Verfahren zur Herstellung von Diliydropyran. R. Paul gibt im "Bull. Soe. Chim. de France", Jahrgang 1938, 4. Reihe, Band 53, Seite<B>1489 ff.</B> an, dass er bei der katalytischen Dehydratisierung von Tetrahydrofurfuralko- hol in Gegenwart von handelsüblichen Alu miniumverbindungen bei Temperaturen von 380 unter starker von Zersetzungsprodukten herrührender Gasentwicklung Dihydropyran in einer Ausbeute von im besten Falle 44 der Theorie erhalten hat.
Es wurde nun gefunden, dass man die Ausbeute an reinem Dihydropyran mehr als verdoppeln kann, wenn man den Tetrahydro- furfuralkohol mit einem kolloidalen Alumi- niumhydroxyd behandelt, welches erhalten wurde durch Umsetzung eines Aluminium salzes mit der stöchiometrischen Menge eines die Hydroxydbildung herbeiführenden Mit tels, wie z. B.
Ammoniak, Befreiung des Aluminiumhydroxyds von bei der Bildung desselben entstandenem Salz und Behandlung des so gewonnenen Aluminiumhydroxyds mit Peptisationsmitteln, wie z. B. Salzsäure. Ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen kolloidalen Aluminiumhydroxyds ist in der franz. Patentschrift Nr. 775821 beschrieben.
Es ist so möglich, die Reaktion schon bei Temperaturen von 280-300 durchzuführen, was an sich schon einen Vorteil bedeutet. Eine Gasentwicklung wird unter diesen Reak tionsbedingungen, wie sich zeigte, vollkom men vermieden.
Das Dihydropyran ist eine farblose, durchdringend riechende Flüssigkeit vom Kp. 86--87 (Zentralblatt,<B>1933,</B> 11, Seite 383). Es ist ein wichtiger Ausgangskörper zur Herstellung von Lösungs- und Weich- machungsmitteln und dergleichen. <I>Beispiel:</I> Durch einen Kontaktofen, der mit einem nach den im zweiten Absatz der Beschrei bung gemachten Angaben erhältlichen Aktiv Tonerde-Kontakt beschickt ist, leitet man Tetrahydrofurfuralkohol in einer Menge von stündlich 0,5 kg je Liter Kontaktraum bei einer Temperatur von 280-300 .
Das aus dem Kontaktofen austretende Reaktionsprodukt bildet nach dem Abkühlen zwei Schichten. Die obere, das Dihydropyran enthaltende Schicht wird abgehoben und durch Wasserdampfdestillation und anschlie ssende azeotropische Destillation aufgearbei tet. --Man erhält hierbei Dihy dropy ran in einer Ausbeute von mindestens 85 ö.
Process for the production of Diliydropyran. R. Paul states in "Bull. Soe. Chim. De France", year 1938, 4th series, volume 53, page <B> 1489 ff. </B> that he was involved in the catalytic dehydration of tetrahydrofurfural alcohol in Presence of commercial aluminum miniumverbindungen at temperatures of 380 with strong evolution of gas originating from decomposition products Dihydropyran in a yield of 44 in the best case of theory.
It has now been found that the yield of pure dihydropyran can be more than doubled if the tetrahydrofurfural alcohol is treated with a colloidal aluminum hydroxide, which was obtained by reacting an aluminum salt with the stoichiometric amount of an agent which brings about the formation of the hydroxide, such as B.
Ammonia, liberation of the aluminum hydroxide from the salt formed during the formation of the same and treatment of the aluminum hydroxide thus obtained with peptizing agents, such as. B. hydrochloric acid. A method for producing such a colloidal aluminum hydroxide is in the French. Patent No. 775821.
It is thus possible to carry out the reaction at temperatures of 280-300, which in itself is an advantage. It was found that the development of gas is completely avoided under these reaction conditions.
The dihydropyran is a colorless, penetrating smelling liquid from Bp. 86--87 (Zentralblatt, <B> 1933, </B> 11, page 383). It is an important starting material for the production of solvents, plasticizers and the like. <I> Example: </I> Tetrahydrofurfural alcohol is fed in at an hourly rate of 0.5 kg per liter of contact space through a contact furnace which is charged with an active alumina contact available according to the information given in the second paragraph of the description a temperature of 280-300.
The reaction product emerging from the contact furnace forms two layers after cooling. The upper layer containing the dihydropyran is lifted off and worked up by steam distillation and subsequent azeotropic distillation. - You get here Dihy dropy ran in a yield of at least 85 ö.