CH216389A - Device for holding and overhead removal of spinning cake. - Google Patents

Device for holding and overhead removal of spinning cake.

Info

Publication number
CH216389A
CH216389A CH216389DA CH216389A CH 216389 A CH216389 A CH 216389A CH 216389D A CH216389D A CH 216389DA CH 216389 A CH216389 A CH 216389A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding
tube
spinning cake
cuff
spinning
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kowes Ernst
Original Assignee
Kowes Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kowes Ernst filed Critical Kowes Ernst
Publication of CH216389A publication Critical patent/CH216389A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/06Package-supporting devices for a single operative package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

       

  Einrichtung zum Halten und     Überkopfabziehen    von Spinnkuchen.    Bei den Einrichtungen, die zum Halten  und     Überkopfabziehen    von auf einen     Trikot-          -#chlauch    aufgespulten Spinnkuchen dienen.  werden diese auf Manschetten aufgesteckt,  an deren Enden je ein     Aufweitungskegel    ein  gesetzt wurde. Durch Zusammenziehen der       Aufweitungskegel        soll,der    Spinnkuchen auf  äeweitet und ihm dadurch eine Spannung er  teilt werden, damit sich der Trikotschlauch  glatt legt, was den Ablauf des Fadens er  leichtert. Aber bei all diesen Vorrichtungen  sind die Enden des Trikotschlauches mehr  oder weniger im Wege.

   Dadurch,     da,ss    die bis  her zu diesem Zwecke benutzten     Aufwei-          tungskegel    sehr stark konisch gestaltet sind,  mussten auch besondere Einrichtungen ge  troffen werden, um die beiden     Aufweitungs-          kegel    gegeneinander zu führen. Eine gleich  mässige Glattspannung des Trikotschlauches  war aber mit den bisher     bekannten,    Einrich  tungen nicht erreichbar.  



       L    m diese Nachteile in einfacher und si  cherer Weise zu vermeiden, sind bei der Ein-         richtung    zum Halten und     Überkopfabziehen     von Spinnkuchen gemäss der Erfindung die  mit einem Führungsrand für den Faden     ver-          sehenen        Aufweitungskegel    schwach konisch  und mit einer     zentrischenöffnung    zur     Auf.-          nahme        bezw.    zum Hindurchführen der En  den des in die Manschette eingeschlagenen       Trikotschlauches    versehen.  



  Durch diese Ausgestaltung .der auf ein  fachste Weise     zusammensetzbaren    Einrich  tung hat man es leicht in der Hand, dem im  Versand plattgedrückten Spinnkuchen wie  der die für die     Abspulung        notwendige    ge  spannte     greuzspulenform    zu geben, ohne dass  dabei die die     Fadenwicklung        überragenden     Schlauchenden eine Behinderung bilden kön  nen.

   Diese Schlauchenden befinden sich nun  mehr innerhalb der Öffnung der beiderseits  in die Manschette eingeführten     Aufweitungs-          kegel,    wobei durch den ,die Wicklung über  ragenden Rand der federnden Manschette  dafür Sorge getragen     ist,    dass eine     glem-          mung        des    abzuspulenden Fadens zwischen      Wicklung und dem Führungsrand der Auf  weitungskegel nicht mehr auftreten kann.

    Auf diese Weise ist es möglich, den Abzug  des Fadens nach beiden Seiten     vorzunehmen,          dass    heisst die Aufstellung der zusammen  gesetzten Einrichtung kann auf jeder ihrer  beiden Seiten erfolgen. je nachdem der Fa  den am besten abläuft.

      Wenn man ferner dafür sorgt, dass die  zentrische     Öffnung    der     Aufweitungskegel     derart gestaltet ist,     .dass    die     Einführungsseite     für das     Schlauchende    im Durchmesser klei  ner gehalten ist als die     Austrittsseite,    wird  erreicht, dass das überstehende Ende des  Trikotschlauches nicht mehr zurückfallen  und den     Abspulungsvorgang    nicht beein  trächtigen kann.  



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand in einer beispielsweisen     A.usfiih-          rungsform    dargestellt.  



  Innerhalb der aus einem Spinnkuchen ge  bildeten Fadenwicklung 1 befindet. sich der  elastische     Trikotschlauch        ?.    Beim     Versand     dieser Spinnkränze sind die beiderseits hin  ausragenden Enden 3 des Trikotschlauches  zur Schonung der     Kunstseidenfäden    über die  Enden der Spinnkränze gezogen.

   Soll die  Wicklung abgespult werden, wird     zunä.clist     in den die innere     Wa.ndun    - - der Wicklung  berührenden Trikotschlauch 2     zwecks        dessen          Auf-,veitung    und Glattspannung in     bekann-          ter        Weise    eine federnde Manschette 4 einge  führt, die zum Beispiel aus einer zusammen  rollbaren     Hartpapierplatte    bestehen kann.  Die     11lanschette    4     ragt    dabei beiderseits über  die Wicklung 1 hinaus.

   Damit nun der Tri  kotschlau     .h    sich glatt an die innere Wan  dung der Wicklung     legt.    werden die beider  seits herausragenden Enden 3 des     Trikot-          schlauches        '?    in die     Manschette    eingeschlagen  und durch eine in jedem von zwei     Aufwei-          tungSke"yeIn    vorhandene     zentrische        Öffnun-          eingeführt    und<I>dort</I> festgehalten.

   Jeder Auf  weitungskegel besteht aus einem schwach  konisch geformten Teil 5, der aussen mit,  einer tellerförmigen Scheibe 6 versehen ist,  die als Führungsrand für den abzuziehenden    Faden dient. Die     zentrische    Öffnung der       Aufweitungskegel    5, 6 ist dabei so gestaltet,  dass die     Eintrittsseite    für die Aufnahme des  Schlauchendes kleiner gestaltet ist als die       Austrittsseite.    Die     Aufweitungskegel    werden  nunmehr beiderseits unter Festhaltung der  Schlauchenden in die federnde Manschette  eingedrückt und bewirken dabei ausser deren       Aufweitung    die Glattspannung der     Falten     des Trikotschlauches,

   so dass der Spinn  kuchen von beiden Seiten her gleichmässig  zylindrisch gespannt wird.  



  Ausserdem kann die     Einrichtung    auch zur       achsialen        Abspulung        verwendet    werden. in  dem vor der Zusammensetzung der eine der       Aufweitungskegel    zunächst auf eine horizon  tal liegende Spindel aufgeschoben wird, die  mit einem entsprechend der Höhlung des       Aufwei,tungs.kegels    ausgestalteten festliegen  den     Zentrierkörper        versehen    ist.

   Darauf wird       der    mit der federnden Manschette     versehene     Spinnkranz auf den konischen Teil des     Auf-          weitungskegels        angeschoben    und der andere       Aufweitungskegel        angesetzt,    dessen Öffnung  durch einen entsprechend geformten, den       :Lustritt    der Spindel     gestattenden        Zentrier-          körper    geschlossen wird.  



  Als Werkstoff für die     Aufweitungskegel     kann für den konischen Teil Hartholz ge  wählt werden, während die     Scheiben    für den       Führungsrand    aus     Vulkanfiber,    Sperrholz  oder     Leichtmetall        bestehen    können. Es kann  aber auch der ganze     Aufweitungskegel    aus       Lc@iehtme@tall,        Kunstharz    oder ähnlichen Stof  fen     hergestellt    sein.



  Device for holding and overhead removal of spinning cake. In the case of the devices that serve to hold and overhead removal of spinning cakes wound on a tricot tube. these are placed on cuffs, at the ends of which an expansion cone has been set. By contracting the widening cone, the spinning cake is to be expanded and thereby it divides a tension so that the tube of the tricot lies flat, which makes the thread easier to run off. But with all of these devices, the ends of the tube of the tricot are more or less in the way.

   Because the expansion cones used up to now for this purpose are very strongly conical, special devices also had to be made in order to guide the two expansion cones against each other. A uniform smooth tension of the tricot tube was not achievable with the previously known devices.



       In order to avoid these disadvantages in a simple and safe manner, in the device for holding and overhead removal of spinning cake according to the invention, the widening cones provided with a guide edge for the thread are slightly conical and with a central opening for receiving respectively to guide the ends of the tube of the tricot tucked into the cuff.



  This configuration .der in the simplest way composable device one has it easy in hand to give the flattened spinning cake like the geuzspulenform necessary for the unwinding, without the hose ends protruding from the thread winding being an obstruction nen.

   These hose ends are now located inside the opening of the widening cones introduced into the cuff on both sides, whereby the edge of the resilient cuff protruding beyond the winding ensures that the thread to be unwound between the winding and the guide edge of the On expansion cone can no longer occur.

    In this way it is possible to draw off the thread on both sides, that is to say that the assembly of the device can be set up on either of its two sides. depending on the business going best.

      If one also ensures that the central opening of the expansion cone is designed in such a way that the inlet side for the tube end is kept smaller in diameter than the outlet side, it is achieved that the protruding end of the jersey tube no longer falls back and does not affect the unwinding process can pregnant.



  In the drawing, the subject of the invention is shown in an exemplary embodiment.



  Within the thread winding 1 formed from a spinning cake ge. the elastic tube?. When these spinning wreaths are dispatched, the ends 3 of the tricot tube protruding on both sides are pulled over the ends of the spinning wreaths to protect the rayon threads.

   If the winding is to be unwound, a resilient cuff 4, which, for example, consists of a together, is inserted in the known manner into the tricot tube 2 touching the inner wall and the winding for the purpose of expanding, widening and smoothing it rollable hard paper board can exist. The flange 4 protrudes beyond the winding 1 on both sides.

   So that the tri-kotschlau .h lies flat against the inner wall of the winding. are the ends 3 of the jersey tube protruding from both sides? tapped into the cuff and inserted through a centric opening in each of two expansion skins and held there.

   Each expansion cone consists of a slightly conical part 5, which is provided on the outside with a plate-shaped disc 6, which serves as a guide edge for the thread to be withdrawn. The central opening of the expansion cones 5, 6 is designed in such a way that the inlet side for receiving the hose end is designed smaller than the outlet side. The widening cones are now pressed into the resilient cuff on both sides while holding the hose ends and, in addition to widening them, cause the smooth tension of the folds of the tricot hose,

   so that the spider cake is evenly stretched cylindrically from both sides.



  The device can also be used for axial unwinding. in which, prior to assembly, one of the expansion cones is first pushed onto a horizontally located spindle which is provided with a centering body configured to correspond to the cavity of the expansion cone.

   The spinning ring provided with the resilient sleeve is then pushed onto the conical part of the expansion cone and the other expansion cone is attached, the opening of which is closed by a correspondingly shaped centering body that allows the spindle to pass through.



  Hardwood can be selected as the material for the expansion cone for the conical part, while the discs for the leading edge can be made of vulcanized fiber, plywood or light metal. But the entire expansion cone can also be made of Lc @ iehtme @ tall, synthetic resin or similar materials.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Halten und Überkopf- abziehen von Spinnkuchen, bei der in eine den Spinnkuchen tragende, von einem Trikot sehlauch bedeckte Manschette an den Enden je ein Aufweitungskegel eingesetzt. ist, da durch gekennzeichnet, dass die mit einem Führungsrand für den Faden versehenen Aufweitungskegel schwach konisch sind und mit einer zentrischen öffnung zur Aufnahme bezw. zum Hindurchführen der Enden des in die Manschette eingeschlagenen Trikot schlauches versehen sind. PATENT CLAIM: Device for holding and overhead removal of spinning cakes, in which a widening cone is inserted at each end into a cuff that carries the spinning cake and is covered by a jersey tube. is characterized in that the expansion cones provided with a guide edge for the thread are slightly conical and have a central opening for receiving or. are provided for leading through the ends of the tricot tube wrapped in the cuff. UNTERANSPRUCH: Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die zentrische Öffnung der Aufweitungskegel an der Ein führungsseite des Schlauchendes im Durch messer kleiner ist als an der andern Seite. SUBClaim: Device according to claim, characterized in that the central opening of the expansion cone on the introduction side of the hose end is smaller in diameter than on the other side.
CH216389D 1939-10-07 1940-06-07 Device for holding and overhead removal of spinning cake. CH216389A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216389X 1939-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216389A true CH216389A (en) 1941-08-31

Family

ID=5828893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216389D CH216389A (en) 1939-10-07 1940-06-07 Device for holding and overhead removal of spinning cake.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216389A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6600376U (en) ELASTIC BAG FOR AIR OR OXYGEN SUPPLY IN RESEARCH DEVICES
CH216389A (en) Device for holding and overhead removal of spinning cake.
DE1460338C3 (en) Lap carrier for the wet treatment of yarn laps
DE711756C (en) Device for holding and overhead removal of spinning cake or the like.
DE928815C (en) Twisting spindle with fixable bobbin cover for the thread delivery bobbin
DE649605C (en) Clamp lock for spindles
AT205258B (en) Collapsible projection screen for showing slides, films or the like.
DE596343C (en) Winding device for the simultaneous production of several rayon rolls
DE742484C (en) Tubular, removable sleeve to be attached to the end of the laces
AT155188B (en) Device for working off rayon in cake form.
DE627859C (en) Take-up body for freshly spun artificial silk threads with radially movable length parts
DE487112C (en) Locking head for slip-on sleeves
DE653610C (en) Device for the mutual locking of telescoping tubes, in particular telescopic umbrella sticks which can be pushed together
DE861504C (en) Film reel
CH382612A (en) Spool tube for spinning and twisting machines
DE716824C (en) Film reel
DE1910444C3 (en) Conveying lines, in particular in the form of vacuum cleaner tubes
AT212592B (en) Tensioning and fastening device for roll-up projection screens
DE1299183B (en) Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring
DE710554C (en) Button with a screw-in spiral acting as a spring in its axial direction
DE856242C (en) Teat cups for milking machines
DE1907749U (en) PAINT ROLLER.
CH338108A (en) Container closure
CH148437A (en) Device for the preparation of spinning cakes made of artificial threads, in particular made of artificial silk, for their further treatment after spinning.
DE1831195U (en) CONE HOLDER FOR SHEAR GATE.