CH250968A - Method and device for granulating plastic or doughy substances. - Google Patents

Method and device for granulating plastic or doughy substances.

Info

Publication number
CH250968A
CH250968A CH250968DA CH250968A CH 250968 A CH250968 A CH 250968A CH 250968D A CH250968D A CH 250968DA CH 250968 A CH250968 A CH 250968A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
scraper
screen
sieve
arm
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hurst Justin
Original Assignee
Hurst Justin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hurst Justin filed Critical Hurst Justin
Publication of CH250968A publication Critical patent/CH250968A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/20Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by expressing the material, e.g. through sieves and fragmenting the extruded length

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren plastischer oder teigiger Stoffe.



   Diese Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung granulierter Produkte. Es erweist   sieh    oft als notwendig, zwecks besserer Weiterbehandlung oder aus andern   f)berlegimgeu    heraus, pulverförmige,   plastische    oder teigige Stoffe in einen körnigen Zustand überzuführen. Beispielsweise haben gewisse Sprengstoffe in körnigem Zustand eine optimale Wirkung.



  Weiterhin werden eine Anzahl verformbare plastische Stoffe am besten in körnigem Zustand in die Formen eingefüllt. In andern Fällen wiederum können pulverförmige Stoffe granuliert, das heisst ihre Teilchen so zum Aneinanderhaften gebracht werden, dass sie Anhäufungen oder   Körner    bilden zwecks Verhinderung einer Staubbildung bei der Weiterbehandlung der Stoffe, oder um die Weiterbehandlung überhaupt zu erleichtern.



   Es ist bekannt, eine   Granulafion    dadurch herbeizuführen, dass die auf einem Drahtgeflecht ausgebreitete, teigige oder plastische Masse mittels   Handdruckes    durch die Ma  schen    gestossen wird. Obschon ein solches Verfahren langsam arbeitet und kostspielig ist, wird es doch ziemlich oft angewendet; denn es hat sich als schwierig herausgestellt, einen   wirksamen    Ersatz für den von der ge übten Rand progressiv ausgeführten Druck zu finden. Man hat versucht, hiefür einen   Gummistössel    zu verwenden, aber ohne Erfolg.



   Nach dem Verfahren nach vorliegender Erfindung wird die Granulierung plastischer oder teigiger Stoffe dadurch bewerkstelligt, dass die   plastiseben    oder teigigen Stoffe durch Zentrifugalkraft gegen die Oberfläche eines Siebes gedrängt werden und der Stoff, während er so an das Sieb angedrückt wird, mittels eines an das Sieb angepressten Abstreifers durch die Siebmaschen   gezwängt    wird.



   Die Vorrichtung gemäss vorliegender Erfindung weist folgende Teile auf: ein auf einer Welle befestigtes, rotierendes   Trommel-    sieb, einen koaxial zu letzterem montierten, rotierenden Abstreifarm, einen auf letzterem befestigten, biegsamen Abstreifer, der auf der Siebinnenfläche aufliegt und so montiert ist, dass er im Betrieb gegen diese angedrückt wird, und einen Antriebsmechanismus für das Trommelsieb und den Abstreifarm, welcher Mechanismus letztere im gleichen Sinn, aber mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in Rotation versetzt.

   Die Umlaufgeschwindigkeit des   Trommelsiebes    ist dabei so gewählt, dass das zu granulierende Material gegen das Sieb gedrängt wird, während der Abstreifarm relativ   znm    Sieb nacheilt, um so auf das Material eine abstreifende Wirkung auszuüben und dieses zugleich durch die Siebmaschen zu drücken.



   In den beiliegenden Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung dargestellt, und zwar ist:  
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie   11-11    der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht, ähnlich derjenigen der   Fig. 1,    einer zweiten Ausführungsform und
Fig. 4 ein Querschnitt nach der linie IV-IV der Fig. 3.



   Nach der ersten Ausführungsform ist am einen Ende des Antriebsmotors 1 ein Getriebekasten 2 angeschraubt. Auf der Treibwelle 3 sind zwei Zahnräder 4 verschiedenen Durchmessers festgemacht, und parallel mit und über der Motorwelle sind   Kugellager      55    die eine hohle Siebtrommelwelle 6 tragen, vorgesehen. Das eine Ende der letzteren trägt ein Zahnrad 7, das mit dem einen Zahnrad 4 der Motorwelle 3 im Eingriff steht, während das andere Ende der Welle 6 über das Gehäuse 8 hinausragt und eine Scheibe 9 trägt.



  Am   Umfang    der letzteren sind eine Anzahl Bolzen 10 vorgesehen, die sich parallel zur Welle 6 erstrecken und mit ihren Enden einen Ring 11 durchsetzen, an dem sie befestigt sind und der sie zusammenhält. Zwischen der Scheibe 9 und dem Ring 11 ist innerhalb der Bolzen 10 ein Trommel-Drahtgeflechtsieb 12 passender Maschenweite, z. B. zehn pro Quadratzoll, aufgespannt. Ein konischer Schild 13 hebt sich über den Ring 11 und besitzt eine grosse zentrale Öffnung 14, durch die das zu granulierende Material ins Innere der Siebtrommel eingeführt wird.



   Die Siebtrommelwelle 6 ist hohl und nimmt die unabhängig von letzterer sich drehende Abstreiferwelle 15 auf. Letztere trägt auch ein Zahnrad 16, das mit dem auf der Motorwelle 3 befestigten Zahnrad 4 im Eingriff steht. Der   Untersehied    zwischen dem auf der Siebwelle 6 befestigten Zahnrad 7 und dem Zahnrad 16 auf der Abstreiferwelle 15 beträgt ein Zahn, und beide Zahnräder werden mit den Zahnrädern 4 in Eingriff gehracht, so dass sie sieh mit verschiedenen Ge  schwindigkeiten,    jedoch in derselben Richtung bewegen.



   Innerhalb des Siebes 12 ist an der Abstreiferwelle   15    mittels einer Schraube 17 ein zweiarmiger Träger 18 befestigt. An den Armenden des letzteren sind die Abstreifer 19 angebracht. Letztere können aus Gummistreifen bestehen, die an den Flachseiten der Abstreiferarmenden festgeschraubt sind. Die Endflächen der Abstreiferarme sind bei 20 etwas gegen den Radius der Arme geneigt, so dass an der Vorderkante 21, in Pfeilrichtung gesehen, zwischen der Oberfläche des Gummiabstreifers 19 und der Innenseite der Siebtrommel ein gewisser Abstand vorhanden ist, der sich gegen die Hinterkante des Abstreifarmes 18 hin verengt. Die Gummiabstreifer 19 erstrecken sich über die Rückkante der Abstreifarme 18 um eine kleine Distanz, und dieser freitragende Gummiteil ist so ausgerichtet, dass er sich fest gegen das Drahtgeflecht des Siebes 12 legt.

   Vor den Gummiabstreifern   L9    ist an jedem Abstreifarm ein Verteiler oder Schaber 22 befestigt, dessen   Kante    von der Innenseite des Drahtsiebes ungefähr um denselben Betrag absteht wie die   Abstreifer-Gummioberfläche.    die sich unmittelbar hinter ihr befindet. Dieser Abstand entspricht der Dicke der Masse, wie sie für das auf dem   Drahtsieb    auszubreitende und zu granulierende Material gewünscht wird. Jeder Abstreifarm 18 und jeder zugeordnete Gummiabstreifer 19 ist genügend breit, um auf die ganze Breite der freien Trommelsiebfläche zwischen der Scheibe 9 und dem Ring 11 einen Druck aus üben zu können.



   Ein Einfüllblech 23 ist vorgesehen zum Einbringen des zu behandelnden Gutes in die Siebtrommel 12.   Letztere,    der Abstreifarm 18 und die zugehörigen Teile sind ganz oder teilweise von einer Haube 24 überdeckt.



   Im Betrieb wird das Gut in teigigem oder   plastischem    Zustand über das   Einfüllblech    23 in die Maschine eingebracht und zufolge der   Zentrifugalkraft    über das Drahtgeflecht ausgebreitet. Beim Rotieren der Teile gewährleisten die Schaber 22 eine konstante Dicke der ausgebreiteten Masse über die ganze Fläche, und eine eventuell auftretende Anhäu  fung wird abgetragen und auf das ganze Sieb verteilt. Die Abstreifer 19 hinter den Schabern 22 drücken diese Masse durch die Maschen des Siebes 12, und die Zentrifugalwirkung unterstützt dieses Durchdrücken und auch die Abstreifer im Ausüben eines genügend grossen Druckes auf die Masse.



  Unterschiedliche Steifheit des Gutes kann durch Verändern der   Umdrehungsgeschwin-    digkeit berücksichtigt werden.



   Das durch die Maschen durchgedrückte Gut wird zufolge der Zentrifugalkraft abgesehleudert und das Sieb wird freigehalten.



  Jedes auf diese Weise durch die Drahtmaschen ausgedrückte Teilchen bildet ein   Korn.    Die von der Sieb aussenseite abgeschleuderten Körner sammeln sich in der Haube 24 und können durch einen Auslauf oder Abfülltrichter   (nicht gezeigt)    abgeführt werden.



   Unter gewissen Umständen kann vorteilhafterweise an Stelle von Gummi ein anderes Material, z. B. Filz oder feinmaschiges Drahtgeflecht, für die Abstreifer 19 verwendet werden. Im allgemeinen muss aber das Material für die Abstreifer genügend Elastizität   besitzen,    um mit gleichmässigem Druck auf dem Drahtsieb aufzuliegen.



   Fig. 3 und 4 zeigen eine Variante der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Granuliermaschine. Der Antrieb für die Maschine ge  schiebt    hier durch einen Motor, der im Gehäuse 25 vertikal angeordnet ist. Das Gehäuse ist mittels Bolzen 26 an einer Bodenplatte   2e7    befestigt. Die Motorwelle 28 ist über ein Schnecken- oder Schneckenradgetriebe
29 mit der   Treibwelle    30 gekuppelt.   Letz-    tere trägt zwei Zahnräder 31 verschiedenen Durchmessers, die mit den Zahnrädern 32 und 33 im Eingriff stehen. Das Zahnrad 32 ist auf der hohlen Siebtrommelwelle 34 und das Zahnrad 33 auf der Abstreiferwelle 35 befestigt. Die Scheibe 36, die mit dem Ring 38 mittels der Bolzen 37 verbunden ist, ist an der   Siebwelle    34 befestigt.

   Eine Draht  geflecht-Siebtrommel    39 ist innerhalb der Bolzen 37 zwischen der Scheibe 36 und dem Ring 38 aufgespannt, ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel. Der Abstreifarm 40 ist am Ende der Abstreiferwelle 35 aufgeschraubt und seine Enden sind in der Form eines Joches 41 gestaltet. Zwischen den Enden des letzteren befinden sich axial montierte zweiarmige gegabelte Glieder, deren einer Arm in Fig. 4 mit 45 bezeichnet ist und ein biegsames Polster aus Gummi oder ähnlichem Material trägt. Das Polster 46 liegt auf der Innenfläche der Siebtrommel   39.   



  Der zweite Arm 42 ist gegen den Arm 45 winklig abgebogen. Die beiden Gabelzinken des Armes 42 vereinigen sich im Punkt 43, an dem das eine Ende einer Feder 44 angreift, während ihr anderes Ende an einem auf der   Abotreiferwelle'    befestigten Widerlager 47 verankert ist. Beim Drehen der Siebtrommel und der gegenüber dieser verzögerten Abstreifvorriehtung   4046    im Sinne des Pfeils der Fig. 4 zieht die gespannte Feder 44 den gegabelten Arm 42 einwärts, wodurch der axial ausgerichtete Arm 45 und damit das Polster 46 gegen die Innenfläche der Siebtrommel 39 abgedrängt wird. Die Span  nung    der Feder 44 ist so bemessen, dass ihre Ablenkwirkung auf die der   Siebinneniläche    benachbarte Masse einen Druck ausübt.

   Da   durch wird das Gut durch die e Siebmaschen    gestossen, wie es ausführlicher mit Bezug auf den Abstreifer 19 der ersten Ausführungsform beschrieben wurde. Die Vorderfläche des Abstreifers kann mit einem Ausbreiter oder Schaber, ähnlich dem Element 22 der Fig. 1 und 2, versehen sein, der aber in Fig. 3 und 4 nicht gezeigt ist. Ein Einfülltrichter 48 kann vorgesehen sein, durch den das Gut in die Siebtrommel eingeführt wird. Die Sieb- oder Abstreiferteile können ganz oder teilweise von einer Haube 49 umgeben sein.   



  
 



  Method and device for granulating plastic or doughy substances.



   This invention relates to a method and apparatus for producing granulated products. It often turns out to be necessary, for the sake of better further treatment or for other reasons, to convert powdery, plastic or doughy substances into a granular state. For example, certain explosives have an optimal effect in their granular state.



  Furthermore, a number of deformable plastic materials are best placed in the molds in a granular state. In other cases, powdery substances can be granulated, i.e. their particles can be made to adhere to one another in such a way that they form agglomerations or grains in order to prevent dust formation during further treatment of the substances, or to facilitate further treatment at all.



   It is known to bring about granulation by pushing the doughy or plastic mass spread out on a wire mesh through the mesh by means of hand pressure. While such a process is slow and costly, it is used quite often; because it has proven difficult to find an effective substitute for the pressure exerted progressively by the edge. Attempts have been made to use a rubber plunger for this, but to no avail.



   According to the method according to the present invention, the granulation of plastic or doughy substances is accomplished in that the plastic or doughy substances are forced by centrifugal force against the surface of a sieve and the substance, while it is pressed against the sieve, is pressed against the sieve by means of a The scraper is forced through the sieve mesh.



   The device according to the present invention has the following parts: a rotating drum screen mounted on a shaft, a rotating scraper arm mounted coaxially to the latter, a flexible scraper mounted on the latter, which rests on the inner surface of the screen and is mounted so that it is pressed against this during operation, and a drive mechanism for the drum screen and the stripping arm, which mechanism sets the latter in rotation in the same sense, but at different speeds.

   The speed of rotation of the drum screen is chosen so that the material to be granulated is pushed against the screen, while the scraper arm lags relatively behind the screen in order to exert a stripping effect on the material and at the same time push it through the screen mesh.



   In the accompanying drawings, two embodiments of the device are shown, namely:
1 shows a side view, partly in section, of a first embodiment.
Fig. 2 is a cross section along the line 11-11 of Fig. 1,
Fig. 3 is a view similar to that of Fig. 1, a second embodiment and
FIG. 4 shows a cross section along the line IV-IV in FIG. 3.



   According to the first embodiment, a gear box 2 is screwed to one end of the drive motor 1. Two gear wheels 4 of different diameters are fastened to the drive shaft 3, and ball bearings 55, which carry a hollow sieve drum shaft 6, are provided in parallel with and above the motor shaft. One end of the latter carries a gear wheel 7 which is in engagement with one gear wheel 4 of the motor shaft 3, while the other end of the shaft 6 projects beyond the housing 8 and carries a disk 9.



  On the circumference of the latter, a number of bolts 10 are provided which extend parallel to the shaft 6 and with their ends pass through a ring 11 to which they are attached and which holds them together. Between the disc 9 and the ring 11 is a drum wire mesh screen 12 of a suitable mesh size, z. B. ten per square inch, spanned. A conical shield 13 rises above the ring 11 and has a large central opening 14 through which the material to be granulated is introduced into the interior of the sieve drum.



   The sieve drum shaft 6 is hollow and accommodates the scraper shaft 15 which rotates independently of the latter. The latter also carries a gearwheel 16 which meshes with the gearwheel 4 fastened on the motor shaft 3. The difference between the gear 7 mounted on the screen shaft 6 and the gear 16 on the scraper shaft 15 is one tooth, and both gears are meshed with the gears 4 so that they move at different speeds but in the same direction.



   Within the sieve 12, a two-armed carrier 18 is attached to the wiper shaft 15 by means of a screw 17. The scrapers 19 are attached to the ends of the arms of the latter. The latter can consist of rubber strips that are screwed to the flat sides of the wiper arm ends. The end faces of the scraper arms are slightly inclined towards the radius of the arms at 20, so that at the front edge 21, seen in the direction of the arrow, there is a certain distance between the surface of the rubber scraper 19 and the inside of the sieve drum, which is against the rear edge of the scraper arm 18 narrowed. The rubber scrapers 19 extend over the rear edge of the scraper arms 18 a small distance, and this cantilevered rubber part is oriented so that it lies firmly against the wire mesh of the screen 12.

   In front of the rubber scrapers L9, a distributor or scraper 22 is attached to each scraper arm, the edge of which protrudes from the inside of the wire screen by approximately the same amount as the scraper rubber surface. which is immediately behind her. This distance corresponds to the thickness of the mass as it is desired for the material to be spread on the wire screen and to be granulated. Each stripping arm 18 and each associated rubber scraper 19 is sufficiently wide to be able to exert a pressure on the entire width of the free drum screen surface between the disc 9 and the ring 11.



   A filler plate 23 is provided for introducing the material to be treated into the sieve drum 12. The latter, the stripping arm 18 and the associated parts are completely or partially covered by a hood 24.



   During operation, the material is introduced into the machine in a doughy or plastic state via the filler plate 23 and, as a result of the centrifugal force, is spread over the wire mesh. When the parts rotate, the scrapers 22 ensure a constant thickness of the spread mass over the entire surface, and any accumulation that occurs is removed and distributed over the entire screen. The scrapers 19 behind the scrapers 22 push this mass through the mesh of the sieve 12, and the centrifugal effect supports this pushing through and also the scrapers in exerting a sufficiently high pressure on the mass.



  Different rigidity of the goods can be taken into account by changing the speed of rotation.



   The material pressed through the mesh is thrown off due to the centrifugal force and the sieve is kept free.



  Each particle expressed through the wire mesh in this way forms a grain. The grains thrown off from the outside of the sieve collect in the hood 24 and can be discharged through an outlet or filling funnel (not shown).



   In certain circumstances, instead of rubber, another material, e.g. B. felt or fine-meshed wire mesh, for the scraper 19 are used. In general, however, the material for the scrapers must have sufficient elasticity to rest on the wire screen with even pressure.



   3 and 4 show a variant of the granulating machine shown in FIGS. 1 and 2. The drive for the machine ge pushes here by a motor which is arranged vertically in the housing 25. The housing is fastened to a base plate 2e7 by means of bolts 26. The motor shaft 28 is via a worm or worm gear
29 coupled to the drive shaft 30. The latter carries two gears 31 of different diameters which mesh with gears 32 and 33. The gear wheel 32 is fastened on the hollow sieve drum shaft 34 and the gear wheel 33 on the stripper shaft 35. The disk 36, which is connected to the ring 38 by means of the bolts 37, is fastened to the screen shaft 34.

   A wire mesh screen drum 39 is stretched within the bolts 37 between the disk 36 and the ring 38, similar to the first embodiment. The wiper arm 40 is screwed onto the end of the wiper shaft 35 and its ends are designed in the form of a yoke 41. Between the ends of the latter are axially mounted two-armed forked links, one arm of which is designated 45 in Fig. 4 and carries a flexible pad of rubber or similar material. The cushion 46 lies on the inner surface of the sieve drum 39.



  The second arm 42 is bent at an angle against the arm 45. The two fork prongs of arm 42 unite at point 43, at which one end of a spring 44 engages, while its other end is anchored to an abutment 47 attached to the abotreifer shaft. When the sieve drum and the stripping device 4046, which is delayed in relation to it, are rotated in the direction of the arrow in FIG. The tension of the spring 44 is such that its deflecting effect exerts a pressure on the mass adjacent to the inner screen surface.

   Since the material is pushed through the sieve mesh, as has been described in more detail with reference to the scraper 19 of the first embodiment. The front surface of the scraper can be provided with a spreader or scraper similar to element 22 of FIGS. 1 and 2, but which is not shown in FIGS. A funnel 48 can be provided through which the material is introduced into the sieve drum. The sieve or scraper parts can be completely or partially surrounded by a hood 49.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Granulieren plastischer oder teigiger Stoffe, dadurch gekennzeichnet, dass die plastischen oder teigigen Stoffe durch Zentrifugalkraft gegen die Oberfläche eines Siebes gedrängt werden und der Stoff, während er so an das Sieb angedrückt wird, mittels eines an das Sieb angepressten, bieg samen Abstreifers durch die Siebmaschen gezwängt wird. PATENT CLAIMS: I. A method for granulating plastic or doughy substances, characterized in that the plastic or doughy substances are forced against the surface of a sieve by centrifugal force and the substance, while it is pressed against the sieve, is bent by means of a pressed against the sieve The scraper is forced through the sieve mesh. II. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Patentanspruch I, die folgende Teile aufweist: ein auf einer Welle befestigtes, rotierendes Trommelsieb, einen rotierenden Abstreifarm, der koaxial zum Trommelsieb montiert ist, einen auf dem Abstreifarm befestigten, biegsamen Abstreifer, der auf der Siebinnenfläche aufliegt und so montiert ist, dass er während des Betriebes gegen letztere angedrückt wird, und einen Antriebsmechanismus für das Trommelsieb und den Abstreifarm, welcher Mechanismus letztere gleichsinnig, aber mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in Rotation versetzt, wobei die Umlaufgeschwindigkeit des Trommelsiebes so gewählt ist, dass das Gut gegen das Sieb gedrängt wird, während der Abstreifarm relativ zum Sieb nacheilt, II. Device for carrying out the method according to claim I, which has the following parts: a rotating drum screen mounted on a shaft, a rotating scraper arm mounted coaxially to the drum screen, a flexible scraper mounted on the scraper arm and resting on the inner surface of the screen and is mounted in such a way that it is pressed against the latter during operation, and a drive mechanism for the drum screen and the stripping arm, which mechanism rotates the latter in the same direction, but at different speeds, the rotational speed of the drum screen being selected so that the material is pushed against the sieve while the scraper arm lags relative to the sieve, um dadurch eine abstreifende Wirkung auf das Gut auszuüben und letzteres zugleich durch die Siebmaschen zu drücken. in order to exert a wiping effect on the material and at the same time to push the latter through the sieve mesh. UNTERAN XPRtf CHE : 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der biegsame Abstreifer auf einem Abstreifarm befestigt ist und Abstreifarm und Sieb sich gleichsinnig, aber mit verschiedener Geschwindigkeit bewegen. SUBAN XPRtf CHE: 1. The method according to claim I, characterized in that the flexible scraper is attached to a scraper arm and the scraper arm and screen move in the same direction, but at different speeds. 2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe gegen ein Trommeldrahtsieb gedrängt werden, wobei Sieb und Abstreifarm koaxial montiert sind. 2. The method according to claim I and dependent claim 1, characterized in that the substances are pushed against a drum wire screen, the screen and stripping arm are mounted coaxially. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Trommelsieb zwischen Befestigungsgliedern montiert ist, wovon eines an der das Sieb in Rotation versetzenden, hohlen Welle befestigt ist, und dass der Abstreifarm auf einer Welle innerhalb der Hohlwelle montiert ist, wobei diese Wellen mit einem unterschiedlichen tJberset- zungsverhältnis mit einem Kraftantrieb gekuppelt sind. 3. Device according to claim II, characterized in that the drum screen is mounted between fastening members, one of which is fastened to the hollow shaft which sets the screen in rotation, and that the scraper arm is mounted on a shaft within the hollow shaft, these shafts with are coupled to a power drive with a different transmission ratio. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifarm die Form eines zweiarmigen Trägers aufweist und dass Abstreifer aus biegsamem Material an den Au ssenenden der beiden Arme dieses Trägers befestigt sind. 4. Device according to claim II and dependent claim 3, characterized in that the stripping arm has the shape of a two-armed carrier and that wipers made of flexible material are attached to the outer ends of the two arms of this carrier. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Endflächen der Abstreifarme nach aussen und im Umlaufsinne rückwärts geneigt sind und die Abstreifer sich auf eine gewisse Distanz über die Rück- kante der Abstreifarme erstrecken, wobei dieser verlängerte Abstreiferteil vermöge seiner Elastizität nach aussen gegen das Sieb gedrückt wird. 5. Device according to claim II and dependent claims 3 and 4, characterized in that the end surfaces of the scraper arms are inclined outwards and backwards in the circumferential direction and the scrapers extend over a certain distance over the rear edge of the scraper arms, this being able to extend the scraper part its elasticity is pressed outwards against the sieve. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gelrennzeich- net, dass die Aussenenden des Abstreifarmcs jochförmig ausgebildet und zwischen den Jochenden gegabelte Glieder in axialer Richtung montiert sind, dass das Aussenende jedes gegabelten Gliedes einen aus biegsamem Material bestehenden Abstreifer trägt und dass am Innenende des gegabelten Gliedes eine Feder befestigt ist zwecks Ablenkung des Abstreifers gegen das Sieb. 6. Device according to claim II and dependent claim 3, characterized gelrennzeich- net that the outer ends of the Abstreifarmcs formed yoke-shaped and forked members are mounted in the axial direction between the yoke ends, that the outer end of each forked member carries a wiper made of flexible material and that on A spring is attached to the inner end of the forked link for the purpose of deflecting the scraper against the screen. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausbreiter an der Vorderkante jedes Abstreifarmes angeordnet ist, dessen Abstand vom Drahtsieb der Dicke entspricht, in welcher das Gut über das Sieb ausgebreitet werden soll. 7. Device according to claim II and dependent claims 4 to 6, characterized in that a spreader is arranged at the front edge of each stripping arm, the distance from the wire screen corresponds to the thickness in which the material is to be spread over the screen. 8. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 3, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifer aus Gummi bestehen. 8. Device according to claim II and dependent claims 3, 4 and 6, characterized in that the scrapers are made of rubber.
CH250968D 1944-06-07 1945-08-18 Method and device for granulating plastic or doughy substances. CH250968A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB250968X 1944-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH250968A true CH250968A (en) 1947-09-30

Family

ID=10222165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH250968D CH250968A (en) 1944-06-07 1945-08-18 Method and device for granulating plastic or doughy substances.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH250968A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166200A1 (en) * 1984-06-09 1986-01-02 Santrade Ltd. Apparatus for the production of granules
CN115430201A (en) * 2022-08-05 2022-12-06 江苏航运职业技术学院 Distributed rural domestic sewage treatment system and device based on intelligent Internet of things

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166200A1 (en) * 1984-06-09 1986-01-02 Santrade Ltd. Apparatus for the production of granules
US4610615A (en) * 1984-06-09 1986-09-09 Santrade Ltd. Apparatus for the production of granules
CN115430201A (en) * 2022-08-05 2022-12-06 江苏航运职业技术学院 Distributed rural domestic sewage treatment system and device based on intelligent Internet of things
CN115430201B (en) * 2022-08-05 2023-09-29 江苏航运职业技术学院 Distributed rural domestic sewage treatment system and device based on intelligent Internet of things

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601680C2 (en)
DE1111154B (en) Device for evaporating volatile components from plastic, elastic or viscous substances
CH250968A (en) Method and device for granulating plastic or doughy substances.
CH314725A (en) Granulating device
DE2400160A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING A POWDER FOR MACHINERY FOR COATING VARIOUS OBJECTS, FOR EXAMPLE FOOD OR PHARMACEUTICAL PRODUCTS
DE2511971C3 (en) Process for the production of polyvinyl chloride mixtures containing additives
DE604239C (en) Uninterrupted press for grapes and other fruits with feed rollers arranged in front of the pressure screw
DE1209548B (en) Rotor for distributing flowable and removing adhering substances in thin-film evaporators
DE831468C (en) Device for discharging grit from storage containers
DE698125C (en) Device for washing ore u. like
DE816317C (en) Device for distributing goods suitable for spreading, especially fertilizer spreaders
DE2445439B2 (en) DEVICE FOR PROCESSING CRACKED FOUNDRY FORMS IN THE SENSE OF USED FOUNDRY SAND AND SEPARATING PIECES OF METAL AND REMAINING NUMBERS
AT286813B (en) Device for sprinkling powdery or granulated substances on carrier bodies
DE314491C (en)
AT52789B (en) Grain peeling machine.
DE501562C (en) Device for forming stretches of plastic explosives and the like like
DE341303C (en) Device for processing molding sand
DE2107047C3 (en) Device for liquid treatment of granulates
DE656645C (en) Device for loosening cohesive tobacco leaves
AT259452B (en) Device for distributing loose material
DE970820C (en) Conveyor shovel on an agitator rotating in drying or processing drums
AT243551B (en) Device for the extraction of monogermic fodder and sugar beet seeds
DE410313C (en) Phosphate fertilizer container for combined sowing and fertilizer distribution machines
DE576443C (en) Device for mixing dusty or grainy, easily movable solid substances with liquids, especially for water treatment of calcium cyanamide
AT234601B (en) Device to protect the sieve in continuously operating centrifuges