Patentansprueli I, da durch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zwischenlage aufgebracht wird, welche da durch gebildet wird, dass ein Streifen quer zu seiner Längsrichtung zu einem Zylinder ge bogen wird, so dass die Längskanten des Strei fens in Längsrichtung des Rohres verlaufen. S. SUBClaims 1. The method according to claim I, characterized in that at least one intermediate layer is applied, which is formed by the fact that a strip is wound running along a helical line. 2. The method according to patent claims I, characterized in that at least one intermediate layer is applied, which is formed by that a strip is bent transversely to its longitudinal direction to a cylinder ge, so that the longitudinal edges of the Strei fens run in the longitudinal direction of the pipe . S. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass mindestens zwei \X aterialstreifen zu einem Rohr auf"ewunden, kn werden, von welchen Streifen mindestens einer auf einer Breitseite mit einem andern Material überzogen ist und dass die Teile des Überzuges danach unter Wärmeeinwirl.:#ung zu einer eine feuchtigkeitsundurchlässige Sperr schicht bildenden Zwischenlage verbunden werden. 4. Method according to patent claim I, characterized in that at least two aterial strips are "wound on" to form a tube, at least one of which strips is coated on one broad side with another material and that the parts of the coating are then subjected to heating. #ing can be connected to form an intermediate layer forming a moisture-impermeable barrier layer. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine Zwischenlage aus einem Metall gebildet wird, das durch Wärmeeinwirkung in eine ununterbrochene, in sich zusammenhängende und feuchtigkeits undurchlässige Sperrschicht zusammengefügt wird. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, da- dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwisehen- lage aus einem nichtmetallischen Material her gestellt wird, das durch Wärmeeinwirkung in eine zusammenhängende und feuchtigkeits undurchlässige Sperrschicht zusammengefügt wird. 6. Method according to claim 1, characterized in that an intermediate layer is formed from a metal which is joined together by the action of heat to form an uninterrupted, coherent and moisture-impermeable barrier layer. 5. The method according to claim 1, characterized in that an intermediate layer is made from a non-metallic material which is joined together by the action of heat to form a cohesive and moisture-impermeable barrier layer. 6th Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine Zwischenlage aus einem Streifen hergestellt. wird, der mit einem leichtschmelzenden Metall auf minde stens einer Fläche überzogen wird, wobei das Metall durch Wärmeeinwirkung in eine zu sammenhängende, feuchtigkeitsdichte Sperr schicht zusammengefügt wird. 7. Verfahren nach Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Zwischenlage ein Streifen benutzt wird, welcher aus einem Träger aus einem nicht metallischen Material mit einem Metallüber zug bestellt. B. Verfahren nach Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass zur Herstelhung der Zwischenlage ein Streifen aus einem pla stischen Material benutzt wird, welcher einen Überzug aus Silber aufweist. 9. Method according to claim I, characterized in that an intermediate layer is made from a strip. is, which is coated with a fusible metal on at least one surface, the metal being joined together by the action of heat in a coherent, moisture-proof barrier layer. 7. The method according to dependent claim 6, characterized in that a strip is used to produce the intermediate layer, which is ordered from a carrier made of a non-metallic material with a metal coating. B. The method according to dependent claim 6, characterized in that a strip of a plastic material is used for the production of the intermediate layer, which has a coating of silver. 9. Verfahren naeh Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Zwischenlage ein Streifen aus einem pla stischen Material benutzt wird, welcher einen Überzug aus Zink aufweist. 10. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeiehnet, dass die Zwischenlage, die durch Wärmeeinwirkung zu einem Ganzen verformt wird, von mindestens einer benach barten Lage durch mindestens eine weitere Zwischenlage aus elastischem Material ge trennt wird. 17. Method according to dependent claim 6, characterized in that a strip of a plastic material is used to produce the intermediate layer, which strip has a zinc coating. 10. The method according to claim I, characterized by the fact that the intermediate layer, which is deformed into a whole by the action of heat, is separated from at least one neighboring layer by at least one further intermediate layer made of elastic material. 17th Verfahren nach Patentansprach I, da durch gekennzeichnet, dass die innersten La gen eines Rohres aus einem Streifen hergestellt werden, der auf allen seinen Flächen mit einem Metall überzogen ist und dass dieses Metall durelh Wärneeinwirkun- zu einen (ranzen zusammengeschmolzen wird, so dass der Überzug eine innere metallische Fläche des Rohres sowie ferner eine feuclhtigkeits- undurchlässige Sperrschicht als Zwischenlage bildet. 12. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass das Rohr gewellt wird. 13. Verfahren nach Unteranspruch 12, da durch gekennzeichnet, dass die Berge und Tä ler der Wellen nach einer Schraubenlinie ver laufend Hergestellt werden. 14. A method according to patent claim I, characterized in that the innermost layers of a pipe are made from a strip which is coated with a metal on all of its surfaces and that this metal is melted together by the effects of heat to form a satchel, so that the coating an inner metallic surface of the pipe as well as a moisture-impermeable barrier layer as an intermediate layer 12. The method according to claim I, characterized in that the pipe is corrugated 13. The method according to dependent claim 12, characterized in that the mountains and troughs The shafts can be manufactured along a helical line. 14. Verfahren nach Unteransprueh 10, da durch gekennzeichnet, dass zunächst Wellun- gen geformt werden, die dann durch Aus übung eines axialen Druckes auf das Rohr ver stärkt werden. 1.5. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass das Rohr auf einem Hohldorn hergestellt wird, zum Zwecke, durch die Bobrun- des Hohldornes einen Kör per führen zu können, auf welchen das Rohr als Mantel aufgebracht werden soll. 16. Verfahren nach den Unteransprüchen 11 und 14. Method according to sub-claim 10, characterized in that corrugations are first formed, which are then reinforced by exerting an axial pressure on the pipe. 1.5. Method according to patent claim I, characterized in that the pipe is produced on a hollow mandrel, for the purpose of being able to lead a body through the round of the hollow mandrel, on which the pipe is to be applied as a jacket. 16. The method according to the dependent claims 11 and 14. PATENTANSPRUCH II: Rohr, hergestellt nach dem Verfahren nach denn Patentanspruch 1, gekennzeichnet, durcl; mindestens drei Lagen, wobei mindestens eine Zwischenlage eine zusammenhängende, feueli- tigkeitsundurehlässige Sperrschicht bildet. PATENT CLAIM II: Tube, manufactured according to the method according to claim 1, characterized by; at least three layers, with at least one intermediate layer forming a cohesive, moisture-proof barrier layer.
CH268229D 1946-12-24 1947-12-31 Process for the manufacture of pipes. CH268229A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB268229X 1946-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH268229A true CH268229A (en) 1950-05-15

Family

ID=10249797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH268229D CH268229A (en) 1946-12-24 1947-12-31 Process for the manufacture of pipes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH268229A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074929B (en) * 1960-02-04 Internationale Siegwartbalken Gesellschaft Luzern (Schweiz) Leak-proof pressure line pipe
DE1132883B (en) * 1957-01-30 1962-07-12 Franciscus Roffelsen Process for the production of heat exchange elements
WO1980000367A1 (en) * 1978-07-31 1980-03-06 Stallarholmens Foervaltnings A A metal pipe as well as a method and plant for its production
WO2001043895A1 (en) * 1999-12-14 2001-06-21 Carlieuklima Spa Method to produce radiating tubes and relative radiating tubes for radiancy heating lines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074929B (en) * 1960-02-04 Internationale Siegwartbalken Gesellschaft Luzern (Schweiz) Leak-proof pressure line pipe
DE1132883B (en) * 1957-01-30 1962-07-12 Franciscus Roffelsen Process for the production of heat exchange elements
WO1980000367A1 (en) * 1978-07-31 1980-03-06 Stallarholmens Foervaltnings A A metal pipe as well as a method and plant for its production
WO2001043895A1 (en) * 1999-12-14 2001-06-21 Carlieuklima Spa Method to produce radiating tubes and relative radiating tubes for radiancy heating lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829333C2 (en) High temperature composite seal
DE3227166C1 (en) Method of making a reinforced hose
DE2409178C2 (en) Process for the manufacture of pipes from polytetrafluoroethylene
DE1751423A1 (en) Finned tube and device for its manufacture
DE2829283C2 (en) Process for the production of helically wound and grooved tubes as well as workpiece and tube according to this process
CH671085A5 (en)
DE4419120A1 (en) Plastic hose with a colored and / or metallized surface and process for its manufacture
DE10105973B4 (en) Winding tube and method for producing a winding tube
CH268229A (en) Process for the manufacture of pipes.
DE4323838B4 (en) Method for producing a multilayer conduit
EP0729911B1 (en) Metallic winding core
DE8032997U1 (en) FLEXIBLE TUBE
DE2809663A1 (en) STRIP-SHAPED FLEXIBLE CLADDING MATERIAL FOR COVERING HEAT, COLD AND SOUND INSULATION
DE19536698C1 (en) Making composite tube of seam welded aluminium with memory-effect plastic inner lining
DE2338431A1 (en) DRAWING PROCEDURE
DE3531618C2 (en)
AT225507B (en) Method and device for the production of threaded spindles
DE923928C (en) Dry voltage converter
DE713003C (en) Process for the manufacture of metal sheathing for cables
DE955331C (en) Waterproof, tubular hollow body, especially a jacket for electrical cables
DE2244755A1 (en) MULTI-LAYERED MATERIAL FOR ELECTRIC REELS AND REELS
DE3611628C2 (en)
AT143543B (en) Helical, grooved, flexible hose or pipe.
DE315636C (en)
CH364978A (en) Calender roll and process for their manufacture