CH206505A - Switching device for a plurality of electromagnetically adjusted transmission parts. - Google Patents

Switching device for a plurality of electromagnetically adjusted transmission parts.

Info

Publication number
CH206505A
CH206505A CH206505DA CH206505A CH 206505 A CH206505 A CH 206505A CH 206505D A CH206505D A CH 206505DA CH 206505 A CH206505 A CH 206505A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switching
parts
gear
power supply
contacts
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellsc Friedrichshafen
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Publication of CH206505A publication Critical patent/CH206505A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  

  Schaltvorrichtung für eine Mehrzahl elektromagnetisch zu verstellender Getriebeteile.    Die Erfindung betrifft eine     Schaltvorrich-          tung    für eine Mehrzahl     elektromagnetisch    zu  verstellender Getriebeteile, insbesondere für       Geschwindigkeitswechselgetriebe    von Kraft  fahrzeugen, mit im Schaltstromkreis verwen  detem Regelwiderstand.  



  Es     ist    bereits bekannt geworden, das  elektromagnetische Schalten von Getrieben  unter Verwendung von     Widerständen    so  durchzuführen, dass anfänglich eine Drosse  lung und darauf     eine    stufenweise Verstär  kung des Betriebsstromes für die elektromag  netisch zu verstellenden     Getriebeteile    erfolgt.  Dies geschieht dort aber nur beim Aufwärts  schalten, das heisst vom     niedrigsten    Gang  zum höchsten Getriebegang.

   Bei der     Rück-          bewegung    des Schalthebels, das heisst beim  Heruntergehen von der     höchsten    Geschwin  digkeit, auf die     niedrigsten    Geschwindig  keiten kommen die Widerstände nicht in der  gleichen Weise     wie    vorher zur Wirkung.  



  Dieser bekannten     Vorrichtung    gegenüber    ist gemäss der vorliegenden     Erfindung    eine  fortschrittliche Weiterbildung insofern er  möglicht, als die anfängliche Drosselung der       Stromzuführung    zu den Getriebeteilen     und     die darnach erzielte Steigerung der Strom  stärke sowohl beim Schalten des Getriebes  aufwärts vom niedersten zum schnellsten  Gang, als auch umgekehrt während des Ab  wärtsschaltens in geeigneter Reihenfolge  möglich ist.

       Erfindungsgemäss    sind zwei re  lativ zueinander um einen     gewissen    Betrag  bewegliche Schaltteile vorgesehen, die Kon  takte im Stromkreis des     Regelwiderstandes     und zum Anschluss der     Stromzuführungs-          leitung    an die     elektromagnetisch    zu verstel  lenden Getriebeteile in solcher Anordnung       besitzen,

      dass mit der     Voreinstellung    des  einen Schaltteils der     Regelwiderstand    in den  Schaltstromkreis eingeschaltet und nach     Ein-          stellung    des andern Schaltteils der Regel  widerstand     kurzgeschlossen    wird zum  Zwecke, bei Einstellung des einen Schaltteils      dem zu schaltenden Getriebeteil einen gerin  geren Strom zuzuführen als bei Einstellung  des andern Schaltteils.  



  Eine bevorzugte Ausführungsform der  Schaltvorrichtung mit um dieselbe Drehachse  relativ zueinander schwingbaren Schaltteilen  kann darin bestehen, dass die relativ zuein  ander schwingbaren Schaltteile mit auf einer  Platte befestigten     Stromzuführungskontak-          ten    für die zu schaltenden Getriebeteile und  einer neben den erwähnten     Stromzuführungs-          kontakten    vorgesehenen Kontaktleiste zusam  menwirken, und dass der eine Schaltteil einen  Doppelkontakt besitzt, der zum Kurzschlie  ssen des Regelwiderstandes dient, während  der andere Schaltteil einen mit v     orerwähn-          tem    Doppelkontakt     zusammenarbeitenden,

      an  die Stromzuführung angeschlossenen Kon  takt und einen mit den     Stromzuführungs-          kontakten    für die zu schaltenden Getriebe  teile und mit der diesen Kontakten     beibeord-          neten    Kontaktleiste     zusammenarbeitenden     Kontakt besitzt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel der erfindungsgemässen Schaltvorrich  tung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt die Hauptteile der Schalt  vorrichtung von oben gesehen in der     Getriebe-          Leerlaufstellung;          Fig.    2 ist ein Schnitt nach Linie     X-X     in     Fig.    1;       Fig.    3 zeigt einen Teil des gleichen  Schnittes, jedoch vergrössert;       Fig.    4 und 5 zeigen die Hauptteile der  Vorrichtung von oben gesehen, jedoch mit  verschiedenen Stellungen der Schaltteile;       Fig.    6 und 7 sind schematische Schalt,  Skizzen.  



  Die     Stromzuführungsleitung    und der Re  gulierwiderstand sind in     Fig.    2, 6 und 7  schematisch angedeutet.  



  In der Nähe einer Platte 10, die die       Stromzuführungskontakte    20 für die Ge  schwindigkeitsstufen I,     II,        III,    IV trägt,  sind die durch     Isolierstücl@e    11, 12 voneinan  der und von einem Bolzen 15 getrennten  Schaltteile 13 und 14 gleichachsig schwing  bar auf dem Bolzen 15 angeordnet, stehen    aber durch Federn 16 in     ge -isser    Abhängig  keit voneinander, derart, dass bei eingeschal  teter     Geschwindigkeitsstufe    die Mittelachsen  der beiden Schaltteile in derselben Vertikal  ebene liegen, wie es die     Fib.    1, 5 und 7 er  kennen lassen.

   Es ist die Ausbildung ge  wählt, bei welcher der Schaltteil 14 während  der Benützung eines jeweils eingeschalteten  Getriebeganges in     seiner    diesem Getriebe  gang entsprechenden Stellung gegen unbeab  sichtigtes     Weiterschwenken        gesperrt    wird.  



  Beispielsweise sind an dem Schaltteil 14  einige Rasten 17 vorgesehen, in die ein Rie  gel 18 eintreten kann.  



  Der Schaltteil 14 besitzt     zwei,    zusammen  geschaltete Kontakte 21, die durch eine Lei  tung 22 an den     Regulierwiderstand    23 an  geschlossen sind und zwei Kontakte 25 und  26, die unter sich durch     eine    Leitung 28 in  Verbindung stehen.

   Am Schaltteil 13 be  steht ein Kontakt 30, an den die Haupt  stromleitung 31 angeschlossen ist, und weiter  besitzt der     Schaltteil    13 noch einen getrennt       angeordneten    Kontakt 33, der mit den Kon  takten 20 der zu schaltenden Getriebeteile  einzeln in Berührung     gebracht    werden kann  und der eine auf der Platte 10 vorgesehene  Kontaktleiste 36 berührt.     An    die Kontakt  leiste 36 ist die     Leiturig    32 angeschlossen,  die zum Widerstand 23 führt. Von den Kon  takten 20 der Platte 10 führen die einzelnen  Leitungen 35 zu den zu schaltenden Getriebe  teilen.  



  Die     Wirkungsweise    der als Beispiel teil  weise dargestellten Schaltvorrichtung ist fol  gende:  Wenn. man annimmt, dass aus der in       Fig.    1 dargestellten     Leerlaufstellung    mit den  Schaltteilen 13 und 14 auf den Getriebegang       1I    übergegangen werden soll, so wird     zu-          n        *iehst    der Schalthebel 13 zu dem Kontakt  20 des betreffenden Getriebeganges ge  schwenkt, und zwar in die Stellung     Fig.    4  und 6. In dieser Stellung wird der von der  Leitung 31 kommende Strom durch die Kon  takte 30, 21 und Leitung 22 zum Widerstand  23 geleitet, hier gedrosselt und durch die  Leitung 32.

   Kontaktleiste 36, Kontakte 33,      20     und    Leitung 35 dem Getriebeteil der  Geschwindigkeitsstufe     II    zugeführt. Sobald       d:        .Sperrung    des Schaltteils 14 durch Ver  schieben des in     einer    Rast 17     befindlichen     Riegels 18 aufgehoben ist, wird der Schalt  teil 14 freigegeben und durch die Wirkung  der Federn 16 in die gleiche Stellung folgen,  die der Schaltteil 13     einnimmt;

      dadurch ge  staltet sich die     Schaltung    so, dass ungeachtet  des vorhandenen Widerstandes 23 nunmehr       ungedrosselter    Strom von der Leitung 31 aus  dem Getriebeteil der     Geschwindigkeitsstufe          II    über die Kontakte 30, 25, Leitung 28 und  über die Kontakte 26, 20 zugeführt     wird.     



  Beim Übergang zu einer andern Schalt  stellung werden die Schaltteile 13 und 14 in  ähnlicher Weise nacheinander betätigt, und  zwar sowohl beim     Aufwärtsschalten,    das  heisst von der niederen Geschwindigkeit zur  höchsten Geschwindigkeit, als auch beim     Ab-          w        ärtsschalten.     



  Die Schaltteile können auch so ausgebil  det sein, dass sie für die Bedienung durch  den Fuss geeignet sind.  



  An Stelle der Federn 16 oder in bestimm  ter Verbindung mit ihnen     können    Druck  mitteleinrichtungen, bestehend aus Zylinder,  Kolben und geeigneten Steuermitteln, vor  gesehen sein.



  Switching device for a plurality of electromagnetically adjusted transmission parts. The invention relates to a switching device for a plurality of electromagnetically adjusted transmission parts, in particular for speed change transmissions of motor vehicles, with a variable resistor used in the switching circuit.



  It has already become known to carry out the electromagnetic switching of transmissions using resistors so that initially a throttling and then a gradual amplification of the operating current for the electromagnetic transmission parts to be adjusted takes place. However, this only happens there when shifting upwards, i.e. from the lowest gear to the highest gear.

   When the shift lever is moved back, that is, when going down from the highest speed to the lowest speed, the resistances do not come into effect in the same way as before.



  Compared to this known device, according to the present invention, an advanced development is made possible as the initial throttling of the power supply to the transmission parts and the increase in current achieved thereafter both when shifting the transmission up from the lowest to the fastest gear, and vice versa during the Downshifting is possible in a suitable sequence.

       According to the invention, two switching parts that can move relative to one another by a certain amount are provided which have contacts in the circuit of the variable resistor and for connecting the power supply line to the electromagnetically adjustable gear parts in such an arrangement,

      that with the presetting of one switching part, the control resistor is switched on in the switching circuit and after setting the other switching part, the control resistor is short-circuited for the purpose of supplying a lower current to the gear part to be shifted when setting one switching part than when setting the other switching part.



  A preferred embodiment of the switching device with switching parts that can oscillate relative to one another about the same axis of rotation can consist in that the switching parts which can oscillate relative to one another interact with power supply contacts for the gear parts to be switched and a contact strip provided in addition to the aforementioned power supply contacts, and that one switching part has a double contact which is used to short-circuit the variable resistor, while the other switching part has a double contact that works together with the aforementioned double contact.

      Contact connected to the power supply and has a contact that cooperates with the power supply contacts for the gear parts to be switched and with the contact strip associated with these contacts.



  In the drawing, a Ausführungsbei is shown playing the inventive Schaltvorrich device.



       Fig. 1 shows the main parts of the switching device seen from above in the transmission neutral position; Fig. 2 is a section on line X-X in Fig. 1; 3 shows part of the same section, but enlarged; Figures 4 and 5 show the main parts of the device seen from above, but with different positions of the switching parts; 6 and 7 are schematic circuit sketches.



  The power supply line and the regulating resistor are indicated schematically in FIGS. 2, 6 and 7.



  In the vicinity of a plate 10, which carries the power supply contacts 20 for the Ge speed levels I, II, III, IV, the by Isolierstücl @ e 11, 12 from one another and separated by a bolt 15 switching parts 13 and 14 are equiaxed oscillating bar on the Bolts 15 are arranged, but are dependent on one another by springs 16, such that when the speed level is switched on, the central axes of the two switching parts lie in the same vertical plane as the Fib. 1, 5 and 7 let him know.

   It is the training ge selected, in which the switching part 14 is blocked against unintentional further pivoting during the use of a gear selected in each case in its gear corresponding position of this gear.



  For example, some notches 17 are provided on the switching part 14, in which a Rie gel 18 can occur.



  The switching part 14 has two interconnected contacts 21, which are closed by a Lei device 22 to the regulating resistor 23 and two contacts 25 and 26, which are connected by a line 28.

   On the switching part 13 BE is a contact 30 to which the main power line 31 is connected, and the switching part 13 also has a separately arranged contact 33, which can be individually brought into contact with the con tacts 20 of the transmission parts to be switched and the one on the plate 10 provided contact strip 36 touches. The Leiturig 32, which leads to the resistor 23, is connected to the contact strip 36. From the con tacts 20 of the plate 10 lead the individual lines 35 to share the gear to be switched.



  The mode of operation of the switching device partially shown as an example is fol lowing: If. one assumes that from the idle position shown in FIG. 1 with the shifting parts 13 and 14 a transition is to be made to the transmission gear 1I, then the shift lever 13 is first pivoted to the contact 20 of the relevant transmission gear, namely into the Position Fig. 4 and 6. In this position, the current coming from line 31 is passed through contacts 30, 21 and line 22 to resistor 23, throttled here and through line 32.

   Contact strip 36, contacts 33, 20 and line 35 fed to the gear part of speed level II. As soon as d: .Blocking of the switching part 14 by pushing the bolt 18 located in a catch 17 is canceled, the switching part 14 is released and followed by the action of the springs 16 in the same position that the switching part 13 assumes;

      As a result, the circuit is designed in such a way that, regardless of the resistance 23, current unthrottled from the line 31 from the transmission part of the speed stage II via the contacts 30, 25, line 28 and via the contacts 26, 20 is supplied.



  When changing to another switching position, the switching parts 13 and 14 are actuated one after the other in a similar manner, both when shifting upwards, that is from the low speed to the highest speed, and when shifting downwards.



  The switching parts can also be designed so that they are suitable for operation by the foot.



  Instead of the springs 16 or in certain connection with them, pressure medium devices consisting of cylinders, pistons and suitable control means can be seen before.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schaltvorrichtung für eine Mehrzahl elek tromagnetisch zu verstellender Getriebeteile, insbesondere für Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, mit im Schaltstrom kreis verwendetem Regelwiderstand, dadurch gekennzeichnet, dass zwei relativ zueinander um einen gewissen Betrag bewegliche Schalt teile (13, 14) vorgesehen sind, die Kontakte im Stromkreis des Regelwiderstandes und zum Anschluss der Stromzuführungsleitung an die elektromagnetisch zu verstellenden Getriebeteile in solcher Anordnung besitzen, dass mit der Voreinstellung des einen Schalt teils (13) PATENT CLAIM: Switching device for a plurality of electro-magnetically adjustable transmission parts, in particular for gear change transmissions of motor vehicles, with a variable resistor used in the switching circuit, characterized in that two switching parts (13, 14) which are movable relative to one another by a certain amount are provided, the contacts in Have the circuit of the variable resistor and the connection of the power supply line to the electromagnetically adjusted gear parts in such an arrangement that with the presetting of one switching part (13) der Regelwiderstand in den Schalt stromkreis eingeschaltet und nach Einstel lung des andern Schaltteils (14) der Regel widerstand kurzgeschlossen wird zum Zwecke, bei Einsteilung des einen Schaltteils (13) dem zu schaltenden Getriebeteil einen geringeren Strom zuzuführen als bei Einstel lung des andern Schaltteils (14). the control resistor is switched on in the switching circuit and after setting the other switching part (14) the control resistor is short-circuited for the purpose of supplying a lower current to the gear part to be shifted when setting the one switching part (13) than when setting the other switching part (14 ). UNTERANSPRUCH: Schaltvorrichtung nach Patentanspruch, mit um .dieselbe Drehachse relativ zueinander schwingbaren Schaltteilen, dadurch gekenn zeichnet, dass die relativ zueinander schwing baren Schaltteile (13, 14) mit auf einer Platte (10) befestigten Stromzuführungskontakten (20) für die zu schaltenden Getriebeteile und einer neben den erwähnten Stromzuführungs- kontakten vorgesehenen Kontaktleiste (36) zusammenwirken, und dass der eine Schalt teil (14) einen Doppelkontakt (25, 26) be sitzt, der zum Kurzschliessen des Regelwider standes dient, während der andere Schaltteil (13) SUBCLAIM: Switching device according to claim, with the same axis of rotation relative to each other swingable switching parts, characterized in that the relatively swingable switching parts (13, 14) with on a plate (10) attached power supply contacts (20) for the gear parts to be switched and a contact strip (36) provided next to the mentioned power supply contacts interact, and that one switching part (14) has a double contact (25, 26) which is used to short-circuit the control resistor, while the other switching part (13) einen mit vorerwähnten Doppelkontakt (25, 26) zusammenarbeitenden, an die Strom- zuführung (31) angeschlossenen Kontakt (30) und einen mit den Stromzuführungskon- takten (20) für die zu schaltenden Getriebe teile und mit der diesen Kontakten (20) bei geordneten Kontaktleiste (36) zusammen arbeitenden Kontakt (33) besitzt. one with the aforementioned double contact (25, 26) cooperating with the power supply (31) connected contact (30) and one with the power supply contacts (20) for the gear to be switched parts and with these contacts (20) in orderly Contact strip (36) has cooperating contact (33).
CH206505D 1937-11-27 1938-11-10 Switching device for a plurality of electromagnetically adjusted transmission parts. CH206505A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE206505X 1937-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH206505A true CH206505A (en) 1939-08-15

Family

ID=5792885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH206505D CH206505A (en) 1937-11-27 1938-11-10 Switching device for a plurality of electromagnetically adjusted transmission parts.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE431117A (en)
CH (1) CH206505A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403977A (en) * 1980-04-10 1983-09-13 Fichtel & Sachs Ag Bicycle chain-shifting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403977A (en) * 1980-04-10 1983-09-13 Fichtel & Sachs Ag Bicycle chain-shifting device

Also Published As

Publication number Publication date
BE431117A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883917T2 (en) Electrically controlled and hydraulically operated X-Y switching mechanism.
DE69308452T2 (en) Gear unit
DE2313366A1 (en) SHIFTING MECHANISM FOR GEAR BOXES
DE922508C (en) Switching device for motor vehicle change gear
DE1950914C3 (en) Switching device for switching a multi-stage gear change transmission driven by a switching disconnect clutch, in particular for agricultural tractors
DE2938640C2 (en) Switching device for hydromechanical transmissions, especially for agricultural tractors or similar commercial vehicles
EP0849506A1 (en) Spring-biasing arrangement for providing selection feel in a multi-ratio gearbox
DE2426905A1 (en) SHIFT CONTROL DEVICE
DE4114713A1 (en) Hydraulically actuated multiple speed gearbox - has multi-position valve to control speed change actuators
DE1650820B1 (en) SHIFTING DEVICE FOR TWO SHIFTER FORKS TO ENGAGE WITH TWO SLIDING SLEEVES OF A GEARBOX
DE3046885A1 (en) DEVICE IN A MANUAL GEARBOX FOR PREVENTING THE SHIFTING BACK MORE THAN A MANUAL GATE
DE1630899A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE GEARBOX OF A MOTOR VEHICLE
DE102007035304A1 (en) Shifting device for multi-speed change gear of motor vehicle, has deflector rotatably supported in housing, and actuator contacting deflector during axial shifting of actuator in shifting lane from forward gear
DE2310311B2 (en) SWITCHING DEVICE FOR MANUAL MOTOR VEHICLE TRANSMISSIONS
DE3141271A1 (en) Speed of travel-related switching device for preventing inadmissible changing down in a motor vehicle transmission
DE68914771T2 (en) Hydraulic actuation device intended for controlling the gear selection and gear shifting processes of a mechanical transmission for motor vehicles.
CH206505A (en) Switching device for a plurality of electromagnetically adjusted transmission parts.
DE693042C (en) Switching device for several electromagnetically adjustable transmission parts, especially in gear change transmissions
DE2813099A1 (en) Selector mechanism for multiple gear drive - has servomotor actuation for arbitrarily released blocking in two H-form trains
DE2110920A1 (en) Gear changing device
DE3043466A1 (en) GEARBOX FOR A GEARBOX
DE1505530A1 (en) Change gear with switching device
DE843367C (en) Switching device for the gearbox and the main disconnect clutch of motor vehicles
DE2848108C2 (en) Paper cutting machine or similar cutting machine with a press beam for hinting
DE451090C (en) Switching device for fluid transmission with step shift, especially for motor vehicles