CH237283A - Arrangement for band stretching in radio devices for shortwave reception. - Google Patents

Arrangement for band stretching in radio devices for shortwave reception.

Info

Publication number
CH237283A
CH237283A CH237283DA CH237283A CH 237283 A CH237283 A CH 237283A CH 237283D A CH237283D A CH 237283DA CH 237283 A CH237283 A CH 237283A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
tuning
arrangement
additional
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schaub Georg Von
Original Assignee
Schaub Georg Von
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaub Georg Von filed Critical Schaub Georg Von
Publication of CH237283A publication Critical patent/CH237283A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/02Details
    • H03J3/10Circuit arrangements for fine tuning, e.g. bandspreading

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  

  Anordnung zur Banddehnung bei Radiogeräten     für        llurzwellenempfang.       Die Erfindung bezieht sieh auf solche       Radiogeräte,    welche, zum Beispiel neben  einer Abstimmung für mittlere und lange  Wellen, zur Abstimmung von Kurzwellen  vorgesehen sind und bei welchen die Ab  stimmung eines oder mehrerer Frequenzbän  der mit Banddehnung ausgeführt wird.  



  Bei solchen Geräten, welche zum Emp  fang eines grossen     Kurzwellenbereiches,    zum  Beispiel von 16 bis 50 Meter Wellenlänge  dienen, wird zur Abstimmung üblicherweise  ein entsprechend bemessener     Abstimmkon-          densator    verwendet. Es ist bereit, vorgeschla  gen worden, neben dieser Hauptabstimmung  die Banddehnung einzelner oder aller Bänder  durch     kapazitiv    oder induktiv wirkende zu  sätzliche     Abstimmittel    vorzunehmen, was  durch getrennte Betätigung geschah.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine     solche     Anordnung zur Banddehnung, bei welcher       aber    das Zusammenwirken der Hauptab  stimmung mit der zusätzlichen Abstimmung       zwangsläufig    und selbsttätig bei der Betäti  gung der     Hauptabstimmung    erfolgt.

      Gemäss der Erfindung wird während der       Bandbestreichung    durch die stetig     fortschrei-          tende    Hauptabstimmung eine derselben ent  gegenwirkende, die     Abstimmwirkung    der       Eauptabstimmung    vermindernde zusätzliche  Abstimmung zwangsläufig     mitbetrieben,     welche den Verlauf der resultierenden Ab  stimmung so beeinflusst, dass in einem oder  mehreren Bändern eine Abflachung der Ab  stimmkurve (Banddehnung) erfolgt.  



  In den     Abstimmgebieten        zwischen    den  Bändern, vorzugsweise im Anschluss an die       Bandbestreichung,    wird zweckmässig eine der  Hauptabstimmung gleichgerichtete, die Wir  kung der Hauptabstimmung erhöhende zu  sätzliche Abstimmung angewendet, welche  den Verlauf der resultierenden Abstimmung  so beeinflusst, dass eine     Versteilerung    der Ab  stimmkurve in einem oder mehreren Gebieten  zwischen den Bändern erfolgt.  



  Zweckmässig wird ausser der zum Bei  spiel     kapazitiven    Hauptabstimmung, zu wel  chem Zwecke ein Drehkondensator     üblicher     Bauart angewendet werden kann, eine ihren           Abstimmsinn    mehrmals ändernde, zusätzliche  induktive     Abstimmung        zwangsläufi"'        mitbe-          trieben,    welche den Verlauf der     resultie        ren-          den    Abstimmung so     beeinflusst,    dass in den  Gebieten der Bänder     Abflaehun;

  en    und in  den Gebieten zwischen den Bändern     Ver-          steilerunben    der     Abstimnikurve    entstehen.  Die zusätzliche Abstimmung ist vorteilhaft  so bemessen und     ausgebildet,    dass eine weit  gehende     Zusammendrängung    des     Abstimm-          gebietes    zwischen 32 und 48     Meter        Wellen-          länce,    in welchem die Hauptabstimmung  durch zusätzliche     Abstimmung        unterstützt     wird, erfolgt.  



  Die stetig verlaufende     Abstimmkurve    der  Hauptabstimmung kann also durch die Wir  kung der zusätzlichen Abstimmung zum Bei  spiel so     gewandelt    werden,     da.ss    in den Ab  stimmgebieten der Bänder     Dehnungen    der  Abstimmung, in den Gebieten zwischen den  Bändern weitgehende     Zusammendrängungen     der     Abstimmung-    erfolgen.  



  Der Verlauf der zusätzlichen     Absti#n-          mung    ist     zweekmässicy    so     ausgebildet,    dass im  Anschluss an eine     Bandbestreichunc    eine     be-          schleunibte    Abstimmung,     vorzugsweise    eine       sprunghafte    Erhöhung der Abstimmung  durch     Federwirkung    (im     gleichgerichteten     Sinne zur     Ilauptabstimmun.g),

      eine weit  gehende     Zusammendrängung    oder eine     1_fiber-          springung    des Gebietes     zwischen    den Bän  dern bewirkt.  



  Die     Anwendung    der zusätzlichen Ab  stimmung kann sich auf alle oder nur die  wichtigsten     abstimmbaren    Kreise des     Gerii-          tes    erstrecken. Bei der     Amvendung    der Er  findung auf     Sendeanordnungen,    zum Beispiel  für     Messzwecke,    kann die zusätzliche     All-          stimmunc    zur     Durchführung    der     Banddeb-          nung    dem     frequenzbestimmenden        Oszillator     zugeordnet werden.

   Bei     Superlietei o(1yne-          Empfängern    wird man     vorleilhaftemveise    die  zusätzliche Abstimmung zur Banddehnung  nicht nur dem     Oszillatorkreis,    sondern auch  den     Abstimmkreisen    für die     Empfangsfre-          quenz    zuordnen, wobei in üblicher     Weise    eine  gleichlaufende Abstimmung     Synchronisa-          tion)    der Kreise erfolgen kann.

   In gleicher    Weise kann die     Banddehnung    auch Sperr  und     Sangkreisen        (Ahsorptionskreisen)        zuge-          Ordnet        werden.     



  Für eine     induktive        zusiitzliche        Abstim-          inung        kann        eine    Serien- oder Parallelspule       ziir        lireis.pute    oder zu Teilen dieser Spule       verwendet        weiden,        tvobei    an :ich bekannte       Abstiinmkerne    anzuwenden sind.  



       I)ie        znsii.tzliclie        Abstimmun-    kann durch       inelirere,    nacheinander wirkende. mit der       Hauptahstimniung        zwangsläufig        mitbetrie-          bene.    mit der     Kreisspule    zusammenwirkende  Kerne aus     bomogenem    Metall oder aus     Hoch-          freiluenz-Eisenmasse    in bestimmbaren     Ab-          sl;dinden    erfolgen.  



  Die     Zeicbnun,    zeigt     Ausfüliritagsbei-          spiele    des     Erfindungsgegenstandes.    Bei dem       .@usführung:sbeispiel    nach der     Fig.    1 sind die  Kerne 6-7-8 (entsprechend der Zahl der  Bänder) als Metallamellen     ausgeführt    und  am     Umfang    der     Scbeibe    5     angeordnet,         -elche          auf    der     Rehse        5n    de= Kondensators     befe.stir,,t     ist.

   Die genaue     Einstellung    der Kerne wird       durcb        Schraube    und     Scblitz    und     Biegung    er  möglicht. Bei der     Abstimmung    wird demnach  die Scheibe 5     mit-edreht,    wobei die Kerne  G-8, nacheinander in unmittelbarer Nähe  der Spule 1 und     ihres    Kernes ?     vorbeigeführt     werden. Die Anordnung der Teile ist aus       Fig.    3 ersichtlich.

   Es wird zum     Ab-leicb    der  Spule ein     Scbraubkern    4 und ein     fester    Kern  zur     Erböhun--    der     Abstimmwirkung    ver  wendet. Beim     Vorbeifübren    der     Metallamt,l-          lE,n        (zum    Beispiel aus     Aluminiumblech)    wird       zunächst    die     Indlihtivitiit    der Spule 1 ver  mindert, his     zii    einem     Mindestwert.,

      welcher  durch radiale     Verstellung    der Lamelle oder       Regelung    ihres     Abstandes    vom Kern 2 der  Spule I     bestimmt        werden    kann.

   Im     weiteren          Vorbeifiibren    erfolgt dann die     Vergrösserung     der     lndul;iivität    bis auf ihren     Anfangswert.          Tler        Abstimmvorgang        wird    .durch     die        nächst-          fol-eiiden        Lamellen    in gleicher     Weise    wieder  bolt.

   Die Breite der Lamellen bestimmt dem  nach     gemeinsam    mit dem     Spulendurchmesser     den     MTirkuncsbereich    der induktiven Ab  stimmung.      Das Zusammenwirken der Hauptabstim  mung mit der     zusätzlichen    Abstimmung ist  aus -der     Fig.    2 zu     ersehen.    Die     Abstimmkurve          A-B    für einen     Teilabschnitt    der Hauptab  stimmung ist als gerade Linie dargestellt,  wobei die Wellenlänge vertikal und die dem  Drehwinkel des     Hauptabstimmelementes     (zum Beispiel Drehkondensator) entspre  chende Skalenteilung in Metern Wellenlänge  horizontal aufgetragen ist.

   Die Wellenlänge  oder Kapazität sei bei der     Betätigung    der  Scheibe 5     (Fig.    1) in Richtung des Pfeils  zunehmend. Im Punkt     a    der     Abstimmkurve,     welcher zum Beispiel 25 Meter Wellenlänge       entsprechen        könnte,    befindet sich die Lamelle  7 am Anfang ihrer     Abstimmwirkung.     



  Die Zunahme der Kapazität wird bei der       weiteren    Abstimmung in Pfeilrichtung durch  die Verminderung der     Induktivität    zum Teil  aufgehoben, wodurch sich eine Abflachung  der resultierenden     Abstimmkurve    im<B>Ab-</B>  schnitt     c-b    ergibt.  



  Die Wirkung der zusätzlichen Abstim  mung kann hierbei zum Beispiel so bemessen  werden, dass an einer Stelle der     Abstimm-          kurve,    welche für die Hauptabstimmung  allein 28     Meter    entsprochen hätte,     (Abszis-          senskala    I) durch gleichzeitige Wirkung der  zusätzlichen Abstimmung     (Induktivitätsver-          minderung)    sich der     Abstimmwert    von  26 Meter ergibt     (Abszissenskala        II).    Das       25-Meterband    wird sich hierbei also bis zu  einem Punkt erstrecken;

   welcher sonst 28 Me  ter entsprochen hätte, was einer Banddeh  nung von 3 zu 1 entspricht. Der Verlauf der  zusätzlichen Abstimmung für sich allein ist  auf der     Fig.        \2    (unten) punktiert dargestellt.  Bei einer grösseren Dehnung, von etwa 4 zu 1,  müsste demnach der     Wirkungsbereieh    der zu  sätzlichen Abstimmung bis zum     29-Meter-          punkt    ausgedehnt werden, wobei die Wir  kung derselben (h) entsprechend zu erhöhen       wäre.     



  Bei der weiteren Abstimmung im Ab  schnitt     b-c    der resultierenden     Abstimm-          kurve    wird die Hauptabstimmung durch  Wirkung der zusätzlichen Abstimmung (In-         duktivitätsvergrösserung)    unterstützt und  verläuft steil bis zum Punkt     e,    in welchem,  bei 31 Meter, die     Bestreichung    des nächst  folgenden Bandes mit Hilfe der benachbar  ten Lamelle 8 beginnen kann. Wie ersicht  lich, ist die Dehnung des Bandes von 25 bis  <B>6</B> Meter auf Kosten des     zusammengedräng-          2          ten        Abstimmgebietes    zwischen 26 und 31 Me  ter erfolgt.  



  Der Verlauf der     Abstimmkurve    der zu  sätzlichen Abstimmung bei der     Bandbestrei-          chung    kann     unter        Anwendung    verschiedener  Hilfsmittel regelmässig und     :,geradlinig    ge  halten werden. Es kann zu diesem Zwecke,  wie in     Fig.    1 gezeigt, eine     Abschrägung    der  einen     Lamellenkante    vorgenommen werden.

    Auch ist die Anwendung von Kernen     .(2)    mit  rechteckigem Querschnitt     vorteilhaft.    Des  gleichen kann durch     geeignete    Ausbildung  der Lamellen eine sehr weitgehende     Zusam-          mendrängung    der Gebiete zwischen den Bän  dern erfolgen.

   Bei der Anwendung eines  Drehkondensators zur Hauptabstimmung  können die Bänder von 16, 19, 25, 31 und  50     Meter    Wellenlänge in einem     Abstimm-          gang    nacheinander abgestimmt werden, weil  der     Abstimmbereich    durch die Anwendung  der     beschriebenen    Banddehnung nicht einge  schränkt     wird.     



  Zur Erzielung grösserer Dehnungen kann  die Aufteilung der zu beeinflussenden Spule  in zwei Teilspulen 1 und 3 gemäss     Fig.    4 vor  teilhaft sein.     Ausser    den     beiden        Innenkernen     2 und 4 ist noch der verstellbare Aussenkern  10 vorgesehen, welcher zum     Abgleich    der       Induktivität    dienen kann. Die     Abstimmwir-          kung    der Lamelle 6 sowie der Verlauf der  Abstimmung können bei     dieser    Ausführung  höheren Anforderungen angepasst werden.  



  An Stelle des homogenen Metallkernes 6  kann bei dieser Anordnung mit guter Wir  kung auch ein flacher gern aus     Hochfre-          quenzeisen        (Massekern)    - verwendet werden,  wobei eine bedeutende Vergrösserung der In  duktivität infolge des weitgehenden Schlus  ses des     magnetischen    Weges erreicht wird.

    Bei der Drehung einer mit solchen     Kernen         versehenen Seheibe 5 in     Richtung    des     Pfeils     wird hierbei     zunächst,        eine        Vergrösserung    der       Induktivitä.t,    dann     eine        Verminderung    der  selben     bis    zum     Aufangswert        eintreten,    so dass  die Banddehnung im     Anschluss        in    ein     zusain-          mengedrängtes    'Gebiet erfolgen wird.

   In glei  eher Weise ist die     Spulenanordnung        gemiiss          Fig.    5 mit     weitgehend    geschlossenem Kern  aus     Ilochfrequenzeisen    für     grössere        Abstinini-          wirkung    gut     geeignet.    Es kann hierbei ent  weder ein homogener Metallkern 6 oder auch  ein Kern     a.us        Hoehfreqiienzeisen        angewendet          werden.     



  In manchen Fällen wird es vorteilhaft  sein,     Kerne    aus homogenem Metall mit     z:ol-          chen    aus     Hoehfrequenzeisen    zu kombinieren  und nacheinander wirken     zii    lassen, wobei  eine     gesteigerte        Ahstimmwirkung    und ein       vergrösserter        Wirkungsbereich,    auf den     Dreh-          winkel    der Seheibe 5 bezogen, erreicht wer  den kann.  



  Sofern die Scheibe 5     (Fig.    1) auf der  Achse des Drehkondensators     augebraeht    ist,  kann die Anordnung so     getroffen    werden,       da.ss    zwei     Spulen,    die     Oszillatorspule    und die       Eingangskreisspule,    durch die bleiche Scheibe  5 mit Kernen beeinflusst werden. In diesem.  Falle sind die beiden Spulen um 180 Grad  gegeneinander     versetzt    bei     doppelter    Anzahl  der Kerne (6-8).  



  Bei einem andern     Ausführungsbeispiel    ge  mäss     Fiz.    6 werden die Kerne 2, 4, 6, 8,  welche auf der     Fernführung    5, zum Beispiel  einer Schnur, angebracht     sind,    der Reihe  nach durch das Feld der Spule 1 geleitet, wo  bei sich das Zusammenwirken mit der Haupt  abstimmung wie beim ersten     Ausführungs-          beispiel        abwickelt.    Es können hierbei Ah  stimmkerne     aus        1-foehfrequenzeisen    oder       solche    aus homogenem Metall verwendet  werden.  



  Die zusätzliche induktive     Abstimmung     kann auch durch einen im     Spulenfeld    befind  lichen, in beiden     Richtungen        bewegbaren    Ab  stimmkern erfolgen. Bei dem     Ausführungs-          beispiel    nach     Fig.    7 ist die Scheibe 5 auf der  Achse     5a    des     Hauptabstimmelementes    (zum  Beispiel Drehkondensator) angebracht und    mit.     den        verstellbaren        MÜn < binern    11 bis 13  versehen.

   Bei der Drehung der Scheibe  wird die     Bewegung    durch     ;;leitenden    Eingriff  auf den     Hebel    9     übertragen,    welcher im  Punkt 16     drehbar        gelagert    ist.  



  Am     Anfam,    der     Abstimmung        eines    Ban  des befindet sieh der Mitnehmen (Stift) 13  in der     darge,tel.lten        Stellung.    Bei der     Dre-          hling    der Scheibe 5 in     Richtung    des Pfeils  (zunehmende     Kapazität)    wird eine stetige       Verlagerung    des Hebels 9 nach rechts ent  gegen der Federwirkung<B>1.8</B> erfolgen, wobei  die     Bewegung    auf die Kernachse 17 übertra  t' wird.

   Hierbei erfolgt eine     Verlagerung     der     auslloehfrequenzeisen    bestehenden Kerne  2 und 4 im Felde der     Spulen        l    und 3 im  Sinne einer     lnduktivitätsverminderung.    was  eine     Verminderung    der     Abstimmwirkung    der       kapazitiven        Haupi;ilistimmung    zur Folge bat.

    Bei der     weiteren    Drehung der Seheibe 5 er  folgt längs der steil verlaufenden Hebelkante       ein\riiekwä,rtige        Bewegung    des Hebels 9 und  der Kerne 2 und 4 unter     Einwirkung    der Fe  der 18.

   Hinsichtlich der Bemessung     derNern-          wirkung,    welche durch die Ausbildung der  Hebelkanten und Stellung der Mitnehmen 11  bis 13 willkürlich beeinflusst werden kann,       g        o        elten        'bei        entsprechender        Anwend-unty        n        die        zu     den     Fig.    1 und 2     gemachten        Ausführungen..     Die Anordnung kann auch     nach    der       Fig.    8 getroffen werden.

   Die     Betätigung    des  Hebels 9 erfolgt hierbei durch die verstell  baren     Kurvenabschnitte    11 bis 15, welche mit.  dem Stift des     Hebels    9 (oder Rolle) zusam  menwirken. Bei dieser     Äusführungsform    ist  die getrennte     Einstellbarkeit    .des entsprechen  den     Kurvenabschnittes    für     jedes    einzelne  Band als Vorteil zu erwähnen.

   Bei beiden       Aucfiihrungsheispielen        (Fig.    7 und     Fig.    8)  ist die Anordnung so getroffen, dass bei einem  langen Kurvenabschnitt für die Banddeh  nung ein     möglichst    kleiner Drehwinkel für  das     Abstimm@gebiet    zwischen den Bändern       (Rückstellung)    entsteht, und     da,ss    a     ,

  lieh.    in der       Drehrichtung        gegen    den Pfeil eine     Überwin-          dung    des steilen Abschnittes ohne merkliche       Erschwerung    des     Ganges    erfolgt. Hierzu ist  beim     Ausführungsbeispiel    nach     Fig.    7 ein be-           sonderer    Hilfshebel 9a von Vorteil, welcher  am Hebel 9 so     angeordnet    ist, dass die glei  tende Bewegung in eine rollende umgewan  delt wird.  



  Die beiden Spulen 1 und 3     (Fig.    7 und       Fig.    8) können dem     Oszillator-    und dem Ein  gangskreis eines     Superhetempfängers    zuge  ordnet sein, welche durch die entsprechenden  Sektionen des Drehkondensators 8 in üblicher  Weise abgestimmt werden.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    8 ist die  Übertragung auf die Kernachse 17, welche  im Gestell 19 gelagert ist, durch den Seil  radsektor 21 bewirkt. Die auf der Kernachse  17 angebrachte Feder 18 stützt sich auf den  Kernträger 22, an welchem die Kerne 2 und  4 befestigt sind. Die Spulen 1 und 3 sind auf  dem Montageboden 24 angeordnet und so ver  setzt, dass eine gegenseitige Beeinflussung  vermieden ist. Durch Federwirkung 18 im  Sinne des Pfeils     wird,der    Hebel 9 zur siche  ren Auflage an den     Kurvenabschnitten    11 bis  15 der Scheibe 5 gebracht.

   Der Hebel 9, und  der     Seilradsektor    21 können an verschiedenen  Stellen der Welle<B>10</B> montiert sein, wobei  eine     unmittelbare    Befestigung der Welle 16  durch zwei Lagerbügel 10 am Drehkonden  sator 8 zweckmässig ist. Aus Gründen der  Stabilität ist auch der Montageboden 24 un  mittelbar am     Drehkondensator    8     befestigt.     



  Im Anschluss an die     Abstimmung    des 31  Meterbandes (Kurvenabschnitt 14) erfolgt  eine unmittelbare und weitgehende Zunahme  der     Induktivität    der Spulen 1 und 3 durch  Einführung der aus     Hochfrequ.enzeisen    be  stehenden     Abstimmkerne    2 und 4 in die Spu  len. Hierbei gleitet der Hebel 9 längs der  Kante     nun    des Kurvenabschnittes 14.  



  Durch ein     solches    Zusammenwirken der  induktiven Abstimmung mit der     kapazitiven     Hauptabstimmung des     Kondensators    8 findet  eine weitgehende Zusammendrängung des       Abstimmgebietes    zwischen 3,2 und 48     Meter          NVellenlänge    statt. Diese Zusammendrängung  ermöglicht die Verlegung des     31-Meterbandes     in die Höhe des Bandes von 49-50 Meter,  so dass für die Bänder von 13, 16, 19, 25 und  31 Meter ein erheblich grösserer Abstim-         mungsraum    gewonnen wird.

   Nötigenfalls  kann im Abschnitt     m-n    eine Stufe für     .das     weniger wichtige     41-Meterband    vorgesehen  werden. Die Abstimmung des     letzten    Bandes  von 48-50 Meter erfolgt durch den Kurven  abschnitt 15, welcher mit dem Hilfehebel 9a  zusammenarbeitet. Bei der Abstimmung der  Bänder zwischen 13 und 31 Meter können  sich die Kerne 2 und 4 in der dargestellten  Stellung im Anfangsteil der Spulen 1 und 3  hin und zurück bewegen, an welcher Stel  lung die Wirkung der gerne auf die     Induk-          tivität    der Spulen noch weniger     wirksam    ist  und stetig verläuft.

   Nach dem     31-Meterband          erfolgt    dagegen     eine    weitgehende     Einführung          iäer    Kerne bei voller     Wirksamkeit        derselben.     



  Die Anordnung der     Kernabstimmung     kann auch     so.getroffen    werden,  & ss die wäh  rend der Bandabstimmung jeweils     bewirkte     Verminderung der     Induktivität    nach erfolg  ter     Bandbestreichung,    bei der Rückstellung  des Kernes, nicht voll aufgeholt wird, son  dern die     Aufholung    dieses Rückstandes erst  bei der     Induktivitätsvergrösserung    im An  schluss an das     31-Meterband    erfolgt.

       Hierbei     wird man demnach mit einer     Kernstellung     anfangen, bei welcher die Kerne bereits zur  Hälfte in die Spulen     eingeführt        sind.     



  Zur besseren     Regelung    des Verlaufes der  Kernabstimmung während der     Bandbestrei-          chung    kann ein zweiter Kern 2a aus homo  genem Metall, welcher mit dem Eisenmassen  kern 2 zusammenarbeitet, vorgesehen werden.  Die     Einstellung    des Kernes 2a kann durch  Gewinde erfolgen.  



  Die Kurvenabschnitte 11 bis 15 können  auch als Kreisabschnitte     ausgeführt    werden,  wobei die     Befestigung    und     Verstellung    zum  Beispiel durch Schrauben erfolgen kann. In  manchen Fällen wird man ausserdem \die       Spulenkörper    der Spulen 1 und 3 zwecks Ab  gleichung     verstellbar    anordnen, wobei auch  andere, an sich bekannte     Abgleichmethoden,     wie zum Beispiel unterteilte gerne und  Wicklungen, angewendet werden können.  Beim Aufbau wird man die     Anordnung    so  treffen, dass die Spulen unterhalb des     Chas-          sisbodens    20 untergebracht sind.

      
EMI0006.0001     
  
    Die <SEP> Anordnung <SEP> kann <SEP> auch <SEP> so <SEP> aus-eführt
<tb>  werden, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Rückstellung <SEP> der <SEP> Kerne <SEP> nach
<tb>  der <SEP> Bandabstimmun- <SEP> als <SEP> MoinentversIellun  durch <SEP> Federwirkun- <SEP> erfol-t. <SEP> Bei <SEP> dein <SEP> Aus  führungsbeispiel <SEP> gemäss <SEP> Fig. <SEP> 9 <SEP> wird <SEP> der <SEP> auf
<tb>  der <SEP> Welle <SEP> 16 <SEP> drehbar <SEP> angeordnete <SEP> Hebel <SEP> 9
<tb>  von <SEP> den <SEP> -.#Iitnehinerätifteii <SEP> 12, <SEP> 13 <SEP> der <SEP> Seheibe
<tb>  5 <SEP> bei <SEP> der <SEP> Drehun- <SEP> derselben <SEP> in <SEP> der <SEP> Richtun- <SEP>   des <SEP> Pfeils <SEP> der <SEP> Reihe <SEP> nach <SEP> mitgenommen.

   <SEP> In
<tb>  der <SEP> punktierten <SEP> Stellung <SEP> erfolgt <SEP> eine <SEP> selbst  täti-e <SEP> A.u-slösun- <SEP> des <SEP> Hebels <SEP> 9 <SEP> und <SEP> eine <SEP> Me  mentrückstellunb <SEP> in <SEP> die <SEP> Anfairgssiellung,
<tb>  wobei <SEP> die <SEP> Feder <SEP> 26 <SEP> über <SEP> den <SEP> Hilfshebel <SEP> <B>11)</B>
<tb>  und <SEP> den <SEP> L'berträ-er <SEP> 24 <SEP> als <SEP> Rückstellfede <SEP> r
<tb>  wirkt. <SEP> Die <SEP> induktive <SEP> Abstimmung <SEP> kann <SEP> (v-1.
<tb>  Fig. <SEP> 8) <SEP> wieder <SEP> von <SEP> der <SEP> Welle <SEP> 16 <SEP> abgeleitet
<tb>  werden, <SEP> so <SEP> dass <SEP> eine <SEP> Wiederholung <SEP> der <SEP> Dar  stellunb <SEP> entbehrlich <SEP> isst.
<tb>  



  Die <SEP> Wirkung <SEP> der <SEP> Momentriickstellung <SEP> ist
<tb>  aus <SEP> der <SEP> Fib. <SEP> 10 <SEP> ersichtlich, <SEP> wobei <SEP> die <SEP> punk  tierte <SEP> -erade <SEP> Linie <SEP> A-ss <SEP> (v-1. <SEP> Fi-. <SEP> ?) <SEP> der
<tb>  Kondensatorabstimmung <SEP> des <SEP> Teilbereielies
<tb>  entspricht. <SEP> Der <SEP> Punkt <SEP> a. <SEP> entspricht <SEP> der <SEP> dar  gestellten <SEP> Stellung <SEP> des <SEP> Stiftes <SEP> 13 <SEP> bei <SEP> zum
<tb>  Beispiel <SEP> \?5 <SEP> Meter <SEP> (Feg. <SEP> 9).

   <SEP> Durch <SEP> die <SEP> induk  tive <SEP> Abstimmung, <SEP> -welche <SEP> der <SEP> kapazitiven
<tb>  entgegenwirkt, <SEP> erfolgt <SEP> eine <SEP> Abflachung <SEP> der
<tb>  Abstimmkurve <SEP> im <SEP> Abschnitt <SEP> <I>a-b,</I> <SEP> wobei <SEP> der
<tb>  Punkt <SEP> b <SEP> dein <SEP> Anfan- <SEP> des <SEP> näclistfol-enden
<tb>  Bandes, <SEP> also <SEP> 31 <SEP> Meter, <SEP> entsprechen <SEP> kann.
<tb>  



  An <SEP> dieser <SEP> Stelle, <SEP> welche <SEP> der <SEP> punktierten
<tb>  Darstellung <SEP> des <SEP> Hebels <SEP> 9 <SEP> entspricht <SEP> (reg. <SEP> 9),
<tb>  erfol-t <SEP> die <SEP> Auslösung <SEP> des <SEP> Hebels <SEP> ;) <SEP> und <SEP> die
<tb>  Momentrüekstelluno- <SEP> desselben <SEP> in <SEP> die <SEP> Aii  fanbsstellun- <SEP> und <SEP> damit <SEP> die <SEP> Ruielzstellttng
<tb>  der <SEP> induktiven <SEP> Abstimmung, <SEP> -was <SEP> sieh <SEP> als
<tb>  sprun-artige <SEP> Induktivitätsv <SEP> ei#-rösserun <SEP> aus  wirkt <SEP> und <SEP> im <SEP> vertikalere <SEP> Absclinitt# <SEP> <I>b-c</I>
<tb>  (Fig.10) <SEP> zum <SEP> Ausdruck <SEP> komme.

   <SEP> Ini <SEP> Punkt <SEP> c
<tb>  kann <SEP> die <SEP> Abstimmung <SEP> des <SEP> nächstfolgenden
<tb>  Bandes <SEP> von <SEP> 31 <SEP> Meter <SEP> durch <SEP> den <SEP> nächst@o@gcn  den <SEP> Stift <SEP> beginnen.
<tb>  



  Es <SEP> wird <SEP> hierbei <SEP> also <SEP> kein <SEP> :@.hstiinmratim
<tb>  für <SEP> die <SEP> Rückstellun- <SEP> lxieötibt, <SEP> so <SEP> dass <SEP> der
<tb>  ganze <SEP> Abst.immraum <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Bändern
<tb>  für <SEP> die <SEP> Dehnung <SEP> aus-ewci,-tet <SEP> --erden <SEP> kann.
<tb>  Bei <SEP> der <SEP> Drehung <SEP> der <SEP> Scheibe <SEP> 5 <SEP> in <SEP> der <SEP> Rieb  t'     
EMI0006.0002     
  
    geben <SEP> den <SEP> Pfeil <SEP> erfolgt <SEP> lediglich <SEP> ein
<tb>  Ausweichen <SEP> des <SEP> Hebels <SEP> 9, <SEP> wobei <SEP> keine <SEP> Be  täti-uiib <SEP> der <SEP> induktiven <SEP> Abstimmung; <SEP> und
<tb>  dcinnacli <SEP> keine <SEP> Banddehnung <SEP> eintreten <SEP> wird.
<tb>  



  Während <SEP> der <SEP> Auflage <SEP> des <SEP> Stiftes <SEP> 13 <SEP> am
<tb>  Hebel <SEP> 9 <SEP> kann <SEP> denniacli <SEP> das <SEP> Band <SEP> jeweils <SEP> in
<tb>  beiden <SEP> Riclitun-en <SEP> bestrichen <SEP> werden, <SEP> nach
<tb>  der <SEP> Auslüsunb <SEP> des <SEP> Hebels <SEP> 9 <SEP> kann <SEP> beim <SEP> Zu  rüel@drelren <SEP> 'der <SEP> Scheibe <SEP> 5 <SEP> (gegen <SEP> deii <SEP> Pfeil)
<tb>  das <SEP> während <SEP> derBandabstirnmung <SEP> übersprun  bene <SEP> Abstimnigebiet <SEP> (zum <SEP> Beispiel <SEP> zwischen
<tb>  26 <SEP> und <SEP> 31 <SEP> Meter) <SEP> lückenlos <SEP> ab-estimmt <SEP> wer  den.

   <SEP> In <SEP> der <SEP> -leiclien <SEP> Weise <SEP> wird <SEP> sich <SEP> das
<tb>  Band <SEP> von <SEP> 31-32 <SEP> llettr <SEP> nach <SEP> dcni <SEP> Abschnitt
<tb>  <I>c-d</I> <SEP> auf <SEP> den <SEP> Abstimmrauni <SEP> bis <SEP> zu <SEP> etwa.
<tb>  37 <SEP> Meter <SEP> erstrecken, <SEP> nach <SEP> welchem <SEP> Punkt
<tb>  eine <SEP> Momentverste <SEP> llung <SEP> der <SEP> Induktivität <SEP> (Ab  sclinitt <SEP> <I>d-e)</I> <SEP> erfolgen <SEP> wird. <SEP> Es <SEP> wird <SEP> dem  nach <SEP> in <SEP> der <SEP> Abstimmriclitunb <SEP> mit <SEP> Pfeil <SEP> die
<tb>  Skala <SEP> b'-2, <SEP> und <SEP> in <SEP> entgegengesetzter <SEP> Rieli  tung <SEP> die <SEP> Skala <SEP> B-1 <SEP> zur <SEP> Artwendung <SEP> ge  lan-en.
<tb>  



  Zur <SEP> Vergrösserung <SEP> der <SEP> Induktivität <SEP> irn
<tb>  Anschluss <SEP> atz <SEP> das <SEP> 31-Meterband <SEP> kann <SEP> der
<tb>  Hilfshebel <SEP> 10 <SEP> und <SEP> der <SEP> Mitnelimerstift <SEP> 14 <SEP> ver  wendet <SEP> -%verden, <SEP> wobei <SEP> die <SEP> t <SEP> lx@rtragung <SEP> 24 <SEP> so
<tb>  eingerichtet <SEP> ist, <SEP> ilass <SEP> hierdurch <SEP> die <SEP> Betüti  grunb <SEP> des <SEP> Hebels <SEP> 9 <SEP> und <SEP> der <SEP> Welle <SEP> 16 <SEP> in <SEP> der
<tb>  entge-engesetzteti <SEP> Richtung <SEP> (zunehmende <SEP> In  duktivität) <SEP> erfolgt.
<tb>  



  Durch <SEP> die <SEP> beiden <SEP> Federn <SEP> ?6 <SEP> und <SEP> 27,
<tb>  welche <SEP> an <SEP> einem <SEP> Ansatz <SEP> der <SEP> Welle <SEP> 25 <SEP> an  greifen <SEP> und <SEP> dnrch <SEP> die <SEP> Anschlüge <SEP> 28 <SEP> einstell  bar <SEP> sind, <SEP> werden <SEP> die <SEP> Hebel <SEP> 9 <SEP> und <SEP> 10 <SEP> in <SEP> der
<tb>  gezeigten <SEP> Stellung <SEP> gehalten, <SEP> wobei <SEP> die <SEP> Be  wegung <SEP> in <SEP> lwiden <SEP> Richtungen <SEP> gegen <SEP> Feder  kraft <SEP> erfol(ren <SEP> kann. <SEP> Sofern <SEP> ein <SEP> kleinerer
<tb>  1)relewinkel <SEP> auf <SEP> den <SEP> Hebel <SEP> 9 <SEP> für <SEP> ein <SEP> be  ,stinimtes <SEP> Band <SEP> übertragen <SEP> werden <SEP> soll, <SEP> kann
<tb>  unter <SEP> entspr < schender <SEP> Einstellung <SEP> der <SEP> Mit  nehmerstifte, <SEP> aueb <SEP> der <SEP> Hebelansatz <SEP> 9a <SEP> ver  wendet <SEP> werden.

   <SEP> Zur <SEP> Durchlassung <SEP> derjenigen
<tb>  Stifte, <SEP> welche <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Hebel <SEP> 9 <SEP> zusammen  arbeiten <SEP> sollen, <SEP> ist <SEP> der <SEP> Hilfshebel <SEP> lt) <SEP> mit <SEP> eni  #qprechenden <SEP> Aussparungen <SEP> versehen.
<tb>  



  Die <SEP> Hcbelanorclnun@r <SEP> gemäss <SEP> heg. <SEP> 9 <SEP> kann
<tb>  aiieli <SEP> so <SEP> angeordnet <SEP> --erden. <SEP> dass <SEP> die <SEP> Rüek  stellting <SEP> des <SEP> Hebel!) <SEP> aus <SEP> der <SEP> punktiert <SEP> dar-              gestellten    Stellung stetig erfolgt.     Dieses    kann  durch den Stift 14 bewirkt werden, welcher  vor der Auslösung .des Hebels 9 in     -die    dar  gestellte     Stellung        gelangt.     



       Die    Banddehnung nach     Fig.    10 kann auch  über den Anfang des nächstfolgenden Ban  des hinaus, zum Beispiel bis zum Punkt b-1,  betrieben werden, was durch     entsprechende     Bemessung des Hebels 9 und     Stellung    der  Stifte 12,     13,        bestimmt    werden kann. Der       Lbergang    auf     das    nächstfolgende Band wird  dann nicht auf den Anfang, sondern zum  Beispiel auf     die        Mitte        des    Bandes erfolgen,  welches von diesem Punkt aus wiederum in  vollem Umfange bestrichen werden kann.  



  Der Hebel 9 kann auch zur Betätigung  einer besonderen     Anzeigevorrichtung    (Skala)  für die     Bandabstimmung    verwendet werden,  wobei nach Belieben     ,eine    oder mehrere Ska  len für die     einzelnen    Bänder vorzusehen sind.  Demgegenüber     kann    :die     Hauptanzeigevor-          richtung    (Hauptskala) von der Scheibe 5 in  üblicher Weise angetrieben werden, wobei die  Bänder auf der     Hauptskala    nebeneinander  (unmittelbar     aneinandergereiht)    anzuordnen  sind.  



  Die Momentrückstellung der     induktiven     Abstimmung kann auch bei der Anordnung  mit     tangential    anliegendem Hebel, gemäss       Fig.    7 und 8, angewendet     werden,    wobei der  Eingriff des     Stiftes    mit dem     Kurvenabschnitt     von     verschiedenen    Seiten des     Kurvenab-          schnittes,    je     nach        Drehrichtung    der     Scheibe     5, erfolgen wird.

   Die Anordnung kann auch  so .durchgeführt werden, dass ein Teil der  Bänder in der einen Drehrichtung, der andere  Teil der Bänder in der andern Drehrichtung  der Scheibe 5 abgestimmt und     gedehnt    wer  den kann. Hierdurch kann der     Abstimmraum     der Skala für     Bänder    doppelt     ausgewertet           erden.     



  Zur Anzeige des jeweils zur Abstimmung  gelangenden Bandes können Signalmittel  mechanischer oder elektrischer Art angewen  det werden.  



  Im Zusammenwirken mit der     kapazitiven          Hauptabstimmung    kann auch in manchen  Fällen eine     kapazitive    zusätzliche Abstim-         mung,    welche     während    der     Bandbestreichung     der     kapazitiven    Hauptabstimmung entgegen  gerichtet ist, angewendet werden.

       In        Anbe-          tracht,der    sich mit der Abstimmung ständig  ändernden Kreiskapazität, wird sich     ,die    Ka  pazitätsänderung der zusätzlichen Abstim  mung am Anfang und am Ende des     Abstimm-          bereiches    verschieden auswirken, so dass mit  einer schwierigeren     Abgleiahung    gerechnet  werden muss.  



  Im Zusammenhang mit einer     induktiven          Hauptabstimmung        ist    in gleicher Weise eine       kapazitive    zusätzliche     Abstimmung    von Vor  teil, obwohl auch eine     induktive    zusätzliche       Abstimmung,    ihrer einfachen     Ausbildung     wegen, angewendet werden kann.

   Als zusätz  liche     kapazitive        Abstimmung        kann    zum Bei  spiel eine an Stelle der     induktiven    Abstim  mung nach     Fig.    7-8     eingesetzte        kapazitive     Einrichtung     mit        Teleskopkondensator,    das  beisst zwei     Zylindern,    welche mit Luftab  stand     nneinandrgeschaben        sind,        vorgesehen     sein.  



  Ausser der zusätzlichen Abstimmung für  die Banddehnung können .auch an sich be  kannte elektrische     Umschaltungen    verschie  dener Art, wie     Zuechaltung    von Kapazitäten  oder     Induktivitäten,    zwangsläufig bei der  Betätigung der Abstimmung     mitbetätigt     werden.  



  Die Abschaltung der Banddehnung, zum  Beispiel bei der Abstimmung anderer Be  reiche, kann durch     geeignete    Verlagerung des       Steuerungshebels    (Abheben von der Scheibe)  erfolgen.



  Arrangement for stretching the band in radio sets for short wave reception. The invention relates to such radio devices which, for example, in addition to tuning for medium and long waves, are provided for tuning short waves and in which the tuning of one or more frequency bands is carried out with band stretching.



  In devices of this type, which are used to receive a large shortwave range, for example from 16 to 50 meters in wavelength, an appropriately sized tuning capacitor is usually used for tuning. It is ready to be proposed, in addition to this main tuning, the band stretching of individual or all bands by capacitive or inductive acting additional tuning means, which was done by separate actuation.



  The invention relates to such an arrangement for stretching the tape, but in which the interaction of the main vote with the additional vote inevitably and automatically takes place when the main vote is actuated.

      According to the invention, while the main voting is progressing continuously, an additional voting that counteracts the same, reduces the voting effect of the main voting and influences the course of the resulting voting so that the voting curve is flattened in one or more bands (Tape stretching) takes place.



  In the voting areas between the bands, preferably after the band has been swept, it is advisable to use an additional voting that is aligned with the main voting, increases the effect of the main voting and influences the course of the resulting voting in such a way that the voting curve is steepened in one or the other several areas between the ligaments takes place.



  In addition to the capacitive main tuning, for example, for which purposes a variable capacitor of the customary design can be used, an additional inductive tuning that changes its tuning direction several times is inevitably operated, which influences the course of the resulting tuning in such a way that that in the areas of the ligaments flattening;

  and in the areas between the bands, steeper pitches of the tuning curve arise. The additional tuning is advantageously dimensioned and designed in such a way that the tuning area between 32 and 48 meters wavelength, in which the main tuning is supported by additional tuning, is largely concentrated.



  The constant tuning curve of the main tuning can thus be changed by the effect of the additional tuning, for example, so that the tuning is stretched in the tuning areas of the bands, and the tuning is largely compressed in the areas between the bands.



  The course of the additional tuning is designed in such a way that, following a tape brushing, an accelerated tuning, preferably a sudden increase in the tuning by spring action (in the same direction as the initial tuning),

      causes extensive crowding or a 1_fibersprung of the area between the bands.



  The application of the additional tuning can extend to all or only the most important tunable circuits of the device. When the invention is used on transmitter arrangements, for example for measuring purposes, the additional universal tuning for performing the band flattening can be assigned to the frequency-determining oscillator.

   In the case of Superlietei o (1yne receivers, the additional tuning for band stretching will not only be assigned to the oscillator circuit, but also to the tuning circuits for the reception frequency, whereby the circuits can be synchronized in the usual way.

   In the same way, the band stretch can also be assigned to blocking and singing circles (absorption circles).



  For additional inductive tuning, a series or parallel coil can be used for the wire or for parts of this coil, although known tuning cores are to be used.



       I) The additional coordination can be achieved by inelirere, successively acting. inevitably operated with the main mood. Cores that interact with the circular coil are made of bent metal or high-frequency iron mass in determinable intervals.



  The Zeicbnun shows examples of the subject of the invention. In the example according to FIG. 1, the cores 6-7-8 (corresponding to the number of bands) are designed as metal lamellae and are arranged on the circumference of the disk 5, -elche on the Rehse 5n de = capacitor befe.stir ,, t is.

   The exact setting of the cores is made possible by screwing and bolting and bending. During the vote, the disk 5 is accordingly rotated, with the cores G-8, one after the other in the immediate vicinity of the coil 1 and its core? be led past. The arrangement of the parts can be seen from FIG.

   A screw core 4 is used to balance the coil and a solid core to increase the tuning effect. When the metal office, l- lE, n is passed by (for example made of aluminum sheet), the indihtivitiy of the coil 1 is first reduced, up to a minimum value.,

      which can be determined by radial adjustment of the lamella or by regulating its distance from the core 2 of the coil I.

   In the further passing, the indulgence is then increased to its initial value. The tuning process is bolted again in the same way by the next following lamellae.

   The width of the lamellas, together with the coil diameter, determines the range of the inductive tuning. The interaction of the main vote with the additional vote can be seen from FIG. The tuning curve A-B for a section of the main tuning is shown as a straight line, the wavelength being plotted vertically and the scale division corresponding to the angle of rotation of the main tuning element (for example rotary capacitor) in meters of wavelength horizontally.

   The wavelength or capacitance is said to increase in the direction of the arrow when the disk 5 (FIG. 1) is actuated. At point a of the tuning curve, which could for example correspond to a wavelength of 25 meters, the lamella 7 is at the beginning of its tuning effect.



  The increase in capacitance is partially canceled out during further tuning in the direction of the arrow by the reduction in inductance, which results in a flattening of the resulting tuning curve in section c-b.



  The effect of the additional vote can be measured, for example, in such a way that at one point on the tuning curve that would have been 28 meters for the main tuning alone (abscissa scale I) through the simultaneous effect of the additional tuning (inductance reduction) the tuning value of 26 meters results (abscissa scale II). The 25 meter tape will extend to a point;

   which would otherwise have been 28 meters, which corresponds to a belt stretch of 3 to 1. The course of the additional vote by itself is shown in dotted lines on Fig. 2 (bottom). In the case of a greater expansion, of around 4 to 1, the area of action of the additional adjustment would have to be expanded up to the 29 meter point, whereby the effect of the same (h) would have to be increased accordingly.



  In the further voting in section bc of the resulting voting curve, the main voting is supported by the effect of the additional voting (increase in inductivity) and runs steeply to point e, at which, at 31 meters, the next following band is swept with the aid the neighboring slat 8 can begin. As can be seen, the stretching of the tape from 25 to <B> 6 </B> meters took place at the expense of the compressed 2 voting area between 26 and 31 meters.



  The course of the tuning curve for the additional tuning when sweeping the strip can be kept regular and:, straight, using various aids. For this purpose, as shown in FIG. 1, one lamella edge can be chamfered.

    The use of cores (2) with a rectangular cross section is also advantageous. Likewise, by suitably designing the lamellae, the areas between the bands can be largely compressed.

   If a variable capacitor is used for the main tuning, the bands with a wavelength of 16, 19, 25, 31 and 50 meters can be tuned one after the other in one tuning, because the tuning range is not restricted by using the band stretch described.



  In order to achieve greater expansions, the division of the coil to be influenced into two sub-coils 1 and 3 according to FIG. 4 can be advantageous. In addition to the two inner cores 2 and 4, the adjustable outer core 10 is also provided, which can be used to adjust the inductance. The tuning effect of the lamella 6 as well as the course of the tuning can be adapted to higher requirements in this embodiment.



  Instead of the homogeneous metal core 6, a flat one made of high-frequency iron (earth core) can be used with this arrangement with good effect, whereby a significant increase in the inductivity is achieved as a result of the extensive closure of the magnetic path.

    When a disk 5 provided with such cores is rotated in the direction of the arrow, first an increase in the inductivity, then a decrease of the same up to the initial value will occur, so that the band will subsequently stretch into a compressed area .

   In the same way, the coil arrangement according to FIG. 5 with a largely closed core made of pigtail frequency iron is well suited for greater abstinence effects. Either a homogeneous metal core 6 or a core made of high frequency iron can be used here.



  In some cases it will be advantageous to combine cores made of homogeneous metal with, for example, cores made of high frequency iron and allow them to act one after the other, with an increased tuning effect and an enlarged area of action, based on the angle of rotation of the disk 5, being achieved can.



  If the disk 5 (Fig. 1) is on the axis of the variable capacitor, the arrangement can be made so that two coils, the oscillator coil and the input circuit coil, are influenced by the pale disk 5 with cores. In this. Trap, the two coils are offset from one another by 180 degrees with twice the number of cores (6-8).



  In another embodiment according to Fiz. 6, the cores 2, 4, 6, 8, which are attached to the remote guide 5, for example a cord, are passed in sequence through the field of the coil 1, where the interaction with the main vote as in the first embodiment - example handled. Ah voice cores made of single-frequency iron or those made of homogeneous metal can be used.



  The additional inductive tuning can also be done by a tuning core located in the coil field, movable in both directions. In the exemplary embodiment according to FIG. 7, the disk 5 is attached to and with the axis 5a of the main tuning element (for example a rotary capacitor). the adjustable MÜn <binern 11 to 13 provided.

   When the disk rotates, the movement is transmitted through conductive engagement to the lever 9, which is rotatably mounted at point 16.



  At the beginning of the vote of a band see the take-away (pin) 13 in the shown, tel.lten position. When the disk 5 rotates in the direction of the arrow (increasing capacity), the lever 9 is continuously shifted to the right counter to the spring action, the movement being transmitted to the core axis 17 .

   In this case, the cores 2 and 4, which exist at the breakout frequency iron, are shifted in the field of coils 1 and 3 in the sense of a reduction in inductance. which resulted in a reduction in the tuning effect of the capacitive main tuning.

    With the further rotation of the Seheibe 5 it follows along the steep lever edge a \ riiekwä, rtige movement of the lever 9 and the cores 2 and 4 under the action of the springs 18.

   With regard to the measurement of the core effect, which can be arbitrarily influenced by the design of the lever edges and the position of the catches 11 to 13, the statements made with regard to FIGS. 1 and 2 apply if the application is appropriate. The arrangement can also according to FIG. 8 are taken.

   The actuation of the lever 9 takes place here by the adjustable ble cam sections 11 to 15, which with. the pin of the lever 9 (or role) men act together. In this embodiment, the separate adjustability .des corresponding to the curve section for each individual band should be mentioned as an advantage.

   In both examples (Fig. 7 and Fig. 8), the arrangement is such that, with a long curve section for the belt expansion, the smallest possible angle of rotation for the tuning area between the belts (reset) is created, and that, ss a,

  borrowed. In the direction of rotation against the arrow, the steep section is overcome without noticeably impairing the gait. For this purpose, in the embodiment according to FIG. 7, a special auxiliary lever 9a is advantageous, which is arranged on the lever 9 in such a way that the sliding movement is converted into a rolling movement.



  The two coils 1 and 3 (Fig. 7 and Fig. 8) can be assigned to the oscillator and the input circuit of a superhet receiver, which are matched by the corresponding sections of the variable capacitor 8 in the usual way.



  In the embodiment according to FIG. 8, the transmission to the core axis 17, which is mounted in the frame 19, is effected by the rope wheel sector 21. The spring 18 attached to the core axis 17 is supported on the core carrier 22 to which the cores 2 and 4 are attached. The coils 1 and 3 are arranged on the assembly floor 24 and ver sets that mutual interference is avoided. By spring action 18 in the direction of the arrow, the lever 9 is brought to the safety Ren support on the curve sections 11 to 15 of the disc 5.

   The lever 9 and the cable wheel sector 21 can be mounted at different points on the shaft 10, with a direct attachment of the shaft 16 by two bearing brackets 10 to the rotary capacitor 8 being expedient. For reasons of stability, the mounting base 24 is also attached indirectly to the variable capacitor 8.



  Following the tuning of the 31 meter tape (curve section 14), there is an immediate and extensive increase in the inductance of coils 1 and 3 due to the introduction of tuning cores 2 and 4 made of high-frequency iron into the coils. The lever 9 now slides along the edge of the curve section 14.



  Such an interaction of the inductive tuning with the capacitive main tuning of the capacitor 8 results in an extensive compression of the tuning area between 3.2 and 48 meters N wavelength. This crowding enables the 31-meter tape to be laid at a height of 49-50 meters, so that a considerably larger voting space is gained for the tapes of 13, 16, 19, 25 and 31 meters.

   If necessary, a step for the less important 41-meter tape can be provided in section m-n. The coordination of the last band of 48-50 meters is done by the curve section 15, which works together with the help lever 9a. When coordinating the bands between 13 and 31 meters, the cores 2 and 4 can move back and forth in the position shown in the initial part of the coils 1 and 3, at which position the effect of the coils on the inductance of the coils is even less is effective and runs steadily.

   After the 31-meter tape, on the other hand, there is an extensive introduction of the cores with full effectiveness.



  The arrangement of the core tuning can also be made in such a way that the reduction in inductance that is brought about during the band tuning is not fully made up after the strip has been swept when the core is reset, but that this backlog is only made up when the inductance is increased It is connected to the 31-meter tape.

       You will therefore start with a core position in which the cores are already half inserted into the coils.



  A second core 2a made of homogeneous metal, which cooperates with the iron mass core 2, can be provided for better regulation of the course of the core tuning during the strip coating. The setting of the core 2a can be done by thread.



  The curve sections 11 to 15 can also be designed as circular sections, it being possible for them to be fastened and adjusted, for example, by screws. In some cases, the bobbins of the coils 1 and 3 will also be arranged so that they can be adjusted for the purpose of equalization, although other adjustment methods known per se, such as subdivided and windings, can be used. When setting up, the arrangement will be made such that the coils are accommodated below the chassis floor 20.

      
EMI0006.0001
  
    The <SEP> arrangement <SEP> can <SEP> also execute <SEP> like <SEP>
<tb>, <SEP> that <SEP> the <SEP> reset <SEP> of the <SEP> cores <SEP> after
<tb> of the <SEP> band tuning - <SEP> as <SEP> month versIellun by <SEP> spring action - <SEP> takes place. <SEP> With <SEP> your <SEP> example <SEP> according to <SEP> Fig. <SEP> 9 <SEP>, <SEP> the <SEP> will be
<tb> of the <SEP> shaft <SEP> 16 <SEP> rotatable <SEP> arranged <SEP> lever <SEP> 9
<tb> from <SEP> the <SEP> -. # Iitnehinerätifteii <SEP> 12, <SEP> 13 <SEP> the <SEP> Seheibe
<tb> 5 <SEP> at <SEP> the <SEP> rotation <SEP> the same <SEP> in <SEP> the <SEP> direction <SEP> the <SEP> arrow <SEP> the <SEP> row <SEP> taken after <SEP>.

   <SEP> In
<tb> the <SEP> dotted <SEP> position <SEP> takes place <SEP> a <SEP> self-releasing <SEP> <SEP> the <SEP> lever <SEP> 9 <SEP> and <SEP> a <SEP> memory reset <SEP> in <SEP> the <SEP> initial setting,
<tb> where <SEP> the <SEP> spring <SEP> 26 <SEP> over <SEP> the <SEP> auxiliary lever <SEP> <B> 11) </B>
<tb> and <SEP> the <SEP> transmitter <SEP> 24 <SEP> as <SEP> return spring <SEP> r
<tb> works. <SEP> The <SEP> inductive <SEP> coordination <SEP> can <SEP> (v-1.
<tb> Fig. <SEP> 8) <SEP> again <SEP> derived from <SEP> of <SEP> wave <SEP> 16 <SEP>
<tb>, <SEP> so <SEP> that <SEP> eats a <SEP> repetition <SEP> of the <SEP> representation <SEP> unnecessary <SEP>.
<tb>



  The <SEP> effect <SEP> of the <SEP> momentary position <SEP> is
<tb> from <SEP> of <SEP> Fib. <SEP> 10 <SEP> visible, <SEP> where <SEP> is the <SEP> dotted <SEP> -even <SEP> line <SEP> A-ss <SEP> (v-1. <SEP> Fi- . <SEP>?) <SEP> the
<tb> Capacitor tuning <SEP> of the <SEP> sub-range
<tb> corresponds to. <SEP> The <SEP> point <SEP> a. <SEP> corresponds to <SEP> the <SEP> represented <SEP> position <SEP> of the <SEP> pin <SEP> 13 <SEP> with <SEP> for
<tb> Example <SEP> \? 5 <SEP> Meter <SEP> (Feg. <SEP> 9).

   <SEP> By <SEP> the <SEP> inductive <SEP> coordination, <SEP> - which <SEP> of the <SEP> capacitive
<tb> counteracts <SEP> <SEP> a <SEP> flattening <SEP> takes place
<tb> Tuning curve <SEP> in the <SEP> section <SEP> <I> a-b, </I> <SEP> where <SEP> is the
<tb> Point <SEP> b <SEP> your <SEP> beginning <SEP> of <SEP> next to end
<tb> tape, <SEP> so <SEP> 31 <SEP> meter, <SEP> can correspond to <SEP>.
<tb>



  At <SEP> this <SEP> point, <SEP> which <SEP> the <SEP> dotted
<tb> Representation <SEP> of the <SEP> lever <SEP> 9 <SEP> corresponds to <SEP> (reg. <SEP> 9),
<tb> takes place <SEP> the <SEP> triggering <SEP> of the <SEP> lever <SEP>;) <SEP> and <SEP> the
<tb> Momentary setting - <SEP> of the same <SEP> in <SEP> the <SEP> Aii fan setting- <SEP> and <SEP> thus <SEP> the <SEP> setting
<tb> of the <SEP> inductive <SEP> vote, <SEP> -what <SEP> see <SEP> as
<tb> jump-like <SEP> inductance v <SEP> ei # -rösserun <SEP> from <SEP> and <SEP> in the <SEP> more vertical <SEP> Absclinitt # <SEP> <I> b-c </I>
<tb> (Fig. 10) <SEP> come to the <SEP> expression <SEP>.

   <SEP> Ini <SEP> point <SEP> c
<tb> can <SEP> the <SEP> vote <SEP> of the next <SEP>
<tb> tape <SEP> from <SEP> 31 <SEP> meter <SEP> through <SEP> the <SEP> next @ o @ gcn the <SEP> pin <SEP> start.
<tb>



  <SEP> becomes <SEP> here <SEP> i.e. <SEP> not <SEP>: @. Hstiinmratim
<tb> for <SEP> the <SEP> reset <SEP> lxieot, <SEP> so <SEP> that <SEP> the
<tb> whole <SEP> coordination space <SEP> between <SEP> the <SEP> bands
<tb> for <SEP> the <SEP> expansion <SEP> from-ewci, -tet <SEP> - earth <SEP> can.
<tb> With <SEP> the <SEP> rotation <SEP> of the <SEP> disc <SEP> 5 <SEP> in <SEP> the <SEP> rub t '
EMI0006.0002
  
    enter <SEP> the <SEP> arrow <SEP>, <SEP> just enter <SEP>
<tb> Dodging <SEP> the <SEP> lever <SEP> 9, <SEP> whereby <SEP> does not act <SEP> <SEP> the <SEP> inductive <SEP> tuning; <SEP> and
<tb> dcinnacli <SEP> no <SEP> tape stretching <SEP> will occur <SEP>.
<tb>



  During <SEP> the <SEP> edition <SEP> of the <SEP> pen <SEP> 13 <SEP> on
<tb> Lever <SEP> 9 <SEP> can <SEP> because acli <SEP> the <SEP> tape <SEP> in each <SEP>
<tb> both <SEP> Riclitun-s <SEP> are coated <SEP>, <SEP> after
<tb> the <SEP> actuation <SEP> of the <SEP> lever <SEP> 9 <SEP> can <SEP> with <SEP> to rüel @ drelren <SEP> 'the <SEP> disc <SEP> 5 <SEP > (against <SEP> the <SEP> arrow)
<tb> skipped the <SEP> during <SEP> of the band adjustment <SEP> bene <SEP> adjustment area <SEP> (for example <SEP> <SEP> between
<tb> 26 <SEP> and <SEP> 31 <SEP> meters) <SEP> without gaps <SEP> are agreed with <SEP>.

   <SEP> In <SEP> the <SEP> -leiclien <SEP> way <SEP> <SEP> becomes <SEP> the
<tb> Volume <SEP> from <SEP> 31-32 <SEP> llettr <SEP> to <SEP> dcni <SEP> section
<tb> <I> c-d </I> <SEP> on <SEP> the <SEP> voting room <SEP> to <SEP> on <SEP> for example.
<tb> 37 <SEP> meters <SEP> extend, <SEP> after <SEP> which <SEP> point
<tb> a <SEP> moment adjustment <SEP> llung <SEP> of the <SEP> inductance <SEP> (starting from <SEP> <I> d-e) </I> <SEP> will take place <SEP>. <SEP> It <SEP> becomes <SEP> the after <SEP> in <SEP> the <SEP> coordination rule <SEP> with <SEP> arrow <SEP> the
<tb> Scale <SEP> b'-2, <SEP> and <SEP> in <SEP> opposite <SEP> direction <SEP> the <SEP> scale <SEP> B-1 <SEP> to <SEP> Species turn <SEP> ge lan-en.
<tb>



  To <SEP> increase <SEP> the <SEP> inductance <SEP> irn
<tb> Connection <SEP> atz <SEP> the <SEP> 31-meter tape <SEP> can <SEP> the
<tb> Auxiliary lever <SEP> 10 <SEP> and <SEP> the <SEP> Mitnelimerstift <SEP> 14 <SEP> uses <SEP> -%, <SEP> where <SEP> the <SEP> t <SEP > lx @ rtragung <SEP> 24 <SEP> so
<tb> is set up <SEP>, <SEP> ilass <SEP> thereby <SEP> the <SEP> green <SEP> of the <SEP> lever <SEP> 9 <SEP> and <SEP> of the <SEP> shaft <SEP> 16 <SEP> in <SEP> the
<tb> opposed to <SEP> direction <SEP> (increasing <SEP> inductivity) <SEP> takes place.
<tb>



  With <SEP> the <SEP> two <SEP> springs <SEP>? 6 <SEP> and <SEP> 27,
<tb> which <SEP> on <SEP> a <SEP> approach <SEP> of the <SEP> wave <SEP> 25 <SEP> attack <SEP> and <SEP> by <SEP> the <SEP> attacks < SEP> 28 <SEP> are adjustable <SEP>, <SEP> are <SEP> the <SEP> levers <SEP> 9 <SEP> and <SEP> 10 <SEP> in <SEP> the
<tb> shown <SEP> position <SEP> held, <SEP> whereby <SEP> the <SEP> movement <SEP> in <SEP> two <SEP> directions <SEP> against <SEP> spring force <SEP> <SEP> can take place. <SEP> If <SEP> is a <SEP> smaller
<tb> 1) relewinkel <SEP> on <SEP> the <SEP> lever <SEP> 9 <SEP> for <SEP> a <SEP> be, certain <SEP> tape <SEP> transferred <SEP> are <SEP > should, <SEP> can
<tb> under <SEP> the corresponding <SEP> setting <SEP> of the <SEP> with follower pins, <SEP> except <SEP> the <SEP> lever attachment <SEP> 9a <SEP> <SEP> can be used.

   <SEP> For the <SEP> passage <SEP> of those
<tb> Pins, <SEP> which <SEP> should work together with <SEP> the <SEP> lever <SEP> 9 <SEP> <SEP>, <SEP> is <SEP> the <SEP> auxiliary lever <SEP> lt) <SEP> provided with <SEP> eni #q talking <SEP> recesses <SEP>.
<tb>



  The <SEP> Hcbelanorclnun @ r <SEP> according to <SEP> heg. <SEP> 9 <SEP> can
<tb> aiieli <SEP> so <SEP> arranged <SEP> - earth. <SEP> that <SEP> the <SEP> back position <SEP> of the <SEP> lever!) <SEP> from <SEP> the <SEP> dotted <SEP> position shown continuously takes place. This can be brought about by the pin 14, which before the triggering of the lever 9 reaches the position shown.



       The band stretch according to FIG. 10 can also be operated beyond the beginning of the next following band, for example up to point b-1, which can be determined by appropriate dimensioning of the lever 9 and the position of the pins 12, 13. The transition to the next following band will then not take place at the beginning but, for example, in the middle of the band, which can again be completely coated from this point.



  The lever 9 can also be used to operate a special display device (scale) for band tuning, with one or more Ska len being provided for the individual bands at will. On the other hand: the main display device (main scale) can be driven by the disk 5 in the usual manner, with the bands on the main scale being arranged next to one another (directly lined up).



  The torque reset of the inductive tuning can also be used in the arrangement with a tangentially adjacent lever, according to FIGS. 7 and 8, the engagement of the pin with the curve section taking place from different sides of the curve section, depending on the direction of rotation of the disk 5 .

   The arrangement can also be carried out in such a way that part of the bands can be adjusted and stretched in one direction of rotation and the other part of the bands in the other direction of rotation of the disk 5. This allows the tuning range of the scale for bands to be evaluated twice.



  Signaling means of a mechanical or electrical type can be used to display the band being voted on.



  In cooperation with the main capacitive tuning, additional capacitive tuning, which is directed against the main capacitive tuning during the strip sweep, can also be used in some cases.

       In consideration of the circuit capacitance, which changes constantly with the vote, the change in capacity of the additional vote will have different effects at the beginning and at the end of the tuning range, so that a more difficult deviation must be expected.



  In connection with an inductive main tuning, a capacitive additional tuning of part is in the same way, although an inductive additional tuning, because of their simple training, can be used.

   As an additional capacitive vote, for example, a capacitive device with telescopic capacitor used in place of the inductive vote according to FIG.



  In addition to the additional adjustment for the stretching of the band, electrical switchings of various types that are known per se, such as the addition of capacitances or inductances, must also be actuated when the adjustment is activated.



  The belt stretching can be switched off, for example when coordinating other areas, by moving the control lever appropriately (lifting it off the disc).

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Anordnung zur Banddehnung bei Radio geräten für Kurzwellenempfang, dadurch ge- kennnzeichnet"dass während der Bandbestrei- chung durch die stetig fortschreitende Haupt abstimmung eine derselben entgegengerichtet wirkende, die Abstimmwirkung :der Haupt= abstimmung vermindernde zusätzliche Ab stimmung zwangsläufig mitbetrieben wird, welche den Verlauf der resultierenden Ab stimmung so beeinflusst, : PATENT CLAIM: Arrangement for band stretching in radio devices for shortwave reception, characterized in that during the band determination by the steadily progressing main tuning, an additional tuning that acts in the opposite direction to the main tuning, which reduces the main tuning, is inevitably also operated The course of the resulting coordination is influenced by da.ss in einem oder mehreren Bändern ein Abflachung der Ab- stimmb-urve erfolgt. - UNTERANSPRÜCHE: 1. Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass im Abstiniinge- biet zwischen den Bändern, im An: that there is a flattening of the tuning curve in one or more bands. - SUBClaims: 1. Arrangement according to claim, characterized in that in the abstinence area between the bands, in the An: sehluss an eine Bandbestreicliung, eine der Hauptab stimmung bleichgerichtete, die Wirkung der Hauptabstimmung erhöhende zusätzliche Ab stimmung zwangsläufig mitbetrieben wird, welche den Verlauf der resultierenden Ab stimmung so beeinflusst, dass eine Ve.rsteile- rung der Abstimmkurve in einem oder meh reren Gebieten zwischen den Bändern erfolg i. 2. Failure to match a band, an additional vote that is bleaching to the main vote and increases the effect of the main vote is inevitably carried out, which influences the course of the resulting vote in such a way that the tuning curve rises in one or more areas between the Ligaments success i. 2. Anordnung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass in Verbindung mit einer kapazitiven Hauptabstimmung eine ihren Abstimmsinn mehrmals ändernde, zii- sä.tzliche induktive Abstimmung zwangsläu fig mitbetrieben wird, welche den Verlauf der resultierenden Abstimmung so beeinflusst, Arrangement according to dependent claim 1, characterized in that, in connection with a capacitive main tuning, an additional inductive tuning which changes its tuning direction several times is inevitably operated, which influences the course of the resulting tuning so dass in den Gebieten der Bänder Abflachun- gen und zwischen denselben Versteilerungen der Abstimmkurve entstehen. 3. Anordnung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass eine weitgehende Zusammendrängung des @b.stimmgebiete zwischen 32 und 48 Meter Wellenlänge er folgt. 4. that in the areas of the bands flattening and between the same steepening of the tuning curve arise. 3. Arrangement according to dependent claim 1, characterized in that a large crowding of the @ b.stimmgebiete between 32 and 48 meters wavelength he follows. 4th Anordnung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass im Ansehluss an eine Bandbestreieliunb eine beschleunigte Ab stimmung infolge Rückstellung des Abstimm- elementes der zusätzlichen AbstinimunY; durch Federwirkung erfolgt. 5. Anordnung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass eine vollständige Auswertung des Abstimmgebietes zwischen den Bändern für die Banddebnunb erfolgt.. 6. Arrangement according to dependent claim 1, characterized in that, following a band allocation process, an accelerated voting as a result of the resetting of the tuning element of the additional tuning; takes place by spring action. 5. Arrangement according to dependent claim 4, characterized in that a complete evaluation of the tuning area between the bands for the Banddebnunb takes place .. 6. Anordnung nach Unteranspruch 4-, da durch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Banddehnungen nur in der einen Betäti gungsrichtung der Hauptabstimmung erfolgt. 7. Anordnung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Abstimmung durch mehrere, nacheinander wirkende, mit, der Hauptabstimmung mitbe- triebene Abstimmkerne, deren gegenseitiger Abstand regelbar ist, erfolgt. Arrangement according to dependent claims 4-, characterized in that the belt stretching is only actuated in the one actuating direction of the main tuning. 7. The arrangement according to dependent claim 1, characterized in that the additional coordination is carried out by several tuning cores, which act in succession and which are operated with the main tuning and whose mutual spacing is adjustable. EMI0008.0062 B. <SEP> Anordnung <SEP> nach <SEP> Unteransprüchen <SEP> 2 <tb> und <SEP> 7, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> Abstimm kerne <SEP> aus <SEP> Hochfrediic@rizeisen <SEP> vorgesehen <SEP> sind. <tb> 9. <SEP> Anordnung <SEP> naeli <SEP> Unteransprüchen <SEP> <B>29</B> <tb> und <SEP> 7. <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> in <SEP> den <tb> Spulen <SEP> feste <SEP> Abgleichkerne <SEP> vorgesehen <SEP> sind. <tb> <B>10.</B> <SEP> Anordnung <SEP> naeli <SEP> Unteransprüchen <tb> und <SEP> 7, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Be wegung <SEP> der <SEP> Absiiminlzerne <SEP> quer <SEP> zur <SEP> Rich tun#g <SEP> der <SEP> Spulenaebse <SEP> erfolgt. <tb> 11. EMI0008.0062 B. <SEP> arrangement <SEP> according to <SEP> subclaims <SEP> 2 <tb> and <SEP> 7, <SEP> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> voting cores <SEP> from <SEP> Hochfrediic @ rizeisen <SEP> are provided <SEP>. <tb> 9. <SEP> Order <SEP> naeli <SEP> subclaims <SEP> <B> 29 </B> <tb> and <SEP> 7. <SEP> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> in <SEP> den <tb> coils <SEP> fixed <SEP> balancing cores <SEP> provided <SEP> are provided. <tb> <B> 10. </B> <SEP> Order <SEP> naeli <SEP> subclaims <tb> and <SEP> 7, <SEP> marked with <SEP>, <SEP> that <SEP> the <SEP> movement <SEP> of the <SEP> decimal point <SEP> across <SEP> to <SEP> Rich tun # g <SEP> the <SEP> spool hub <SEP> takes place. <tb> 11. <SEP> Anordnung <SEP> naeli <SEP> Unteranspruch <SEP> 1(l, <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> zur <SEP> Erböliung <tb> der <SEP> @b-stimmwirkung <SEP> ein <SEP> feststehender <SEP> In nenkern <SEP> der <SEP> Spule <SEP> in <SEP> Verbindung <SEP> mit <SEP> quer <tb> lxweaten <SEP> Kernen <SEP> vorgesehen <SEP> ist, <SEP> so <SEP> dass <SEP> eine <tb> Konzentration <SEP> des <SEP> inagnetisclien <SEP> Kraftfeldes <tb> der <SEP> Spule <SEP> erfolgt. <tb> 1?. <SEP> Anordnnn- <SEP> nach <SEP> 1?nteranspruch <SEP> 11. <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> eine <SEP> Untertei lung <SEP> der <SEP> abstimnibaren <SEP> Spule <SEP> vorgenommen <tb> ist <SEP> und <SEP> eine <SEP> Beeinflussung <SEP> denelben <SEP> an <SEP> meb rercn <SEP> Stirafliielien <SEP> stattfindet. <tb> 18. <SEP> arrangement <SEP> naeli <SEP> subclaim <SEP> 1 (l, <tb> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> for <SEP> erosion <tb> the <SEP> @ b-voicing effect <SEP> a <SEP> fixed <SEP> in the core <SEP> of the <SEP> coil <SEP> in <SEP> connection <SEP> with <SEP> across <tb> lxweaten <SEP> cores <SEP> intended <SEP> is, <SEP> so <SEP> that <SEP> a <tb> Concentration <SEP> of the <SEP> inagnetic <SEP> force field <tb> of the <SEP> coil <SEP> takes place. <tb> 1 ?. <SEP> arrangement- <SEP> according to <SEP> 1? Nter claim <SEP> 11. <tb> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> has made a <SEP> subdivision <SEP> of the <SEP> adjustable <SEP> coil <SEP> <tb> is <SEP> and <SEP> is a <SEP> influencing <SEP> the same <SEP> takes place on <SEP> meb rercn <SEP> Stirafliielien <SEP>. <tb> 18. <SEP> Anordnung <SEP> nach <SEP> linteraaspriieh <SEP> <B>11,</B> <tb> dadureli <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> eine <SEP> Scheibe <tb> mit <SEP> lioniogenen <SEP> Metallamellen <SEP> vorhanden <SEP> ist, <tb> deren <SEP> Antrieb <SEP> von <SEP> der <SEP> Hauptabstimmung erfolgt. <tb> 14. <SEP> Anordnung <SEP> narb <SEP> Unteranspruch <SEP> 8, <SEP> da d11rcli <SEP> gekennzeielInet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> zusätzliche <tb> -@1istininiunb <SEP> durch <SEP> einen <SEP> im <SEP> Spulenfeld <SEP> be findlichen, <SEP> in <SEP> beiden <SEP> Richtungen <SEP> der <SEP> Ab stimmung <SEP> bewegbaren <SEP> Abstiniinkern <SEP> erfolgt. <tb> 15. <SEP> Anordnung- <SEP> nach <SEP> U <SEP> nie <SEP> ransprueh <SEP> 14, <tb> dadurch <SEP> gekennzeiebilet, <SEP> dass <SEP> zur <SEP> Steuerung <tb> des <SEP> Abstimniherne. <SEP> arrangement <SEP> according to <SEP> linteraaspriieh <SEP> <B> 11, </B> <tb> dadureli <SEP> marked, <SEP> that <SEP> is a <SEP> disc <tb> with <SEP> lioniogenic <SEP> metal lamellae <SEP> is present <SEP>, <tb> whose <SEP> drive <SEP> takes place from <SEP> of the <SEP> main tuning. <tb> 14. <SEP> arrangement <SEP> scar <SEP> subclaim <SEP> 8, <SEP> because d11rcli <SEP> marked, <SEP> that <SEP> the <SEP> additional <tb> - @ 1istininiunb <SEP> through <SEP> find a <SEP> in the <SEP> coil field <SEP>, <SEP> in <SEP> both <SEP> directions <SEP> of the <SEP> coordination < SEP> movable <SEP> abstinence core <SEP> takes place. <tb> 15. <SEP> order- <SEP> after <SEP> U <SEP> never <SEP> answer <SEP> 14, <tb> marked with <SEP>, <SEP> that <SEP> for <SEP> control <tb> of the <SEP> voting. <SEP> niechanischelütt@eI, <SEP> welche <tb> in <SEP> gleitendem <SEP> Eingriff <SEP> ziiainmenarbeiten, <tb> vorgesehen <SEP> sind. <tb> 16. <SEP> Anordnung <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 15, <tb> da.d,irch <SEP> gehcnnzeicbnet, <SEP> dass <SEP> zur <SEP> Steuerung <tb> ein <SEP> tangeniial <SEP> zii <SEP> einer <SEP> Sebeibo <SEP> angeordneter <tb> Hebel <SEP> vorgesehen <SEP> ist. <tb> 17. <SEP> Anordnung <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 15, <tb> dadurch <SEP> gelcennzeicbnet, <SEP> dass <SEP> zur <SEP> Steuerung <tb> ein <SEP> radial <SEP> zii <SEP> einer <SEP> Seheibe <SEP> gerichteter, <tb> 4#ehm-enkbarer <SEP> H@@lic-l, <SEP> dessen <SEP> Rücl@stellung <tb> durch <SEP> Federkraft <SEP> erfolgt, <SEP> vorgesehen <SEP> ist. <tb> 18. <SEP> niechanischelütt @ eI, <SEP> which <tb> in <SEP> sliding <SEP> intervention <SEP> work together, <tb> are provided <SEP>. <tb> 16. <SEP> arrangement <SEP> according to <SEP> subclaim <SEP> 15, <tb> da.d, irch <SEP> gocnnzeicbnet, <SEP> that <SEP> for <SEP> control <tb> a <SEP> tangeniial <SEP> zii <SEP> a <SEP> Sebeibo <SEP> arranged <tb> Lever <SEP> is provided <SEP>. <tb> 17. <SEP> arrangement <SEP> according to <SEP> subclaim <SEP> 15, <tb> thereby <SEP> labeled, <SEP> that <SEP> for <SEP> control <tb> one <SEP> radial <SEP> zii <SEP> one <SEP> disk <SEP> directed, <tb> 4 # ehm-enkbaren <SEP> H @@ lic-l, <SEP> its <SEP> Rücl @ position <tb> is done by <SEP> spring force <SEP>, <SEP> is provided for <SEP>. <tb> 18. <SEP> Anordnung <SEP> nach <SEP> Unteransprueli <SEP> 15. <tb> daclureh <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> zur <SEP> Steuerung verstellbare Mitnehmer und Kurvenabschnitte vorgesehen sind. 19. Anordnung nach Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Mitnehmerstifte von verschiedener Länge .an der Scheibe an g o eordnet sind. 20. Anordnung nach Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine besondere Anzeigevorrichtung für die Bandabstim inung, welche vom Steuerungshebel betätigt wird, vorhanden ist. 21. <SEP> arrangement <SEP> after <SEP> sub-claim <SEP> 15. <tb> daclureh <SEP> marked, <SEP> that <SEP> for <SEP> control adjustable drivers and curve sections are provided. 19. The arrangement according to dependent claim 17, characterized in that driver pins of different lengths are arranged on the disk at g o. 20. Arrangement according to dependent claim 17, characterized in that a special display device for the Bandabstim inung, which is actuated by the control lever, is available. 21st Anordnung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass eine kapazitive zusätzliche Abstimmung vorgesehen ist. 22. Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ausser der zusätz lichen Abstimmung zwangsläufig mit ihr betätigte elektrische Umschaltungen erfolgen. 23. Anordnung nach Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente der zusätzlichen Abstimmung und der Steue rung mit dem Hauptabstimmelement zu einer kompletten Baueinheit verbunden sind. 24. Arrangement according to dependent claim 1, characterized in that additional capacitive tuning is provided. 22. Arrangement according to claim, characterized in that, in addition to the additional coordination, electrical switchovers actuated with it inevitably take place. 23. Arrangement according to dependent claim 15, characterized in that the elements of the additional tuning and the control are connected to the main tuning element to form a complete structural unit. 24. Anordnung nach Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerungs hebel derart verlagerbar ist, dass eine Ab schaltung der Banddehnung vorgenommen werden kann. Arrangement according to dependent claim 15, characterized in that the control lever can be displaced in such a way that the belt stretching can be switched off.
CH237283D 1942-03-21 1942-03-21 Arrangement for band stretching in radio devices for shortwave reception. CH237283A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237283T 1942-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH237283A true CH237283A (en) 1945-04-15

Family

ID=4459889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH237283D CH237283A (en) 1942-03-21 1942-03-21 Arrangement for band stretching in radio devices for shortwave reception.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH237283A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905863C (en) * 1948-10-02 1954-03-08 Siemens Ag Multi-circuit variometer with movable iron cores
DE945263C (en) * 1950-04-04 1956-07-05 Blaupunkt Werke G M B H Zweign Arrangement for band spreading in high-frequency receivers
DE1246059B (en) * 1960-08-06 1967-08-03 Telefunken Patent Channel switch drive device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905863C (en) * 1948-10-02 1954-03-08 Siemens Ag Multi-circuit variometer with movable iron cores
DE945263C (en) * 1950-04-04 1956-07-05 Blaupunkt Werke G M B H Zweign Arrangement for band spreading in high-frequency receivers
DE1246059B (en) * 1960-08-06 1967-08-03 Telefunken Patent Channel switch drive device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH237283A (en) Arrangement for band stretching in radio devices for shortwave reception.
DE2218277C3 (en) Microwave filter, consisting of resonators arranged one behind the other between parallel plates in the direction of propagation of the wave
DE741789C (en) Adjustable iron variometer coupled with a display device
CH223177A (en) Tuning device for heterodyne receivers.
DE670307C (en) One-button-operated arrangement for switching to different wave ranges and for tuning within these ranges
DE696991C (en) hfrequency devices
DE872083C (en) Device for adjusting a voting circle
AT148795B (en) Device for voting recipients.
DE748806C (en) Tuning arrangement with waveband switching, especially with remote control
DE2741474C2 (en) Self-collecting time control device, in particular parking time clock
DE1564067A1 (en) Tuning device for two frequency bands
DE569956C (en) Tuning device with flat coil variometer and auxiliary coil
DE2023390A1 (en) Device for removing a tape
DE720619C (en) Deflection coil arrangement for cathode ray tubes
DE2242091C3 (en) Device for setting a parking meter
DE940659C (en) Variometer with a short-circuit tipper fixed in a coil
DE1591175C3 (en) Voting device for radio frequency communications transmission equipment
DE2044013C (en) Tuners, especially for television receivers
DE1191443B (en) Device for displaying the tuning frequency
CH183304A (en) Method and device for synchronizing a plurality of tunable circuits.
DE401647C (en) Revolution counter for calculating machines
AT151766B (en) Coupling device.
DE559933C (en) Procedure for maintaining constant damping in voting circles
DE559542C (en) Tuning device, consisting of a variable capacitor coupled with a variable self-induction
DE506174C (en) Method for setting the characteristics of electrical oscillating circuits