CH260780A - Shoe tensioner. - Google Patents

Shoe tensioner.

Info

Publication number
CH260780A
CH260780A CH260780DA CH260780A CH 260780 A CH260780 A CH 260780A CH 260780D A CH260780D A CH 260780DA CH 260780 A CH260780 A CH 260780A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tensioning device
shoe
strip
locking lever
shoes
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lehmann Daniel
Funk August
Original Assignee
Lehmann Daniel
Funk August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lehmann Daniel, Funk August filed Critical Lehmann Daniel
Publication of CH260780A publication Critical patent/CH260780A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/14Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
    • A43D3/1425Devices for sole stretching

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

      Schuhapannvorrichtung.       Im Hauptpatent ist eine     Schuhspannvor-          richtung    beschrieben, die gekennzeichnet ist  durch zwei Organe zum Erfassen eines Schu  hes von der     Aussenseite    her, das eine am Ab  satz und das andere an der Sohle vor der  Schuhspitze, derart, dass das Spannen des  Schuhes unter Freihaltung des Schuhinnen  raumes erfolgt, zum Zwecke, ein unbehinder  tes Ausdünsten und Trocknen zu ermöglichen.  



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine Weiterentwicklung dieser Schuh  spannvorrichtung und ist dadurch gekenn  zeichnet, dass sie zwei voneinander unabhän  gige Teile aufweist, von welchen der eine zum  Festklemmen der Absätze der beiden Schuhe  eines Paares ausgebildet ist, während der  andere Teil zwei im Abstand voneinander  veränderliche Halteorgane zum Erfassen der  Sohlen vor den Schuhspitzen aufweist, von  welchen Halteorganen das eine zur Feststel  lung seiner Lage in Wirkungsverbindung mit  einer Sperrvorrichtung steht.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht des     einen    Teils,       Fig.    2 eine Draufsicht dazu,       Fig.    3 einen Längsschnitt durch ein Halte  organ.  



       Fig.    4, 5 und 8 zeigen Details.  



       Fig.    6 und 7 zeigen in Ansicht bzw. im  Grundruss den zweiten Teil.  



  Die     Schuhspannvorrichtung    weist einen  ersten Teil auf, der einen Streifen 1, z. B. aus    Blech, aufweist, der     einerends    zur Bildung  eines     Halteorganes    2 umgebogen ist, derart  dass das letztere mit dem Streifen 1 einen  spitzen     Winkel    einschliesst. Am Halteorgan 2  sitzt ein Fussstück 3. Der Streifen 1 ist mit  einer Reihe hintereinander     liegender,    durch  Stege voneinander getrennter     Durchbrechun-          gen    4 versehen.

   Auf dem Streifen 1 ist ein  Schiebestück 5 längsverschiebbar, zu welchem  Zwecke Seitenteile 6 desselben zur     Bildung     von     Führungen    einwärts gebogen sind. Zwi  schen je zwei     Führungen    liegt auf jeder der  beiden Längsseiten ein Lappen 7 mit einer  Bohrung 8 zur Lagerung eines     Schliesshebels     9, an dem ein Haken 10 aasgelenkt ist. Das  Schiebestück 5 weist auf der einen Längsseite  einen im stumpfen Winkel aufwärts geboge  nen, als Halteorgan 11 dienenden Schenkel  auf.

   Der Haken 10 ist an einem Steg 12 des  Schliesshebels 9 aasgelenkt, der hinter den bei  den zur Einführung in die beiden     Bohrungen     8 dienenden, seitlichen     Fortsätzen    13     liegt.     



  Der zweite, zur     Schuhspannvorrichtung     gehörende Teil ist aus einem Schraubenbolzen  24 gebildet, an dessen einem Ende eine       Klemmbacke    15 sitzt. Eine zweite Klemm  backe 16 ist lose auf den Bolzen 14 aufge  schoben. Als Klemmmittel ist eine Flügel  mutter 17 vorgesehen.  



  Ein Streifen 18 ist mit einem Schlitz 19  versehen und wie     Fig.    1 zeigt, auf den Strei  fen 1 geschoben, so dass er     zwischen    den bei  den Halteorganen 2 und 11 liegt.      Die     Anwendungs-        und        Wirkungsweise    die  ser     Schuhspannvorriehtung        ist'folgende:     Die beiden zu     spannenden    Schuhe werden.  so     zusammengestellt,    dass die Laufflächen       ihrer    Sohlen 21 und ihrer Absätze 20 ein  ander gegenüberstehen, wie in den     Fig.    1  <B>Und</B> 6 strichpunktiert angedeutet ist.

   Die Ab  sätze werden zwischen die beiden     Klemm-          backen    15 und 16     gelegt@Zmd    durch     Anziehen     der     Flügelmutter    17 in diesen gehalten. Die  Sohlenspitzen werden bei in der     Pfeilrich-          tung-umgelegtem.        Schliesshebel    9 (Fug. 1) zwi  schen die beiden Halteorgane 2     und    11 ge  schoben, worauf der     Schliesshebel    9 nach Ein  hängen des Hakens 10 in eine     Durchbreehung     4     in    die     gezeichnete    Lage gebracht wird.

   An  lässlich der     Verschwenkung    des Schliesshebels  9 verschiebt sich der Schieber 5     mit    dem  Halteorgan 11 in     Richtung    auf das Halte  organ 2, so dass die Sohlenspitzen der beiden  Schuhe     einander    genähert und die Schuhe ge  spannt werden. Die beschriebene     Schuhspann-          vorrichtung    hat gegenüber     bekannten    Mitteln  den wesentlichen Vorteil, dass der Innenraum  der Schuhe völlig frei bleibt und gut ausdün  sten und trocknen kann.  



  Durch die     Anordnung    einer Reihe hinter  einander     liegender    Öffnungen 4 im Streifen 1       und    durch die     Trennung    des     zum    Zusammen  halten der Absätze     bestimmten    Teils von dem  jenigen, der an den Schuhspitzen anzuordnen  ist, wird erreicht, dass ein     und    dasselbe Mo  dell für alle Schuhgrössen     und    Sohlenstärken  verwendbar ist     und    sich sowohl für schwere  Berg-, Marsch-     und        Skischuhe    als auch für  Halbschuhe in gleicher Weise eignet.

   Bei be  schlagenen     Schuhen        sind    die Sohlen durch die  Nägel distanziert, so dass die     gespannten     Schuhe von allen Seiten, selbst zwischen den  Sohlen, von der Luft bestrichen werden kön  nen. Bei     umbeschlagenen    Schuhen kann das  selbe erreicht werden,     wenn    man eine schmale,       dünne    Holzleiste zwischen die Sohlen legt.

    Das Abspringen der     Spannvorrichtung,    das       lediglich    bei Schuhen     mit    schräg auslaufen  den     Sohlenspitzen    oder schräg sitzenden     Kap-          pennägeln    zu befürchten ist, wird     durch    die       Verwendung    des Streifens 18 behindert, der    in der     in        Fig.    1 gezeichneten     Stellung        zwi-          schen    den Sohlen 21     eingeklemmt    wird.

   Die       vollständig    freie Aufstellung der eingespann  ten Schuhe wird     dadurch    ermöglicht, dass die       Spannvorrichtung    mit den Schuhen     aufstell-          bar    ist, indem sie sich einerseits auf dem Fuss  stück 3     und    anderseits     auf    dem -Schliesshebel  9 abstützt.  



  Die     Aufteilung    der beschriebenen Schuh  spannvorrichtung in verschiedene Teile hat  ausser den genannten Vorzügen betreffend  die -universelle-     Verwendungsmöglichkeit    noch  den Vorzug des geringen Materialaufwandes  und der Beanspruchung eines kleinen Rau  mes, so dass sie auch auf Reisen usw. leicht  mitgeführt werden kann.



      Shoe fastening device. In the main patent, a shoe tensioning device is described which is characterized by two organs for gripping a shoe from the outside, one on the heel and the other on the sole in front of the tip of the shoe, so that the shoe can be tightened while keeping the shoe free Shoe interior takes place for the purpose of allowing unhindered evaporation and drying.



  The present invention relates to a further development of this shoe tensioning device and is characterized in that it has two independent parts, one of which is designed to clamp the heels of the two shoes of a pair, while the other part is two spaced apart has variable holding organs for grasping the soles in front of the shoe tips, of which holding organs the one for Feststel development of its position is in operative connection with a locking device.



  On the accompanying drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely: Fig. 1 is a side view of one part, Fig. 2 is a plan view, Fig. 3 is a longitudinal section through a holding organ.



       Figures 4, 5 and 8 show details.



       FIGS. 6 and 7 show the second part in a view and in plan view.



  The shoe tensioning device has a first part comprising a strip 1, e.g. B. made of sheet metal, which is bent at one end to form a holding member 2, such that the latter forms an acute angle with the strip 1. A foot piece 3 is seated on the holding member 2. The strip 1 is provided with a row of openings 4 lying one behind the other and separated from one another by webs.

   A sliding piece 5 is longitudinally displaceable on the strip 1, for which purpose side parts 6 of the same are bent inwards to form guides. Between tween two guides is on each of the two long sides a tab 7 with a bore 8 for mounting a locking lever 9 on which a hook 10 is articulated. The sliding piece 5 has on one longitudinal side an upward bent at an obtuse angle, serving as a holding member 11 legs.

   The hook 10 is articulated on a web 12 of the locking lever 9, which is located behind the lateral extensions 13 serving for the introduction into the two bores 8.



  The second part belonging to the shoe tensioning device is formed from a screw bolt 24, at one end of which a clamping jaw 15 is seated. A second clamping jaw 16 is pushed up loosely on the bolt 14. As a clamping means a wing nut 17 is provided.



  A strip 18 is provided with a slot 19 and, as FIG. 1 shows, pushed onto the strip 1 so that it lies between the two holding members 2 and 11. The application and mode of action of this shoe tensioning device is as follows: The two shoes that are too tensioned become. put together so that the treads of their soles 21 and their heels 20 face one another, as indicated by dash-dotted lines in FIGS. 1 and 6.

   The offsets are placed between the two clamping jaws 15 and 16 @ Zmd by tightening the wing nut 17 held in them. The sole tips are turned down in the direction of the arrow. Closing lever 9 (Fug. 1) between tween the two holding organs 2 and 11 pushed ge, whereupon the closing lever 9 is brought after a hang of the hook 10 in a perforation 4 in the position shown.

   On the occasion of the pivoting of the locking lever 9, the slide 5 moves with the holding member 11 in the direction of the holding member 2, so that the sole tips of the two shoes are brought closer together and the shoes are tensioned. The shoe tensioning device described has the essential advantage over known means that the interior of the shoes remains completely free and can evaporate and dry well.



  By arranging a number of consecutive openings 4 in the strip 1 and by separating the part intended to hold the heels together from the part that is to be arranged on the toe of the shoe, one and the same model is achieved for all shoe sizes and sole thicknesses can be used and is equally suitable for heavy mountain boots, hiking boots and ski boots as well as low shoes.

   When shoes are covered with shoes, the soles are distanced by the nails, so that the stretched shoes can be smeared with air from all sides, even between the soles. The same can be achieved with shod-up shoes by placing a narrow, thin strip of wood between the soles.

    The jumping off of the tensioning device, which is only to be feared in shoes with obliquely tapering sole tips or inclined toe nails, is hindered by the use of the strip 18, which is clamped between the soles 21 in the position shown in FIG .

   The completely free installation of the clamped shoes is made possible by the fact that the clamping device with the shoes can be set up by being supported on the one hand on the foot piece 3 and on the other hand on the locking lever 9.



  The division of the described shoe tensioning device into different parts has, besides the mentioned advantages regarding the -universelle- possible use, the advantage of the low cost of materials and the use of a small room, so that it can easily be carried along when traveling, etc.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schuhspannvorrichtung nach dem Patent anspruch des Hauptpatentes, dadurch gekenn zeichnet, dass sie zwei voneinander unabhän gige Teile aufweist, von welchen der eine zum Festklemmen der Absätze der beiden Schuhe eines Paares ausgebildet ist, während der an dere Teil zwei im Abstand voneinander ver- änderliche Halteorgane zum Erfassen der Sohlen vor den Schuhspitzen aufweist, von welchen Halteorganen das eine zur Feststel lung seiner Lage in Wirkungsverbindung mit einer Sperrvorrichtung steht. PATENT CLAIM: Shoe tensioning device according to the patent claim of the main patent, characterized in that it has two independent parts, one of which is designed to clamp the heels of the two shoes of a pair, while the other part has two spaced apart has changeable holding organs for grasping the soles in front of the shoe tips, of which holding organs the one for Feststel development of its position is in operative connection with a locking device. UNTERANSPRüCHE 1. Schuhspannvorrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Halten der Sohlen zu verwendende Teil einen Streifen (1) aufweist mit einer Anzahl hintereinander liegender Durchbrechungen (4) und einem Halteorgan (2) sowie einem Fussstück (3) an einem Ende, auf welchem Streifen (1) ein das zweite Halteorgan (11) tragendes Schiebestück (5) längsverschiebbar ist, das seinerseits als Träger eines schwenk baren Schliesshebels (9) mit angelenktem Ha ken (10) ausgebildet ist. SUBClaims 1. Shoe tensioning device according to patent claim, characterized in that the part to be used to hold the soles has a strip (1) with a number of perforations (4) lying one behind the other and a holding element (2) and a foot piece (3) at one end , on which strip (1) a second holding member (11) carrying the sliding piece (5) is longitudinally displaceable, which in turn is designed as a carrier of a pivotable locking lever (9) with an articulated Ha ken (10). 2. Schuhspannvorrichtung nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schwenkachse des Schliesshebels (9) am Schiebestück (5) ver- schieden von der Schwenkachse des Hakens (10) am Schliesshebel (9) und derart ange ordnet ist, dass beim Verschwenken des Schliesshebels bei eingehängtem Haken das Schiebestück (5) in Richtung auf das andere Halteorgan (2) verschoben wird. 3. 2. Shoe tensioning device according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the pivot axis of the locking lever (9) on the sliding piece (5) different from the pivot axis of the hook (10) on the locking lever (9) and is arranged in such a way that when pivoting the locking lever with the hook attached, the sliding piece (5) is moved in the direction of the other holding member (2). 3. Schuhspannvorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass der Schliesshebel (9) in der Spannstellung wie das Fussstück (3) vorsteht, damit die Spannvorrichtung mit den eingespannten Schuhen auf diese beiden Teile aufgestellt werden kann. Shoe tensioning device according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the locking lever (9) protrudes in the tensioning position like the foot piece (3) so that the tensioning device with the clamped shoes can be placed on these two parts. 4. Schuhspannvorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, dass diese einen auf den Streifen (1) aufschiebbaren und zwischen die Sohlen der zu spannenden Schuhe eiüleg- baren Streifen (18) aufweist, welcher das Ab springen der Spannvorrichtung behindert. 5. Schuhspannvorrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Festhalten der Absätze dienende Teil eine feste sowie eine lose, mit einem gemein samen Träger (14) verbundene Klemmbacke (15 bzw. 16), aufweist. 4. Shoe tensioning device according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that it has a strip (18) which can be pushed onto the strip (1) and which can be placed between the soles of the shoes to be tensioned and which allows the tensioning device to jump off with special needs. 5. Shoe tensioning device according to patent claim, characterized in that the part serving to hold the paragraphs in place has a fixed and a loose clamping jaw (15 or 16) connected to a common carrier (14).
CH260780D 1937-09-17 1944-12-12 Shoe tensioner. CH260780A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR836097T 1937-09-17
CH260780T 1944-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH260780A true CH260780A (en) 1949-03-31

Family

ID=25730331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH260780D CH260780A (en) 1937-09-17 1944-12-12 Shoe tensioner.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH260780A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758325A (en) * 1951-10-25 1956-08-14 Leager Mfg Company Ski boot carrier and straightener
US2883688A (en) * 1954-03-05 1959-04-28 Henry J Barreca Shoe sole straightener and carrying device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758325A (en) * 1951-10-25 1956-08-14 Leager Mfg Company Ski boot carrier and straightener
US2883688A (en) * 1954-03-05 1959-04-28 Henry J Barreca Shoe sole straightener and carrying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236259C2 (en) Ski boots
DE602005000463T2 (en) Binding system for a gliding board with easier entry and exit
DE3131555A1 (en) &#34;SPORTSHOE&#34;
CH670939A5 (en)
DE1075014B (en) Closure for ski boots
EP0016750A1 (en) Cross-country ski boot and cross-country ski
DE3115618A1 (en) Supporting unit for a cross-country ski boot on a ski
DE1954833A1 (en) Holding element for ski boots
DE819961C (en) Ski binding
CH593031A5 (en) Ski boot with attached binding elements - has groove matching shape of wedge fitting to reduce side play of boot
CH260780A (en) Shoe tensioner.
CH613866A5 (en)
DE1942885B1 (en) Fitting for attachment to the sole of cycling shoes
AT389453B (en) Ski binding
CH464735A (en) Buckle closure for shoes, in particular ski and mountain boots
DE1428982C3 (en) Sole plate and associated binding parts for ski bindings
DE102005059969A1 (en) Strap for the lower part of the leg
DE559874C (en) Closure for lace-up shoes
CH616852A5 (en)
CH582525A5 (en) Ski brake with pivoted lever arm - has actuating section formed as spring hoop extending across ski
DE2527616B2 (en) Multi-purpose ski binding for downhill and touring trips
DE362431C (en) Strapless snowshoe binding with guide jaws
DE4234356C2 (en) Front sole holder on a ski binding
EP0500619B1 (en) Removable add-on sole for town shoes
DE228973C (en)