CH261607A - Toothbrush. - Google Patents

Toothbrush.

Info

Publication number
CH261607A
CH261607A CH261607DA CH261607A CH 261607 A CH261607 A CH 261607A CH 261607D A CH261607D A CH 261607DA CH 261607 A CH261607 A CH 261607A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
head piece
bristles
designed
pin
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Halvorsen Einar
Original Assignee
Halvorsen Einar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halvorsen Einar filed Critical Halvorsen Einar
Publication of CH261607A publication Critical patent/CH261607A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0095Removable or interchangeable brush heads

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  

      Zahnbürste.       Um Zahnbürsten auf Reisen unterzubrin  gen, sind besondere Hüllen allgemein bekannt.  Bei einigen Konstruktionen, bei denen der  Bürstenhandgriff, der fest oder abnehmbar  mit dem Kopfstück des Stiels verbunden ist,  hohl ausgebildet ist, um eine Tube oder  Pumpe mit Zahnpasta darin unterbringen zu  können, und deshalb einen grösseren Umfang  aufweist als das Kopfstück mit den Borsten,  ist es möglich, eine Hülle in Form einer Hülse  zu benützen, welche vom vordern Ende her  über die Bürste gestülpt wird und bis zum  vordern     Ende    des dickeren     Handgriffteils    des  Stiels reicht.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Zahnbürste, deren Stiel einen hohlen Hand  griff und ein damit abnehmbar verbundenes  Kopfstück aufweist und bei welcher eine  Hülle vorhanden ist, um darin bei Nicht  gebrauch der Bürste deren die Borsten tra  gendes Kopfstück unterbringen zu können,  welche dadurch gekennzeichnet ist., dass der  Handgriff die Hülle bildet, und so gestaltet  ist, sowie am Vorderende eine so grosse Mün  dungsöffnung seines Hohlraumes aufweist,  dass das Kopfstück mit den Borsten vom  Vorderende her in den Handgriff einschieb  bar ist, ferner dass das Hinterende des Kopf  stückes als zapfenförmiger Teil ausgebildet  ist, welcher geeignet.

   ist, mit dem Handgriff  in reibungsschlüssigen Eingriff     zu    treten und  dabei sowohl in der Gebrauchsstellung als  auch in der     Nichtgebrauchsstellung    der Bor-         sten    einen     Verschluss    für das Vorderende des  Handgriffes     zu    bilden.  



  Mit Rücksicht darauf, dass bei dieser An  ordnung der Handgriff selbst eine Umhüllung  für die Borsten bildet, entfällt die Notwendig  keit eines besonderen Futterals. Die Bürste  kann so ausgebildet     -werden,    dass sie in der  geschlossenen     Stellung        (Nichtgebrauchsstel-          lung)    um so viel kürzer als in der Gebrauchs  stellung ist, dass sie leicht in einer Rocktasche  oder in einer Damenhandtasche oder     derglei-          ehen    untergebracht werden kann.  



  Es sind Zahnbürsten mit Hülse bekannt,  welche in der     Verschlussstellung    eine gerin  gere Länge aufweisen als i_ n der Gebrauchs  stellung, wobei die Bürste in der Hülse ent  gegen der Wirkung einer Feder in der zurück  gezogenen Lage gehalten ist. Hierbei befindet  sich die Bürste in einer zum Aufbringen der  Zahnpaste, welche durch einen Druckmecha  nismus betätigt wird, geeigneten Stellung.  Nach Entfernung des die Hülse verschliessen  den Deckels stösst die Feder die Bürste so weit  heraus, dass sie ohne Behinderung durch den  Tubenhalter verwendbar ist. Wegen des  verwendeten Mechanismus ist jedoch die Ein  richtung als Ganzes auch in der geschlossenen  Stellung nicht kürzer als übliche Zahnbürsten.

    Ausserdem weist sie eine bedeutend grössere       Querschnittsfläche    auf, und bei der geschlos  senen Stellung     (Nichtgebraucbsstellung)    sind  die Bürsten nicht im Handgriff unterge-      bracht,     wie    dies bei der Zahnbürste gemäss der  vorliegenden     Erfindung    der Fall ist.  



       Ausführungsbeispiele    des     Erfindungs-          gegenstandes    sind     in    der beiliegenden Zeich  nung     veranschaulicht.     



       Fig.    1 zeigt in Seitenansicht eine Zahn  bürste in der     Gebrauchsstellung.     



       Fig.    2 zeigt einen Grundriss dieser Aus  führungsform in geschlossener     Stellung.     



       Fig.    3 zeigt eine Seitenansicht hierzu im       Mittellängsschnitt.     



       Fig.    4 zeigt     einen    Querschnitt nach der       Linie        IV-IV    und       Fig.    5 einen Querschnitt nach der Linie       V-V    der     Fig.    3.  



       Fig.    6 zeigt in Seitenansicht eine andere       Ausführungsform    in der     Gebrauchsstellung.          Fig.    7 zeigt in derselben Ansicht, jedoch im  Mittellängsschnitt, die geschlossene Stellung.       Fig.    8 zeigt einen Querschnitt nach der  Linie     VIII-VIII    der     Fig.    7.  



       Fig.    9 zeigt eine Stirnansicht des Kopf  stückes des Bürstenteils von innen.  



  Bei der     Ausführungsform    nach den     Fig.    1  bis 5 besteht die Bürste aus zwei Teilen, näm  lich dem Handgriff 1 und dem Kopfstück 2  mit den Borsten 3. Der Handgriff 1 hat  ovalen Querschnitt und ist hohl sowie am       vordern    Ende offen. An dieser Stelle ist er  mit     einem        Verstärkungskragen    4 versehen.  Wenn     gewünscht,        kann    der Kragen als ge  trennter Ring, z. B. aus Metall, vorgesehen  sein, insbesondere dann, wenn der übrige Teil  des Handgriffes 1 aus einem schwächeren  Material,     wie    z.

   B.     Zelluloid    oder anderem       Kunststoff,    besteht. Am vordern Ende kann  die     Innenwand    des     Handgriffes    zweckmässig  leicht konisch im     Sinne    einer     Erweiterung     nach vorn ausgebildet sein, wie z. B. bei 5 in       Fig.    3     veranschaulicht    ist.  



  Das Hinterende des Kopfstückes 2 des  Stiels ist als hohlzapfenförmiger Teil 10     aus-          gebildet,    welcher gegen vorn offen ist     und     dessen     rückwärtiges    Ende 7     in    der     Richtung     nach hinten leicht     verjüngt    ist, und zwar pas  send zu dem leicht konischen     Innenwandteil     5 des     Handgriffstückes    1, um mit letzterem       in    reibungsschlüssigen Eingriff zu gelangen,    wenn das Kopfstück in das     Handgriffstück    in  der in     Fig.    1 dargestellten Lage eingesteckt  ist,

   bei welcher     ein        Kragen    8 des Kopfstückes  am     Kragen    4 des Handgriffes anliegt.  



  Die Stielteile     sind    so gestaltet, dass in der       in        Fig.    3 dargestellten     hTichtgebrauchsstellumg          zwischen    den Borsten 3 und dem zapfenför  migen Teil des Kopfstückes 2 ein Fassungs  raum vorgesehen ist, zum Zwecke, darin eine  Tube 11 mit Zahnpasta unterbringen zu  können. In dieser Stellung passt der nach  vorn bei 9     (Fig.    1) ebenfalls verjüngte zap  fenförmige Teil des Kopfstückes 2 in den       innen    konisch verlaufenden, den Mündungsteil  des Hohlraumes begrenzenden Wandteil 5 des       Handgriffes    1.

   Zweckmässig ist die obere       Aussenfläche    des Kopfstückes 2 über seine  ganze Länge bis nun Vorderende so gewölbt,  dass sie der Form der     Innenfläche    des Hand  griffes 1 angepasst ist,     wie    sich     aus        Fig.    4  ergibt.  



       Beim    Gebrauch ist der Hohlzapfen 10 in  folge seiner     becherförmigen    Gestalt geeignet.  Schaum und Wasser zu sammeln, welches den  Bürstenstiel entlang nach     unten        fliesst,    so  dass die Hand dadurch vor     Beschmutzung    ge  schützt ist. Zur Lüftung     können    Löcher 12  vorgesehen werden, z. B. im Boden des Hohl  zapfens 10.  



  Wegen des verhältnismässig grossen     Vo-          lumens        kann    der     Handgriff    1     als    Becher     zum          Spülen    des Mundes Verwendung     finden.     



  Bei der     Ausführungsform,    die     in.    den       Fig.    6 bis 9 dargestellt ist, sind diejenigen  Teile, welche der     Ausführungsform    nach       Fig.    1 bis 5 entsprechen, mit     denselben    Be  zugszeichen versehen, die jedoch     zum    Unter  schied oben     einen    Beistrich aufweisen.

   Der  hauptsächliche Unterschied gegenüber der  erstbeschriebenen Ausführungsform besteht  darin, dass der hohle Handgriff 1\ im Quer  schnitt     kreisförmig        ausgebildet    ist und dass  der zapfenförmige Teil des     Kopfstückes        die     Form eines getrennten Gewindezapfens Tauf  wei'st, in welchem das die     Borsten-tragende     Stück z. B.     durch    eine mit 13 bezeichnete       Verschraubung    befestigt ist. Statt dessen  kann auch     eine    Befestigung mittels einer           Zelluloseemulsion    oder einem andern wasser  festen Klebstoff erfolgen.  



  Der Schraubenzapfen 7' kann in ein entspre  chendes Muttergewinde am vordern Ende des  Handgriffes 1' eingeschraubt werden, und  zwar sowohl in der Gebrauchs- als auch in  der     Nichtgebrauchsstellung,    so dass der Hohl  raum des Handgriffes in den beiden Stellun  gen geschlossen ist, wie aus den     Fig.    6 und  7 hervorgeht. In beiden Stellungen wird das       Kopfstüek,    falls der Zapfen völlig einge  schraubt ist, durch reibungsschlüssigen Ein  griff vollkommen festgehalten. Der kreis  runde Querschnitt des Handgriffes 1' ermög  licht die erforderliche Rotation des Kopf  stückes 2' relativ zum Handgriff beim     Ein-          und    Ausschrauben des Zapfens.  



  Zur Erleichterung der Handhabung und  zur Verstärkung des Schraubenzapfens 7' und  des Handgriffes 1' sind diese beiden Teile  mit Querrippen 14 und 15 versehen, die sich  je am Hinterende befinden. Ausserdem ist der  Handgriff sowohl am vordern als auch am  hintern Ende mit je einem Bund 16 und 17  versehen.  



  Auf der Vorderseite ist der Schrauben  zapfen 7' neben dem Stück 2' mit einem  Hohlansatz 10' versehen, welcher ähnlichen  Zwecken dient wie der Hohlzapfen 10 bei der  erstbeschriebenen Ausführungsform, indem er  ebenfalls geeignet ist, Wasser und Schaum  aufzunehmen. Ausserdem kann er auch be  nützt werden zum Einschieben einer     Mi-          niaturtube    11'. Die Form des Hohlansatzes  10' kann so gewählt werden, wie in     Fig.    9 an  gedeutet ist, welche eine Stirnansicht von vorn  des Zapfens 7' darstellt, welcher zur Belüf  tung mit Löchern 12' versehen ist.



      Toothbrush. In order to accommodate toothbrushes when traveling, special cases are well known. In some constructions in which the brush handle, which is permanently or detachably connected to the head piece of the handle, is hollow in order to be able to accommodate a tube or pump with toothpaste and therefore has a larger circumference than the head piece with the bristles, it is possible to use a sleeve in the form of a sleeve which is slipped over the brush from the front end and extends to the front end of the thicker handle part of the handle.



  The present invention relates to a toothbrush, the handle of which has a hollow hand and a head piece detachably connected therewith and in which a cover is provided in order to be able to accommodate the head piece which carries the bristles when the brush is not in use, which is characterized. that the handle forms the cover, and is designed, and at the front end has such a large mouth opening of its cavity that the head piece with the bristles from the front end can be pushed into the handle, furthermore that the rear end of the head piece as a peg-shaped Part is formed which is suitable.

   is to come into frictional engagement with the handle and to form a lock for the front end of the handle both in the use position and in the non-use position of the bristles.



  In view of the fact that the handle itself forms a cover for the bristles in this arrangement, there is no need for a special case. The brush can be designed in such a way that it is so much shorter in the closed position (non-use position) than in the use position that it can easily be accommodated in a skirt pocket or in a women's handbag or the like.



  Toothbrushes with a sleeve are known which have a shorter length in the closed position than in the use position, the brush in the sleeve being held in the retracted position against the action of a spring. Here, the brush is in a position suitable for applying the toothpaste, which is actuated by a pressure mechanism. After removing the cover that closes the sleeve, the spring pushes the brush out so far that it can be used without being hindered by the tube holder. Because of the mechanism used, however, the device as a whole is not shorter than conventional toothbrushes even in the closed position.

    In addition, it has a significantly larger cross-sectional area, and in the closed position (not in use position) the brushes are not accommodated in the handle, as is the case with the toothbrush according to the present invention.



       Embodiments of the subject matter of the invention are illustrated in the accompanying drawing.



       Fig. 1 shows a side view of a tooth brush in the position of use.



       Fig. 2 shows a plan view of this imple mentation in the closed position.



       Fig. 3 shows a side view of this in a central longitudinal section.



       FIG. 4 shows a cross section along the line IV-IV and FIG. 5 shows a cross section along the line V-V in FIG. 3.



       Fig. 6 shows a side view of another embodiment in the position of use. FIG. 7 shows the closed position in the same view, but in a central longitudinal section. FIG. 8 shows a cross section along the line VIII-VIII in FIG. 7.



       Fig. 9 shows an end view of the head piece of the brush part from the inside.



  In the embodiment according to FIGS. 1 to 5, the brush consists of two parts, namely the handle 1 and the head piece 2 with the bristles 3. The handle 1 has an oval cross-section and is hollow and open at the front end. At this point it is provided with a reinforcing collar 4. If desired, the collar can be used as a separate ring, e.g. B. made of metal, especially if the remaining part of the handle 1 is made of a weaker material, such as.

   B. celluloid or other plastic. At the front end, the inner wall of the handle can conveniently be slightly conical in the sense of an extension to the front, such as. B. illustrated at 5 in FIG.



  The rear end of the head piece 2 of the handle is designed as a hollow pin-shaped part 10, which is open towards the front and whose rear end 7 is slightly tapered in the direction towards the rear, specifically to match the slightly conical inner wall part 5 of the handle piece 1 to get into frictional engagement with the latter when the headpiece is inserted into the handle in the position shown in FIG. 1,

   in which a collar 8 of the head piece rests against the collar 4 of the handle.



  The handle parts are designed so that in the hTichtgebrauchsstellumg shown in Fig. 3 between the bristles 3 and the zapfenför-shaped part of the head piece 2, a socket space is provided for the purpose of being able to accommodate a tube 11 with toothpaste. In this position, the pin-shaped part of the head piece 2, which is also tapered towards the front at 9 (FIG. 1), fits into the inside conical wall part 5 of the handle 1 that delimits the mouth part of the cavity.

   The upper outer surface of the head piece 2 is expediently curved over its entire length up to the front end in such a way that it is adapted to the shape of the inner surface of the handle 1, as can be seen from FIG.



       In use, the hollow pin 10 is suitable due to its cup-shaped shape. To collect foam and water, which flows down the brush handle, so that the hand is protected from dirt. Holes 12 can be provided for ventilation, e.g. B. in the bottom of the hollow pin 10.



  Because of the relatively large volume, the handle 1 can be used as a cup for rinsing the mouth.



  In the embodiment shown in. FIGS. 6 to 9, those parts which correspond to the embodiment of FIGS. 1 to 5 are provided with the same reference numerals Be, which, however, have a comma above.

   The main difference compared to the first described embodiment is that the hollow handle 1 \ is circular in cross-section and that the peg-shaped part of the head piece has the shape of a separate threaded peg in which the bristle-carrying piece z. B. is attached by a designated 13 screw. Instead, it can also be attached by means of a cellulose emulsion or another waterproof adhesive.



  The screw pin 7 'can be screwed into a corresponding nut thread at the front end of the handle 1', both in the use and in the non-use position, so that the cavity of the handle is closed in the two positions, as from FIGS. 6 and 7 are evident. In both positions, the head piece, if the pin is fully screwed in, is completely held in place by a friction-locked handle. The circular cross-section of the handle 1 'made light the necessary rotation of the head piece 2' relative to the handle when screwing in and unscrewing the pin.



  To facilitate handling and to reinforce the screw pin 7 'and the handle 1', these two parts are provided with transverse ribs 14 and 15, which are each located at the rear end. In addition, the handle is provided with a collar 16 and 17 at both the front and rear ends.



  On the front side of the screw pin 7 'next to the piece 2' with a hollow shoulder 10 ', which serves similar purposes as the hollow pin 10 in the first described embodiment, in that it is also suitable to absorb water and foam. It can also be used to insert a miniature tube 11 '. The shape of the hollow extension 10 'can be selected as is indicated in Fig. 9, which is an end view from the front of the pin 7', which is provided with holes 12 'for ventilation.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zahnbürste, deren Stiel einen hohlen Handgriff und ein damit abnehmbar verbun denes Kopfstück aufweist, und bei welcher eine Hülle vorhanden ist, um darin bei Nicht gebrauch der Bürste deren die Borsten tra- gen des Kopfstück unterbringen zu können, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff die Hülle bildet und so gestaltet ist, sowie am Vorderende eine so grosse Mündungsöff nung seines Hohlraumes aufweist, dass das Kopfstück mit den Borsten vom Vorderende her in den Handgriff einschiebbar ist, ferner dass das Hinterende des Kopfstückes als zap fenförmiger Teil ausgebildet ist, welcher ge eignet ist, Claim: Toothbrush, the stem of which has a hollow handle and a detachably connected head piece, and in which there is a cover in order to be able to accommodate the bristles of the head piece when the brush is not in use, characterized in that the Handle forms the cover and is designed in such a way, and at the front end has such a large Mündungsöff voltage of its cavity that the head piece with the bristles can be pushed into the handle from the front end, further that the rear end of the head piece is designed as a zap fen-shaped part, which suitable is, mit dem Handgriff in reibungs schlüssigen Eingriff zu treten und dabei so wohl in der Gebrauchsstellung als auch in der Nichtgebrauchsstellung der Borsten einen Ver schluss für das Vorderende des Handgriffes zu bilden. UNTERAN SPRti CHE 1. Zahnbürste nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Stielteile so gestaltet sind, dass zwischen den Borsten und dem genannten zapfenförmigen Teil ein Fas sungsraum vorgesehen ist, zum Zwecke, darin eine Tube mit Zahnpasta unterbringen zu können. 2. Zahnbürste nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der genannte zap fenförmige Teil als Hohlzapfen ausgebildet ist, der nach vorn offen ist. 3. to step with the handle in frictional engagement and to form a closure for the front end of the handle both in the use position and in the non-use position of the bristles. UNDER AN SPRti CHE 1. Toothbrush according to claim, characterized in that the handle parts are designed so that a Fas solution space is provided between the bristles and the said pin-shaped part, for the purpose of being able to accommodate a tube of toothpaste therein. 2. Toothbrush according to claim, characterized in that said zap feniform part is designed as a hollow pin which is open to the front. 3. Zahnbürste nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der genannte zap fenförmige Teil sowohl nach vorn als auch nach hinten verjüngt ist und dass diese ver jüngten Teile in den innen konisch verlaufen den, den Mündungsteil des Hohlraumes be grenzenden Wandteil des Handgriffes sowohl bei der Gebrauchs- als auch bei der Nicht- gebrauehsstellung des Kopfstückes passen. 4. Toothbrush according to claim, characterized in that said pin-shaped part is tapered both forwards and backwards and that these ver tapered parts in the inside conical, the mouth part of the cavity be delimiting wall part of the handle both during use as well as when the head piece is not in use. 4th Zahnbürste nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der genannte zap fenförmige Teil aussen mit einem Schrauben gewinde versehen ist, welches zu einem Mut tergewinde in der Mündung des Hohlraumes des Handgriffes passt und derart angeordnet ist, dass die Versehraubung sowohl bei der Gebrauchs- als auch bei der Nichtgebrauchs stellung des Kopfstückes erfolgen kann. Toothbrush according to claim, characterized in that the said zap fen-like part is provided on the outside with a screw thread which fits to a Mut tergewinde in the mouth of the cavity of the handle and is arranged such that the Versehraubung both in use and can be done when not in use position of the head piece.
CH261607D 1946-04-11 1947-12-10 Toothbrush. CH261607A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO261607X 1946-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH261607A true CH261607A (en) 1949-05-31

Family

ID=19905060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH261607D CH261607A (en) 1946-04-11 1947-12-10 Toothbrush.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH261607A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082964A2 (en) Grip for a fluid cleaning and/or massage device
DE4103924A1 (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUIDS
DE10200696A1 (en) Toothbrush with refilling of toothpaste, has squeezing block that moves when end cap is turned, such that toothpaste may be squeezed toward brush rod to overflow over brush bristles through guide passage
CH261607A (en) Toothbrush.
DE2646457A1 (en) TOOTH BRUSH WITH PROTECTIVE COVER FOR SELF-DISPENSING TOOTHPASTE
DE20015729U1 (en) Badminton dispenser
DE1952826U (en) BRUSH.
AT344128B (en) BRUSH
DE1801907A1 (en) Toilet brush
DE3925860A1 (en) Tooth-brush with head, neck and handle - has lengthwise hole along which moves tube, with ridges and duct forming tight seal
DE3009100A1 (en) Drawing pen with tubular nib - has pressure equalisation chamber formed by spiral grooves in tube inner wall
DE10201318A1 (en) Filling device with lateral filling windows for a writing instrument
DE679706C (en) Powder broom
DE524484C (en) Toothbrush with automatic cleaning agent feed
DE446703C (en) Fountain pen with retractable nib
DE3050401C2 (en)
DE430156C (en) Brush with exchangeable bristle plate
CH300537A (en) Dental care device.
CH268990A (en) Case with lipstick slidably mounted in a sleeve.
DE532064C (en) Application brush with paste feed
DE1803421C3 (en) Pocket dispenser for sweetener powder
DE602141C (en) Floor polisher
DE923965C (en) Handle attachment for brooms, scrubbers and similar devices
CH521104A (en) Mascara applicator
DE8415251U1 (en) TOOTHBRUSH