CH227207A - Power transmission device on motor-driven chainsaws. - Google Patents

Power transmission device on motor-driven chainsaws.

Info

Publication number
CH227207A
CH227207A CH227207DA CH227207A CH 227207 A CH227207 A CH 227207A CH 227207D A CH227207D A CH 227207DA CH 227207 A CH227207 A CH 227207A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
power transmission
housing
crankshaft
transmission device
clutch
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Stihl Andreas
Original Assignee
Stihl Andreas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stihl Andreas filed Critical Stihl Andreas
Publication of CH227207A publication Critical patent/CH227207A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • B27B17/10Transmission clutches specially designed for chain saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  

  Kraftübertragungseinrichtung an motorisch angetriebenen Kettensägen.    Die Erfindung bezieht sieh auf eine  Kraftübertragungseinrichtung an motorisch  angetriebenen Kettensägen, bei welchen die  das Kettenrad tragende Welle mit der Mo  torwelle über eine Fliehkraftkupplung selbst  tätig gekuppelt wird, deren Fliehkörper mit  der Motorwelle umlaufen und bei entspre  chender Drehzahl der Motorwelle über ein  Untersetzungsgetriebe deren Kupplung mit  der Kettenradwelle bewirken.  



  Erfindungsgemäss sitzen die Fliehkörper  an einem Ende der Kurbelwelle, und     Glas    die  Kupplungsscheibe umschliessende Kupplungs  gehäuse ist einerseits lösbar, vorzugsweise  durch einige Bolzenschrauben, mit dem Kur  belkasten des Motors, anderseits mit dem das  Untersetzungsgetriebe und die Kettenrad  welle aufnehmenden Getriebegehäuse verbun  den, so dass das Getriebe einschliesslich der  Kupplungsscheibe als Ganzes vom Kurbel  kasten abgenommen werden kann. Der Kur  belkasten wird hierbei auf der Getriebeseite  vorteilhaft durch einen Deckel verschlossen,  der das eine Lager der     Kurbelwelle   <B>ad-</B>    nimmt und durch die gleichen     Schrauben    wie  das Kupplungsgehäuse mit dem Kurbel  kasten verbunden ist.  



  Durch diese     Anordnung    wird bezweckt,  die Zugänglichkeit sowohl der einzelnen  Kupplungsteile und des Getriebes: als der  Kurbel und ihrer Lager gegenüber den be  kannten Bauarten zu verbessern.  



  Das Untersetzungsgetriebe kann aus zwei  Kegelrädern bestehen, die je fliegend auf den  Enden der zugehörigen Wellen sitzen und  zweckmässig in einem durch einen abnehm  baren Deckel verschlossenen freien Raum des  Getriebegehäuses liegen, so dass sie gleich  falls jederzeit zugänglich sind, wodurch ihre       Überwachung    und Wartung     erleichtert    wird.  



  Ein Ausführungsbeispiel einer Kraftüber  tragungseinrichtung an einer Kettensäge ge  mäss der Erfindung ist in der Zeichnung dar  gestellt.  



  Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die     Kraft-          übertragungseinrichtung    längs der Achse der  Kurbelwelle,      Fig. 2 einen dazu etwas versetzten Teil  schnitt durch den untern Teil des     Kupp-          lungs-    und Getriebegehäuses in grösserem  Massstab.  



  Mit 1 ist der Motor bezeichnet, mit 2 die  Kurbelwelle, mit 3 der mit dem Motorzylin  der verbundene Kurbelkasten. Der Kurbel  kasten ist auf der Getriebeseite durch einen  Deckel 4 verschlossen, der zugleich das eine  Kurbelwellenlager aufnimmt. Unmittelbar  auf dem Wellenstumpf 5 sitzt fliegend der  Mitnehmerstern 6 für die Fliehgewichte 7,  die bei einer bestimmten Umlaufgeschwindig  keit gegen den Reibbelag 8 der Kupplungs  scheibe 9 gepresst werden und dadurch diese  und die mit ihr fest verbundene Zwischen  welle 10 mitnehmen. Von der Zwischenwelle  10 wird die Energie über die Kegelräder 11,  12 auf die Kettenradwelle 13 und damit auf  das Kettenrad 14 und von diesem auf die  nicht dargestellte Sägekette übertragen.  



  Das Kupplungsgehäuse 15, das die Kupp  lungsscheibe 9 umschliesst und das zugleich  zur Lagerung der Zwischenwelle 10 dient, ist  mit dem Kurbelkasten 3 des Motors durch  Schraubenbolzen 16 verschraubt, welche Boh  rungen 17 am Gehäuseumfang und entspre  chende Bohrungen im Kurbelkastendeckel 4  durchsetzen und dadurch diese Teile fest mit  dem Kurbelkasten verbinden. Durch Lösen  dieser vier Schrauben kann also sowohl das Ge  triebe mit der Kupplungsscheibe 9 als Gan  zes vom Kurbelkasten 3 abgenommen, als  zugleich der Kurbelkasten zugänglich ge  macht werden.    Das Getriebegehäuse 18 ist mit dem  Kupplungsgehäuse 15 durch einen Haltering  19 verbunden, der seinerseits den Flansch  einer Laufbüchse 20 übergreift, die durch  Schrauben 21 starr mit dem Getriebegehäuse  verbunden ist. Mit 22 ist eine an dem Ge  triebegehäuse angebrachte Spanfanghaube be  zeichnet.  



  Die Räder 11, 12 des Untersetzungs  getriebes sitzen fliegend an den einen Enden  der Wellen 10 bezw. 13 und befinden sich in  einem freien     Raum.    23 des Getriebegehäuses    18, der durch Öffnen des Deckels 24 jeder  zeit leicht zugänglich ist.  



  Damit man beispielsweise beim Fällen von  Bäumen die Sägekette möglichst tief an  setzen, also den Stamm direkt am Wurzel  stock abschneiden kann, ist das Anschlag  strick 27 der Schienenführung, das sich dabei  in bekannter Weise gegen den zu bearbeiten  den     Stamm    legt, so angeordnet, dass es mit  seiner untern Fläche mindestens annähernd  in gleicher Höhe liegt wie die untere Begren  zungsfläche des den Ventilator und etwaige  sonstige Zubehörteile des Motors einschliessen  den Gehäuses 29.

   Zu diesem Zweck sind das  Kettenrad 14 und die Kettenführungsschiene  25 auf der dem Motor 1 gegenüberliegenden  Seite der     Kurbelwelle    2 so weit von deren  Achse entfernt, dass der Abstand der äusser  sten Fläche des Anschlagstückes 27 von der  Kurbelwellenachse mindestens annähernd  ebensogross ist wie jener des auf der gleichen  Seite der Kurbelwelle liegenden Teils des Ge  häuses 29.



  Power transmission device on motor-driven chainsaws. The invention relates to a power transmission device on motor-driven chainsaws, in which the shaft carrying the sprocket is actively coupled to the motor shaft via a centrifugal clutch itself, the centrifugal bodies of which rotate with the motor shaft and with the corresponding speed of the motor shaft via a reduction gear the sprocket shaft.



  According to the invention, the centrifugal bodies sit at one end of the crankshaft, and the clutch housing enclosing the clutch disc is on the one hand detachable, preferably by a few bolts, with the cure belkasten of the motor, on the other hand with the gear housing that accommodates the reduction gear and the sprocket shaft, so that the Transmission including the clutch disc as a whole can be removed from the crank case. The cure belkasten is advantageously closed on the transmission side by a cover that takes one bearing of the crankshaft <B> ad- </B> and is connected to the crank case by the same screws as the clutch housing.



  The purpose of this arrangement is to improve the accessibility of both the individual clutch parts and the transmission: as the crank and its bearings compared to the known types.



  The reduction gear can consist of two bevel gears, each overhung on the ends of the associated shafts and conveniently located in a free space of the gear housing closed by a removable cover, so that they are also accessible at any time, which makes their monitoring and maintenance easier .



  An embodiment of a power transmission device on a chainsaw according to the invention is shown in the drawing.



  1 shows a section through the power transmission device along the axis of the crankshaft, FIG. 2 shows a part which is slightly offset from this, and shows a section through the lower part of the clutch and gear housing on a larger scale.



  1 with the engine is designated, with 2 the crankshaft, with 3 the crankcase connected to the Motorzylin. The crank box is closed on the transmission side by a cover 4, which also receives a crankshaft bearing. Directly on the stub shaft 5 sits the cantilever star 6 for the flyweights 7, which are pressed against the friction lining 8 of the clutch disc 9 at a certain Umlaufgeschwindig speed and thereby take them and the intermediate shaft 10 firmly connected to it with them. From the intermediate shaft 10, the energy is transmitted via the bevel gears 11, 12 to the sprocket shaft 13 and thus to the sprocket 14 and from this to the saw chain, not shown.



  The clutch housing 15, which encloses the clutch disc 9 and which also serves to support the intermediate shaft 10, is screwed to the crankcase 3 of the engine by bolts 16, which drill stanchions 17 on the housing circumference and corresponding holes in the crankcase cover 4 enforce and thereby these parts connect firmly to the crankcase. By loosening these four screws, both the Ge gearbox with the clutch disc 9 as a whole can be removed from the crankcase 3, as the crankcase can also be made accessible. The gear housing 18 is connected to the clutch housing 15 by a retaining ring 19 which in turn engages over the flange of a liner 20 which is rigidly connected to the gear housing by screws 21. With a 22 attached to the Ge gear housing chip catcher be characterized.



  The wheels 11, 12 of the reduction gear sit overhung at one ends of the shafts 10 respectively. 13 and are in a free space. 23 of the gear housing 18, which is easily accessible at any time by opening the cover 24.



  So that, for example, when felling trees, the saw chain can be set as low as possible, so the trunk can be cut off directly at the root stock, the stop is rope 27 of the rail guide, which lies in a known manner against the trunk to be processed, arranged so that its lower surface is at least approximately at the same height as the lower limiting surface of the fan and any other accessory parts of the motor include the housing 29.

   For this purpose, the sprocket 14 and the chain guide rail 25 on the side of the crankshaft 2 opposite the engine 1 are so far removed from its axis that the distance of the outer most surface of the stop piece 27 from the crankshaft axis is at least approximately as large as that on the part of the housing 29 on the same side of the crankshaft.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kraftübertragungseinrichtung an moto risch angetriebenen Kettensägen, bei wel- eben die Ein- und Auskupplung des das Kettenrad antreibenden Untersetzungsgetrie bes durch eine Fliehkraftkupplung selbst tätig erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkörper (7) an einem Ende der Kur belwelle (2) sitzen und das die Kupplungs scheibe (9) umschliessende Kupplungsgehäuse (15) einerseits lösbar mit dem Kurbelkasten (3) des Motors, anderseits mit dem das Unter setzungsgetriebe und die Kettenradwelle auf nehmenden Getriebegehäuse (18) verbunden ist, derart, dass das Getriebe einschliesslich der Kupplungsscheibe als Ganzes vom Kur belkasten abgenommen werden kann. PATENT CLAIM: Power transmission device on motor-driven chainsaws, in which the coupling and uncoupling of the reduction gear driving the chain wheel is carried out by a centrifugal clutch itself, characterized in that the centrifugal bodies (7) sit at one end of the crank shaft (2) and the clutch housing (15) surrounding the clutch disc (9) is detachably connected on the one hand to the crankcase (3) of the engine and on the other hand to the gearbox housing (18) receiving the reduction gear and the sprocket shaft, such that the gearbox including the clutch disc can be removed as a whole from the cure belkasten. UNTERANSPRÜCHE: 1. Kraftübertragungseinriohtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurbelkasten (3) auf der Getriebeseite durch einen das eine Kurbelwellenlager auf nehmenden Deckel (4) verschlossen ist, der durch die gleichen Schrauben (16) wie das Kupplungsgehäuse (15) mit dem Kurbel lasten verbunden ist. 2. Kraftübertragungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kegelräder (11, 12) des Unter setzungsgetriebes fliegend auf den Enden der zugehörigen Wellen (10 bezw. 13) sitzen und in einem durch Öffnen eines Deckels (24) zugänglichen freien Raum (23) des Ge triebegehäuses (18) liegen. 3. SUBClaims: 1. Power transmission unit according to patent claim, characterized in that the crankcase (3) is closed on the transmission side by a cover (4) which takes on a crankshaft bearing and which is connected by the same screws (16) as the clutch housing (15) is connected to the crank loads. 2. Power transmission device according to Pa tentans claim, characterized in that the two bevel gears (11, 12) of the reduction gear overhung on the ends of the associated shafts (10 and 13) sit and in a free space accessible by opening a cover (24) ( 23) of the gear housing (18) are located. 3. Kraftübertragungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenrad (14) und die Kettenführungs schiene (25) auf der dem Motor (1) gegen überliegenden Seite der Kurbelwelle (2) so weit von deren Achse entfernt sind, dass der Abstand der äussersten Fläche eines An schlagstückes (27) von der Kurbelwellen achse mindestens annähernd gleich jenem des auf der gleichen Seite der Kurbelwelle lie genden äussersten Teils des Ventilatorgehäu- ses (29) ist. Power transmission device according to patent claim, characterized in that the chain wheel (14) and the chain guide rail (25) on the side of the crankshaft (2) opposite the engine (1) are so far away from its axis that the distance between the outermost surface a stop piece (27) from the crankshaft axis is at least approximately equal to that of the outermost part of the fan housing (29) lying on the same side of the crankshaft.
CH227207D 1942-03-24 1942-03-24 Power transmission device on motor-driven chainsaws. CH227207A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227207T 1942-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH227207A true CH227207A (en) 1943-05-31

Family

ID=4454925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227207D CH227207A (en) 1942-03-24 1942-03-24 Power transmission device on motor-driven chainsaws.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH227207A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913076A1 (en) ENGINE
DE1550838A1 (en) Gear change transmission for agricultural machinery
CH227207A (en) Power transmission device on motor-driven chainsaws.
US3013372A (en) Brush cycle
DE741930C (en) Power transmission device on motor-driven chain saws
WO2016173781A1 (en) Bevel gear arrangement for mower blades driven in an oscillating manner
DE2639690A1 (en) Front axle mounted power take=off - has removable cover to draw back shaft for drive belt fitting
CH112288A (en) Transmission gear for electric motors.
DE3120426A1 (en) Lawnmower housing
DE647677C (en) PTO drive for binding mower
DE2942169A1 (en) Lubricant feed for hand-held circular saw - has blade shaft locking bolt connected to piston to reapply lost gear grease each time bolt is engaged
DE640225C (en) Internal combustion engine with charging fan and oil centrifuge
AT165460B (en) Easily transportable winch
DE483745C (en) Bevel gear with self-adjusting main gears and planet gears arranged between these, especially for aircraft engines
DE482084C (en) Blower for internal combustion engines
DE753301C (en) Internal combustion engine
DE1720409U (en) LUBRICATING OIL CONVEYOR DEVICE FOR GEARS, IN PARTICULAR FOR TRACTORS.
DE412580C (en) Winch
DE1455527C (en) Hydrostatic-mechanical transmission, especially for agricultural tractors
DE489607C (en) Centrifugal blower for an internal combustion engine with stationary or rotating working cylinders in a star arrangement
DE546887C (en) Starter arrangement in aircraft engines with a reduction gear between the motor and propeller shaft
AT248786B (en) Haymaking machine
DE759222C (en) Propeller drive with an exceptionally high transmission ratio between the engine and propeller
DE847228C (en) Fastening arrangement for agricultural equipment on a tractor
DE1123162B (en) Auxiliary drive for internal combustion engines, especially for driving tractors