Steppdecke. Die zur Zeit bekannten Steppdecken be stehen aus einer aus gewöhnlichem Gewebe bestehenden Innendecke, die beidseitig mit dem Zierstoff überzogen und mit diesem nach Einbringung des Füllgutes wie z. B. Daunen, Federn, Watte etc. versteppt wird. Die Steppdecke ist somit ein Ganzes und kann nicht ohne weiteres rasch und zweökmässig zwecks Vornahme von Reinigungsvorgängen in die einzelnen Teile zergliedert werden.
Sind diese bekannten Steppdecken infolge mehrjährigem Gebrauch schmutzig und unan sehnlich geworden, so müssen sie fabrikmässig aufgetrennt und die innere sowie auch die äussere Steppdeckenhülle neu angeschafft werden, indem lediglich das einem Reinigungs- prozess unterworfene Füllgut wieder Verwen dung finden kann. Das Nämliche ist auch dann der Fall, wenn infolge Unachtsamkeit oder infolge eines Missgeschickes frühzeitig Flecken auf der Steppdecke entstanden sind. Diese Umänderungsarbeiten bedingen höhe Kosten. Ein Waschen der Steppdecke oder einzelner Teile derselben ist ausgeschlossen, da diese als Fertigfabrikat ein .untrenn.bares Ganzes bildet.
Vorlegende Erfindung sucht .die erwähn ten und andere Nachteile auf zweckmässige Art und Weise zu beheben, beziehungsweise eine Steppdecke zu schaffen, :bei =welcher der Zierstoff jederzeit und ohne weiteres einer Reinigungsprozedur unterworfen -oder gar ersetzt werden kann, bei weiterer Ver wendung der gesteppten Innendecke.
Die neue Steppdecke zeichnet sich erfin dungsgemäss durch eine innere, mit dem Füll gut versehene, gesteppte und aus gewöhn lichem Gewebe (z. B. Drilch) bestehende Decke aus. An dieser sind Befestigungsorgane angeordnet, die beidseitig dieser Innendecke nicht gesteppte Zierdecken leicht lös- und auswechselbar an dieser halten, so dass sich die Zierdecken den Vertiefungen der Innen decke einigermassen anschmiegen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf . bei liegender Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Fig: 1 die Steppdecke in Draufsicht, bei zum Teil abgehobener oberer Zierdecke, so dass die gesteppte Innendecke teilweise er sichtlich ist, während Fig. ? einen Querschnitt durch die Stepp decke nach der Linie I-I in Fig. 1 darstellt.
Die dargestellte Steppdecke weist die mit Füllgut 1 (Daunen, Federn, Watte etc.) an gefüllte und gesteppte Innendecke 2 auf, die aus gewöhnlichem Gewebe, z. B. aus Drilch besteht. An deren Rand sind beidseitig Druck knopfteile 3 angenäht. Wenn möglich, be finden sich diese in der Flucht der Stepp nähte, wie aus Fig. 1 ersichtlich. Unter und über dieser Innendecke 2 befinden sich diese überdeckend nicht gesteppten Zierdecken 4.
Diese sind etwas grösser als die Innendecke gehalten, derart, dass die Innendecke 2 von "Volants" 5 umschlossen ist. Innenseits der Zierdecken 4 sind in analoger Verteilung in bezug zu den Druckknopfteilen 3 Druck knopfteile 6 befestigt, welche Druckknopfteile 3, 6 zwecks Sicherung der Zierdecken 4 an der Innendecke 2 aufeinander gedrückt sind.
Infolge dieser lösbaren Verbindung der Zierdecken 4 mit der gesteppten Innendecke 2 sind erstere einzeln ohne weiteres rasch lösbar und können für sich dem Reinigungs- prozess unterworfen werden. Nötigenfalls sind sie sogar ersetzbar. Da die Zierdecken 4 mit der Innendecke 2 nicht versteppt sind, schmiegen sie sich den Steppkonturen 7 der Innendecke einigermassen an, so dass eventuell vorhandene Dessins auf den Zierdecken 4 bildlich durch die Vertiefungen der gesteppten Innendecke nicht wesentlich beeinträchtigt werden, wie dies bei den bekannten Steppdecken der Fall ist.
An Stelle von Druckknöpfen können selbstredend auch andere Befestigungsorgane vorgesehen, bezw. andere Befestigungsvor kehrungen getroffen werden, z. B. Knöpfe, Ösen, Schlaufen usw. Die Zierdecken 4 kön nen auch miteinander festverbunden sein. Auch können die Längskanten der beiden Zierdecken miteinander vernäht sein, indem letztere miteinander, das heisst als .Ganzes über die Steppdecke gestreift und an dieser gesichert werden.
Bei allen möglichen Aus- fübrungen ist aber immer darauf Rücksicht genommen, dass die Zierdecken von der ge steppten Innendecke ohne weiteres einzeln oder miteinander lösbar bezw. auswechselbar angeordnet sind, bezw. mit letzterer in keinem Falle versteppt sein dürfen.
8 ist ein an sich bekannter, an der Innen decke 2 angenähter Umlegelatz, der zum Teil unter die Matratze des Bettes zur Sicherung der Lage der Steppdecke gelegt wird.
Quilt. The currently known quilts be available from an existing fabric inner cover, which is coated on both sides with the decorative fabric and with this after introducing the filling material such. B. down, feathers, wadding, etc. is quilted. The quilt is thus a whole and cannot easily be broken down into the individual parts quickly and appropriately for the purpose of cleaning operations.
If these well-known quilts have become dirty and unsightly as a result of years of use, they have to be separated at the factory and the inner and outer quilt cover newly purchased, in that only the contents subjected to a cleaning process can be reused. This is also the case if, as a result of carelessness or a mishap, spots appear on the quilt at an early stage. This change work entails high costs. A washing of the quilt or individual parts of it is not possible, since as a finished product it forms an inseparable whole.
The present invention seeks to remedy the mentioned and other disadvantages in an expedient manner, or to create a quilt, in which the decorative fabric can be subjected to a cleaning procedure at any time and without further ado, or even replaced, if the quilted one continues to be used Interior ceiling.
The new quilt is characterized in accordance with the invention by an inner, well-provided with the filling, quilted and made of ordinary Lichem fabric (z. B. Drilch) existing from. On this fastening elements are arranged, which hold non-quilted decorative covers on both sides of this inner cover in an easily detachable and exchangeable manner, so that the decorative covers cling to the indentations of the inner cover to some extent.
The subject of the invention is on. Shown in the accompanying drawing in an exemplary embodiment, namely: FIG. 1 shows the quilt in plan view, with the upper decorative blanket partly lifted off, so that the quilted inner blanket is partly visible, while FIG. represents a cross section through the quilted blanket along the line I-I in FIG.
The quilt shown has the stuffed 1 (down, feathers, wadding, etc.) to filled and quilted inner blanket 2, which is made of ordinary fabric, such. B. consists of Drilch. At the edge of the pressure button parts 3 are sewn on both sides. If possible, these can be found in the alignment of the quilted seams, as shown in FIG. These decorative blankets 4, which are not covered, are located below and above this inner ceiling 2.
These are kept somewhat larger than the inner ceiling in such a way that the inner ceiling 2 is enclosed by "flounces" 5. On the inside of the decorative covers 4 pressure button parts 6 are attached in an analogous distribution with respect to the snap fastener parts 3, which snap fastener parts 3, 6 are pressed against one another to secure the decorative covers 4 on the inner ceiling 2.
As a result of this releasable connection of the decorative covers 4 with the quilted inner ceiling 2, the former can be easily and quickly released individually and can be subjected to the cleaning process individually. If necessary, they can even be replaced. Since the decorative blankets 4 are not quilted with the inner blanket 2, they nestle to some extent against the quilted contours 7 of the inner blanket, so that any designs that may be present on the decorative blankets 4 are not visually impaired by the depressions in the quilted inner blanket, as is the case with the known quilts the case is.
Instead of snaps, other fastening organs can of course also be provided, respectively. other mounting precautions are taken, e.g. B. buttons, eyelets, loops, etc. The decorative covers 4 can also be firmly connected to each other. The longitudinal edges of the two decorative blankets can also be sewn to one another, in that the latter are stripped together, that is to say as a whole, over the quilt and secured to it.
In all possible designs, however, care is always taken to ensure that the decorative covers from the quilted inner cover are easily detachable, either individually or with one another. are arranged interchangeably, respectively. in no case may be quilted with the latter.
8 is a known per se, sewn on the inner cover 2 Umlegelatz, which is partly placed under the mattress of the bed to secure the position of the quilt.