CH241612A - Quick-opening safety valve. - Google Patents

Quick-opening safety valve.

Info

Publication number
CH241612A
CH241612A CH241612DA CH241612A CH 241612 A CH241612 A CH 241612A CH 241612D A CH241612D A CH 241612DA CH 241612 A CH241612 A CH 241612A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
quick
locking device
safety valve
opening safety
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
G L Loos Co's Fabrieken Nv
Original Assignee
G L Loos & Co S Fabrieken Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G L Loos & Co S Fabrieken Nv filed Critical G L Loos & Co S Fabrieken Nv
Publication of CH241612A publication Critical patent/CH241612A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/042Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with locking or disconnecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  

  Schnell     öffnendes    Sicherheitsventil.    Die     Erfindung    betrifft ein schnell öff  nendes Sicherheitsventil, insbesondere für       Hochdruckwasserverschlüsse    von     Azetylen-          entwicklern,    und bezweckt, dieses Ventil so  zu gestalten, dass es sehr empfindlich und  daher fein einstellbar ist und sich unab  hängig vom Druck, womit es geschlossen ge  halten wird, schnell wieder öffnet, sobald  der maximal zugelassene Druck in dem zu  schützenden Behälter überschritten wird.

    Dies sind     bedeutende    Vorteile gegenüber  denjenigen bekannten Sicherheitsventilen, die  durch den direkt auf den Ventilkörper aus  geübten Gasdruck entgegen der     Wirkung     einer     Feder    geöffnet werden.  



  Bei derartigen Ventilen ist nämlich die       Geschwindigkeit,    mit der sich der     Ventil-          hörper    öffnet, abhängig von dem     Unterschied     zwischen den beiden darauf direkt ausge  übten Drücken, so dass im Falle einer nur  langsamen Überschreitung des     zugelassenen     Druckes, also bei geringem Druckunterschied,  der Ventilkörper auf dem     ,Sitz    kleben bleibt    oder sich nur langsam und oft zu ungenügen  dem     Durchlass    öffnet.

   Die feine Einstellbar  keit wird dadurch beeinträchtigt, was z.     B.     bei     Hochdruckwasserverschlüssen    von Aze  tylenentwicklern eine grosse Gefahr bedeuten  kann. Auch     ein        .Sicherheitsventil    für     Hoch-          druckwasserverschlüsse,    das im Gasraum an  gebracht ist, wobei ein hängender Ventilkör  per durch eine Feder und durch den Gas  druck an     seinen    Sitz gedrückt wird und  wobei, sobald der Gasdruck zu hoch ist,     ein.     schwerer Schwimmer mit dem sich     im    Be  hälter     befindlichen    Wasser fällt und das  Ventil mit grosser Kraft öffnet,

   bietet zwar  Vorteile gegenüber den bisherigen Sicher  heitsventilen, hat aber     den    Nachteil, dass der  Schliessdruck "des Ventilkörpers von dem  durch das Gas und die     "Feder    ausgeübten  Druck abhängt.  



  Diese Nachteile sollen durch     die    Erfin  dung behoben werden. Gemäss der     Erfindung     ist das Ventil mit einer     Riegelvorrichtung     versehen, durch die der     Ventilkörper    entgegen      der Wirkung einer Feder in auf den Sitz  gedrückter     Abschlusslage    gehalten -wird,  wobei zum Lösen der Riegelvorrichtung eine  vom Gasdruck beeinflusste Steuervorrichtung  vorhanden ist.  



  Die Riegelvorrichtung weist vorzugs  weise     mindestens    einen drehbar am Ventil  gehäuse befestigten Riegel auf, wobei das  eine     keilförmige    Ende mittels einer zwischen  Riegel und Ventilgehäuse gespannten Feder  in den Schraubengang eines mit Schrauben  gewinde     versehenen,    durch den hohlen Ventil  sitz geführten Ventilschaftes gedrückt wird,  während am andern Ende ein Zugorgan, z. B.  eine Kette, befestigt ist, die durch ein wei  teres Organ gesteuert wird, -das unter dem  Einfluss des Gasdruckes steht.  



  In der Zeichnung ist als Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes ein schnell  öffnendes Sicherheitsventil für einen Hoch  druckwasserverschluss     eines    Azetylenent  wicklers im Vertikalschnitt wiedergegeben.  



  Mit 1 ist der Deckel eines nicht     weiter     gezeichneten, gasdicht     abgeschlossenen    Was  serverschlusses bezeichnet. Im Deckel ist  eine runde Öffnung vorgesehen, in der  ein Ventilgehäuse 2 gasdicht befestigt ist.  Im Ventilgehäuse ist mittels     Schrauben-          gevrinde    ein     Ventilsitz@3    befestigt, der, genau  wie das Ventilgehäuse, eine zentrale Bohrung  besitzt. Unten weist das röhrenförmige Ven  tilgehäuse zwei vertikale Einschnitte 4 auf,  in denen kleine horizontale Achsen 5 ange  bracht sind, auf denen zwei Riegel 6 und 6'  drehbar befestigt sind. Zugfedern 7, welche  zwischen dem Ventilgehäuse 2 und den Rie  geln 6 und 6' vorgesehen sind, versuchen die  selben in der gezeichneten Stellung zu halten.

    Oberhalb des     Ventilsitzes    3 ist ein Ventil  körper 8 mit Gummischicht 9 angeordnet.  Zwischen dem Ventilkörper 8 und dem  Ventilgehäuse 2 ist eine Druckfeder 10 vor  gesehen. Der Ventilkörper 8 besitzt einen  zentralen     Ventilschaft    11, der unten mit  einem     Schraubengewinde    versehen ist und  der in der zentralen Bohrung des Ventil  sitzes 3 und des Ventilgehäuses 2 verschieb  bar angebracht ist, wobei er von den Leit-         rippen    12 geführt wird.

   Die Riegel 6 und 6'  werden     mittels    der Zugfedern 7 mit einem  Zahn 13     bezw.    mit den Zähnen 13     und    13'  in den Schraubengang des Ventilschaftes 11  gedrückt, so dass die Aufwärtsbewegung des  Ventilschaftes durch die Zähne verhindert  wird. Die Kraft, mit der die Zähne in den  Schraubengang gedrückt erden, kann da  durch verändert werden, dass man die Federn  7 in ein anderes Loch 17 einhängt.

   Am  andern Ende der Riegel 6 und 6' sind Ket  ten 14 befestigt, die zusammen mit einer  Kette 15 verbunden sind, die an einem       Schwimmer    16 befestigt ist.     Zwischen    dem  Ventilschaft 11 und der Innenwand des  Ventilgehäuses 2 und dem Ventilsitz 3 be  findet sich ein ringförmiger Raum 18, des  sen     Durchtrittsfläche    grösser ist als die       Durchströmungsfläche    des ganz geöffneten  Ventils.  



  Die Wirkung des Sicherheitsventils     ist     die folgende:  Der Ventilkörper 8 wird mit der Hand  entgegen der Wirkung der     Feder    10 kräftig  auf den Ventilsitz 3 gedrückt. Das Schrau  bengewinde des Ventilschaftes 11 gleitet da  bei im Freilauf den Zähnen 13 und 13' ent  lang. Sobald der Ventilkörper 8 aber nicht  mehr angedrückt wird, verhindern die Zähne  13 und 13', dass der Ventilschaft 11 hinauf  geht, so dass der Ventilkörper 8 mit der  Gummischicht 9 kräftig auf dem Ventilsitz  3 gepresst bleibt. Sobald infolge des hohen  Gasdruckes im     Wasserverschluss    der Wasser  spiegel und somit auch der .Schwimmer 16  fällt, spannt sich die Kette 15 und es spannen  sich also auch die Ketten 14.

   Schon bei ver  hältnismässig geringem Zug der Ketten wer  den die Riegel 6 und 6' um ihre Achsen 5  gedreht, die Zähne 13 und 13' aus dem       Schraubengang    gezogen und dadurch die     Ent-          riegelung    bewirkt. Der nun freigegebene  Ventilschaft 11     bezw.    Ventilkörper 8     bewegt     sich unter der Wirkung der starken Feder  10, unterstützt vom elastischen Druck der       Gummischicht    und vom Gasdruck, kräftig  hinauf, was zur Folge hat, dass das Ventil  sich sehr schnell öffnet.

   Der Ventilkörper 8,      dessen Rand vorzugsweise eine rauhe- Ober  fläche hat, kann, nachdem es fest an den  Sitz gedrückt ist, wenn erwünscht, noch in  einer solchen Richtung gedreht werden, dass  der Ventilschaft 11 durch die Zähne noch  weiter nach unten gezogen und der Ventil  körper also noch     stärker    angedrückt     wird.     Durch ein solches Anziehen wird, sogar     wenn     die     Gummischicht    9 etwas hart geworden  sein sollte, dennoch ein vollkommen dichter       Ventilabschluss    gewährleistet.  



  Das beschriebene -Sicherheitsventil ist sehr  fein einstellbar und man kann damit stets  einen ausgezeichneten     Ventilabschluss    errei  chen. Es hat ferner den grossen Vorteil, dass  die     Gummischicht    9 zum grossen Teile nicht       mit    dem Gas in Berührung kommt und dass  die Ventilfeder wie auch die Sitzoberfläche  ganz ausserhalb des Gasraumes liegen, so dass  auch nach längerem Gebrauch das Sicher  heitsventil immer zuverlässig und empfind  lich funktioniert, und zwar auch bei kleinen       rberschreitungen    des zugelassenen Höchst  druckes.



  Quick-opening safety valve. The invention relates to a quick opening safety valve, in particular for high pressure water closures from acetylene developers, and the purpose of this valve is to make it very sensitive and therefore finely adjustable and independent of the pressure with which it is kept closed, quickly opens again as soon as the maximum permitted pressure in the container to be protected is exceeded.

    These are significant advantages over those known safety valves which are opened against the action of a spring by the gas pressure exerted directly on the valve body.



  In valves of this type, the speed at which the valve body opens is dependent on the difference between the two pressures directly exerted on it, so that if the permitted pressure is only slowly exceeded, i.e. with a small pressure difference, the valve body opens the seat sticks or opens slowly and often insufficiently to the passage.

   The fine adjustable speed is affected by what z. B. at high pressure water closures of Aze tylenentwicklern can mean a great danger. Also a .Safety valve for high-pressure water closures, which is placed in the gas space, with a hanging valve body being pressed against its seat by a spring and by the gas pressure and with a valve as soon as the gas pressure is too high. Heavy float falls with the water in the container and the valve opens with great force,

   Although it offers advantages over the previous safety valves, it has the disadvantage that the closing pressure "of the valve body depends on the pressure exerted by the gas and the" spring.



  These disadvantages are intended to be remedied by the inven tion. According to the invention, the valve is provided with a locking device by which the valve body is held against the action of a spring in the closing position pressed onto the seat, a control device influenced by the gas pressure being available for releasing the locking device.



  The locking device preferably has at least one bolt rotatably attached to the valve housing, one wedge-shaped end being pressed into the screw thread of a screw-threaded valve stem guided through the hollow valve seat by means of a spring tensioned between the bolt and valve housing, while the other is pressed End of a pulling element, e.g. B. a chain is attached, which is controlled by a wei teres organ -that is under the influence of gas pressure.



  In the drawing, a quick-opening safety valve for a high-pressure water seal of an acetylene developer is shown in vertical section as a Ausführungsbei game of the subject invention.



  1 with the cover of a not further drawn, gas-tight sealed What server closure is referred to. A round opening is provided in the cover, in which a valve housing 2 is fastened in a gastight manner. A valve seat @ 3 is fastened in the valve housing by means of a screw thread and, like the valve housing, has a central bore. At the bottom, the tubular Ven valve housing has two vertical incisions 4 in which small horizontal axes 5 are introduced, on which two bolts 6 and 6 'are rotatably mounted. Tension springs 7, which are provided between the valve housing 2 and the Rie rules 6 and 6 ', try to keep the same in the position shown.

    Above the valve seat 3, a valve body 8 with a rubber layer 9 is arranged. Between the valve body 8 and the valve housing 2, a compression spring 10 is seen before. The valve body 8 has a central valve stem 11 which is provided with a screw thread at the bottom and which is mounted displaceably in the central bore of the valve seat 3 and the valve housing 2, being guided by the guide ribs 12.

   The bolts 6 and 6 'are respectively by means of the tension springs 7 with a tooth 13. with the teeth 13 and 13 'pressed into the screw thread of the valve stem 11, so that the upward movement of the valve stem is prevented by the teeth. The force with which the teeth are pressed into the screw thread can be changed by hooking the springs 7 into another hole 17.

   At the other end of the bolt 6 and 6 'Ket th 14 are attached, which are connected together with a chain 15 which is attached to a float 16. Die Ket 14 ist mit dem Schwimmer 16 auf. Between the valve stem 11 and the inner wall of the valve housing 2 and the valve seat 3 be there is an annular space 18, the sen passage area is larger than the flow area of the fully open valve.



  The action of the safety valve is as follows: The valve body 8 is pressed forcefully onto the valve seat 3 by hand against the action of the spring 10. The screw thread of the valve stem 11 slides in the freewheeling teeth 13 and 13 'ent long. However, as soon as the valve body 8 is no longer pressed on, the teeth 13 and 13 ′ prevent the valve stem 11 from going up, so that the valve body 8 with the rubber layer 9 remains firmly pressed on the valve seat 3. As soon as the water level and thus also the float 16 falls as a result of the high gas pressure in the water seal, the chain 15 is tensioned and the chains 14 are also tensioned.

   Even when the chains are pulled relatively little, the latches 6 and 6 'are rotated about their axes 5, the teeth 13 and 13' are pulled out of the screw thread and thereby unlocking. The now released valve stem 11 respectively. The valve body 8 moves up strongly under the action of the strong spring 10, supported by the elastic pressure of the rubber layer and the gas pressure, with the result that the valve opens very quickly.

   The valve body 8, the edge of which preferably has a rough upper surface, after it is pressed firmly against the seat, if desired, can still be rotated in such a direction that the valve stem 11 is pulled even further down by the teeth and the Valve body is therefore pressed even harder. By tightening in this way, even if the rubber layer 9 should have become somewhat hard, a completely tight valve closure is nevertheless ensured.



  The safety valve described is very finely adjustable and you can always achieve an excellent valve closure. It also has the great advantage that the rubber layer 9 does not come into contact with the gas for the most part and that the valve spring and the seat surface are completely outside the gas space, so that the safety valve always functions reliably and sensitively even after prolonged use , even if the maximum permissible pressure is slightly exceeded.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schnell öffnendes Sicherheitsventil, ins besondere für Hochdruckwasserverschlüsse von Azetylenentwicklern, dadurch gekenn zeichnet, dass ,es mit einer Riegelvorrichtung versehen ist, durch die der Ventilkörper ent gegen der Wirkung einer Feder in auf den Sitz gedrückter Abschlusslage gehalten wird, wobei zum Lösen der Riegelvorrichtung eine vom Gasdruck beeinflusste Steuervorrichtung vorhanden ist. PATENT CLAIM: Quick-opening safety valve, especially for high-pressure water closures from acetylene developers, characterized in that it is provided with a locking device through which the valve body is held in the final position pressed against the action of a spring, whereby the locking device is used to release the locking device a control device influenced by the gas pressure is present. UNTERANSPRUCH: Schnell öffnendes Sicherheitsventil .nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelvorrichtung mindestens einen Rie gel aufweist, welcher drehbar am Ventilge häuse befestigt ist, wobei das eine keilför mige Ende mittels einer zwischen Riegel und Ventilgehäuse gespannten Feder in den Schraubengang eines mit Schraubengewinde versehenen, durch den hohlen Ventilsitz ge führten Ventilschaftes gedrückt wird, wäh rend am andern Ende ein Zugorgan befestigt ist, welches durch ein weiteres Organ ge steuert wird, das unter dem Einfluss des Gas druckes steht. SUBCLAIM: Quick-opening safety valve. According to patent claim, characterized in that the locking device has at least one locking bar which is rotatably fastened to the valve housing, one wedge-shaped end being inserted into the screw thread of a screw thread by means of a spring tensioned between the locking bar and valve housing , through the hollow valve seat guided valve stem is pressed, while at the other end a pulling element is attached, which is controlled by another organ that is under the influence of the gas pressure.
CH241612D 1944-06-28 1944-09-19 Quick-opening safety valve. CH241612A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL241612X 1944-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH241612A true CH241612A (en) 1946-03-31

Family

ID=19780581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241612D CH241612A (en) 1944-06-28 1944-09-19 Quick-opening safety valve.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH241612A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429066A1 (en) Connection piece with valves for liquid gas bottles
CH241612A (en) Quick-opening safety valve.
CH404321A (en) Non-return valve
DE125708C (en)
DE571346C (en) Drain valve with safety lock
DE3311566C1 (en) Valve
DE522013C (en) Shut-off valve
AT335808B (en) BACKFLOW PREVENTION
CH303620A (en) Pressure cooker.
DE468926C (en) Waste flushing device equipped with a shut-off valve and non-return valve with air chamber
CH420756A (en) throttle
DE1775716A1 (en) Flush water control device, especially for use in toilet flush boxes
AT115727B (en) Siphon.
DE63478C (en) Double-seat pendulum check valve with leaf spring loading and Auslafshabn
DE28572C (en) New to condensation water traps with expansion pipe. :
CH211533A (en) Stop valve for high-pressure oxygen.
DE36073C (en) Innovation in the lockable insert for taps patented under No. 23053
DE89912C (en)
DE2158321A1 (en) Valve
DE97707C (en)
DE2116592A1 (en) siphon
DE39160C (en) Locking device for water posts and street fountains
DE2640897A1 (en) Self:sealing valve for domestic water tap - has spring:biased valve piston on control spindle screwed away from seat
DE2656451A1 (en) Valve with inclined seat and non-return feature - has cylinder for damping and draining and preventing lime deposits when used in water meter (OE 15.10.77)
CH537873A (en) siphon