CH221149A - Train monitoring device with track board and display of the train number. - Google Patents

Train monitoring device with track board and display of the train number.

Info

Publication number
CH221149A
CH221149A CH221149DA CH221149A CH 221149 A CH221149 A CH 221149A CH 221149D A CH221149D A CH 221149DA CH 221149 A CH221149 A CH 221149A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
train
track
relay
relays
monitoring device
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Vereinigte Eisenbahn-S Haftung
Original Assignee
Ver Eisenbahn Signalwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Eisenbahn Signalwerke Gmbh filed Critical Ver Eisenbahn Signalwerke Gmbh
Publication of CH221149A publication Critical patent/CH221149A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/06Indicating or recording the setting of track apparatus, e.g. of points, of signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  

  Zugüberwachungseinrichtung mit Gleistafel und Anzeige der Zugnummer.    Es sind Zugüberwachungseinrichtungen  mit Gleistafel und Anzeige der Zugnummer  an der Überwachungsstelle bekannt, bei denen  den einzelnen in der Gleistafel dargestellten  Gleisabschnitten mit Nummernrädern ver  sehene Schrittschalter zugeordnet sind, die  sich selbsttätig auf die entsprechende Zug  nummer einstellen und bei Besetzung des  Gleisabschnittes zur Anzeige bringen. Im  besonderen ist dabei daran gedacht, die auf  einer Trommel, einem Band oder einer  Scheibe angebrachte Zugnummer unmittelbar  oder unter Zuhilfenahme einer Lichtquelle  auf der Gleistafel kenntlich zu machen.  



  Die Erfindung betrifft eine Verbesserung  dieser Einrichtung. Gemäss der Erfindung  werden durch die den einzelnen Gleisab  schnitten zugeordneten Schaltapparate, Lam  pen gesteuert, die hinter der Gleistafel an  geordnet sind und auf optischem Wege die  Zugnummer auf der Vorderseite der Gleis  tafel angeben.    Beispielsweise Ausführungsformen der  Erfindung sind an Hand der Fig. 1 bis 6  der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben.  Während die Fig. 1 bis 3 eine Ausführungs  form mit Schrittschaltern zeigen, zeigen die  Fig. 4 bis 6 eine Ausführungsform mit den  einzelnen Gleisabschnitten zugeordneten Re  lais. In den     Fig.    1 bis 3 sind 100 bis 109  Glühlampen, die je nach Wunsch die Zahlen  0 bis 9 auf die Gleistafel projizieren können.

    2000 ist der     Arm    eines in der Zeichnung  nicht dargestellten Schrittschalters. Der Kon  taktarm 2000 schliesst von Schritt zu     Schritt     über die Kontakte 2002, 2003, 2004 usw. der  zugehörigen Kontaktbank die Stromkreise zu  den     einzelnen    Glühlampen 100 bis 109.  



  In     Fig.    2 ist 80 ein Film oder derglei  chen, der in     Fig.    3 abgerollt im Aufriss dar  gestellt ist und die Nummern     bezw.    Zahlen  0 bis 9 trägt. Die Lampen 100 bis<B>109</B> wer  fen ihr Licht durch Linsen     90a/b    durch den  Film 80 auf das Fenster 110 einer Gleistafel.      Je nach der Stellung des Schrittschalters  wird dann die eine oder andere Lampe an  geschaltet     und    auf dem Fenster<B>110</B> der Gleis  tafel erscheint mit Hilfe der Optik und des  innerhalb der Optik angeordneten Filmes die  gewünschte Nummer. Leuchtet zum Beispiel  die Lampe 109, so erscheint auf dem Fenster    die Zahl 9, leuchtet die Lampe<B>105,</B> die Zahl  5 usw.  



       Man    kann an Stelle der beschriebenen  Optik auch andere Leuchten verwenden, zum  Beispiel die     bekannte    Form, bei der die ein  zelnen Zahlenbilder aus einer grösseren An  zahl von Glühlampen zusammengesetzt- wer  den (siehe z. B. das Schweizer Patent  Nr.     17393.1):    man braucht jedoch dann viele       Kontaktbrücken    an den Schrittschaltern  bezw. Steuerrelais.  



       Ebenso        wie    bei den bekannten Anordnun  gen an Stelle der Schrittschalter Relais ge  wählt werden können, so können auch hier  die Lampen<B>100</B> bis 109 usw. durch Relais  gesteuert werden. Zweckmässigerweise wird  die Einrichtung in folgender Weise ausgebil  det: Es werden den einzelnen Gleistafel  abschnitten, die den Gleisabschnitten der  Strecke entsprechen, eine entsprechende An  zahl von Relais zugeordnet, die die Lam  pen steuern. Die Relais selbst schalten  sieh von Abschnitt zu Abschnitt gegenseitig  an in Abhängigkeit     von    dem Vorrücken des  Zuges, das heisst in Abhängigkeit von der  Betätigung der Gleisrelais bezw. besonderer  Schienenkontakte, sowie unter Umständen in  Abhängigkeit von der Fahrstrassenstellung  im Stellwerk bei Gleisvereinigungen bezw.

    Gleisverzweigungen.  



  Es ist dabei nicht jeder einzelnen Zahl  ein besonderes Relais zugeordnet, sondern  es kann durch gleichzeitige Betätigung meh  rerer Relais eine wesentliche     Ersparnis    er  zielt werden. Dabei kann bei einer solchen  Einrichtung mit Betätigung mehrerer Relais  die Anordnung so getroffen sein,     dass    bei  Versagen eines dieser Relais kein Falschbild  erscheinen kann.  



  Ein Ausführungsbeispiel einer Einrich  tung mit Relais zeigt die Fig. 4. Hierbei ist    U-V das Gleis, auf dem sich die Züge in  Richtung des     Pfeils    bewegen. Das Gleis ist  in der üblichen Weise durch Isolierlaschen in  Abschnitt A,<I>B, C, D</I> eingeteilt, die durch  Gleisrelais     a,   <I>b, c, d</I> überwacht werden. Der  Zustand des Gleises wird in bekannter Weise  in der Zentrale     St    mit Hilfe von     Leucht-          streifen    Ao, Bo, Co auf einer in Fig. 4 unten  schematisch dargestellten Gleistafel wieder  holt. Auf dieser Gleistafel befinden sich je  weils noch Ausschnitte A,,     B,,        Cl,    in denen  die Zugnummern erscheinen können.

   Jedem  Strecken- bezw. Gleistafelabschnitt sind nun  eine Reihe von Relais 11 bis 17 bezw. 21  bis 27, 31 bis 37 zugeordnet, die die zuge  hörigen Lampen 100 bis 109 steuern. Die  Relais 11, 21, 31 bezw. 12, 22, 32 usw.       sehalten    sich gegenseitig an in Abhängigkeit  von dem Vorrücken des Zuges. Dazu dienen  jeweils die     Kontakte    111, 11 \?, 311,     \?12    usw.  Die Kontakte 111 und 11 \3 befinden sich am  Relais 11, die Kontakte 211 und 31.3 am  Relais 21 usw. Die Zugnummer wird nach  der Stellwerkszentrale St vom Geber G ge  geben, und zwar mit Hilfe der Taste T und  der in der Zentrale<I>St,</I> befindlichen Relais  01 bis 07. Wird die Taste T1+2 betätigt, so  zieht das Relais<B>01</B> an und schliesst seine  Kontakte Oll und 012.

   Es bekommt nun  mehr Strom über den Kontakt a, des Gleis  relais a und den Selbstschlusskontakt 011 und       bleibt    angezogen, bis der Zug den Gleis  abschnitt A befährt und das Gleisrelais     a    ab  fällt. Sobald     nun    aber das Relais     a,    abfällt,  wird auch der     Kontakt        az    geschlossen, so  dass     nunuiebr,    (la auch der Kontakt 012 ge  schlossen ist, das Relais 11 anziehen     kann,     (las nun ebenfalls seine Kontakte 111 und  <B>112</B>     scliiiesst.    Das Relais R zieht mit     Ver-          zögeruno,    an, da,

   es über einen Widerstand  Strom erhält und zu seiner     )Vieklung    ein  Kondensator parallel geschaltet ist. Es  schliesst: also erst nach einer gewissen Zeit  den     Kontakt        R1.    Die Abfallverzögerung des  Relais<B>01,</B> zu dessen Wicklung ebenfalls ein  Kondensator parallel geschaltet ist, wird klei  ner bemessen als die Anzugsverzögerung des  Relais R. Aus diesem Grunde wird nach      Abfall des Gleisrelais a das Relais 01 ab  fallen, ehe der Kontakt     R,    geschlossen wird.  Inzwischen ist der Selbstschlusskontakt 011  geöffnet worden, und das Relais 01 kann nur  wieder zum Anzug gebracht werden durch  Drücken der Taste T,+2. Anderseits kann  diese Taste auch erneut gedrückt werden, so  lange sich der Zug noch in dem Abschnitt A  befindet.

   Relais 01 kann dann über den  Kontakt R1 und seinen Selbstschlusskontakt  011 Strom behalten bis die Strecke A ge  räumt und vom nächsten Zug besetzt wird.  Es befindet sich der erste Zug also jetzt im  Abschnitt A, und das Relais 11     ist    erregt. Es  erhält Strom über den Kontakt     a"    und den  Selbstschlusskontakt 111. Ferner ist der Kon  takt 112 geschlossen. Ausserdem ist, da der  Abschnitt B noch frei ist und der Kontakt       b,    am erregten     Gleisrelais    b infolgedessen  geschlossen ist, das Relais 100 erregt und  hat seinen Selbstschlusskontakt 101 geschlos  sen. Dadurch ist auch der Kontakt 102 im  Stromkreis des Relais 21 geschlossen worden.  Sobald jetzt der Zug auf den Abschnitt B  kommt, fällt das Relais b ab.

   Dadurch wird  der Kontakt b2 des Gleisrelais b geschlossen  und das Relais 21 zieht an. Es sind also  jetzt die Relais 11 und 21 erregt. Verlässt  der Zug den Abschnitt A, so wird Kontakt       a2    unterbrochen und die Relais 11 und 100  fallen ab; das Relais 21 erhält dann Strom  über den Kontakt b. und den Selbstschluss  kontakt 211. Ferner ist nunmehr das Relais  200 erregt und hat seine Kontakte 201 und  202 geschlossen. Sobald nun der Zug auf  Strecke C kommt, wird Kontakt     cl    unter  brochen und Kontakt     c2    geschlossen. Das Re  lais 200 erhält über Kontakt     b.    und den  Selbstschlusskontakt 201 weiter Strom und  das Relais 31 erhält Strom über die Kon  takte c2, 202 und 212. Jetzt sind die Relais  21 und 31 stromdurchflossen und erregt.

    Wenn die Strecke B geräumt wird, unter  bricht Kontakt     b,2.;    die Relais 21 und 200  fallen ab     _    usw. In gleicher Weise arbeiten  die Relais 02 bis 32, 03 bis     33    usw. Die Re  lais 100, 200, 300 usw. dienen unter anderem  dazu, zu verhindern, dass eine Weiterschal-    tung der Relais stattfindet, ehe nicht der  vorausliegende Abschnitt von einem voraus  gefahrenen Zug geräumt     ist.    Befindet sich  zum Beispiel ein Zug noch im     Abschnitt    B,  so ist das Relais 21 angezogen und der Kon  takt     b,    im     Stromkreis    des Relais 100 unter  brochen.

   Würde nun ein Zug mit-einer     andern     Nummer, die vielleicht durch die Relais der  Reihe 02 bis 32 dargestellt wird, den Ab  schnitt A besetzen und damit das Relais 12  zum Anzug bringen, so würde das Relais 22  noch nicht anziehen,     obwohl    der Kontakt 122  geschlossen wird und der Kontakt     b2    noch  geschlossen ist, weil der Kontakt 102 noch  unterbrochen ist, da das Relais 100 infolge  des offenen Kontaktes     b,.    noch abgefallen ist.  Erst wenn der Vorzug den Abschnitt B  räumt, zieht das Relais 100 über den dann  geschlossenen Kontakt     b,    an und der Kontakt  102 wird geschlossen.

   Inzwischen     ist    aber der  Kontakt     bz    unterbrochen, und dieser wird  erst geschlossen, wenn der Folgezug in den  Abschnitt B     einfährt.    Erst dann kann das  Relais 22 anziehen.  



  Man kann     nun    entweder jeder Zahl     ein     Relais zuordnen, dann     würde    man zur Num  mernmeldung der Zahlen 0 bis 9 für     jeden     Gleistafelabschnitt 10 Relais erhalten. Man  kann aber auch jede Zahl durch Zusammen  arbeit mehrerer Relais steuern und durch ent  sprechende     Auswahl    und Zusammenarbeit  dieser Relais dafür sorgen, dass Falschbilder  ausgeschlossen sind.

   In dem Ausführungs  beispiel der     Fig.    4 sind für die Zahlen 0 bis 9  insgesamt sieben Relais vorgesehen, und zwar  die Relais 11, 21, 31 jeweils für die Zahlen 1  und 2, die Relais 12, 22, 32 für die Zahlen  3 und 4, die Relais 13, 23, 33 für die Zah  len 5 und 6, die Relais 14, 24, 34 für die  Zahlen 7 und 8 und die Relais 15, 25, 35  für die Zahlen 9     und    0.     Gleichzeitig    mit  einem der     Relais   <B>01</B> bis 05, 11 bis 15 usw.

    wird eine der     Relaisreihen    06     bis    36     bezw.     07 bis 37 betätigt, und die Relais 16 oder  17 dienen nun zur Auswahl zwischen den  Zahlen 1 und 2     bezw.    3 und 4     bezw.    5 und 6  usw. Die Zahl 1 im     Gleistafelnummernfeld     für Fenster     A,.    erhält Strom über die Kon-      takte 113 des Relais 11 und 163 des Relais  16. Die Zahl 2 erhält Strom über den Kon  takt 114 des     Relais    11 und den Kontakt 173  des Relais 17, das heisst für die einzelnen  Zahler. müssen jeweils zwei Relais angezogen  sein,     und    zwar eines der Relais 11 bis 15 und  eines der Relais 16, 17.

   Würde wegen  schlechter Kontaktgabe oder aus andern  Gründen eines der beiden Relais, deren An  zug zum Leuchten     einer    Glühlampe erforder  lich ist, nicht     anziehen,    so würde im Num  mernfeld keine Nummer erscheinen. Man  könnte nun schliesslich noch eine der Relais  reihen 06 bis 36 oder 07 bis 3 7 weglassen  und dann durch einen Wechsler des einen Re  lais, z. B. des Relais 16,     zwischen    den Zahlen  1, 3, 5, 7, 9 einerseits und den Zahlen 2, 4, 6, 8,  0 anderseits unterscheiden. Hiarkönnte aber, das  Nichtarbeiten der einen Relaisreihe, z. B. der  Reihe 06 bis 36, eine falsche Zahl zum Auf  leuchten bringen.

   In vielen Fällen wird man  sich mit einem derartig verminderten Sicher  heitsgrad begnügen können.     Jedenfalls    ist  man stets in der Lage durch eine ähnliche  Kombination eine genügend grosse     Sicherheit     bei gleichzeitiger Ersparnis von Relais und  Kontakten zu erreichen; das gilt insbesondere  auch für den Fall, dass andere Zeichen, z. B.  Buchstaben, gemeldet werden sollen. Ein  grosser Vorteil der     beschriebenen    Anordnung  besteht unter anderem darin, dass zur Steue  rung der einzelnen     Nummernlampen    nur  wenig Kontakte erforderlich sind.  



  Die Tasten beim Geber sind bei. diesem  Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 so angeord  net, dass jeweils zwei Tasten zum Geben einer  Nummer betätigt werden müssen. Man kann  aber die Schaltung der     Kontakte    an den  Tasten auch so ausführen, dass jeder der Zah  len eine besondere Taste zugeordnet wird.  Man kann auch, wenn man an Leitungen  sparen will, an Stelle der Nummernübertra  gung mit Einzeladern vom Geber G zum  ersten Gleistafelfeld des Empfängers in der  Zentrale St einen andern Weg einschlagen  und die Zugnummern unter Mehrfachausnut  zung der Kabeladern übertragen, zum Bei-    spiel mit Hilfe von Code-Strömen oder  Schrittschaltern.  



  Man kann schliesslich noch besondere  Schienenkontakte a1", bl0 und ei" anordnen,  die erst bei Betätigung ihrer Kontakte     all,          b11,        ei,    das Weiterlaufen der Zugnummer er  möglichen. Man könnte schliesslich diesen  Weiterlauf auch vollkommen unabhängig von  den Gleisrelais     a,   <I>b,</I>     e,    lediglich mit Hilfe der  Schienenkontakte     a,o,        1)1o2        cl"    durchführen  oder dergleichen.  



  Bei mehrstelligen Zugnummern, wie dies  im allgemeinen der Fall ist, wird man zweck  mässig jeder einzelnen Stelle einer zum Bei  spiel vierstelligen Zahl eine solche Relais  gruppe 11 bis 17, 21 bis 27 usw. zuordnen.  



  Wenn mehrstellige Zugnummern übertra  gen werden müssen, so könnten Stützrelais  verwendet werden, doch ist die Verwendung  von Stützrelais im allgemeinen nicht erfor  derlich, da das Verschwinden einer     mehr-          stelligen    Zugnummer infolge Leitungsbruches  oder dergleichen auch bei Verwendung ein  facher Relais nicht zu erwarten ist.     Man     kann durch entsprechende, technische Aus  bildung der Einrichtungen dafür sorgen, dass  dann jeweils ein Teil der     mehrstelligen    Zahl       erscheint,    woran der     Stellwerkswärter    den  Fehler sofort erkennt.  



  In     Fig.    5 ist. ein Ausführungsbeispiel  dargestellt, bei dem mitten in einer Strecke       L'-Y    ein Bahnhof mit den Bahnsteiggleisen  X, Y, Z liegt. Der Zug soll sich auch hier  wieder in der durch den Pfeil     dargestellten     Richtung über die Strecke     Tr-T'        bewegen.     Bei der Fahrt des Zuges vom Abschnitt B in  einen der     Abschnitte    X,<I>Y, 7</I> wird die Zug  nummer zum Beispiel mit Hilfe von Fahr  strassenkontakten der Einfahrstrasse eines  mechanischen oder elektrischen     Hebelwerkes     des Bahnhofes in  < las entsprechende Gleis ge  leitet.

   Zur     Erläuterung    der Wirkungsweise  ist nur ein Teil der für die     t'bertragung    der  Zugnummern erforderlichen Relais darge  stellt. Wie das Bild zeigt, ist für jedes der  drei Bahnsteiggleise eine besondere Relais  gruppe vorgesehen, in gleicher Weise wie für  die einzelnen Abschnitte der     Strecke.    Die      Relais<B>31,</B> 32, .. . gehören zum Gleis X, die  Relais 31y, 32Y<B>...</B> zum Gleis Y, die Relais  <B>31,</B> usw. zum Gleis Z. Die Relais sind mit  zwei Wicklungen versehen. Die linke Wick  lung dient zum Anzug der Relais, die rechte  Wicklung zum Festhalten in angezogener  Stellung.

   Sämtliche linken Wicklungen einer  zu einem bestimmten     Gleis    gehörigen Relais  gruppe 31, 32, bezw. 31y, 32y usw. können  nur über einen Fahrstrassenkontakt f ex bezw.  fey usw. Strom erhalten, und zwar befindet  sieh dieser jeweils     in    der gemeinsamen An  schlussleitung zu den linken Wicklungen der  dem betreffenden Gleisabschnitt zugehörigen  Relaisgruppe 31, 32Y bezw. 31y, 32y usw.,  während sich in der gemeinsamen Zuleitung  zu einer die Zugnummer übertragende Relais  reihe 31Y, 31y, 31z bezw. 32, 32y, 32, Kon  takte der einzelnen Relais der Relaisgruppe  befinden, die zum rückwärtigen Strecken  abschnitt, in Figur zum Abschnitt B, ge  hören, nämlich ein Kontakt 216 des Relais  21 in der     Zuführungsleitung    zu den linken  Wicklungen der Relais 31x, 31y, 31, bezw.

    ein Kontakt 226 des Relais 22 in der Zu  leitung zu den linken Wicklungen der Relais  32X, 32y, 32z. Die rechte Wicklung dient  dazu, die Relais     31Y    usw. in angezogener  Stellung zu halten, wenn der Zug den rück  wärtigen Streckenabschnitt geräumt hat und  im Bahnsteiggleis steht. Das Relais fällt  dann ab, sobald das     Bahnsteiggleis    geräumt  wird. Die     Weiterschaltung    der Zugnummer  vom Bahnsteiggleis in den     Streckenabschnitt     D erfolgt ebenfalls unter Zuhilfenahme von  Fahrstrassenkontakten fax, f ay, f az, der Aus  fahrstrasse. Fährt nun ein Zug vom Ab  schnitt B in den Abschnitt X, so ist der  Fahrstrassenkontakt f"" geschlossen.

   Solange  der Zug den     Abschnitt    B noch besetzt,     ist     zum Beispiel das Relais 21 angezogen und  infolgedessen der Kontakt 216 geschlossen.  Sobald nun der Zug bei     bereits    eingestellter  Fahrstrasse und geschlossenem Fahrstrassen  kontakt feX den Weichenabschnitt W befährt,  fällt das Gleisrelais w ab, und der Kontakt  w1 wird geschlossen. Jetzt fliesst ein Strom  über den Kontakt 216, die linke Wicklung    des Relais 31X, den Kontakt     J"_,    und Kontakt  w1. Das Relais 31" zieht an.

   Sobald der     Ab-          schnitt    X besetzt wird, fällt das zugehörige  Gleisrelais<I>x.</I> ab; der Kontakt     x,.    wird ge  schlossen und da auch der Kontakt 311Y ge  schlossen     ist,    erhält nun auch die andere Re  laiswicklung Strom. Sobald jetzt das Relais  21 nach Räumung des     Abschnittes    B abfällt  oder die Fahrstrasse zurückgestellt wird, so  dass der Kontakt feX geöffnet wird, bleibt  doch die zweite Wicklung des Relais     31Y     stromdurchflossen, so dass das Relais also an  gezogen bleibt.

   Sobald der Zug aus     Gleis    X  der Station ausführt, wird eine entsprechende  Fahrstrasse für die Fahrt in den Abschnitt D  eingestellt und der Kontakt     fax    geschlossen.  Da ausserdem der Kontakt     3121    geschlossen  ist, erhält der Magnetschalter 41 Strom, so  bald der Abschnitt D vom Zuge befahren  wird; denn dann wird Kontakt     d,    geschlos  sen. Die Nummer läuft nun     in    der an Hand  der Anlage nach Fig. 4 beschriebenen Art  und Weise weiter.

   Man sieht, dass es mit nur  einem Fahrstrassenkontakt, auf jeden Fall  aber wenigen Fahrstrassenkontakten, möglich  ist, die Zugnummer von dem     einen    Gleis vor  dem Bahnhof in eines der vielen Bahnsteig  gleise zu     leiten.,    und desgleichen wieder aus  dem     Bahnsteiggleis    in die Streckengleise.  An Stelle der Fahrstrassenkontakte können  auch andere Kontakte, z. B. Kontakte an den  Signalsteuerrelais, an verschiedenen Gleis  relais oder dergleichen benutzt werden. Eben  so kann man Schienenkontakte oder derglei  chen in den einzelnen Weichen- und Bahn  steiggleisen anordnen, die in derselben Weise  wie der Fahrstrassenkontakt die     Fortschal-          tung    der Zugnummer übernehmen.  



  Mit der beschriebenen Anordnung kann  man auch mit einfachen Zusätzen das Ein  speichern neuer     Zugnummermeldungen    inner  halb eines Meldebezirkes vornehmen, zum  Beispiel für den Fell,     _dass    ein neuer Zug auf  einem Bahnsteig eingesetzt wird, der inner  halb des Meldebezirkes liegt. Das sei gleich  zeitig noch an Hand der     Fig.    5 beschrieben.

    Eine solche     Einspeichermöglichkeit    ist in  dieser Figur gestrichelt angedeutet; und zwar      sind einerseits zu den Relaiskontakten 216  und 226 Kontakte 0216 und 0226 parallel  geschaltet (gestrichelt), desgleichen     parallel     zu dem Kontakt f ey und zal ein Kontakt     x@l""     bezw. parallel zu den Kontakten f eY und  ein Kontakt     y""    und     ZU..    Wird zum Beispiel  ein Zug auf dem Abschnitt X eingesetzt, so  betätigt der Stellwerkswärter durch Drücken  einer Taste einerseits den Kontakt :r100, an  derseits mit Hilfe einer andern Taste je nach  der Nummer des Zuges einen der Kontakte  0216 bezw. 0226 usw.

   Dadurch wird eines  der Relais     31"    32, zum Anzug gebracht und  der Meldevorgang erfolgt dann in der vor  beschriebenen Weise.  



  Man kann ferner im Störungsfall zum  Beispiel bei Störung von Gleisrelais oder iso  lierten Gleisabschnitten die Fortschaltung  der Zugnummer mit Hilfe besonderer Tasten  vornehmen, die entweder in einem     besonderen     Kasten oder auf der Gleistafel angebracht  sein können und die an den Gleisrelais be  findlichen Kontakte, zum Beispiel die Kon  takte a2, bi, c2, d., und a1, b1, cl, dl ersetzen  (Fig. 4).  



  Wenn innerhalb eines Meldebezirkes bei  mehreren ganz verschieden. liegenden Gleis  abschnitten Züge einsetzen, deren Nummern  ebenfalls mit dem Zuge auf der Gleistafel  weiterlaufen sollen, so kann man in ähnlicher  Weise, wie soeben beschrieben, verfahren.  Zum Beispiel kann. man die zugehörigen Re  lais mit einer zweiten Wicklung     ausrüsten,     über die das Relais jeweils zum Anzug ge  bracht werden kann, und zwar durch-     Drük-          ken    einer allgemeinen Nummerntaste und  einer zweiten Taste, die den Abschnitt aus  wählt, in den die Nummer     eingespeichert     werden soll.

   Dadurch erreicht man, dass man  für sämtliche Abschnitte, in die in der be  schriebenen Weise Züge eingesetzt werden,  nur einen einzigen Nummerngeber braucht,  lediglich ergänzt durch Tasten für die ein  zelnen Gleisabschnitte.  



  Als Ergänzung zu Fig. 4 sei weiter be  merkt, dass man die Meldeanlage auch er  gänzen kann durch eine Speicheranlage der  an sich bekannten Art.    An Hand der Fig. 2 war erläutert, wie  zur Ersparnis von Relais jeweils für die Ab  gabe einer einzigen Zahl zwei oder mehr Re  lais betätigt werden. Versagt eines dieser  Relais, so würde dann keinesfalls eine falsche       Nummer        erscheinen.    Bei einer vierstelligen  Zahl würden dann unter Umständen ein oder  zwei Stellen ausbleiben, je nach dem Stö  rungsgrad. Der Stellwerkswärter würde  schon daran die     Störung    erkennen. Man kann  nun aber die Sicherheit noch weiter treiben,  insbesondere in den Fällen, wo nur ein oder  zweistellige Nummern gemeldet werden.

   Die       Anordnung    kann so getroffen werden, dass in  dem Fall, in welchem     eines    der für eine ord  nungsgemässe Anzeige erforderlichen Relais  nicht arbeitet, sei es infolge Leitungsbruch  oder aus ähnlichen Gründen, eine besondere  Störungsanzeige erfolgt. Ein Beispiel hier  für zeigt die Fig. 6, und zwar als Ergän  zung zu der Relaisgruppe 11 bis 17 und dem  Gleistafelabschnitt  < 31 der Fig. 4. L ist eine  Störungslampe, die Strom erhält, wenn ent  weder einer der Kontakte 113, 123, 133, 143,  153 der Relais 11 bis 7 5 und die Kontakte  164 und 174 der abgefallenen Relais 16 und  17 geschlossen sind, oder wenn einer der Kon  takte 165, 175 der Relais 16 und 17 und alle  Kontakte 114, 124, 134, 144, 154 der ab  gefallenen Relais 11 bis 15, geschlossen sind.  



       Dran    sieht, dass durch diese Übertragungs  anordnung die Sicherheit der richtigen Mel  dung     gegenüber    den bisher üblichen Relais  betätigungen wesentlich erhöht wird, denn  die Wahrscheinlichkeit, dass durch Leitungs  bruch oder dergleichen eine Anzeige ver  schluckt wird, ist dann ausserordentlich ge  ring, da ja der Leitungsbruch gleichzeitig  in zwei Relaiskreisen auftreten müsste. Würde  man, wie bisher üblich, eine Anzeige ledig  lich von dem Anziehen eines einzigen Relais  abhängig machen, so könnte diese unter Um  ständen verschwinden, ohne dass der Über  wachungsbeamte     etwas    bemerkt.



  Train monitoring device with track board and display of the train number. There are train monitoring devices with track board and display of the train number at the monitoring point are known in which the individual track sections shown in the track board with number wheels ver provided step switches are assigned that automatically adjust to the corresponding train number and display when the track section is occupied. In particular, it is thought that the train number attached to a drum, belt or disk should be identified on the track board directly or with the aid of a light source.



  The invention relates to an improvement in this device. According to the invention, the switching devices assigned to the individual Gleisab sections are controlled, Lam pen, which are arranged behind the track board and optically indicate the train number on the front of the track board. Exemplary embodiments of the invention are described in more detail with reference to FIGS. 1 to 6 of the accompanying drawings. While FIGS. 1 to 3 show an embodiment form with step switches, FIGS. 4 to 6 show an embodiment with the individual track sections associated with Re lais. 1 to 3 are 100 to 109 incandescent lamps, which can project the numbers 0 to 9 onto the track board as desired.

    2000 is the arm of a step switch, not shown in the drawing. The contact arm 2000 closes the circuits to the individual incandescent lamps 100 to 109 step by step via the contacts 2002, 2003, 2004 etc. of the associated contact bank.



  In Fig. 2, 80 is a film or the like, which is shown in Fig. 3 unrolled in elevation and the numbers BEZW. Bears numbers 0 to 9. The lamps 100 to 109 throw their light through lenses 90a / b through the film 80 onto the window 110 of a track board. Depending on the position of the step switch, one or the other lamp is switched on and the desired number appears on the window <B> 110 </B> of the track board with the help of the optics and the film arranged within the optics. For example, if lamp 109 lights up, the number 9 appears on the window, lamp <B> 105 lights up, </B> the number 5, etc.



       Instead of the optics described, other lights can also be used, for example the well-known shape in which the individual figures are composed of a large number of light bulbs (see, for example, Swiss patent no. 17393.1): man but then needs a lot of contact bridges on the step switches BEZW. Control relay.



       Just as in the known arrangements, relays can be selected instead of the stepping switch, so here too the lamps 100 to 109 etc. can be controlled by relays. Conveniently, the device is ausgebil det in the following way: There are the individual track board sections that correspond to the track sections of the route, assigned a corresponding number of relays that control the lamps. The relays themselves switch on each other from section to section depending on the advance of the train, that is, depending on the actuation of the track relay respectively. special rail contacts, as well as possibly depending on the route position in the signal box at track associations respectively.

    Track branches.



  A special relay is not assigned to each individual number, but a substantial saving can be achieved by simultaneously actuating several relays. In such a device with actuation of several relays, the arrangement can be made so that if one of these relays fails, no false image can appear.



  An embodiment of a Einrich device with relay is shown in FIG. 4. Here, U-V is the track on which the trains move in the direction of the arrow. The track is divided into sections A, <I> B, C, D </I> in the usual way by insulating tabs, which are monitored by track relays a, <I> b, c, d </I>. The state of the track is repeated in a known manner in the control center St with the aid of light strips Ao, Bo, Co on a track board shown schematically at the bottom in FIG. On this track board there are still sections A ,, B ,, Cl, in which the train numbers can appear.

   Each route or Track panel section are now a number of relays 11 to 17 BEZW. 21 to 27, 31 to 37 assigned, which control the associated lamps 100 to 109. The relays 11, 21, 31 respectively. 12, 22, 32 etc. stop each other in response to the advance of the train. Contacts 111, 11 \ ?, 311, \? 12 etc. are used for this purpose. Contacts 111 and 11 \ 3 are located on relay 11, contacts 211 and 31.3 on relay 21 etc. The train number is assigned to the signal box control center St by the transmitter G ge, using the T button and the relays 01 to 07 located in the control center <I> St, </I>. If the T1 + 2 button is pressed, the relay <B> 01 </ B is activated > and makes his contacts Oll and 012.

   It now receives more current via contact a, track relay a and self-closing contact 011 and remains attracted until the train drives on track section A and track relay a drops out. As soon as the relay a, drops out, the contact az is also closed, so that now, (la also the contact 012 is closed, the relay 11 can pick up, (read now also its contacts 111 and <B> 112 </ B> closes. The relay R picks up with a delay, because,

   it receives current through a resistor and a capacitor is connected in parallel to provide it. It closes: contact R1 only after a certain time. The drop-out delay of the relay 01, with a capacitor also connected in parallel to the winding, is smaller than the pick-up delay of relay R. For this reason, after the track relay a drops out, relay 01 will drop before the contact R, is closed. In the meantime, the self-closing contact 011 has been opened and the relay 01 can only be closed by pressing the T, + 2 button. On the other hand, this button can also be pressed again as long as the train is still in section A.

   Relay 01 can then keep power via contact R1 and its self-closing contact 011 until route A is cleared and occupied by the next train. The first train is now in section A and relay 11 is energized. It receives power via the contact a ″ and the self-closing contact 111. Furthermore, the contact 112 is closed. In addition, since the section B is still free and the contact b on the energized track relay b is consequently closed, the relay 100 is energized and has closed its self-closing contact 101. As a result, the contact 102 in the circuit of the relay 21. As soon as the train comes to the section B, the relay b drops out.

   As a result, the contact b2 of the track relay b is closed and the relay 21 picks up. The relays 11 and 21 are now energized. If the train leaves section A, contact a2 is interrupted and relays 11 and 100 drop out; the relay 21 then receives power via the contact b. and the self-closing contact 211. Furthermore, the relay 200 is now energized and has its contacts 201 and 202 closed. As soon as the train comes to route C, contact cl is interrupted and contact c2 is closed. The relay 200 receives via contact b. and the self-closing contact 201 continues power and the relay 31 receives power via the contacts c2, 202 and 212. Now the relays 21 and 31 are current flowing through and energized.

    If route B is cleared, contact b breaks, 2nd; relays 21 and 200 drop out _ etc. Relays 02 to 32, 03 to 33 etc. work in the same way. Relays 100, 200, 300 etc. serve, among other things, to prevent the relay from switching on takes place before the section ahead has not been cleared by a train driven ahead. For example, if a train is still in section B, relay 21 is attracted and contact b, in the circuit of relay 100, is interrupted.

   If a train with a different number, which is perhaps represented by the relays of the series 02 to 32, were to occupy section A and thus pull relay 12, relay 22 would not yet pick up, although contact 122 is closed and the contact b2 is still closed because the contact 102 is still interrupted since the relay 100 as a result of the open contact b ,. has fallen off. Only when the preference clears the section B, the relay 100 picks up via the then closed contact b, and the contact 102 is closed.

   In the meantime, however, the contact bz is interrupted and this is only closed when the next train enters section B. Only then can the relay 22 pick up.



  You can now either assign a relay to each number, then you would get 10 relays for number reporting the numbers 0 to 9 for each track board section. But you can also control each number by working together with several relays and by selecting and working together these relays to ensure that false images are excluded.

   In the execution example of FIG. 4 a total of seven relays are provided for the numbers 0 to 9, namely the relays 11, 21, 31 for the numbers 1 and 2, the relays 12, 22, 32 for the numbers 3 and 4 , the relays 13, 23, 33 for the numbers 5 and 6, the relays 14, 24, 34 for the numbers 7 and 8 and the relays 15, 25, 35 for the numbers 9 and 0. Simultaneously with one of the relays < B> 01 </B> to 05, 11 to 15 etc.

    one of the relay rows 06 to 36 respectively. 07 to 37 actuated, and the relays 16 or 17 are now used to select between the numbers 1 and 2 respectively. 3 and 4 resp. 5 and 6 etc. The number 1 in the track board number field for window A ,. receives power via the contacts 113 of the relay 11 and 163 of the relay 16. The number 2 receives power via the contact 114 of the relay 11 and the contact 173 of the relay 17, that is for the individual payers. two relays must be energized, one of the relays 11 to 15 and one of the relays 16, 17.

   If one of the two relays, which are required to illuminate a light bulb, does not pick up due to poor contact or for other reasons, no number would appear in the number field. You could finally omit one of the relays rows 06 to 36 or 07 to 3 7 and then relays through a changeover of a relay, z. B. the relay 16, differentiate between the numbers 1, 3, 5, 7, 9 on the one hand and the numbers 2, 4, 6, 8, 0 on the other hand. However, the failure of one relay series, e.g. B. the row 06 to 36, bring a wrong number to light up.

   In many cases one will be content with such a reduced level of security. In any case, one is always able to achieve a sufficiently high level of security with a simultaneous saving of relays and contacts through a similar combination; this also applies in particular in the event that other characters, e.g. B. letters should be reported. A major advantage of the arrangement described is, among other things, that only a few contacts are required to control the individual number lamps.



  The buttons on the encoder are at. this embodiment of FIG. 4 so angeord net that two keys must be pressed to give a number. But you can also switch the contacts on the keys so that each of the numbers is assigned a special key. If you want to save on lines, instead of transferring numbers with individual wires from the transmitter G to the first track panel of the receiver in the control center St, you can take a different route and transfer the train numbers using the cable wires multiple times, for example with help of code streams or step switches.



  Finally, you can also arrange special rail contacts a1 ", bl0 and ei", which only allow the train number to continue running when their contacts all, b11, ei are actuated. Finally, this continuation could also be carried out completely independently of the track relays a, <I> b, </I> e, merely with the aid of the rail contacts a, o, 1) 1o2 cl ″ or the like.



  In the case of multi-digit train numbers, as is generally the case, one will appropriately assign such a relay group 11 to 17, 21 to 27, etc. to each individual digit of a four-digit number for example.



  If multi-digit train numbers have to be transmitted, back-up relays could be used, but the use of back-up relays is generally not necessary, since the disappearance of a multi-digit train number due to a line break or the like is not to be expected even when using a single relay. Appropriate technical training of the facilities can be used to ensure that part of the multi-digit number then appears, which the signalman can use to identify the error immediately.



  In Fig. 5 is. an exemplary embodiment is shown in which a train station with platform tracks X, Y, Z is located in the middle of a line L'-Y. Here, too, the train should move in the direction shown by the arrow over the distance Tr-T '. When the train travels from section B to one of the sections X, <I> Y, 7 </I>, the train number is moved to the appropriate track using, for example, the route contacts of the entry lane of a mechanical or electrical lever system at the station directs.

   To explain the mode of operation, only some of the relays required for transmitting the train numbers are shown. As the picture shows, a special relay group is provided for each of the three platform tracks, in the same way as for the individual sections of the route. The relays <B> 31, </B> 32, ... belong to track X, relays 31y, 32Y <B> ... </B> to track Y, relays <B> 31, </B> etc. to track Z. The relays have two windings. The left winding is used to tighten the relay, the right winding to hold it in the tightened position.

   All left windings of a relay group belonging to a certain track 31, 32, respectively. 31y, 32y, etc. can only via a route contact f ex respectively. fey etc. received current, namely see this in each case in the common connection line to the left windings of the respective track section associated relay group 31, 32Y respectively. 31y, 32y, etc., while in the common line to a relay transmitting the train number series 31Y, 31y, 31z respectively. 32, 32y, 32, contacts of the individual relays of the relay group are located, the section to the backward section, in figure to section B, ge, namely a contact 216 of the relay 21 in the supply line to the left windings of the relays 31x, 31y, 31, respectively.

    a contact 226 of the relay 22 in the line to the left windings of the relays 32X, 32y, 32z. The right winding is used to keep the relay 31Y, etc. in the tightened position when the train has cleared the rear wärtigen route section and is in the platform track. The relay then drops out as soon as the platform track is cleared. The forwarding of the train number from the platform track to route section D is also carried out with the aid of route contacts fax, f ay, f az, the exit route. If a train now travels from section B to section X, the route contact f "" is closed.

   As long as the train still occupies section B, the relay 21, for example, is attracted and as a result the contact 216 is closed. As soon as the train travels along the switch section W with the route already set and the route contact feX closed, the track relay w drops out and the contact w1 is closed. A current now flows through contact 216, the left winding of relay 31X, contact J "_, and contact w1. Relay 31" picks up.

   As soon as section X is occupied, the associated track relay <I> x. </I> drops out; the contact x ,. is closed and since contact 311Y is also closed, the other relay winding is now also receiving current. As soon as the relay 21 drops out after the evacuation of section B or the route is set back so that the contact feX is opened, the second winding of the relay 31Y still has current flowing through it, so that the relay remains pulled.

   As soon as the train leaves track X of the station, a corresponding route is set for the journey to section D and the fax contact is closed. Since contact 3121 is also closed, magnetic switch 41 receives power as soon as section D is being used by the train; because then contact d i is closed. The number now continues in the manner described with reference to the system according to FIG.

   You can see that with only one route contact, but in any case with few route contacts, it is possible to route the train number from the one track in front of the station to one of the many platform tracks, and again from the platform track to the main track. Instead of the route contacts, other contacts, e.g. B. contacts on the signal control relay, on various track relays or the like can be used. In the same way, rail contacts or the like can be arranged in the individual switch and platform platforms, which take over the progression of the train number in the same way as the route contact.



  With the arrangement described, you can also save new train number reports within a reporting district with simple additions, for example for the skin so that a new train is deployed on a platform that is within the reporting district. That will be described at the same time with reference to FIG.

    Such a storage facility is indicated by dashed lines in this figure; namely, on the one hand, contacts 0216 and 0226 are connected in parallel to relay contacts 216 and 226 (dashed lines), and likewise parallel to contact f ey and zal a contact x @ l "" respectively. parallel to the contacts f eY and a contact y "" and ZU .. If, for example, a train is used on section X, the signalman actuates the contact by pressing a button on one side: r100, on the other side with the help of another button depending on the number of the train one of the contacts 0216 respectively. 0226 etc.

   As a result, one of the relays 31 ″ 32 is brought to pick up and the reporting process then takes place in the manner described above.



  In the event of a fault, for example, when the track relay or insulated track sections malfunction, the train number can be incremented with the help of special buttons that can be placed either in a special box or on the track board and the contacts on the track relays, for example the Replace contacts a2, bi, c2, d., And a1, b1, cl, dl (Fig. 4).



  If within one reporting area, several different ones. If you insert trains whose numbers should also continue with the train on the track board, you can proceed in a similar way as just described. For example can. you equip the associated relay with a second winding, via which the relay can be brought to pick-up, namely by pressing a general number key and a second key that selects the section in which the number is stored should.

   This ensures that you only need a single number transmitter for all sections in which trains are used in the manner described, only supplemented by buttons for the individual track sections.



  As a supplement to Fig. 4 it should also be noted that the signaling system can also be supplemented by a storage system of the type known per se. With reference to FIG. 2 it was explained how to save relays for each output from a single number two or more relays are operated. If one of these relays fails, then under no circumstances will a wrong number appear. In the case of a four-digit number, one or two digits might be missing, depending on the degree of disturbance. The signalman would already recognize the malfunction. But you can now take security even further, especially in cases where only one or two-digit numbers are reported.

   The arrangement can be made in such a way that in the event that one of the relays required for a proper display does not work, be it due to a line break or for similar reasons, a special fault display is issued. An example for this is shown in Fig. 6, as a supplement to the relay group 11 to 17 and the track board section <31 of Fig. 4. L is a fault lamp that receives power when ent neither one of the contacts 113, 123, 133, 143, 153 of the relays 11 to 7 5 and the contacts 164 and 174 of the released relays 16 and 17 are closed, or if one of the contacts 165, 175 of the relays 16 and 17 and all contacts 114, 124, 134, 144 , 154 of the fallen relays 11 to 15 are closed.



       It can be seen that this transmission arrangement significantly increases the reliability of the correct message compared to the usual relay operations, because the probability that a display will be swallowed by a line break or the like is extremely low, because the line break is would have to occur simultaneously in two relay circuits. If, as has been the case up to now, a display were made dependent solely on the activation of a single relay, this could possibly disappear without the security officer noticing anything.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zugüberwachungseinrichtung mit Gleis tafel und Anzeige der Zugnummer an einer Überwachungsstelle, wobei den einzelnen in der Gleistafel dargestellten Gleisabschnitten Schaltapparate zugeordnet sind, die sich ge genseitig auf die entsprechende Zugnummer einstellen und diese bei Besetzen des Gleisab schnittes zur Anzeige bringen, dadurch ge kennzeichnet, dass diese den einzelnen Gleis abschnitten zugeordneten Schaltapparate Lam pen steuern, die hinter der Gleistafel ange ordnet sind und auf optischem Wege die Zug nummer auf der Vorderseite der Gleistafel angeben. UNTERANSPRÜCHE: 1. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Schrittschalter aufweist, welche Kontakte für die Steuerung der Gleistafellampen haben. 2. PATENT CLAIM: Train monitoring device with track board and display of the train number at a monitoring point, with switching devices assigned to the individual track sections shown in the track board, which mutually adjust to the corresponding train number and display this when the track section is occupied. that these switching devices assigned to the individual track sections control lamps that are arranged behind the track board and visually indicate the train number on the front of the track board. SUB-CLAIMS: 1. Train monitoring device according to patent claim, characterized in that it has step switches which have contacts for controlling the track board lamps. 2. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Schaltapparate besondere Schienenkontakte vorgesehen sind. 3. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass besondere Hilfsrelais (100, 200, 300) vorge sehen sind, die ein vorzeitiges Weiterwandern der Zugnummer verhindern, wenn der Zug in einen Gleisabschnitt eintritt, der unmittel bar hinter einem bereits von einem Vorzug besetzten Abschnitt liegt. 4. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zur Anzeige einer Zugnummer min destens zwei Relais ihren Schaltzustand ändern, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass bei Versagen eines dieser Relais keine falsche Nummer erscheint. 5. Train monitoring device according to patent claim, characterized in that special rail contacts are provided for actuating the switching apparatus. 3. Train monitoring device according to Pa tentans claims, characterized in that special auxiliary relays (100, 200, 300) are provided, which prevent the train number from moving ahead prematurely when the train enters a track section that is immediately behind one already occupied by a preference Section lies. 4. Train monitoring device according to Pa tentans claims, characterized in that at least two relays change their switching state to display a train number, the arrangement being made so that if one of these relays fails, no wrong number appears. 5. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Versagen eines der zur Anzeige einer Zugnummer erforderlichen Relais eine besondere Störungsanzeige er folgt. 6. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Bahnhofsein- und -ausfahrten die Zug nummer mit Hilfe von Fahrstrassenkontakten in das richtige Gleis- bezw. aus dem rich tigen Gleis in die freie Strecke geleitet wird. 7. Train monitoring device according to patent claim and dependent claim 4, characterized in that if one of the relays required to display a train number fails, a special fault display is displayed. 6. train monitoring device according to patent claim, characterized in that at station entrances and exits the train number with the help of route contacts in the correct track BEZW. is directed from the right track into the open line. 7th Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Gleisverzweigungen in der gemeinsamen Anschlussleitung für die Relais einer zu einem Gleisabschnitt gehörigen Relaisgruppe ein Fahrstrassenkontakt liegt, während in der gemeinsamen Zuleitung einer jeweils der selben Nummer zugeordneten Relaisreihe ein Kontakt eines Relais liegt, welches an der Anzeige der gleichen Nummer in dem vorher gehenden Gleisabschnitt beteiligt ist. B. Train monitoring device according to patent claim, characterized in that in the case of track branches in the common connection line for the relays of a relay group belonging to a track section there is a route contact, while in the common supply line of a relay row assigned to the same number there is a contact of a relay which is on the display of the same number is involved in the previous track section. B. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch, bei der innerhalb eines Melde bezirkes bei mehreren Abschnitten die Mög lichkeit zur Einspeicherung einer Zugnummer bei Einsetzen eines Zuges vorhanden sein muss, dadurch gekennzeichnet, dass die zu gehörigen Relais mit einer zweiten Wicklung ausgerüstet sind, über die ein Relais jeweils zum Anzug gebracht werden kann, und zwar durch Drücken einer allgemeinen Nummern taste und einer zweiten Taste, die den Ab schnitt auswählt, in den die Nummern ein gespeichert werden sollen. Train monitoring device according to patent claim, in which the possibility of storing a train number must be available for several sections within a reporting district when a train is deployed, characterized in that the associated relays are equipped with a second winding via which a relay is connected to Suit can be brought by pressing a general number button and a second button that selects the section in which the numbers are to be saved. 9. Zugüberwachungseinrichtung nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der gemeinsamen Zu leitung für die zweite Wicklung der Relais einer zu einem Gleisabschnitt zugehörenden Relaisgruppen ein Tastenkontakt liegt, wäh rend in der gemeinsamen Zuleitung einer je weils dieselbe Nummer darstellenden Relais reihe ein Kontakt eines Zugnummerngebers liegt. 9. Train monitoring device according to Pa tentansruf and dependent claim 8, characterized in that a key contact is in the common line for the second winding of the relays of a relay group belonging to a track section, while in the common line of a relay series representing the same number each Weil Contact of a train number giver lies.
CH221149D 1939-12-05 1940-11-18 Train monitoring device with track board and display of the train number. CH221149A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221149X 1939-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH221149A true CH221149A (en) 1942-05-15

Family

ID=5838450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH221149D CH221149A (en) 1939-12-05 1940-11-18 Train monitoring device with track board and display of the train number.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH221149A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659160C2 (en) Central switching matrix for the selective connection of several central units with several peripheral units of a data processing system
CH221149A (en) Train monitoring device with track board and display of the train number.
DE737983C (en) Train monitoring device with track board and display of train numbers
DE819111C (en) Arrangement for the resolution of routes in the railway security system
DE1030383B (en) Equipment for electrical signal boxes, especially track plan signal boxes
DE2247275C2 (en) ARRANGEMENT IN RAILWAYS WITH LINE-SHAPED INFORMATION TRANSFER BETWEEN TRAIN AND TRACK
DE696275C (en) Train monitoring device with track board and numbers on the track board
DE643984C (en) Warning signaling device fed by the network, especially for railway crossings
DE640798C (en) Automatic or semi-automatic track block for single-track tracks that can be used in both directions
DE606666C (en) Autonomous route block system
DE962971C (en) Device for displaying train numbers or the like in railway signal boxes with track boards
DE872797C (en) Warning signal system for crossings between roads and railways
DE902390C (en) Monitoring device for overhead warning signal systems
DE82412C (en)
DE969816C (en) Facility for several remote controlled stations from a central station
AT150677B (en) Circuit for hand-operated block devices.
DE895463C (en) Device for the control of points and signals in interlockings with electrical locks, in particular table lever mechanisms
DE854023C (en) Device for the simultaneous operation, preferably with electricity, of several toy trains on one track
DE662690C (en) Autonomous route block
DE711908C (en) Circuit for hand-operated block devices
DE895611C (en) Set up in the case of an independent block with or without a line at the border points between the block section and the train station
DE947173C (en) Arrangement for signal boxes with train number reporting, especially for train-operated signal boxes
DE971542C (en) Equipment in signal boxes with electrical locks, especially for command and goods signal boxes
DE970034C (en) Electric signal box with route setting and (or) route closing relay
DE481853C (en) Automatic route encoder