CH253141A - Containers for touring purposes. - Google Patents

Containers for touring purposes.

Info

Publication number
CH253141A
CH253141A CH253141DA CH253141A CH 253141 A CH253141 A CH 253141A CH 253141D A CH253141D A CH 253141DA CH 253141 A CH253141 A CH 253141A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
recess
backpack
container according
loops
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jung Albert
Original Assignee
Jung Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jung Albert filed Critical Jung Albert
Publication of CH253141A publication Critical patent/CH253141A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/23Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories above or alongside the rear wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  

      Behälter    für     Tourenzwecke.       Es ist bekannt, auf den Gepäckträgern von  Fahrrädern Packtaschen anzubringen, in wel  chen für Touren Proviant usw. mitgenommen  werden kann. Will der Fahrer Bergtouren  machen, so muss er einen Rucksack mitführen,  da die Packtaschen nicht zum Tragen ge  eignet sind. Die     Anbringung    der bisher be  kannten Rucksäcke auf die Gepäckträger der  Fahrräder ist jedoch verhältnismässig schwie  rig und umständlich.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung bildet  ein Behälter für Tourenzwecke, welcher der  art ausgebildet ist, dass er wahlweise als     Pack-          tasehe    für Fahrräder oder als Rucksack be  nutzbar ist. Dieser Behälter kann somit am  Fahrrad angebracht werden, und er kann  nach Wunsch in einen Rucksack umgewan  delt werden. Es ist demnach ein und derselbe  Behälter sowohl für     Velotouren    als auch für       Bergtouren    verwendbar.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Ansicht von hinten eines  als Rucksack dienenden Behälters;       Fig.    2 ist ein senkrechter Mittelschnitt zu       Fig.    1;       Fig.    3 ist eine Ansicht in kleinerem Mass  stab der Rückenseite des     Rucksackes    nach       Fig.    1, und       Fig.    4 ist eine Ansicht des als Packtasche  benutzbaren Behälters.  



  Der dargestellte sackartige Behälter 1  weist in der Mitte eine nach unten offene Aus-         nehmung    2 auf, so dass zwei Seitenteile 3, 4  gebildet werden, die nach oben offen sind.  Der obere Teil des     Behälters    1 ist gleich wie  die gewöhnlichen Rucksäcke mit einer Öff  nung versehen, die durch eine Verschnürung  verschliessbar und durch eine Deckkappe 5 ab  gedeckt ist. Die die     Ausnehmung    2 begren  zenden Seitenwände 6, 7 und die Deckwand 8  sind mit Leder verstärkt und an den Seiten  wänden 6, 7 ist ferner zur weiteren Verstär  kung je ein aus Metallschienen gebildeter  Rahmen 9 angebracht.  



  Am Rücken des Sackes 1 sind durch auf  genähte Lederstreifen 10 zwei Schlaufen für  das Hindurchziehen von     Tragriemen.    11, 12  gebildet, die     einerends    an einem Metallring  13 angebracht sind, mit welchem ferner das  eine Ende eines     Verbindungsriemens    14 ver  bunden ist. Durch das andere Ende dieses  Riemens 14 ist     eine    Metallschiene 15 hin  durchgezogen, welche ferner durch Schlitze  hindurchgeht, die am einen Ende eines über  der     Ausnehmung    2 liegenden Deckstreifens  16 durch aufgenähte Versteifungsbänder 17  gebildet ;sind. Der Deckstreifen 16 verläuft  über den Rücken sowie den Boden und ein  Stück der Aussenseite der     Ausnehmung    2.

   Er  weist am Rücken     einknöpfbare    seitliche Halte  lappen 18 und ein Rückenpolster 19 auf. Auf  der Aussenseite ist das andere Ende des Deck  streifens 16 mittels zweier Seitenlappen 20,  die in Knöpfe 21     einknöpfbar    sind, mit dem  Sack verbunden. Ferner ist durch dieses Ende  des Streifens 16 eine Metallschiene 22 hin-      durchgezogen, die auch durch am untern     hin-          tern    Rand einer     Lunchtasche    23 vorgesehene  Schlaufen hindurchgeht, so dass der Streifen  16 auf diese Weise mit der     Lunchtasahe    23  verbunden ist.

   Am obern     hintern    Rand der       Lunehtasche    sind ebenfalls Schlaufen vorhan  den, durch welche eine     Metallschiene    24 hin  durchgeht, die auch durch     eine    Schlaufe 25  des Sackes 1 hindurchgezogen ist. An den       untern.    Ecken des Deckstreifens 16 sind Me  tallwinkel 26 befestigt, welche gegen die Me  tallrahmen 9 der     Ausnehmung    2 anliegen und  dadurch die untern Enden der Seitenteile 3,  4 des Sackes 1 im richtigen Abstand halten.

         Wise    aus     den        Fig.    1 bis 3 ersichtlich ist, sieht  der Behälter 1, wenn an ihn die Tragriemen  11, 12, der     Deckstreifen    16 und die Lunch  tasche 23 angebracht sind, ähnlich aus wie ein  gewöhnlicher Rucksack. In der abgeschlos  senen     Ausnehmung    2 können dabei ebenfalls  mitzutragende Gegenstände untergebracht  werden.  



  Werden die Tragriemen 11, 12, der Deck  streifen 16 und die     Lunchtasche    23 abgenom  men, so verbleibt der in     Fig.    4 dargestellte  sackartige Behälter, der infolge der     Ausneh-          mung    2 leicht auf den Gepäckträger eines  Fahrrades aufgesetzt werden kann, wobei er       mittels    der     einknöpfbaren    Schlaufen 27 am  Fahrrad     befestigt    werden kann. Dieser sack  artige Behälter hat     gegenüber    den bekannten  Packtaschen den Vorteil, dass er bei einfacher  Ausbildung ein verhältnismässig grosses Fas  sungsvermögen besitzt.

   Ferner besteht die  Möglichkeit, in den sackartigen Behälter ein  kleines mitzunehmendes-     Kind    hineinzusetzen,  wobei dessen     Beine    in den beiden     Seitenteilen     3, 4     liegen    und dadurch geschützt sind.



      Containers for touring purposes. It is known to attach panniers to the racks of bicycles, in wel chen provisions, etc. can be taken for tours. If the driver wants to go on mountain tours, he must bring a rucksack with him, as the panniers are not suitable for carrying. The attachment of the previously known backpacks on the luggage rack of the bicycles is relatively difficult and cumbersome.



  The subject of the present invention is a container for touring purposes which is designed in such a way that it can be used either as a pack bag for bicycles or as a backpack. This container can thus be attached to the bike, and it can be converted into a backpack if desired. One and the same container can therefore be used for both bike tours and mountain tours.



  On the accompanying drawing, an embodiment of the subject invention is shown.



       1 shows a rear view of a container serving as a backpack; Fig. 2 is a vertical central section to Fig. 1; Fig. 3 is a view on a smaller scale of the back of the rucksack of Fig. 1, and Fig. 4 is a view of the container usable as a pannier.



  The sack-like container 1 shown has a recess 2 open at the bottom in the middle, so that two side parts 3, 4 are formed which are open at the top. The upper part of the container 1 is the same as the usual rucksacks with an opening provided, which can be closed by a lacing and is covered by a top cap 5 from. The recess 2 limiting side walls 6, 7 and the top wall 8 are reinforced with leather and on the side walls 6, 7 is also a frame 9 formed from metal rails for further reinforcement.



  On the back of the sack 1 are two loops for pulling shoulder straps through sewn leather strips 10. 11, 12 formed, which are attached at one end to a metal ring 13, with which one end of a connecting belt 14 is also connected ver. A metal rail 15 is drawn through the other end of this belt 14 and also passes through slots which are formed at one end of a cover strip 16 overlying the recess 2 by sewn-on stiffening strips 17. The cover strip 16 runs over the back as well as the floor and a piece of the outside of the recess 2.

   It has lateral retaining tabs 18 and a back cushion 19 that can be buttoned into the back. On the outside, the other end of the cover strip 16 is connected to the sack by means of two side tabs 20 which can be buttoned into buttons 21. Furthermore, a metal rail 22 is drawn through this end of the strip 16, which also passes through loops provided on the lower rear edge of a lunch pocket 23, so that the strip 16 is connected to the lunch pocket 23 in this way.

   On the upper rear edge of the lunch pocket there are also loops, through which a metal rail 24 passes, which is also pulled through a loop 25 of the sack 1. At the bottom. Corners of the cover strip 16 are Me tallwinkel 26 attached, which abut against the Me tallrahmen 9 of the recess 2 and thereby keep the lower ends of the side parts 3, 4 of the bag 1 at the correct distance.

         1 to 3 as can be seen from FIGS. 1 to 3, the container 1 looks similar to an ordinary backpack when the shoulder straps 11, 12, the cover strip 16 and the lunch bag 23 are attached to it. Objects to be carried along can also be accommodated in the completed recess 2.



  If the carrying straps 11, 12, the deck strip 16 and the lunch bag 23 are removed, the sack-like container shown in FIG. 4 remains, which can easily be placed on the luggage rack of a bicycle due to the recess 2 button-in loops 27 can be attached to the bicycle. This sack-like container has the advantage over the known packing bags that it has a relatively large capacity with a simple design.

   It is also possible to put a small child to be taken with you into the sack-like container, the legs of which lie in the two side parts 3, 4 and are thereby protected.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Behälter für Tourenzwecke, dadurch ge kennzeichnet, dass er derart ausgebildet ist, dass er wahlweise als Packtasche für Fahr räder oder als Rucksack benutzbar ist. UNTERANSPRÜUCHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er in der Mitte eine unten offene, von vorn nach hinten durch gehende Ausnehmung besitzt, so dass er zwei untere Seitenteile und einen gemeinsamen Oberteil aufweist, und infolge der Aus- nehmung auf einen Fahrrad-Gepäckträger aufsetzbar ist. 2. PATENT CLAIM: Container for touring purposes, characterized in that it is designed such that it can be used either as a pannier for bicycles or as a backpack. SUBClaims 1. Container according to claim, characterized in that it has in the middle a recess that is open at the bottom and goes through from the front to the rear, so that it has two lower side parts and a common upper part, and as a result of the recess on a bicycle Luggage carrier can be put on. 2. Behälter nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckstreifen vorgesehen ist, mittels wel chem die Ausnehmung bei Benutzung des Behälters als Rucksack wenigstens teilweise abdeckbax ist. 3. Behälter nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass eine Lunchtasche vorgesehen ist, welche bei Benutzung des Behälters als Ruck sack auf die Aussenseite der Ausnehmung aufsetzbar ist. 4. Container according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that a cover strip is provided by means of which the recess can be at least partially covered when the container is used as a backpack. 3. Container according to claim and Un terclaims 1 and 2, characterized in that a lunch bag is provided which can be placed on the outside of the recess when using the container as a backpack. 4th Behälter nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, dass der Deckstreifen mittels, durch Schlaufen hindurchgehender Schienen lösbar einerends mit den Tragriemen des Rucksackes und anderends mit dem untern Rand der Lunchtasche verbunden werden kann, deren oberer Rand mittels einer durch Schlaufen hindurchgehenden Schiene lösbar mit dem Behälter verbindbar ist. Container according to patent claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that the cover strip can be detachably connected to the shoulder strap of the rucksack at one end and to the lower edge of the lunch bag at one end by means of rails passing through loops, the upper edge of which can be connected to the lower edge of the lunch bag by means of a loop through loops Rail is releasably connectable to the container.
CH253141D 1946-12-02 1946-12-02 Containers for touring purposes. CH253141A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253141T 1946-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH253141A true CH253141A (en) 1948-02-15

Family

ID=4469847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH253141D CH253141A (en) 1946-12-02 1946-12-02 Containers for touring purposes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH253141A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575326A (en) * 1968-05-27 1971-04-20 Walter G Chappell Infant carrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575326A (en) * 1968-05-27 1971-04-20 Walter G Chappell Infant carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100259T2 (en) BACKPACK
DE2231960A1 (en) MULTI-PART HANDBACK PIECE
DE60203735T2 (en) CARRY BAG
CH253141A (en) Containers for touring purposes.
DE10055165C2 (en) shoulder bag
DE3732496C2 (en)
DE3825195A1 (en) Device for attaching a bag to a belt
DE248098C (en)
DE4436845A1 (en) Shoulder bag with slide=fastened compartment
DE1920004U (en) WEATHER PROTECTION JACKET.
DE3817239A1 (en) FOLDING BACKPACK
DE719597C (en) Underlay that can be transformed into a pocket, such as a blanket or the like, with zippers
EP3479722B1 (en) Bag
DE202021105867U1 (en) Bag assembly
AT263663B (en) Romper bag or the like. for children
DE7730865U1 (en) TANK BACKPACK WITH REDUCABLE CENTER PART
EP2179676A1 (en) Holding belt, in particular lanyard
DE804843C (en) bag
DE6906777U (en) ALL-PURPOSE BAG FOR LADIES.
DE607804C (en) Blanket that can be used as a coat
CH274643A (en) Backpack.
AT4153U1 (en) AN INNER BAG FOR HANDBAGS, SHOPPER + BATH BAGS WHICH ARE EQUIPPED WITH EASILY DETACHABLE CONNECTIONS, VELVET CONTENT CAN BE REMOVED AND INSERTED QUICKLY
DE31267C (en) Knapsack which can be used as part of a tent
DE264408C (en)
DE1429223C (en) Sleep and romper bag