CH199075A - Method for driving a motor vehicle with a hydraulic transmission. - Google Patents

Method for driving a motor vehicle with a hydraulic transmission.

Info

Publication number
CH199075A
CH199075A CH199075DA CH199075A CH 199075 A CH199075 A CH 199075A CH 199075D A CH199075D A CH 199075DA CH 199075 A CH199075 A CH 199075A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
transmission
converter
shaft
hydraulic transmission
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Auto Union
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Publication of CH199075A publication Critical patent/CH199075A/en

Links

Landscapes

  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  

      Verfahren    zum Antrieb eines     Kraftfahrzeuges    mit hydraulischem Getriebe.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges  mit hydraulischem Getriebe, bestehend aus  Flüssigkeitswandler und Flüssigkeitskupp  lung.  



  Bei Verwendung eines mechanischen  Wechselgetriebes zur Kraftübertragung sind  Massnahmen bekannt, mit denen eine schäd  liche Belastung des Motors durch lang  andauerndes Fahren mit Spitzengeschwin  digkeit, z. B. auf     Autobahnen,    vermieden  wird. Zu diesem Zwecke ist beispielsweise  der direkte Gang des Getriebes so hoch ge  wählt, dass der Motor nicht auf volle Dreh  zahl kommen und deshalb der Wagen auch  nicht seine Höchstgeschwindigkeit beim di  rekten Gang fahren kann. Der Motor ent  wickelt also erst im     nächstniedrigeren    Gang  seine Höchstleistung.  



  Wird dieses     Schongangverfahren    bei  einem hydraulischen Getriebe mit Flüssig  keitskupplung angewendet, so ergibt sich der  Nachteil, dass der Wagen niemals mit    Höchstgeschwindigkeit gefahren werden  kann, weil der Motor nicht seine Spitzen  drehzahl erreicht.  



  Demgegenüber besteht das Verfahren  nach der Erfindung darin, dass sowohl im       Wandler-,    als auch im Kupplungsbetrieb des  hydraulischen Getriebes die Kraftübertra  gung wahlweise entweder direkt oder im  Schnellgang erfolgt. Dies kann durch ein  Übersetzungsgetriebe erreicht werden, dessen  Gänge aus einem direkten Gang und einem  ins Schnelle übersetzten Gang bestehen. Der  Wandler und die Kupplung des hydrauli  schen Getriebes können in bekannter Weise       P     entweder getrennt aus zwei Kreisläufen oder  vereinigt aus einem Kreislauf bestehen. Sind  Wandler und Kupplung getrennte Aggre  gate, so wird das     Übersetzungsgetriebe    vor  teilhaft vor die Flüssigkeitskupplung einge  schaltet.

   In dieser     Anordnung    arbeitet die  Kupplung     einmal    infolge der erhöhten Dreh  zahl des Pumpenrades und zum andern durch  Verkleinerung des zu übertragenden Dreh-           momentes    mit besserem Wirkungsgrad.       Zweckmässig    wird das Übersetzungsgetriebe  als Zahnradwechselgetriebe ausgebildet und  in üblicher Weise durch einen Schalthebel  geschaltet.  



  Ein zur Ausführung des Verfahrens ge  eignetes Getriebe ist in der Zeichnung näher  veranschaulicht. Als Ausführungsbeispiel ist  ein hydraulisches Getriebe mit einem vor der  Flüssigkeitskupplung angeordneten Überset  zungsgetriebe mit Direktgang und Schnell  gang im senkrechten Schnitt dargestellt.  



  Das hydraulische Getriebe nach dem     Föt-          tinger-Grundprinzip    setzt sich aus einem       Flüssigkeitsstromgetriebe    in Form eines  Wandlers 1 und einer Flüssigkeitskupplung  2 zusammen. Der     Drehtnömentwandler    1 be  steht aus einem     Pumpenrad    3, einem Tur  binenrad 4 und einem Leitrad 5, deren Zel  len einen in sich geschlossenen Flüssigkeits  kreislauf     K    herbeiführen. Das Pumpenrad 3  ist bei 6 mit der Antriebswelle 7 des Mo  tors und das Turbinenrad 4 bei 8 mit der       Abtriebswelle    9 des Wandlers verbunden.  Die Welle 9 ist im Gehäuse 1() bei 11 und  auf einem Zapfen der Antriebswelle 7 bei  12 gelagert.

   Die Flüssigkeitskupplung 2 be  steht aus einem Pumpenrad 13 und einem  Turbinenrad 14, deren Zellen ebenfalls einen  in sich geschlossenen Flüssigkeitskreislauf K  herbeiführen. Das Pumpenrad 13 der Flüs  sigkeitskupplung 2 ist bei 15 auf einer Zwi  schenwelle 16 und das Turbinenrad 14 bei  17 auf einer Welle 18 befestigt. Die Zwi  schenwelle 16 ist bei 19 in der Welle 9, bei  20 im Gehäuse 10 und bei 21 auf einem  Zapfen der Welle 18 gelagert. Die Abtriebs  welle 18 der Kupplung ist im Gehäuse 10  bei 22 gelagert. Auf der Welle 9 ist bei 23  ein Zahnrad 24 befestigt, das einen Klauen  kranz 25 trägt. Ein weiteres Zahnrad 26 ist  auf der Zwischenwelle 16 in einer Nuten  führung 27 axial verschiebbar angeordnet  und trägt ebenfalls einen     Klauenkranz    25'.

    Parallel zur Zwischenwelle 16 ist im Ge  häuse 10 bei 28, 29 eine     Vorgelegewelle    30  drehbar gelagert, auf der zwei miteinander  verbundene Zahnräder 31, 32 laufen. Wäh-         rend    der     Fahrt        ist    jeweils nur ein Teil  (Wandler oder Kupplung) des hydraulischen  Getriebes in Betrieb. Im andern Teil ist die  Flüssigkeit aus den Kreislaufzellen abgelas  sen, so dass Pumpen- und Turbinenrad dieses  Teils leer mitlaufen. Die Antriebswelle und  die     Abtriebswelle    des     Wandlers        bezw.    der  Flüssigkeitskupplung müssen dann direkt,  respektive mechanisch miteinander verbun  den sein.

   Zum mechanischen Kuppeln der  Wellen 7 und 9 dient eine Kupplungsmuffe       33,    die auf Welle 7 in einer     Nutenführung     34 axial verschiebbar ist und auf die Nuten  führung 34' der Welle 9 geschoben werden  kann. Ein Bolzen 35, der an einer in der  Hohlwelle 7 angeordneten Schaltstange 36  befestigt ist, führt die Kupplungsmuffe     33     in einem Schlitzloch 37 der Hohlwelle 7. Die       Schaltstange    36 wird von einer auf der  Welle 7 verschiebbaren Schaltmuffe 38 mit  tels eines Bolzens 35' bewegt.

   Zum mecha  nischen Kuppeln der Wellen 16 und 18 ist  auf der Welle 18 eine     Klauenkupplungs-          muffe    39     axial    verschiebbar angeordnet,  deren     Klauenkranz    40 in den     Klauenkranz     40' des Turbinenrades 13     eingreifen    kann.  Sobald das Lastmoment vom Antriebsmotor  direkt aufgebracht werden kann, wird die  Flüssigkeitskupplung zur     Kraftübertragung     verwendet, da der maximale Wirkungsgrad  der Kupplung grösser ist als derjenige des  Wandlers.  



  Die     gezeichnete        Stellung    des Zahnrades  26 entspricht dem Leergang des Getriebes.  Wird das Zahnrad 26 nach vorn gedrückt,  so kommen die     Klauenkränze    25, 25' der  Zahnräder 24 und 26 in Eingriff,     und    die  Wellen 9 und 16     sind    unmittelbar verkup  pelt.  



  In diesem Zustand kann der Wagen in  seiner Höchstgeschwindigkeit gefahren wer  den. Wenn man nun den Wagen längere  Zeit mit hoher Geschwindigkeit unter     mög-          lichster    Schonung des Motors fahren will, so  rückt man das Zahnrad 26 in das Zahnrad  32 ein und erhöht dadurch die Drehzahl der  Zwischenwelle 16 gegenüber der Welle 9.       DBr        Mntnr    wird dann, arbeite das Getriebe      im     Xupplungs-    oder     Wa.ndlerbetrieb,        durch     die kleinere     Kraftgesamtübersetzung    in sei  ner Drehzahl heruntergedrückt und keiner  schädlichen Dauerbelastung ausgesetzt.  



  Dieses     Schongangverfahren    eignet- sich  auch vorteilhaft für andere Fahrzustände,  z.     E.    langsame     Stadtfahrt,    weil die Flüssig  keitskupplung infolge der Drehzahlerhöhung  bedeutend griffiger arbeitet und den -Motor  in ruhigem Gang auf niedrigen Drehzahlen  hält.



      Method for driving a motor vehicle with a hydraulic transmission. The invention relates to a method for driving a motor vehicle with a hydraulic transmission, consisting of a liquid converter and liquid coupling.



  When using a mechanical change gear for power transmission, measures are known with which a damaging load on the engine by long-term driving with Spitzengeschwin speed, eg. B. on motorways is avoided. For this purpose, for example, the direct gear of the transmission is selected so high that the engine cannot reach full speed and therefore the car cannot drive its maximum speed in direct gear. The engine therefore only develops its maximum output in the next lower gear.



  If this overdrive method is used in a hydraulic transmission with a liquid clutch, there is the disadvantage that the car can never be driven at maximum speed because the engine does not reach its peak speed.



  In contrast, the method according to the invention consists in that the power transmission takes place either directly or in overdrive, both in the converter and in the clutch operation of the hydraulic transmission. This can be achieved by means of a transmission gear whose gears consist of a direct gear and a high-speed gear. The converter and the clutch of the hydraulic transmission's rule can consist in a known manner P either separately from two circuits or combined from one circuit. If the converter and clutch are separate aggregates, the transmission gear is switched on before the fluid clutch is geous.

   In this arrangement, the clutch works on the one hand due to the increased speed of the pump impeller and on the other hand by reducing the torque to be transmitted with better efficiency. The transmission gear is expediently designed as a gear change gear and switched in the usual way by a shift lever.



  A suitable gearbox for executing the process is illustrated in the drawing. As an exemplary embodiment, a hydraulic transmission with a transmission gear arranged in front of the fluid coupling with direct gear and high speed gear is shown in vertical section.



  The hydraulic transmission based on the Föttinger basic principle is composed of a fluid flow transmission in the form of a converter 1 and a fluid coupling 2. The Drehtnömentwandler 1 be available from a pump wheel 3, a turbine wheel 4 and a stator 5, the Zel len a self-contained liquid circuit K bring about. The pump wheel 3 is connected at 6 to the drive shaft 7 of the Mo sector and the turbine wheel 4 at 8 to the output shaft 9 of the converter. The shaft 9 is mounted in the housing 1 () at 11 and on a journal of the drive shaft 7 at 12.

   The fluid coupling 2 BE consists of a pump wheel 13 and a turbine wheel 14, the cells of which also bring about a closed fluid circuit K. The pump wheel 13 of the fluid coupling 2 is fixed at 15 on an inter mediate shaft 16 and the turbine wheel 14 at 17 on a shaft 18. The inter mediate shaft 16 is mounted at 19 in the shaft 9, at 20 in the housing 10 and at 21 on a pin of the shaft 18. The output shaft 18 of the clutch is mounted in the housing 10 at 22. On the shaft 9, a gear 24 is attached at 23, which wreath 25 carries a claw. Another gear 26 is arranged on the intermediate shaft 16 in a groove guide 27 axially displaceable and also carries a claw ring 25 '.

    Parallel to the intermediate shaft 16, a countershaft 30 is rotatably mounted in the Ge housing 10 at 28, 29, on which two interconnected gears 31, 32 run. During the journey, only part of the hydraulic transmission (converter or clutch) is in operation. In the other part, the liquid is drained from the circulation cells, so that the pump and turbine wheel of this part run empty. The drive shaft and the output shaft of the converter BEZW. the fluid coupling must then be connected directly or mechanically to one another.

   For mechanical coupling of the shafts 7 and 9, a coupling sleeve 33 is used, which is axially displaceable on shaft 7 in a groove guide 34 and on the groove guide 34 'of the shaft 9 can be pushed. A bolt 35, which is attached to a shift rod 36 arranged in the hollow shaft 7, guides the coupling sleeve 33 in a slotted hole 37 of the hollow shaft 7. The shift rod 36 is moved by a shift sleeve 38 slidable on the shaft 7 by means of a bolt 35 '.

   For mechanical coupling of the shafts 16 and 18, a claw coupling sleeve 39 is arranged axially displaceably on the shaft 18, the claw ring 40 of which can engage in the claw ring 40 ′ of the turbine wheel 13. As soon as the load torque can be applied directly by the drive motor, the fluid coupling is used for power transmission, since the maximum efficiency of the coupling is greater than that of the converter.



  The position of the gear 26 shown corresponds to the idle gear of the transmission. If the gear 26 is pushed forward, the dog rims 25, 25 'of the gears 24 and 26 come into engagement, and the shafts 9 and 16 are immediately kup pelt.



  In this state, the car can be driven at its top speed. If you want to drive the car at high speed for a long time while protecting the engine as much as possible, the gear 26 is engaged in the gear 32 and thereby the speed of the intermediate shaft 16 is increased compared to the shaft 9. DBr Mntnr is then, work the gearbox in clutch or converter operation, its speed is reduced by the smaller overall power transmission and not exposed to any harmful permanent load.



  This overdrive method is also advantageous for other driving conditions, e.g. E. Slow city travel, because the fluid clutch works significantly more grippy as a result of the increase in speed and keeps the engine in a quiet gear at low speeds.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Antrieb eines Kraftfahr zeuges mit hydraulischem Getriebe, be stehend. aus Flüssigkeitswandler und Flüssigkeitskupplung, dadurch gekenn zeichnet, dass sowohl beim Wandler- als auch beim Kupplungsbetrieb des hy draulischen Getriebes die Kraftübertra gung wahlweise entweder direkt oder im Schnellgang erfolgt. PATENT CLAIMS: I. Method for driving a motor vehicle with hydraulic transmission, existing. consisting of a fluid converter and a fluid coupling, characterized in that the power transmission takes place either directly or in overdrive in both converter and clutch operation of the hydraulic transmission. TI. Antriebsvorrichtung zur turchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem hy draulischen Getriebe zur Erzielung eines Schonganges ein Übersetzungsgetriebe zugeordnet ist, dessen Gänge aus einem Direktgang und einem Schnellgang be stehen, welch letzterer, dem Wandler oder der Kupplung zugeschaltet, eine Verkleinerung des Kraftübersetzungs- verhältnisses bewirkt. UNTERANSPRUCH: Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass das Übersetzungs getriebe vor der Flüssigkeitskupplung ange ordnet ist. TI. Drive device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the hy draulic transmission to achieve an overdrive gear is assigned a transmission gear, the gears of which consist of a direct gear and an overdrive gear, the latter being connected to the converter or the clutch, reducing the Force transmission ratio causes. SUBCLAIM: Device according to claim II, characterized in that the translation gear is arranged in front of the fluid coupling.
CH199075D 1936-08-04 1937-07-30 Method for driving a motor vehicle with a hydraulic transmission. CH199075A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE199075X 1936-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199075A true CH199075A (en) 1938-07-31

Family

ID=5757361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199075D CH199075A (en) 1936-08-04 1937-07-30 Method for driving a motor vehicle with a hydraulic transmission.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199075A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741476A1 (en) DISTRIBUTION GEAR FOR THE PROPELLERS OF A SWIMMING CARRIAGE
CH199075A (en) Method for driving a motor vehicle with a hydraulic transmission.
DE720821C (en) Braking device for drive transmissions by means of turbo converters, in particular for motor vehicles
CH214753A (en) Motor vehicle drive.
DE1002635C2 (en) Gear change transmission for all-terrain vehicles
DE880855C (en) Auxiliary drive branched off from the motor shaft in front of the main clutch for engaging gears of a gearbox with overrunning clutches, especially for motor vehicles
DE2214972A1 (en) DEVICE FOR BRAKING VEHICLES WITH GAS TURBINE DRIVE
DE1007185B (en) Speed change gear for motor vehicles
DE1225969B (en) Gear change transmission in group design for motor vehicles, especially for agricultural vehicles
DE102009001601A1 (en) Device for a vehicle drive train with a transmission device for varying various translations
AT160874B (en) Hydraulic gears, in particular for motor vehicles
AT137365B (en) Fluid transmissions for automobiles.
DE1153267B (en) Drive block for motor vehicles consisting of an internal combustion engine, change gear and differential gear
DE972489C (en) Turbomechanical drive of two axles or axle groups of a vehicle, in particular a rail vehicle
DE102009009648A1 (en) Case for gear of e.g. vehicle, is arranged in pivotable and rotatable manner around side shaft of gear, and arranged below gear sets, so that gear sets are separated from oil in wet sump, in position
DE1131107B (en) Hydraulic-mechanical multi-speed transmission, especially for motor vehicles
DE1580692A1 (en) Power transmission, in particular for motor vehicles
DE883845C (en) Turbomechanical compound transmission, especially for driving motor vehicles
DE885355C (en) Turbo transmissions for motor vehicle drives, especially in motor vehicles
DE959437C (en) Four-speed transmission with three pairs of gears, especially for motor vehicles
AT123016B (en) Clutch arrangement for change gear.
DE664854C (en) Flow changeover and reversing gear with two pump wheels that run in opposite directions
DE658757C (en) Transmission device consisting of a hydraulic torque converter and a hydraulic reverser
DE867557C (en) Braking device for vehicles driven by at least one flow converter
DE2259304A1 (en) HYDROMECHANICAL DIFFERENTIAL GEARBOX