CH235549A - Deposit spinning machine with differential gear. - Google Patents

Deposit spinning machine with differential gear.

Info

Publication number
CH235549A
CH235549A CH235549DA CH235549A CH 235549 A CH235549 A CH 235549A CH 235549D A CH235549D A CH 235549DA CH 235549 A CH235549 A CH 235549A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spinning machine
gear
shaft
differential
differential gear
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Calzone Federico Ing Dr
Original Assignee
Calzone Federico Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calzone Federico Ing Dr filed Critical Calzone Federico Ing Dr
Publication of CH235549A publication Critical patent/CH235549A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H3/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up intermittently, e.g. mules
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H2700/00Spinning or twisting machines; Drafting devices
    • D01H2700/20Spinning mules; Transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  

  Absetzspinnmaschine mit Differentialgetriebe.    Bekannte Absetzspinner führen drei  Hauptbewegungen aus, die von der Motor  welle und der Abwindgegenwelle übertragten  werden, und zwar:  1. Ausfahren des Wagens unter     Zufüh-          rungg    des gestreckten Vorgarns, das durch die  Drehung der Spind eln gesponnen wird. Die  Hauptwelle läuft mit voller Geschwindigkeit  und erteilt über das Drehschwungrad und die  Trommeln den Spindeln eine grosse     Ge-          sohwindigkeit.     



  2. Am Ende des Ausfahrens des Wagens  wird die W elle mit der Umkehrreibungs  kupplung gekuppelt, die sie anhält und ihr  dann im Gegensinne eine sehr kleine Dreh  geschwindigkeit erteilt, um das Abwinden  durchzuführen.  



  3. Bei der Rückkehr des Wagens bleibt  die Motorwelle ausgekuppelt, und die Spin  delm wenden durch die Bewegung des Wa  gens angetrieben, der seinerseits von der  Rüekführwelle mittels eigensdazu     vorge-          Seh    ener Schnetken (scrolls) in Bewegung ver  setzt wind.    Bei den üblichen Absetzspinnern werden  diese Hauptbewegungen von Transmissionen  mit viel Platz beanspruchenden Vorgelegen  übertragen, die auch nicht immer leicht unter  zubringen sind.

      Die vorliegende Erfindung betrifft nun  eine Absetzspinnmaschine mit Differential  getriebe, bei der das Gehäuse des Differen  tialgetriebes von einem Ende der Motorwelle  aus über ein Vorgelege mit konstanter     gleich-          formiger    Geschwindigkeit gedreht wird, wah  rend das andere Ende der Motorwelle über  einen verschiebbaren Riemen entweder ein  Sonnenrad des Differentialgetriebes oder ein  die Rückführwelle dies Wagens antitreibendes  Zahnrad antreibt, wobei im erstgenannten  Falle das Sonnenrad und das Gehäuse über  die Planetenräder die Bewegung eines auf  die Hauptvene der Spinnmaschine     aufgekeil-          ten    Ritzte bestimmen.

      In der beiliegenden Zeichnung ist im  Axialschnitt ein Ausführungsbeispiel des Ei     r-          findungsgegenstan    des teilweise dargestellt.      Darin ist mit 1 der Rahmen der Spinn  maschine bezeichnet, anderen Stirnseite der  Elektromotor 2 angebracht isst, dessen Welle  an ihrem einen Ende ein Zahnrad 3 und am  andern Ende eine breite Riemenscheibe 4  trägt. Dass Zahnrad 3 überträgt über eine  nicht dargestellte Kette die Bewegung auf  ein Zahnrad 5, das auf eine lose auf die  Hauptwelle 7 aufgesetzte und fest mit dem  Differentiafgehäuse 8 verbundene Muffe 6  aufgekeilt ist.  



  Im Gehäuse 8 sind drehbar die Planeten  räder 9 angeordnet, die je zwei Zahnkränze  10 bezw. 11 tragen. Die Zahnkränze 10 käm  men mit dem auf die Hauptwelle 7     aufge-          keiltem    Zentralritzel 12, während die Zahn  kränze 11 mit dem Ritzel 13 kämmen, dass  mit einer lose auf die Hauptwelle 7 aufge  setzten Muffe 14 ein Stück bildet, auf deren  dem Ritzel 18 abgewandten Ende die Rie  menscheibe 15 fest angeordnet ist. Der Rand  dieser Seheibe weist innen eine kegelförmige  Reibungsfläche 16 auf, mit welcher der auf  der Muffe 14 lose aufgesetzte, undrehbare,  aber axial verschiebbare Reibung kegel 17 in  Eingriff gebracht werden kann.

   Dieser Rei  bungskegel wird bei seiner axialen Verschie  bung von den Zapfen 18 geführt, die von  einer lose auf der Nabe der Riemenscheibe 15  aufgesetzten Scheibe 19 getragen werden, und  steht unter der Einwirkung der Federn 20,  die ebenfalls vom der Scheibe 19 getragen  werden und den Kegel in entkuppelte Stel  lung zu bringen und darin zu halten suchen.  Die Kupplung erfolgt durch eine in einem  festen Punkt 22 dies Spinnmaschinenrahmens  verzapfte und mit dem freien Ende au dem  Kupplungshebel 23 angelfenkte Gabel 21.  



  Die Bewegung der Riemenscheibe 4 wird  auf die Riemenscheibe 15 durch einen Rie  men 24 übertragen, welcher durch einen nicht  dargestellten, automatisch gesteuerten Rie  menschalter abwechselnd auf die Riemen  seheibe 15 und auf eine neben ihm liegende  Riemenscheibe 25 verschoben wird, welch  letzten auf die Nabe eines lose auf der  Hauptwelle aufgesetzten und durch bekannte  Mittel mit der nicht dargestellten Rückführ-    welle des Wagens verbundenen Ritzels 26  aufgekeilt ist.  



  Auf die Muffe 6 ist das Ritzel 27 auf  gekeilt, welsches die Steuerwelle antreibt, und  am Ende der     Hauptwelle    7 ist ein     Flianseh     28 vorgesehen, der die nicht dargestellte Keil  riemenscheibe zum Antrieb der Spindeln un  ter Zwisehensehaltung eines Seiltriebes trägt.  Das mit der Welle 7 fest verbundene Zahn  rad 29 treibt     während    des Ausfahrens des  Wagone die Ausfahrschneckenwelle und die  Walzen des Streckwerkes an.  



  Wenn der Riemen 24 auf der Riemen  scheibe 15 aufliegt, dreht sich bei der     vor-          be2chriebenen    Anordnung das mit der     llaupt-          wdlle    7 fegt verbundene Ritzel 12, dem eine  von der Riemenscheibe 15 und dem Zahnrad  5     bestimmte        Differentialbewegung        mitgeteilt     wird, im positiven Sinne, d. h. also im Sinne  des Wagenauslaufes, dessen Geschwindigkeit  durch die verschiedenen     Übersetzungsverhält-          nissse    bestimmt wird.

   Wenn dagegen der Rie  men auf die Riemenscheibe 25 geschoben  wird, ohne dass der Reibungskegel 17     ange-     zogen wird, bleibt die Hauptwelle 7 stehen,  weil die von dem Gehäuse 8 herkommende  Bewegung auf die lose auf der Welle sitzende  Riemenscheibe 15 übertragen wird. Nun  wird durch Verschiebung das Reibungskegels  17 die Kupplung gesperrt. Da die Zähnezahl  des Sonnenredes 13 grösser als die des Ritzels  12 ist, wird die, Welle 7 im Gegensinne mit  einer Drehzahl in Drehung versetzt, die sieh  aus der Bewegung des Differentialgehäuses  8 und der Abrollbewegung der Planetenräder  auf dem feststehenden Ritzel 13 ergibt.  



  In dieser Zeitspanne drehen sich die Spin  deln deshalb in entgegengesetztem Sinne und  bewerkstelligen das Abwinden. Am Ende  dieser zweiten Zeitspanne entkuppelt sich die  Sperreibungskupplung und die Welle 7  wird somit frei, während die Riemenscheibe  25 durch     da@s    mit ihr fest verbundene Ritze!  26 die     RückführWefille        antreibt.     



  Solange     also    der Riemen 24 ;sich auf     .der     mit dem     genannten        Sonnenrat    fest verbunde  nen     Riemenaehe:ibe    befindet,     dreht    sich die       Hauptwelile    mit     posihver        Gt--chwindgkent         und mit einer Drehzahl, die dem Überset  zungsverhältnis des Differentials entspricht.

    Wenn aber der Riemen auf die andere     nie-          menscheibe    25 übertritt, bleibt die Haupt  welle 7 stehen, weil die vom Differential her  kommende Bewegung sieh der mit dem lose  auf der Welpe aufgesetzten Ritzel fest ver  bundenen Riemenscheibe mitteilt. Mit der  kegelförmigen Reibungsfläche deser Riemen  scheibe tritt am Ende des Ausfahrens des  Wagens ein undrehbarer Reibungskegel in  Eingriff, so dass 4e Riemenscheibe 15 ange  halten wind und die Hauptwelle ihren Dreh  sihn umkehrt, da die Zähnezahl des     Sonnen-          radeas    13 grösser als die des Ritzens 12 ist.  Während dieser Zeitspanne drehlen sich die  Spindeln daher in entgengesetzter Rich  tung, um das Abwinden zu bewerkstelligen.  



  Am Ende dieser zweiten Zeitspanne     ent-          kuppelt    sich die Sperreibungskupplung, und  die Hauptwelle wird frei, während die Rie  menscheibe, die mit dem mit der Rückführ  welle verbundenen Zahnrad fest verbunden  ist, diese Welle zum Rückführung dess Wa  gens antreibt.  



  Die meisten bei dem normalen Absetz  spinner vorhandenen Antriebsteile werden bei  der dargestellten Maschine auch benutzt, so  dass die Aubringung dieses Mechanismus nur  den Emsatz Adler normollen Riemenscheiben  durch die neue Differentialwelle und  die Verbindung der Rückführwelde mit dem  mit .den entsprechenden Riemenscheiben fest  verbundenen Zahnrad erfordert.  



  Das dargestellte Diffementia1getriebe er  möglicht es, den Antriebsmotor unmittelbar  an der Stirnseite der Spinnmaschine anzu  bringen, und vermittels der allmählichen  Umkehrung der Bewegung, die während des  Abwgnndvorganges durch das Anhalten der  Differentialzahnräder erfolgt, wird eine  weiche Bewegung erzieht. Die weicheren Be  wegungen bringen auch den Vorteil mit sich,  die Stromverbrauchsspitzen merklich zu ver  kleinern.



  Deposit spinning machine with differential gear. Known weaning spinners carry out three main movements that are transmitted by the motor shaft and the downdraft counter shaft, namely: 1. Extending the carriage while feeding the stretched roving that is spun by the rotation of the spindles. The main shaft runs at full speed and gives the spindles a high speed via the rotating flywheel and the drums.



  2. At the end of the extension of the car, the shaft is coupled with the reverse friction clutch, which stops it and then gives it a very low rotational speed in the opposite direction in order to carry out the unwinding.



  3. When the carriage returns, the motor shaft remains disengaged and the spindles turn driven by the movement of the carriage, which in turn is set in motion by the return shaft by means of specially provided screws (scrolls). In the case of the usual set-down spinning machines, these main movements are transmitted by transmissions with sheets which take up a lot of space and are not always easy to accommodate.

      The present invention relates to a spinning machine with differential gear, in which the housing of the differential gear is rotated from one end of the motor shaft via a countershaft at constant uniform speed, while the other end of the motor shaft is either a sun gear via a slidable belt of the differential gear or a gear wheel driving the return shaft of this carriage, whereby in the former case the sun wheel and the housing determine the movement of a scoring keyed onto the main vein of the spinning machine via the planet gears.

      In the accompanying drawing, an embodiment of the egg is partially shown in axial section. Therein the frame of the spinning machine is denoted by 1, the other end face of the electric motor 2 is attached, the shaft of which carries a gear 3 at one end and a wide pulley 4 at the other end. The gearwheel 3 transmits the movement via a chain (not shown) to a gearwheel 5, which is keyed onto a sleeve 6 loosely placed on the main shaft 7 and firmly connected to the differential housing 8.



  In the housing 8, the planetary gears 9 are rotatably arranged, each two ring gears 10 respectively. 11 wear. The ring gears 10 mesh with the central pinion 12 wedged onto the main shaft 7, while the ring gears 11 mesh with the pinion 13 that forms a piece with a sleeve 14 loosely placed on the main shaft 7 on which the pinion 18 faces away The end of the pulley 15 is fixedly arranged. The edge of this Seheibe has inside a conical friction surface 16, with which the loosely placed on the sleeve 14, non-rotatable, but axially displaceable friction cone 17 can be brought into engagement.

   This Rei environment cone is guided by the pin 18 during its axial displacement, which are carried by a loosely placed on the hub of the pulley 15 disc 19, and is under the action of the springs 20, which are also carried by the disc 19 and the To bring the pin into the uncoupled position and try to hold it in it. The coupling takes place by means of a fork 21 mortised in a fixed point 22 of this spinning machine frame and articulated with the free end on the coupling lever 23.



  The movement of the pulley 4 is transferred to the pulley 15 by a Rie men 24, which is shifted alternately to the belt pulley 15 and to a pulley 25 lying next to it, which last on the hub of one by an automatically controlled Rie, not shown is loosely placed on the main shaft and keyed by known means with the return shaft of the carriage, not shown, pinion 26.



  On the sleeve 6, the pinion 27 is wedged, which drives the control shaft, and at the end of the main shaft 7 a Flianseh 28 is provided, which carries the V-belt pulley, not shown, to drive the spindles under a cable drive. The gear wheel 29 firmly connected to the shaft 7 drives the extension worm shaft and the rollers of the drafting system as the wagon extends.



  When the belt 24 rests on the belt pulley 15, in the above-described arrangement the pinion 12, which is connected to the main shaft 7 and to which a differential movement determined by the belt pulley 15 and the gearwheel 5 is communicated, rotates in the positive sense, d. H. in the sense of the car exit, the speed of which is determined by the various gear ratios.

   If, on the other hand, the belt is pushed onto the belt pulley 25 without the friction cone 17 being attracted, the main shaft 7 stops because the movement coming from the housing 8 is transmitted to the belt pulley 15 loosely seated on the shaft. The clutch is now locked by shifting the friction cone 17. Since the number of teeth of the sun gear 13 is greater than that of the pinion 12, the shaft 7 is rotated in the opposite direction at a speed that results from the movement of the differential housing 8 and the rolling movement of the planetary gears on the stationary pinion 13.



  During this period of time, the spindles therefore turn in the opposite direction and manage the unwinding. At the end of this second period of time, the locking friction clutch disengages and the shaft 7 is thus free, while the belt pulley 25 through the cracks firmly connected to it! 26 drives the RückführWefille.



  So as long as the belt 24 is located on the belt that is firmly connected to the said solar assembly, the main shaft rotates with positive speed and with a speed that corresponds to the transmission ratio of the differential.

    But when the belt crosses over to the other pulley 25, the main shaft 7 stops because the movement coming from the differential is communicated by the pulley firmly connected to the pinion loosely attached to the puppy. At the end of the extension of the carriage, a non-rotatable friction cone engages with the conical friction surface of the belt pulley, so that the 4th pulley 15 is stopped and the main shaft reverses its rotation, since the number of teeth on the sun wheel 13 is greater than that of the scoring 12 is. During this period of time, the spindles therefore rotate in the opposite direction in order to accomplish the unwinding.



  At the end of this second period of time, the locking friction clutch disengages and the main shaft is released, while the pulley, which is firmly connected to the gear connected to the return shaft, drives this shaft to return the car.



  Most of the drive parts available in the normal wicking spinner are also used in the machine shown, so that the implementation of this mechanism only requires the use of standard Adler pulleys through the new differential shaft and the connection of the return shaft with the gear wheel firmly connected to the corresponding pulleys.



  The illustrated differential gear makes it possible to bring the drive motor directly to the face of the spinning machine, and by means of the gradual reversal of the movement that occurs during the contraction process by stopping the differential gears, a smooth movement is created. The softer movements also have the advantage of noticeably reducing the power consumption peaks.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Absetzspinnmaschine mit Differentialge triebe, dadurch gekennzeichnet, dass das Ge häuse (8) des Differenalgetriebes von einem Ende der Motorwelle aus über ein Vorgelegt mit konstanter gleichlärmiger Geschwindig keit gedreht wird, während das andere Ende der Motorwelle über einen verschiebbaren Riemen entweder ein Sonnenrad des Diffe rentialgetriebes oder ein die Rückführwellle des Wagens antbreibendes Zahnrad antreibt, wobei im erstgenannten Falle das Sonnenrad und das Gehäuse über die Planetenräder (9). die Bewegung eines auf die Hauptwehe (7) der Spinnmaschine aufgekeilten Ritzens (12) bestimmen. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM: Weapon spinning machine with differential gear, characterized in that the housing (8) of the differential gear is rotated from one end of the motor shaft via a feeder at a constant, noiseless speed, while the other end of the motor shaft is either a sun gear of the Differential gear or a gear driving the return shaft of the car drives, in the former case the sun gear and the housing via the planet gears (9). determine the movement of a notch (12) wedged onto the main woof (7) of the spinning machine. SUBCLAIMS 1. Absetzspinnmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Riemenscheibe (15), die das Sonnenrad an treibt, eine kegelförmige Reibungsfläche (16) aufweist, mit der am Ende des Aus fahrens des Wagens ein drehbarer Reibungs kegel (17) in Eingriff tritt, so dass die Rie menscheibe angehalten wird und die Haupt welle (7) ihren Drehsinn umkehrt, da die Zähnezahl des Sonnentrades (13) grösser als die des Rizels (12) ist. 2. Abisetspinnmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ge häuse (8) auf einer lose auf der Hauptwelle (7) aufgeetzten Muffe (6) festsitzt, die ein die ein die Steuerwelle der Spinnmaschine antrei bendes weiteres Ritzen (27) und ein Zahnrad (5) trägt, durch das säe über einen Ketten trieb von der Motorwelle in Bewegung ver setzt wird. 3. Spinning machine according to patent claim, characterized in that a belt pulley (15) which drives the sun gear has a conical friction surface (16) with which a rotatable friction cone (17) engages at the end of the extension of the carriage that the belt pulley is stopped and the main shaft (7) reverses its direction of rotation, since the number of teeth of the sun wheel (13) is greater than that of the Rizels (12). 2. Abiset spinning machine according to patent claim, characterized in that the Ge housing (8) on a loosely attached to the main shaft (7) sleeve (6) is stuck, the one the control shaft of the spinning machine driving further cracks (27) and one Gear (5) carries through which the sowing is driven by the motor shaft via a chain in motion. 3. Absetzspinnmaschino nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der An triebsmotor (2) an der Stirnseite der Spinn maschine unmittelbar über dem Differential . gebriebe angeordbiet isst. Spinning machine according to patent claim, characterized in that the drive motor (2) on the end face of the spinning machine directly above the differential. establishments on board.
CH235549D 1943-04-12 1943-04-12 Deposit spinning machine with differential gear. CH235549A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235549T 1943-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH235549A true CH235549A (en) 1944-12-15

Family

ID=4459001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH235549D CH235549A (en) 1943-04-12 1943-04-12 Deposit spinning machine with differential gear.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH235549A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH235549A (en) Deposit spinning machine with differential gear.
DE2208387B2 (en) Loom drive
DE916511C (en) Speed change gear for ring spinning machines
DE672109C (en) Speed change gear for devices for sound recording or sound reproduction
DE907845C (en) Multi-speed transmission
DE694278C (en) Drive device for the work spindle, automatic single-spindle swivel
DE530214C (en) Change gear for shifting to two different speeds
AT72427B (en) Device on ring spinning and ring twisting machines for automatic change of the spindle speed according to the fluctuations in the winding diameter.
AT100895B (en) Power transmission gear using a swiveling wheel.
DE860881C (en) Change gear
DE820294C (en) Changeover mechanism for washing machine drums driven by an electric motor
DE829538C (en) Drive device for the control shaft of automatic swivel arms
DE644218C (en) Multiple wire drawing machine
DE721747C (en) Winch
AT41268B (en) Drive for centrifugal washing machines.
DE685076C (en) Car spinner with a device for changing the machine from right-hand to left-hand drive spindles (and vice versa)
DE682453C (en) Rocking or lifting table for rolling mills
DE348738C (en) Gearboxes for motor vehicles
DE887165C (en) Drive of rotating heads in spinning and twisting machines
DE731211C (en) Speed change gear for hoists
DE927408C (en) Cable winch for lifts, especially hay lifts
DE632833C (en) Electric motor drive for butter maker
DE374398C (en) Immediately arranged on the continuous transmission shaft for driving machines
DE362138C (en) Single belt reversing transmission for washing machines
DE271930C (en)