CH236143A - Control device for pressure medium brakes, in particular truck brakes. - Google Patents

Control device for pressure medium brakes, in particular truck brakes.

Info

Publication number
CH236143A
CH236143A CH236143DA CH236143A CH 236143 A CH236143 A CH 236143A CH 236143D A CH236143D A CH 236143DA CH 236143 A CH236143 A CH 236143A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control device
brake valve
valve
rocker arm
brakes
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH236143A publication Critical patent/CH236143A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/043Driver's valves controlling service pressure brakes
    • B60T15/045Driver's valves controlling service pressure brakes in multiple circuit systems, e.g. dual circuit systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

  

  Steuereinrichtung für Druckmittelbremsen, insbesondere Lastzugbremsen.    Die Erfindung betrifft eine Steuereinrich  tung für Druckmittelbremsen, insbesondere  Lastzugbremsen, mit mehreren mit Rückführ  kolben versehenen :Steuerventilen, deren Stell  glieder gemeinsam über einen Schwinghebel  angetrieben werden. Bei diesen Steuerein  richtungen werden für die     Schwinghebel    bis  her gegossene oder im Gesenk gepresste Nicht  profilstäbe oder mitunter auch hochkant  gestellte Flachstäbe verwendet, die teure Ver  bindungsmittel zwischen sich und den Stell  gliedern erfordern. Gemäss der Erfindung  wird vorgeschlagen, als Schwinghebel einen  lose an den Stellgliedern anliegenden Flach  stab (z.

   B. ein Flacheisen) zu verwenden, der  mit seinen Breitflächen senkrecht zur  Schwingebene steht und an den     den,Stellglie-          dern    zugekehrten     .Stellen    bogenförmig mit  gleichfalls senkrecht zur Schwingebene ver  laufenden Mantellinien abgekröpft ist. Da  durch soll neben einer Vereinfachung und    Verbilligung der Antriebsteile erreicht wer  den, dass der     ,Schwinghebel    den Ausschlägen  der Antriebsstange folgen kann, weil er sich  auf den Enden der Stellglieder verschieben  und abwälzen kann. Dabei soll er aber trotz  dem durch seine Auflage entlang einer Man  tellinie der Kröpfungen eine grosse Seiten  stabilität besitzen.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Steuerein  richtung nach der Erfindung ist in der Zeich  nung im Schnitt dargestellt.  



  Das     Ausführungsbeispiel    betrifft die  Steuereinrichtung einer Mehrnetzbremse mit  einer Drucklufthinterradbremse für einen  Zugwagen, einer vom gleichen Ventil aus über  einen     Hilfskolben    angetriebenen hydrau  lischen Vorderradbremse und einer Druck  luftanhängerbremse. Das Zugwagenbrems  ventil 1, das Anhängerbremsventil 2 und der  Hilfszylinder 3 der hydraulischen Vorderrad  bremse sind zu einem Bauteil vereinigt. Die      beiden Ventile sind im Abstand übereinander,  aber entgegengesetzt zueinander angeordnet..

    Sie haben gleiche Bauteile, nämlich je ein an  beiden Enden offenes Rohrstück 4 für die  Verbindung mit der Aussenluft, einen     darauf     festgeschweissten Dichtungskolben 5,     eine     Rückführfeder 6 für diesen Kolben, einen  Ventilteller 7 zur Auflage auf das eine Ende  des Rohres 4 und auf einen festen Sitz 8,     eine     Schliessfeder 9 für den Ventilteller und     eine     Verschlussschraube 10 für die mit der Druck  luftquelle verbundene Klammer 11. An die  Kammer 12 zwischen dem Kolben 5 und dein  Sitz 8 ist beim Anhängerbremsventil ? die  Steuerleitung für die Anhängerbremse und  beim Zugwagenbremsventil 1 der Bremszylin  der der Druckluftzugwagenbremse und der  Hilfszylinder 3 rechts seines Kolbens 13 an  geschlossen.

   Diese Anschlüsse sind der Über  sichtlichkeit halber in der Zeichnung weg  gelassen.  



  Die einander zugekehrten Enden der  Rohrstücke 4 liegen auf     entgegengesetzten     Seiten an den Enden eines Flacheisenhebels  14 an, der mit seinen Breitflächen     senkrecht     zu der durch die Ventile gehenden Schwing  ebene steht. Der Hebel 1.4 ist in der Mitte  durchbohrt und auf eine Stange 1 5 aufge  schoben, die in Ausnehmungen 16 und 17 des  Gehäuses 18 seitlich geführt ist. Der Ge  häuseteil, der die Ausnehmung 16 trägt, ist.  eine Querrippe und bildet für den Kopf der  Stange 15 bezw. den Schwinghebel 14 einen  Anschlag bei erreichter Vollbremsung bezw.  Ausfall der beiden Druckluftnetze. Der  Schwinghebel 14 ist an der Bohrung zur Auf  nahme der Stange 15 ballig abgeschrägt.

   In  senkrechter Richtung hat die Stange 15 in  den Ausnehmungen 16 und 17 so viel Spiel,  dass sie     Schwenkbewegungen    ihres nicht ge  zeichneten Antriebshebels mitmachen     kann.     Die Enden 19 und 20 des Hebels 14 sind den  anliegenden Rohrenden zu bogenförmig mit.  gleichfalls senkrecht zur Schwingebene vor  laufenden Mantellinien abgekröpft und liegen  lose längs einer Mantellinie dieser Kröpfun  gen an den Rohrenden an, ohne deren Öff  nung abzuschliessen. Der Schwinghebel 14 ist    mit seinen Schmalflächen an den Seitenflä  chen des     Gehäuses    18 geführt.  



  Der Raum 21., in dein der Hebel 14 unter  gebraeht ist, liegt unterhalb des Hilfszylin  ders 3 zwischen den beiden     Ventilen    1 und     \?     und ist durch die Ausnehmung 17 und gege  benenfalls noch über ein     nicht    eingezeichnetes  Sieb mit der Aussenluft verbunden. Auf der  linken Seite ist der Raum 21 durch das Ge  häuse 2\ des Anhängerbremsventils ? abge  schlossen, das zu diesem Zweck flanschartig  nach unten     verlängert    ist. Diese     Anordnung     ergibt eine gedrängte Bauform des Aggrega  tes. Besondere Träger und Abdeckungen zwi  schen den Ventilen und     Gehäuseteilen    sind  nicht erforderlich.  



  Im Raum 21 ist.     ausserdem    die bei den bis  herigen Bauarten unmittelbar hinter dein  Kolben 5 des Anhängerbremsventils liegende  Gegendruckfeder 23 untergebracht. und zwar  stützt sich diese Feder am einen Ende mit  einem Teller 24 in der Mulde     ?5    an der vom  Ventil abgewendeten Seite des Hebels 14 und  am andern Ende mit einem Teller 26 an einer  Stellschraube 27 in der Gehäusewand ab.  



  Die Stange 15 wird entweder unmittel  bar oder über einen zweiten, nicht dargestell  ten Schwinghebel in     Abhängigkeit    vom Hilfs  kolben     13    in bekannter Weise vom     Brems-          liedienungabebel        aus        bewegt.        Zum        Bremsen     wird die Stange 15 nach rechts gezogen. Da  durch wird der     Gleichgewichtszustand    an den  Stellgliedern der     Ventile    1     und    2 geändert.

    Das obere Ende 1.9 des     Schwinghebels    14 ver  stärkt die     Kraft    des Kolbens 5 und wirkt  der Gegendruckfeder 23 entgegen, so dass der  unter dem Steuerleitungsdruck stehende Kol  ben 5 des Ventils 2 nach rechts geht und sein       R,ohrstiiclL    4 vom Ventilteller abhebt.

   Infolge  dessen kann Druckluft aus dein     Anbänger-          bremsventil    ? und damit auch aus der Steuer  leitung über das Rohrstuck 4 am Hebelende  19     vorbei    in den Raum 21 und aus diesem  ins Freie     entweichen.    Das untere Ende 20 des  Schwinghebels 14 schiebt: das Rohr des     Zug-          tvagenbremsventils    1 nach rechts und     liebt     den Ventilteller dieses Ventils von     seinem         festen Sitz 8 ab, in welchem Fall Druckluft  in den an die Kammer 12, angeschlossenen  Zugwagenbremszylinder strömt.

   Dieser Vor  gang bleibt in bekannter Weise bestehen, bis  in den     Ventilen        eine    Druckänderung hervor  gerufen ist, die der Zugstangenkraft wieder  das Gleichgewicht bietet.    Dadurch, dass der Hebel 14 als Flachstab  aus Eisen oder einem andern Material, auch  in Blechform, hergestellt ist, ist er billig.  Ausserdem ist er - weil er quergestellt ist   auf einfache Weise mit der .Stange 15 zu ver  binden, weil zu diesem Zweck nur ein Loch  in der Hebelmitte und an der .Stange ein Kopf       vorgesehen    zu sein braucht.

   Der Hebel kann  dabei auch Winkelausschlägen und Verschie  bungen der Stange 15 nach oben oder unten  folgen, ohne dass dadurch ein nennenswerter  Seitendruck auf die Ventilkolben bezw. ihre  Führungen ausgeübt wird; denn die abge  kröpften Hebelenden gleiten bezw. wälzen  sich auf den Rohrenden ab, je nachdem der  Schwinghebel in Längsrichtung verschoben  oder verschwenkt \wird. Gleichzeitig ist ein  Kippen des Hebels um seine Längsachse ver  hindert, weil in waagrechter Richtung immer  eine Zweipunktberührung zwischen den He  bel- und Rohrenden bestehen bleibt. Die be  schriebene Ausbildung hat ferner den Vorteil,  dass die Reibungswiderstände im Ventil  antrieb sehr klein sind.

      Durch Anordnung der Gegendruckfeder  23 im Raum 21 rechts des Schwinghebels 1.4  ist es möglich, die Baulänge des Anhänger  bremsventils 2 um den sonst innerhalb des  Ventilgehäuses notwendigen Federraum zu  vermindern. Gleichzeitig ist für diese     Feder     23 die Anordnung einer Stellschraube 27 er  leichtert. Durch Verändern der Vorspannug  der Feder 23 kann der Zeitpunkt, zu dem im  Anhängerbremsventil 2 die Mittelstellung er  reicht wird, und damit die Voreilung dieses  Ventils verändert werden. Eine besondere  Voreilfeder am Zugwagenbremsventil ist in  diesem Fall nicht mehr erforderlich. Sollte  aber trotzdem eine solche erwünscht sein, so  wäre zweckmässig in die Mulde 28 am untern    Hebelende 20 eine Öse 29 eingesetzt, in die  eine Zugfeder 30 eingehängt ist.

   Das linke  Ende der Feder 30 wäre an einer .Stell  schraube 31 im Ventilgehäuse 22 befestigt.



  Control device for pressure medium brakes, in particular truck brakes. The invention relates to a Steuereinrich device for pressure medium brakes, in particular truck brakes, with several pistons provided with return: control valves, the actuators of which are driven together via a rocker arm. In these Steuerein directions cast or die-pressed non-profile bars or sometimes also upright flat bars are used for the rocker arm, which require expensive Ver connecting means between themselves and the actuators. According to the invention, it is proposed that a flat rod (z.

   B. a flat iron) should be used, which is perpendicular to the plane of oscillation with its broad surfaces and is bent at the .Stellen facing the actuators in an arc with surface lines also running perpendicular to the plane of oscillation. Since through to a simplification and cheapening of the drive parts is achieved who the that the rocker arm can follow the deflections of the drive rod because it can move and roll over the ends of the actuators. In spite of this, however, it should have great lateral stability due to its support along a manelline line of the cranks.



  An embodiment of the control device according to the invention is shown in section in the drawing.



  The embodiment relates to the control device of a multi-network brake with a compressed air rear wheel brake for a towing vehicle, a hydraulic front wheel brake driven by the same valve via an auxiliary piston and a compressed air trailer brake. The towing vehicle brake valve 1, the trailer brake valve 2 and the auxiliary cylinder 3 of the hydraulic front brake are combined into one component. The two valves are arranged at a distance from one another, but opposite one another ..

    They have the same components, namely a pipe section 4 open at both ends for the connection with the outside air, a sealing piston 5 welded to it, a return spring 6 for this piston, a valve plate 7 for resting on one end of the pipe 4 and on a fixed one Seat 8, a closing spring 9 for the valve plate and a screw plug 10 for the clamp 11 connected to the compressed air source. Is the chamber 12 between the piston 5 and your seat 8 on the trailer brake valve? the control line for the trailer brake and the tractor brake valve 1 of the Bremszylin of the air train brake and the auxiliary cylinder 3 on the right of its piston 13 is closed.

   These connections are omitted from the drawing for the sake of clarity.



  The mutually facing ends of the pipe sections 4 are on opposite sides of the ends of a flat iron lever 14, which is with its broad surfaces perpendicular to the vibration level going through the valves. The lever 1.4 is pierced in the middle and pushed up onto a rod 1 5, which is guided in recesses 16 and 17 of the housing 18 laterally. The Ge housing part that carries the recess 16 is. a transverse rib and forms for the head of the rod 15 BEZW. the rocker arm 14 BEZW a stop when full braking is reached. Failure of the two compressed air networks. The rocker arm 14 is beveled at the bore to take on the rod 15 convex.

   In the vertical direction, the rod 15 has so much play in the recesses 16 and 17 that it can participate in pivoting movements of its drive lever not drawn. The ends 19 and 20 of the lever 14 are curved with the adjacent pipe ends. also bent perpendicular to the oscillation plane in front of running surface lines and lie loosely along a surface line of these Kröpfun conditions on the pipe ends without completing their opening. The rocker arm 14 is guided with its narrow surfaces on the Seitenflä surfaces of the housing 18.



  The space 21, in which the lever 14 is used, is below the auxiliary cylinder 3 between the two valves 1 and \? and is connected to the outside air through the recess 17 and, if necessary, via a sieve, not shown. On the left side is the space 21 through the housing 2 \ of the trailer brake valve? closed, which is extended downward like a flange for this purpose. This arrangement results in a compact design of the unit. Special supports and covers between the valves and housing parts are not required.



  In room 21 is. also accommodated the counter-pressure spring 23 located in the previous designs directly behind the piston 5 of the trailer brake valve. This spring is supported at one end with a plate 24 in the recess? 5 on the side of the lever 14 facing away from the valve and at the other end with a plate 26 on an adjusting screw 27 in the housing wall.



  The rod 15 is either moved directly or via a second rocking lever, not shown, depending on the auxiliary piston 13 in a known manner from the brake liedienungabebel. To brake the rod 15 is pulled to the right. Since the state of equilibrium on the actuators of valves 1 and 2 is changed.

    The upper end 1.9 of the rocker arm 14 ver strengthens the force of the piston 5 and counteracts the counter-pressure spring 23, so that the piston 5 of the valve 2, which is under the control line pressure, goes to the right and its R, ohrstiiclL 4 lifts off the valve plate.

   As a result, can compressed air come out of your trailer brake valve? and thus also escape from the control line via the pipe section 4 at the lever end 19 over into the space 21 and out of this into the open. The lower end 20 of the rocker arm 14 pushes: the pipe of the train carriage brake valve 1 to the right and loves the valve disk of this valve from its fixed seat 8, in which case compressed air flows into the carriage brake cylinder connected to the chamber 12.

   This process remains in a known manner until a pressure change is called out in the valves, which brings the tie rod force back into balance. The fact that the lever 14 is made as a flat bar made of iron or some other material, including sheet metal, makes it cheap. In addition, it is - because it is positioned transversely in a simple manner with the .Stange 15 to bind ver, because for this purpose only a hole in the middle of the lever and on the .Stange a head needs to be provided.

   The lever can also follow angular deflections and displacements of the rod 15 upwards or downwards, without this or any significant side pressure on the valve piston. their leadership is exercised; because the cranked lever ends slide respectively. roll on the pipe ends, depending on whether the rocker arm is moved or pivoted in the longitudinal direction. At the same time, the lever is prevented from tilting about its longitudinal axis because there is always a two-point contact between the lever and pipe ends in the horizontal direction. The training described also has the advantage that the frictional resistances in the valve drive are very small.

      By arranging the counter-pressure spring 23 in space 21 to the right of the rocker arm 1.4, it is possible to reduce the overall length of the trailer brake valve 2 by the spring space otherwise required within the valve housing. At the same time, the arrangement of an adjusting screw 27 is facilitated for this spring 23. By changing the bias of the spring 23, the point in time at which the middle position in the trailer brake valve 2 is reached, and thus the advance of this valve can be changed. A special advance spring on the towing vehicle brake valve is no longer required in this case. However, should such a device be desired, an eyelet 29, into which a tension spring 30 is suspended, would expediently be inserted into the recess 28 at the lower end of the lever 20.

   The left end of the spring 30 would be attached to a screw 31 in the valve housing 22.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Steuereinrichtung für Druckmittelbrem sen, insbesondere Lastzugbremsen, mit meh reren mit Rückführkolben versehenen Steuer ventilen, deren Stellglieder gemeinsam über einen Schwinghebel angetrieben werden, da durch gekennzeichnet, dass der Schwinghebel ein lose an den Stellgliedern anliegender Flachstab ist, der mit seinen Breitflächen senkrecht zur Schwingebene steht und an den den Stellgliedern zugekehrten Stellen bogen förmig mit gleichfalls senkrecht zur Schwing ebene verlaufenden Mantellinien abgekröpft ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Control device for pressure medium brakes, in particular truck brakes, with several control valves provided with return pistons, the actuators of which are driven jointly via a rocker arm, characterized in that the rocker arm is a flat rod loosely attached to the actuators and with its broad surfaces perpendicular to the Oscillating plane is and is bent at the points facing the actuators in an arc-shaped manner with surface lines likewise perpendicular to the oscillating plane. SUBCLAIMS: 1. Steuereinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellglieder der Ventile für die Verbindung mit der Aussenluft verwendete Rohrstücke sind, an deren Enden die Abkröpfungen des Schwing hebels längs einer Mantellinie anliegen. 2. Steuereinrichtung nach Patentanspruch, mit einem Anhänger- und einem Zugwagen bremsventil und entgegengesetzt zueinander arbeitenden und in der Höhe zueinander ver setzten Ventilkolben, dadurch gekennzeich net, dass die Gegendruckfeder (2ss) des An hängerbremsventils (2) im Raum (21) zwi schen den beiden Ventilen auf der dem An hängerbremsventil (2) abgewendeten Seite des Schwinghebels (14) angeordnet ist. Control device according to patent claim, characterized in that the actuators of the valves are pipe pieces used for the connection with the outside air, at the ends of which the bends of the rocking lever rest along a surface line. 2. Control device according to claim, with a trailer and a towing vehicle brake valve and oppositely working and mutually ver set in height valve piston, characterized in that the counter-pressure spring (2ss) of the trailer brake valve (2) in the space (21) between rule the two valves on the trailer brake valve (2) facing away from the rocker arm (14) is arranged. <B>3.</B> Steuereinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspan nung der Gegendruckfeder (23) des Anhän- gerbremsventils (2) durch eine Stellschraube in der den Raum (2',1) umschliessenden Ge häusewand von aussen einstellbar ist. 4. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2,2) des Anhängerbremsventils (2) gleich zeitig den den Schwinghebel (14) aufnehmen den Raum (21) nach aussen abdeckt. <B> 3. </B> Control device according to dependent claim 2, characterized in that the preload of the counter-pressure spring (23) of the trailer brake valve (2) by an adjusting screw in the housing wall surrounding the space (2 ', 1) is adjustable outside. 4. Control device according to dependent claim 2, characterized in that the housing (2, 2) of the trailer brake valve (2) at the same time that the rocker arm (14) accommodate the space (21) covers to the outside. ä. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 4, mit einer das Einsetzen der Zugwagen bremse verzögernden Feder, dadurch gekenn zeichnet, dass die Feder (30) einerseits ein stellbar an dem das Zugwagenbremsventil (1) abdeckenden Gehäuse (22) des Anhänger- bremsventils (2) und anderseits an denn dem Zugwagenbremsventil zugeordneten Schwing hebelende (20) bfestigt ist. Ä. Control device according to dependent claim 4, with a spring delaying the onset of the towing vehicle brake, characterized in that the spring (30) on the one hand an adjustable housing (22) of the trailer braking valve (2) and covering the towing vehicle brake valve (1) on the other hand, at the swing lever end (20) assigned to the towing vehicle brake valve.
CH236143D 1942-09-24 1943-09-04 Control device for pressure medium brakes, in particular truck brakes. CH236143A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE236143X 1942-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH236143A true CH236143A (en) 1945-01-15

Family

ID=5900367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH236143D CH236143A (en) 1942-09-24 1943-09-04 Control device for pressure medium brakes, in particular truck brakes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH236143A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016271A (en) * 1955-11-28 1962-01-09 Magneti Marelli Spa Distributor for pneumatic braking systems with variable load and stroke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016271A (en) * 1955-11-28 1962-01-09 Magneti Marelli Spa Distributor for pneumatic braking systems with variable load and stroke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647978C (en) Check valve
DE212020000608U1 (en) Explosion-proof pipe device for automatically adjusting the flow
DE884156C (en) Vibration dampers, stabilizers or similar hydraulic devices connected between a sprung and an unsprung mass, especially for vehicles
DE7231720U (en) OPERATING DEVICE FOR THE TIPPING CAB OF A TRUCK
CH236143A (en) Control device for pressure medium brakes, in particular truck brakes.
DE2322354A1 (en) WORK CYLINDERS, IN PARTICULAR HYDRAULIC CYLINDERS, WITH A DAMPING DEVICE FOR THE END OF THE WORKING STROKE OF THE PISTON
DE1527289C2 (en) Control for forging manipulators
DE883092C (en) Control device for multi-circuit pressure medium brakes, especially in trucks
DE764935C (en) Control device for pressure medium brakes, especially in trucks
DE3635625A1 (en) CONTROLLER
DE1091063B (en) Hydraulic control device for a support device of the hanging wall that can be moved in the direction of the coal face
DE2127181B2 (en) MEDIUM DRIVE FOR GATE VALVE OR THE LIKE. WITH A MAIN AND A SUB-PISTON
DE1529565A1 (en) Device for raising and lowering a chair
DE858804C (en) Control device for pressure medium brakes in trucks
DE969378C (en) Brake valve for pressure medium brakes in motor vehicles, in particular trucks
DE2638437A1 (en) BRAKE ACCELERATOR
DE648745C (en) Control valve for air brakes
DE724155C (en) Control valve device for air brakes for railcars with trailers
DE60598C (en) Slide control by means of a push rod for compound steam engines with counter-rotating pistons
DE2261620C3 (en)
CH190297A (en) Device for stabilizing vehicles, in particular motor vehicles.
DE8125C (en) Innovations in oscillating twin steam engines
AT225571B (en) Automatic door closer, especially floor spring
DE560755C (en) United jack and fluid shock absorber
DE515585C (en) Pressure booster for connection to low-pressure water pipes